Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS415play: Lüfter im Energiespar-Modus

$
0
0
Hallo Community,

ich habe eine Frage zur DS415play. Wenn der Energiespar-Modus aktiviert ist (langsam blinkende grüne Power-LED), laufen trotzdem die Lüfter weiter. Kann man die Lüfter in diesem Modus abschalten oder ist das immerwährende Laufen der Lüfter korrekt?
Die Lüfter machen ein leises Laufgeräusch (nur bei Ruhe im Zimmer und ohne laufende Festplatten - also Ruhezustand - hörbar, leises Klickern). Ist das normal oder sollte hier gar nichts zu hören sein?

Vielen Dank für Eure Hinweise und Anmerkungen
Alexander

auto-mount verschlüsselter Ordner nach Reset deaktiviert?

$
0
0
Hallo,
ich habe im Synology Supportportal leider keine eindeutige Antwort auf meine Frage gefunden. https://www.synology.com/de-de/knowl.../tutorials/493
Ich möchte wissen, ob nach einem Reset und dem damit verbundenen Zurücksetzen des admin Passwortes auch das automatische mounten der verschlüsselten Ordner deaktiviert wird. Denn ich möchte ja nicht, dass ein Dieb auf die verschlüsselten Ordner der geklauten Syno nach einem Reset zugreifen kann. Im Synology Supportportal seht hierzu:
Code:

Nach dem Zurücksetzen Ihres Synology NAS sieht die Systemkonfiguration wie folgt aus:
Verschlüsselte Ordner entfernen und Beim Start automatisch bereitstellen deaktivieren.

Was meinen die mit verschlüsselte Ordner entfernen???

Vielen Dank!

Windows7 verbindet plötzlich Netzwerklaufwerk nicht mehr automatisch!

$
0
0
Hallo!

Ich dachte, nach dem Einrichten hätte ich keinerlei Probleme mehr mit meiner Diskstation. Alles läuft seit Monaten perfekt!

Die DS ist 24/7 eingeschaltet, der PC mit Windows7 nur, wenn er wirklich gebraucht wird. Ich habe das Laufwerk "Z" als Netzwerklaufwerk eingebunden, da die DS immer läuft, stehen
auch die Daten permanent zur Verfügung. Ich kann auch von überall aus zugreifen, egal ob WLAN oder via Internet (DynDNS).
Auch beim Start des PC war bisher alles ok, das Netzlaufwerk war immer sofort verbunden und bereit.

Vor ein paar Tagen ist es mir dummerweise passiert, dass ich unabsichtlich den Strom abgeschaltet habe und Router, DS und PC plötzlich ohne Saft waren.
Alles wieder gestartet und seither verbindet sich das Netzlaufwerk des NAS nicht mehr automatisch.

Outlook geht nicht, da die PST auf dem NAS liegt, die Dropbox wird ebenfalls nicht erkannt, weil der Laufwerksbuchstabe nicht verfügbar ist.
Öffne ich den Explorer und klicke auf das Netzlaufwerk (welches mit einem roten X gekennzeichnet ist), ist der Inhalt trotzdem da.
Und anschließend funktioniert auch alles wie gewohnt.

Jetzt gibts im Netz viele Anleitungen mit batch-Dateien, Registry-Einträgen usw. aber es hat ja vorher funktioniert!

Was könnte mir der Stromausfall zerschossen haben?
Ich habe mit dem Synology Assistent das Netzlaufwerk schon neu verbunden, trotzdem wird es beim Windows-Start nicht automatisch erkannt :(

Reicht eine DS115j für meine Zwecke aus?

