Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS118 HDD initialisieren

$
0
0
Hallo,

ich habe in meiner DS118 die HDD gegen eine größer (16TB) ausgetauscht. Nach Aktualisierung von DSM und laden der alten Konfiguration wird jetzt die fabrikneue HDD initialisiert.

Nach mehr als 3 Stunden ist dieser Vorgang erst zu 12% durchgeführt worden.

Ist diese extrem lange Zeit normal oder kann ich diesen Vorgang irgendwie beschleunigen?

Quote-Wert

$
0
0
Ich habe für das Time Backup einen Nutzer auf meinr DS216j erstellt.
Unter "Systemsteuerung" -> "Benutzer und Gruppe" habe ich bei dem Time Machine Benuter unter Quote einen Wert eingetragen (testweise nur mal 10MB). Das Mac Book macht aber dennoch das Backup.
Unter "Verwendete Kapazität" steht immer 0,0 .
Was hat der Quote-Eintrag für einen Sinn?

Das Synology "Zuhause"

$
0
0
Ich habe meine Synologys seit eh und je auf meinem Schreibtisch platziert. Natürlich können die Geräusche nerven, aber ich bin da nicht so empfindlich. Nach Problemen mit dem Strom kommt nun aber ein UPS dazu, weshalb die NAS jetzt endgültig umziehen soll. Ich habe mich nach günstigen (u100€) Serverschränkchen umgesehen und gefunden. Ich habe einfach mal alles bei Amazon geordert. Bisher vorhanden sind der Schrank, zwei 230V-Lüfter, welche richtig geschalten mit halber Kraft laufen und schön...

Read more

DS720+ RAM Upgrade 18GB

$
0
0
Ich habe die Tage eine DS720+ in Betrieb genommen.
Da die 2GB Ram fest verlötet sind habe ich mal geguckt was sich einbauen lässt.
Funktioniert:
- 8GB Crucial 2666mhz
- 16GB HyperX 2666mhz (DSM meldet "kein Synology Speicher")
- 16GB Corsair 2666mhz

Beim 16GB Corsair und beim 8GB Crucial kam auch keine Meldung wegen "kein Synology Speicher", zumindest nicht bis jetzt.

Funktioniert nicht:
- 16GB Crucial 2400mhz

Basic Backup

$
0
0

Basic Backup

Basic Backup versteht sich als Fork, also als eine Abspaltung von Ultimate Backup und wurde eigens für die Verwendung unter DSM 7 entwickelt. Daher bietet Basic Backup auch weiterhin eine dateibasierte sowie ggf. versionierte Datensicherung an. Mögliche Datensicherungsquellen und Ziele sind neben internen Volumes und extern an eine DiskStation angeschlossene USB/SATA-Datenträger, auch über SSH verbundene, rsync fähige Remote Server. Bedingt durch den...

Read more

LogAnalysis - GUI zum betrachten und durchsuchen von /var/log

$
0
0
LogAnalysis - GUI zum betrachten und durchsuchen von /var/log Einträgen

Das dem DSM zugrunde liegende Linux-System protokolliert in sogenannten Protokoll- oder auch Logdateien (engl. logfiles) sämtliche Ereignisse, Probleme und Fehler des Systems sowie laufender Dienste. Abgelegt werden diese Informationen hierbei in unterschiedlichen Textdateien, welche sich in der Regel im Ordner /var/log sowie angeschlossenen Unterordnern befinden. Das Betrachten dieser Textdateien...

Read more

Ordner auf 2 Laptops synchronisiert halten mit DS218+ und Drive Station

$
0
0
Hallo,
Bin Neuling und habe Forum abgesucht, leider nichts gefunden, bitte verzeiht die Anfängerfrage:

Ich habe 2 Laptops und möchte via Drive Station Folgendes erreichen:

- Ein gemeinsamer Folder wird ständig auf beiden Laptops synchronisiert via NAS
- Es ist nicht nur der NAS „Online“ resp. „Cloud“ Ordner up to Date, sondern die synchronisierten Daten sind auch offline verfügbar auf beiden Laptops (also eigentlich genau das, was bei mir Dropbox macht zur Veranschaulichung).

Ich bin am...

