Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Dringend gesucht: App oder Webservice um Texte auf Webseite anzeigen zu lassen

$
0
0
Hallo zusammen.

Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass fremde Leute per Smartphone einen Text auf einer Webseite hinterlassen können?
Ohne Anmelden, ohne Captchas etc.

Hintergrund: Auf einer Hochzeit sollen die "Liedwünsche" der Gäste auf die Leinwand projeziert werden, da der DJ auf einer großen Bühne steht, die für die Gäste nicht betretbar ist :cool: Es soll also jeder der Gäste per Smartphone (ios und android) die Möglichkeit haben sich mitzuteilen.

Über Anregungen, Programmtipps, Apps etc. würde ich mich riesig freuen. Habe nur noch 9 Monate Zeit meine Idee umzusetzen.

Da muss es doch was geben...?

Live-Ansicht wird nach 30 sek getrennt

$
0
0
Hi,
habe die aktuelle Version der Surveillance Station im Einsatz. Kamera ist eine Level One FCS-3081.
nach exakt 30 Sekunden wird die Live Ansicht getrennt. Komisch, das selbe hatte ich mit einer anderen Kamera auch schon. Gibt es da eine Einstellung?
Mf
Lesmona

DS207: Zwei Ordner, beide sollten passwortgeschützt sein, aber einer ist es nicht.

$
0
0
Hallo,

auf meiner DS207 (Firmware DSM 3.1) sind zwei Ordner vorhanden ("Hans" und "Arbeitsgruppe"). Außerdem gibt es neben dem Administrator ("admin") noch zwei Benutzer, die beide der Gruppe "users" angehören: "hans" und "guest". Beide Benutzer sind mit einem Passwort geschützt.

Der User "hans" hat exklusiven Schreib-/Lesezugriff auf den Ordner "Hans", der User "guest" exklusiven Schreib-/Lesezugriff auf den Ordner "Arbeitsgruppe". Im Prinzip also völlig analoge Verhältnisse.

Wenn ich einen Netzwerkscanner (SoftPerfect Network Scanner) über die DS207 laufen lasse, bekomme ich - wie erwartet - beide Ordner angezeigt. Der Ordner "Hans" ist mit einem Schloss gekennzeichnet, auf ihn kann ohne Passworteingabe nicht zugegriffen werden. Der Ordner "Arbeitsgruppe" ist hingegen mit dem normalen Ordnersymbol versehen und kann ohne Passworteingabe gelesen und beschrieben werden.

Kurz: Obwohl beide Ordner und die entsprechenden Nutzer identische Rechte haben, ist nur der Ordner "Hans" wie gewünscht passwortgeschützt, während der Ordner "Arbeitsgruppe" sperrangelweit offen im lokalen Netzwerk steht.

Kann mir das irgendjemand erklären oder weiß jemand, wie ich den Ordner "Arbeitsgruppe" mit einem Passwort schützen kann, sodass er nicht mehr ungeschützt im Netzwerk steht?

Ich habe bereits einen zusätzlichen Benutzer ("test", ebenfalls in Gruppe "users") angelegt, weil ich vermutet habe, dass der Benutzer "guest" vielleicht über besondere Rechte verfügt, und dem User "test" dann exklusiven Schreibzugriff auf "Arbeitsgruppe" eingeräumt, das hat jedoch nichts verändert: der Ordner "Arbeitsgruppe" war weiterhin ohne Passwort zu erreichen.

Diskstation - DS-115j - Installation plötzlich weg

$
0
0
Hallo Zusammen, seit einiger Zeit nutze ich die im Betreff genannte Diskstation als Datesnpeiche rund Sicherungskiste. Alles so weit so gut. Heute, bei dem Versuch darauf zuzugreifen, kam plötzlich nur eine Weiterleitung zum Installationsassisitenten. Diskstation blinkt orange und wie es scheint ist die Installation mit samt den Daten weg. Ich würde mich freuen wieder an meine über alles geliebten Daten dranzukommen die leider nicht nocheinmal gesichert wurden :(

Was ist hier passiert? Ich habe weder etwas installiert noch ist die Box irgendwie beschädigt etc. Wer kann mir helfen?

