Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

auf Webserver via DynDNS zugreifen - funktioniert nicht

$
0
0
Hallo miteinander,

ich habe ein Problem mit dem Zugriff auf meine index.html im Web-Ordner des NAS von außen.
Wenn ich via name.selfhost.eu (oder auch via name.selfhost.eu/web) versuche auf meine Internetseite zuzugreifen, funktioniert es nicht.

Der Zugriff auf die index.html über die interne IP (192.168...) ist jedoch möglich. Woran könnte es liegen?

Ausgangssituation:
Gerät: Synology DS215j
Webstation: aktiviert
Router: Fritzbox
Portfreigaben: TCP Port 80 an 80 das NAS (besitzt eine fixe IP) (Sollte ja reichen für den reinen Web-Zugriff)
DynDNS: über selfhost angemeldet und die Daten auch bei der Fritzbox hinterlegt. Bei Aktualisierung der Seite wurde auch die IP vom Router übernommen.

DS415+ Foscam FI9805W keine Verbindung

$
0
0
Hallo
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Ich versuche eine Foscam FI9805W mit Synology Surveillance Station zu installieren.
Leider scheitere ich bei der Geräteinstallation! D.h. die Kamera wird nicht lokalisiert im Netzwerk!
Auch wenn ich die Parameter manuel eingebe keine Verbindung.
Fehlermeldung; Authorisierung falsch, Benutzername oder Passwort ändern. Diese Fehlermeldung ist aber nicht zutreffend!

In Internet Explorer11 oder mitgelieferte SW von Foscam funktioniert die Kamera einwandfrei.

Habt ihr vielleicht einen Tipp, wonach ich suchen sollte?

Vielen Dank

Klaus

Folgende Komponenten:
DS415+
DSM 5.1-5022 Update 4
Foscam FI9805W
Surveillance Station 7.0-3742
Fritz Box 7360
Win7 PC
Switch TL-SG2424

Notestation - kann Port 9351 nicht aktivieren

$
0
0
Hallo, ich habe auf der DiskStation das Paket Notestation eingerichtet (noch unter DSM 5.0), was augenscheinlich auch funktioniert. Mir gelingt es jedoch nicht, im Anwendungsportal den Port 9351 für HTTPS zu aktivieren. Alle anderen Änderungen führen zu einem Neustart des Webservers und tauchen dann auch in der Übersicht auf. Wenn ich probiere den Port zu aktivieren und OK klicke, passiert nichts vergleichbares. Beim erneuten Öffnen des Fensters sieht man auch, dass die Einstellung nicht geändert wurde.

Im Bereich Sicherheit >> Firewall-Regeln ist der Port freigegeben. Gibt es eventuell noch eine andere Einstellung die ich ändern muss?

Mein Router leitet 9351 an die DS durch, 5000/5001 habe ich nach außen aber nicht freigegeben (möchte ich euch in Zukunft nicht). Aus meinem Netz heraus kann ich - über den Port 5001 und die IP der DS - mittels Browser auf Note zugreifen, mittels URL über DDNS funktioniert es nicht.

Mit der Android-App komme ich noch nicht einmal so weit ... das ist aber im Moment das geringere Problem, wahrscheinlich stört das selbst signierte Zertifikat mal wieder.

Wäre für jeden Tip dankbar

Ds File Fehler 0 beim Herunterladen von Dateien

$
0
0
Guten Abend zusammen,

erstmal die facts: Ds213j, dsm uptodate, iPad mini 2, iOS 8.2, ds file 5.4.1

Die Verbindung zur DS über die DS File App funktioniert einwandfrei. Wenn ich allerdings Dateien herunterladen möchte, landen sie zwar im Aufgaben-Tab, bleiben aber bei 0%. Ein Neustart der App kennzeichnet den gerade noch bei 0% eingefrorenen Download mit einem Error ("Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. error_connection_failed-Fehler 0"). Unabhängig, ob ich mich Lokal oder über den ddns verbinde.

Vielleicht kann mir jemand helfen, bin nämlich ansonsten extrem zufrieden mit meinem Kauf!

Viele Grüße,
Hilus

DS413J - SHR eine Platte unnormal

$
0
0
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zu meinem NAS.
Ich habe 2 WD Red 3TB drin, die etwas älter sind (> 2Jahre) und die laufen problemlos.

Seit Weihnachten 14 habe ich eine neuerer WD Red 3TB als dritte platte drin, und die meltet mir momentan einen unnormal SMART Status.
Einige bad sectors konnten recovered werden, aber bei ein paar gibt es einen read error.

