Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Cron Job wird nicht ausgeführt

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe ein Script erstellt und möchte dass dieses jeden Tag um 23:00Uhr ausgeführt wird.

Das Script hat die CHMOD rechte auf 777
Das Logfile, in welches das Script schreibt hat auch CHMOD 777

Die crontab Datei habe ich als root angepasst - ich habe zu oberst eine neue Zeile eingefügt:

Code:

#minute    hour    mday    month    wday    who    command
0          23      *      *        *      root  sh /volume1/Ordner/Ordner/Ordner/script.sh

Der Shebang ist im Script definiert
Code:

#!/bin/sh
Und crond habe ich auch schon neu gestartet
Code:

/usr/syno/etc/rc.d/S04crond.sh stop
/usr/syno/etc/rc.d/S04crond.sh start

Ich bin gerade etwas ratlos...
Kann es sein dass das Script nicht ausgeführt wird, weil die Harddisks nach 20min in den Standby gehen und um 23:00Uhr im Standby sind?


Gruss
banshe

Hotspot Problem

$
0
0
Synology: DS412+ (DSM Version 4.1-2647)
Wlan-Dongle: Buffalo WLI-UC-GNHP-EU AirStation N-Technology High Power USB2.0 Adapter
Laut dieser Liste ist mein Wlan-Dongle kompatibel: http://www.synology.com.tw/support/f...d=444&lang=deu

Ich Starte ein Ping (192.168.62.36) auf meine DS, sobald ich den Dongle in die DS Einstecke läuft der Ping ins Leere.
Rufe ich die Web-Gui mit dem Hostname auf sehe ich hier das ich mein Dongle aktivieren kann:

Anhang 10084

(Hotspot nicht im Bild.)
Aktiviere ich den Hotspot fliegt meine DS komplett aus dem Lan.
Entferne ich den Dongle ist die DS wieder über 192.168.62.36 erreichbar.
Just for Info: DHCP macht meine FritzBox 6360

Danke und Gruß.:o
Angehängte Grafiken

Raid-Aufbau - Neuling

$
0
0
Hallo! Als reiner Raid-Anwender habe ich zum Aufbau meines Wunsch-Raids eine Konfigurations-Frage:

Meine Hardware ist:
DS710+ und die Erweiterung DX513 (geplante Investition)

Ist folgende Konstellation möglich?
3x3 TB-Platten für ein Raid 5 (oder SHR) - die sollen im DX513 sein
2x3 TB-Platten als Backup-Laufwerke für das obige Raid - ebenfalls im DX513 montiert

und zuzüglich im DS710+ (meine bereits vorhandene Hardware)
2 TB-Platte als einzelnes Laufwerk angeboten
2 TB-Platte ebenfalls als einzelnes Laufwerk angeboten

Mir geht es vor allem darum zu erfahren, ob einzelne Platten als einzelnes Laufwerk ohne im Raid-Verbund zu hängen konfiguriert werden können.
Und ob die 2 Platten im DX513 als Backup für das geplante Raid5 funktionieren.

Ist vielleicht eine ungewöhnliche Konstellation, würde aber auf meine Bedürfnisse gut passen.
Vielen Dank schon mal Voraus an die Spezialisten für die Hilfe.

Falls sich eine deutlich bessere Konfiguration anbieten würde, bin ich natürlich sehr wissbegierig :-))

LG Thomas Heidmann

Pymazon auf DS211j

$
0
0
Moin,

durch Zufall bin ich gerade auf das Projekt Pymazon (http://code.google.com/p/pymazon/) aufmerksam geworden. Da meine bei Amazon gekauften MP3s sowieso alle auf der Box landen wärs doch einfacher, wenn ich die direkt runterladen könnte. Hab das Programm auch schon manuell installiert. Da es aber keine Weboberfläche gibt, hab ich keinen Plan, wie ich auf das Tool zugreifen soll (obwohl ne GUI worhanden ist). Hat schon jemand Erfahrungen mit der Kombination pymazon und ds211j oder einfach so ne Idee?

Gruß,
legula

[edit]
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Thema evtl. in nem allgemeineren Unterforum besser aufgehoben wäre - das Thema ist ja nicht explizit an die DS211j gebunden...
[/edit]

DS112j

$
0
0
Hallo!

Suche eine gebrauchte DS112j ohne Festplatte, natürlich technisch einwandfrei und funktionsfähig. Könnt euch gerne per PN melden. Preisvorstellungen können wir dann dort aushandeln.


