Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Time Backup Verschlüsselung - was wird verschlüsselt?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne per VPN auf eine weitere DS per Time Backup meine Datensicherung durchführen. Ich habe nur noch nicht verstanden, ob die anwählbare Verschlüsselung sich nur auf die Datenübertragung oder auch auf die Datenspeicherung bezieht.
Bisher habe ich Time Backup nur für die Datensicherung auf einer externen USB Platte genutzt. Jetzt würde ich das gleiche gerne noch auf die DS meines Schwagers schubsen, aber es gibt dabei auch Daten, wo ich nicht möchte, dass er diese einsehen kann.
Kann ich dies mit der Verschlüsselung verhindern?


Gruß =xx=rocket

Pptp vpn ds213

$
0
0
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:
Ich habe bereits vor ein paar Monaten an meiner DS213 PPTP VPN eingerichtet.
Das lief dann auch damals ohne Probleme.

Ich wollte nun gestern von unterwegs via VPN zugreifen und die Verbindung wurde auch hergestellt. Allerdings konnte ich auf keine Geräte im meinem Netzwerk zu greifen. Ich konnte trotz bestehender VPN Verbindung nur auf das Netzwerk zugreifen in dem ich mich wirklich befand.
An was kann das liegen? An meinem Macbook war eingestellt dass der gesamte Verkehr über die VPN Verbindung gesendet werden soll.

Ich habe dann zu Hause den VPN Dienst am NAS auch mal deaktiviert und wieder aktiviert, das brachte aber keine Verbesserung.

Mein Router ist ein Speerport W724V. Ports sind alle weitergeleitet. Über meine DynDNS komm ich auch von "außen" auf mein NAS. Diese funktioniert also.

PS. das gleiche Problem besteht auch via L2TP/IPsec

Mit freundlichen Grüßen

DS File: Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden (bei "normalem" Benutzer)

$
0
0
Ich bin bezüglich NAS Benutzung Anfänger und nutze seit 3 Tagen ein DS115J mit DSM 5.2-5644 Update 1
Von den in meinem lokalen WLAN befindlichen Windows10 PCs können alle mit dem DSM definierten Benutzer ohne Probleme auf die mit dem DSM erstellten gemeinsamen Dateien zugreifen.
Nun sollen diese Nutzer auch von einem an diesem WLAN beteiligten Smartphone Samsung Galaxy A7 mit Android 5.02 auf die Dateiordner auf dem NAS zugreifen.
Dazu habe ich aus dem Google Play Store die App "DE File" V. 4.7-219 auf meinem Smartphone installiert. Wenn ich mich von dort (mit der IP-Adresse des NAS, nicht mit Quick-Connect) mit einem nicht-privilegierten Benutzerkonto auf dem NAS anmelden will, erhalte ich die Nachricht "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden".
Das Häkchen bei Browserkompatibilität habe ich im DSM gesetzt.

Die Anmeldung vom DE File auf dem Smartphone funktioniert allerdings, wenn ich mich als User "admin" anmelde.

Für meinen Testuser habe ich alle Applikationen im DSM zugelassen.
Was also fehlt meinem Testuser noch, was der Benutzer admin kann?

Backup Nikon an DS214+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: auf meinem Readynas war es damals möglich die Nikon via USB anzuschliessen und
die Bilder auf der Speicherkarte wurden automatisch in einen neuen Ordner gesichert. Geht das auf der Synology auch?

Besten Dank
HolX

DS215J Stromsparmodus...

$
0
0
Hallo zusammen,
habe meine DS2515J relativ neu...

nun habe ich den
Lüftermodus so eingestellt...
Die DS geht auch nach 15 min in den Ruhezustand. Aber nach einer ganzen Weile zb. bin ich gerade nach 2h wieder heim gekommen, leuchteten Alle Lichter wieder und ist sozusagen nicht mehr im Ruhemodus.
Oder auch heute Früh passiert. Durch was kann das sein? Loggt sich vllt. jemand anders auf die DS ein?

01.JPG
02.JPG
Angehängte Grafiken

Normaler Benutzer auf Google Chrome im Android greift auf NAS mit admin-Rechten zu?

