Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Webinterface nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hi Freunde,

ich kann seit dem Upgrade nicht mehr auf das Webinterface?

Meine Situation:

7490 -> Switch -> DS414
-> Mac

Ich habe gestern per Webinterface das Update angestoßen, nach ca. einer halben std wollte ich mir mal das neue DSM 6 ansehen.

Kein erreichen der DS414, weder über port 5000, noch über 5001.

Telnet und SSH Zugriff gehen genauso wie der direkte link inkl. Port auf den Pyload.
Im Sinology Assistent wird sie gefunden mit der korrekten IP und mit der Version 6.0-7321

Jemand eine Idee wie ich wieder auf die Weboberfläche komme?

Bereits erledigt:

Neustart der DS
Neustart bzw. Status des Httpd ergab:

admin@DS414:/$ sudo synoservicectl --status httpd.service
httpd.service failed to get status... error unknow [0x4000 servicectl_status.c:27]
admin@DS414:/$

Smart-Test bleibt bei 90% hängen - Fehler ID184 End-to-End_Error

$
0
0
Hallo,

so nun hat es mich offensichtlich auch erwischt. HDD 2 wirft nur noch Fehler aus. Sind die Daten noch zu retten?
Die Platte hatte schon mal ein paar Abbrüche seit dem 19.03. Leider habe ich dazu keine Info oder Mail von der Diskstation erhalten obwohl ich das extra aktiviert habe. Das sehr ärgerlich, denn sonst wäre ich vorher schon mal aktiv geworden.

Hier mal die Smart-Werte:
http://fs5.directupload.net/images/160325/w8rnvmet.jpg

AFP vs. Windows

$
0
0
warum sind eigentlich die Filetransfers (vor allem Downloads kleine Files) in Mac Umgebung, sichtbar im Leistungsvergleich um einiges langsamer als in einer Windowsumgebung?
Für welche Anwendungen ist eigentlich eine niedrige Reaktionszeit wichtig?
Kann sich die Geschwindigkeit in zukünftigen DSM updates noch verbessert werden?

LG Thomas

Mailstation holt keine Mails ab

$
0
0
Hallo,

ich möchte Mailstation dafür nutzen, meine mails von Gmail abzuholen. Ich möchte dann später alte Mails bei Gmail löschen und habe dann das Backup auf der synology. Ich habe es mit mehreren Anleitungen versucht, aber ich bekomme roundcube nicht dazu die mails abzuholen. Es bleibt dort immer stehen: "keine mails im Ordner". Ich habe die admin-einstellungen und normalen Einstellungen in roundcube vorgenommen. Es klappt weder mit gmail noch testweise mit einem web.de mail account. Woran kann es liegen?

DSM 6.0-7321 und kein DVB-T mehr

$
0
0
Hallo,
habe gestern, anscheinend zu früh, auf DSM 6.0-7321 geupdatet und seitdem klappt mit meinem DVB-T Stick leider nix mehr.

Erst hat Tvheadend, keinen Stream mehr bekommen, OK, dachte ich - gestoppt und neugestartet und alles wieder gut, aber leider nicht. Dann auch noch mit einem anderen Stick probiert, auch ohne Erfolg.

Jetzt aus Frust Tvheadend ganz runtergeschmissen und es mal wieder mit der Videostation versucht. Nach Angabe von Land und Region sucht er bis zu 2 Stunden findet angeblich 7 gescannte Kanäle und bricht dann mit folgendem Fehler ab:
Scannen fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dasSie die richtige Region ausgewählt und das Sie einen Guten Empfang digitaler TV-Signale haben.


OK, doch wieder Tvheadend (v3.4.27-6) von synocommunity installiert und jetzt komme ich nicht mehr auf die Benutzeroberfläche. Nachdem ich (ich bin mir 100% sicher den richtigen Namen und das Passwort) angeben musste, lande ich auf einer "401 Unauthorized“ Seite. Die Benutzer Rechte erlauben die Applikation Tvheadend.

