Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DSM 6.0 Aktualisierung DS215j Probleme

$
0
0
Hallo,
ich wollte heute meine Disk Station 215j ganz normal über das Softwarecenter aktualisieren doch es gibt Probleme.
Es wird ganz normal Systemsteuerung angezeigt lädt auch ordenlich runter und fängt dann an zu installieren ... Doch bricht dann ab mit dem Hinweis ich soll wohl die alte Version deinstallieren ? siehe bild ....
Doch wie mache ich das und wo ?
Sind dann alle meine Daten weg ?

Danke im voraus für Antworten ....!!
Angehängte Grafiken

DSM 6 : Keine Verbindung zur Photostation

$
0
0
Hallo,

in DSM 6 kann ich die Option, der Photostation einen separaten HTTPS Port zuzuweisen leider nicht finden (zuvor war dies möglich).
Ist die Funktion in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden oder wurde sie an einem anderen Ort versteckt?
Falls ersteres zutreffen sollte, wie kann ich dann auf die Photostation über HTTPS zugreifen?

Besten Dank und schöne Ostern !

Festplatte erweiter ! HILFEE

$
0
0
Hallo Community,

ich habe den 212+ und bin damit sehr zufrieden.

Im Mom. habe ich eine 3 TB WD RED eingebaut und wollte die Station um eine weitere WD RED 3 TB erweitern.

Jetzt kommen die Probleme Freunde.

Ich hoffe einer kann mir hier helfen oder mich mit Whatsap oder IMO anrufen.

Bei Volume wird mir die eine Platte angezeigt: siehe Foto

VOLUME 1- Normal
RAID-Typ ----- Basis (Ohne Datenschutz)
Dateisystem ----ext4
Status------------Normal
Kapazität--------2,68TB
Benutzt----------2,66TB
Verfügbar-------17,31GB

Datenträger-Informationen
Diskstaion Datenträger 2 2.73 TB

Unter HDD/SSD: siehe Foto


Wie kann ich jetzt die neue WD RED 3TB so eibinden, dass ich 6TB habe um weiter meine Sachen zu speichern? Alles was ich versucht habe, scheitert weil die Station alles löschen möchte.

Ich will meine Daten von der jetzigen Platte behalten und lediglich mehr Platz durch die neue Schaffen.

Da ich bei SYNOLOGY seit 4 TAgen verzweifelt versuche telefonisch jemanden zu erreichen, muss ich es jetzt hier versuchen.

Lieben DANK

Unter Verwalten kann ich leider auch nur RAID-Typ ändern.
Unter erstellen kann ich auf schnell sowie Benutzerdefiniert etwas machen.
Habe Angst die Platte zu löschen wo meine Daten im Mom. sind.
1.jpg
2.jpg
Angehängte Grafiken

Benachrichtigung funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen!
Bei meinem RT190ac funktioniert die Benachrichtigung per E-Mail nicht. Die Mail-Einstellungen sind exakt die gleiche wie auf meine DS214+ wo die Benachrichtigung problemlos funktioniert.
Es handelt sich um einen GMX-Account (mail.gmx.net, Port 587, Benutzername/Passwort, Verschlüsselung aktiviert). Hat noch jemand das gleiche Problem?
Vielen Dank für hilfreiche Vorschläge.

Fehler bei der Installation von PIP / Phyton DSM 6

$
0
0
Hallo,

ich möchte PIP (für die Installation von Sabnzdb, welches Cheeta benötigt, was auf PIP aufsetzt)
auf meiner DS713+ DSM 6 installieren, aber erhalte folgende Fehlermeldung (auf der DSM5 ging es noch):

Code:

curl https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py | python
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed  Time    Time    Time  Current
                                Dload  Upload  Total  Spent    Left  Speed
100 1487k  100 1487k    0    0  1605k      0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 2559k
Traceback (most recent call last):
  File "<stdin>", line 19154, in <module>
  File "<stdin>", line 194, in main
  File "<stdin>", line 82, in bootstrap
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/__init__.py", line 15, in <module>
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/vcs/subversion.py", line 9, in <module>
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/index.py", line 30, in <module>
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/wheel.py", line 32, in <module>
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/pep425tags.py", line 335, in <module>
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/pep425tags.py", line 307, in get_supported
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/pep425tags.py", line 163, in is_manylinux1_compatible
  File "/tmp/tmp8BoiNZ/pip.zip/pip/pep425tags.py", line 187, in have_compatible_glibc
ValueError: invalid literal for int() with base 10: '20-2014'

Hat da jemand einen Tip für mich? Komme nicht weiter....

