Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

UseNeXT Client 5.62

$
0
0
Hallo,

ich habe den UseNeXT Client Version 5.62 in einer SPK gepackt.
Wer es probieren möchte: Benutzung auf eigene Gefahr.

Anleitung:

Installiert zuerst den UseNeXT Clienten auf dem PC, Mac oder Linux.
Startet den Clienten und gebt euere Zugangsdaten ein.
Geht auf Einstellungen unter Webserver und aktiviert hier den eingebauten Webserver.
Wählt einen Port aus den ihr nutzen wollt und aktiviert den Netzwerkzugriff auf den Webserver.
(Das Thema auf Mac Style stellen, sieht wesentlich besser aus - Geschmacksache... kann man hinterher wieder ändern).

So, nun benötigt man die config.dat Datei die der Client erstellt.

Unter Windows: Gibt folgendes ein im Explorer: %APPDATA%/UseNeXT/
Unter Mac: Aktiviert versteckte Dateien im Finder, geht in euerem Benutzerordner/.config/UseNeXT/
Unter Linux: Entweder im /root/.config/UseNeXT oder ähnlich wie beim Mac.

Kopiert die config.dat Datei auf euerem Synology unter /root/.config/UseNeXT/

Geht im DSM unter Paketzentrum -> Einstellungen -> Beta und aktiviert das Kästchen.
Nun könnt ihr Mono installieren und anschließend starten.

Installiert nun die usenext_5.62.spk und startet es.

Euer UseNeXT ist nun erreichbar unter der selben IP wie euer Synology zusätzlich dem gewählten Port. z.B. http://192.168.178.30:8080
Sollte es nicht erreichbar sein prüft eventuell euere Firewall Einstellungen.

Unter Einstellungen müsst ihr noch den Pfad anpassen, z.B. /volume1/downloads/

Getestet unter DSM 5.1-5022 Update 3.

Viel Spaß damit.

Gruß Dodo
Angehängte Dateien

Uhrzeit lässt sich nicht richtig einsteleln (DSM 5.1-5022 Update 3)

$
0
0
Hi.
Bei mir lässt sich die Uhrzeit nicht richtig einstellen.
Es ist im Moment 21:27:xx.
Gebe ich das in der Systemsteuerung in den regionalen Optionen ein, dann macht DSM automatich 23:27:xx Uhr daraus, rechnet also immer 2h drauf.
Einer ne Idee was das sein kann, ich verzweifle bald :(
Danke!
Unbenannt.jpg
Angehängte Grafiken

SHR-Raid defekt durch Ausfall 2.Platte?

$
0
0
Ich habe eine alte 500 GB-Platte und eine neue 6TB-Platte, die ich ungewollt zu einem SHR zusammengefügt habe. Bevor ich jedoch aus Zeitgründen dazugekommen bin das SHR wieder aufzulösen, ist offensichtlich die neue 6TB-Platte (lautes Klackern) eingegangen. Ich kann aber mit der alten Platte alleine nicht mehr starten, soll heissen das NAS piepst die ganze Zeit, Status-LED blinkt gelb und ich kann das NAS übers Netz auch nicht erreichen. Ist das der normale Fall, wenn eine Platte des SHR ausgefallen ist oder hat sich die 500 GB-Platte auch verabschiedet? Sollte es möglich sein die alte (hoffentlich noch funktionierende) Platte über USB (mittels Quickport HDD Dockingstation) zu verbinden oder muss ich die Platte fix einbauen? Das Verbinden mit USB funktioniert nämlich nicht, Windows erkennt zwar die Dockingstation, aber nicht die Platte (obwohl sie läuft), bei der sicher kaputten erkennt Windows nicht mal mehr die Dockingstation.

Danke

Stephan

Änderung der Festplatten Konfiguration

$
0
0
hi,

ich habe eine DS214play und stehe nun vor dem Problem meine beiden bestehenden Festplatten durch eine größere NAS Festplatte auszutauschen. Die Frage ist nun wie ich das am besten anstelle? Die momentane Situation ist folgende:

2x 1,5 TB Festplatten diese sind im SHR (Fehlertoleranz eine Festplatte)

neue Wunsch Situation:

2x 6 TB Festplatten (wobei erst eine eingebaut wird --> später folgt die zweite)

Ist es Sinnvoll nur eine 1,5 TB Platte auszubauen und die neue 6 TB einzusetzen? Welches RAID wäre sinnvoll? Was gibt´s im allgemeinen für Tipps und oder Vor - und Nachteile?

