Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

SyncBack Pro V6 mit Amazon S3

$
0
0
Ich spiegel lokal in meinem EinMannBüro mit SyncBack Pro auf DS401j.
Nun will ich auf Amazon S3 spiegeln.
Es gibt ein Schnupperangebot von
http://aws.amazon.com/de/free/
Um neuen AWS-Kunden den Einstieg in das Cloud Computing zu erleichtern, bietet Amazon ausgewählte Web-Dienste kostenlos an. Neuen AWS-Kunden steht ein Jahr lang eine kostenfreie Micro-Instance von Amazon EC2 zur Verfügung.
Das ist aber mehr als nur der Simple Storage Service (S3):
Amazon S3-Standardspeicher: 5 GB, 20.000 Get- und 2.000 Put-Anfragen


Lohnt sich das? Ich habe Sorge, dass ich dafür eine Menge Zusatzfunktionen entscheiden muss und nach einem Jahr dann die Daten nicht so einfach umziehen kann.
Danke, Peter

Filestation findet externe USB Festplatte nicht

$
0
0
Tag,

Ich habe eine DS 111 die ich nun erfolgreich eingerichtet habe.

Nun wollte ich zwecks Datenverschiebung meine externe WD Festplatte mit 2 TB an die NAS anschliessen und habe dies auch an der USB angeschlossen.

Jetzt das Problem:

Die DS zeigt die Festplatte nicht unter der Filestation an, aber unter externe Geräte (Systemsteuerung) wird sie richtig erkannt (Sollte erwähnt werden das unter Formattyp "Nicht unterstützt" steht).

Die Festplatte ist im NTFS Format und läuft auf meinem WIN 7 Rechner einwandfrei....

Sowohl vorne als auch die hinteren 2 USB Anschlüsse zeigen gleiche Wirkung....keine;)

Bitte um eure Hilfe.

Danke

wieso home und homes ordner?

$
0
0
hallo,

wieso habe ich in dsm 4.1 ein home und ein homes verzeichnis? ich habe in beiden Verzeichnissen den gleichen inhalt.
soll es so? homes würde mir reichen. kann ich "home" löschen?

danke und gruß

Netgear Router und kostenloses DDNS = unmöglich?

$
0
0
Hallo Community,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer DS213+. Soweit bin ich begeistert, nun möchte ich auf diese auch via Internet zugreifen.
Nun habe ich mich bei No-IP.org registriert, im Router die Portweiterleitung für verschiedene Anwendungen (Photostation etc) eingerichtet.
Wenn ich nun bei meinem Netgear-Router WGR614 V9 auf dynamisches DNS klicke, so soll ich nun einen Anbieter aus der "Liste" wählen, die mir als Dropdown-Menü angezeigt wird.
Leider finde ich da nur DYNDNS.org. Diese sind ja seit geraumer Zeit nicht mehr kostenlos. Die neueste Router-FW ist aufgespielt. Irgendwelche Open-Source FW für den Router möchte ich nicht aufspielen. Nun steh ich blöd da.Muss ich überhaupt diesen Dienst dort im Router eintragen? Muss ich mir nun deswegen einen neuen Router kaufen?

Wenn ja, dann benötige ich einen Router "ohne" DSL-Modem, da ich am Kabelnetz (Unitymedia) hänge. Gibt es Empfehlungen für Router ohne Modem, die auch mit no-ip.org funktionieren?

Gruß
blautech

2 Netzwerke der DS verbinden LAN1 und LAN2

$
0
0
Moin!

Ich habe eine DS412+, welche zur Überwachung benutzt wird und an LAN1 ist sie im Netzwerk (Fritzbox, Laptop, Drucker etc.) (IP Range: 192.168.178.1)

Am LAN2 hängen 4 IP Kameras. (IP Range: 192.168.177.1-255).

Kann ich jetzt von meinem PC, welcher im Netzwerk (LAN1) hängt, auf eine IP Kamera im Netzwerk (LAN2) zugreifen. Sprich auf das WEB Interface der IP Kamera.

Vielen Dank
Gruß

DS112+ oder Konkurrenz

$
0
0
Grüss Euch

Ich möchte mir demnächst ein kleines 1 Bay Nas zulegen. Die DS 112+ ist in meiner engeren Auswahl und konkurriert gerade mit dem qnap TS-119P II.
Ich würde gerne von euch, speziell ds 112+ Besitzern, wieso, eurer Meinung nach, es besser ist als die Konkurrenz.
Was euch dazu bewegt hat dieses Modell zu kaufen, warum ich mit einer ds 112+ besser bedient wäre.