Danke,
Jens

kein LAN DS210+

$
0
0
Hallo Zsuammen

ich habe ein DS210+ gebraucht gekauft. Ich habe mit und Ohne Harddisk eingeschaltet. Nach kurzer Zeit blinken die LED wie folgt;

Status LED: blinkt orange / grün abwechslungsweise
LAN LED: blinkt grün
LED neben Taste C blinkt grün

Das LAN Kabel habe ich geprüft an einem Notebook. LAN habe ich am Kabel. Wenn ich das Kabel einstecke leuchten neben der LAN Buchse keine LED (kann sein das diese normal ist).
Ich habe auch einen Reset durchgeführt ohne Erfolg. Muss ich davon ausgehen das die Netzwerk Chip defekt ist bei meinem NAS ?

Danke Euch und Gruss Knezi.

Video-Ordner leer (Festplatte aber gleich voll), wo finde ich die Dateien

$
0
0
Hi,

ich hatte im gemeinsamen Ordner Videos eine Unmenge an Videodateien. Nach dem Update auf 6.0 eben gerade ist dieser gemeinsame Ordner leer !!!! (bin etwas verzweifelt). Meine Hoffnung ist, dass die Dateien noch da sein müssen, da der Füllstand der Festplatte identisch ist.

Wie komme ich an die Ordner und Dateien wieder ran? Bitte Hilfe...

Langsame Verbindung bei externen Zugriff

$
0
0
Hallo,
ich suche dringend Hilfe, habe tagelang das Internet durchsucht und mit meinem Provider geredet. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vorab: Ich und mein Freund besitzen eine DS415play und diese steht bei ihm in der Wohnung mit einer direkten Glasfaserleitung und 250mbit Download und 25mbit Upload. Wir greifen mit seiner festen IP darauf zu von außen. Ich besitze einen Kabelanschluss mit 100mbit Download und 10mbit Upload.

Wir haben schon in den letzten 2 Wochen Fehler gesucht. Alles funktioniert einwandfrei bei anderen Internetanschlüssen bzw Anbieter, da ich im Vergleich leider der einzige bin mit meinem Provider kann ich diesen nicht ausschließen. Überall kann ich mit meinem Benutzer mind. 20mbit downloaden vom NAS. Wir sind dann zum Schluss gekommen es muss an meinen Provider oder dessen Modem liegt.

Ich habe ein Cisco-Modem EPC3212 bekommen und daran hängt meine Airport Express. Ich kann mit bis zu 95mbit runterladen und zur Rush Hour habe ich immer noch 60mbit bei einem Ping von 20ms.

Jetzt war ich schon in den letzten Tagen bei meinem Provider und habe eine neue IP-Adresse und sogar ein neues Modem (EPC3212) bekommen und freischalten lassen was nur ging.
Denn angeblich ist bei meinem letzten Modem ein Filter aktiviert worden durch häufiges umstecken an Geräten. Habe das Modem direkt am PC und so probiert um den Router ausschließen zu können. Da habe sich dieser besagte Filter eingeschaltet. Er filtert die Mac-Adressen von angesteckten Geräten, genaueres konnte mir man nicht erklären.:confused:

Das sollte das Problem lösen. Nun sitze ich zuhause und lade wieder mit 3mbit von meinem NAS herunter. Natürlich ist Videos schauen unmöglich. Ich kann zb. bei Amazon Video mit 1080p streamen, überall mit voller Geschwindigkeit runterladen und nichts wird "gedrosselt" außer mein NAS. Ich werde versuchen in den nächsten Tagen weiter mit meinem Anbieter eine Problemlösung zu finden nur die sind halt auch ziemlich überfragt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich auf Antworten.:)

Mfg
Dave

phpBB Installationsproblem

$
0
0
Hallo zusammen, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Versuche auf einer DS415+ die Forumssoftware phpBB zu installieren. Habe phpMyAdmin und MariaDB installiert. Bei der über das DSM augerufenenen Installation komme ich leider nur bis zum Punkt "Erweiterte Einstellungen" von phpBB. Dann kommt ein Fenster "405 Not Allowed". Bis dahin ist alles OK. Ich gehe mal davon aus das es etwas mit den Schreibrechten zu tun hat. Was muss ich machen? Vielen Dank.

php Fehler.jpg
Angehängte Grafiken

DS Audio (Iphone) Spielt keine Lieder mehr ab

$
0
0
Hallo an alle.

