Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Trendnet TVIp311IP nächtlicher Schleier

$
0
0
Hallo zusammen,


habe seit Inbetriebnahme der Kameras einen merkwürdigen weißen Schleier nachts.

Jemand ne Idee woran es liegen könnte ?

Habe mal 2 Bilder angehängt die den Unterschied zeigen.
Einmal die Nachtaufnahme wie ich sie mir wünsche und dann der IST-Zustand.

Der "normale" Zustand kam erst zustande als das 3. Auto weg fuhr und mit den Leuchten direkt in die Kamera schaute .... da entstand die Momentaufnahme ... anonsten bleibt es permanent bei diesem Schleier.

Bite um Hilfe

Normal


Schleier

Zugriff über eine VPN Verbindung mit Photostation Uploader nicht möglich (OSX)

$
0
0
Hallo,

warum kann ich eigentlich nicht über eine VPN Verbindung auf das NAS zugreifen über diese App?

Meine Fritzbox ist mit dem anderen Netzwerk per VPN 24 Stunden verbunden. Das klappt für alle Dienste - Webcam/NAS/RemoteDesktop/Drucker ohne Probleme. Aber wenn ich mit dem Photostation Uploader über VPN zugreife kommt ein Fehler.

Ich habe natürlich die richtigen IPs eingegeben.

Bildschirmfoto 2015-12-16 um 05.59.43.jpg

Hat jemand eine Idee ?
Angehängte Grafiken

rdiff-backup auf DS

$
0
0
Hallo *,

ich möchte gerne vdi-Dateien (VirtualBox Disk Images) auf einer DS716+ sichern. momentan läuft das per rsync/ssh (Server/Client).
Die DS und der CentOS-Server sind über das Internet + VPN verbunden, es gibt aufgrund der Bandbreitenbeschränkung nur 1 Sicherungsversion.

Das soll sich nun aber mit rdiff-backup ändern. (Da es hier um wenige, große Dateien geht, bei denen sich nicht so viel ändert, scheiden Optionen mit Hardlinks+rsync leider aus.) Meine Frage: Ist es möglich rdiff-backup aus der Synology zu nutzen? Wenn ja, wie? (Wenige aktueller posts legen nahe, dass es zusammen mit rsync bereits installiert ist? Ältere posts beschreiben die Installation über ipkg...) Hab zwar ein bischen Linux-Erfahrung, kenne mich mit dem DSM, etc aber noch nicht so gut aus...


Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße, flomow

DS Photo Backup nur manuell ausführen möglich?

$
0
0
Moin,
ich würde gerne das Backup der DS Photo immer nur manuell starten wollen. Leider ist die Option "sofort hochladen" im. Menü aktiviert und ausgegraut.

weiß jemand wie ich das irgendwie umstellen kann?

Smartphone: Android, neuste App
DSM: ebenfalls aktuellste Public

Dateiformate in Ordnern/Unterordnern auslesen

$
0
0
Hallo,

momentan beschäftigt mich folgendes Problem:

Ich bin dabei meine Mediensammlung (Musik, Fotos, Filme) auf meine DS214play zu laden und diese dann mit den entsprechenden Paketen zu nutzen. Die Medienindizierung ist auch weitgehendst abgeschlossen.
Der Plan ist nun die einzelnen Medienarten in die passenden Ordner zu schieben (sprich Fotos in photos, Musik in music, Videos in videos). Leider verstecken sich in Fotoordner bzw. in den ganzen Unterordnern noch einzelne Musik oder Videodateien. Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Möglichkeit mir alle Dateiformate die in einem bestimmten Ordner sind anzeigen zu lassen da eine händische Suche für mehrere Hunderttausend Dateien in Hunderten Unterodnern recht zeitaufwändig ist.

Habt ihr da vielleicht eine Lösung?

Umlaut-Probleme mit WinScp

$
0
0
Hi Leute,
ich verwende WinScp zur Sicherung übers Internet.
Ziel ist eine Diskstation mit FTP-Server.