Alle drei Platten laufen als SHR in einem Volume
DS413j-Smart.jpg

Da ich nicht so viel Erfahrung mit SHR habe (ist mein erstes RAID und SHR) bin ich nun etwas unsicher.
Kann ich die defekte Platte einfach ausbauen? Muß ich anschließend das Volume reparieren oder sowas?

Sollte ich die Festplatte "nullen" bevor ich die zurückschicke?

Vielen Dank im Voraus
Frank
Angehängte Grafiken

Wie kann man Word vom iPad auf die DS speichern??

$
0
0
Hallo,

ich nutze auf dem iPad die Microsoft Word App (aktuelle Version). Ich kann in Word direkt von der DS Dokumente runterladen und bearbeiten, aber ich finde keinen Weg das Lokal in Word gespeicherte Dokument wieder in die DS hochzuladen.
Unter "+ Ort hinzufügen" werden nur Dropbox und OneDrive als Cloud-Speicherziel angezeigt, aber ich kann nirgends finden wie ich die DS als Speicherziel auswählen kann.
Habe die Apps DS file etc. alle installiert.

Bitte sagen Sie mir wie das geht.

Danke

Cloud Snyc - Upload failed - wie wiederholen?

$
0
0
Hallo,

ich sehe im Log ab und zu beim Sync einen "Upload failed" Fehler (man sieht auch genau die Datei. Da ich viel synchronisiert habe, vermisse ich hier eine Möglichkeit im "Log-Verlauf" nach nicht hochgeladenen Dateien zu suchen (also suchen kann man ja, aber nicht nach dem Ereignis oder dem Fehler).

Laut Cloud Sync ist alles ok und ein grüner Haken wird angezeigt. Wenn die externe Site aber nicht den gleichen Inhalt hat wie die lokale Site finde ich das nicht gut :-)

Wie kann man denn mit der Cloud Sync konkret noch einmal Fehler neu starten für einen neuen Sync?

Danke,
Reinhard

NAS als LDAP-Client von Mac OSX Server -- wie bekomme ich die User-Homes aufs NAS ?

$
0
0
Hallo,

Habe es geschafft, das NAS als LDAP-Client an den Mac OSX Server anzubinden.
Ich kann mich problemlos mit dem NAS verbinden.

Jetzt möchte ich mich bei den Mac Clients als "gemanagten User" einloggen.
LDAP-Authentifizierung läuft über den Mac-OSX-Server, von dort soll ich den Pfad zum User-Home auf dem NAS erhalten.

Liegt das home auf dem OSX-Server -> kein Problem Anhang 23484
Liegt das home auf dem NAS -> keine Chance, Fehler Anhang 23485

Fragen: Wie muss ich die homes konfigurieren, damit das Einloggen trotz Userhomes auf dem NAS funktioniert ?
Muss ich auf dem NAS zusätzlich spezielle NFS Einstellungen vornehmen?

Gruss Luda

Directory Service - Keine LDAP User von externen Server

$
0
0
Hallo,
wir wollen gerne LDAP User von unserem externen server anlegen. Im Directory Service steht das er connected mit dem LDAP Server. Leider werden aber weder User noch Gruppen angezeigt. Ist das ein bekanntes Problem mit Lösung?


Gruss
WhyFoo

Anmeldung ondrive konto office365 geht nicht

$
0
0
Hallo !

Ich versuche mich über cloud sync an mein office365 ondrive Laufwerk anzumelden. Rückmeldung von der MS-Seite: Konto existiert nicht. Wenn ich die normale MS-Anmeldung durchführe (sieht genauso aus.) läuft es.

Hat Jemand eine IDEE ???

DS415+ > VMWare Workstation installieren

$
0
0
Moin !

Ich habe hier noch einen Win7 Rechner rumdümpeln den ich für Mails und externen Zugriff nutze. Der soll auch funktionell erhalten bleiben. Aber die Hardware könnte weg...
Ich habe dann gesehen das es ein Paket Virtualbox für meine DS gibt. Habe ich installiert und könnte auch ein Win7 zum Laufen kriegen. Soweit alles gut. Nun habe ich aber eine Lizenz für VMWare Workstation. Und selbige lässt sich nun auf Linux installieren. Da meine DS auch noch Intel basiert ist lag die Versuchung nahe es mal anzugehen. :p

Um es vorweg zu nehmen ... Im Moment läuft es noch nicht. Und ob es jemals läuft - keine Ahnung :)

Was ich bis jetzt gemacht habe ...
* als root per SSH einloggen
* DS mit Bootstrap versehen um IPKG nutzen zu können
* bash & coreutils installiert mit IPKG (sonst läuft der installer erst gar nicht an von VMWare)

Dann die erste Überraschung ... uname -a liefert bei mir folgendes:
Linux DiskStation 3.2.40 #5022 SMP Wed Jan 7 14:19:49 CST 2015 x86_64 GNU/Linux
Bedeutet für mich Linux Novizen das es ein 64Bit System ist.