Beste Grüße

Damian

Direkt auf NAS scannen mit Multifunktions- WLan Drucker

$
0
0
Hallo,

heute ist mein neuer Drucker bei mir eingetroffen. Es ist ein Brother DCP 7055w.
Drucken über WLan funktioniert soweit. Ein wichtiges Feature wäre mir, direkt auf einen Ordner im NAS die Scans zu speichern.
Wenn meine Recherche jetzt stimmt geht das nur, wenn der Drucker über USB an die DS angeschlossen ist? Kann mir wer dazu was genaueres sagen?
Wenn das so ist, dann bräuchte man auch keinen WLan Drucker :-(

PS. Das ganze natürlich ohne das der PC laufen muss. Ist dieser an funktioniert es natrürlich auch..

Danke schonmal

Photo Sation und Gruppenrechte....mal wieder

$
0
0
Hallo Gemeinde,

es ist wirklich zum heulen.
Letzte Woche ist mir zufällig aufgefallen, das die Gruppenberechtigungen in meiner PS6 schpon wieder nicht mehr funktionieren.
Das Problem hatte ich vor einigen Versionen schon mal und dan kam irgend ein Update das das behoben hat.
Ich hab denn die neueste Verfügbare 6.0-2633 nachinstalliert was aber keine Besserung gebracht hat.
Ich verwende die Benutzerpflege des DSM (es kommt bei mehr als 70 Nutzern auch nichts anderes in Frage).

Nun stelle ich Fest, das Benutzer, die in der Gruppe xyz sind Ordner nicht sehen auf die die Gruppe xyz aber Zugriffsrechte hat.
Das hat mich vor Jahren schon mal tagelange recherchen gekostet. Und verschand erst als ein Update (5.xx) kam.

Die Rechtevergabe auf Gruppen ist für mich extrem wichtig da es vollkommen unmöglich ist das auf Einzelpersonen aktuell zu halten.

Weiss jemand wie man das Rechtesystem - ohne Neuinstallation und löschen des \photo (das würde ja eine Neuindexierung von
1,5TB Bildern bedeuten) - resetten kann? Wo steckt denn das Rechtemanagement im Filesystem?
Oder hat einer einen besseren Tip? Ich habe keine Ahnung was ich noch machen knann.

DSM ist hier noch 4.3-3827
Macht es sinn auf die 5.x upzudaten?
Gibt es hier eine neue Photostation ohne diesen bug?

Gruß
n2d

IP im VPN-Server-/Heimnetz nicht erreichbar

$
0
0
Hallo Zusammen,

Meine DS213j befindet sich in meinem Heimnetz x.x.1.4, hierauf läuft der OpenVPN Server.

Vom entfernten Netz x.x.0.2 erreiche ich über den VPN Client (Win7) auch die WebGuis der DS sowie der von 2 Fritz Boxen x.x.1.1(DHCP) und x.x.1.10 sowie das Kabelmodem TC7200 x.x.0.100, soweit so gut.


Wo ich nur sporatisch :mad: drauf komme ist das WEBGui der Dreambox x.x.1.8

Letztes WE hatte ich nach mehreren positiven Verbindungsversuchen über Firefox an x.x.1.8 das Thema als "IO" abgekakt.
Gestern Abend nach erneuten Versuchen, musste ich feststellen, doch NIO.

Weiter noch, im NIO-Fall komme ich nicht mal per Ping ! auf die Dream :confused:


Kurz die Struktur im Heimnetz:

Kabelmodem x.x.0.100
I
I
Fritz!Box x.x.1.1
I
I
DS213j(VPN-Server) x.x.1.4 -- Fritz!Box x.x.1.10-- Dreambox x.x.1.8


Wäre Super, wenn jemand eine Idee hätte, ich jedenfalls hab keine mehr.

Gruß Martin

DS 214+ Raid oder nicht?

$
0
0
Hi, ich bräuchte da ein wenig Rat...

Ich betreibe bereits seit etwa einem Jahr die DS 214+ als nicht Raid mit einer 2tb und einer 3tb HDD. Auf der 2tb HDD hatte ich sämtliche Persönlichen und wichtigen Sachen drauf. Diese habe ich auch auf meinem Notebook und mache auch noch einmal im Monat ein Backup auf eine Externe HDD.