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer NAS. Da ich mit den CPU Geschwindigkeiten, den Übertragungsraten und Schreib- und Leseraten recht wenig anfangen kann fällt es mir schwer einzuschätzen, was ich brauche um glücklich zu werden... :)
Hier also mal meine Anforderungen:

Ich brauche die NAS nicht als Backup Platte. Alle Daten, die sich auf der NAS befinden werden sind entweder relativ unwichtig, oder liegen noch einmal auf meinem Desktoprechner und/oder meinen Backup USB Platten. Ein System mit mehr als einer Festplatte ist daher nicht nötig.
Ich Grunde soll die Platte benutzt werden damit meine Frau und ich an unseren Rechnern (Ich Windows 8, sie OSX) einfach auf die selben Daten zugreifen können, wenn wir am selben Projekt arbeiten. Ausserdem ist unsere Druckmöglichkeit nicht zuhause sodern im Büro an der Uni, da ist es echt nervig, wenn man dort ankommt und merkt, dass man eine Datei doch nicht auf den USB Stick gezogen hat. Die Funktion von außerhalb auf die Platte zugreifen zu können, wäre also noch wichtig.
Die andere Anwendung soll sein mit einem Chromecast Medien auf unserem Fernseher zu streamen. Selten sind das FullHD Medien, meist 720p oder darunter.
Da wir beide Windows Phone 8.1 Handys nutzen habe ich mich für Synology entschieden, da scheint die App-Anbindung für Windows Phone noch am besten zu funktionieren. Viel mehr als mal ein Foto vom Handy von unterwegs auf die Platte zu schicken oder unterwegs auf eine Office Datei zuzugreifen soll hier aber gar nicht passeiren. Musik oder Filme aufs Handy streamen ist also kein muss.
Eine wichtige Vorraussetzung wäre, dass die Platte recht leise läuft. Meine Frau ist sehr empfindlich wenn es um Lüftergeräusche und ähnliches geht. Ihr Mac gibt kaum einen Mucks von sich und meinen Rechner habe ich auch extra mit Silent Lüftern ausgestattet.
Da die Daten nach Erledigung des aktuellen Projektes sowieso wieder gelöscht werden sollen, reicht eine 1TB Platte vollkommen aus.

Meine Frage ist nun, ob die schön günstige DS115j diese Anforderungen erfüllen kann, oder ob wir doch in etwas teureres investieren müssen. Im Grunde würden wir gerne so günstig wie möglich weg kommen, aber natürlich müssen die Aufgaben gut erledigt werden. Es wäre auch nett, wenn noch eine Festplattenempfelung mit dazu kommen könnte, die für unsere Zwecke und mit dem vorgeschlagenen System gut funktioniert.

Wenn ich noch Angaben vergessen habe, liefere ich die natürlich gerne noch nach.

Viele Grüße


Stephan

Ds cloud klappt nicht?

$
0
0
Hallo zusammen,

Bin recht neu in Sachen NAS unterwegs und leider auch beruflich sehr viel unterwegs, daher kann ich nivht immer 1-2 stunden da dranne hängen.

Vorweg meine ds 213 air läuft einigermaßen schon mal. Alles installiert etc... Aurprint etc eingerichtet.

Also ich habe cloud station erfolgreich installiert und habe quickconnect account angelegt und läuft auch auf meiner ds.

Ich kann mich aber nicht bei ds cloud mit meinem iphone einloggen.

Ich melde mich bei meiner ds mit admin und passwort an und ds cloud mit meinen quickconnect daten.

Meine quick ID name
Konto( email adresse)
Passwort ... Alle daten sind richtig aber ich bekomme die meldung dass es nicht weil ich mein konto unter cloud station unter berechtigungen freischalten soll?

Wie genau ist mir nicht bewusst... Ich habe es versucht so wie es in der fehlermeldung steht es zu machen aber kein erfolg.

Und meine ds kann ich von außen wenn ich unterwegs bin über ds finder nicht ansteuern. Das steht neben meiner ds "offline".

Achso, die DS ist eine Air und ist mit der fritzbox über wlan verbunden. Wenn ich in meinem heimnetz mit meinem iphone drin bin, dann geht die ds direkt ohne probleme mit anmelden und DSM einstellungen vornehmen etc... Nur sobald ich 3G bin geht es nicht.

