Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Kein Zugriff mit Safari

$
0
0
Hallo,ich habe ein Problem ist meiner Synology.
Wenn ich vom Browser Goole USW auf sie ugreife geht alles,jedoch nicht wenn ich es über Safari probiere im Ipad.
An was kann das liegen

DS213(+) mit WD RED oder GREEN Platten?

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines NAS, weil ich nach einer Lösung suche meine Medien Daten, Fotos und Dokumente, E-Books zentral abzulegen und auch mein SVN Repository nicht mehr lokal auf meinem Rechner hosten zu müssen.

Ich habe zumindest die Auswahl des NAS grob auf ein Synology DS213 oder 213+ eingegrenzt. Hinzu gesellt sich die große Frage ob es 2x3TB der neuen Western Digital RED Serie oder der bewährten GREEN Serie wird?

Die Daten zur Nutzung des NAS:

Laufzeiten:
- täglich ~6h

Nutzung:
- SVN Repository
- Streaming: Musik, Video (1080p)
- Ablage: Dokumente, E-Books, Bilder

Im Prinzip finde ich die Kombination DS213+ und 2x3TB WD RED sehr schick und sicherlich auf lange Sicht ausreichend für meine Belange. Jedoch kostet das auch eine Stange Geld und das ist leider knapp. ich möchte langfristig die richtige Kombination kaufen. Anderseits soll es auch sinnvoll dimensioniert sein und nicht völlig überdimensioniert sein!

Zum NAS selbst:

Wenn ich das richtig sehe ist der Hauptunterschied für das "+" der Ruhezustand und der Mehrkernprozessor. Energieeffizienz ist mir sehr wichtig. Ich glaube jedoch, dass für mich der Ruhezustand gar nicht so viel bringt, weil ich das NAS erst einschalte, wenn ich zu Hause bin und es benötige. Spätestens 0 Uhr wird es wieder abgeschaltet.

Knackpunkt hinsichtlich der Leistung wird wohl das Streamen von Videos in 1080p sein. Nach oben hin sollte noch Luft sein, denn wer weis wie sich das noch entwickeln wird? Stichwort 4K!

Zu den Festplatten:

Da ich vor habe alle meine Dokumente auf dem NAS unterzubringen und auch alle unsere Fotos, sollten die verwendeten Platten bei den angegebenen Laufzeiten sehr zuverlässig sein! Ein Backup der Bilder und wichtigen Dokumente erfolgt natürlich separat!
Hier scheiden sich die Geister ob sich der Mehrpreis der RED Serie lohnt, weil 24x7 Laufzeit wird es bei mir nicht. Bei der GREEN Serie bereiten mir die Spin-Ups und -Downs jedoch Sorgen. Das muss wohl bei der RED besser gelöst sein.

FAZIT:
Mir fehlt auf jeden Fall die Erfahrung und das Wissen um einschätzen zu können was auf längere Sicht (min. 5 Jahre Laufzeit!) wohl die bessere Wahl wäre. Was würdet ihr kaufen?


Lieben Dank,
Uwe

DSM-Pakete

$
0
0
Hi Leute,

ich bekomme immer wieder Benachrichtigungen oben rechts im DSM, daß 8 Pakete bereit zur Aktualisierung bereitstehen.
Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, ob dies inzwischen Sinn macht, diesen Installationen zuzustimmen?
Oder gibt es damit noch Probleme bzw. buggs?

Ordneransichten unterschiedlich filtern?

$
0
0
gibt es eigentlich in der PS eine Möglichkeit, Bilder aus einem Ordner z.B. für verschiedene Personen/Zwecke unterschiedlich zu filtern? Beispiel: ich habe einen Ordner mit 500 Bildern:

- Person A darf alles sehen
- Person B und C dürfen nur die Bilder 300-450 sehen
- Person D soll nur die Bilder 1, 44, 98, 99, usw. sehen
- usw.

Momentan behelfe ich mir damit, die Bilder einfach in verschiedene Ordner zu kopieren und jedem Anwender einen anderen Ordner freizuschalten.
Nachteile:
- mahrfache Datenhaltung
- die PS indexiert jedes auch bereits vorhandene Bild bei jeder Kopie erneut.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine intelligente Lösung hierzu für viele Anwender interessant ist, zumal man ja nicht immer alle Bilder eines Themas allen Anwendern gleich präsentieren möchte. Wie kann ich das bewerkstelligen? Bin dankbar für jede Anregung hierzu.