Für mich ist vor allem wichtig dass es absolut ruhig ist, da es im Wohnzimmer stehen wird.

lg
hagara

Mediaserver und vorgegebene Ordner

$
0
0
Hallöchen :)

heute ist endlich mein Set bestehend aus DS 213+ und 2x3 TB WD Green angekommen.
Die DS Läuft auch super und mir gefällt alles bis auf eine Kleinigkeit.

Ich habe mir den Medienserver installiert, mein TV hat auch zugriff und es funzt alles.
Es stören mich aber die drei vorgegebenen Ordner namens Video, Photo und Music :(
Im Medienindizierungs Screen kann ich diese nicht löschen, und wenn ich sie unter gemeinsame Ordner lösche, tauchen sie nach Start des Medienservers wieder auf

Kann man die nun wirklich nicht löschen, oder übersehe ich da etwas ?

LG

Medienserver und vorgegebene Ordner

$
0
0
Hallöchen :)

heute ist endlich mein Set bestehend aus DS 213+ und 2x3 TB WD Green angekommen.
Die DS Läuft auch super und mir gefällt alles bis auf eine Kleinigkeit.

Ich habe mir den Medienserver installiert, mein TV hat auch zugriff und es funzt alles.
Es stören mich aber die drei vorgegebenen Ordner namens Video, Photo und Music :(
Im Medienindizierungs Screen kann ich diese nicht löschen, und wenn ich sie unter gemeinsame Ordner lösche, tauchen sie nach Start des Medienservers wieder auf

Kann man die nun wirklich nicht löschen, oder übersehe ich da etwas ?

LG

FTP nach Neustart deaktiviert

$
0
0
Hallo,

ich habe seit kurzem das Problem, dass der FTP nach einem Neustart deaktiviert ist.
Muss ihn dann in den Einstellungen wieder manuell aktivieren.
Ich hab an der DS nichts geändert, hab auch schon versucht FTP komplett zu deaktivieren,
neustarten und danach wieder aktiviert. Hat leider nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee oder idealerweise eine Lösung?

Musik-Tag für wav-Dateien

$
0
0
Hallo an Alle,
bin Neuling bzgl. NAS.
Möchte meine komplette CD-Sammlung (<400CDs) auf die Synology bringen, nicht als mp3, sondern als wav-Datei.
Das hat auch geklappt, aber die Informationen für den Musik-Tag sind lediglich der Songtitel.
Bei mp3s funktioniert es, ist die komplette Info für den Musik-Tag vorhanden.
Was mache ich falsch und wie bekomme ich wie beim MP3 die Informationen für den Musik-Tag?
Die CDs müssen als wav-Dateien abgelegt werden, sind sie doch für einen Musik-Receiver gedacht.
Für Eure Hilfe danke ich Euch schon im Voraus.



Synology DS212j

Zarafa – Unterordner im Posteingang nicht sortiert

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe als Linux Greenhorn mein Zarafa mit Hilfe der vielen Post hier nun endlich zum laufen bekommen :), leider
sind nach dem Import der Daten über IMAP alle meine Ordner im Posteingang durcheinander. Also nicht nach Alphabet
oder sonstigem sortiert wie vorher auch.

z.b.
Posteingang
- 1_Ordner
- 2_Ordner
- 3_Ordner
- A_Ordner
- B_Ordner
- C_Ordner

Sondern nun so:
- B_Ordner
- 3_Ordner
- C_Ordner
- 1_Ordner
- A_Ordner
- B_Ordner
- 2_Ordner

In welcher Datei muss was geändert werden das es wieder funktioniert?

Vielen Dank für eure Hilfe


Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
########################### Ordnernamen auf Deutsch #########################################
Bevor der User angelegt wurde:

befehl:vi /etc/sysconfig/zarafa
ZARAFA_LOCALE und ZARAFA_USERSCRIPT_LOCALE das "C" gegen "de_DE.UTF-8" ersetzt

befehl:vi /etc/zarafa/userscripts/createuser

/etc/zarafa/userscripts/createuser
vor dem Aufruf von 00createstore (letzte Zeile) einfach die Zeilen ergänzen:

ZARAFA_LANG="${ZARAFA_USERSCRIPT_LOCALE:-${LC_MESSAGES:-en_US}}"
export ZARAFA_LANG

Quelle = dieses Forum + Links aus Beiträgen
############################## imap für User freigeben ########################################
befehl: vi /etc/zarafa/gateway.cfg

imap_max_messagesize von 134217728 (128MB) heruntergesetzt auf 67108864 (64MB)
default server bind = durch ip der synology ersetzen
server_socket = durch ip der synology ersetzen

befehl: vi /etc/zarafa/server.cfg

disabled features = imap pop3 auskomentiert (#)

befehl ausführen: export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH':/opt/lib'

danach imap für den User freischalten

export LC_ALL=C
zarafa-admin -u USERNAME --enable-feature imap

Quelle = dieses Forum + Links aus Beiträgen
################################# fetchmail Mail abholen + senden ################################