Bitte um nachsicht, bin noch neu mit dem ganzen.

Grüsse
Nodpf

Gelöschte Daten erscheinen wieder

$
0
0
Hallo Zusammen,

bei einem Kunden steht eine DS414. Die Daten werden automatisch auf eine DS212 gesichert.

Mehrere Anwender berichten heute, dass auf der DS414 gelöschte Daten am nächsten Morgen wieder auftauchen.

Kann jemand mit diesem Sachverhalt etwas anfangen?

Beste Grüsse,

Patrick

Daten von DS413J auf Ds415+ übertragen inkl. Configs.

$
0
0
Hi,

habe folgende Frage und bin da nicht so der erfahrenste.

Habe meine alte Ds 413J mit 4 x 1 TB und nun meine neue DS415+ mit 4 x 6 TB

Gibt es eine Möglichkeit die Daten und Configs 1:1 zu übertragen ? Falls ja kann mir dies einer beschreiben oder ein Link zur Anleitung posten, oder muss ich alles manuell einrichten und die Daten Mühevoll manuell kopieren ?

Danke für Info

Gruß
THZH

Admin ohne WebZugang

$
0
0
Hi,

da der User Admin vom Namen her nicht umbenannt werden kann stellt sich mir die Frage, ob ich (nur ihm) die Berechtigung für die Nutzung des Webzugangs nehmen kann. Aus Sicherheitsgründen. Denn ein Unbefugter würde es ja immer spontan mit dem User "admin" oder "root" probieren.

Sollte ich "Admin" vom Webzugang aussperren können würde ich gegebenenfalls einen neuen User einrichten wollen mit kompletten Admin-Rechten dessen Name jedoch nicht so einfach rauszufinden sein wird. Es müsste dann ja reichen diesen in die Administratorengruppe zu packen oder?

DS213J - Volume is abgestürzt - kein Zugriff auf Daten

$
0
0
Moin,

ich konnte meine DS213J nicht mehr im Netzwerk finden, über meinen Router konnte ich darauf zugreifen - da kam ich in ein Menu, mittels dessen ich ein neues DSM und neues Admin Passwort anlegen konnte, darüber hinaus musste ich eine neue Systembezeichnung angeben.

Ich kann zwar wieder auf die DS zugreifen, jedoch:
- keine Spur von meinen Daten
- die Meldung: Achtung Volume ist abgestürzt...blabla Daten sichern und das Volume tauschen

Hat irgend jemand eine gute Idee, wie ich wieder an meine Daten komme, bzw. feststellen kann, ob das Volume tatsächlich beschädigt ist?

Danke.

ds.jpg
Angehängte Grafiken

Schneller Vorlauf der Chronik mit Foscam FI9826W

$
0
0
Hallo,

stehe vor einem Rätsel! Habe heute eine neue Foscam FI9826W installiert. Alles bestens. Aber beim Anschauen der Chronik ist mir sofort aufgefallen, dass die 8fach-Wiedergabe höchstens eine 4fach-Wiedergabe ist. Bei der bereits länger genutzten D-Link ist es auch etwa 8fache Geschwindigkeit. Also sollte die Ursache an der Kamera bzw. deren Einstellungen liegen. Aber was könnte die Geschwindigkeit der Chronikwiedergabe bremsen? Hat jemand eine Idee?

Und nebenbei gefragt, was ist eigentlich der "Synchronisationsmodus" (Schaltfläche in der Chronik)?

Danke für Eure Hilfe
Dieter

IP Adressen Problem

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

habe schon einige interessante Themen gefunden und mir schon viel selber helfen können, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter....

Habe ein kleine IP Adressen Problem:

Ich habe 2 Netzwerke

192.168.1.1 - Fritz.box
192.168.1.131 - Syn inkl. Surveillance Station
192,168.1.133 - IPCAM #1

und ein Subnetz:

192.168.0.1 mit Router an dem eine zweite IPCAM hängt mit 192.168.0.112

die Cam#1 ist natürlich supereasy in der NAS einzubinden, aber die die im Subnetz hängt natürlich gibt mit ein Problem...