Gruß Stefan

Cloudstation Mac - Keine Benutzer gefunden - homes Ordner löschen schon probiert

$
0
0
Hallo zusammen,

verwalte meine Synology DS212j über meinen Mac. (edit: Cloudstation ver. 1.1-2291, DSM 4.1-2647)
Nun ist mir aufgefallen dass Cloud Station nicht mehr richtig synct.
Erste Amtshandlung: Ordner sichern, Cloud Station deinstallieren, neuinstallieren, klappt nicht
Zweite Amsthandlung (in nem Forum gelesen): Cloud Station deinstallieren, Homebasis ausschalten (worauf eine Fehlermeldung kommt, dass der Vorgang nicht beendet werden kann und ich mich ab- und neuanmelden soll), trotzdem homes Ordner löschen (wie in der Anleitung), Homebasis wieder anschalten, Cloud Station installieren, klappt nicht
Dritte Amtshandlung: Ein weiteres Mal im Cloud Station Set Up nachgeschaut und da ist mir aufgefallen, es existieren gar keine Nutzer mehr (siehe Bild) und ich kann auch keine Benutzer der Cloud Station anlegen. Hab den Mac Client gelöscht, neu installiert und voila. Es kommt eine ganz neue Fehlermeldung. Vorher hat der Mac Client nach der Neuinstallation immer den Kram aus der Cloud gezogen, obwohl der Inhalt gelöscht wurde (existierte gar nicht mehr auf der DS) und jetzt gibt es keine Berechtigung mehr.
Mir scheint als hätte die Geschichte mit der Homebasis sogar was gebracht. Nur muss ich jetzt wieder die Benutzer in besagte Liste (erstes Bild) wieder reinbekommen.

Ideen anyone? Bin für jeden Scherz zu haben!

Anhang 10078Anhang 10079

Photostation , hochgeladene Fotos werden nicht angezeigt

$
0
0
Guten Tag an alle, hier möchte ich einer meine Synology Probleme stellen, auf der photostation habe ich Ordner erstellt und Fotos vom PCs aus hochgeladen und diese werden auch gezeigt bis dahin alles gut, aber wenn ich Foto aus mein iPhone / iPad mit der App Dsfoto+ hochlade dann passiert nach den Upload garnichts , der erstellte Ordner wird angezeigt aber diese bleibt leer , keine Ahnung warum , das gleiche Problem habe ich seit 2 Monate mit den Ordner Music , die Ersten Ordner werden mit ds Audio angezeigt und danach ist Schluss obwohl sie in ds Finder zu sehen sind , bin mit meine Nerven am Ende , es hatte sich alles so unkompliziert angehört und deshalb kaufte ich mir die diskstation , nun bin ich in mehrere Hinsichten recht entäuscht kann mir jemanden helfen bitte???? Ich gehe sowohl als Admin rein und als User ebenfalls ... Mit freundlichen Gruß lomomusic

Surveillance auf Linux Browser?

$
0
0
Hallo,
habe eine Frage bzgl. Nutzung der Surveillance Station 6 über einen Browser.

Funktioniert dies auch mit einem Browser auf einem Linux System? Hierbei speziell auch die Live View Funktion.

Danke vorab
Gruß

Von DS710+ auf RS812

$
0
0
Guten Abend,

ich habe derzeit eine DS710+ im Einsatz und bin sehr zufrieden. Das NAS soll aber künftig in einem 19-Zoll-Schrank verbaut werden, weswegen ich auf ein RS-System umsatteln möchte. Das RS812+ ist mir zu teuer, weswegen ich mir das RS812 angesehen habe. Der weitere Vorteil ist, dass ich zusätzlich zwei Festplatten einsetzen könnte. Die CDU würde mir reichen. Allerdings hat die RS812 nur 512MB Arbeitsspeicher. Meine jetzige DS710+ hat 1GB Arbeitsspeicher. Ich frage mich nun, ob jemand aus der Praxis berichten kann, ob sich das merklich auswirken würde. Das NAS läuft in einem Haushalt mit 5 Personen. Darüber laufen Bilder, Filme, Musik, Kalender, Mac-Backups usw. – der übliche Kram eben.

lohnen sich 140,-€ aufpreis?