Back up wird ausgeführt, mit der DSM Applikation für Back up. Daten werden auf eine externen Festplatte kopiert.

DS415play - HDD LEDs blinken dauerhaft grün

$
0
0
hallo zusammen!

Ich habe heute meine neue DS415play bekommen und sofort neu aufgesetzt. Verbaut sind vier Stück WD40EZRX Desktop-HDDs. NAS hängt an einem Huawei B890-75 Router.

Die Neuinstallation hat wie gewohnt reibungslos geklappt. Anschließend auch gleich das neueste DSM Update draufgespielt und Pakete aus dem Paketzentrum installiert. Die DS415play funktioniert soweit problemlos nur blinken alle vier LEDs auf der Front dauerhaft grün. Daten konnte ich bereits draufkopieren und auch so scheint alles zu funktionieren. Der Synology Assistant meldet keine Probleme und ich kann auch problemlos über die Webpberfläche darauf zugreifen.

Was kann das Problem sein, weshalb alle vier Festplatten LEDs GRÜN blinken? Zurücksetzen habe ich bereits versucht, selbes Problem nach der Neuinstallation wieder. Welche Infos braucht ihr um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank im Voraus!
Ein stolzer Besitzer einer neuen 415play

Kaufberatung Switch für Hausvernetzung & NAS Synology DSxxxx

$
0
0
Moin Leute, ich brauche mal Hilfe. Ich plane mein Haus mit dem Best möglichen Netzwerk zu versehen wie es nur geht. (Preislich nicht überzogen)

Nun fehlt mir da die Erfahrung in Sachen Vernetzung etwas. Ich beschreibe erst mal was ich alles anschließen will.

Es wird folgende Geräte geben oder mal hinzukommen.

DS214Play oder in späterer Zeit größere z.B DS1515+ etc.
Sonos Lautsprecher in diversen Räumen
TV Gerät
Sat / Kabel Receiver
Blu-ray Player
PlayStation 4
Computer / Mac
Home Connect / z.B RWE oder KNX Steuerung
und was man vielleicht in Zukunft noch so an Netzwerk hängen möchte.

Nun frage ich mich was ich genau für einen Switch ich brauche ? Gibt es etwas was man unbedingt beachten sollte wenn man sich JETZT in der Zeit einen Kauft ?

Ich habe im netz mal ein wenig gesucht und bin auf den 48er Netgear GS748T-500EUS oder auch GS748T v5 gekommen, wäre das schon einer der reichen würde ? Oder kann man auch einen nehmen der weit aus Günstiger ist ? Mehr wollte ich nicht ausgeben als ca 330,- Euro .

Was könnt ihr noch empfehlen ?

Nach Kopieren zwischen 2 Synos über Remote Ordner Speicherplatz der Quelle weg

$
0
0
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich habe zwei Synologys über feste IPs zur Zeit am laufen. Um meinen Rechner nicht die ganze Zeit anzulassen, habe ich versucht die Daten von Syno A auf Syno B per File Station und Remote Ordner zu kopieren. Den Remote Ornder zu Syno B habe ich in einem Verzeichnis der Syno A erstellt. Heute morgen bekam ich dann diverse Fehlermeldungen von Syno A (Speichermedium voll). Es fehlen über 100 GB an Speicherplatz für Daten, die eigentlich nur auf Syno B erscheinen sollten.

Also habe ich den Remote Ordner gelöscht und sämtliche Papierkörbe geleert der Syno A geleert. Die Platte meiner Syno A zeigt immer noch 99% an, ich kann aber nirgends Daten finden. Die Cloud Station nutze ich nicht.

Über Tipps, wo ich die Daten finden kann, wäre ich dankbar.