Gruß Mike

Webserver und .php5 Files Verarbeitung

$
0
0
Hallo zusammen,

würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte! Unser Webserver muss unser Loginsystem unterstützen, welches mit .php5 läuft! Normal würde man dies über eine htaccess Datei lösen, was ja aber auf der Synology so nicht geht. Habe nun schon gefunden, dass ich den Eintrag .php5 in der httpd.conf hinzufügen muss. Aber wie gehts genau?

1. Wenn ich in der Datei etwas ändere, bleibt dies auch bei einem Neustart des NAS drin?
2. Wie komme ich zur Eintragung an dieses File ran? (Bitte einfach erklären, Danke)

Danke im Voraus !!

Tex

Sync Eigene Dateien-Ordner, Bilder-Order - Backup per Sync

$
0
0
Mahlzeit,

inzwischen läuft hier meine DS213+, habe hier im Forum schon einiges gelesen und erfahren.
Was ich eigentlich mit der Cloudstation vorhatte scheint doch nicht zu funktionieren.

PC1/user1: - Sync von Eigene Dateien, Eigene Bilder, etc per Cloudstation
PC2/user2: - s.o.

Nun habe ich festgestellt, daß man nur 2 Ordner syncen kann !?!? Es gibt zwar Workarounds, allerdings sind die ja nicht sooo stabil (s. http://www.synology-forum.de/showthr...t=sync+Dateien )

Lösung ist doch eigentlich perfekt, ich habe einen für die DS einen fertigen Dienst, der gut synct und könnte so meine Eigenen Dateien auf der DS und dem PC so im Sync halten und per Script auf der DS die Dateien auf mein HiDrive schieben - also als "echtes" Backup. Hätte somit hier lokal eine Kopie, falls was schief geht und wenn's mal richtig daneben geht, das Backup im Netz.

Aber wie gesagt, nur 2 Ordner für die CloudStation freizugeben. Hat hier jemand etwas ähnliches vorgehabt und hat es anders gelöst ? Ich möchte nämlich nicht mein Win7-DateiSystem anpassen um der DS gerecht zu werden....

Gruß Kai

Backup von WIN 7 ähnlich TimeMachine Apple

$
0
0
Habe mehrere Treads schon durchgelesen.
Meine Frage gibt es für den WIN 7 Rechner ein ähnliches BackupProgramm, wie das Apple TimeMachine?

Gruß Klaus

Vorgehensweise bei Mailserver Einrichtung

$
0
0
Hallo zusammen!

Bevor ich mit der Einrichtung meines Mailservers starte wollte ich mich vergewissern, ob das so alles klappt wie ich es mir vorgestellt habe. Ich möchte für meine Familie persönliche Mailadressen (4 Stück) in der Form vorname@nachname.de erstellen.

Bei selfhost würde ich die Domain Nachname.de inkl. dynamische DNS registrieren.

Funktioniert das dann über diese Schiene? Gibt es ne Begrenzung was die Anzahl von Mailadressen mit dieser Domain angeht?

Festplattentausch mit DS112J

$
0
0
Guten Tag,

ich habe mir für meine DS112J eine neue Festplatte in der gleichen Größe beschafft, da mir die alte zu laut und langsam ist.
Nun wollte ich fragen, wie ich am schlausten beim Wechsel der Platte vorgehe.
Ich habe bisher nur die Systemeinstellungen sichern lassen und die neue Platte via USB-Dockingstation formatiert.

Reicht es aus wenn ich:
-die neue Platte einbaue und über den Synology Assistant wieder das DMS drauf bringe mit den Einstellungen aus der Sicherung
-die alte Platte über USB danach anschließe
-die Daten auf die neue Platte kopiere
?


Mit freundlichen Grüßen

Bloodsaw

PS: Die neue Platte ist in der Kompatibilitätsliste und die Dockingstation ist der Nachfolger einer von der Community gemeldeten kompatiblen Geräten und funktioniert scheinbar auch. (Formatieren ging problemlos, hibernate funktioniert auch.)

Backup der Downloadstation Tasks-Liste ?

$
0
0
Hallo,

mal wieder steht ein Umzug einer DS an. Ich würde nun gerne die Taskliste meiner Downloads kopieren. Vor allem geht es um die vielen Torrents, die ich gerne weiter seeden können würden (gerade kam Ubuntu 12.10 raus). Aber bei den Einstellungen, die man sichern kann, ist davon nichts dabei!??