Read more

mariaDB 10 mysqldump Fehler

$
0
0
Ich habe das Pakert mariaDB installiert und will (wieder) ein Backup der Datenbank machen. Also habe ich mich mit ssh -p PORT USER@IP_DER_DS420 eingeloggt.

Code:
mysqldump -u USER -p --all-databases > DATEI.sql

Bringt leider nur die Meldung

mysqldump: Got error: 1045: "Access denied for user 'USER'@'localhost' (using password: YES)" when trying to connect

Ich gehe davon aus, dass das Passwort stimmt. Kann es sein, dass ich mysqldump mit dem Port nutzen muss, der im DSM7...

Read more

Zugriff auf MailPlus

$
0
0
Guten Tag,

ich habe seit zwei Tage ein für mich nicht nachvollziehbares Phänomen, was ich nicht verstehe, vielleicht hat jemand eine Idee?

Ausgangslage
Ich habe eine Rackstation, auf der läuft ein Mailplusserver, das ganze steht bei mir im Büro und läuft m.E. ohne Probleme, zumindest werden nirgends Fehler angezeigt.

Jetzt sitze ich zu Hause und rufe über mein Macbook Mails ab, schreibe Mails.
Das funktioniert alles wunderbar, es gibt in den Protokollen keine Fehlermeldungen, alles geht...

Read more

Qnap Umsteiger braucht Hilfe

$
0
0
Sooo, da bin ich also hier, im Synology Forum. Bis jetzt habe ich ein TS-453A 4G mit 2 Festplatten (1 x 14 TB und eine 8 TB) als Raid 0, gesichert wird täglich auf eine externe USB Platte.
Ich benutze das NAS nur als Datengrab, Filme, Musik und Fotos. Mein Qnap ärgert mich öfter mal, Verzeichnisse sind auf einmal verschwunden, Festplatten werden nicht mehr erkannt. Ich habe 2 neue Festplatten gekauft und jetzt war wieder ein Verzeichnis verschwunden. Ich habe jetzt die Schnauze voll...

Read more

Portweiterleitungen unter IPv6

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Einrichtung Portweiterleitungen unter IPv6
Nachdem ich umgezogen bin, steht mir nun nur eine Connectbox von Vodafone zur Verfügung.
Unter wieistmeineip wird zunächste eine Ipv6 und rechts daneben eine IPv4 Adresse angezeigt. Daher gehe ich davon aus, dass ich DS Lite habe.

Nun stellt sich die Frage wie ich die Ports von meinen Diensten auf meinem Synology NAS öffne, z.B. für CalDAV, FreshRSS.
Ich habe bislang spDYN direkt in dem NAS eingestellt und...

Read more

Frage zu DS1010+ Backup(s)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich werde demnächst in einem kleinen Betrieb (<5 Mann) den IT Support übernehmen.
Vor Ort wird eine DS1010+ als "Server" verwendet.

Es gibt ca. 3 TB an Daten die wegzusichern sind.
Nun meine Fragen:
1) Die DS1010+ unterstützt maximal DSM5.2 -> kann das System "inkrementelle" Backups erstellen?
2) Kann ich mit der DS1010+ auf eine andere NAS (z.B. auf die NAS des Chef's Zuhause) die Daten sichern?

Vor Ort ist noch eine angeschlossene 12TB USB Platte.
Zudem gibt es...

Read more

VERkaufsberatung - von welcher NAS sollte ich mich trennen?

$
0
0
Hallo,

vielleicht eine eher ungewöhnliche Frage:

Ich habe mir eine weitere Synology für meinen Serverschrank gekauft (eine Rackstation) und besitze nun zusammen meine "alten" DS411+II sowie eine DS716+II insgesamt 3 Synologys. Das sind eigentlich eine zu viel. Ich möchte eine der beiden DS benutzen um alle paar Monate ein Backup der RS zu machen und die übrige versuchen zu verkaufen.

Welche würdet ihr verkaufen?

Die DS411+II hat 4 Bays aber es läuft nur noch die Softwareversion 6...

Read more

tvmosaic - Sender beenden sich nach wenigen Minuten selbst?

$
0
0
Hi.
Ich habe einen SAT-IP Server DD Octopus Net (4xdvb-s) und nun versucht tvmosaic mit Docker auf meiner Synology DS418play einzurichten. Ohne Docker funktioniert alles ohne Probleme.
Ich habe tvmosaic mit folgenden Befehlen in Docker installiert:

docker container run -d --restart always --name=tvmosaic --net=host \
-e PUID=1026 \
-e PGID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-v /etc/localtime:/etc/localtime:ro \
-v /volume1/docker/tvmosaic:/opt/TVMosaic \
-v...