Was könnte es noch sein? Also bei der Videostation und/oder Tvheadend.


Ach ja, meine 2 Sticks:
EyeTV DTT - Elgato Systems GmbH
PCTV 72e [DiBcom DiB7000PC] - Pinnacle Systems, Inc.
und es handelt sich um eine DS413j

DSM 6 final und CalDAV funktionieren nicht

$
0
0
Hi,

nach dem Update auf DSM 6 habe ich versucht einen CalDAV anzulegen. Streng nach Synology-Anleitung natürlich.

Nur leider bekomme ich bei Apple iCal am Mac immer die Meldung das der Benutzername und das Passwort nicht überprüft werden können und auf Android klappt es auch nicht. Portfreigaben sind alle gesetzt.

Woran könnte das liegen und habt ihr das auch?

Gruß
mmchen

Backup von DSM 5.2 auf DSM 6.0

$
0
0
Hi,
meine Backups laufen von einer DS1815 zu einer DS214 über Datensicherung & Replikation im Moment beide unter DSM 5.2.
Die DS1815 würde ich gerne erst einmal auf 5.2 lassen, die DS214 aber gerne auf 6.0 updaten.
Läuft das Backup denn danach noch, oder müssen beide DSen auf 6.0 laufen? Bleibt das Datensicherungsziel der DS214 erhalten?

Vielen Dank

DS Audio und Sonos

$
0
0
Hallo!

Ich habe zuhause zwei Sonos Play 5 als Stereo Paar gekoppelt, in der Audio Station kann ich aber als Player nur eine Sonos Box auswählen.
Gibt es eine Lösung das ich über die Audio Station Stereo hören kann über meine Sonos Boxen?

Nach DSM 6.0 Upgrade eine nfs-Freigabe nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo zusammen,

habe gestern Abend meine DS 211j auf die aktuelle DSM 6.0 Version aktualisiert. Upgrade lief auch super durch.

Als ich nun heute morgen mit meiner Wetek (Openelec) auf die nfs-Freigabe "video" zugreifen wollte, kam die Meldung "Keine Verbindung zum Netzwerkserver".
Alle anderen nfs-Freigaben (photo, home, music etc.) funktionieren super.

Kennt jemand eine Lösung?

Folgende Aktionen schon durchgeführt:
- Reboot
- nfs Berechtigungen kontrolliert und neu gesetzt, dazwischen immer neu gestartet ("Squash: Alle Benutzer zu Admin zuordnen" kontrolliert)
- nfs Dienst deaktiviert und neu gestartet
- Medienserver gestoppt / neu gestartet
- Testweise neue Freigabe angelegt -> funktioniert

Mich wundert, dass alle anderen nfs-Freigaben noch funktionieren.

Danke für Lösungen, ich würde gern wieder auf meiner Wetek mit Openelec meine Filme sehen.


Freundliche Grüße

Siggi

NZBGet - Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden

$
0
0
Hallo zusammen,

meine DS115J hat sich über Nacht das aktuelle DSM 6 gezogen. NZBGet konnte dann nicht mehr ausgeführt werden. Erst ging es noch!, dann beim neustarten erhielt ich aber die im Threadtitel aufgeführte Fehlermeldung.

Habe dann nach etlichen Einstellungsmöglichkeiten das NAS komplett neu aufgesetzt mit der Hoffnung, das es dann wieder geht. Aber auch das frisch aufgesetzte NAS mit neu aufgesetztem DSM 6 läuft nicht mit NZBGet bzw. bekomme ich die Fehlermeldung nach der Installation beim starten: "Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden". Ich bin hier echt am verzweifeln, weil ich übnerhaupt nicht weiß, woran dies liegen könnte und wie ich es dann beheben könnte.

Über Google habe ich erstmal nichts gefunden, was mir weitergeholfen hätte...

Vielleicht hat hier jemand einen Lösungsvorschlag für das Problem ? Wäre wirklich super !

edit: Bei sabnzbd erhalte ich die gleiche Fehlermeldung nach der Installation. Na toll...