$
0
0
Hallo!

Habe nun eine 413bund 413j zu Hause und ein paar Geschwindigkeitstests gemacht. Ich erkenne keine gravierende Unterschiede festgestellt. Das einzige, für mich lohnender Unterschied ist die USB 3 Schnittstelle.

Gibt es einen wirklichen Vorteil der 413 ohne j?

Meine Anforderung:
- Festplatte 1 und 2 als Raid, Sicherung auf USB Festplatte 1x im Monat
- Festplatte 3 und 4 Raid 0, Speicherung meiner Film- und Musiksammlung
- 1x pro Woche Datensicherung auf Fedtplatte 1 von 3 Laptops
- eventuell Nutzung als Festplatte für meinen Satreceiver

Könnt ihr mir Gründe nennen, die für oder gegen die 413 sprechen, oder warum ich die 413j nehmen sollte oder nicht? Zur Zeit tendiere ich stark zur 413j.

Neue DS413 ,.. 2 Festplatte leider als SHR

$
0
0
Hallo, habe folgendes Problem:

Habe alle Daten von einer DS109 (Festplatte) auf eine DS413 übertragen.
Alles hat ohne Probleme geklappt.

Jetzt habe ich die Festplatte aus der DS109 genommen und in die DS413 eingebaut.
Ziel war es, das Volumen zu erweitern.
Habe 2x3TB Festplatten eingebaut.

Die Diskstation hat jetzt ein "Hybrid RAID (SHR) (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1 Festplatte)" daraus gemacht.
Einfach so :-(

Habe mal Volumen II ausgebaut,... jetzt piept es... Daten sind aber noch alle da.
Wie kann ich denn jetzt "einfach" das Volumen erweitern ? Hatte auch keine Auswahlmöglichkeit nachdem ich die Festplatte eingesetzt hatte.

Vielen Dank

Problem mit Zarafa: erst legt es Apache lahm und nun startet es nicht.

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe ein riesen-Problem mit Zarafa. Das Problem Zeigte sich in einem sehr langsamen Apache seit dem Update auf die DSM4.1 Beta. Da das Problem spradisch auftrat konnte ich es zuerst nicht ausmachen.Ich habe ich es immer mit einem restart der Apache-user.sh gelöst.

Seit dem Update auf die 2647 war das Problem aber immer da:
Sobald ich mich auf der DSM als ADMIN!!!! (nicht als User, wirklich nur bei admin) einloggte, war schlagartig der user-apache langsam und die Fenster inhalte der DSM-Oberfläche waren auch sehr langsam. (So langsam das teilweise server-timeouts usw. auch ein restart der DS oder der Apachen brachte nichts. Ab und an habe ich die Angehängte Fehlermeldung bekommen. Der Support wurde auch kontaktiert, die wollten ein Kernel-log haben, jedoch konte das nicht erstellt werde, da die DS einfach zu langsam war und immer wieder abbrach.Hier mal das andere Thema:
http://www.synology-forum.de/showthr...-startet-nicht

Einfach um zu schauen habe ich alle Pakete nacheinander deintalliert und nach Deinstallation des Zarafa- Paketes war das Problem behoben und alles lief wie Vorher.

Nun wollte ich Zarafa wieder installieren, jedoch startet das Paket nun gar nicht mehr.

Jetzt meine Frage: ist so etwas änliches schon mal jemandem aufgefallen?

Und wie kann ich den ,,alten" Zarafa komplett restlos entfernen um es danach sauber erneut zu versuchen..

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen- vielen Dank Für eure Hilfe.

Gruß
Patrick

DS413 - wird jede Stunde wach - kein PC an, kein ftp (SSH/Telnet)

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin Neuling bzgl. DS und hatte bisher noch kein NAS.

Habe die DS mit 4 HDD (3 Volumes SHR) eingerichtet und benutze Sie nur als Netzwerkspeicher.
Die Energieoption steht auf "niedriger Energiestatus".

Komischerweise fährt sie nicht wirklich in den Sleep-Modus bzw. verbleibt dort.
Da ich nicht den ganzen Tag davor sitze, kann ich leider nicht genu sagen, was sie macht, aber wenn ich von der arbeit komme, kleuchten alle 5 Lampen "grün".
Ich möchte eigentlich, dass Sie runterschaltet wenn niemand da ist und dann mit Start des PC bzw. versuchtem Zugriff auf Freigabe wieder anschaltet.

