Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Performance bei Syno -> Syno Backup

$
0
0
Hallo,

ich hätte mal eine Frage, ob die Performance so in Ordnung ist, oder ob da irgendwo ein Fehler ist:

Von meiner DS115J mache ich ein Backup per DataReplikator auf meine alte DS210j.

Während des ganzen Vorgangs hat die DS210J eine CPU-Auslastung von 100%, mit dem Löwenanteil von 50+ für den ssh-Daemon, die Datenübertragungsrate ist bei unbefriedigenden 2,5 MB/s im Gigabit-Netzwerk (beim Mounten + Kopieren ist die Rate normal)

Mir ist schon klar, dass es einen gewissen Aufwand darstellt, ein paar tausend Dateien auf Aktualität zu überprüfen, aber nach einer gewissen Zeit müsste der Diff doch erstellt sein und nur noch kopiert werden.

Wenn ich das einfach mal mit Git vergleiche, wo ein Diff über zig-tausend Dateien unter eine Sekunde dauert, bin ich etwas ratlos.

Gruß,
Bala

Upload in Dauerschleife DS112j

$
0
0
Guten Abend zusammen,
meine DS112j treibt mich zum Wahnsinn.
Ich habe ein öffentliches Verzeichnis, auf dem wir in der Familie Fotos "teilen".
Problem: seit einiger Zeit (genauer Zeitpunkt unbekannt) kann ich über den CS-Client keine Fotos mehr hochladen.
Der Upload hängt sich in einer Dauerschleife auf ("Lade hoch", "Verarbeitung läuft" ohne Ende....).

Das ist bei den anderen Clients die dranhängen nicht anders.

Deinstallieren/Neuinstallation des Clients haben nichts gebracht.

Eckdaten:

DS112j DSM 5.1-5021 Update 2
CS Paketversion 3.1-3320
CS Client 3.1.-3320

MAC OSX 10.10.1(auf MBPr late 2013) und 10.9.5 (auf iMac late 2007 und MBPr mid 2009)
iPAD 3 und Mini (1. Gen.) beide IOS 8.1.2

Irgendeine Idee ?

Danke schon mal !

EDIT: in der Signatur stehen noch alte Infos !!!! Muss ich noch ändern....

Mein erstes NAS...

$
0
0
Moin Leutz,
bin zwar Computermensch, aber mit NAS nie was gemacht und bin jetzt ganz neu hier ;-))

Ich habe mir ein DS215j zugelegt und bin eigentlich ganz angetan davon. Ich habe es mit 2 x 2 TB Platten WD-Green bestückt und habe es irgendwie hinbekommen, die Platten als jeweilige Volumen einzurichten.

Auf diesen beiden Platte sind nur Filme, sonst nichts. Eine ist für SD und ISO-Filme und die andere für HD-Filme. Klappt alles wunderbar und ich kann vom iPad, Samsung-TAB, Smart-TV, WD-Mediaplayer usw. zugreifen.

Jetzt will ich aber schon umbauen und es sollen 2 x 4 TB-Platten rein. Bei der ersten Einrichtung habe ich die Platten nacheinander eingebaut und ein jeweiliges Volumen erstellt. Jetzt will ich aber gleich beide neue Platten einbauen und dann ein jeweiliges Volumen erstellen.

Wie gehe ich da genau bei der Installation vor, um beide Platten dann auch getrennt ansprechen zu können.

Und jetzt noch eine weitere wichtige Frage!

Das NAS schläft ja die meiste Zeit, da ja nicht laufend Filme geschaut werden und jetzt kommen die neuen Platten ins Spiel. WD-RED oder bei Green bleiben? Ein Fachmann empfiehlt mir, keine RED einzubauen, da diese den Schlafmodus gar nicht mögen, so seine Aussage. Kann jemand dazu was sagen?

Meine Übertragungsraten mit den jetzigen Green-Platten liegen zwischen 110 und 115 MB/s, ich Denke da kann man nicht meckern, so eine HD-Datei mit 7-8 GB ist da Ratz-Fatz vom PC auf dem NAS...

Für Eure Bemühungen im Voraus besten Dank...

MfG

Firewallregeln nicht in sync mit webinterface

$
0
0
Hallo,

mit ist aufgefallen das beim meiner DiskStation die tatsächlich geladenen Firewall Regeln nicht mehr mit dem übereinstimmen, was im Web-Interface angezeigt wird.

Ich habe vor einigen Updates einmal Firewallregeln definiert, diese werden nun im Webinterface nicht mehr angezeigt aber mit "iptables -L -n" werden mir diese alten Regeln immer noch angezeigt.