Die Einstellungen der Downloadstation sind ja unter /usr/syno/etc/downloadstation zu finden. Aber wo sind die Torrents gespeichert?
Der /volume1/@download -Ordner ist ja wohl ziemlich groß... und eher der tmp-ordner der Downloadstation.

Ich weiß, dass ich bei jedem Download-Task die original-Torrent-Datei per Web-Gui sichern kann, aber das wäre dann der Plan B, wenn das nicht einfach alles automatisch geklont werden kann :-)

Zu den Daten: es geht um eine DS109 mit noch DSM 4.0 zu einer frischen DS 112 mit schon DSM 4.1

Im Moment bin ich gerade am Dateien kopieren per Netzwerksynchronisation.

Bitte um Empfehlung: DS212j an AirPort Extreme oder lieber gleich DS213air ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und würde mich als Technik-affin bezeichnen, stoße aber mit der ganz NAS / Konfigurationsthematik dann doch leicht an meine Grenzen. Daher bitte um Nachsicht. :-)

Ich möchte in ein Synology System investieren. Einsatzbereich ist zuhause und dort das übliche:
* Backup von 2 Macs über Time Machine
* Speichern und Bereitstellen von Mulitmedia Inhalten zuhause (Foto, Video, Audio)
* Bereitstellen von Foto und Audio für Zugriff von unterwegs
* Zusammenschluß mit DLNA-fähigem TV

Dafür würde mir eigentlich die DS212j locker reichen. Nun habe ich jedoch folgende Überlegung angestellt: die DS212j würde über USB 2.0 an ein Airport Extreme angeschlossen werden. Damit ist die Geschwindigkeit für Übertragungen auf die Durchsatzrate von USB 2.0 begrenzt.

Was wäre nun, wenn ich gleich in ein DS213air investiere und damit das Airport ersetze? Da die Macs über LAN Kabel angeschlossen sind und die Festplatten direkt im Gerät sitzen, hätte ich doch nun nicht mehr den "Flaschenhals" USB 2.0, sondern könnte in höhere Geschwindigkeit auf die HDs schreiben. Backup, Dateitransfer etc. - alles würde schneller laufen als bei dem Setup Airport/DS212j.

Ist mein Gedankengang korrekt?

Danke für eure Tips...

2413+ mit WD Caviar Red 3TB

$
0
0
Guten Tag,

Ich bin neu hier im Forum und wollte euch fragen, ob ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könntet.

Ich plane in den nächsten zwei Monaten die Anschaffung der Synology DS2413+ in der Kombination mit 12x 3TB Festplatten.

Da ich das Nas 7x24 betreiben möchte (allerdings nur wenig Zugriffe), dachte ich mir ich hole mir lieber direkt auch Server HDD's.

Von WD sind ja seit paar Wochen die Caviar Red verfügbar. Nun zum Problem: Auf der offiziellen HP von Synology werden diese leider nicht unter der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Mit dem älteren Modell 2411 würde es laut Hersteller klappen. Allerdings würde ich schon gerne direkt die neue DS2413+ kaufen. Lustigerweise funktionieren bei dieser die normalen WD Green 3TB Festplatten.

Es wären also laut Hersteller folgende Kombinationen möglich:

DS2411 mit 12x 3TB Caviar Red
DS2411 mit 12x 3TB Caviar Green
DS2413+ mit 12x 3TB Caviar Green

und genau die Kombination die ich gerne hätte:

DS2413+ mit 12x Caviar Red

wird leider nicht supportet. Ich wollte euch nun fragen, ob diese auf der Liste fehlen oder ob diese wirklich nicht funktionieren. Was würdet ihr mir empfehlen

a) nimm halt Caviar Green Festplatten zum 2413+
b) nimm lieber die ältere Diskstation 2411 mit Caviar Red
c) Obwohl es in der Liste nicht erwähnt ist funktioniert die Kombination DS2413+ mit 12x Caviar Red.
d) was ganz anderes :-)


Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss

Filme aus Plex erscheinen nicht bei Zugriff mit Fernseher...

