Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Map Darstellung ist im neuen photos-update enthalten

$
0
0
Hallo,
ich habe gerade meine ios Geräte auf den neusten Stand gebraucht, und die altbekannte Map-Darstellung aus der Photo station ist in photos eingebaut. jetzt noch die AppleTV app und USB support und alle sind glücklich… ?

Paperless ngx - failed to initialize logging driver: database is locked

$
0
0
Hilfe, ich kann meinen Container von Paperless ngx nicht mehr starten und brauche dringend Hilfe zur Reparatur (ich habe in Paperless tausende Dokumente drin und kann unmöglich alles neu einpflegen...)

Paperless ngx wurde nach der Methode von Marius Hosting auf meiner Synology DS918+ installiert und lief bisher problemlos ... bis jetzt. Ich bin Neuling bei Docker und dringend auf eine detaillierte Anleitung angewiesen, wie ich den Container wieder zum Laufen bringen kann.

Im Internet /...

Read more

Über WLan im Heimnetzwerk auf Synology mit Zertifikat

$
0
0
Hallo,
Habe eine Synology DS420+ und versuche mit meinem Laptop in meinem Heimnetzwerk über mein Synology Zertifikat XXXXX.Synology.me.XXXX auf meine DS420+ zuzugreifen. bei Eingabe der IP-Adresse (statische IP) komme ich auf dem Server (192.168.178.XXX.:XXXX). Hit dem Handy über Daten-Tarif (also von außerhalb) komme ich mit XXXXX.Synology.me.XXXX (also Synology-Zertifikat) und auch über Quickconnekt auf die DS420+.
Mein Laptop hat ein WLan-Stick Standard 802.11ac (wegen 5Ghz). Gehe ich...

Read more

Speicher-Erweiterung

$
0
0
Guten Abend,

aktuelle Hardware:
Produktiv: DS720+ mit 2x4TB im RAID1 und 2x512GB nvme SSD im RAID1
Backup: DS218+ mit 6TB HDD und 500 GB SATA SSD

Nun geht mir der Speicher auf der 720+ aus.
Ich frage mich nun, wie ich weitermache:

Option1:
DX517 kaufen mit 4x4TB und einrichten als RAID5: Kosten -> 860€

Option2:
2x12TB kaufen und als RAID1 einrichten -> 550€
Vorteil: Ich hätte noch Backup Platten über, von denen ich evtl eine per eSATA oder USB an die 218+ anschließen könnte

Weitere...

Read more

Umzug 2 Festplatten von DS215j in bestehendes System 423+

$
0
0
Hallo,

ich hätte mal eine kleine Frage. Ich betreibe ein DS215j (DSM 6, aktuelle Version) mit 2 Festplatten im RAID 0 um große Dateien zu sichern / nutzen. Jetzt ist mein System voll und ich habe eine DS423+ mit einer 18-TB-Festplatte angeschafft.

Ich würde jetzt gerne folgendes tun:

  • DS423+ mit der neuen Festplatte installieren (Steckplatz 1).
  • Dann Einbau der beiden Festplatten des alten Systems auf Steckplatz 3 und 4
Wird die DS423+ die beiden Festplatten aus dem alten...

Read more

Frage zur sinnvollen NW-Konfig mit Syno

$
0
0
Hallo Foristi,
als Handwerksbetrieb mit insgesamt 12 MA und demnächst zweiten Standort, der digitalisieren muss, stellen wir uns folgende neu Konfig für unser neues Firmengebäude vor.
Wir wollen ein reines Apple Netzwerk betreiben, da ich bereits alles von Apple habe (Notebook, iPads, iPhones, Syno DS720+). Bisher haben die beiden Montageteams nur iPads mit LTE, mit denen über FaceTime telefoniert und gechatte wurde und wo die Kamera des iPads Baustellen-Details erfasst hatte. Der Rest ging...

Read more

DS916 - Laufwerk tauschen (Extern Clonen) ohne Systemstatus zu verschlechtern

$
0
0
Hallo,
ich Suche nach einer sauberen und sichern Lösung ein Laufwerk zu tauschen.
Es waren 4x14TB (Raid 5) in meiner DS916. Ein Laufwerk ist mit fehlerhaften Sektoren negativ aufgefallen, sodass die DS das Laufwerk "rausgeschmissen" hat, was logischer weiße den Systemstatus verschlechtert hat.
Daraufhin wurde die fehlerhafte 14TB gegen ein vorhandenes 16TB Laufwerk ausgetauscht. Das System hat sich wieder hergestellt und das fehlerhafte 14TB Laufwerk wurde Reklamiert.
Dieses wurde dann durch...