Auch wenn ich im Webinterface neue Regeln definiere oder die Firewall deaktiviere bleiben die alten Regeln immer ein teil der iptables, die neuen werden nur entsprechend hinzugefügt oder wieder entfernt.

Ich vermute die alte Konfig steht irgendwo in der Config-Datenbank wurde bei den Updates aber "vergessen" für die neue DSM Version anzupassen?

Was kann ich tun um die alten Regeln zu löschen?

Problem dabei ist, bei den alten Regeln ist ein finales "drop all" dabei was auch bei ausschalten der Firewall jetzt immer aktiv bleibt....

Windows Offline Files 18.000 Fehler home-Verzeichnis

$
0
0
Hallo,

ich versuche die letzten Tage meine Files über den Windows Sync (Win8 Enterprise) auf dem Laptop offline zu halten. Leider bekomme ich dabei fast 18.000 Fehler beim Syncprozess angezeigt:

"Das System kann die angegebene Datei nicht finden." und selten
"Diese Datei ist momentan nicht für die Verwendung auf diesem Computer verfügbar."

Es handelt sich um Dateien aus meinem home-Verzeichnis. Meine DS213j läuft mit DSM 5.1-5021 Update 2.
Da meine C-Partition eine kleine SSD ist, habe ich den CSC-Folder via Symlink auf meine HDD (D: ) verlinkt. Bei Dokumenten aus einem gemeinsamen Ordner der DS gab es beim Syncen keine Fehler. Außerdem wird mir das Netzlaufwerk "home" ab und zu als "nicht verbunden" im Sync-Center angezeigt.

Über die Suche habe ich nichts aktuelles zu dem Thema gefunden. Über Lösungen oder brauchbare Alternativen würde ich mich sehr freuen!

Frohes Neues
tenox

Portweiterleitung an einem ASUS Router einstellen

$
0
0
Hi!

Ich versuche seit Stunden die Portweiterleitung an meinem ASUS N66-U Router manuell einzustellen doch es will leider nicht klappen.
Im Speziellen will ich lediglich die DS Video, DS Audio, DS Photo, DS Cloud Applikationen von extern nutzen und will genau dafür die Ports am Router weiterleiten.
(Btw.: Die DDNS Adresse funktioniert und die aktivierung direkt am Router hat problemlos geklappt.)

Hat jemand von euch nen ASUS Router? Wo und Wie gebe ich die Portbereiche ein ? EIn Screenshot vom Asus Routermenü mit den eingegebenen EInstellungen würde mir schon reichen...

Danke!!!

DS115j, EDS14 Web Server möglich?

Welche App

$
0
0
Hallo Zusammen,


habe mir eine 415play zugelegt und leider vorher nicht ausreichend über die Apps informiert.
Habe einen Samsung SmartTV stehen, auf dem die DS Video App nicht so läuft wie ich dachte.
Habe hier noch eine PS4 und eine Xbox One stehen, allerdings für beide keine DS Video App verfügbar ?!:mad:

Habe dann versucht PLEX auf der Xbox One zum laufen zu kriegen.
Bekomme hier nur eine Fehlermeldung, dass die laufende Serverversion auf dem NAS nicht hoch genug ist:eek:
Habe die den PLEX-Server direkt über das NAS geladen und installiert...

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, wie ich Plex auf der Xbox zum Laufen kriege?
Läuft Plex überhaupt fehlerfrei auf der Xbox?
Habe einiges im Forum gelesen, wegen Problemen bei der CPU Auslastung

Das NAS hängt über Gbit Lan an einer FritzBox 7490.

"Public" Ordner fehlt- keine Installation von Java möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

zuerst einmal wünsche ich der Community Happy New Year!

Nun zu meinem Problem: ich würde mir gerne auf meienr DS-212+ den Minim Server nach dieser Anleitung installieren:

http://minimserver.com/install-synology.html

Dazu muss ich ja die Installationsdatei in den Ordner "Public" legen.
Leider existiert dieser bei mir nicht und lässt sich auch nicht anlegen,w eder über den Browser noch über SSH mit mkdir.
Für mich sieht es fast so aus, als ob der Ordner existiert, ich ihn aber nicht sehe.

Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann bzw. ob es einen Workaround gibt, um den Minim Server doch zu installieren?

Danke und ebste Grüße
Jens

ICY-BOX (IB-RD3640SU3) per seat an DS413

$
0
0
Hallo liebes Forum, frohes Neues!