Seit dem DSM 6 RC Update kann mein DSAudio App keine Lieder mehr wiedergeben. (auch heruntergeladene)

wenn ich in der Bibliothek bin und ein Lied anwähle läd dies zwar runter, aber danach passiert nix mehr.
Auch früher heruntergeladene Musik kann ich nicht mehr wiedergeben.
In dem Reiter Heruntergeladene Lieder listen sich alle auf aber wenn ich auf Play drücke passiert außer einem Ladekringel oben links nichts.
Was mache ich falsch bzw. wie kann ich das Problem beheben?

Die Wiedergabe über den pc geht (Browser).
Auch liegt es nicht an der Verbindung ;)

MFG
Zippoo

DS916+ vorgestellt

$
0
0
Hallo zusammen

Wundere mich das man im Forum noch nix zur auf der Cebit 2016 vorgestellten DS 916+ ließt. Für mich ein sehr spannendes Gerät wenngleich noch nicht viele Informationen dazu zu finden sind.
Besonders Stromverbrauch und Lautstärke würden mich noch interessieren.

Quelle
Angehängte Grafiken

Ubuntu & DS214play finden?.

$
0
0
Hallo

Möchte von Windows 7 zu Ubuntu wechsel

Folgendes mir gefällt Ubuntu besser als Mint hatte mir beide Systeme unter VirtualBox getestet, habe mich für Ubuntu entschieden teste noch weiter mit VB bis mein neuer PC da ist dort möchte ich Ubuntu frisch Installieren, meine DS anschließen wie mache ich es mit der das ich drauf Zugreifen kann?.

Hatte es bereits in der VirtualBox versucht was ich schon Probiert habe.

1. Assistenten Installiert konnte die DS nicht finden.
2. Nas anbinden nach Anleitung hat nicht Funktioniert.
3. Mit Autofs, NFs gar nichts gebracht.

Das alles mit VirtualBox ich habe keine Ahnung warum es nicht geht. Kann man überhaupt im Ubuntu/Netzwerk den Nas anzeigen lassen, in Windows 7 konnte der DS Assistent finden bei der ersten Installation.

Wie gehe ich am besten vor ohne das meine Daten verloren gehen?.

Migration DS414 auf DS716++DX213 möglich?

$
0
0
Hallo allerseits!

Gerne möchte ich von meiner DS414 auf eine DS716+ und DX213 umsteigen.
Wäre eine Migration zwischen den beiden so möglich, dass keine Daten verlorengehen? Sprich wie bspw. zwischen einer DS414 und DS416?
Ich habe zwar gelesen, dass man von einem Vierschacht-Modell auf ein solches mit zwei Schächten nicht migrieren kann. Hier wären es aber im Grunde ja ebenfalls vier Schächte, wobei ich nicht genau weiß, wie der Verbund aus einer DS und DX angesehen wird.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit gehabt oder weiß, ob dies funktioniert?

Vielen Dank und schöne Ostern
VanZan

Aufbau Heimnetzwerk - Surveillance Station

$
0
0
Hallo zusammen,

leider passt mein Thema nicht so recht in ein einzelnes Unterforum, daher versuche ich mein Glück an dieser Stelle.

