Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wie scannt ihr für synOCR?

$
0
0
Hi, wie scannt ihr eure Dokumente für synOCR ein?

Ich habe einen ScanSnap iX100, mit Win10 ein geiles Gerät, einfach, sogar PDF's mit OCR, alles fein. Aber der kann leider nicht auf ein netzlaufwerk scannen... mein MX925 von canon leider auch nicht.

Jetzt hatte ich gedacht eine Lösung mit RPi als Scanstation, damit man für jedes Familienmitglied in sein eigenes home scannen und verarbeiten lassen kann. Würde auch per Vorlagenblatt gehen.

Hat einer so was schon am Start?

DS720+ oder DS1618+ Netzwerküberlegungen

$
0
0
Hi Forum,

ich plane bald ein Upgrade von einer alten DS216j zu einem „richtigen“ NAS der Plus-Serie und hoffe, ihr könnt mir bei der Kaufentscheidung helfen. Denn ich frage mich, wie ich das Thema Netzwerk in meine Kaufentscheidung einfließen lassen soll, konkret DS720+ oder DS1618+ (wegen 10G Ethernet Möglichkeit).
Es sollen zwei schnelle 12 TB Ironwolf HDs zum Einsatz kommen, die bieten mir wohl ca. 200 MB/s also 1600 Mb/s, das ist aber zuviel für ein normales 1G Netzwerk.

Bei der DS720+ bringt mir LAG nichts (für den Zugriff von einem PC), aber SMB Multichannel ist eine Option. Dafür würde ich in den PC eine zweite Ethernet Karte einbauen und auch die beiden Ports in der DS720+ nutzen können. Weiterer Vorteil, kein neuer Switch. Aber ich nehme an, 25 % der Leistung kann ich abziehen, ergo 150 MB/s.

Alternativ DS1618+, 10G Karten für PC und NAS, dann wären wohl die Festplatten max. nutzbar.
Oder ggfs. noch schnelle SSDs nutzbar...
Allerdings fehlt ein neuer Switch. Dieses Setup ist auch wesentlich teurer.

Was meint ihr, was macht mehr Sinn? Ist die zweite Variante reiner „overkill“ / „du spinnst doch“ oder doch im Bereich „sinnvoll“ anzusiedeln?
Verwendungszweck:
Das NAS soll über shared folder Zugriff auf typische Office Dokumente und Bilder/Videos bieten, es wird direkt auf dem NAS gearbeitet. Ordner mit vielen Bildern sollten möglichst schnell durchsucht werden können bzw. ich setze viel Hoffnung auf Synology Photos, das mir hoffentlich Lightroom o.ä. als Bilddatenbank erspart und intensiv genutzt werden soll – aber es muss performant sein.
Zugriff über 2-3 PCs, einmal WLAN (in naher Zukunft wohl Wi-Fi 6) und ein paar Mobilgeräte. Im Hintergrund HyperBackup zu einer anderen Syno über Internet; ggfs. eigene Cloud für Zugriffe über das Internet; vielleicht auch eine Webcam in der Surv.Station.

Vielen Dank und viele Grüße

Welches Nas für diverse Virtualisierungen und Plex

$
0
0
Hallo Community,

Ich habe mich entschlossen, mir ein NAS zuzulegen. Da ich aber gern eine All-in-one Lösung hätte, sollten meine Programme, die zurzeit auf einem MiniPC laufen, dort auch laufen.
Zum Beispiel Plex (am Besten mit Transcoding), sowie Pihole und noch diverse weiteren Programme (zum Beispiel NzbGet).
Ich hatte mir auch das 1618 angeschaut, aber das hat einen Server grade CPU verbaut, das bei Plex kein 4k Transcoding zulässt, oder täusche ich mich da?

Da ich mir auch irgendwann einen Mac zulegen will, wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn ich die Möglichkeit hätte, Windows 10 zu virtualisieren.
Zudem soll mir das Nas langfristig als Speicher und als Backupmöglichkeit dienen (ja ich weiß, ein NAS ersetzt kein Backup :D )

Kann mir das das ds918+ bzw. eher dann ds1019+ bieten?
Oder wäre ich eventuell sogar bei Qnap besser aufgehoben?
Ich bin mir sicher einige von euch nutzen ihre Diskstation ähnlich wie ich sie nutzen will. Deshalb wäre ich dankbar für jede Hilfe.