# fetchmail versucht alle 300 Sekunden E-Mails herunterzuladen
set daemon 300
# Replace POP3SERVER and USERNAME with the correct values from your provider
poll POP3SERVER protocol pop3 port 995 user USERNAME
# Replace PASSWORD_OF_USERNAME with the password of the username
password PASSWORT ssl
smtpaddress SMTPSERVER
# Replace ZARAFAUSER with the username of your local zarafauser where the mail shoud be delivered to.
flush forcecr mda "/usr/local/zarafa/bin/zarafa-dagent USERNAME"

Quelle = dieses Forum + Links aus Beiträgen
################################## fetchmail Mail ##########################################

fetchmail Abruf der Mails mit Kopie auf dem Sever belassen

Das Startskipt von Fetchmail so editieren:

vi /usr/local/zarafa/etc/init.d/fetchmail

In Zeile 4 die Option -a entfernen

ARGS="-d 60 -t 60 -a -e 50 --auth password -f /etc/fetchmailrc -L /var/log/fetchmail"

Danach Zarafa neustarten oder nur fetchmail mit

/usr/local/zarafa/etc/init.d/fetchmail stop
/usr/local/zarafa/etc/init.d/fetchmail start

leider hat dies nicht zu Erfolg geführt, alle Emails werden immer noch von Server gelöscht

Quelle = dieses Forum + Links aus Beiträgen
################################################## ####################################

Server nur über IP erreichbar

$
0
0
Ich meine ,ich konnte vorher immer meinen Server zu Hause (also nicht von aussen) auch mit der DNS Adresse erreichen ,das geht jetzt nicht mehr nur über die 192.168....
IP Adresse.
Warum ist das so,was muss ich einstellen?

DS413 - Wie nebenwirkungsfrei überwachen ob an oder aus?

$
0
0
Da die DS413 ja bei einem Ping bereits aufwacht: was ist das empfohlene Vorgehen, um nebenwirkungsfrei festzustellen, ob die schläft oder wach ist?

Wechsel von Raid 5 zu SHR ohne Datenverlust möglich ??

$
0
0
Hallo

Ich habe eine 1010+ mit fünf 2TB Platten am laufen doch nun wird der Platz langsam knapp also denke ich entweder über die Anschafung einer DX510 (ginge auch eine 513??? wenn ja wo liegen die Vorteile?) oder an einen Tausch zu größeren Platten nach. Da habe ich aber ein Problem mit dem zwischen speichern der Daten.

Wenn ich jetzt das System von SHR richtig verstanden habe könnte man dort eine nach der anderen Platte gegen eine größere tauschen. Sehe ich das richtig? Wenn ja kann ich dann mit laufenden System und ohne die Daten zwischen speichern zu müssen von Raid 5 zu SHR wechseln???

Danke

Werner

DVBLogics

$
0
0
Hi! Ich bin noch auf der Suche nach einer neuen DS. Mit eines der Kriterien ist das TV streamen auf einen iMac, iPad und iPhone. Habe gelesen das es da mit DVB Logics etwas fuer Marvel Prozessoren geben Soldat neben dvb-t der videostatiom auch dvb-s oder dvb-c nutzen kann. Da ich leider nur analoges Kabel habe und mein Internet Anschluss weit von der digitalen Sat Schüssel entfernt liegenzubleiben die frage wie ich das mit der DS realisieren kann. haette da. Jemand eine Idee!?

Externer https Zugriff / Anleitung

$
0
0
Modellname DS211+
DSM-Version DSM 4.0-2198
Fritz-Box 7390


Hallo zusammen,

leider sind die gefunden Beiträge/Informationen für mich nicht tauglich, da ich mich nur laienhaft mit der DSM beschäftige und so die meisten
Beschreibungen und Anleitungen nicht wirklich nachvollziehen bzw. ausführen kann.

Eigentlich möchte ich "nur" einen verschlüsselten https Zugang für externe DSM-Zugriffe einrichten .. eigentlich.