Ich habe ein Problem mit meiner kürzlich erstandenen ICY-Box. Ich habe sie als RAIS 5 konfiguriert und wird per USB 3.0 auch an der DS 413 erkannt. Soweit alles gut. Wenn ich die Box jedoch per esata an die Dissertation anschließe, wird sie nicht erkannt. Es liegt nicht am Kabel, da es am PC einwandfrei funktioniert. Auch der esata-Prot an der Diskstation funktioniert mit einer anderen HDD-Dockingstation einwandfrei. Ich kann es mir einfach nicht erklären. Hat jemand vielleicht einen Hinweis oder Erfahrung diesbezüglich, die er mit mir teilen möchte?

Vielen lieben Dank
Kai

- - - - -
im Betreff sollte es natürlich esata heißen!

Externe Synchronisation, aber nur 1 mal pro Tag

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe zwei Synology Server, eine DS213+ am Standort A und eine DS415+ am Standort B. Die beiden Standorte sind mehrere Kilometer von einander entfernt und somit auch nicht im selben Netzwerk. Gewisse Verzeichnisse sollen nun 1x pro Tag synchronisiert werden, dies darf jedoch nicht während der Arbeitszeit live bzw. stetig passieren, sondern soll in der Nacht erfolgen. Somit kommt leider CloudStation nicht in Frage, dies kann nach meiner Meinung nicht Zeit gesteuert für bestimmte Verzeichnisse werden.

Bin mir nicht sicher, wäre sowas mit Datensicherung & Replikation / Synchronisierung gemeinsamer Ordner möglich? Habe es versucht, aber leider komme ich da irgendwie nicht richtig zu recht. Habe unter Synchronisierung gemeinsamer Ordner / Server die Option Synchronisierungsdienst für gemeinsame Ordner aktivieren bei beiden DS aktiviert. Wenn ich nun einen neuen Client erstellen möchte, taucht bei mir bereits die erste Frage auf, die Option Wenn das ausgewählte Ziel Ordner enthält, deren Namen mit Quellordnern identisch sind, werden die Ordner am Ziel umgenannt. Wenn sie nicht am Ziel vorhanden sind, werden sie erstellt.. Die Option muss ich aktivieren, ansonsten kommt die Meldung: Bestätigen Sie, dass Sie die Bestimmungen von Freigabeänderungen akzeptieren. So ist aber eigentlich eine Synchronisation gar nicht möglich, da gleiche Dateien nicht überschrieben werden bzw. belassen werden, oder? Probehalber aktiviere ich nun eben die Option, dann tauchen aber die nächsten Probleme im kommenden Fenster auf. Beim Servername trage ich die QuickConnect-Adresse ein und fülle die beiden Felder Benutzername (admin) & entsprechenden Passwort aus. Die Option SSH-Verschlüsselungsport für verschlüsselte Synchronisierung gemeinsamer Ordner anpassen habe ich aktiviert und den entsprechenden Port (Port 650) eingetragen, welchen ich unter Systemsteuerung / Terminal & SNMP definiert habe und auf der Ziel-DS auf dem Router weitergeleitet habe. Ebenfalls habe ich die Option SSH-Übertragungsverschlüsselung aktivieren aktiviert. Wenn ich nun aber die Verbindung teste, kommt die Fehlermeldung: Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen. Gebe ich statt der QuickConnect die DynDNS-Adresse XXX.dnsalias.org an erhalte ich beim Testen die Fehlermeldung: Netzwerksicherungsdienst ist am Ziel deaktiviert. Um ihn zu aktivieren, melden Sie sich bitte im Ziel-Synology NAS an und gehen Sie zu Datensicherungs & Replikation > Datensicherungsdienst. Unter Datensicherungs & Replikation / Sicherungsdienste / Netzwerkvolumen-Sicherungsziel habe ich aber auf dem Ziel-Server die Option Netzwerkvolumen-Datensicherungsziel aktivieren aktiviert. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ist eine solche Synchronisation via Internet (DS nicht im gleichen Netzwerk) evt. gar nicht möglich? Muss ich den SSH-Port bei beiden Servern freischalten & weiterleiten? Braucht es evt. noch weitere Ports ausser dem SSH-Ports für eine solche externe Synchronisation?

Gerne erwarte ich eure Hilfe und Tipps!

Freundliche Grüsse aus der Schweiz!
Oliver

Plattentausch DS213j (2. Volume) - Wie umpartitionieren?