Viele Grüße
Timnbvc

wie daten auf neue, größere usb-festplatte kopieren?

$
0
0
hallo,

wir haben eine ds1517+, auf eine externe usb-festplatte machen wir die timemachine-backups unserer macbooks.

die usb-festplatte wird nun zu klein, wir haben jetzt eine 6tb usb-festplatte gekauft (bisher 3tb).

wir wollen natürlich die backup-historie behalten und nicht neu beginnen, deswegen habe ich die neue festplatte formatiert (ext4 - wie die alte) und dann die ordner von der alten auf die neue festplatte rüber kopiert.

leider bricht er beim kopieren immer wieder ab, die backups unserer zwei macbooks machen doch 2,6tb aus und so wie timemachine aufgebaut ist, sind das im endeffekt millionen einzelner files.

eigentlich gäbe es ja das app usb copy, nur dafür benötigt man aber zumindest einen gesharten ordner als quelle oder ziel, das geht aber bei usb-volumes nicht - und direkt von usb1 auf usb2 erlaubt keines der synology tools.

theoretisch könnte ich die zwei festplatten bei unseren macbooks anstecken, nur macOS kann kein ext4 und die frage ist auch, ob der kopierprozess von macOS alles so kopiert, damit sich das nas dann bei der neuen festplatte wieder auskennt.

langer rede kurzer sinn - gibts eine andere möglichkeit, zwei so große ordner auf eine zweite festplatte zu kopieren?

danke!


liebe grüße ferdinand

DS918+ / Festplatten Tausch steht an... wie am besten bewerkstelligen?

$
0
0
Hallo zusammen,

bin kein Nas-Profi. Ich habe einen DS918+ gekauft mit je 2x 12 TB Seagate Ironwolf, möchte diese allerdings in 2x 12 TB Seagate Ironwolf Pro tauschen. Daten sind vorhanden, wie kann ich am günstigsten den Tausch bewerkstelligen. Raid 1 ist eingerichtet, ein weiteres Raid 1 einrichten mit den neuen HDDs und dann die Daten vom einen Raid 1 Verbund aufs andere Raid 1 Verbund kopieren und danach den alten Raid 1 Verbund löschen und HDDs rausnehmen, oder geht es sinnvoller?

Dank und VG Daniel

Wie vom Receiver auf das NAS zugreifen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen verschlüsselten Ordner "Musik". Darauf sind meine MP3s. Ich möchte gerne diesen Ordner von meiner Yamaha CX-A5100 abspielen, die selbstverständlich im Netzwerk ist.
Jedoch findet die Yamaha den Ordner nicht. Ich bin mir nicht sicher, was der Grund ist. Funktioniert die Wiedergabe von verschlüsselten Ordern aus nicht?

Ist bestimmt ein blöder, kleiner Fehler, leider beiße ich mir schon seit 2 Stunden die Zähne aus. Hat jemand Tipps? Brauche ich dafür eine bestimmte App auf der Diskstation bevor das funktioniert?

MfG
laurooon

Hyper-Backup von Moments (etc.) funtktioniert nicht

$
0
0
wie im screenshot zu sehen kann ich beim Hyperbackup die Anwendungen Moments, Drive und Hyperbackup nicht mitsichern:
moments.jpg

was muss ich tun?
Danke!
Angehängte Grafiken

FTP Synchronisation mit externem Server

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe zwei externe Server auf die ich leider nur per FTP Zugriff habe. Ich möchte nun deren Inhalt einmal pro Tag auf die Synology synchronisieren (natürlich nur die noch fehlenden Files, die Datenmenge wäre sonst zu gross).
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte?

danke und Grüsse,
Wolfgang

Fotos von DS Photo werden nicht mehr am TV angezeigt

$
0
0
moin, moin,
seit einiger Zeit kann ich meine Fotos von der DS nicht mehr am TV anzeigen. Video und Musik gehen, aber im Foto- Ordner ist nur noch ein Bilderordner sichtbar. Ich habe diesen Ordner vor einigen Wochen erstellt und dann für Freunde freigegeben. Ich weiß nicht warum das auf einmal so ist. Die DS wird normal als "Medienserver DS 218" bei smart share am TV angezeigt nur der Fotoordner ist ziemlich leer... Kann ich an der DS was verstellt haben? Oder muss ich den "Medienserver" der DS mal neu starten? Komischerweise funktioniert der Zugriff von 2 Smartphones und einem Android- Tablet und von 4 PC aus per DS Photo problemlos.