Der NAS kann ich natürlich nicht sagen dass Sie unter 192.168.0.112 die zweite CAM findet - denn dort kommt sie ja nicht rein... :-(

Hat eventuell jemand eine Idee??

Danke im voraus - Andreas

Backup via robocopy - intermittierender Fehler 21 (0x0000015) - The device is not rea

$
0
0
Hallo Leute,

mein Setup: DS1515+ (5x4TB Seagate NAS-HD, RAID5) 2xLAN als Bond, Eigenbau NAS als Backup-Medium (6x3TB, RAID5), 6x2TB einzelne Platten als Backup #2.

Das kpl. Setup ist noch sehr jung und ich bin gerade noch in der "Findungs-Phase". Auf dem DS1515+ liegen ca. 5TB Media-Files, 30VM's (VMWare, teilweise sehr groß, Orace-DB's usw.), 200k Fotos (DSLR), Dokumente, CD-Images usw. Die geänderten Daten des DS sollen wöchentlich via robocopy auf das Selbstbau-NAS geschrieben werden, welches i.d.R. aus ist und nur zum Zwecke des Backups gestartet wird. Als ein "worse case"-Backup möchte ich die 6x2TB einzelnen Platten verwenden. Diese ganz bewusst als einzelne HD's und nicht in irgendeinem wie auch immer gearteten Verbund (LV, RAID) - wenn hier ein Platte "stirbt" ist nicht das ganze Set betroffen ist.

Jetzt bin ich gerade dabei das (initielle) Backup auf die einzelnen Platten zu erledigen und habe zu diesem Zweck ein der 2TB's via USB3 an meinen Server (W2008R2) angeschlossen und hole mir die Daten via robocopy übers LAN. Dabei wirft in unregelmäßigen Abständen (zeitlich eher im Bereich von 1x in 15min) robocopy den Fehler

ERROR 21 (0x00000015) Copying File \\SRV-FIH-00-NAS1\xxxxxxxxxxxxxx
The device is not ready.

Mein Netz läuft jetzt seit 10 Jahren absolut störungsfrei, hier wurden schon viele TB's hin- und her kopiert, ich glaube nicht, dass es daran liegt. So ein Verhalten habe ich noch nie beobachtet, erst seit dem ich o.g. NAS verwende.

Eine weitere Auffälligkeit geht evtl. in die gleiche Richtung: ich verwende IMatch als Photo-Indexierer und Organizer. Vor ein paar Tagen wollte ich in eine neue Datenbank alle Bilder vom NAS neu indizieren lassen. IMatch kam dabei immer nur ein paar Tausen Bilder weit (z.B. 6000+-) und "hing" dann einfach ... das kenne ich von der Software so auch nicht. Früher waren die Bilder auf dem angesprchenen Server, da hat das ohne Probleme funktioniert.

Ich kann mich erinnern (finde die Seite aber nicht mehr), am Web über Probleme mit Samba auf den DS's gelesen zu haben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Grüße.

Cloudstation auf Server via Aufgabenplanung syncen

$
0
0
Hallo liebe Community!

Ich habe auf einem Server ein Batchfile, welches mir lokalen Cloud-Station
Verzeichnis eine Datei holt und auf einen anderen Server schreibt.
Bin ich am Server eingeloggt (und Cloudstation hat synchronisiert) funktioniert das auch wunderbar.
Führe ich das Batch nun aber per Aufgabenplanung aus, also ohne am Server direkt angemeldet zu sein,
kopiert er zwar das File, es ist jedoch dann nicht aktuell.
Der Cloudstation-Client hat also zuvor nicht gesynced, bevor der Copy-Batch läuft.

