Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Probleme bei externem Zugriff

$
0
0
Hallo zusammen,

seit zwei Tagen habe ich erhebliche Probleme via Internet auf meine DS zuzugreifen (DS414).
Die Cloudstation-App auf dem Mac verbindet sich nur sporadisch,
quickconnect geht garnicht mehr,
wenn ich per ip direkt auf die Weboberfläche gehe dauert es ewig und die Apps vom Mobiltelefon verbinden sich in 7 von 10 Fällen garnicht und in den restlichen dreien lähmend langsam. Auch CloudSync hat Verbindungsprobleme. Es scheint so, als würde alles was von oder zur DS aus dem Internet kommt nur tröpfchenweise verarbeitet. Im LAN läuft alles einwandfrei, andere Sachen die ich vie VPN nach zu Hause machen funktionieren einwandfrei.

Ich habe zwischenzeitlich nichts an den Einstellungen geändert!

Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt) - was könnte die Ursache sein?

SHR Diskgruppe Grün Volume 2 Abgestürzt

$
0
0
Hallo Leute wer kann mir hier helfen?

Hab eine SHR Diskgruppe mit 4 Platten:

Unbenannt.jpg

Leider hatte eine Platte einen IO fehler Geht nun aber nach austausch des SATA Kabels wieder.

Es sind Seagate 4 TB NAS Platten hier die SMART Werte:

Platte1:Unbenannt1.png

Platte 2: Unbenannt2.png

Platte 3:Unbenannt3.png

Platte 4: Unbenannt4.png

So sieht das Volume aus:

Unbenannt5.jpg

Habe leider kein Backup :(

Kann mir einer hier helfen der Erfahrung hat ?

Was kann ich hier machen ?
Ich kann leider nicht beim Support vom Synology ein Ticket aufmachen da ich ein XPenology habe. Also nur das Betriebssystem kein echtes Synology.

Ich bin für jede hilfe Dankbar.

Grüße

So habe noch etwas mehr herausgefunden. Es könnte sein das bei dieser Aktion meine Reihenfolge durcheinander geraten ist im Raid:

The RAID of /dev/vg1 has been reassembled.

Im Putty bekomme ich folgenden output:

DATA2> cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid10] [raid6] [raid5] [raid4]
md2 : active raid1 sdf3[0]
56723840 blocks super 1.2 [1/1] [U]

md3 : active raid5 sdb5[0] sde5[3] sdc5[4] sda5[1]
11706561792 blocks super 1.2 level 5, 64k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU]

md1 : active raid1 sda2[0] sdb2[1] sdc2[2] sde2[3] sdf2[4]
2097088 blocks [12/5] [UUUUU_______]

md0 : active raid1 sda1[1] sdb1[3] sdc1[2] sde1[5] sdf1[0]
2490176 blocks [12/5] [UUUU_U______]

unused devices: <none>
DATA2> mdadm --detail /dev/md3
/dev/md3:
Version : 1.2
Creation Time : Mon Sep 21 21:21:54 2015
Raid Level : raid5
Array Size : 11706561792 (11164.25 GiB 11987.52 GB)
Used Dev Size : 3902187264 (3721.42 GiB 3995.84 GB)
Raid Devices : 4
Total Devices : 4
Persistence : Superblock is persistent

Update Time : Tue May 31 07:29:34 2016
State : clean
Active Devices : 4
Working Devices : 4
Failed Devices : 0
Spare Devices : 0

Layout : left-symmetric
Chunk Size : 64K

Name : DATA2:3 (local to host DATA2)
UUID : d494a302:c0106d2d:f9136ba1:08781d6c
Events : 28951

Number Major Minor RaidDevice State
0 8 21 0 active sync /dev/sdb5
1 8 5 1 active sync /dev/sda5
4 8 37 2 active sync /dev/sdc5
3 8 69 3 active sync /dev/sde5

Wie könnte die richtige Reihenfolge sein ? Ich denke Sdb5 und sdb5 sind vertauscht. Wie stellt man die reichtige Reihenfolge wieder her ?
So ich denke die Reihenfolge müsste sein SDA5 dann SDB5 dann c und dann d. es ist also nur das erste und das zweite device vertauscht.
Hat jemand die befehle für mich ?

Danke
Angehängte Grafiken

Schlechte Alben-Cover Auflösung und Geschwindigkeit DS213+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mich die letzten Tagen mal ein wenig mit der Audiostation von meiner DiskStation beschäftig. Eigentlich habe ich immer Emby benutzt allerdings ist das Sortieren der Musik dort nicht so gut gelöst.