Vielen Dank für eure Meinungen

Zertifikats-Einstellungen defekt

$
0
0
Hallo,

ich habe mir irgendwie die Zertifikats-Einstellungen im DSM kaputt gemacht.
Ich habe mir ein LetsEncrypt-Zertifikat angelegt, das hat auch gleich funktioniert.
Aber irgendwie ist mein Standard-Synology.com Zertifikat verschwunden. Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich es nicht selbst gelöscht habe.
Jetzt funktioniert mein VPN-Server nicht mehr, da er ein Zwischenzertifikat will.

Egal, was für ein Zertifikat ich erstelle (Selbstsigniert, Letsencrypt), ich kann die Zertifikate nicht mehr "konfigurieren".
Normalerweise kann man ja mit dem Button "Konfigurieren" zuweisen, welches Zertifikat wofür verwendet wird.
Dieses Fenster ist bei mir aber leer.
Ich hänge mal ein paar Screenshots an, einmal wie das Konfigurieren-Fenster aussehen soll (auf einer anderen DS von mir), einmal das leere Fenster und einmal die Übersicht der Zertifikate.

tempsnip.png
tempsnip1.png
tempsnip2.png
Wenn ich mir im Browser das Zertifikat der DSM-Oberfläche anzeigen lasse, scheint hier noch das Original-Zertifikat verwendet zu werden (siehe vierter Screenshot).
tempsnip3.png
Ich habe die DS schon mal neu gestartet, aber das hat auch nicht geholfen.

Was kann ich jetzt machen?

Ach ja: es handelt sich um eine DS413 mit neuester Firmware.

Vielen Dank im Voraus,
f.
Angehängte Grafiken

DS114 nach Umstellung auf IPv4 nicht auffindbar im Netzwerk

$
0
0
Hallo zusammen,

nach einer Stunde ergebnislosem Rumprobieren hoffe ich hier auf kreative Hilfe von euch ;)

Problem
- DS114 lässt sich nicht anpingen und damit auch nicht im Netzwerk finden (Windows 10)
- Seltsamerweise kann ich Browser die fest vergebene IPv4-Adresse eingeben und lande auf der Login-Seite des NAS

Was ist passiert
- Nach einem Wechsel meines Internetproviders habe ich nun einen neuen Router: Fritzbox 7530. Meine DS114 habe ich angeschlossen, es wurde eine IPv6 vergeben und ich kann mit meinem PC normal per Explorer auf alle Dateien zugreifen
- Leider sehe ich den Medienserver (UPnP) nicht mehr
- Daraufhin habe ich ein paar Ports freigegeben, die ich im Netz gefunden habe und die mit UPnP gekennzeichnet waren: 1900, 50001, 50002
- Medienserver war immer noch nicht sichtbar
- IP-Adresse von IPv6 auf IPv4 gewechselt --> siehe da, Medienserver ist sichtbar. Zugriff auch vom PC aus möglich (Windows zeigt mir das Gerät und das Multimediagerät im Explorer an)
- Nun komme ich aber nicht mehr an meine Dateien auf dem NAS und anpingen geht auch nicht

Schon probiert
- Neustart PC
- Neustart NAS
- Synology Assistent --> findet nix
- Windows Netzwerkerkennung ausgeschaltet, wieder angeschaltet (soll wohl einen Cache leeren)


Habt ihr eine grobe Ahnung, was ich falsch mache? Was ich nicht verstehe ist, dass ich per Browser mit der IP zugreifen kann, nicht aber per Windows Explorer oder ping-Befehl.

Ich freue mich über alle Ideen von euch :)

Viele Grüße,
Matthias

Media-Server/Video-Station Dateizugriff

$
0
0
Hallo,

ich hätte da noch eine Frage zum Thema Media-Server / Video-Station.
Prinzipiell möchte ich eigentlich die Systemordner music/photo/video nicht als Speicherort verwenden (wegen gemeinsamen Zugriff), weswegen ich für jedes Familenmitglied separate Benutzer angelegt, die unter homes jeweils ihre Daten liegen haben.
Wenn nun aber doch mal der Bedarf besteht für einen gewissen Zeitraum Inhalt eine speziellen Ordners unter homes dem Media-Server zur Verfügung zu stellen, würd eich ungern erst die den Inhalt dort reinschieben/kopieren wollen.
Daher die Frage:
Gibt es die Möglichkeit diesen speziellen Ordner unter homes mit einem der 3 Ordner music/photo/video mehr oder weniger zu verknüpfen? Das also die Zugriffsberechtigung zu den Dateien so auf die ganze Family freigegeben werden kann? Ich würde gerne die Daten an ihren ursprünglichen Orten liegen lassen, aber dann trotzdem mit der Video-Station drauf zugreifen können.