Gruß

Bramdal

Plex: Filme nach Datum sortieren?

$
0
0
Ich habe vor ein paar Tagen Plex installiert und den Ordner mit meinem Filmen als Bibliothek hinzugefügt.
Hat soweit alles gut geklappt.
Ich hätte allerdings gern die Möglichkeit z.B. im Browser die Filme auch nach Erstell-/oder Änderungsdatum der Files (bzw. Order, da jeder FIlm nochmal in einem eigenen Ordern liegt) zu sortieren.
Plex bietet mir (neben Name, Bewertung, Auflösung, Dauer) nur "Hinzugefügt am" und "Erscheinungsdatum" an, was eine Sortierung nach Datum angeht.
Die Sortierung bei "Hinzugefügt am" kann ich nicht nachhvollziehen. Ich habe ja meine komplette bisherigen Filmen auf einmal hinzugefügt. Scheint eine mehr oder weniger zufällige Reihenfolge zu sein, in der er die Filminfos und Cover heruntergeladen hat.
Gibt es eine Möglichkeit auch nach Erstell-/oder Änderungsdatum zu sortieren?

Cloud Sync: Ordner angeblich synchron

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Verbindung von meiner DS (läuft mit DSM 6) zu OneDrive mittels Cloud Sync hergestellt.

Die Daten befinden sich auf einer externen USB Platte im Ordner "/volumeUSB1/usbshare/Backup_encr/".
Dabei handelt es sich um ein durch Hyper Backup erstelltes verschlüsseltes Backup.
Da Cloud Sync generell nicht erlaubt mit Ordnern von externen Datenträgern zu synchronisieren ("Verschlüsselte oder remote-installierte gemeinsame Ordner können nicht synchronisiert werden") , habe ich einen symbolischen Link erstellt:
Code:

mount -o bind /volumeUSB1/usbshare/Backup_encr/ /volume1/backup/
Danach konnte ich die Verbindung vom Ordner /volume1/backup/ zu OneDrive herstellen.

In dem Ordner befinden sich ca. 400 GB, aber jetzt behauptet Cloud Sync nach dem Hochladen von 3 GB, dass die beiden Ordner synchron seien.
Woran kann das liegen?
Könnte der Grund hierfür sein, dass die Daten eigentlich auf der externen Platte liegen?

Danke im Voraus!

Schöne Grüße,
Eddie.

Fehlermeldung: "Bitte geben Sie einen TV-Aufnahmeorder an..."

$
0
0
Hallo,
Seit dem Upgrade auf DSM 6.0-7321 bekomme ich beim Programmieren einer Aufnahme in der Video Station die Fehlermeldung "Bitte geben Sie einen TV-Aufnahmeordner an, in dem Ihre aufgezeichneten Videos gespeichert werden."
Trage ich dann einen Ordner ein kommt beim nächsten Programmieren wieder sie Meldung.
Hat jemand eine Idee?

Ich benutze einen DVB-S2 S660 von TeVii Technology Ltd an einem DS214play.

Ciao Mondinder

Zwei Wege Authentifizierung - Bei nicht-Synology Apps nicht nötig

$
0
0
Hi,

ich wusste nicht genau wo ich das posten sollte (wenn falsch bitte verschieben, Herr Mod. ;) ). Ich hatte heute auf meiner Synology NAS die Zwei-Wege Authentifizierung eingeschaltet. Auf meinem iPhone greife ich, weils da sowas gutes wie den ES FILE EXPLORER nicht gibt, die original Synology Apps um auf die NAS zuzugreifen. Meine Freundin hat aber noch ein Android Handy (Samsung S7). So, wenn ich von den Synology Apps von meinem iPhone auf die NAS zugreifen will, kommt wie es soll, die Zwei-Wege Abfrage mit dem Code den ich eingeben muss. Aber meine Freundin, die übers Wlan vom Handy aus via ES FILE EXPLORER auf die NAS drauf zugreift, kann einfach so rein. Ohne jegliche Abfrage. Bringt ja auch nicht viel wenn die Abfrage nur von Synology eigenen Apps nötig ist, aber man mit einer Drittanbieter App wie o.g. einfach so rein kann. Gibts da Wege drum herum oder ist das einfach eine Tatsache und man kann nix dran ändern ?