Gibt es eine Möglichkeit, den Cloudstation-Client via Aufgabenplanung zu starten,
und zum Syncen zu bewegen? Kann der Client evtl. "as a service" also als Dienst gestartet werden?
Bin für jegliche Hilfe dankbar, Grüsse,
Chris.

Mailstation und Mailserver auf Volumen2 Übersiedeln

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe derzeit eine bestehende Installation mit dem Mailserver und Mailstation auf Volumen1.
Ich möchte diese 2 Pakete jetzt auf Volumen2 verschieben.

Geht das auch ohne Neuinstallation?

Wenn ich die Pakete neu installiere und dann eine Sicherung vom Mailserver zurückspiele, checkt das dann die Nas, das das Paket auf Volumen2 ist?

Recht herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

mfg Peter

Fehlerhaft reportete SMART-Daten

$
0
0
Hallöchen,

ich bin seit kurzem Besitzer einer DS1815+ und habe diese bestückt mit Festplatten, die ich schon hatte.
Bei einer der Festplatten, einer Seagate ST3000DM001 reportete mir der SMART-Test, das die Festplatte Fehler hätte.

Nachdem ich mich jedoch eingelesen habe, fand ich herraus, dass die Festplatte ok sein dürfte, d.h. die Werte für defekte Sektoren sind im grünen Bereich, einzig die Tatsache, dass Seagate seine Werte in 48bit speichert (sh. z.B.: http://www.users.on.net/~fzabkar/HDD..._RRER_HEC.html ) dürfte die Synology durcheinander bringen.

Anbei die SMART-Auswertung der betreffenden Festplatte:

SMART.jpg

Frage nun:
Kriegt man die Fehlermeldung "Achtung, es gibt Fehler in der SMART ..." irgendwie gelöscht?
Ich will die Festplatte vorerst weiterverwenden, wenn jedoch mein System ständig "Achtung" anzeigt, kriege ich es nicht mit, wenn eine der anderen Festplatten fehlerhaft wird, d.h. ich müsste den Test für die eine Festplatte abklemmen.

Grüssle


Martin
P.S.: Ja, ich weiß, das kommt davon, wenn man Festplatten einsetzt die nicht auf der Kompatibilitätsliste stehen...
Angehängte Grafiken

Darstellung Startbildschrim Wochentag und Datum ändern

$
0
0
Hallo,
nachdem ich hier im Forum gefunden habe, wie ich die Uhrzaiet vom 12std-Format ins 24std-Format bekomme (vielen Dank)
bin ich jetzt noch auf der Suche, wie das Datum und Wochentag vernünftig dargetellt wird.

Weil, so gefällt es mir nicht:
2015-03-11 10_07_47-Synology*DiskStation*-*NAS415.jpg
Ich stelle mir das Format so vor wie unten in rot dargestellt.

Ich kann mir vorstellen, dass diese Ädnerungen auch in der Datei: /usr/syno/synoman/webman/sds.js ??

vorgenommen werden müssen, da ich jedoch kein Entwickler bin und auch nicht javascript kann stehe ich hier etwas auf dem Schlauch:confused:

Danke im Voraus für die Unterstützung.
Roland

Kein Ruhezustand möglich - Festplatten rödeln andauernd obwohl ich Sie nicht nutze

$
0
0
Hi.

Ich hab eine DS215J mit Raid1 im Einsatz die ich eigentlich gerne in den Ruhezustand versetzen möchte.
Auf die Festplatten greife ich nicht zu.. auch abgemeldet bin ich überall. Ruhezustand ist aktiviert, jedoch obwohl keine Tätigkeiten von meiner Seite aus stattfinden, rödeln die Festplatten sporadisch für paar Sekunden.
Ich denke deswegen gehen die auch nicht in den Ruhezustand.
Ich habe zwar die CloudSync installiert und in Betrieb genommen, jedoch die Synchronisierung habe ich abgeschaltet, so daß nichts getan wird.
Was kann ich denn noch überprüfen woher diese Festplattentätigkeiten kommen?