$
0
0
Hallo zusammen,

da dies mein erster Post ist, erst einmal Respekt für das tolle Forum! Ich habe hier schon einige nützliche Tipps entnehmen können!

Ich habe nun folgendes Anliegen. Die Suche hat mir leider nicht geholfen.

Aktueller Betrieb:
  • DS213
  • 1. Platte: WD Red 3 TB
  • 2. Platte: WD Red 4 TB
  • Time Machine von Vol. 1 nach Vol. 2 (Nutzdaten)

Neuer Betrieb (Ziel):
  • DS213
  • 1. Platte: WD Red 3 TB
  • 2. Platte: WD Red 6 TB
  • Time Machine von Vol. 1 nach Vol. 2 (Nutzdaten)

Habe dafür die 4 TB nach 6 TB 1:1-kopiert (mittels Linux, dd-Befehl).
6TB-Volume eingesteckt, geht alles. Jedoch ist die Partitionsgröße natürlich entsprechend der 4TB-Konfiguration.

Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, diese Partitionsgröße zu verändern (ohne die Daten zu löschen)? Offensichtlich nicht über das DSM während alles i. O. ist ("Verwalten" ausgegraut).
Falls möglichst, mit (Ubuntu- / Linux-) Freeware-Tools oder am Besten direkt über die Synology per SSH oder so.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Festplattenbelegung

$
0
0
Schönen Guten Morgen zusammen. Eventuell kann es sein, das ich mich jetzt blamiere, aber da muss ich durch. Ich habe eine DS214play mit 2 x 3 TB Festplatte und einem SHR. Ich habe eine Analyse gemacht der Festplattenbelegung, weil es mich gewundert hat, das die Festplatte schon voll sein soll.

Ich haben ein Screenshot eingefügt. Das ich in dem gewählten Raid nur 3 TB zur Verfügung habe ist mir klar, aber wie kann es sein das meine Festplatte fast voll ist, obwohl ich nur ca. 1 GB Daten auf der FP gespeichert habe?Anhang 21313
Angehängte Grafiken

Über Webseite auf Daten zugreifen

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meinem aktuellen DSM den Webserver aktiviert. Meine Webseite liegt in /volume1/web/. Nun möchte ich ein PHP Script schreiben, um auf meine mp3's zugreifen zu können, diese liegen unter /volume1/daten/musik/. Leider komme ich aus /volume1/web/ nicht raus. Mit der PHP-Funktion scandir($path); bekomme ich nur ein FALSE zurück.

Habe schon folgendes Versucht:
- Besitzer von /volume1/daten/musik/ auf http geändert (Über Filestation)
- Systemgruppe http das Lesen erlaubt (Über Freigaben)
- Gäste das Lesen erlaubt (Über Freigaben)
- Über die Kommandozeile die Datei /etc/httpd/conf/httpd.conf-user editiert um den Webserver als root zu starten und nicht mit dem http Account, danach Restart
- Den Eigentümer und die Gruppe meiner Datei /volume1/web/test.php auf root, dann auf http, geändert

Hat alles nichts geholfen.
Was kann ich tun, um Zugriff auf meine Daten außerhalb des Webverzeichnisses zu bekommen? Dabei möchte ich Sicherheit.

Grüße,
Andreas

Edit: Hat sich erledigt, das hier hat geholfen http://www.synology-forum.de/showthr...nern-zugreifen

DS file für Android 4.4.4 - Dateizugriff

$
0
0
Hallo NG,
ich habe auf einem Motorola die DS File app installiert und kann mich ganz normal einloggen, ich sehe die Dateien in meinem persönlichen Ordner auf der NAS und auch die Dateien in den öffentlichen Verzeichnissen auf der NAS. Zum Test habe ich eine Textdatei auf der NAS in meinem HomeDIR angelegt und wollte diese Datei auf dem Handy bearbeiten. Bearbeitet wird sie dort mit einem einfachen Editor. Nach dem Speichern und erneutem Öffnen bemerkte ich, dass die Änderungen nicht gespeichert waren.
Ich stellte fest, dass die Datei in einem tmp Verzeichnis auf dem Handy gespeichert war und beim Öffnen immer wieder die originale (unveränderte) Datei von der NAS neu heruntergeladen wurde.
Daraufhin dachte ich, dass ich mit der CloudApp und der CloudAnwendung auf der NAS mein Problem lösen muß. Leider funktioniert das nicht wie gewünscht. Mittels dieser App wird nur ein vordefiniertes Verzeichnis synchronisiert. Das war nicht das was ich wollte.
Was muß man machen, um die NAS als Speichermedium, in Verbindung mit einem Android Handy und einer Dateibearbeitungsapp wie zum einem Editor, genauso nutzen zu können, wie zum Beispiel Dropbox?