Danke im Vorraus.

Gruß

Wolfseye

Cloud Station Back Up

$
0
0
Hallo

Ist das neue Paket CS Back Up die frühere Cloud Station?
Hab die alte Deinstalliert und wollte mit der neuen synchronisieren.
Nun ist zwar immer noch alles im home Ordner aber nicht mehr da wo es war.
Früher war es home - CS - und dann meine D-Festplatte.
Jetzt syncht die DS alles neu unter - home - CS - Backup - mein PC - D - Cloud.
Das ganze läuft jetzt schon 24 Stunden. Sind ca. 250 GB

Irgendwie finde ich den Weg zu lange bis ich dort auf der DS bin.

Cloud Station Backup und Verzeichnistruktur bei Sicherungsziel

$
0
0
Hallo,

als NAS-Neuling versuche ich gerade mein erstes Backup auf einer DS216+ (DSM 6.0-7321) anzulegen.

Auf dem PC habe ich ein Verzeichnis "E:\Video\Test" das ich auf dem NAS unter dem Verzeichnis "Video\Test" sichern möchte.
Wenn ich dies mit der Synology Cloud Station Backup tue, wird aber immer die komplette Verzeichnsstruktur "MYPC\E\Video\Test" angelegt. Es sollte aber nur der Pfad "Video\Test" werden.
Für den Aufruf über den Medienserver am TV sind dann viele "klicks" nötig...

Was kann ich tun?

Danke im Voraus :-)

P.S. ich hoffe, ich habe nicht zuviele Forenbeiträge und Anleitungen übersehen ;-)

Wie sämtliche Einstellungen und installierte Programme des NAS sichern?

$
0
0
Wie kann ich alle Einstellung, installierte Programme und natürlich auch deren Einstellungen sichern (z.B. vor Rücksetzen auf Werkseinstellungen) ?
Bisher habe ich immer nur gefunden wie ich die Daten sichern kann, aber nicht die Programnme die auf der NAS laufen?

Was habe ich übersehen?:confused:

DS111 Videostation wird im Samsung UE40D7090 nicht mehr angezeigt

$
0
0
Hallo zusammen,
ich komme irgendwie nicht weiter. in meinen Samsung UE40D7090 wird nach dem Update der Ordner Video mit seinen Inhalten nicht mehr als Quelle angezeigt. Keine Samsung App. Im Medienserver wird warum auch immer die IP des Fernseher nicht angezeigt. Kann ich die irgendwie manuell eintragen?
Die Medienordner habe ich neu indexiert. An meiner Fritzbox habe ich zum Test mal den Medienserver aktiviert. Dieser wird dann angezeigt. Muss ich an meiner DS111 noch irgendwo was einstellen? Das hat immer super funktioniert.
Thanxx für eure Hilfe.
Schöne Ostern

Einfaches Script klappt nicht

$
0
0
Hallo,

ich werde verrückt. Ich finde den Fehler nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen - ganz sicher könnt ihr das. Ich habe ein simples Testscript geschrieben, mit dem ich ein Directory ausgeben möchte. Es sieht so aus:

Code:

#!/bin/bash
kind=2D
movie_dir="/volume1/video/movie/${kind}"
echo $movie_dir
ls -al "$movie_dir"

Der echo-Befehl klappt super. Führe ich ein ls -al auf den echo-String in der shell aus, so funktioniert das auch. Aber der ls -al Befehl im Script bringt eine Fehlermeldung:
Zitat:

: No such file or directory
Aufrufen tue ich das script mit:
Code:

sh test.sh
Wieso geht das denn nicht?

sshd Dienst startet nicht - sshd main process (5796) terminated with status 255

$
0
0
Hallo,
in Vorbereitung auf das Update auf DMS 6 wollte ich den Login per ssh UND Key einrichten (da das ja nicht mehr geht nach dem Update).
Ich bin nach der Anleitung im Wiki vorgegangen und bekomme aber immer "Server refused our key"
Fehlermeldungen zurm Anmeldeversuch sind nirgens Protokolliert.