Problem:
Umlaute werden auf der Diskstation mit schwarzer Raute mit integriertem Fragezeichen angezeigt.
Und wenn ich von einem Windows-Rechner lokal auf diese Dateien zugreifen will, dann werden da nur "leere" Dateinamen angezeigt.

Die Dateien lassen sich weder in der Filestation noch in Windows umbenennen oder löschen. Ich kann sie nur entfernen indem ich den übergeordneten Ordner entferne.

Ganz schlimm ist das auch bei Ordnern mit Umlauten, die erzeugen im lokalen Windows rekursive Verschachtelungen. Also ein Order "daten\Tätärätä" wird in der Diskstation angezeigt als "daten\T?t?r?t?" und lokal angezeigt als "daten\ ". Klicke ich in Windows drauf dann springt windows nach "daten\daten\daten\daten\...", je nachdem wie oft ich draufklicke.

Über WinScp vom Fremdrechner aus sieht man die Umlaute und kann die Dateien auch problemlos umbenennen.

In der Diskstation habe ich auch schon UTF-8 erzwingen eingeschalten, bringt aber nichts.

Jemand eine Idee?

NVR-welchen Switch, welche Kameras, Erfahrungen?

$
0
0
Hallo,
wer hat Erfahrung und kann mir ein paar Empfehlungen geben:
Das Projekt:
Videoüberwachung unseres Hauses aussen: max 8 Kameras,
Bewegungsmelder in Kamera steuert Aufnahme des NVR,
optional Alarm via Push-Meldung auf Hdy
via iPhone/iPad/Fernseher anschauen der Life-Bilder / Aufnahmen auch von unterwegs
Habe Cat 5 Kabel verlegt => IP Kameras PoE, easy-box 904x DSL mit 10Mbit/s vorhanden

Synology NVR-Selektor=> NVR 216 (9CH) 16TB
Richtige Wahl?
Welcher Switch ist empfehlenswert – günstig aber gut? Erfahrungen?
Empfehlung auf Synology Homepage zu wenig - Link aggregation für meinen Fall erforderlich?
Gibt es Hindernisse bei der Installation?

Welche Kameras sind für meine Anwendung empfehlenswert – günstig aber gut?
Empfehlungen für die Konfiguration/Zusammenspiel von Kamera/Switch/NVR?

Vielen Dank im voraus!

2 Faktor ausgesperrt und offline, warum nur?

$
0
0
Hallo zusammen :)

Ich bin nur hier, habe mich angemeldet weil ich mir einen rt1900ac zugelegt habe. Bisher habe ich jahrelange Erfahrung mit Sync NAS Systemen und setze sie sowohl beruflich als auch privat ein.

Nun zu meinem Problem.

Gestern Abend hatte ich das Frontend des Routers geöffnet und beobachtete beim tbbt gucken (Amazon) die live Traffic. Dann meldete sich das Frostend ab (nehme an Timeout Abmeldung erreicht) und ich wollte mich neu anmelden. Dabei bemerkte ich das ich offensichtlich offline war. TV stoppte und BrowserTab meckerten.

Ein Anmelden war nicht mehr möglich, da meine OTP angeblich alle falsch, habe 2 mal versucht (Sperre bei 5 konfiguriert). Also klickte ich auf "Telefon verloren". Eine E-Mail sollte mir zugestellt werden, aber wie wenn ich offline bin :S

Heute früh habe ich dann meine alte Fritzbox konfiguriert und lasse nun eine Adresse per DHCP an den WAN Port des Sync Routers verteilen. Netz wieder online, der Router scheint also noch zu arbeiten \o/

Ich erreiche auch das Frontend, kann mich aber immer noch nicht anmelden, die 2 Faktor schlägt fehl. Also erneut auf "Telefon verloren" geklickt, mir wird ein Notfallcode geschickt, wird behauptet :S Es kommt aber nichts. Das Netz funktioniert zur Zeit wie gewohnt, routing OK, Mails gehen rein/raus, soweit alles gut. Kriege aber keine Notfallcodes und kann den Router nicht administrieren.