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit der Nutzung von Plex. Und zwar habe ich den Plex Server auf meinem Laptop laufen und greife dann von meinem Samsung LED TV darauf zu ( Ich muss dazu sagen das es ein Series 7 Modell ist Samusng UE40B7090 und noch kein Smart Hub vorhanden ist. Das heisst ich kann die Plex App nicht auf dem Fernseher laufen lassen. :-( Wenn ich nun per DLNA mit meinem Samsung auf den Plex Server zugreife habe ich das Problem das er mir keine meiner neu hinzugefügten Filme anzeigt. DIe neu angelegten Ornder erscheinen aber leider nicht die Filme darin.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Später ist angedacht das die Filme auf einer Disk Station 412+ gescpeichert und von dort gestreamt werden. Ich habe den Fernseher per LAN Kabel mit meiner Fritz Box verbunden. Als weitere Hardware habe ich Ipad 2 Iphone und Apple TV 3. Generation am laufen. Ich würde ja am liebsten meinen Apple TV als zuspieler für den Fernseher verwenden und Ihn Jailbreaken und plex darauf installieren damit ich nicht diese hässliche Samsung Oberfläche habe. Aber leider lässt sich der 3.Gn Apple TV ja noch nicht Jailbreaken oder?? Mir würde aber zur Not wie gesagt erstmal auch DLNA reichen um auf meine Mediathek zuzugreifen-.. Nur leider ruckeln filme in Full HD extrem oder laufen gar nicht... Ich denke mein Laptop (one ca. 4 Jahre alt ist da etwas schwach auf der Brust dazu.)

Was denkt Ihr wie es funktionieren würde wenn ich die DS 412+ damit laufen lasse und ein HD Video zum Fernseher Streame??? Entweder per DLNA oder per PLEX ??? Die Videos liegen mit apple optimiertem Seitenverhältnis von 264 vor ... Vielelicht könnt Ihr mir ja paar Tips geben denn ich bin neu hier...

Liebe Grüße...

NFS Freigabe....und XBMC

$
0
0
Hallo zusammen,

heute habe ich meine DS213+ erhalten...FUnktioniert soweit auch alles gut...bis auf NFS und XBMC.

Ich habe den Ordner VIDEO für NFS freigegeben und den NFS Dienst auch in der DISKStation aktiviert.

Jetzt habe ich das Probelm, dass XBMC die DS213+ findet aber ich dann keinen Ornder mehr auswählen kann. (Ordnerstruktur : video/Filme ... viedo/Serien)
D.h. ich sehe /volume1/video/ aber weiter gehts dann nicht mehr.

Vielleicht kann mir jemand auf die SPrünge helfen.

Dafür vielen Dank im voraus!

Grus Fisch

Mailstation

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe erfolgreich den Mailserver auf meiner Syno (DS212) eingerichtet. Ich kann mit einem Mailclient (Windows Live Mail) tiptop mails versenden. Sowohl an die llokalen Postfächer aber auch an meine gmail mailadrsse funktioniert es wunderbar. Auch der Empfang von extern sowie intern klappt einwandfrei.

Nun habe die Mailstation dazuinstalliert. Über Sie kann ich wohl mail empfangen, von Intern und Extern, das versenden klappt aber nur an die internen Postfächer. An meine Gmail-Adresse kann ich keine Mails senden, es kommt immer der Fehler:

SMTP Fehler (554): der Empfänger "meine Gmailaddresse" konnte nicht gesetzt werden (5.7.1 Relay access denied)

Jemand eine Idee, wieso mit dem Mailclient geht, mit der Mailstation aber nicht?

lieber Gruss
Tobi

E-Mail Sammeldienst.

$
0
0
Guten Tag!

Ich habe die DS112 die auch ihren Dienste super verrichtet. Aber wie es so ist. Wenn was läuft möchte man Mehr.
Zu meinem Problem.
Ich habe in laufe der Zeit einige Postfächer bei verschiedenen Anbietern angelegt. Nun die alle regelmäßig ab zu rufen ist sehr zeitaufwendig. Nun möchte ich wenn es geht diese Arbeit meiner DS112 übergeben. er soll die Mails einsammeln und möglichst in verschiedene Ordner einsortieren. Wenn es geht soll er auch denn Müll mit filtern.
So das ich die Mails von meinen Thunderbird mittels IMAP abruffen kann. Auch das Senden ist nicht vorgesehen. Das mache ich von meinem Desktop aus.
Das einfangen der Mails ist im Moneten nicht vorgesehen.
Das soll für alle Mitglieder in der Familie gemacht werden. Die auch ihre Sammelliste selber einrichten solle.