Auf der 3tb habe ich Multimedia Zeugs drauf wie Aufnahmen vom Receiver etc. Diese Sachen sind mir nicht ganz so wichtig ein Verlust wäre schade aber nicht dramatisch. Daher wird von dieser HDD kein Backup gemacht.

Nun ist mir vor kurzem die "wichtige" 2 tb HDD abgeraucht. Ein Ersatz ist heute eingetroffen diesmal eine 3tb und ich stehe vor der Entscheidung was ich nun machen soll....
Weiter so vorgehen wie bisher oder ein RAID erstellen und trotzdem von den wichtigen Sachen ein Backup machen.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Nachträgliche Installation der Cloud Station

$
0
0
Nachdem ich inzwischen schon so Einiges (teilweise mit etwas Mühe, da Laie) auf der DS recht erfolgreich installiert und eingerichtet habe, nervte mich die ganze Zeit, dass Daten-Änderungen zum Beispiel per Windows-Explorer immer erst nach einem neuen Login, oder manchmal selbst damit noch nicht mal, auf der DS zu finden waren, habe ich nun die Cloud Station entdeckt, die hier ganz offensichtlich für Abhilfe sorgt.

Nun meine Frage: kann ich die Cloud Station auch problemlos nachträglich installieren, auch wenn es schon etwas umfangreichere Datenstrukturen sowohl auf der DS, als auch auf den Clients, gibt? Ich arbeite mit einigen Benutzern, mit der PS Station (persönliche PS Stationen), mit der Audio Station, nutze auch auf den Handies der Benutzer die DS-Apps und so weiter. Ich habe ein bisschen Angst davor, dass ich mir möglicherweise beim Synchronisieren da Einiges zerschieße, was sich nachher nicht mehr rückgängig machen lässt.

Die Hilfe zur Cloud Station ist zwar sehr gut, aber gibt es in meinem Fall vielleicht doch noch irgend etwas, was ich unbedingt beachten und evtl. vorher einstellen muss? Ich möchte zum Beispiel gewährleisten, dass zumindest beim ersten Durchgang die DS die Referenz bildet und die Clients entsprechend angepasst werden und nicht, dass wenn bei einem Client eine Datei fehlt, oder geändert wurde, damit die Daten auf der DS geändert werden. Wie gesagt beim ersten Einrichten der Clients. Später sollen natürlich Änderungen auf einem Client sofort auf der DS aktualisiert werden.

Gibt es dazu evtl. schon eine Schritt- für Schritt-Anleitung?

Ich habe auch noch etwas Probleme mit Verzeichnissen, die ich (evtl. dummer Weise?) mit dem Windows Sync-Center indiziert (Dateien auch offline erreichbar machen) habe, damit ich sie in die Explorer-Bibliothek integrieren konnte. Ist dieses Problem mit der Installation der Cloud Station behoben? Muss ich diesbezüglich bei der Installation der Cloud Station etwas berücksichtigen? Oder ist das ein Thema für eine andere Rubrik?

Wie viel Zeit muss ich ungefähr einplanen, bis alles synchronisiert ist? (ein paar Minuten, oder Stunden z.B. über Nacht)

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte und vor Allem mir die Angst nehmen kann, dass ich mir irgendwelche Dateien auf der DS zerschieße, oder anschließend die Foto-Synchronisierung mit dem Handy nicht mehr funzt, was wirklich sehr ärgerlich wäre, weil die wirklich klasse ist und es bei mir leider etwas länger dauerte, bis alles wunschgemäß lief.

Viele Grüße

Rolf

Zugriff auf jegliche Drittanwendungen nicht mehr möglich

$
0
0
Hi zusammen,

bis gestern lief alles super. Webstation aktiviert, MariaDB installiert, phpMyAdmin zur Administration der SQL Datenbanken, mehrere virtual Hosts, persönliche Webseiten aktiviert. ALLES LIEF SUPER!

