Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Erfahrung mit spielen Musik Dateien von 211+ uber USB an T+A DAC 8 (DSD)?

$
0
0
Hat jemanden Erfahrung gemacht mit dass Abspielen von Musik Dateien (mit Hilfe von Audio Station) über USB auf ein T+A DAC 8 DSD?

phpMyAdmin meldet "Sorry, the page you are looking for..."

$
0
0
Versuche für meinen behinderten Bruder seine DS213j mit einer zentralen Kodi Datenbank einzurichten, doch verzweifle ich schon seit 2 Tagen an phpMyAdmin.

Ausgangspunkt:

Fritz!box 7490 mit o2 50er DSL
2 Synology NAS direkt per LAN 1+2 angeschlossen (DS213j + DS214+)
beide NAS auf DSM 6.0-7321 Update 6
DS213j Portfreigabe 8000+8001, meine DS214+ mit Portfreigabe 5000-5001 beide eingetragen im Router und in der DSM6 Systemsteuerung->Netzwerk->DSM Einstellungen
Systemsteuerung->Netzwerk Eintragungen mehrfach geprüft (Router als Gateway und DNS Server eingetragen)
beide NAS für Quickconnect eingerichtet und aktiv
Port 80+443 zur Zeit nirgends eingetragen, jedoch Ports für FTP, SSL, Audiostation + Videostation für meine DS214+
auf beiden sind die Anwendungen Web Station, BicBucStriim, MariaDB, phpMyAdmin + php 5.6 installiert
in Web Station -> persönliche Webseite aktivieren angehakt
im MariaDB neues Adminkennwort eingerichtet
externer Zugriff ist bei der DS213j nicht geplant, sondern nur Zugriff aus dem Heimnetz. In der Firewall alle Ports für IPs des Heimnetzes freigegeben

Um phpMyAdmin zu starten habe ich folgendes versucht:
Aufruf mit diversen Browsern -> kein Erfolg
Firewall ausschalten -> kein Erfolg
http statt https -> kein Erfolg
alle Pakete deinstalliert, Neustart der NAS, Neuinstallation -> kein Erfolg
Browsercache löschen mehrfach -> kein Erfolg

Kurzum: auf meiner NAS DS214+ kriege ich es ans Laufen, aber nicht auf der DS213j.

Fragen:
1) Bei beiden NAS erhalte ich mit EZ Internet die Fehlermeldung "Netzwerkumgebungsinfos lassen sich nicht abrufen..." egal ob UPnP beim Router ein- oder ausgeschaltet ist. Ich verwende nun Systemsteuerung->Externer Zugriff->Router einrichten gar nicht, d.h. da gibt es KEINE Einträge, da ich die Ports im Router selbst eintrage und dort UPnP ausgeschaltet ist. Das ist doch so korrekt, oder?
2) Ich vermute, dass der Fehler in den Berechtigungen liegt. Kann mir jemand aufschreiben, wie STANDARDMÄSSIG die Haken bei den folgenden Benutzergruppen sind:
user
http
web
administrators
Bei der Gruppe administrators sind bei beiden NAS alle Haken entfernt und der Benutzer admin wurde deaktiviert, nachdem ein anderer Benutzer mit Adminrechten erstellt wurde. Liegt da der Fehler, dass die Webdienste intern auf admin oder administrators zugreifen?
3) Der Fehler könnte auch in den Berechtigungen bei den gemeinsamen Ordnern liegen? Mir ist aufgefallen, dass bei den gemeinsamen Ordnern auf meiner NAS (geht php) es unter Berechtigungen die Spalte "Benutzerdefiniert" gibt, nicht jedoch auf der DS231j. Wie erhalte ich auch dort diese Spalte, um den Ordner web und homes richtig einzustellen?

Erfahrung zu ecoDMS

PS zeigt keine Bilder bei "user"

$
0
0
Hi..

Hab die DS jetzt eingerichtet
Bilder geuppt
Konvertiert
Indiziert

Als Admin sehe ich in der PS auf dem Handy Alles.
Als Nutzer kann ich mich einloggen, sehe aber keine Bilder :(

Nutzer hat Lese Rechte

Ne Idee?!

