Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Problem mit Zarafa Postfach mit Outlook und WebApp/ Webaccess

$
0
0
Hallo zusammen,

leider habe ich seit gestern das Problem, dass ich weder mit Outlook (2010 u. 2013) noch über Webaccess/ WebApp meine Ordner aus meinem Postfach angezeigt bekomme. Habe gestern lediglich via Outlook versucht über SSL (Port237) zu gehen. Dabei gab es eine Fehlermeldung und dann habe ich abgebrochen. Und nun erscheinen immer folgende Fehlermeldungen:

WebApp:
Anhang 18415

Outlook:
Anhang 18414

Jedoch bei meinem Mobiltelefon Samsung Note 3 funktioniert der Mailempfang super. Bekomme alle neuen Mails per Push und auch meine Subordner kann ich laden und der Inhalt wird angezeigt.

Konfiguration:
DS212+ DSM5 mit WebApp 1.5-43477 - ZCP 7.1.8-44004

Weiß jemand einen Rat, wie ich mein Postfach wieder hin bekomme und es normal mit Outlook bzw. WebApp nutzen kann.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Christian
Angehängte Grafiken

Erfahrungen mit den SEAGATE Festplatten für Überwachungsanwendungen?

$
0
0
Hallo,

Seagate bietet Festplatten für Überwachungsanwendungen an, z.B. ST4000VM000.

Hat jemand Erfahrung mit den Platten oder den Enterprise Capacity von Seagate?

Frage zu Users in Gruppen

$
0
0
Hallo
was für eine Bedeutung hat der "Useres" in den Gruppen, ist es die Berechtigung um überhaut eine Berechtigung zu vergeben? Also wenn ich einen Gemeinsamen Ordner mit dem Namen Bilder erstelle und ich einen Benutzer "Gast" , Firma, Büro erstelle kann ich die Berechtigungen "User" in Lokale Gruppen entziehen, nur hat der Benutzer keinen Zugriff mehr auf einem am PC/Laptop verbundenen Laufwerk "Bilder"

Was muss ich tun um den Benutzer "Gast" Zugriff auf Bilder zu gewähren und dem Benutzer Firma diesen zu verweigern, muss ich nur die Berechtigung bei Firma für den Ordner Bilder unter "Lokaler Benutzer" entziehen, reicht das aus das Firma nicht mehr darauf zugreifen kann oder muss ich noch andere Berechtigungen beachten?

Es soll so sein das bestimmte Benutzer oder Gruppen absolut keinen Zugriff auf irgendetwas außer dem zu dem Benutzer zugehörigen gemeinsamen Ordner Zugriff haben.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben :o

2 Wlan an einer DS214+ (1 normale Verbindung, 1 Accesspoint/Hotspot)

$
0
0
Hallo,

vorneweg: ich habe eine DS214+ mit DSM 5.0-4493 update 3.

Folgende Konfiguration würde ich gerne einsetzen:

- 1 Wifi Stick (nicht hotspot-fähig) soll eine Verbindung zu einem "Hotspot A" mit Internet herstellen
- 1 Wifi Stick (hotspot-fähig, D-Link DWA-140) soll einen weiteren seperaten Accesspoint "Hotspot B" bereitstellen

Das Internet soll über Hotspot A hergestellt und über Hotspot B und Kabel weiter verteilt werden.
Konfiguration muss aus verschiedenen Gründen so sein, Internet über Kabel ist leider nicht möglich.

Leider kann man im DSM Control Panel jeweils nur 1 von 3 Möglichkeiten auswählen, die sich dann gegenseitig ausschliessen.
("Wireless Hotspot", "Wireless Router" oder "Join Wireless Network")

Ist obige Konfiguration irgendwie möglich?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruss
R.