$
0
0
Heute habe ich versucht, von meinem Smartphone mit Android 5.02 über den Chrome Browser auf mein NAS DS115J zuzugreifen und zwar mit einem "normalen" Benutzer ohne admin Rechte. Ich bin erschrocken, als ich im Eingangsbildschirm des DSM landete, wo ich mir alle Hilfethemen ansehen konnte. Das Anklicken der Systemsteuerung führte allerdings zu einer eratischen Abfolge von Bildern, die ich wegen der Schnelligkeit der Darbietung nicht näher beschreiben kann.
Eigentlich erwarte ich, dass ich mit der Anmeldung mit einem normalen Benutzerkonto entweder auf den diesem Nutzer zugewiesenen Dateiordnern lande oder vom NAS abgewiesen werde,
Ich habe auf dem NAS zusätzlich die App DE File installiert. Da habe ich das umgekehrte Problem. ich kann NUR mit dem User admin auf meine Dateien auf dem NAS zugreifen (siehe separater Thread).
Mein DSM 5.2-5644 Update 1
Warum also kann ich mit einem normalen Benutzer auf das DSM zugreifen?

DS audio findet DLNA player nicht - Benutzerrechte

$
0
0
Hi, ich habe einen Marantz DLNA-Client (AV-Receiver) und der wird in der App DS audio (Android) neben anderen Optionen als Ausgabegerät erkannt, wenn ich mich in DS audio mit den Admin-Credentials einlogge.

Nun möchte ich gerne einen User anlegen, der nur für DS audio verwendet wird. Welche Rechte muss ich vergeben, um den vollen Umfang von DS audio nutzen zu können? Ich hatte jetzt sehr begrenzte Rechte vergeben - Lesen der Musikordner, Freigabe für Audio Station - und mit diesen Einstellungen findet die App dann als Ausgabegerät NUR das Android-Phone auf dem die App läuft und keinerleit andere DLNA-Clients. Ich habe schon bisschen mit den Rechten rumgespielt, aber keinen Erfolg.

Hat da jemand eine Idee?

Außerdem werden meine flac-Dateien nicht gapless abgespielt, was der Marantz eigentlich kann. Falls sich da jemand auskennt...

Grüße,
Ben

tvhe

$
0
0
hi synology forum user und team :D

ich habe nen prob mit meinem tvheadend (tvh)
meine handware

-NAS: synology ds213j mit DSM 5.2-5644 Update 1
-DVBS-Stick: tevii s660
-TVheadend version 4.0.5.1
-neuste video station version

alles auf dem neusten stand
der treiber für den S660 wird von der video station geladen und dann von tvheadend benutzt
da tvh die treiber ja nicht selber hat darum muss er sie von video station benutzen.

ich habe alles gemacht, es geht auch alles fast soweit
netwerk erstellt
alle frequenzen scannen lassen
dann meine sender gemapt damit ich meine channels hab
dann konnte ich auch über kodi gucken

dann war es auf nach kurzer zeit (ist jetzt mit vlc gemacht, ist aber das gleiche prob)

2015-12-27 17:20:13.071 mpegts: 12544.75H in Astra 19.2E - tuning on Montage Technology DS3000 : DVB-S #0
2015-12-27 17:20:13.071 linuxdvb: Montage Technology DS3000 : DVB-S #0 - DTV_CLEAR failed [e=No such device]
2015-12-27 17:20:19.000 subscription: 015F: No input source available for subscription "HTTP" to channel "kabel eins"
2015-12-27 17:20:19.036 webui: Couldn't start streaming /stream/channelid/11536060?ticket=C80A0FCB16A028BD2AAC0C7A8162C93679 A776FA&mux=webm&transcode=1&resolution=192&acodec= MPEG2AUDIO&vcodec=VP8&scodec=NONE, No free adapter
2015-12-27 17:20:19.036 subscription: 015F: "HTTP" unsubscribing from "kabel eins", hostname="*****", username="kodi", client="VLC/3.0.0-git LibVLC/3.0.0-git"
2015-12-27 17:20:19.217 http: ********: using ticket C80A0FCB16A028BD2AAC0C7A8162C93679A776FA for /stream/channelid/11536060
2015-12-27 17:20:19.218 mpegts: 12544.75H in Astra 19.2E - tuning on Montage Technology DS3000 : DVB-S #0
2015-12-27 17:20:19.218 linuxdvb: Montage Technology DS3000 : DVB-S #0 - DTV_CLEAR failed [e=No such device]
2015-12-27 17:20:25.000 subscription: 0161: No input source available for subscription "HTTP" to channel "kabel eins"
2015-12-27 17:20:25.036 webui: Couldn't start streaming /stream/channelid/11536060?ticket=C80A0FCB16A028BD2AAC0C7A8162C93679 A776FA&mux=webm&transcode=1&resolution=192&acodec= MPEG2AUDIO&vcodec=VP8&scodec=NONE, No free adapter
2015-12-27 17:20:25.036 subscription: 0161: "HTTP" unsubscribing from "kabel eins", hostname="*****", username="kodi", client="VLC/3.0.0-git LibVLC/3.0.0-git"

es muss irgentein programm den stick belegen.
damit ich wieder gucken kann:
-tvheadend stoppen
-video station starten ein mal ein stream starten
-dann wieder stoppen
-tvheadend starten

dann kann ich wieder gucken bis irgentwann ein ein anderes tool den stick ihn belegt.