Nun plötzlich folgendes Problem: ich habe keinen Zugriff mehr auf all diese Dinge. Gemeint mit "Drittanwendungen" sind quasi die, die beim Klick im DSM etwas wie "LOKALEIP/baikal" aufrufen.Das Ergebnis ist immer das selbe:

Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

So verbringe ich die letzten Stunden mit Lösungsfindung. Erst selbst versucht, Google befragt... nichts. Nun bin ich hier. Aufruf folgender Programme aus dem DSM sind betroffen:

- baikal
- web station
- phpMyadmin

Soweit ich das überblicke läuft alles andere.

Versucht habe ich bis dato: Dienste neustarten, z.T. neu installieren. Browser gewechselt; Rechner gewechselt (um lokale Probleme auszuschließen); DSM Neustart, Rechnerneustart.

Mir fällt langsam nichts mehr ein. Hat jemand eine Idee?

DDNS Hostname funktioniert nicht

$
0
0
Mein Ziel ist es, über das Internet ein Backup von Synology 1 auf Synology 2 zu machen (beide DMS 5.1). Also benötige ich eine IP oder Server-Adresse für die "Backup Destination" Synology 2.

Als ersten Schritt habe ich beide Synologies für Synology DDNS registriert. Beide scheinen auf https://myds.synology.com/ auf. Beide haben einen DDNS Hostnamen (mit grünem Punkt) sowie eine Quick Connect-ID.
Die Quick Connect ID funktioniert für beide.
Allerdings der DDNS Hostname für beide nicht (derzeit noch beide im gleichen Netzwerk für Einrichtungszwecke, bevor Synology 2 an einem anderen Ort aufgestellt wird).

Habe jetzt mal versucht, auf Synology 1 über EZ Internet alles (Port Forwarding) einzustellen - bekomme bei "Checking Network Environment" ein rotes Warndreieck, sonst überall OK.
Habe die Ports 22, 137-139, 445, 997-9999, 5000-5001, 9025-9040 manuell auf meinem Asus RT-AC66U (Firmware: DD-WRT v24-sp2 (07/24/13) giga) eingetragen.

Egebnis:

bei Aufruf der DDNS-Adresse von Synology 1 im gleichen Netzwerk komme ich auf die Router-Seite meines Asus (DD-WRT) Routers. Der Aufruf der DDNS-Adresse über das Mobilfunknetz über Handy endet "im Nirvana".

Interessanterweise dürfte das Port Forwarding meines DD-WRT Routers für DS Video und DS File funktionieren. Auf meinem Handy (über das Handy-Netzwerk, nicht Wlan) bekomme ich keinen Hinweis, daß ich mich nur "über Quickconnect" einloggen kann.

Habe leider keine Ahnung, was ich jetzt machen soll :(
Hat wer einen Rat?

Performanceeinbußen High Availability? VMWare vSphere, 10GBe, etc.

$
0
0
Hallo,

für vSphere 5.5 haben wir derzeit 3x DL380 G8 Server im Einsatz, jeweils lokales Raid 5 mit einigen Samsung 840 Pro SSDs (lokale Datastores). Es werden ca. 20-30 VMs gefahren, was man halt so braucht bei ca. 75 Anwendern: Entwicklerzeugs, Exchange, AD, ein paar SQL-Server Instanzen, Kunden(test!)systeme, etc.

Storage soll zentralisiert werden und *eigentlich* hatte ich genau vor / lese mich ein, was Herr "daschef" im englisch Syno-Forum beschrieben hat: http://forum.synology.com/enu/viewto...?f=148&t=75013. Er spricht dort von dramatischen Performanceproblemen bei Aktivierung von SHA.

Plan war genau: 10gbe Intel Module in die Server, den neuen Zyxel 10gbe Switch (http://www.zyxel.com/de/de/products_...ries.shtml?t=p, einen zweiten als Backup), zwei große Synos (einen aktiv, einen passiv, direkter 10gbe Link zwischen den Synos), SSDs in die Synos (die aus den Servern), einen großen NFS DataStore anlegen, HA aktivieren, Jumbo-Frames bei allen Beteiligten, ruhig schlafen.

Sooo einfach scheint es nicht zu sein (sagt mit der Beitrag von "daschef").

Wer kann von Problemen / Performanceeinbußen mit Synology High Availability berichten?

Ich wäre sehr interessiert.

Danke!