Danke
Dirk

Docker spielend kennenlernen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an Docker auf der DS. Ich habe mir den Container "itzg/minecraft-server" (weil ich weiß wie MC funktioniert :) )
Jetzt starte ich das Ding und das Terminal spuckt folgendes aus:

Zitat:

Please accept the Minecraft EULA at

https://account.mojang.com/documents/minecraft_eula

by adding the following immediately after 'docker run':

-e EULA=TRUE
Soweit verstehe ich was ich machen muss. Aber wo mache ich das in der Docker App?
Wo und wie kann ich auf die Daten innerhalb des Containers zugreifen (worldmap etc.)

Vielen Dank vorab :)

Keine WLAN Verbindung

$
0
0
Hi,

ich habe heute den Synology Router bekommen.

Einrichtung als AP - Soweit alles ok.

Möchte ich nun mit verschiedenen Geräten eine WLAN Verbindung herstellen, so finde ich die beiden Netze 2,4 und 5 GHz, kann mich aber nicht verbinden.

Nach PW Abfrage kommt Verbindung... und dann nichts mehr.

Auch per WPS keine Verbindung möchlich.

MAC Adress Filter habe ich mal zum Testen aktiviert und die MAC eingetragen, kein Erfolg.

Habe ich eine Einstellung übersehen?

Weder IOS noch Android oder Windows 10 können sich connecten.


Danke & Gruß, Thomas

Videos ruckeln beim Abspielen

$
0
0
Hallo!

Habe leider feststellen müssen, dass das Streamen von außerhalb des Netzwerkes nicht so funktioniert wie ich es gerne hätte. Das Video stoppt immer wieder, wie wenn es nachladen müsste. Allerdings wird mein Upload-Speed (5Mbit/s) nicht wirklich ausgenutzt, lediglich einzelne Spitzen erreichen 600KB/s (4,8Mbit/s), so alle 20 Sekunden in etwa. CPU meiner DS214+ sollte auch nicht das Problem sein, die Auslastung liegt bei ca. 60-70%. Auch die Videos müssten in der Theorie locker über das Netz gehen, wenn man die Bitrate beachtet, welche ein Stück unter meiner Upload-Geschwindigkeit liegt.

Gibt es irgendwas, was ich tun kann damit das Video ohne ruckeln läuft? Möchte nur ungern auf Plex oder Kodi umsteigen, da ich ansonsten mit der Video Station sehr zufrieden bin...

HyperBackup

$
0
0
Hallo,

ich habe bis vor kurzen mit HyperBackup einmal die Stunde lokal ein Ordner kopiert. Seit einem Update geht das nicht mehr.
Beispiel: @SynologySnapshot jede Stunde Kopie in Ordner GDrive

Nur jetzt legt HyperBackup ja so eine Config Dateien etc. an. und kopiert den wirklichen Ordner nicht mehr.

Gibt es diese Funktion irgendwie noch?

Gruß,
SteRa

Seagate - Western Digital -- Nicht korrigierbare Lesefehler pro gelesenem Bit

$
0
0
Hallo,

da ich mir nun wieder eine DS anschaffen will,habe ich mich durch verschiende Foren etc gekämpft und es wurde oft von den "Nicht korrigierbare Lesefehler pro
gelesenem Bit" gesprochen,

Also falls mal eine HDD ausfällt und man eine neue einschiebt haben die übrigen HDD´s viel zu tun und falls da mal so ein Fehler auftritt,wäre das absolut scheisse.

Nun meine 2 Fragen.

Ich habe die Datenblätter der Seagate - ST4000VN000 : http://www.seagate.com/de/de/interna...nas-hdd/#specs und die der
Wester Digital Red verglichen - http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=810

und bei der Seagate steht : Nicht korrigierbare Lesefehler pro gelesenem Bit, max. 1 pro 10E15 und bei der Western Digital: <1 in 10 hoch 14. Also schlechter

Erst bei der WD Pro bekommt man das gleiche wie bei der Seagate. Nur die kostet mehr die Pro.

Also lohnt es sich doch eher die Seagate zu kaufen in bezug auf die nicht korrigierbaren Fehler.

2. Frage: Seagate bietet einen Rescue Plan an. Also falls eine HDD mal defekt etc ist, kann man sie einschicken und sie probieren die Daten wieder zu erlangen. Ich denke das schwierig wird eine Festplatte ( Teil eines SHR oder Raids 5 etc ) wieder so hinzubekommen das es nahtlos wieder funktioniert.