Read more

Drive und calibre

$
0
0
Hallo,
ich verwalte meine epubs mit der datenbankbasierten Software Calibre. Der Speicherort der Datenbank liegt im Drive-Verzeichnis auf der lokalen Festplatte, wird aber über die Drive-App unter Windows 11 mit der NAS synchronisiert. (Der lokale epub-Ordner ist markiert als "Lokale Kopie dauerhaft anheften"). Beim letzten Hinzufügen von ca. 100 Büchern wurde die Datenbank zerstört und kann, laut Fehlermeldung von calibre, auch nicht mehr hergestellt werden.
Meine Frage nun: warum ist es...

Read more

Meldung "System wird vorbereitet. Melden Sie sich später an" nach Migration von DS220+ auf DS723+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern mit Hilfe des Migrationsassistenten meine Daten von der DS220+ auf die DS723+ migiriert. Mit dem Upgrade habe ich in der DS723+ nun SSDs verbaut (vorher in der DS220+ HDDs). Die Übertragung war auch erfolgreich. Im Anschluss habe ich noch manuell einige Sachen eingerichtet, sodass die DS723+ dieselbe IP-Adresse und denselben Servernamen hat wie vorher die DS220+. Es hat dann auch alles funktioniert und ich habe die DS220+ ausgeschaltet und vom Strom...

Read more

Dateien Umbenennen und verschieben

$
0
0
Hallo,

ich habe hier im Forum den nachfolgenden Code gefunden, der mir sehr weitergeholfen hat, um unsere gescannten und digitalen Belege umzubenennen und zu verschieben.

for f in /volume1/GemeinsamerOrdner/scan*.pdf
do
mv -n "$f" "/volume1/GemeinsamerOrdner/$(date -r "$f" +"%Y%m%d_%H%M%S").pdf"
done

Nun kommt es leider vor, dass es Dateien gibt, die exakt das Gleiche Datum und Uhrzeit haben, wenn Sie aus einem externen Programm heruntergeladen wurden. Dann wird das durch die...

Read more

Netzwerkdosen in verlegtem Kabel nachträglich installieren?

$
0
0
Hallo,
Hoffentlich bin ich hier im richtigen Forenbereich, sonst bitte verschieben.
Als DAU mal eine dumme Frage: Kann man Netzwerkdosen in verlegtem Kabel nachträglich installieren?

Hintergrund: Aus verschiedenen Gründen bin ich am überlegen, das Haus mit einer Kameraüberwachung aufzurüsten.

Bislang war der Gedanke, die Verbindung zu den Kameras einfach über das Stromnetz laufen zu lassen. Die ersten Versuche mit einer Reolink 520A waren positiv, es funktioniert über verschiedene...

Read more

DSM 7.2-64570 Update 1

$
0
0
Moin - zum Wochenanfang steht did DSM 7.2-64570 Update 1 zur Verfügung.

(2023-06-19)

Important notes​

  1. Your Synology NAS may not notify you of this DSM update because of the following reasons. If you want to update your DSM to this version now, please click here to update it manually.
    • Your DSM is working fine without having to update. The system evaluates service statuses and system settings to determine whether it needs to update to this version.
  2. Depending on...

Read more

synOCR - GUI für OCRmyPDF

$
0
0
Hallo zusammen,

für alle, die es brauchen, habe ich mal eine kleine GUI für den Dockercontainer OCRmyPDF erstellt. Nicht jeder fummelt ja gerne an Skripten herum. Außerdem hatten ja einige in Verbindung mit dem PHP-Skript Rechteprobleme. synOCR ruft den Dockercontainer etwas anders auf, so dass es mit jedem Ein- und Ausgabeordner funktionieren sollte.

  • Es besteht die Möglichkeit, über den integrierten Zeitplaner einen Zeitplan zu erstellen, oder ihr nutzt die Beschreibung...

Read more

Wie verwaltet Ihr docker? Container manager, Portainer oder docker compose?