Für Antworten (ja, ich bin nicht so fit in Sachen Syngovia) wäre ich dankbar. :)

Wiedergabe auch ohne Berechtigung?!?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich besitze seit diesem Wochenende eine DS218. Ich bin gerade in der Einlern-, Mitlese- und Versuchsphase. Über das Forum konnte ich schon viele Probleme lösen, allerdings hab ich nun ein Problem, für das ich bislang noch keinen Hilfe finden konnte.

Ich habe als Admin in den Stamm-Ordner "video" in einem Unterverzeichnis drei Musikvideos hochgeladen. Diesen Unterordner habe ich über die "File Station" für den "USER1" freigegeben. Ich habe dann das Paket "Video Station" installiert und dem "USER1" eine Berechtigung für das Paket erteilt (über die Benutzereinstellungen). Die Videos werden in der "Video Station" (Admin-Anmeldung) angezeigt und wiedergegeben!
Im Anschluss habe ich auf meinem AppleTV die App "DS Station" installiert und mich dort als "USER1" angemeldet. Die Videos konnten dort auch als "USER1" abgespielt werden. Soweit war alles OK!

Nun wollte ich, dass "USER1" die Videos nicht mehr starten kann. Hierzu habe ich die Zugriff-Berechtigung über die "File Station" zunächst entzogen. Ergebnis war, dass "USER1" die Videos noch immer starten konnte???
Als Nächstes habe ich den "USER1" aus den Berechtigungen des Stamm-Ordners "video" über die "File Station" vollständig entfernt. Ergebnis war, dass "USER1" die Videos noch immer anschauen konnte???
Ich überprüfte die Einstellungen vom Paket "Video Station" und stellte fest, dass dort der "USER1" eine Zugriffsberechtigung hatte. Diese entfernte ich im Paket, jedoch hatte "USER1" noch immer Zugriff auf die Videos!

Erst nachdem ich dem "USER1" die Paketberechtigung für "Video Station" entzogen hatte, konnte die Videos nicht mehr abgespielt werden. Jedoch konnte sich "USER1" auch nicht mehr in "DS Video" einloggen.

Wo liegt mein Denkfehler? Wie kann ein Admin Videos hochladen und diese so ablegen, dass nur bestimmte User über das Paket "Video Station" ansehen können?

Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen beschreiben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß und Dank

NAS mit externer statischer IP einrichten

$
0
0
Hallo zsuammen,

ich habe von eminem Internetanbieter eine statische IP Adresse zugewiesen bekommen. Nun möchte ich meinen NAS auch entsprechend einrichten, weiß nur noch nicht genau wie. Irgendwie bin ich der Meinung, dass ich somit den Empfang meiner Emails einrichten kann, direkt aus dem Internet per Website auf meinen NAS zugreifen und diverse Apps starten kann. Möglicherweise bin ich auch total falsch mit dieser Ansicht. Egal wie, stellt sich mir nun die Frage wie ich am besten vorgehe. Momentan habe ich bei einem Webhoster 2 Domains registriert, die ich gern auf meinem NAS hosten möchte.

Gibt es irgedwo Anleitungen oder in dieser Thematik erfahrene User von Synology NAS-Systemen?

LG
Olaf

Welche Möglichkeit, DS2415+ am schnellsten am PC zu betreiben?

$
0
0
Hey!

Mein NAS ist das DS2415+ (mit Expansion Unit DX1215).

Leider hat mein Rechner keinen Platz für 10GBit-Netzwerkkarten und nur USB 3.0 – (kein USB 3.1 oder Thunderbolt 3 etc.)

Die Fritzbox sitzt direkt neben dem Win-10-PC. Das NAS sitzt wegen Lüftergeräuschen im Vorraum. Abstand zwischen Fritzbox/PC vs. NAS: 20m.