Sicher könnte ich auch geplanten Start/Stop (Plan) einstellen, aber wofür habe ich sonst diese super energiespar-Kiste für 450 EUR?

Daten zum Umfeld
- Angeschlossen per Gigabit switch im Netzwerk mit 3 PCs (1 ist immer an)
- Internet läuft den ganzen Tag (FritzBox 7270 mit DynDns und Portweiterleiitung auf 1 PC)
- es läuft nur 1 PC im Netzwerk (Win7 x64), bei dem ist aber die "automatische Suche nach Netzwerkfreigaben" deaktiviert
- Ich habe keinen Internetzugang für die DS installiert/geöffnet (kein SSH, Telnet, DynDNS, FTP, ...)
- "Datei-Neuordnung" ist in allen Verzeichnissen deaktiviert
- Es sind gar keine Pakete installiert

Var/log/messages sieht wie folgt aus (wiederholt sich ca. stündlich)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.233169] Freezing user space processes ... (elapsed 0.00 seconds) done.
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.240661] Freezing remaining freezable tasks ... (elapsed 0.00 seconds) done.
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.249758] Suspending console(s) (use no_console_suspend to debug)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.257200] ata6: send port disabled event
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.257506] ata5: send port disabled event
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.461144] ata1: send port disabled event
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.461180] ata2: send port disabled event
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.461207] ata3: send port disabled event
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.461235] ata4: send port disabled event
Oct 18 06:07:41 kernel: [246955.476881] Disabling non-boot CPUs ...
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.025153] Enabling non-boot CPUs ...
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.025182] setting frequency for cpu 0 to 1066666 kHz, PLL ratio is 4/2
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.025190] PMJCR request 04043c00 at CPU 0
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.025196] PORPLLSR core freq 1066MHz at CPU 0
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.026045] Processor 1 found.
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136662] 0: 533333kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136666] 1: 799999kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136670] 2: 1066666kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136673] 3: 1333332kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136677] 4: 1599999kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136681] 5: 1866665kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136684] 6: 2133332kHz
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136730] setting frequency for cpu 1 to 1066666 kHz, PLL ratio is 4/2
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136736] PMJCR request 04043c00 at CPU 1
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136741] PORPLLSR core freq 1066MHz at CPU 1
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136774] setting frequency for cpu 1 to 1066666 kHz, PLL ratio is 4/2
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136780] PMJCR request 04043c00 at CPU 1
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136785] PORPLLSR core freq 1066MHz at CPU 1
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.136790] CPU1 is up
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.664532] ata6: No Device OR PHYRDY change,Hstatus = 0xa0000000
Oct 18 06:07:41 kernel: [246956.664562] ata5: No Device OR PHYRDY change,Hstatus = 0xa0000000
Oct 18 06:07:41 kernel: [246961.664382] ata1: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246961.664391] ata3: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246961.664399] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246961.668380] ata4: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246966.200244] ata1: SRST failed (errno=-16)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246966.200248] ata1: SRST fail, set srst fail flag
Oct 18 06:07:41 kernel: [246966.204243] ata4: SRST failed (errno=-16)
Oct 18 06:07:41 kernel: [246966.204247] ata4: SRST fail, set srst fail flag
Oct 18 06:07:41 kernel: [246966.788261] ata1: link reset sucessfully clear error flags
Oct 18 06:07:41 kernel: [246968.304213] ata4: link reset sucessfully clear error flags
Oct 18 06:07:41 kernel: [246968.592469] Restarting tasks ... done.
Oct 18 06:07:41 kernel: [246968.786269] usb usb2: No SuperSpeed endpoint companion for config 1 interface 0 altsetting 0 ep 129: using minimum values
Oct 18 06:07:42 scemd: modules/disk_hibernation.c:2021 Diskstation wakes up from deep sleep.


Was passiert da und warum geht die DS nicht in den deep-sleep (nur blaue Lampe blinkt)?