Habt ihr dadrüber Erfahrungen Meinungen etc ob sich der Rescue Plan lohnt oder ob man sich lieber eine auf Halde legen und in Falle eines Falles einfach eine austauschen zu können ?

Grüße

Pfad zu einer Datei

$
0
0
Hallo zusammen
Ich möchte Wordpress manuell updaten. Alles andere geht leider nicht mehr. Bis jetzt ging alles gut, nun stosse ich aber auf ein Problem.

Meine Upgrade.php Datei liegt in folgendem Verzeichnis:
MeinServer.MeineDomain.ch/Volume1/web/wordpress/upgrade.php

Was muss ich nun im Browser eingeben? Wenn ich dies so eingebe wie oben geschrieben wird, kommt die Fehlermeldung die Datei werde nicht gefunden. Das Selbe auch, wenn ich Volumes1 weglasse.

Ports 5001,7001 sind freigebeben und in der Firewall zugelassen.

Wie kann ich nun diese Upgrade.php Datei ausführen über den Browser?

Vielen Dank für die Antworten.

Spracheinstellungen

$
0
0
wie bitte kann ich beu verschiedene Nutzern unterschiedliche Sprachen einstellen,

Z.B. Nutzer A english und Nutzer B deutsch

geht das überhaupt? wenn ja wie?

VirtualBox x86_64 5.0 16-105871-3 Problem DS3615xs DSM 5,2-5644 Update 5

$
0
0
Das gleiche Problem VirtualBox_4.3.30-101610-1

1.jpg2.jpg

Code:


00:10:29.106305 SQPmp    Request 222 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:29.106338 SQW04    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:32.108702 SQPmp    Request 223 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:32.108736 SQW02    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:32.415384 SQPmp    Request 224 on socket 12 queued for processing (1 items on Q)
00:10:32.415421 SQW03    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=12 (2 out of 4 threads idle)
00:10:32.471218 SQPmp    Request 225 on socket 13 queued for processing (1 items on Q)
00:10:32.471254 SQW01    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=13 (1 out of 4 threads idle)
00:10:32.530360 SQPmp    Request 226 on socket 12 queued for processing (1 items on Q)
00:10:32.530396 SQW03    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=12 (1 out of 4 threads idle)
00:10:33.109920 SQPmp    Request 227 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:33.109950 SQW03    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:33.115471 SQW03    API method name:            IProgress::COMGETTER(ErrorInfo)
00:10:33.115494 SQW03    API return code:            0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)
00:10:33.115501 SQW03    COM error info result code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)
00:10:33.115506 SQW03    COM error info text:        Error info is not available, operation is still in progress
00:10:33.133157 SQPmp    Request 228 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:33.133188 SQW03    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:35.120830 SQPmp    Request 229 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:35.120861 SQW01    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:35.171508 SQPmp    Request 230 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:35.171539 SQW04    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:35.178621 SQPmp    Request 231 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:35.178663 SQW02    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)
00:10:38.119935 SQPmp    Request 232 on socket 10 queued for processing (1 items on Q)
00:10:38.119984 SQW03    Processing connection from IP=127.0.0.1 socket=10 (3 out of 4 threads idle)

Code:


Exception Object
(
    [message:protected] => The virtual machine 'ubuntu-1' has terminated unexpectedly during startup because of signal 11
    [string:Exception:private] =>
    [code:protected] => 0
    [file:protected] => /volume2/web/phpvirtualbox/endpoints/lib/vboxconnector.php
    [line:protected] => 2429
    [trace:Exception:private] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [file] => /volume2/web/phpvirtualbox/endpoints/lib/vboxconnector.php
                    [line] => 951
                    [function] => remote_progressGet
                    [class] => vboxconnector
                    [type] => ->
                    [args] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [progress] => 265067e6c45d2f1d-0000000000000004
                                )

                        )

                )

            [1] => Array
                (
                    [file] => /volume2/web/phpvirtualbox/endpoints/api.php
                    [line] => 316
                    [function] => __call
                    [class] => vboxconnector
                    [type] => ->
                    [args] => Array
                        (
                            [0] => progressGet
                            [1] => Array
                                (
                                    [0] => Array
                                        (
                                            [progress] => 265067e6c45d2f1d-0000000000000004
                                        )