LG

Chucky

Zugriff auf pyLoad über DSM Oberfläche via Quickconnect

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer DS215j. Hat auch alles soweit geklappt, auch die pyLoad Einrichtung (wenn auch über viel Umwege). Nun wollte ich heute von der Arbeit aus die Station bissl mit Downloads befüttern.
Ich hab jedoch das Problem, dass wenn ich über den Browser auf der Arbeit und QuickConnect pyLoad aufrufen möchte er mir nur ein weißes Fenster anzeigt. Ich dachte erst pyLoad wäre fratze, hab mich dann per Teamviewer auf einen
Rechner im lokalen Netzwerk geschaltet und von da aus funktioniert der Aufruf ohne Probleme.

Da ich nicht weiß wie der DSM über Quickload arbeitet hab ich zwei Vermutungen:

1. Er versucht die lokale IP Adresse abzurufen - was faktisch ja nicht geht, weil ich ja in einem fremden Netzwerk bin.
2. Der Port von pyLoad (8000) muss geforwarded (scheiß Denglish) werden.

Da ich nun aber keine Lust hab nen Port freizugeben wenn dies eh keine Lösung bringt frag ich hier einfach mal ob jemand damit schon Erfahrungen hat und mir helfen kann.

Noch eine unschöne Sache die ich festgestellt hab: bei einem Download welcher aus mehreren RAR Archiven bestand fehlte zwischendrin eins. Das hat mir die DS aber nicht angezeigt
und hat einfach fröhlich weiter vor sich hin gerattert beim auspacken, da hätte ich wahrscheinlich ewig warten können. Ist das Problem bekannt? Gibt es einen Workaround?
Hätte mir gewünscht, dass ich solche Fehler auch als Benachrichtigung bekomm.

Viele Grüße

Robin

Täglich mehrmals DDNS Service Verbindung unterbrochen - Was kann ich dagegen tun??

$
0
0
Hallo an alle Synology Experten, ich habe ein Problem, wo ich nicht weiterkomme und das echt ziemlich nervig ist.

Seit einiger Zeit bekomme ich täglich mehrmals Mails von meiner DS213j geschickt, dass die Verbindung zum DDNS-Service unterbrochen wäre. Kurz darauf kommt dann wieder ein Mail, dass die Verbindung wieder hergestellt werden konnte.

Wenn das mehrmals am Tag passiert nervt das extrem.
Ich habe absolut keine Ahnung woran das liegen könnte und vor allem wo ich nachsehen sollte um das Problem zu beheben.

Das Einzige was mir in den Sinn kommt, ich habe zuletzt HTTPS eingestellt und zwar überall.
Das letzte DSM-Update 3 ist installiert, dieses Update sollte laut Support eigentlich die Verbindungsabbrüche beheben.
Es war kurzzeitig wieder Ruhe, daher habe ich mein Supportticket beendet.
Leider am nächsten Tag wieder das selbe Theater, seitdem habe ich die Meldungen und Abbrüche täglich mehrmals.

Vielleicht kann mir irgend jemand helfen diesen Fehler in den Griff zu bekommen. DDNS verwende ich übrigens über Synology selbst, also keine DynDNS oder noip.
Könnte HTTPS vielleicht ein Problem darstellen?

Wäre für jeden HInweis dankbar.
LG
Wolf

Musikdateien werden in der Audio Station nicht angezeigt

$
0
0
Hallo,
ich habe eben meine ersten Musikdateien in die File Station geladen.
Diese werden aber nun nicht in der Audio Station angezeigt.
Was mache ich denn hier falsch ???

Gruß
Neueinsteiger

Raspberry Pi - Streaming über Internet (DDNS)

$
0
0
Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Vielleicht hat der ein oder andere ja bereits Erfahrung mit Zugriff auf die DS mit einem Raspberry Pi.

Wie ich den Pi einrichte und mit Kodi bespiele habe ich zwar so noch nicht gemacht, aber weitestgehend verstanden.
Aktuell streame ich im Heimnetz noch mit einem WDTV, will aber zeitnahe auf den Rasberry Pi 2 Modell B umstellen.
Ich würde zusätzlich allerdings gerne einen Mediaplayer zu meiner Partnerin stellen, um auch bei Ihr von meiner DS streamen zu können.
Die Leitung ist mit 10 mbit Upstream ausreichend und die DS ist auch schon mehrere Monate über DDNS im Internet erreichbar, um über die Video Station streamen zu können.
Das ganze soll per Netzwerkfreigabe laufen (denke da bleibt mir über das Internet nur WebDAV?).