PS: eine ähnliche Frage wurde auch schon im englischen Support-Forum gefragt...allerdings unbeantwortet:
http://forum.synology.com/enu/viewto...p?f=39&t=84487

Backup - Inhalt am Smartphone ungleich Outlook/WebApp

$
0
0
Hi,

hat jemand eine Erklärung für mich?

folgendes ist passiert: Ich habe mittels Datensicherung & Replikation einen Sicherungsauftrag angelegt, welcher (abgesehen von der DSM-Konfiguration) ausschließlich die Anwendung MariaDB sichert.

Danach habe ich sämtliche Mails aus meinem Posteingang gelöscht.

Nächster Step: Mittels Datensicherung & Replikation die vor dem Löschvorgang durchgeführte Sicherung wiederhergestellt.

Ergebnis:
- Im Webapp sind meine Mails wieder im Posteingang vorhanden. Also wie es sein soll. ABER: Am Smartphone tauchen die Mails einfach nicht mehr auf. Neu eingehende Mails landem dann auch wieder am Smartphone. Aber die alten wiederhergestellten bekomme ich dort nicht mehr her. Phänomen tritt bei beiden momentan eingerichteten Mailboxen auf.
- eine der Mailboxen geht über Outlook nicht mehr. Er sagt, er bekäme keine Verbindung. Das andere Konto funktioniert vom selben Rechner (nur anderes Outlookprofil) einwandfrei.

Ich vermute, ich hab da wohl was zerschossen, oder?


Hat jemand eine Idee, was da los ist?

In dem Zuge dann: Wie Sichere ich meine Mails denn am sinnvollsten? Richtig klasse wäre natürlich, wenn man jede Mailbox für sich einzeln aus dem Backup wiederherstellen könnte und nicht immer die gesamte DB zurückspielen müsste.
Auch die Zarafa Konfig müsste ich ja irgendwie sichern. Wie?

Es handelt sich hier übrigens ausschließlich um Testkonten und Test-Mails die hier verloren gegangen sind. Muss das ja alles ausführlich testen, bevor ich da meine echten Daten reinwerfe :)
Thx für eure Hilfe.

SEAGATE Enterprise ST6000NM0004 nur 2 TB erkannt

$
0
0
Liebe Forumsmitglieder
Von meiner neuen 6 TB Platte werden offensichtlich nur 2 TB erkannt ...
Anhang 18422
Anhang 18423
Anhang 18424
Wie ist denn das zu erklären, das die Platte noch nicht als kompatibel eingestuft ist, ist mir bekannt.
Repariere bereits das 2. Mal, auch beim 1. Mal ist nur ein Teil der Festplatte erkannt worden.
Formatierung der Platte erfolgte über das NAS (DS 1511+).

Herzlichen Dank
Angehängte Grafiken

cloud nur in eine richtung

$
0
0
hallo

folgendes

habe 3 angestellte die ihre fotos in einen ordner auf die ds speichern sollen so das ich im büro darauf zugreifen kann

jetzt wäre es ja unnötig das die fotos von angestellter 1 auch auf das handy von angestellter 2 geladen werden und so den speicher unnötigen belegen

kann man das realisieren ?

thx

WPUT via SSH starten

$
0
0
Moin Leute,

ich habe eine DSM 211j. Ich möchte darauf ein Uploadscript laufen lassen, aber erstmal hänge ich noch wo anders. Ich habe IPKGui installiert und mir von dort wput besorgt. WPUT ist auch vorhanden in /opt/bin/.

Ich kann mich via SSH root auf die DS einwählen, dann kommt logischerweise

Code:

Diskstation>
Wenn ich von dort versuche, Kommandos einzugeben, also

Code:

Diskstation> wput
Bekomme ich immer ein not found. Gleiches mit ipkg usw...

Dann habe ich versucht mittels cd auf opt/bin/ zu kommen und die Kommandos dort auszuführen, mit dem gleichen negativen Ergebnis. Deshalb die Frage: Wie kann ich wput von SSH starten? (analog gilt das natürlich auch für den Befehl ipkg usw... / gleiches negatives Ergebnis auch via Telnet)

Danke :)

Franze

Synology DS213j reagiert nicht mehr!