                                    [1] => Array
                                        (
                                            [0] => Array
                                                (
                                                    [data] => Array
                                                        (
                                                            [responseData] => Array
                                                                (
                                                                    [progress] => 265067e6c45d2f1d-0000000000000004
                                                                    [info] => Array
                                                                        (
                                                                            [completed] => 1
                                                                            [canceled] =>
                                                                            [description] => Starting VM
                                                                            [operationDescription] => Creating process for virtual machine "ubuntu-1" (headless)
                                                                            [timeRemaining] => Array
                                                                                (
                                                                                )

                                                                            [timeElapsed] => Array
                                                                                (
                                                                                    [days] => 16953
                                                                                    [hours] => 1
                                                                                    [minutes] => 55
                                                                                    [seconds] => 12
                                                                                )

                                                                            [percent] => 0
                                                                        )

                                                                )

                                                            [success] => 1
                                                            [key] => 53474945cfd7ac0bf8114767c209c2a6
                                                        )

                                                    [errors] => Array
                                                        (
                                                        )

                                                    [persist] => Array
                                                        (
                                                        )

                                                    [messages] => Array
                                                        (
                                                        )

                                                )

                                        )

                                )

                        )

                )

Angehängte Grafiken

MiniDLNA startet nicht, wird nicht angezeigt

$
0
0
Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe. Bin seit Tagen am verzweifeln.

Ich bekomme den MiniDLNA einfach nicht zum laufen. Ich habe ihn über das Paket-Zentrum aber auch schon über iPKG Gui installiert. Die minidlna.conf habe ich auch bearbeitet. Doch ich bekomme den Server einfach nicht auf meinen Clients angezeigt.

Der normale Medienserver und auch der Plex werden angezeigt.
Ich habe schon alles probiert und auch über die Konsole viel getestet aber ich bekomme es nicht hin.
Bitte um Unterstützung.

Keine Berechtigung Dateien mit TextEditor zu bearbeiten

$
0
0
Ich wollte mal kurz eine Datei im Web-Verzeichnis per TextEditor bearbeiten. Ich kann über die FileStation den Dateinamen problemlos ändern, aber den Inhalt der Datei mit dem TextEditor bearbeiten geht nicht:
Zitat:

Dieses Benutzerkonto verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen um diese Aktion durchzuführen.
2016-06-01 09_14_05-DiskStation*-*Synology*DiskStation.jpg

Ich bin dann hingegangen und habe per rechter Maustaste den Besitzer und Gruppe auf Admin geändert. Danach konnte ich sie bearbeiten. Warum habe ich als Admin aber keinen Zugriff auf Dateien des Users "http"?!

Unerwarteter Netzwerkfehler 0x8007003b beim Kopieren von Daten

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen macht mit meine DS214play Probleme wenn ich große Dateien von der NAS auf meinen Rechner übertragen will. Ich kopiere direkt vom gemappten Laufwerk auf meine interne SSD, der Kopiervorgang beginnt und irgendwann kommt dann die Meldung das ein Unerwarteter Netzwerkfehler aufgetreten sei (0x8007003b)
Ich habe dann die Möglichkeit zu Widerholen aber er bricht dann irgendwann wieder ab.
Was kann das sein? Gab sonst nie Probleme...

Shell Befehl kann nicht via SSH ausgeführt werden local aber funktioniert es

$
0
0
Hi Leute,

irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, denn ich versuche rdiff-backup zum laufen zu bekommen und scheitere dabei remote den Befehl auszuführen.
also hier mal mein Tests
Code:

noob@server:~# ssh -C wikriehome rdiff-backup-2.6 -V
sh: rdiff-backup-2.6: command not found
noob@server:~# ssh -C wikriehome ./rdiff-backup-2.6 -V
rdiff-backup 1.2.8

wie ihr sehen könnt wird rdiff-backup nur dann ausgeführt wenn ich ihm ein ./ mitgebe das macht er aber nicht beim normalen Aufruf von rdiff-backup weswegen er dann auch nicht den Server remote starten kann.
also wenn ich vom Server aus es versuche mit rdiff-backup --server dann klappt es nicht wenn ich von remote mit ./rdiff-backup --server starte klappt alles.
Irgendwie habe ich hier ein Link oder irgendwas übersehen.