Auf dem NAS liegen ca. 50 TB FLAC-Musik. Das NAS dient als Musiksammlung für meinen Roon Core, der auf meinem PC installiert ist. Roon macht super wenig Freude bei 10MByte/s. Als das NAS früher (aber zu laut) direkt neben dem PC stand, war via 1x Gigabit-LAN zur Fritzbox immerhin 110Mbyte/s möglich. Ehrlich gesagt auch nicht wirklich der Hit in Sachen Geschwindigkeit.

Nachdem sich Powerline als ganz schwach herausgestellt hat (ca. 8-12Mbyte/s), würde ich gerne wir auch immer alle 4x 1GBit-Ports vom NAS nutzen wollen, das Maximum ausschöpfen, wenn das geht. Aber wie?

Ich vermute mal, dass für mein folgendes momentanes Setup ein Switch Sinn macht.

Als Laie hätte ich gesagt, es gibt folgende Idee:

NAS -> 4x-LAN-Kabel -> Switch -> 10GBit -> https://www.amazon.de/Sonnet-Technol.../dp/B07BZRK8R8 -> 20m Thunderbolt-3-Kabel (ultra teuer mit knapp 500€) -> https://www.amazon.de/gp/product/B07QMLTQ53

Da die Fritzbox bereits mit zwei LAN-Kabel belegt ist (PC und Zweitgerät), macht es meiner Ansicht nach wenig Sinn, zweimal 1-Gbit vom NAS in die Fritzbox zu fahren.

Was meint ihr?

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

Danke...

[Frage] Booten einer VM von einem Netzwerkserver (PXE)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem VMM rum. Bei den Optionen im Rahmen der Erstellung einer neuen VM kann die Bootquelle angegeben werden ("Booten von").

Dabei stehen
  • DVD und
  • Festplatte
zur Auswahl.

Frage: Kann eine VM auch via PXE gebootet werden?
Ziel: Die Ersteinrichtung einer VM zu vereinfachen.

Schöne Pfingsten.

Gruß
Rumburack

Suche Plugin für Dateihoster DDownload.com für Download Station

$
0
0
Hi,

hat jemand ein Plugin für den Dateihoster DDownload.com, oder gibt es vielleicht eine Anleitung, wie man sich dieses selbst schreiben kann? Die API-Daten sind vorhanden: https://ddownload.com/api

Danke!

Freigabe von Bildern ausschließlich im LOKALEN Netzwerk

$
0
0
Hallo.

Ich benutze die PhotoStation schon eine ganze Weile und kann unter Nutzung/Angabe meiner Domain verschiedene Fotos/Ordner mit der Öffentlichkeit (Internet) teilen.

Nun möchte ich einzelne Ordner/Bilder ausschließlich im LOKALEN Netzwerk (unter Eingabe der lokalen IP-Adresse der Syno) bereitstellen. Wie stelle ich das an? Bei einer Freigabe ("mit der Öffentlichkeit teilen") wird immer ein Link mit der Domain erstellt und auch, wenn ich den Domainname mit der lokalen IP austausche, bleibt ja die Freigabe außerhalb des lokalen Netzwerks bestehen.

Keine Verbindung zur Diskstation über IP mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS918+, die mit einer festen IP an Fritzbox 6490 hängt. Die DS dient als Netzwerkspeicher für 8 Windows-Rechner. Bis gestern lief alles super. Ich habe auch keine Ãnderungen vorgenommen. Seitdem kann ich die DS nicht mehr über die IP ansprechen, der Web-Assistent findet sie nicht mehr und eine Verbindung via Quickconnect ist auch nicht möglich.
In der Geräteliste der Fritzbox taucht sie allerdings als aktives Netzwerkgerät auf und über die eingerichteten Netzlaufwerke auf den Windowsrechnern (Verknüpfung über den Namen der DS - "DATASERVER_1") kann ich auch auf die Daten auf der DS zugreifen.
Die für mich nahe liegenden Dinge wie Neustarts (DS, FB) und das Zuweisen einer anderen IP habe ich schon gemacht - allerdings ohne Erfolg.
Weiß jemand Rat?

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.

DS218play kein update möglich

$
0
0
Servus,

ich habe mir vor ca. einem Jahr einen ds218play angeschafft, soweit sogut. Mittlerweile gibt es ein Update für das Betriebssystem, jedoch habe ich keine Möglichkeit dies durchführen zu lassen.
Es wird gesagt, dass nichtgenug speicher vorhanden ist.
Siehe Screen

[hide]2020-05-31_175604.jpg
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>