Ich speichere die Coverarts immer als folder.jpg und zusätzlich in den MP3 ID-Tags. Die Größe der Bilder beträgt immer 1000px x 1000px. Wenn ich die Musik zum Beispiel über die PS4, meinem Smartphone mit BubbleUPnP oder auf dem PC mit MediaMonkey abspiele, werde die Cover in einer schlechten Qualität dargestellt. Ich gehe mal davon aus das beim Indizieren der Dateien die Thumbnails in einer kleineren Auflösung erstellt werden. Kann ich darauf Einfluss nehmen? Ich würde gerne das die Cover unverändert in der originalen Auflösung dargestellt werden.

Dann ist mir aufgefallen das die Inhalte sehr langsam geladen werden. Wenn ich zum Beispiel Musik über die Audiostation Android App hören will, dauert es immer etwas bis alle Lieder und Bilder geladen sind. Liegt das an der Geschwindigkeit der DiskStation oder sind die Festplatten hier der Flaschenhals?

Liebe Grüße
Pixelpaule

DS1515+ RAM Erweiterung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei meine Defekte DS414 zu ersetzen.

Aktuell schwanke ich zwischen der DS916+ und der DS1515+.

Eine Frage, ist denn die RAM Erweiterung auf 16GB bei der DS1515+ mit Garantieverlust verbunden?

Benutzer Berechtigung

$
0
0
Hallo,

ich habe einen neuen Benutzer eingerichtet. Das Problem ist, dass dieser Zugriff über das Home Verzeichnis auf alle anderen Benutzer hat. Wie bitte kann ich einen Benutzer anlegen, sodas dieser nur den Zugriff auf sein eigenes Home Verzeichnis und den Public - Ordner hat?

Synology Wiki und DSM 6

$
0
0
Synology Wiki und DSM 6
Ich versuche mich im DSM 6 System zurechzufinden um einige Einstellungen zu ändern. Zum Beispiel einen Apache Virual Host erstellen.
Laut Wiki ist der Apache Server für Benutzer unter http://www.synology-wiki.de/index.php/Apache_Webserver zu finden; ist er aber nicht..

Gibt es irgendwo eine aktuellere, vertiefte Dokumentation über DSM 6 ?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Externe, deutsche *.srt Untertitel nicht abspielbar

$
0
0
Moin zusammen,

musste gerade feststellen, dass sowohl DS Video im Browser wie auch die Android App scheinbar nich alle deutsche Untertitel mögen. Da ich selbst normal nur mit Kodi schaue ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Ich hab mir extra den Riss gemacht und bei allen Serien nach aktuellen deutschen Untertiteln gesucht (und dabei natürlich die englischen gelöscht -.-) aber die Video Station bzw. das DS Video scheint diese Untertitel nicht verarbeiten zu können.

Ich bin eigentlich fest der Meinung, dass dies mal früher funktioniert hat (kann es allerdings nicht beschwören). Aktuell nutze ich die Version 1.6-0858 auf DSM 5.2-5644 Update 5 (Möchte nicht auf DSM 6 da ich nicht weiß, ob mein Pyload dann noch läuft).

Ich habe bereits die Codierung mit Notepad++ von ANSI auf UTF-8 geändert aber es hat nichts geändert.
Englische Untertitel (ebenfalls UTF-8) werden kommentarlos und direkt angenommen.

Hier mal ein Beispiel eines subs, der problemlos geht (obwohl er in ANSI ist, also das müsste generell gehen):
Raising.Hope.S01E03.720p.HDTV.X264-DIMENSION.de.srt.txt

Und hier eines von einem Sub, welcher ums verrecken nicht laufen will:
iZombie.S02E01.720p.HDTV.x264-DIMENSION.de.srt.txt

Die Endung ".txt" habe ich vor dem hochladen selbst hinzugefügt, da sonst der Upload hier gestreikt hat.
Normalerweiße enden die Dateien natürlich auf *.srt

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden oder eine Idee, wie das zu beheben wäre?

Schonmal danke im Voraus

WLAN vom Speedport W700V "verstärken"

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Speedport W700V im Einsatz und folglich nur max. 54 Mbit/s für's WLAN zur Verfügung.
Nun möchte ich meine WLAN-Geschwindigkeit erhöhen, ohne gleich einen neuen Router zu kaufen.
Ursprünglich hatte ich den TP-Link TL-WR810N WLAN Router/Accesspoint ins Auge gefasst.
Da der aber nur 100 Mbit/s im LAN hat, nutzen mir die angegebenen 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit nichts,
da ich vom LAN ins WLAN möchte. Demnach würde ich die Geschwindigkeit "nur" verdoppeln können.