Habe ich mit dem Pi und gewissen Distributionen von Kodi überhaupt die Möglichkeit, auch außerhalb des eigenen Heimnetzes auf meine DS zuzugreifen?
Möchte jetzt nichts "auf gut Glück" bestellen, da ich ja dann nebst dem Pi auch mindestens eine SD-Karte und eine Fernbedienung anschaffen muss.
(Freundin hat einen sehr alten TV, denke nicht das ich mit der TV-Remote den Pi über HDMI steuern kann)

Falls sich jemand fragt: Wenn die Video Station sowieso per DDNS erreichbar ist, warum dann nicht einfach damit bei der Freundin streamen:
Ihre Hardware ist so alt, dass man 1080p und auch actionreiche Szenen bei 720p komplett vergessen kann (endet dann bei CPU-Last von 95% und 1 bis 2 Frames / Sekunde)
und ich hoffe mit dem Pi + SD + Remote eine günstigere Lösung zu finden, als ihr gleich ein neues Laptop kaufen zu müssen.

Danke für Erfahrungen und Tipps !

externe Mails über pop3

$
0
0
Hallo,

ich habe da ein kleines Problem und zwar werden die emails mittels pop3 von externen konten abgeholt und in das Postfach integriert, alles wunderbar aber leider bleiben sie auch beim Provider in der Box!
"Originalnachrichten auf dem POP3-Mail-Server entfernen" ist

Habe das problem bei all meinen Google Konten, Emails sind weiterhin im Posteingang und Unterordnern beim Provider drin.

Nach SW Update lässt sich SSH nicht mehr mit Schlüssel betreiben

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe meine 211 von der letzten DSM 4 Version auf die aktuelle upgedatet :-(
Dabei habe ich einiges erlebt. Von Firewall einstellungen weg bis SSH Einstellung weg.

Vorher hatte ich den Port und die Einstellungen zum einwählen in der sshd_config config geändert!

Port xxxxx

RSAAuthentication yes

PubkeyAuthentication yes

AuthorizedKeysFile ~/.ssh/authorized_keys


Den erstellten Key habe ich in die authorized_keys eingefügt.

Eigentlich ein Vorgang wie nach jedem update, schon so oft wiederholt.
jetzt stell ich aber fest das es erstens
/usr/syno/etc/rc.d/S95sshd.sh restart
nicht mehr gibt :-(

Und auch das beim einwählen der Port nicht verwendet wird.

Stelle ich den Port in der Systemeinstellungen unter Terminal & SMNP auf den von mir verwendeten um,
kommt beim anmelden die Meldung das mein Schlüssel welchen ich zum anmelden verwende nicht aktzepiert wird.

Danach kann ich mich ganz normal über passwort anmelden.

Irgendetwas läuft hier schief!

Was ist hier anders? Wo muss man das nun alles hinlegen und einstellen? Wo wird ssh gestartet?

Danke für eure mithilfe
Freddy

DSM 5.2 Beta (5532) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

$
0
0
Bitte hier alle Erfahrungen zur DSM 5.2 Beta posten.

DS 212 - plötzlich kein freier Festplattenspeicher mehr

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe seit zwei Tagen das Problem, dass ich immer wieder von meiner DS 212 die Mitteilung bekomme, dass ich keinen freien Festplattenspeicher mehr habe. Schalte ich mich dann auf die NAS auf, steht da tatsächlich: Kapazität: 2,68 TB - Benutzt: 2,68 TB

vor einigen Tagen waren noch über 600 GB frfei und ich habe eigentlich nichts Neues auf meine DS212 gespielt. Wenn ich die Größe der verschiedenen Ordner in der "File Station" zusammen zähle, dann komme ich auch nur auf ca. 1,8 TB Daten.