Geplant ist der Aufbau eines Heimnetzwerks, bei welchem man von verschiedenen Orten aus auf eine vorhandene Synology DiskStation zugreifen können soll. Vorhanden sind soweit eigentlich auch alle Komponenten, der letztlich Aufbau erweist sich jedoch als etwas kompliziert und schwierig. Zur Verdeutlichung habe ich eine Skizze angefügt, welchen den Aufbau verdeutlichen soll. Es handelt sich bei dem Aufbau jeweils um 3 verschiedene Standorte/ Häuser auf einem einzigen Grundstück (Familiengrundstück - wird später wichtig)

Fritzbox Eins samt Zubehör etc ist mit zugeordnet, somit obliegt der Aufbau und die Einrichtung auch mir, daher ersuche ich hier Hilfe/ Unterstützung. Die FritzBox Zwei gehört zu meinen Eltern, die Easy Box zu meiner Schwester & Familie. Die Synology steht bei mir, ist über die Fritzbox mit dem Internet verbunden und kann bereits von unterwegs aus über eine VPN Verbindung angesteuert werden (vom Handy aus etwa).

Nunmehr könnte ihr der Skizze entnehmen, dass der Hauptteil der Überwachungskameras bei mir an der Fritzbox und damit an der Synology hängt. Leider ist aufgrund der WLAN Reichweite eine geplante Kamera nicht mehr mit meinem WLAN Netzwerk zu verbinden, da die Entfernung samt Wände etc. zu groß ist. Geplant ist daher, dass eine der Kameras in das Netzwerk der Fritzbox Zwei eingebunden werden soll. Da nunmehr aber eine WLAN Verbindung zwischen Fritzbx Eins (also mir) und der Fritzbox Zwei meiner Eltern nicht möglich ist, habe ich die Überlegung angestellt, wie man sämtliche eigenständige Internetanschlüsse miteinander verbinden kann. Ziel ist es, dass auch die eine Überwachungskamera an Fritzbox Zwei in die Surveillance-Station eingebunden wird und damit sämtliche Kameras über die bereits vorhanden Synology betrieben werden können. Kann hier zwischen den beiden Fritzboxen ebenfalls eine Art sichere Verbindung hergestellt werden und wenn ja wie? Da bin ich auf dem Gebiet leider absoluter Laie. Interessant wäre dann letztlich noch die Einbindung der EasyBox, ebenfalls als eignet. Internetanschluss vorhanden.

Überwacht werden soll ein vorhandenes Familiengrundstück, von daher ist der Zugriff auf die Kameras von einer Dickstation aus gewollt und so auch geplant - die angefügte Skizze soll das Wunschszenario darstellen - wobei Sicherheit Vorrang hat!

Hoffe nun die etwas ausführlicherer Beschreibung hat euch nicht abgeschreckt und ihr könnt mir helfen, mein Problem zu lösen. Da ich Laie bin, wäre ich für eine "idiotensichere Anleitung" natürlich dankbar :)
Bereits jetzt besten Dank

Edit: P.S. Könnt ihr mir einen guten und sicheren (event. deutschen) DynDNS Anbieter empfehlen?
Angehängte Grafiken

Netzwerklaufwerk erstellen

$
0
0
Hallo

Möchte in meiner Firma mir ein Netzlaufwerk zu meiner Synology Disk erstellen. Wie kann ich das außerhalb des Netzwerkes machen? Nur über VPN oder PPTP oder was ist da möglich?

Welche Möglichkeiten hat die DS und wie kann ich ein Netzlaufwerk über die Internetverbindung erstellen (Win10)

Danke

Webdav fehlt

$
0
0
Nachdem ich heute - nach einer ungewollten Selbstaussperrung und anschließendem doppelten Reset - auf DSM 6.0-7321 umgestiegen bin, sind grundsätzlich alle bisherigen persönlichen Dateien und Ordner noch da. Jetzt stelle ich im System diverse Optionen ein und installiere Pakete. Soweit die Vorgeschichte.

Allerdings bin ich zu blöd Webdav zu aktivieren. Finde es unter dem Punkt Dateidienste nicht. Der Reiter/Menüpunkt fehlt. Windows/Mac, ftp,tftp und rsync sind dort vorhanden. Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ? Wurde das verschoben ? Nutzte bisher DSM 5.2 letztes Update.

Kann somit nicht wie gewohnt auf meinen Kalender per caldav zugreifen. Der Kalender ist jedoch weiterhin auf der Synology vorhanden. Oder ist caldav unter 6.0 anders implementiert ?