Jemand eine Idee, ausser Reset?

Hoffnungsvolle Grüße, Stephan

DS1515+ für 2 externe DS (DS214play / DS215j)

$
0
0
Moin,

ich bin neu hier im Forum, bzw. bislang nur stiller Mitleser und muss sagen dass mich der Suppoer hier echt überwältigt.

Nun zu meiner Frage. Ich spiele mit dem Gedanken mit eine DS1515+ zuzulegen.
Wieso? Ich habe im nächsten Jahr 3 Standorte die untereinander verbunden werden sollen (private und halb geschäfftlich)
Derzeit sieht der Aufbau wie folgt aus:

Standort 1 (meiner!) DS214play mit 2x 3TB WD RED
Standort 2 (Eltern) DS215j mit 2x 3TB WD RED

Ab Feb. 2016 kommt noch:
Standort 3 dazu.

Beide externen Standorte sollen dann per VPN zu meiner DS sichern und umgekehrt. Noch hab ich die DS214play, würde idese dann aber dem Standort 3 Vererben und die 1515+ zuelegen wollen.
In die 1515+ kommen dann 4x 3TB WD RED rein. (2x 3TB für meine Nutzdatzen im RAID) und jeweils 3TB als Backup für die anderen Standorte.

Nun zu meiner eigebntlichen Frage.
Kann man im DSM dann wenn man mehrere Volumes angelegt hat, auch den Orndern zuweisen auf welchem Volume sie liegen?
Möchte ja die Backups von Standort 2 auf die HDD 3 und Standort 3 auf HDD 4 sichern.

Falls sich jemand sorgen um die Leitungen macht. Alle Standorte haben ein eigenen Glasfaseranschluss mit 200/100 Mbps

Versteht jemand mein anliegen? Wenn ich es mir so durchlese zweifel ich selbst dran :)
Oder gibt es andere alternativen die ich bislang nicht bedacht habe?

Zwei SHR durch ein SHR ersetzen

$
0
0
Hallo, mein Setup ist aktuell wie folgt mit einer 3TB und einer 500GB Festplatte:
Bildschirmfoto 2015-12-16 um 11.26.05.jpg

Die 500GB (Volume 2) soll ausgebaut werden und eine zweite 3TB eingebaut werden, damit diese dann zum SHR von Volume 1 hinzugefügt werden kann. Am Ende sollen 3TB mit Ausfallschutz zur Verfügung stehen. Auf dem auszubauenden Volume ist nichts wichtiges mehr drauf, aber was muss ich beachten damit auf keinen Fall die Daten auf Volume 1 gelöscht werden und Volume 2 richtig als Sicherung von Volume 1 eingebunden wird?
Backup auf externer wird zwar gerade angelegt, aber dachte ich frage nochmal nach!
Angehängte Grafiken

Viele Fragen vor dem Kauf

$
0
0
Hi,

ich überlege mir eine 1515+ oder 1815+ zuzulegen.
Mich beschäftigen jetzt allerdings noch viele Fragen.
Mir ist klar das Netzwerkbedingt nicht mehr als ca. 110MB/s lesen und schreiben drinnen ist im besten Fall.
Ich habe ein Switch mit Link Aggregation.
1. Mit Link Aggregation erreiche ich auch nicht mehr, sondern das hilft nur bei zeitgleichen Zugriffen korrekt?
2. Was bringt mir ein SSD Cache letztendlich wirklich, nur schneller Zugriffszeiten bei kleinen Dateien korrekt?
3. Ich habe 2 Lan Anschlüsse an meinem Mainboard, kann ich auch direkt mit einem Kabel an meinen Rechner gehen und dadurch die Lese/Schreibrate erhöhen?
4. Erreiche ich die maximale Schreib/Leserate auch mit einem raid 6 Verbund?

215J/SS 7: tägliche (Pflicht-)Trennung der IP-Cam (Axis) ?

$
0
0
Hallo,

hab an der 215J (SS 7) eine Axis F hängen, für den Aussenbereich.
Die Live-Ansicht wird einwandfrei in einem kleinen Fenster am Mac dargestellt.