Greetz

Auf 2 verschiedene Synology NAS über das Internet zugreifen

$
0
0
Hallo @all,

ich möchte "von außen" über das Internet auf meine beiden Synology's zugreifen können.
Ein DS207+ sowie eine DS110j.
Dabei möchte ich die Kalender Synchronisation der DS110j nutzen über die Android App CardDAV-Sync free.
Was mit der DS207+ ja nicht möglich ist.
Ein dyndns Zugang bzw. Host ist vorhanden. Die ganze Zeit nutze ich diesen schon mit der DS207+.
Nun ist die 110j noch hinzugekommen und ich möchte auch auf diese von außen zugreifen können.
Als DSL Router ist eine Fritzbox 7170 im Einsatz.
Wie kann ich auf beide DS Stationen wie beschrieben zugreifen?
Brauch ich einen weiteren dyndns-Host?
Oder nutze ich nur einen anderen Port den ich entsprechend bei der Eingabe der Adresse im Browser angeben muss?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.

beim verbinden mit dem server "xxx" ist ein fehler aufgetreten (mac m lion, DSJ 410)

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe seid meinem update auf mac osx mountain lion das Problem, das meine DSJ 410 sich nicht mehr über "gehe zu - mit Server verbinden" verbinden lässt. Es erscheint jedesmal die Fehlermeldung: beim verbinden mit dem server "XXX" ist ein fehler aufgetreten darunter möglicherweise ist der Server nicht vorhanden oder zurzeit nicht verfügbar. Das seltsame ist jedoch, dass die Kommunikation mit der DS über den Synology Assistant einwandfrei funktioniert.

Ich habe gelesen, dass im Beitrag 10.8 das Thema schon einmal behandelt wurde, konnte allerdings mit den Antworten überhaupt nichts anfangen.

Es wäre prima wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Danke schon einmal.

Ursache für 3sat Fehler der Videostation

$
0
0
wie bereits mehrfach im Forum berichtet, kann 3sat nicht empfangen werden.

Die Ursache liegt darin, dass die Videostation beim Streaming die SID des Senders an einen lokalen Port bindet.
Die SID von 3sat ist 515.
Das ist gleichzeitig der lokale Port vom LPR (Printer)

hier ein paar Auszüge aus der Shell zum Beweis
Zitat:

> cat channels.conf | grep 3sat
3sat:570000000:INVERSION_AUTO:BANDWIDTH_8_MHZ:FEC_ 2_3:FEC_AUTO:QAM_16:TRANSMISSION_MODE_8K:GUARD_INT ERVAL_1_4:HIERARCHY_NONE:561:562:515

# /var/packages/VideoStation/target/bin/tune -a 1 "3sat"
channel:3sat
tuning to 570000000 Hz
VIDEO : PID 0x0231 (0x0002)
AUDIO : PID 0x0232
AUDIO : PID 0x0233
start vlc, szStreamInput=stream/ts:///dev/dvb/adapter1/dvr0, szStreamOutput=#std{access=http,dst=127.0.0.126:51 5,mux=ts}
[0x85148] main access out error: socket bind error (Permission denied)
[0x85148] main access out error: cannot create socket(s) for HTTP host
[0x83f48] stream_out_standard stream out error: no suitable sout access module for `http/ts://127.0.0.126:515'

# netstat -an | grep "::%2"
tcp 0 0 ::%2:515 ::%3202127156:* LISTEN

/volume1/web/dvb-t # netstat -a | grep "::%2"
tcp 0 0::%2 :printer ::%3203257652:* LISTEN
Lösung:
da tune die SID zwingend benötigt, muss der DruckerService stillgelegt werden um den Port 515 freizumachen

Quelle:
http://www.synology.com/support/faq_...g=deu&q_id=299
http://de.wikipedia.org/wiki/Line_Printer_Remote
http://www.synology-forum.de/showthr...l=1#post275310

Dateiverknüpfung mit interner IP

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute die Option Dateiverknüpfung teilen benutzt. Ansich eine klasse Sache, mir ist aber aufgefallen das in dem Link die interne IP steht und somit kein Download von extern möglich ist. War zwar kein Problem die IP mit meiner Dyndns Adresse auszutauschen, ist aber auf Dauer nervig.
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwo zu ändern? Wenn ja wo?

Gibt es auch eine Möglichkeit den Download zu protokollieren?
Ich würde gerne sehen ob die Datei schon runtergeladen wurde. ich konnte keine Option zum logen finden.