Wo ist mein restlicher Speicherplatz geblieben? Könnt Ihr mir da wohl bitte weiter helfen bzw. Tipps geben.

Ich fahre die DS 212 im Hybrid Raid (SHR) und die Volumen der Festplatten werden korrekt angezeigt.

Dank Euch schon mal und Gruß
Dirk

Sicherung NAS in Google Drive verschlüsseln

$
0
0
Hallo zusammen,

nach einiger Suche auf Google und hier im Forum konnte ich für folgendes Problem noch keine zufriedenstellende Lösung finden:

Ich möchte die Daten auf meiner Diskstation noch ein zweites Mal außerhalb meines Hauses sicher. Falls Brand, Diebstahl usw.
--> Bisher habe ich ne externe HDD im Büro mit Truecrypt verschlüsselt liegen und nehme die 1x im Monat mit zum Abgleich.

Nun sind die Preise für Cloudspeicher ja mittlerweile auf vernünftigen Niveau. Google Drive 10$ für 1TB / Monat. Damit möchte ich gerne die externe HDD ersetzen. Nur traue ich dem Speicher nicht und würde das gerne verschlüsseln.

1. Versuch: Synology Cloud Sync. --> geht nicht. Meine Ordner auf dem NAS sind nicht verschlüsselt, da viele Pfade > 143 Zeichen und riesen Aufwand das zu ändern.

2. Versuch: Google Drive auf PC installieren --> Pfad für lokales Verzeichnis auf NAS wählen. Geht auch nicht, da man da keine Netzlaufwerke angeben kann.

3. Versuch: Per Truecrypt einen Container in der Cloud anlegen. Problem: Um den zu syncen muss ich wieder Google Drive installieren und einen lokalen Pfad angeben, Da reicht der Speicher auf meinem Laptop nicht.


Hat vielleicht jemand von euch ne sinnvolle Idee, wie man das machen könnte? :confused:

Beste Grüße
Jürgen

LCD4LINUX x86 Package

$
0
0
Hallo liebe Community,

nachdem bei mir seit geraumer Zeit lcd4linux ohne ipkg nicht mehr läuft (fehlende libs die im DSM Standard nicht enthalten sind), habe ich mich hingesetzt und ein spk aus dem hier mal geposteten, für x86 kompilierten, lcd4linux gemacht.

Die fehlenden Libs habe ich aus den ipkg sources gezogen und miteingebaut.
Ich hoffe es fehlen überall dieselben ;) Auf meiner DS415+ läufts...

Viell. könnt ihr bei euren x86 Synos ohne ipkg mal testen.

Falls es nicht läuft manuell per
Code:

/usr/local/bin/lcd4linux -vv
starten, dann sieht man welche libs noch fehlen und ergänzt gehören!
Die Config (die natürlich auf meine Syno zugeschnitten ist) liegt unter /etc/lcd4linux.conf also im Standardverzeichnis.

Wie immer: Benutzung auf eigene Gefahr!!!




Download: lcd4linux_0.11.0-003.spk
Angehängte Dateien

Problem nach Server Upgrade

$
0
0
Hi,

Habe heute Cloud Station Server auf 3.2-3423 upgegraded, jetzt hat der Client (3.1-3320) ein rotes Rufzeichen und meint "inkompatible Version", auch ein Neustart hat nichts gebracht. Any ideas?

Lg

Bilder in der Photo-Station nicht verschlüsselbar?

$
0
0
- Photostation liest nur Bilder von /photo ein
- /photo ist nicht verschlüsselbar

Gibts keine Möglichkeit dafür zu sorgen dass sich das kombinieren lässt? Ich versteh nicht warum Synology ständig solche arbiträren Beschränkungen erfinden muss.

Volume verschlüsselt übers Internet mounten?

$
0
0
Ich hab ein Videovolume welches ich gerne übers Internet an meinem Laptop mounten möchte.

Meines Wissens nach war es ja so dass das bisher nicht ging weil SMB keine Verschlüsselung unterstützt hat.

Mit dem 5.2er Update geht das jetzt angeblich aber, versteh ich das richtig? Was genau muss ich machen um die Verschlüsselung zu haben?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>