Synology Zertifikat, Web-Zugriff und DSM-Einstellungen

$
0
0
Hallo,

vorweg muss ich sagen, dass ich kein wirkliches Problem habe, aber auf der Suche nach einer Erklärug für folgendes Phänomen bin:

Greift ein User erstmals per Web-Browser auf die DS zu, erhält er die Nachricht, dass die Verbindung möglicherweise unsicher sei und ob er ihr dennoch vertrauen will. Das will ich auf jeden Fall verhindern, da sie Viele nur unnötig verunsichert. Also habe ich bei StartSSL ein kostenloses Class 1-Zertifikat erstellt. Es funktioniert auch sowohl bei http- wie https-Zugriff korrekt.

Nun aber meine eigentliche Frage: aktiviere ich in der Systemsteuerung -> Netzwerk -> DSM-Einstellungen "HTTP-Verbindungen automatisch zu HTTPS umleiten", ist die DS nicht mehr per Web-Zugriff erreichbar. Mit dem "unsicheren" Synology-Zertifikat gibt es dieses Problem nicht.

Ist das normal, gibt es dafür eine logische Erklärung?

Viele Grüße und frohe Ostern,

mezzopiano

OpenVPN Verbindung

$
0
0
Guten Morgen zusammen

Ich verstehe momentan mit meiner RackStation 814+ nur noch Bahnhof. Habe bei mir einen VPN-Server am laufen und die Verbindung funktioniert über mein eigenes WLAN Wireless1 WPA-2 (Privates Heimnetzwerk) ohne Probleme. Wechsle ich jedoch die Verbindung auf ein anderes Netzwerk Wireless2 WPA-2 ebenfalls Privat im Haus kommt die Verbindung nicht mehr zustande.


Stattdessen kriege ich folgende Fehlermeldung im Log: TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)


An der Firewall kann es ja nicht liegen, weil im Haupt-Netzwerk kommt die Verbindung zustande. Und mit den Zertifikaten habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung ;-)

Es ist zu erwähnen, dass WLAN 1 über einen ASUS AC78U und WLAN 2 über einen Netgear Router läuft. Die Verbindungen funktionieren mit allen anderen mobilen Geräte über beide Netzwerke einwandfrei.


Ich bin für jeden Lösungsvorschlag ausserordentlich dankbar. Vielen Dank für euren Support.

Freundliche Grüsse

CoolerMaster

Welche NAS; DS214play??; Neuling

$
0
0
Hi Leute,

gleich bei meinem ersten Post benötige ich eure Hilfe für die Auswahl eines NAS Systems (totaler Anfänger).
Hab viel gelesen doch leider bin ich nicht schlauer was das Thema NAS angeht -.-

Meine Anforderungen:

  • 2 Bay
  • PLEX fähig
  • Streamen von Musik/Filmen/Serien
  • Backup / Storage
  • kurze Zugriffzeiten


Der Zugriff auf das NAS System soll durch 4 Rechner / 2 TV´s / Tablets und Handys erfolgen.

Hauptaufgabe soll das Streamen via PLEX werden.
(Aktuell läuft PLEX auf meinem Rechner und ich bin sehr zufrieden damit.)

Ich dachte an eine DS214play, doch bin ich mir nicht sicher ob ein billigeres System nicht ausreichend wäre.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Jochen

Backup von einem Ubuntuserver auf eine DS211J

$
0
0
Hallo Zusammen,

erst einmal ein Hallo an alle. Ich bin der "Macx", noch junge 32 Jahre und komme aus der Nähe von Dresden.
Ich habe mir in mühevoller Kleinarbeit einen kleinen 24/7 Ubuntuserver zusammengebaut auf dem ein paar Dienste für mich werkeln. (Netzwerkfreigabe, Pyload, TVHeadend ...)

Da ich aufgrund der Übertragungsgeschwindigkeit meine Daten alle auf den Server lege (100Mbyte zu 45Mbyte ist halt doch ganz schön krass :) ), möchte ich gern das meine SynoNas einmal täglich alle Daten sichert, die auf meiner großen HDD im Rechner verbaut sind. Also sprich, die Syno wird übers Energiemanagement um 3 Uhr eingeschalten, synchronisiert alle Daten und schaltet sich um 5 oder so wieder aus.