Aber:
JEDEN Abend um PUNKT 21 Uhr erfolgt eine Trennung der Cam, so dass das Bild der Live-Ansicht schwarz wird;
ich muss mich dann jedes mal neu einloggen, die SS aufrufen, und dann zur Live-Ansicht wechseln, damit ich wieder ein Bild habe - bis zum nächsten Abend.

ist das einfach so ? Die Cam als solche verbindet sich ja wieder neu, und läuft weiter ... nur das jeden Tag am Display wieder neu einrichten zu müssen, ist auf Dauer irgendwie nervig.

Und:
es erfolgt offenbar eine grundsätzliche Unterteilung der Aufnahmen von 0-12, und 12-24 Uhr, die ich überflüssig finde; lässt sich das in den Einstellungen vermeiden bzw. durchgehend darstellen ?

Hoffe, ihr versteht meine Anliegen ! :)

DANKE !

upload auf DS

$
0
0
Hallo Forum,

Ich möchte einem Freund gestatten auf meine DS Files hochzuladen,
wie mache ich das am schlauesten?

Download ist klar, Link in den Eigenschaften der Datei übermitteln... :>))

In der Fotostation habe ich es auch schon konfiguriert den upload, aber es geht ja nicht um Fotos in diesem Fall..

Liebe Grüsse!

Suche passende 2Bay Nas für private Zwecke / Multimediazwecke

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche für meine privaten Zwecke eine passende Synology-Lösung.

- allgemeine Datensicherung von privaten Daten.
- Cloud
- Zugriff von Dritten Personen (Bearbeiten, Tausch, Hinzufügen etc.)
- Nutzung über Smartphone, Tablett etc
- upload auf die NAS



All dies ist ja generell möglich, oder ?


Primär geht es mir speziell das NAS als Multimediastation zu nutzen

- Sicherung von Musik und Filmen
- Filme (*.mkv, 3D)
- Stream auf TV (TV ist Internet/Netzwerkfähig)
- Stream auf Chromecast und FireStick
- Streamen auf ein Endgerät wenn ich "woanders" zu Besuch bin

Bisher sind keine weiteren Nutzungsmöglichkeiten geplannt

Keine 24/7 Nutzung geplant.



Frage:
DS214play oder 216play ?


Die Play-Versionen können auch die allgemeinen Möglichkeiten wie die "normalen" NAS-Systeme ?

Oscam Binary für DS215+

$
0
0
Nachdem ich einige graue Haare gelassen habe, einen funktionierenden Toolchain für die DS215plus zu bauen, anbei mal das Oscam Binary in Version11197, es handelt sich nur um das binary keine configs.

Hoffe es hilft einigen.

mag
oscam11197_ds215plus.bin.zip
Angehängte Dateien

.htusers

$
0
0
hallo zusammen,

wo bitte muss diese Datei erstellt werden in welchem Verzeichnis
in Verbindung mit einer .htaccess,
die muss ja in das zu schützende Verzeichnis?
Wie ist die Sachlage bei Unterverzeichnissen, diese sind dann denke ich auch "geschützt"?

Thx for Tips

Fehlermeldung bei Script-Ausführung

$
0
0
Hallo

ich habe ein kleines Problem, ich würde gerne ein Script jeden Tag um 00.00 Uhr ausführen lassen, irgendwie spuckt die DS eine Fehlermeldung.
Wieso, keine Ahnung, vielleicht kann mir jemand hier im Forum weiter helfen.

hier mal der Skript und die Fehlermeldung:

Code:

#!/bin/bash
rm -rf /volume1/xbmc/xmltv/guia_sinrex.xml
rm -rf /volume1/xbmc/xmltv/guiatv_categorias_originales.xml
rm -rf /volume1/xbmc/xmltv/guiatv.xml
mono /volume1/xbmc/xmltv/wgplus/WebGrab+Plus.exe /volume1/xbmc/xmltv/wgplus/
perl /volume1/xbmc/xmltv/cambia_categorias < /volume1/xbmc/xmltv/guiatv_categorias_originales.xml > /volume1/xbmc/xmltv/guiatv.xml

Bild 1, Bild 2

Danke schon mal für die Hilfe

DS213j 2x 3TB ist voll - was kommt nun?