Was für andere Möglichkeiten gibt es, um eine höhere WLAN-Geschwindigkeit zu erreichen?

So möchte ich das ganze eigentlich konfigurieren:

Im Keller ist der Splitter, an dem der Speedport hängt. Vom Speedport geht ein LAN-Kabel nach oben ins Erdgeschoss.
Daran will ich das neue Gerät anschließen, um darüber dann per WLAN ins Netz zu kommen.

Danke für eure Anregungen, brotkrume

DS214 - Maximale Festplattengröße?

$
0
0
Guten Morgen liebe Community,

ich habe nur ein kleines Anliegen.
Ich wollte für mein DS214 eine 6TB Festplatte kaufen und bin bezüglich der Angaben etwas verwirrt, was das NAS betrifft.
Im Handbuch sowie allen Angaben im Internet steht, dass maximal 4TB pro Schacht benutzt werden können.
Gehe ich jetzt allerdings auf die Seite von Synology mit den kompatiblen Festplatten, werden mir sogar welche mit bis zu 8TB angezeigt.

Was genau stimmt denn nun? Bin sehr froh wenn mich jemand aufklären könnte :-)

LG
Raiven

VPN IP Adresse der Gegenseite nutzen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine funktionierende OpenVPN (als auch PPTP) VPN Verbindung.

Clients von LAN1 192.168.1.0 können mit Clients von LAN2 192.168.2.0 kommunizieren und umgekehrt.

Ich würde gerne mit einem Client aus dem LAN1 Segment mit der öffentlichen IP von LAN2 bzw der Internetadresse von NAS2 surfen (beispiel):
Die Syno von LAN1 hat die interne IP 192.168.1.1; Fritzbox: 192.168.1.200; öffentliche IP 1.1.1.1
Die Syno von LAN2 hat die interne IP 192.168.2.1; Speedport 192.168.2.200; öffentliche IP 2.2.2.2

Versucht habe ich dem Client aus LAN1 als Gateway / DNS Adresse die interne IP von NAS1 zu geben. Internet klappt, aber die IP Adresse bleibt dann 1.1.1.1, soll aber 2.2.2.2 sein.

Ist das technisch möglich, nur für einen Client die öffentliche IP zu ändern, ohne den Haken "Standard Gateway auf Remotenetzwerk anwenden" auszuwählen zu müssen? (Denn dann ist NAS1 nur noch komplett über die Adresse von NAS2 erreichbar)


Danke für eure Hilfe!

Download via DS Audio auf DS215J sehr langsam

$
0
0
Hallo liebes Forum,

seit einigen Tagen nutze ich auf meiner DS215J die Audiostation (DSM 5.2-5644 Update 5 ist noch installiert) in der Version 5.4-2860. Auf meinem Smartphone mit Android 5.02 (LG G2) nutze ich DS Audio in der Version 3.10.2-336.

Wenn ich nun via DS Audio mp3-Musik-Files für den Offline-Betrieb auf das Smartphone herunterlade so geschieht dies sehr langsam. Der Transfer via DS File ist da deutlich schneller - und zwar gefühlt um Faktor 10 - bei selbem Smartphone und selber Diskstation. Verbunden ist das Handy im Heimnetz via 5 GHz ac-WLAN (450MBit/s brutto) an einer Fritz!Box 7490. Die Diskstation ist an der Fritz!Box via Gigabit-LAN angeschlossen.

Frage: Ist das normal? Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Gruß Kandaules

PS: Habe leider keinen anderen Thread gefunden der dieses Thema aufgreift.

Umstieg auf 4-Bay NAS-aber welche für meine Anforderungen

$
0
0
Hallo,

ich überlege gerade, mir eine 4-Bay Synology anzuschaffen. Aktuell nutze ich eine DS214 und meine alte DS207+ für Backup Aufgaben.

Welche Box eignet sich am besten für Multimedia Wiedergaben? Docker Anwendungen wären auch interessant.