Im Ressourcenmanager habe ich folgendes gefunden

Prozess entry.cgi_SYNO.Core.System.Utilization[1] mit 8,4% CPU
Prozess entry.cgi_SYNO.Core.Syste,[1].info mit 0,4% CPU
Prozess synosnmpcd mit 0,4 %
Prozess synorcd mit 0,4%
Prozess synoaudid mit 0,4%

Worauf sind die einzelnen Prozesse zu führen? Vorallem der allererste?

Danke!

Zeilenabstand in Mail Station bei HTML Mails ändern

$
0
0
Hallo,

der HTML-Editor der Mail Station (Roundcube) lässt beim Betätigen der Enter-Taste zwischen 2 Zeilen immer eine Leerzeile. Dieses Verhalten lässt sich nur mit Shift + Enter verhindern. Ich möchte gerne, dass beim Betätigen der Enter-Taste immer die nächste Zeile direkt unterhalb der oberen Zeile und damit ohne Leerzeile beginnt.

Lässt sich das irgendwie einstellen? Wenn ja wie?

Gruß Glenn

Passwortgeschützen Ordner erstellen - SBS 2011 Domäne und Rackstation RS815+

$
0
0
Moin,

ich habe diese Woche eine Rackstation RS815+ in Betrieb genommen und soweit läuft auch alles ohne Probleme.
Die Rackstation wurde in die Firmen Domäne geschubst und ich habe Zugriff auf alle Benutzer der Domäne.

Nun hätte mein Chef allerdings gerne einen Ordner auf der NAS für private Dinge und der Ordner soll passwortgeschützt sein.
Das schwierige an der Sache ist, dass der Ordner bei jedem Mal öffnen nach einem Passwort fragen muss und das ist in der Domäne nicht so leicht umzusetzen.
Wird der Ordner ein Mal per Benutzer und Passwort geöffnet, ist dieser so lange zugänglich bis der Rechner neu gestartet wird.

Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten das Problem zu lösen?

Ich habe gehofft, dass es mit der NAS nun einfacher wird, aber so leicht ist es scheinbar doch nicht umzusetzen.

Habt ihr vielleicht eine Idee?

Habe schon etwas über Netdrive gelesen, aber weiß nicht ob es damit möglich wäre?

Besten Dank.

Gruß
Sturmwind80

DLNA fragen über fragen

$
0
0
Ich komme gerade mal wieder an meine Grenzen und hätte ein Paar fragen und ein Problem.

Funktioniert Transcoding nur über die DS Video App oder auch über DLNA, das Internet ist da etwas wiedersprüchlich?
Woher weiß man welches DLNA Profil für welches Gerät funktioniert?

Ich habe die DS214 Play mit installiertem Mediaserver und Videostation, via GBLan an Fritzbox.
Einen Smart TV LG-32LB570V via Lan an Fritzbox.
Eine Multimedia HDD Captiva hv335t-2 via Wlan an Fritzbox.
Geräte sind unter DLNA Geräteliste aktiv gesetzt, im Mediaserver ist Transcoding aktiviert, was über die DS Video APP auch Super funktioniert.

Problem:
LG TV sieht die DLNA Freigaben kann sie durchsuchen, beim abspielt kommt aber nur ein Ladebalken bis man es abbricht oder er sagt nach kurzen laden "Das Medium wird nicht unterstützt".
HDD kann kein DLNA aber UPNP, spielt über die normale Netzwerkfreigabe alles ab, über UPNP kann er die Freigaben durchsuchen Startet die Videos aber nicht.
Windows 7 PC über Windows Media Player auf die DLNA Freigabe, spielt keine Videos ab zeigt nur einen endlos ladekreis.

Ich scheine irgendetwas Grundlegend falsch zu machen wenn nicht mal der Windows Media Player die Videos wiedergibt?

Vielen Dank und Grüße
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>