$
0
0
Ich frage mich, ob eine Verwaltung der Docker Images *außerhalb* der Syno Standart Anwendungen (Container Manager und Docker) *zum größten Teil* Selbstzweck ist?
Ich habe auf meiner Syno Reise alle Varianten durch. Momentan nutze ich Portainer und Watchtower. Aber nur, weil ich zu bequem für docker compose über ssh bin und mein compose einfach in Portainer reinkopiere (Alle compose files findet man dann ja auch unter /docker/portainer/compose/n). Beim Basteln habe ich jetzt gesehen, dass...

Read more

Wichtig: K4S neue Pakete, Default Stable vs. Beta Community und Migration / Downgrade

$
0
0
Hallo zusammen,

Es gibt neue Pakete für K4s und da gibt es einiges zu Beachten, um Überraschungen zu vermeiden.
In der Vergangenheit konnte man aus einem Paket die Community, oder die Supported Auswählen und Verwenden, letzteres nur wenn eine Subscription und SNR hatte.

Die Pakete sind nun auch so geändert, dass Community Beta von den Stable Versions getrennt sind und es gibt nun ähnlich wie bei Kopano4UCS eine getestete Version, die ich Default nenne.Diese Version benötigt keine SNR, ist...

Read more

Grommunio for Synology (G4S)

$
0
0
Wie so mancher hier im Forum habe auch ich alle Zarafa/Kopano Packages durch von Julian Dohle und @Tosoboso mit den major SPK-steps 0.55/0.60 - 0.75 - 1.17 als aktuelle Variante. Von Anbeginn mit DSM 5, nun DSM 6. Diejenigen, die DSM 6 nutzen können "Kopano for Synology", kurz K4S weiterhin nutzen in der Communityversion. Die v1.17 läuft aktuell noch äusserst und seit langem sehr stabil. Neben der Tatsache, mit Kopano eine herausragende Software nutzen zu können, ist die Stabilität ein...

Read more

rootfs läuft voll aber Überwachungsscript zeigt keine anwachsenden Ordner ?!?

$
0
0
Guten Morgen,
wahrscheinlich sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht oder bin total auf dem falschen Dampfer ;-)
Laut df läuft mein rootfs voll, aktuell bereits 95 %.
Um herauszufinden im welchem Ordner das passiert läuft z.B. dieses Script minütlich per cron :
#!/opt/bin/bash path="/" cd $path for a in $(ls -d */) ; do [ "$a" == "proc/" ] && continue [ "$a" == "volume1/" ] && continue [ "$a" == "volumeUSB1/" ] && continue [ "$a" == "volumeUSB2/" ]...

Read more

Homes Ordner in Drive - nicht deaktivierbar?

$
0
0
Hallo zusammen

Ich nutze Drive auf meiner NAS. Ich habe zwei Ordner eingerichtet. Ein separater 'freigegebener' Ordner und einer, welcher im 'homes' vom User liegt. Aktuell läuft das Indexing vom Drive Server, wobei mir aufgefallen ist, dass das unverhältnismässig viele Dateien sind, was gar nicht sein kann. Darauf habe ich mir das genauer angeschaut und bemerkt dass Drive gleich den ganzen homes-Folder der Benutzer indexiert, 'beobachtet' & versioniert. Somit sind auch beispielsweise alle...

Read more

Basic Backup

$
0
0

Basic Backup

Basic Backup versteht sich als Fork, also als eine Abspaltung von Ultimate Backup und wurde eigens für die Verwendung unter DSM 7 entwickelt. Daher bietet Basic Backup auch weiterhin eine dateibasierte sowie ggf. versionierte Datensicherung an. Mögliche Datensicherungsquellen und Ziele sind neben internen Volumes und extern an eine DiskStation angeschlossene USB/SATA-Datenträger, auch über SSH verbundene, rsync fähige Remote Server. Bedingt durch den...

Read more

LogAnalysis - GUI zum betrachten und durchsuchen von /var/log

$
0
0
LogAnalysis - GUI zum betrachten und durchsuchen von /var/log Einträgen

Das dem DSM zugrunde liegende Linux-System protokolliert in sogenannten Protokoll- oder auch Logdateien (engl. logfiles) sämtliche Ereignisse, Probleme und Fehler des Systems sowie laufender Dienste. Abgelegt werden diese Informationen hierbei in unterschiedlichen Textdateien, welche sich in der Regel im Ordner /var/log sowie angeschlossenen Unterordnern befinden. Das Betrachten dieser Textdateien...

Read more
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>