Ist das so überhaupt möglich? Ubuntu muß den Ordner ja Mounten, bevor man etwas kopieren kann, aber ich kann ja nicht immer um 3 aufstehen und dies manuell tätigen. Gibt es hier einen Trick mit dem ich mein Vorhaben realisieren kann?

Danke im Voraus und viele Grüße,
Macx

DLNA Unterstützung und Folder-Verwaltung des DS-Media-Servers

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines DS215j und habe dort auch aus dem Paketzentrum den Media-Server installiert.

Jetzt habe ich mal testweise mehrere DLNA-Clients mit der DS verbunden und es treten doch seltsame Phänomene auf.

Als Zusatz möchte ich noch einbringen, dass ich auch noch einen Plex-Server auf meinem PC habe, den ich aber gerne durch die DS ablösen würde und ja ich hätte mir auch eine Play-Version kaufen können und dort Plex installieren können, da ich aber dachte der normale DS-Medienserver ist auch einer, hielt ich das nicht für nötig.

Ich habe das gefühl, dass der Medienserver die Tags und Meta-Infos gar nicht ausließt/berücksichtigt.

  1. Folder Verwaltung
    Ich bekomme es nicht hin, dass der Medienserver die Verwaltung der Folder (z.B. Einkategorisierung nach Genre etc.) anbietet. Ich habe eh eigene Ordnerstrukturen (Animation, Comedy etc.) und nutze diese nun als jeweils eigens definierte Genres. Ist aber eigentlich ein Workaround.
  2. Video_TS Unterstütung
    Zumindest hier hätte ich erwartet, das ein Medienserver eine DVD-Struktur erkennt und verwaltet (als ein Film anzeigt), aber das macht er nicht. Jede einzelne Vob-Datei wird angezeigt. Extrem unbrauchbar.
  3. Thumbnails/Cover
    Ich verstehe nicht, wer (Medienserver oder DLNA-Client [in meinem Fall Infuse]) für die generierung der Cover und Meta-Daten (große Bilder etc.) zuständig ist.
    Hier ist mal ein Beispiel wie es mit dem Plex als Server auf der Infuse-App (iPad) aussieht:


    Mit dem Media-Server der DS werden ganz komische Cover generiert, anstatt sie aus dem Internet zu ziehen. Es scheint immer ein Screenshot aus den ersten Sekunden zu sein. Das sieht extrem Grotte aus und wird auch für die großen Bilder oben (siehe Bild) benutzt.


So, dass war es erst einmal. Es wäre schön,, wenn mir jemand die Problematik erklären könnt :)

Wenn es nicht anders geht werde ich wieder einen Plex-Server aufsetzen (dann wohl auf einem Raspberry Pi), aber eigentlich sind die obigen Punkte wie ich finde Aufgabe eines Medienservers. Un der DS Mediensever ist nun mal (zumindest dem Namen nach) einer.

Withings Home und Diskstation

$
0
0
Hallo,

lässt sich irgendwie die Withings Home IP Kamera integrieren? Kann leider dazu nichts finden.

danke

Domänen-Benutzer werden abgeschnitten?

$
0
0
Hallo zusammen

Habe folgendes Problem:
Offensichtlich werden aus der Domäne synchronisierte Benutzer bei 20 Zeichen einfach abgeschnitten.
(Respektive es wird allenfalls der "Benutzeranmeldename Prä-Windows 2000) verwendet.)

Das wäre ja totales Steinzeitdenken...

Habe probeweise mal versucht in den "Domänenoptoinen" die Funktion "Benutzer/Gruppen mit NT4-kompatiblem Modus erhalten" zu aktivieren --> gleiches Resultat.


Bin ich jetzt total schief gewickelt und hab was falsch konfiguriert, oder ist das wirklich so?
Gibt es allenfalls eine Lösung, wie ich dieses Problem beheben kann (ausser Benutzernamen mit max. 20 Zeichen zu verwenden)?


Vielen Dank für eure Zeit

Gruss
Christian

DS Video App für Samsung TV mit Tizen

$
0
0
Gibt es auch eine App für Samsung TV mit dem neuen Tizen Betriebssystem? Ich würde gerne meine Filme am neuen Samsung TV mit der Videostation verwalten.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>