Gruß Karsten

Hyper Backup Aufgabe will Neuverknüpfung

$
0
0
Hallo Forum Gemeinde,

ich habe auf der DS415+ mit Hyper Backup mehrere Aufgaben erstellt. Ziel ist es, dass ich auf ein angeschlossenes USB Laufwerk täglich Sicherungen ziehen kann. Die Externe USB Festplatte wird täglich gewechselt. Kann aber auch schon mal vorkommen, dass sie zwei oder drei Tage dran bleibt, da ich nicht immer im Haus bin.
Jetzt habe ich für jede Festplatte eine Aufgabe erstellt, die täglich versucht wird auszuführen. Meine Logik dabei ist/war, dass wenn die Aufgabe nicht erledigt werden kann, sie am nächsten Tag versucht wird. Soweit so gut, ab und zu klappt das auch. Jetzt kommt es allerdings öfters vor, dass die Aufgaben melden "Bereit für Neuverknüpfung - Ziel wurde von einer anderen Aufgabe verknüpft". Beim erstellen habe ich den Button "mit Aufgabe verknüpfen" nicht angeklickt.
Die Aufgaben haben jeweils einen anderen Namen, das Verzeichnis heißt immer "Synology_1".

Warum greift sich eine "andere Aufgabe" das Ziel?

Synology RT2600 und SRM 1.1 auf Computex 2016 vorgestellt

Kühlmodus Einstellungen per Konsole ändern oder andere Möglichkeit!

$
0
0
Ich habe eine DS1812+ die voll bestückt ist. Die Temperaturen sind selbst im Silentkühlmodus in Ordnung und die wenigen Grad mehr ohne das die Lüfter auf mittlere Stufe springen, kann ich problemlos verschmerzen. Die Sache ist nur das ich es gerne hätte, dass die Synology permanent im Silentbetrieb läuft und ich die Lüfter nicht höre.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu bewerkstelligen?

Synology DS416Play auf der Computex 2016 vorgestellt

$
0
0
Nach und nach trudeln die ersten Berichte von der Computex 2016 in Taiwan ein, die heute begonnen hat. Synology stellt dort u.a. die neue DS416Play vor. Anscheinend wird diese jedoch im Gegensatz zum kleinen Bruder DS216play mit einem Intel Prozessor ausgestattet, meine Vermutung ist den ersten Infos nach zu urteilen ein Intel Celeron N3060, sprich die gleiche CPU, die auch in der DS216+II steckt (ebenfalls heute vorgestellt).

http://www.nextinpact.com/news/10002...windows-10.htm (französisch)

http://www.itworld.co.kr/print/99521 (koreanisch)


Könnte ein interessantes 4 Bay NAS von Synology werden, sehr wahrscheinlich zu einem niedrigeren Preis als die beiden anderen Intel 4 Bay NAS DS415+ und DS916+.

DSM 6, Aufgabenplaner und Protokolle

$
0
0
Hallo liebe Leute,

kann das Problem von euch wer nachvollziehen, daß der Aufgabenplaner keine Logs anlegt?

protokoll.PNG

Hae das jetzt seit mehreren Tagen am laufen, aber der Ordner /Backup/Protokoll ist und bleibt leer?
Welche Funktion hat dann das ganze?
Angehängte Grafiken

cloud station

$
0
0
nach der neuinstallation meines laptop meldet sich die Cloud selbständig beim hochfahren ,wie kann ich das verhindern, so das sie nur noch auf anwahl sich meldet

DS Note auf iPad

$
0
0
Liebe Community,

Ich verwende DS Note auf dem iPad für Notizen.
Die Synchronisation mit dem Laptop funktioniert sehr gut.

Plötzlich, ich weiss nicht was passiert ist, habe ich auf dem iPad
ZWISCHEN den Zeilen (meiner Notizeinträge) UNZÄHLIGE LEERZEILEN
bekommen (die sind aber nicht auf DS am Laptop sichtbar).
Habe versucht am Laptop die Zeilen zu löschen und synchronisiert,
das Format wurde aber auf das iPad nicht übertragen.

Wer hat eine Idee, was hier passiert sein könnte.

Besten Dank

cce777

DS Note Notizen auf dem iPad

$
0
0
Liebe Community,

Ich verwende DS Note auf dem iPad für Notizen.
Die Synchronisation mit dem Laptop funktioniert sehr gut.

Plötzlich, ich weiss nicht was passiert ist, habe ich auf dem iPad
ZWISCHEN den Zeilen (meiner Notizeinträge) UNZÄHLIGE LEERZEILEN
bekommen (die sind aber nicht auf DS am Laptop sichtbar).
Habe versucht am Laptop die Zeilen zu löschen und synchronisiert,
das Format wurde aber auf das iPad nicht übertragen.

Wer hat eine Idee, was hier passiert sein könnte.

Besten Dank

cce777
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>