Ist das möglich wenn Ja dann Sagt mir Bitte wie ich das mache.

Mit freundlichen Grüßen Andreas

DS212j - Externe Untertitel nicht verfügbar

$
0
0
Das DS212j hängt in meinem Netzwerk an der Fritz!Box 7390 und streamt mit dem Medienserver / der Video Station die Medieninhalte (z.B. MKVs) an meinen Fernseher (Panasonic TX-L 47WT50E).
Abspielen erfolgt über den Media Server von Panasonic und alles funktioniert tadellos. Lediglich die externen Untertitel (SRT; aber auch IDX/SUB und SSA) sind dabei nicht verfügbar. Der externe Untertitel hat dabei selbstverständlich den gleichen Dateinamen wie die Videodatei.
Wenn ich allerdings eine externe Festplatte mit den gleichen Dateien direkt an den TV anschließe, ist der Untertitel vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit, um die Untertitel mitzustreamen bzw. sind irgendwelche bestimmten Einstellungen hierfür vorzunehmen, die ich ggf. übersehen habe?

Vielen Dank im Voraus.

Fehler: Diskstation wird geladen

$
0
0
Hi Leute,

seit heute hat mein Itunes ein Problem.
Unter Freigaben erscheint zwar meine Diskstation, aber wenn ich auf diese klicke, sucht Itunes nach Daten, findet aber keine Audios.
"Diskstation wird geladen ..." und das war's.
Habe schon 20 min gewartet, normalerweise braucht Itunes nur wenige Sekunden dafür.
Hat jemand eine Ahnung, was da schief läuft?

Neuling hat Fragen zu DS212j, DS213 oder DS213+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese schon ein paar Wochen mit, und so langsam steht meine Anschaffung an. Meine Gedanken möchte ich hier gerne vorstellen und so ein paar Fragen habe ich unten dann doch noch.

Folgende Konfiguration könnte ich mir derzeit vorstellen:
∙ NAS: DS212j, 213 oder 213+
∙ FP: 1x Western Digital WD30EFRX Red 3TB (Erweiterung kann ja immer noch kommen...)
∙ Router: FritzBox 7390
∙ Switch: TP-Link TL-SG1005D
∙ USV: APC Back UPS ES 550VA 230V
∙ externe FP für Backup: Western Digital WDBACW0030HBK My Book Essential 3TB

Bedarf derzeit:
∙ ca 50000 Bilder (ca. 100GB)
∙ ca 10000 Lieder (ca. 60GB)
∙ Dokumente verschiedenster Art (ca. 60GB)

Zweck:
∙ Zur-Verfügung-Stellen obiger Daten im LAN an PCs, iPhones, iPad, Netbook,...
∙ Zugriff auf obige Bilder, Dokumente und evtl. Lieder, auch wenn ich nicht zu Hause bin
∙ Absolut wichtig: Maximaler Schutz der Dokumente (Verschlüsselung?)

Bedarf in Zukunft:
∙ Medienserver für TV (deshalb die große FP)
∙ evtl. Webserver, mySQL zu Testzwecken (vorerst aber nicht)

Meine Fragen:
(1) Passt die obige Zusammenstellung für meine Zwecke?
(2) Welche Version der DS sollte es sein? Ich möchte ein einigermaßen leises Gerät, das neben dem Schreibtisch stehen kann, möchte mich nicht ärgern, dass es bald zu geringe Leistungen hat und aber andererseits nicht unnötig Geld für etwas ausgeben, was ich sowieso nicht nutzen werde.
(3) Welche externe FB würdet ihr empfehlen?
(4) Aus Gründen der Praktikabilität werde ich die externe FP nicht andauernd abhängen und in einen feuerfesten Tresor aufbewahren. Sollte deshalb ein weiteres Backup per CrashPlan, HiDrive oder Amazon S3 machen? (Bei letzterem Blicke ich nicht durch, welche Kosten auf mich zukommen). Wichtig wäre mir auch hier natürlich, dass die Daten nur verschlüsselt abgelegt werden.
(5) Habe noch eine Buffalo NAS LS-CHL-V29BE mit 1TB im Netz, die ich ausschließlich für einen Teil der Daten als Netzfestplatte im LAN verwende. Gibt es eine sinnvolle Verwendung für sie für meinen Fall (statt externe FP?)?
Vielen Dank fürs geduldige Lesen und vorab vielen Dank für alle Tipps und Hinweise
hejoko
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>