Hat irgendjemand eine Idee?

br wikrie

Aufnahmen wurden gelöscht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein eigenartiges Problem mit der Surveillance Station auf einer DS216+

Täglich meldet die SS, dass alte Aufnahmen gelöscht werden:
deleted.jpg


Ich will aber nicht, dass die da was löscht (zumindest nicht jetzt schon) - und ich verstehe auch nicht, warum sie auf die Idee kommt.
Es sind derzeit 7,93GB gelegt und noch 1,73TB frei.

Laut den Aufnahmeeinstellungen der Kamera sollte da auch noch nix gelöscht werden:
2016-06-01_11h28_53.png

Die Kamera ist seit dem 24.5. in Betrieb und noch weit von den definierten 30 Tagen, bzw. 1400GB weg - warum also werden da Aufnahmen gelöscht?
Und irgendwie sehe ich auch garnicht, dass da überhaupt was gelöscht wird, wenn ich mir das Aufnahme-Archiv so anschaue:

2016-06-01_11h30_40.png


Was übersehe ich da?

System: DS216+
DSM-Version: DSM 6.0-7321 Update 7
SS-Version: 7.2.1-4602

Danke vorab
Angehängte Grafiken

DS415+ vollumfängliche ausnutzung der DS

$
0
0
Guten Tag zusammen

Ich hoffe ich mache diesen Thread am richtigen Ort. Ansonsten gerne verschieben.

Ich habe mir vor gut 6 Wochen eine DS415+ gekauft, hauptsächlich für wichtige Persönliche Daten, Filme/Serien speichern.
Jetzt benutze ich seit 2 Wochen die Photo Station und nun noch die Audio Station.

Das Gerät läuft einwandfrei und tut seinen Dienst. Nur habe ich das gefühl das man einfach noch mehr rausholen kann aus dem Ganzen.
Ich möchte mich etwas mehr in die Materie DSM und Netzwerk einleben und etwas erweitern.

Jetzt könnt Ihr mir evt. Ratschläge oder Installations Tipps geben, was ich noch Installieren kann?
Ich suche eine neue Herausforderung in Benutzung von der DS.

Vorhandenes System:

DS415+ Hauptsystem mit Audio Station, Photo Station, JDownloader 2, Advenced Power Manager, Maria DB und PhP My Admin ( für Kodi), Java 7
DS214se Backup NAS
Fritzbox 3490
MacBook Air
Topfield CRP 2401

Ich bedanke mich schon im voraus für Etwelche Tipps.

Liebe Grüsse
Christian

DS213j: Antwortverhalten des DSM extrem langsam.

$
0
0
Hallo Forum,

ich verwende eine DS213j mit DSM 6.0-7321 Update 6 vom 06.05.2016.

Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs zwischen meinem Computer und der DS ist unter Win 10 nach meinem Gefühl OK.

Wenn ich aber auf die Benutzeroberfläche (DSM) über den Internet Explorer zugreife, also z. B. die Systemsteuerung oder File Station öffne, dauert es extrem lange (mehrere Sekunden) bis die entsprechende Anwendung - also Systemsteuerung oder File Station - geladen ist und zur Arbeit verwendet werden kann. Ist das Normal?
Falls das nicht normal ist, wo könnte das Problem liegen und wie könnte ich es ggf. beheben?

Vielen Dank im Voraus
Helmut

DSCloud - Dateien werden fehlerhaft synchronisiert

$
0
0
Hallo Zusammen,

Wir haben seit ein paar Wochen ein ziemlich merkwürdiges (unangehmes) Phänomen auf unserer DSCloud. Mehrer Nutzer arbeiten auf der Cloud. Bei manchen Nutzern werden bestimmte Dateien (meist Office-Files) zwar synchronisiert (was man am Datum und dem Protokoll sehen kann), nur werden die Inhalte der Datei nicht synchronisiert.

Beispiel: Bei einer Excel-Datei fügt ein Nutzer neue Felder und Daten hinzu. Diese werden bei dem Nutzer synchronisert aber bei einigen Nutzern erscheint zwar die Datei aber die Inhalte sind noch von einer früheren Version.

Wir arbeiten mit Windows PC (von WIN 7 - 10)
DS215J
DSCloud Version: 4.0 - 4204
DSM 6.0-7321 Update 6

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Danke und Gruß
Chris
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>