Ich bin für alle Tips dankbar.
Tom

Migration von SSD auf HDD

$
0
0
Folgende Situation:

Mein Vater hat ne DS112+ mit ner SSD drin. Jetzt hat er sich ne 4TB Festplatte gekauft. Die Daten von der SSD sollen jetzt auf die Festplatte migriert werden.

Ich bin zzt. zu Besuch und hab meine DS415+ dabei. Besteht die Möglichkeit seine SSD und Festplatte in meine DS einzubauen und die Daten darüber zu verschieben?

Wie genau müsste ich in diesem Fall die zusätzlichen Volumes anlegen? Besteht die Möglichkeit des Datenverlustes?

DS 207 welche maximale Festplattengröße ist möglich?

$
0
0
Hallo,
Ich brauch mal wieder mehr Speicherplatz.

Jetzt kam mir die Idee meine alte DS207 aufzurüsten.

Funktionieren damit auch Platten größer als 2 TB?

Hat jemand Erfahrung mit den großen Platten in einer 207 oder 107 ?

Vielen Dank.

Gruß
Cappy

automatisch extrahieren -> Kennwortliste funktioniert nicht

$
0
0
Moin,

ich habe neulich raus gefunden das ich für das extrahieren eine Kennwortliste in den Einstellungen hinterlegen kann.
Das hab ich getan und eben festgestellt das die dort hinterlegten Kennwörter aber nicht abgefragt werden.

Ich erhalte immer die Meldung "extrahieren fehlgeschlagen" obwohl das richtige Kennwort in der Liste hinterlegt ist.

Nutzt jemand die Kennwortliste und kann mir bestätigen das diese funktioniert?

muss ich vlt im Download noch was angeben damit das klappt?

Hardware: DS214+ @ DSM 5.1-5021 Update 2
DownloadStation: 3.5-2706

Öffentliche Freigabe von Alben

$
0
0
Hallo,

Es gibt in der File Station eine super Funktion, mit der ich Dateien oder ganze Ordner komplett ohne Login "FREIGEBEN" kann. Dabei wird bei Rechtsklick auf den Ordner oder die Datei und "Dateiverknüpfung Teilen" ein solcher Link erstellt:

Code:

http://meine-adresse.de:5000/fbsharing/1T4442rCgF
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es so etwas auch unter der Photo Station? Denn der Link den man Unter "Freigabe > Link Versenden" erstellt erfordert immer einen Login:

Code:

http://meine-adresse.de/photo/?t=Albums/album_506572736f656e6c69634534534050696373/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e74657277656773/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e746572776567732f556e74657277656773/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e746572776567732f556e746572776567732f32303134/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e746572776567732f556e746572776567732f323031342f3230313420313220323720416c6c67c3a475#Albums/album_506572736f656e6c696368652050696373/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e74657277656773/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e746572776567732f556e74657277656773/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e7465345345345e746572776rfgfg2303134/album_506572736f656e6c6963686520506963732f506172747920756e6420556e746572776567732f556e746572776567732f3230313424545454313220323720416c6c67c3a475
Und das obwohl er Super lang und Kryptisch ist?!?.. Mache ich etwas falsch? Gibt es irgendwo eine Einstellung?

Ich möchte z.b. ein Album einer Bestimmten Gruppe an Leuten zum Anschauen... nicht herunterladen bereitstellen. Am besten Zeitlich bedingt wie bei der File Station.

Datensicherung mit Fehler "Das Netzlaufwerk konnte nicht eingerichtet werden"

$
0
0
Hallo,
ich nutze den Data Replicator 3 seit ca. 2 Jahren. Bisher hat immer alles geklappt. Seit ca. 2 Tagen bricht er die Datensynchronisation mit der 213j immer mit der o.g. Fehlermeldung ab.
Netzlaufwerke sind aber keine Verbunden. Laufwerksbuchstaben sind nur "C", "D" und "G" belegt. Die Diskstation wird von Ihm auch gefunden. Ein neues Sicherungsverzeichnis wird angelegt aber keine Datei kopiert.Betriebssystem des Rechners ist Windows 8. Das System ist auf dem aktuellen Stand.
Könnt Ih mir weiter helfen ?
Im Voraus besten Dank
mikadoNA

P.S.: Die Genaue Fehlermeldung habe ich angehängt:
Anhang 21320
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>