Nach einigen Stunden Forum lesen und googlen habe ich (glaube ich) den Fehler eingeschränkt,

Der sshd startet nicht mit "synoservicectl --start sshd" obwohl die Meldung im Protokollcenter es behaupten und ich mit User und Kennwort auf das System komme.
Nur halt nicht mit Schlüssel.

In /var/log/messages kommen Meldungen das der Start abgebrochen ist.

Code:

Mar 25 18:56:53 Raid [5365746.345293] init: sshd main process (5725) terminated with status 255
Mar 25 18:56:53 Raid [5365746.352786] init: sshd main process ended, respawning
Mar 25 18:56:53 Raid [5365746.436842] init: sshd main process (5739) terminated with status 255
Mar 25 18:56:53 Raid [5365746.444491] init: sshd main process ended, respawning
Mar 25 18:56:53 Raid [5365746.528218] init: sshd main process (5753) terminated with status 255
Mar 25 18:56:53 Raid [5365746.535710] init: sshd main process ended, respawning
Mar 25 18:56:54 Raid [5365746.619805] init: sshd main process (5768) terminated with status 255
Mar 25 18:56:54 Raid [5365746.627322] init: sshd main process ended, respawning
Mar 25 18:56:54 Raid [5365746.711319] init: sshd main process (5782) terminated with status 255
Mar 25 18:56:54 Raid [5365746.718818] init: sshd main process ended, respawning
Mar 25 18:56:54 Raid [5365746.802708] init: sshd main process (5796) terminated with status 255
Mar 25 18:56:54 Raid [5365746.810203] init: sshd respawning too fast, stopped

/usr/sbin/sshd -d gibt folgendes aus:

Code:

debug1: Config token is ciphers
debug1: Config token is kexalgorithms
debug1: Config token is macs
debug1: Config token is challengeresponseauthentication
debug1: Config token is usepam
debug1: Config token is allowtcpforwarding
debug1: Config token is useprivilegeseparation
debug1: Config token is usedns
debug1: Config token is chrootdirectory
debug1: Config token is subsystem
debug1: Config token is match
debug1: Config token is allowtcpforwarding
debug1: HPN Buffer Size: 87380
debug1: sshd version OpenSSH_6.6, OpenSSL 1.0.1q-fips 3 Dec 2015
debug1: key_parse_private2: missing begin marker
debug1: read PEM private key done: type RSA
debug1: private host key: #0 type 1 RSA
debug1: key_parse_private2: missing begin marker
debug1: read PEM private key done: type DSA
debug1: private host key: #1 type 2 DSA
debug1: key_parse_private2: missing begin marker
debug1: read PEM private key done: type ECDSA
debug1: private host key: #2 type 3 ECDSA
debug1: private host key: #3 type 4 ED25519
debug1: rexec_argv[0]='/usr/bin/sshd'
debug1: rexec_argv[1]='-d'
Set /proc/self/oom_score_adj from 0 to -1000
debug1: Bind to port 22 on 0.0.0.0.
debug1: Server TCP RWIN socket size: 87380
debug1: HPN Buffer Size: 87380
Bind to port 22 on 0.0.0.0 failed: Address already in use.
debug1: Bind to port 22 on ::.
debug1: Server TCP RWIN socket size: 87380
debug1: HPN Buffer Size: 87380
Bind to port 22 on :: failed: Address already in use.
Cannot bind any address.

Netzwerkkonfiguarion habe ich schon von statisch auf DHCP gesetzt ohne Erfolgt.
IPV6 ist auf Automatisch.

Wie kann ich jetzt rausbekommen was sich da blockiert?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>