Wenn ich aber den 64Bit Installer von VM nehme dann komtm das hier:
DiskStation> sh VMware-Workstation-Full-11.1.0-2496824.x86_64.bundle --console
This is a x64 bundle and does not match that of the current
architecture. Please download the x86 bundle.

Verstehe ich nicht wirklich :confused: Habe dann das 10er 32Bit Bundle geladen.

Damit lässt es sich fehlerfrei installieren. :eek: ABER ... Es läuft nicht.
Wenn ich /etc/init.d/vmware restart ausführe kommt das:
Stopping VMware services:
...VMware Authentication Daemon..........................done
...VM communication interface socket family..............done
...Virtual machine communication interface...............done
...Virtual machine monitor...............................done
...Blocking file system..................................done
Starting VMware services:
...Virtual machine monitor...............................failed
...Virtual machine communication interface...............failed
...VM communication interface socket family..............failed
...Blocking file system..................................failed
...Virtual ethernet......................................fail ed
...VMware Authentication Daemon..........................done

Ich kann auch keinen Listener auf Port 886 finden (den hatte ich bei der Installation angegeben). Naja und meine Windows Workstation mag sich auch nicht mit dem VMWare auf der DS verbinden.

Da stehe ich nun also ... im Wald :D Wie könnte ich nun weiter vorgehen? Was könnte ich mir ansehen / testen um hier weiter vorran zu kommen?
Oder ist es im grunde vergebens VMWare Workstation auf der DS ans fliegen zu bekommen?

Grüße Dominik

Raid 1/SHR und Rest als einzelne Volumes möglich

$
0
0
Hallo,

mir ist eine Festplatte verreckt. Ich habe zwar Backups, aber das Einrichten finde ich sehr ärgerlich. Auch kann ich bis das System wieder läuft keine AudioStation, CloudStation und PhotoStation nutzen, da alle diese Anwendungen auf der defekten Platte waren.

Deshalb meine Frage: kann ich einen Teil als Raid spiegeln und den Rest jeder Platte je als ein Volume erstellen? Beim nächsten HDD-Crash müsste dann nur die neue Platte rein, alle wichtigen Daten wären redundant und ich könnte ganz normal weiterarbeiten.

Bei mir wäre das:
1 x 4TB
1 x 3TB

Ergebnis gewünscht:
Volume 1 = 500GB (gespiegelt)
Volume 2 = 3,5TB (Rest von 4TB)
Volume 3 = 2,5TB (Rest von 3TB)

Ich habe schon gesucht, aber damals gings anscheinend nicht und aktuelle Ergebnisse habe ich nicht gefunden.

Falls das bei einer 2Bay nicht geht, ist es bei einer 4Bay möglich? Also Disk 1 und 2 zum Raid zusammenfassen und Disk 3 und 4 als einzelne Volumes?

Welcher soll es werden? 2-Bay oder doch 4-Bay

$
0
0
Hallo liebes Forum,

Nachdem mein Zyxel NSA-220 schon etwas betagt ist (und extrem langsam und auch kein USB 3.0 hat und vom Speicher her zu klein ist) will ich diesen durch einen neuen NAS Server erweitern.
Ich habe mir dabei vorgestellt, dass ich den Zyxel mit seinen 1,5 TB als Backup nutzen werde und dabei wöchentlich ein Backup der wichtigsten Dinge vom neuen NAS Server rüber zu kopieren. Zusätzlich habe ich noch 2-3 USB 3.0 Festplatten für Backups bei Bedarfsfall.

Nun stehe ich aber vor der Qual der Wahl und weiß nicht genau welchen Server ich kaufen soll. Benötigt wird dieser dann zum Speicher von Bildern, Filmen, Musik und anderen Dateien. Im Moment ist die Aufteilung in etwa so: 0,5-1TB Bilder, 1-1,5 TB an Filmen, 500GB Musik und nochmal etwa 500GB andere Dinge (Office, Software,...). Wachstum kann ich so noch schwer sagen. Ich gehen davon aus, dass es etwa 100-150 GB Bilder pro Jahr (Tendenz steigend) mehr werden. Filme eher weniger da ich immer lösche wenn ich welche schon nicht mehr sehen kann bzw. diese mich nicht mehr interessieren. Musik kommt fast nichts mehr dazu (vielleicht 50GB pro Jahr) und andere Dateien sind auch nicht mehr als 100GB (alles geschätzte Werte).

Der Server wird seinen Platz im Wohnzimmer in der Nähe des Fernsehers finden und mit Hilfe von dLan (Devolo Powerline 650+) an das Modem bzw. Wlan-Router angeschlossen bzw. sonst im Haus verkabelt. Zugriff erfolgt somit über Wlan per Laptop oder Smartphone bzw. per Lan über Fernseher und ebenso Lan für den Laptop.