hat einer eine idee.
kann ich da ja linux auf der synology ist per comando zeite den stick abfragen welche tool auf ihn gerade zugreifen

danke schon mal

gruß ollum

Video Station als Mediaserver möglich?

$
0
0
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen nutze ich meine DS414 recht intensiv und bin sehr zufrieden damit. So langsam lerne ich auch die sämtlichen Funktionen kennen. Aktuell bin ich bei der Video Station angekommen. Die Oberfläche samt aller Film(Imdb)-Infos ist natürlich sehr viel schicker, als einfach per DMA auf den Medienserver zuzugreifen und somit nur Ordner und Dateien zu sehen. Daher die Frage: Kann die Video Station auch einen media server starten, so dass man die schicke Oberfläche z.B. auch auf einem Smart TV hat? Für Smartphones geht das ja zumindest mittels DS Video App. Oder würde man dazu auf Plex zurückgreifen? Das kann das ja soweit ich weiß, oder?

Gruß, Daniel

Minim Server: Kann der das....

$
0
0
Servus zusammen,
mit dem Syno Medienserver/Audiostation bin ich nicht unzufrieden, aber der bekommt nicht mit, wenn ich per NFS neue Dateien auf den Server kopiere. Deshalb habe ich Plex probiert, aber der ist viel zu groß und träge und mir gefällt die Android App nicht, wenn ich über die Folder View gehe (bin Fan von Bubble UPnP. Deshalb wollte ich Minim probieren und mir sind eigentlich nur diese Punkte wichtig:

1. Bitstream zum AV Receiver, damit der rendert
2. Update der Bibliothek, wenn ich per NFS neue/geänderte Dateien kopiere/lösche usw.
3. Schnelle View per Folder, weil ich immer noch Tonnen von Musik nicht getagged habe

Geht das?

Gruß und Danke
items

DS1511+ Potentiell defekte Festplatte

$
0
0
Guten Abend zusammen

Ich habe seit bald vier Jahren eine DS1511+ mit 5 x 3TB WD Green (SHR) im Einsatz. Firmware ist 5.2.5644 Update 2. Ca. 9 von 10.7 TB sind belegt.
Seit gut einer Woche sind die Transferraten deutlich niedriger als üblich, die Lesegeschwindigkeit liegt via SMB bei ca. 20Mb/Sec, die Schreibgeschwindigkeit bei ca. 50-70Mb/sec.
Üblicherweise lagen beide Geschwindigkeiten bei rund 90-100MB/sec. Internes kopieren via Weboberfläche und SMB mit einem Gerät das direkt ans NAS angeschlossen ist liegt ebenfalls bei ca. 20Mb/sec.
Der SMB-Dienst erzeugt eine CPU-Last von 25%, besetzt also einen Kern vollständig.

- Neustart -> Hat nichts gebracht
- Netzwerkkontrolle -> Alles ist Gbit, Full-Duplex
- Kontrolle auf Cryptolocker und sonstige Dienste, welche die Leistung bremsen könnten -> Nichts
- Extended S.M.A.R.T.-Test -> Alles in Ordnung
- Data-Scrubbing durchgeführt -> Hat nichts gebracht

Backups der wichtigen Daten sind vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Lese/Schreibgeschwindigkeit pro Festplatte testen kann?
Ich gehe davon aus, dass eine Platte bald den Geist aufgibt und möchte rausfinden, welche es ist.

Freundliche Grüsse

Edit: Anbei noch die SMART-Daten.

smart1.png

smart2.png

smart3.png

smart4.png

smart5.png
Angehängte Grafiken

Media Server Struktur: Musik/Fotos/Videos Warum?

$
0
0
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, warum sämtliche Media Server dieser Struktur folgen? Ich finde das z.B. wenn ich Urlaubsaufnahmen (Fotos und Videos) ansehen möchte, total umständlich. Beide Varianten habe ich nämlich in einem Ordner abgelegt, aber ich kann sie nur getrennt betrachten (nachdem ich vorher auf dem DMA entschieden hab, ob ich Fotos oder Video sehen möchte). Ist doch ziemlich unflexibel, oder? Oder stell ich mich einfach zu blöd an?