$
0
0
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe mir vor ca. 3 Jahren die DS 213j gekauft und mit 2x 3TB bestückt, die im Raid 1 arbeiten. Eine zusätzliche 3TB Platte habe ich per USB an der Diskstation abgehangen, auf die ich das NAS einmal pro Woche sichere. Ich nutze das NAS hauptsächlich als Speicher für Dokumente, Fotos und Filme, wobei die Filme von einem HTPC vor dem Fernseher abgespielt werden, der sie auf den Fernseher ausgibt. Da jetzt jedoch noch als zusätzliche Anforderung Time Machine Backups von zwei Geräten mit je 512 GB dazu kommen, wird der Speicher langsam knapp. Jetzt habe ich schon mehrere Optionen durchgedacht, aber habe noch keine gefunden, die mich so absolut überzeugt.

Meine bisherigen Optionen in meinen Überlegungen sind folgende:

  • 3x 6TB Festplatten kaufen und den Speicher in meiner 213j aufstocken (da durch Urlaubsfilme Platz auch schnell wieder knapp werden kann, ist diese Option für den Moment gut, aber auf Dauer wird der Platz irgendwann auch wieder knapp und ich habe die Überlegung erneut)
  • die Festplatten in der 213j so lassen und ein 1-Bay-NAS wie bspw. das 115j mit 6TB nur für Medien kaufen und mit weiterer 6TB USB Festplatte backupen (die Zeiten, in denen diese eingeschaltet ist, könnten gut manuell geregelt werden; die 213j würde für Dokumente und Backups weiterhin genug Speicher auch längerfristig bieten; sobald dieses voll ist, bräuchte ich dann aber erneut ein neues 1-Bay-NAS)
  • ein genereller Umstieg auf ein 4-Bay-NAS mit 4x6TB (bei Raid 5 = 18TB effektiver Speicher; teuer; komplettes Backup des NAS über USB Platten nicht mehr möglich; aber auch hier die Frage der späteren Erweiterbarkeit in 5-10 Jahren..)


Könnt ihr mir bei meinen Überlegungen, wie ich das am besten anstelle, helfen? Ich möchte nicht irgendwann dann 10 NAS Stationen bei mir stehen haben.. :rolleyes:

Danke schonmal und beste Grüße!

Photo Station Uploader

$
0
0
Hallo, guten Tag,

mich beschäftigt als „Neuling“ ein Problem mit der NAS216se:

Habe all meine Fotos, Musiksicherung und Videos mit der Filestation auf meine neue NAS216se geladen. Seitdem läuft der „Konvertierungsvorgang“ auf der NAS216se Tag und Nacht, Fotos sind jetzt bei 10%, Videos bei 31%.

Auf Videos und Musik kann ich in meinem Netzwerk per Wlan auf dem Panasonic TV TX-L47WTW60 völlig problemlos zugreifen. (Das Gerät in der Geräteliste des Medienservers im NAS216se ja auch aufgeführt)

Nur mit den Fotos habe ich (teilweise) Probleme: Darauf kann ich nur bei einigen Ordnern zugreifen, dabei sind sie dort auf dem TV in der Listenansicht mit kleinen Vorschaubildern sichtbar - und dann auch als TV-Vollbild zu sehen, so ist es ja auch völlig richtig.

Bei den allermeisten Fotos aber werden die Ordner zwar auf dem auf dem TV in der Listenansicht ohne kleine Vorschaubilder angezeigt, diese kann ich dann aber nicht als TV-Vollbild anschauen,
es kommt dann die Meldung auf dem TV: "DATEI NICHT LESBAR".