Gruß
famjak

Hilfe was tun bei Upgrade neues Modell

$
0
0
Hallo zusammen. Ich habe aktuell eine ds 110j mit einer wd green caviar platte 1TB auf der ih alles moegliche an medien sicher. Nutze sie auch fuer Serien und der gleichen die ich dann ueber die ps3 abspiele. Dazu sicher ich ueber time machine meinen imac auf einer eigenen partion dieser platte. Die Ds wird mit einer wd elements von 1 TB gesichert.

Da der Platz auf der DS nicht mehr reicht und etwas nehr Leistung gut waere um mehre Dinge gleichzeitig zu machen ueberlege ich ob ich die 110j nur fuer Backup zwecke von dem imac und eines windows rechners einsetzte und mir die ds112 kaufe, oder ob ich die ds110j verkauf und und nur eine DS213 fuer alles einsetzte.

Oder fuer imac eine normale externe festplatte und eine ds112 aber dann habe ich die 1TB Platte uebrig.

Hat jemand einen tipp?

Backup testen

$
0
0
Hi Leute,
ich will gerade mal eine Wiederherstellung von meinem Backup für den Ernstfall testen.
Auch wenn ich die Daten noch auf der HD meines PC's habe, steckt da schon ne Menge Arbeit drin in den Daten auf der HD meiner DS.
Daher ein paar Fragen vorab:

Ich kann ja das Datum meiner Konfigurationsversion aussuchen. Ist damit das komplette Backup diesen Tages gemeint oder NUR das Datum der Konfigurationseinstellungen im DSM?
Oder anders gefragt - kann ich damit den komplett gesicherten Zustand von diesem Tage wiederherstellen, falls beispielsweise im Datenbestand danach ein Virus drauf ist?

Im nächsten Fenster, wo ich die Wiederherstellungselemente aussuchen kann steht bei mir bei 2 gemeinsamen Ordnern in rot und in Klammern: Konflikt.
Was steckt dahinter? Nur das der jetzige Datenbestand anders aussieht und ich bei einer Wiederherstellung den Stand meines Datenbestandes von dem gewünschten Datum wieder habe? Oder ist damit etwas anderes gemeint?

Was für ein Dateisystem würdet Ihr mir für meine externe USB-HDD (Buffalo USB 2.0 500GB) als Backupmedium empfehlen?
Habe hier im Forum gelesen, daß NTFS sehr langsam läuft, dies aber mit DSM 4.0 verbessert wurde. Jetzt NTFS zu empfehlen? Oder lieber ext4? Wo liegen Vorteile und Nachteile?

Wie kann ich eigentlich im DSM meine Festplatten defragmentieren, um schnelleren Datenzugriff zu haben?

Dateien von Windows auf DS1812+ kopieren sehr langsam und bricht auch immer wieder ab

$
0
0
Hallo!

Habe seit der neuen DSM Version 4.1-2647 das Problem dass sich größerer Dateien fast nicht mehr auf die Diskstation kopieren läßt. Es ist extrem langsam und bricht immer wieder ab.
Am Netzwerk kann es nicht liegen - die Diskstation läßt sich immer ohne Probleme pingen.

Verwendete Hardware:

Asrock CoreHT Series mit Intel® Core i5 2520M (Sandy Bridge, Mobilprozessor) und 16 GB Hauptspeicher
Windows 7 64Bit aktueller Batchstand
Netgear Gigabit Switch ProSafe 16-Port
DS1812 + DSM Version 4.1-2647
8 * Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)

VPN wird verbunden, kann aber keine Rechner erreichen

$
0
0
Hallo!

Ich habe auf meiner DS411 mit dem neuesten DSM 4.1 und aktuellem VPN-Server ein kleines VPN-Problem.

VPN-Verbindung per PPTP klappt, ich bin verbunden, allerdings kann ich die DS sowie auch weitere Rechner im entfernten Netz nicht erreichen.
Versucht wurde es von einem MacBook Pro.

IP-Bereich beim Macbook: 192.168.150.x
IP-Bereich der DS: 192.168.178.x

Was muss ich noch einstellen, damit ich die DS per VPN erreichen kann?

Anhang 10083


Nachtrag: Per 10.0.0.0 kann ich die DS erreichen, aber ich kenne VPN auch so, dass ich die IP-Adresse vom Heimnetz verwenden kann. Auch möchte ich andere Rechner im Heimnetz per IP erreichen.
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>