Gruß, Daniel

Übertragung vom PC auf DS115J unglaublich langsam

$
0
0
Ich mache meine ersten Gehversuche mit meinem ersten NAS, einer DS115J mit DSM 5.2-5644 Update 1.
Eingebaut ist eine WD20EFRX Red 2TB.
Die Übertragung von Dateien und Ordnern von einem im lokalen WLAN eingebundenen Windows 10 PC auf das NAS dauert ungewöhnlich lange.
Mein NAS hängt an einem Speedport W724V der Telekom. Ich weiß, dass die Nennleistung dort "nur" 100 KB/s beträgt.
Aber selbst von diesem Wert bin ich weit entfernt!:
Wenn ich 11,5 GB (932 Dateien in 23 Ordnern) an das NAS übertrage, dauert das ca. 45 Minuten.
Ich messe dabei folgende Werte:
- Versenden vom PC 111 - 349 KB/s
- Empfangen auf der NAS 3,6 - 8,2 KB/s !
- Auslastung Datenträger 18%
- Auslastung CPU 42%
- Gesamt-Belegung der Disk: 3%
Wie könnte ich das schneller machen?

DS1812+ keine zuverlässigen IP-Adressen für beide LAN-Kabel von AVM Fritzbox 7490

$
0
0
Hallo zusammen,

meine DS1812+ hat zwei LAN-Anschlüsse.
Beide habe ich an meinen Gigabit SWITCH angeschlossen.
Da ich keinen SWITCH mit LINK-Aggregation besitze, habe ich auch nicht erwartet, dass es dadurch schneller wird.

Bis jetzt hat mein Fritzbox immer per DHCP-Server die IP Adressen ...25 für LAN 1 und ...26 für LAN 2 vergeben. Ich habe der Friztbox mitgeteilt, sie soll dem Gerät immer die gleiche IP-Adresse vergeben. LAN 1 ist per PORT-Weiterleitung so konfiguriert, dass es von außen DYNDNS von außen genutzt wird.

Plötzlich (ich kann kein spezifisches Ereignis in Zusammenhang bringen) funktionierte mein DYNDNS Zugang nicht mehr.
Die Analyse hat ergeben, dass sowohl LAN 1 als auch LAN 2 die IP ...26 von der Fritzbox bekommen haben. Da die Portweiterleitung auf ...25 geht, funktioniert dann DYNDNS nicht mehr.

Egal was ich versucht habe, wenn ich beide LAN-Anschlüsse verwende, bekommen immer beide die gleiche IP-Adresse.
Momentan habe ich daher eines der LAN-Kabel außer Betrieb!

Habt ihr einen Tip woran das Verhalten liegen kann?
Was kann ich prüfen/ändern?
Wie kann ich das LAN 2 Kabel sinnvoll für innerhalb meines Heimnetzes wieder einbeziehen?

Liegt das Ganze an der Fritzbox, an einer fehlerhaften DS-Konfiguration?

Ich bin für jeden TIP dankbar.

Gruß Klaus

Die meisten Liefer erhalten das gleiche (falsche) Cover, warum?

$
0
0
Hallo zusammen,

wie in meinen anderen Beiträgen zu lesen ist, spiele ich gerade fleissig mit meiner neuen DS414 rum. Die Audio Station gibt mit aktuell ein Rätsel auf: Ein paar Lieder haben das korrekte Cover erhalten (oder schon gehabt?), die meisten Lieder jedoch erhalten alle das gleiche (und somit falsche) Cover. Woran kann das liegen?

Gruß, Daniel

Trendnet TV-IP310PI - per Mac mit keiner IP erreichbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte eine Trendnet TV-IP310PI und das an einer Synology Station. Hat alles bestens funktioniert, bis sie eines Tages nach ca einem Jahr den Geist aufgegeben hat.
Dank amazon konnte ich die Kamera zurücksenden und erhielt eine neu.