$
0
0
Kann mir jemand helfen???
Ich habe ein Problem mit meiner DS213j: Ich kannt keine Verbindung aufbauen und habe jetzt gemerkt das die DiskStation nicht reagiert und die Status Anzeige nicht leuchtet, LAN Anzeige blinkt, Disk1+2 Anzeige nicht leuchtet und die Energie Anzeige blinkt.

Gruss Phippu

HDD Auswahl für meine Bedürfnisse

$
0
0
Hallo Leute,

bevor ich mir eine neue Festplatte kaufe, würde ich mich gerne an die Experten hier wenden.

Ich habe eine DS214Play, auf der sich meine Dokumente/Dateien, Fotos, Videos und Musik befinden.
Im großen und ganzen benutze ich meinen NAS als Datengrab und Medienserver, um meine ganzen Daten auf dem Fernseher/iPhone etc. wiedergeben kann. Die tägliche Laufzeit beträgt ca. 4 -5 Stunden.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, welche Festplatte ich mir kaufen soll. Denn je nach Anwendung gibt es die interne, externe und NAS Platten.

Könntet Ihr mir bitte die genauen Unterschiede nennen?
Welche Platte würdet ihr mir für meine Anwendung empfehlen?

Ich bedanke mich im Voraus :)

EDIT: Die Festplatte sollte von Seagate sein und wird im SHR-Modus benutzt.

DS415play 24TB oder doch ein anderes mit mehr Speicher?

$
0
0
Guten Abend

Da ich mich jetzt ein par wenige Stunden mit dem Thema Nas beschäftigt habe und ich mir auch eins zulegen möchte bin noch überfordert mit den vielen Angeboten ;)

Zuerst mal was ich jetzt habe:

Mittelklasse Gamer-PC den ich auch als HTPC nutze. Eingebaut sind 11 Festplatten, 8 werden für Medien benutzt. Alles 3er und 4TB, ein par sind western red und die andern green. (Die Red könnte ich also weiterverwenden in einem Nas, die green könnte ich andersweitig verwenden, z.B. in externe gehäuse bauen für backups.) Also knapp 24 TB Daten stehen für das Nas schon bereit. Der HTPC wird via HDMI am AV-Receiver betrieben, auch DTS-HD, True HD wird verwendet. Das ganz mit XBMC.

Da ich keine Lust habe den HTPC weiterauszubauen möchte ich nun auf ein Nas umsteigen. Natürlich auch mit dem Vorteil das auch andere Geräte einfach zugriff haben wie z.B. TV im Schlafzimmer, Laptop, usw. Kabel werden noch installiert, vermutlich Cat-6.
Der HTPC wird dann wird dann nur noch zum gamen und streamen von Inhalten vom Nas benötigt, voraussichtlich mit XBMC,
aber da ich jetzt nun auch von Plex gehört habe intressiert mich das natürlich auch da man die metadateien auf dem Nas speichern kann, oder ist dies beim DS415play auch mit XBMC möglich?


Mein Favorit ist momentan der DS415play da auch die ganzen Zusatzfeature wie z.B. die direkte 1080p Full-HD Videotranskodierung die durchaus mal nützlich sein können.

Da es sich Hauptsächlich um Filme und Serien handeln brauch ich kein Backup oder Raid, lieber nutze ich die volle Kapazität da es sich um soviel Speicher handelt würde es noch komplizierter werden. Vieles davon sind Originale gerippte dvds, blue-rays also Backup quasi schon vorhanden.

Das führt zum Hauptproblem. Auch wenn ich die Ds415play mit neuen 6TB füttere ist sie schon voll. natürlich könnte ich einiges auf externe aussondern da eigendlich nicht alles sofort einsatzbereit sein muss.

Meine Idee wäre die DS415play momentan zu betreiben und so auch Erfahrungen sammle in sachen Nas und dann in 1-2 Jahren das ganze mit einem 2. Nas zu erweitern. Findet ihr das für Sinnvoll oder soll ich mir besser gleich andere Systeme anschauen?