Read more

JitsiMeet für Synology

$
0
0
Neues Paket für Online-Meetings von Jitsi team und Tosoboso

Hi@all,

Neuerdings gibt es ein Community-Paket von JitsiMeet.

jitsi.jpg

Habs zum laugen gekriegt. Alle Docker Container laufen, jedoch gibt´s bei mir Probleme mit SSL:
Ich habe zwar in der Diskstation ein funktionierendes Let's Encrypt-Zertifikat, kann dieses jedoch nicht auf das Paket anwenden.

Mit Jitsi-Admin gibts im Docker-Environment folgende Eintragungen, die scheinen aber nicht zu greifen:
Rich (BBCode):
#
# Let's Encrypt...

Read more

Synology Drive synchronisiert nicht mit IOS

$
0
0
Vor der Umstellung auf DSM7 hatte ich immer DScloud genutzt. Durch die Synchronisation waren unterwegs auch ohne Netz alle wesentlichen Dateien auf iPhone bzw. iPad verfügbar. Bei der Umstellung auf DSM7 habe ich von DScloud auf Synology Drive umgestellt in der Erwartung, dass die Synchronisation dort genauso funktioniert.

Nach Installation und Durchführung aller Einstellungen gelingt immer noch keine Synchronisation, d.h. ohne Verbindung zum Server ist unter IOS nur die Unterordnerstruktur...

Read more

E-Mails vom Anbieter abhollen udn auf dem eigenen NAS behalten und archivieren?

$
0
0
Hallo,

mir kommt der Gedanke, dass ich die eMails doch vom Server meines eMail Anbieter "abholen" kann und das am besten automatisch mit meinem NAS, oder?
Dann benutze ich für das senden und empfangen einen zuverlässigen Anbieter der seriös ist, aber ich habe alle meine eMails dann bei mir selber gehostet. Meine Geräte würden dann mit dem NAS verbunden. sein.

Jetzt bin ich noch froh, selber auf diese Idee gekommen zu sein. Aber ihr sagt mir sicherlich gleich, das das ganz normal ist. Falls...

Read more

Temporärer Interner Fehler

$
0
0
Glück Auf

seit einigen Tagen nervt mich der MAILPLUS Server in der Nachbarschaft.

Er funktioniert einfach nicht mehr. Per Fetchmail zugestellte Mails werden nicht angenommen und auch der Versand scheitert:

regelhafte Fehlermeldung 450 4.7.1 Recipient Address .... Tempoary internel Error

Habe das Ding schon mehrfach vollständig deinstalliert und reinstalliert. Im Log findet sich ein Hinweis das redis nicht konnektiert. Aber lediglich ein mal. Scheinbar werden auch keine Protokolle...

Read more

Stromausfall -> nicht mehr erreichbar

$
0
0
DS 218, DSM 7.0.1


Hallo, wir hatten heute einen großräumigen Stromausfall und ich war nicht zu Hause.
Ich konnte daraufhin mein NAS per QuickConnect nicht erreichen, obwohl ich das NAS so eingestellt hatte, dass es nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr automatisch neu starten sollte.

Aber Überraschung: als ich nach Haue kam, sah ich, dass das Gerät wieder hochgefahren war, aber QuickConnect deaktiviert war. Ich musste es händisch aktivieren und mich dazu auch wieder bei meinem...

Read more

Sicherheit Synology Drive vs. SFTP

$
0
0
Hallo zusammen,

neben einigen anderen Diensten sind auf meiner DS720+ Synology Drive und SFTP von ausserhalb erreichbar. In Drive habe ich nur jene Ordner freigegeben, aus denen ich tatsächlich laufend Daten auf verschiedene PCs oder ein anderes NAS synchronisieren muss. Wenn ich von ausserhalb auf spezielle Daten zugreifen möchte, benutze ich SFTP.

Dieses Setup stammt noch aus Synology-Cloud Zeiten. Mit Drive stellt sich mir nun die Frage ob es sicherheitstechnisch einen Vorteil (oder...

Read more
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live