Grundsatzfrage für Laufwerk/Verzeichnisse

$
0
0
HI Zusammen,
ich bin neu und möchte die DSS115 richtig aufsetzen. Wir sind 4 User in der Familie.

Jeder soll ein eigenen Datenpfad haben (home) und zusätzlich Zugriff auf die home-Verzeichnisse der anderen. Das habe ich über die vier Benutzer soweit hinbekommen.
Zusätzlich gibt es jetzt "öffentliche Dateien". Wo lege ich die am Besten hin? Ich hätte dafür gerne ein eigenen public Pfad.

VG
Gabriel

Syno DS216play - Schrott?

$
0
0
Hallo, ich hatte für einige Tage die Version DSM-DS2156play_7307/Beta installiert.
Gestern nun erschien die Finale Version 7321. Diese habe ich einspielen wollen, doch bei 73% brach das Update mit einem Fehler ab und es erschien wieder die Oberfläche der altgen Beta-Version 7307. Mehrfache Versuche brachten das gleiche Ergebnis.

Dann einmal komplett runtergefahren und wieder gestartet: nun war die Box überhaupt nicht mehr erreichbar.
Da es sich um eine Neuinstallation handelte, waren noch keine wichtigen Daten auf den Platten.
Also Festplatte raus, per USB an einen anderen Rechner angeschlossen und alle Partitionen gelöscht.

Dann die Platte wieder in die Box eingebaut: Box nicht erreichbar. Es dauerte eine Weile, bis ich bemerkte, das die Platte garnicht anläuft.
Platte in den anderen Slot geschoben: das gleiche. Mit 2 Platten alle möglichen Kombinationen ausprobiert: Manchmal läuft eine Platte an, manchmal sogar beide Platten.
Auch wenn eine Platte anläuft: die Box ist für eine Neuinstallation nicht erreichbar. Es leuchtet nur die LAN-LED, die LEDs für die Platte leuchten nicht.

Hat das Update missglückte Update physisch etwas zerstört?

Habt Ihr einen Tip?
Gruß, und Dank für Eure Mühe
Hans

Hyper Backup

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Upgrade auf DSM 6.0 durchgeführt.
Nun habe ich mir das neu Backup Tool Hyper Backup (HB) angeschaut und habe dazu mal einige Fragen.

Erstelle ich einen neuen Backup-Job, kann ich die Verschlüsselung aktivieren, in dem ich einfach ein Kennwort eingebe. Soweit alles in Odnung.

- Kann ich weiterhin auf Daten im Backup zugreiffen, die ich mit HB erstellt habe? Wenn ich die ext. HDD an ein Linux System hänge -> Bsp.: http://www.synology-wiki.de/index.ph...sselter_Ordner
- In meinem Backup Job von HB ist ein gemeinsamer Order, der verschlüsselt ist. Wird nun zwei mal verschlüsselt, erst im gemeinsamen Ordner und dan nochmals während dem Backup-Job?
- Wird mit dem Backupkennwort das komplette Backup verschlüsselt, auch alle unverschlüsselten geinsamen Ordner und Anwendung (Note Station, Photo Station)?
- Benötige ich für einen Restore nur das Kennwort oder auch die PEM-Datei?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

CalDAV und Outlook cFos via https

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe auf der DS den CalDAV Server eingerichtet und dort einen Kalender eingefügt. Mittels Outlook AddIn cFos synchronisiere ich auf die DS.

Dort erhalte ich jedoch immer die folgende Meldung:
Code:

http request send data error (TrustFailure): Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
Wenn bei der Installation von cFos ausgewählt wird, dass unsichere Verbindungen zugelassen werden sollen, dann klappt es.

Gerne möchte ich jedoch alles via https erledigen. Habe nun die DSM 6.0 im Einsatz und dort das Let's Encrypt Zertifikat installiert. Https ist aktiviert, weiter ist konfiguriert, dass http Requests an https weitergeleitet werden.

Wie kann ich seitens des Synology NAS prüfen, ob die http requests via SSL erlaubt sind?

Oder hat dies so jemand im Einsatz und kann mir verraten, was ich noch alles einrichten muss, dass es klappt? Liegt es ev. an Portweiterleitungen (NAS und/oder Router)?

Danke für eure Hilfe und beste Grüsse
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>