Dummerweise war diese nicht über die in der Betriebsanleitung angegebene IP nie erreichbar (da ich nur Macs habe, kann ich die Trendnet Software nicht benutzen).
Keinerlei der IPs ging, auch ein IP Scanner half nicht weiter.
Die LEDs gingen aber an, hab die Cam über einen PoI Adapter betrieben, wie gesagt, die vorhergehende hat 1 Jahr problemlos gearbeitet.
Dann hab ich die Kamera zurückgeschickt und erhielt eine neue. Gleiches Problem. Habe wirklich alles versucht: Kabel x mal getauscht, IPs gesannt, Browser gewechselt, Chaches gelöscht, Cam neu gestartet und resettet, Kamera direkt am Mac oder in Netzwerk angeschlossen. Nichts hilf. Die Suche per Synology Station bringt auch nichts.

Hier im Forum schreib jemand, ich soll die IP 192.168.200.1 verwenden, geht auch nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Kamera aufrufen kann, wo das Problem liegen kann?

Danke für Euer Feeback!

Update: Ein Ping zeigt, dass die Cam lebt.

ping 192.168.10.30
PING 192.168.10.30 (192.168.10.30): 56 data bytes
60 bytes from 80.10.126.134: Communication prohibited by filter
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 26ce 0 0000 3e 01 c95d 192.168.1.15 192.168.10.30

Links zu DownloadStation über web API hinzufügen

$
0
0
Hey,
ich möchte über die web API der DownloadStation Links/DLCs/Click'n'Load hinzufügen, leider klappt das nicht so wirklich. Ich habe es unter anderem mit synoSync probiert. Die Anwendung sagt zwar, dass die Links hinzugefügt wurden, aber sie tauchen in der DS nicht auf...muss ich an der DS irgendwas aktivieren damit das funktioniert oder sollte das einfach out-of-the-box funktionieren?

Ich bin inzwischen schon so verzweifelt gewesen, dass ich das selbst kurz gecoded habe, die DS gibt aber immer Fehler 100 (Unbekannter Fehler) zurück...

Danke schonmal :)

SFTP funktioniert, FTP (unverschlüsselt) nicht

$
0
0
Hallo,
Ich habe eine DS212+ mit DSM 5.2-5644 Update 1.

Wenn ich im Heimnetz von meinem PC aus mit Filezilla auf die Diskstation zugreifen will, so funktioniert das nur mit verschlüsselten Protokoll (SFTP - SSH File Transfer Protocol). Wenn ich nun im Filezilla das Protokoll auf unverschlüsselt stelle (FTP - File Transfer Protocol) - ohne dabei Benutzernamen oder Passwort zu verändern, klappt die Verbindung nicht.
Fehlermeldung von Filezilla: Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert".

Natürlich habe ich in den DS-Einstellungen sowohl den FTP-Dienst (unverschlüsselt) aktiviert, als auch den Verschlüsselten.

Ich brauche das unverschlüsselte FTP nur in meinem Heimnetz - bitte keine Fragen oder Diskussionen warum ;) .....ich will nur das Problem lösen

Danke für Eure Hilfe!

DS214play nicht zu löschender HDD Speicher

$
0
0
Hallo Forum!

Ich benutzte nun schon seit einigen Jahren meine DS214play - alles völlig klaglos.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Speicherplatz fast aufgebraucht sein soll. (noch 54GB frei) bei 2x1TB HDD.
Das entspricht nicht annähernd der Menge der aufgespielten Daten.
Ich habe daher alle Daten auf ein anderes Laufwerk gespielt.
Nach dem Löschen aller (erreichbaren) Daten waren immer noch 1,34 TB belegt.
Ich habe daher das System durch 2 maliges drücken der Resettaste neu aufgesetzt.
Nach der Neuinstallation, die problemlos lief war der Speicher immer noch oder wieder belegt.

Nun habe ich über die Software alle Daten löschen lassen und es immer noch nicht in Ordnung.
Was belegt den Speicher auf der Festplatte und wie kriege ich ihn leer?

Bin auf Eure Ideen gespannt!

Oliver

PS Habe das Ganze noch einmal wiederholt jetzt passt es wieder. Trotzdem würde mich interessieren, was den Speicher belegt haben könnte.

Von ds 215j wechsel auf ds 216 play nutzung sabnzbd

$
0
0
Hallo,
Mich nervt bei meiner ds 215j das es ewig dauert große Dateien zu entpacken unter sabnzbd .
Wollte fragen ob jemand Erfahrungen hat ob der Wechsel zumindest bei der Geschwindigkeit Vorteile bringt.
Oder ob es eine Besserung bringt mit der Beta 6.0 Software ?

Habe hier im Forum einige Beiträge gefunden bzgl. Winrar Problemen ....Und Konsolenbefehlen...usw.
Ich hoffe nicht das es daran liegt weil davon habe ich null Ahnung.

Danke schonmal.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>