Im Haushalt befinden sich im Moment mind. 2 Laptops (2-5) und ebenso viele Smartphones.

So nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Reicht für mich ein 2-Bay NAS oder doch mehr? Welche RAID Variante wäre hier passend?
Als Speichervolumen habe ich mir gedacht, dass bei 2-BAy Systemen 2x4TB bzw. bei 4-Bay Sytsemen 4x3TB ideal wären. Kann mich aber hier auch irren.

Hoffe Ihr könnt mir hier ein paar Tipps in die richtige Richtung geben da ich im Moment doch etwas an stehe. Mein Favorit wäre der DS415+ aber der wäre vom preislichen her auch eher am obersten Ende. Deswegen auch hier die Frage ob es vielleicht doch etwas billiger geht und ob dieser notwendig ist.

Besten Dank

LG
Klemens

Windows Server 2012 Backup auf der DS mit SMB 3

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne für den Windows Server 2012 Essentials die DS 713+ als Backupziel bereitstellen.
Leider funktioniert das mit der DSM 5.1 nicht - WS2012 zeigt eine Fehlermeldung, dass die Speicherung fehlschlägt.

Die noch Beta DSM 5.2 beherrscht SMB 3 - wird hier durch ein normales Backup auf der DS möglich?



Besten Dank im Voraus!

Plex Media Server - Konfiganpassungen (Sortierung, Scanner, Agenten)

$
0
0
Hallo,

ich habe vor kurzem den Plex auf meiner 214+ installiert.

Was mich aber imens stört, diese vielen Sortierungkategorien. Ich will das er mir das nur anzeigt wie die Ordnerstruktur auf der HDD ist.

Kann man den Rest irgendwie ausblenden? In der Webgui hab ich nichts gefunden. Gibts da ein Configfile welches man editieren kann?

2. Kann man diesen mist mit den Scannern und Agenten abschalten? Ich will nicht das meine DS in irgendwelchen Datenbank nach Informationen sucht.

Minuszeichen vor (Video)-Datei ?

nicht vor dem Kauf, sondern direkt danach - gebrauchtes Gerät erhalten?

$
0
0
Hey,

hab heute meine neue DS 415+ einrichten wollen. Also Platten rein und Syno-Assistent angeworfen. Dieser zeigte mir dann das folgende Bild.
2015-04-01_10h55_42.jpg
Ist das normal oder hat mir der Händler ne gebrauchte (Rückläufer) Syno angedreht? Kann mich nicht dran erinnern dass bei meine anderen Syno´s vorher schon eine DSM installiert war und auch eine IP angegeben war.

Was meint Ihr?
Angehängte Grafiken

Backup-Berichte bzw. -Protokolle anpassen

$
0
0
Moin Moin,

gibt es eine Möglichkeit, den Protokollen etwas mehr Infos mitzugeben?
Ich würde zum Beispiel gerne wissen, wie groß die Datenmenge war, die bei einem Backup übertragen wurde.

Es gab hier im Forum 2012 schon mal so eine ähnliche Frage, aber anscheinend hat synology bisher nichts geändert.

Oder sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht?

Gruß - Flexiadmin

MYDS Konto

$
0
0
Hallo, ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.
Ich schaffe es einfach nicht auf meiner DS 210j ein myds Konto einzurichten. Ich besitze bereits ein myds Konto und kann mich bei myds.synology.com auch erfolgreich einloggen.
Wenn ich auf meiner DS nun im MYDS Center einloggen möchte bekomme ich immer nur den Fehler:
Oops... Auf dem MyDS Center-Server ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.


EDIT: Konnte das Problem lösen, hatte heute einen neuen Router bekommen, und mit dem klappt das nicht.

Unitymedia Business IPv4

$
0
0
Hallo zusammen

Ich möchte gerne ein Vertrag bei Unitymedia Business machen. Hat das schon jemand von euch ??
Leider bekomme ich nur bei Unitymedia eine VDSL Leitung nach meinem Umzug.

Meine Frage bezieht sich auf die Statische IP Adresse. Benötige ich die oder kann ich das auch ohne machen bzw muss ich die Statische IP nehmen ??
Ich muss von außen auf meine DS über www.12345.de zugreifen. Habe eine Domain bei Strato die ich dafür benutze.

Jetzt bin ich bei der Telekom wo ich auch eine FritzBox habe.

Ich gebe im Internet nur www.12345.de ein und ih bin auf meiner DS.
Das möchte ich gerne weiter so machen.

Hoffe es kann mir jemand helfen.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>