Puh soviel wollte ich gar nicht schreiben ;)

Danke schon mal an die nette Community hier da ich schon beim durchlesen der Threads viel gelernt habe.

Lordmoli

Firewalleinstellungen verpfuscht

$
0
0
Hallo!

Ich habe bei den Firewalleinstellungen zuviel des guten eingestellt und dadurch komme leider nicht mehr ins Webinterface. Manche Ports habe ich ausgesperrt.

Mein Problem ist auch, dass der Resetknopf nicht funktioniert (nach 4 Sek. gedrückt halten). SST/Telnet hatte ich nicht aktiviert.

Gibt es noch andere Wege mein Webinterface herzustellen?

mfg

PS: Besitze DS413, Update auf neuestem Stand.

Synology als OpenVPN IPKG Clienten einrichten

$
0
0
Hallo,

wahrscheinlich sehe ich mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ich habe zwei Diskstation an zwei Standorten, die nach vielem hin und hier nun auch miteinander über OpenVPN kommunizieren.

Die standard VPN Einstellungen sind sehr mau.

Daher versuche ich mich derzeit an der IPKG Version. Mithilfe des wiki Eintrages war es auch kein Problem den server einzurichten. Mir fehlt aber noch eine Anleitung, wie ich mit der IPKG Version die andere DS als Client einrichte. Alle Anwendungen sind darauf ausgelegt, sich von Windows/Mac/iOS/Android einzuwählen.

Weshalb ich das ganze versuche: Ich möchte über das VPN der DS auch in das andere Netz kommen. Das funktioniert aber nur einseitig. Von der Clientenseite aus kann ich auf der Serverseite auch lokale Adresse anwählen. Anders herum aber nicht.

Autorun und Verschlüsselte Ordner Problem

$
0
0
Hallo, Ich habe wie hier beschrieben:

Zitat:

Voraussetzungen

DSM 4.0+
autorun


Setup

Verschlüsselten Ordner im DSM anlegen. Nicht automatisch einhängen.
autorun installieren und Paket noch nicht starten!
USB-Stick anschließen und im Hauptverzeichnis (/volumeUSB*/usbshare) eine Datei namens "autorun" und folgendem Inhalt anlegen:
Code:

#!/bin/sh

SHARE="test"
PASSWORD="12345678"

if [ -z "$1" ]
then
echo "incorrect '\$1' - aborting ..."
exit 1
fi
/usr/syno/sbin/synoshare --enc_mount "$SHARE" "$PASSWORD"
if [ $? -ne 0 ]
then
exit 2
fi

FILE="/tmp/autorun.$SHARE"
echo "#!/bin/sh" > $FILE
echo "while [ -d \"$1\" ]" >> $FILE
echo "do" >> $FILE
echo " /bin/sleep 10s" >> $FILE
echo "done" >> $FILE
echo "/usr/syno/sbin/synoshare --enc_unmount \"$SHARE\"" >> $FILE
echo "rm \"$FILE\"" >> $FILE
chmod +x "$FILE"
/bin/sh "$FILE" &
exit 0

SHARE und PASSWORD an die eigenen Gegebenheiten anpassen.
Skript ausführbar machen (chmod +x autorun)
USB-Stick entfernen, Paket autorun starten und den Ordner ggf. aushängen.
Meinen Usb Stick Verschlüsselte Ordner automatisch einhängen zu lassen.
Das Script wird auch ausgeführt, das Passwort sowie der Ordner sind auch richtig eingetragen, jedoch passiert da nix.
Der Ordner wurde im Hauptverzeichnis der DSM erstellt, da wo auch der photo/music Ordner etc. erstellt worden ist.
Über Telnet habe ich auf meine DSM zugegriffen und über ch mod + autorun die Rechte zugewiesen.
Leider funktioniert auch das nicht. Das ist mein Log aus dem Autorun package:

Zitat:

2014-08-06 02:14:53: device 'sdq' - inserted, trying to find mount point
2014-08-06 02:15:01: device 'sdq' - mount point '/volumeUSB1/usbshare' found
2014-08-06 02:15:01: device 'sdq' - script '/volumeUSB1/usbshare/autorun' found, executing
2014-08-06 02:15:01: device 'sdq' - script '/volumeUSB1/usbshare/autorun' finished (1.9G left on device), no further actions
Habe alle möglichen Varianten probiert, Ordner mit wenigen Zeichen und leichtes Passwort, verschiedene Usb Sticks und auch beide Ports, sowie stoppen/ neu installieren des Autorun Dienstes.
Ich benutze DSM Version 5, jemand noch eine Idee was ich falsch mache, bzw versuchen könnte? P.S Schreibrechte sind vergeben

Original Link:
http://www.synology-forum.de/showthr...-Stick-steuern

Ersatz-Netzteil für DS214play?

$
0
0
Hallo zusammen,

Google hilft mir hier nicht wirklich weiter: ich habe eine DS214play mit zwei RED-Platten. Nach einem Umzug ist das Netzteil völlig verschwunden und ich benötige ein Ersatz-Netzteil.
Irgendwie bietet weder Amazon noch ebay etc. so etwas dediziert an. Evtl. ist das Produkt noch zu neu?

Welche Spezifikationen muss ich beachten?
Ich habe 'mal das in den techn. Daten gefunden: 65W 50/60Hz 100V-240V AC

Wo kann ich so ein Ersatznetzteil besorgen? Eventuell finde ich etwas z.B. hier http://www.akku-laptops.com/alle-Adapters.html ?

Es eilt - ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet!

Zarafa Zugriff über IMAP / WebAccess und Z-Push

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

folgende Situation:
Ich habe meinen MailServer auf meiner eigenen Domain konfiguriert, funktioniert auch alles. Zarafa läuft ebenfalls und zeigt die Mails korrekt über WebAccess / WebApp an. Z-Push und ActiveSync funktioniert auch auf SmartPhone. Jetzt zum Problem: Wenn ich (z.B. über Thunderbird) noch Mails abrufen will, muss ich / will ich IMAP nutzen. Im Mail Server ist es deaktivert, in Zarafa habe ich es über "zarafa-admin -u xxxxxx --enable-feature imap" und in der gateway.cfg (IMAP) entsprechend konfiguriert.

Wenn ich mich jetzt allerdings über IMAP (Port 144, 143 ist ja blockiert) verbinde fängt fetchmail an alle Mails zu duplizieren, immer immer weiter. Was mache ich falsch?

PS: Die "-a" Option in der fetchmail Command line habe ich schon deaktiviert, danach waren alle Mails weg.

Grüße

"Falscher Verifizierungscode" direkt nach Eingabe des Passworts

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen seltsamen Fehler in meiner DS412+ mit DSM 5.0-4493 Update 3.

Und zwar habe ich nach dem Bekanntwerden des SynoLocker die Standardports des Webzugriffs geändert und bekomme seitdem in Chrome und Firefox die Fehlermeldung, dass der Verifizierungscode der 2-Faktor-Authentifizierung falsch sei, obwohl ich nur das Passwort eingegeben habe. Mit dem IE kann ich mich einloggen. Dort habe ich das PW mal geändert, jedoch ohne Erfolg.
Auch ein Löschen der Browserdaten von Chrome half nicht. Nach einem Neustart meines Rechners konnte ich mich zunächst wieder per Chrome einloggen, wenige Zeit später jedoch nicht mehr.

Ich werde jetzt mal versuchen den 2 Faktor-Auth aus und nochmal einzuschalten und dann nochmal Rückmeldung geben.

Nichtsdestotrotz hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Achja mit meinem PC zu Hause und auf der Arbeit habe ich das gleiche Problem.

Edit: Also wenn ich den 2-Faktor-Auth ausschalte, kann ich mich einloggen. Aktiviere ich ihn wieder bekomme ich die alte Fehlermeldung beim Anmeldeversuch.