Nun gibt es also in diversen Anleitungen 1.000 Möglichkeiten das für den Anfang so dringend notwendige SSL Zertifikat zu erwerben, letzten Endes scheitert
es dann bei mir schon an der Erstellung dieses Zertifikates, weil ich nicht weiß auf welchem Web-Server-Typ die DSM läuft. Ich bin also bei dem Versuch mein SSL-Zertifikat zu erstellen genau bis auf Seite 2 des Anbieters "namecheap.com" gekommen.

Ähnlich verhält es sich dann bei Zugriffen auf die DSM per Putty oder ähnlichen Aktionen.

Kurz um ... Ich bin eigentlich mehr als nur untauglich!


Nun aber zu meine Frage:
1. Gibt es jemanden im Raum München der sich Perfekt mit der Synology auskennt und mir ein paar Kleinigkeiten einstellen kann (wie z.B. auch den https-Zugriff). Das Ganze passiert natürlich nicht ehrenamtlich!

Wenn 1. mit "nein" beantwortet wird, gibt es dann jemanden der eine Anleitung für absolute Neulinge anbieten kann, auf der alles Schritt für Schritt erklärt wird, inkl. allen einzugebenden Befehlen etc. ---Wie genau bekomme ich ein SSL-Zertifikat, Wie erreiche ich meine DSM und mit welchen Befehlen muss ich arbeiten, was muss ich sonst noch so einstellen/umstellen---

Wenn bisher alles mit "nein" beantwortet wurde, gibt es dann jemanden der mir das Schritt für Schritt erklären kann ... mit allem drum und dran?

thx
Con

P.s. Bezüglich -jemanden im Raum München- ... bitte eine PM schicken.

Cloud Station ohne Benutzerbasis und mit SSL Zwang

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin von der Cloud Station absolut begeistert.

Allerdings habe ich noch zwei Anregungen.

Wir würden die Cloud gerne für die Teamarbeit in unserem Verein einsetzen. Dafür wäre es aber gut wenn man keine Benutzerbasis bräuchte da ich nicht jedem im Team eine private cloud spendieren will. Die Leute sollen also nur auf gemeinsame Ordner kommen.

Der zweite wichtige Punkt ist das man Serverseitig SSL erzwingen kann (sprich in den clous Station Einstellungen auf dem Syno ein Haken "nur SSL Verbindung zulassen"), es ist zwar super das die Verbindung jetzt verschlüsselt ist - bringt mir in meinem Fall aber nichts wenn die user die Verschlüsselung abschalten können.


Liebe Grüße Marc

Volume nach Festplatten Erweiterung nicht angepasst

$
0
0
Hallo,
ich habe in meiner Synology DS 212 beide Festplatten getauscht, von 2 auf jeweils 3 TB. Nun habe ich bemerkt dass die beiden Platten zwar angezeigt werden, die neue größere Kapazität aber nicht angepasst wurde.

Anbei ein Screenshot. Kann mir da jemand weiterhelfen?Anhang 10102
Angehängte Grafiken

IPKG-Installation vergessen

$
0
0
Für den Versuch auf meiner Synology DS110j einen Proxy einzurichten, muss ich das Paketverwaltungssystem IPKG installieren.
Die Anleitung im Wiki (http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG) habe ich befolgt und
1. Nach der Anmeldung als root, die prozessorspezifische Datei heruntergeladen.
2. Diese installiert.
3. Das Update durchgeführt.

Installiere ich jetzt ein IPKG-Packet scheint er dieses richtig zu tun.

Beim Schließen der Verbindung (sowohl Telnet, als auch SSH) und einer erneuter Verbindungsherstellung "vergisst" er dass ich das IPKG installiert habe.
Der Befehl "ipkg update" bringt z.B. die Fehlermeldung "-ash: ipkg: not found".

Was habe ich Falsch gemacht? Wo ist der Fehler?

[DSM 4.1] Nach jedem Neustart werden die Thumbnails neu erzeugt

$
0
0
Nach jedem Neustart werden von DSM 4.1 (auf der DS212j) die Thumbnails scheinbar neu generiert. Ich habe Photostation deaktiviert und nur den Medienindizierungsdienst laufen.
Vor der Umstellung von DSM 4.0 auf DSM 4.1 waren alle Thumbnails bereits vorhanden und die @eaDir sind komplett da. Wobei Generierung der Fotos eigentlich falsch ist, die Thumbnails in den Verzeichnissen haben kein neues Datum, können also nicht neu erzeugt worden sein.

Bei mir liegen die Fotos in /foto und nicht in dem voreingestellten Verzeichnis /photo. Der Medienindizerungsdienst ist auf das Verzeichnis /foto eingestellt. Wie oben geschrieben, Photostation läuft nicht.

Woran kann sowas liegen?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>