Versucht habe ich mit dem „Photo Station Uploader“ ,dem zusätzlichen Windows Programm, Fotos hochzuladen.
Das funktionierte auch - aber am nächsten Tag nicht mehr, „Photo Station Uploader“ legt auf der NAS216se: im Verzeichnis „photo“ zwar die Ordner an, aber es werden dort keine Fotos darin abgelegt - und das auf dem PC laufende Programm wird dann beendet mit der Fehlermeldung:


Photo Station Uploader
Photo Station Uploader funktioniert nicht mehr
und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist.

Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen

[Programm schließen]
Photo Station Uploader

Tatsache ist, das die mit dem „Photo Station Uploader“ hochgeladenen Fotos problemlos auf dem TV angeschaut werden können.

weiß jemand in dieser „Gemeinde“ eine Lösung auf diese(s) Problem?

viele Grüße,

Heinz001-Snap_2015.12.16_13h40m37s_.jpg002-Snap_2015.12.15_16h23m44s_.jpg

Macht Photo Station Sinn für meinen Anwendungsfall?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir eine DS215j zugelegt und will kommende Woche damit beginnen, meine gesamte Foto-Sammlung auf die DS zu schaufeln. Nun habe ich schon mitbekommen, dass es so etwas wie Photo Station gibt. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, ob das in meinem Fall sinnvoll ist, das zu benutzen oder eher nicht. Habe auch schon ein paar "Welche Vorteile bringt Photo Station?" - Threads durchgelesen, aber mir trotzdem kein endgültiges Urteil darüber bilden können. Vielleicht könnt ihr helfen.

Mein größtes Ziel ist es, alle Fotos (aktuell ca. 220 GB) zentral auf der DS in einer vernünftigen (Ordner-)struktur zu haben, die von da aus auf weitere externe Festplatten sichern zu können, sowie die Möglichkeit zu haben, von allen Medien zu Hause (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) sowie bei Bedarf allerdings eher selten von unterwegs darauf zugreifen zu können.

Nun habe ich zu Beginn angenommen, ich kopiere die Fotos einfach von meinem PC auf die DS und habe dann diese zusätzliche App "Photo Station", die mir dann irgendwelche lustigen Features mitbringt und dann funzt das schon alles. Allerdings bin ich schnell darüber gestolpert, dass das nicht so einfach gehen wird. Sondern dass Photo Station die Bilder an einem speziellen Ort haben möchte und Thumbnails von jedem Bild erzeugt, was wohl Rechenpower kostet, sowie ein paar weitere "Horrorszenarien" (z.B. Umbenennen eines Hauptordners verursacht wiederrum rechenintensive Operationen an den enthaltenen Bildern) usw. Außerdem hieß es in einem Beitrag, es wäre nicht dafür gedacht, die komplette Bildsammlung zu verwalten, sondern nur die Bilder, auf die man von außen zugreifen möchte.

Diese lange dauernde Thumbnail-Generierung ist mir egal. Dann dauert es halt am Anfang ein paar Stunden/Tage, aber dann ist man durch. Oder etwa nicht?

Die Backup-Erstellung dürfte doch genau so funktionieren wie ohne Photo-Station, richtig? Kurt-oe1kyw hat mir lediglich den Tipp gegeben, dass die externe Festplatte in ext4 formatiert sein muss, damit auch die Thumbnails gesichert werden. Kann man eigentlich jede externe Festplatte in ext4 formatieren??

Ansonsten meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass ich mittels DS Photo App aufm Tablet die Fotos von der DS mittels ChromeStick z.B. auf den Fernseher schicken und dort anschauen könnte. Stimmt das? Das fände ich natürlich ziemlich cool! Und das sollte dann auch für alle meine Fotos funktionieren - man kann ja nie wissen, welche man sich gerade anschauen möchte. Da will ich nicht erst das entsprechende Album zu Photo Station uploaden müssen. Oder kann ich das Gleiche auch ohne Photo Station?

Generell: ich nehme an, dass Photo Station mir lediglich Vorteile bringen kann. Irre ich mich? Falls nicht - was spricht dagegen, Photo Station für die gesammte Fotosammlung zu benutzen?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>