Damit bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, als auf 2-Faktor-Auth zu verzichten :/

Bilder drehen erzeugt Konflikt

$
0
0
Liebe Forum-UserInnen...

ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich nutze eine DS214se und verwende Cloud Station zum Sync meiner Daten auf 2 Laptops sowie zum Sync von Musik und Fotos zwischen 2 Laptops und 2 Iphones..

Bisher hat alles reibungslos geklappt... Seit gestern zickt die ganze Sache bei Fotos etwas rum:

Ich kann Fotos hochladen, umbenennen, verschieben... alles kein Problem... Sync funktioniert mit allen Geräten quasi in "Echtzeit"... Sobald ich allerdings ein Foto drehe, bekomme ich einen Konflikt, war früher nie so... Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann??

Freu mich auf eure Rückmeldungen und Lösungsideen, damit meine Frau endlich unsere Babyfotos weiter bearbeiten kann :-)

lg
Stephan

SSL Zertifikat für TLD, die auf synology.me weiterleitet?

$
0
0
Hallo Community,

Für meine 214play würde ich gerne ein kostenloses SSL Zertifikat ausstellen lassen um via HTTPS auf die Weboberfläche zu gelangen.
(Nach dieser Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=fIJqppzwZC0)

Ich besitze eine TLD.at, die ich aber lediglich auf die synology.me Adresse weiterleite.
Beispiel: nas.meinetld.at in den Browser eingeben >> bringt mich zu (im Domainanbieter als URL Eintrag bei DNS) >> meinaccount.synology.me

Meine Frage: Sind somit die Vorgaben erfüllt und ich kann laut Anleitung vorgehen? Oder muss ich etwas umstellen?
Ich habe meine Zweifel, weil in der Adresszeile des Browser nach der Weiterleitung logischerweise "meinaccount.synology.me" steht und nicht mehr die dann registrierte SSL-Adresse mit subdomain.TLD.at

Automatisches extrahieren funktioniert nicht bei mehreren Parts

$
0
0
Guten Morgen,

habe seit einer Woche die DS415play mit DSM 5 Upate 3 und hier ein Problem mit der Download Station.

Wenn ich mehrere Links hinzufüge (egal ob als Liste oder als einzelne Links), welche zusammen ein RAR Archiv ergeben (also ABC.part1.rar, ABC.part2.rar, ...) und das automatisch entpacken aktiviert habe, fängt die DS direkt nach Abschluss des Downloads von Part1 an, diesen entpacken zu wollen. Da aber noch nicht alle anderen Parts heruntergeladen sind kommt er nicht zum Abschluss und fängt immer wieder bei Part1,. 0% an zu entpacken. Hier dreht er sich auch dann weiter und weiter im Kreis, wenn weitere Parts (zB Part2) bereits ebenfalls heruntergeladen sind.

Zwischenzeitlich reihen sich alle anderen Parts mit "Extrahiere (0%)" in die Warteschlange ein und die CPU läuft schön heiß bis sie bei 99% angekommen ist und das System komplett in die Knie zwingt

Anhang 18430

Sobald der Download von allen Parts dann abgeschlossen ist, werden alle Parts als extrahiert angezeigt (obwohl sie nie extrahiert haben, nur Part1 fängt immer wieder von vorne an), außer dem letzten, welcher einen Fehler zeigt und dem ersten, welcher bis in alle Ewigkeiten an seinem aktuellen Status hängen bleibt (Hab ich testweiße auch schon bis zu 60 Minuten so stehen lassen).

Anhang 18431

Das Ergebis ist dann ein korruptes, entpacktes File, dass nur ca halb so groß ist wie es eigentlich sein müsste.

Bin für jeden Hilfe dankbar. Bisher konnte ich mit der Download Station noch nicht einmal erfolgreich entpacken, wenn es um ein Mehr-Part-RAR ging. Kann ich ihr nicht irgendwie beibringen erst dann mit dem entpacken anzufangen, wenn der letzte Part abgeschlossen ist?

LG
Der Dastan
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>