Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Hyper Backup akzeptiert meinen Windows Home server 2011 nicht

$
0
0
Fehlermeldung: Keine Rückmeldung vom Zielserver
Mit der IP und demselben Benutzernamen und Passwort konnte ich in File Station ein Netzlaufwerk auf den WHS einrichten.

Ziel Speicherort des Backups sind Laufwerke des Windows Home Servers.

Geht nicht ! Warum !

Itaka

Migration von DS112j zu DS116 - Frage wie am besten vorgehen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe hier ein laaaahme DS112j mit 2T WD green und werde nun auf eine DS116 mit 3T WD red umstellen.

Nun stellt sich die Frage - wie mache ich das am besten, ohne das ich alle Benutzer, Rechte und Daten wieder von Hand erstellen muss.

Alle Migrationen beziehen sich auf DSM 5.X. Ich habe aber auf der DS112j bereits DSM 6 installiert.

Ich stelle mir das in etwa so vor:
- Zuerst Systemeinstellungen sichern (Systemsteuerung - Aktualisieren und wieder Herstellen - Konfiguration sichern)
- DS116 ganz normal installieren und USB Platte mit Backup (mit HyperBackup gemacht) von DS112j anschliessen.
- Mit HyperBackup Restore von Daten auf Laufwerk
- Systemeinstellungen wieder herstellen

Was ich dann wahrscheinlich nicht mehr habe sind die ganzen Einstellungen von Cloud Station Server, CloudSync, HyperBackup und wer weis was sonst noch alles!

Gibt es da einen einfacheren Weg - Die WD green aus dem DS112j möchte ich nicht mehr verwenden, da zu langsam.

Bin für jeden Hinweis dankbar!!!

LG, Andy

Sync von Ordnern auf Fritz oder Raspberry NAS

$
0
0
Hallo,

ich bin schon seit einiger Zeit am testen wie ich einen Ordner zur Sicherung auf ein Fritz NAS oder auch auf das Raspberry NAS machen kann.

Konkret geht es um die Aufnahmeordner der Surveillance Station die ich gerne noch einmal extern spiegeln möchte. Ich habe jetzt schon alles möglich probiert, komme aber zu keiner funktionierenden Lösung.
Clound Sync. funktioniert hier leider nicht und momentan bin ich mit meinem Latein am Ende.

Gibt es irgendeinen Möglichkeit mit der man einen sync. eines Ordners auf eine externes NAS realisieren kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar

speedy

Firewall nicht aktivierbar / Profildaten konnten nicht geladen werden

$
0
0
Hallo,

vorgestern wollte ich eine Port-Einstellung in den Firewall-Regel ändern, da gab es beim Versuch es abzuspeichern eine Fehlermeldung.
"Die Profildaten konnten nicht geladen werden".

Beim Abmelden und wieder anmelden war der DSM-Schirm wie bei einem User der das erste Mal sich anmeldet.
Updates konnte ich auch keine machen, da der verfügbare Platz unter 400MB läge.

Immerhin habe ich die beiden letzteren Dinge lösen kann. Schuld war ein übergroßes JDonloader-Logfile von 1.35GB Größe, welches ich entfernt habe.


Nur das Problem mit der Firewall besteht noch. Habe ich eine Chance die wahrscheinlich zerschossenen Profildaten wieder herzustellen ohne einen Rest durchzuführen?
Einen neuen User erstellen hat auch nicht geholfen.

"improper shutdown" / Meldung "power button pressed"

$
0
0
Hallo,

seit mehreren Wochen fährt mein DS412+ unmotiviert herunter und meldet später einen "improper shutdown".

Ich habe schon mehrfach das DSM neu installiert ohne Besserung.
Nun habe ich folgende Meldung in den Logs gefunden:

scemd.log
Jun 7 05:53:18 .... scemd: event_microp.c:84 power button pressed, ret = 0

Um die Uhrzeit lag ich noch im Bett...
Ist hier ggf. die Hardware kaputt? Habt ihr Ideen, wie ich das Problem weiter analysieren/eingrenzen kann?

Danke im Voraus für eure Hilfe,
Wolfgang

Volume1 abgestürzt -was kann ich tun?

$
0
0
Seit gestern meldet meine Synolgy DS215 bei Aufruf der Weboberfläche:
"Volume1 abgestürzt"
NAS hat ständigen Piepston
Zugang zu den Ordnern ist weiterhin möglich.

Ein Neustart hilft nicht

Die Synology Knowledgebase rät, sich in diesem Fall direkt an den Synology support zu wenden.
Gibt es noch andere Rettungsmöglichkeiten? Was könnte ich tun?

Ich habe ein paar konkrete Fragen:

1. Wie bekomme ich den Piepston weg? Zur Datensicherung muss ich die NAS mindestens noch einen Tag laufen lassen.
2. Kann ich meine gesamten aufwändigen Konfigurationseinstellungen irgendwie sichern (Backuplan, Cloud Station, Dienste)?
3. Würde es evtl helfen die Festplatte neu zu formatieren und falls ja, wie funktioniert das unter Synology?
4. Hilft evtl ein Reset der NAS?

Vielen Dank für die Hilfe.
Die NAS sowie die 4TB HDD von WD sind 6 Monate in Betrieb

Nach DSM-Update: VPN Server startet nicht (Problem mit Apparmor)

$
0
0
Hallo zusammen,

wie einige andere auch nutze ich den OpenVPN-Server mit eigenen Keys, welche auch in einem eigenen Verzeichnis myKeys abgelegt sind.
Die OpenVPN-Konfiguration liegt in openvpn.conf.user damit nach einem Update nicht die eigenen Keys überschrieben werden.
Das funkioniert soweit alles.
Allerdings startet der VPN Server nach einem DSM-Update nicht mehr. In der openvpn.log sieht man, dass der Zugriff auf die *.pem Datei verweigert wurde.
Wenn ich apparmor stoppe, tritt der Fehler nicht mehr auf.
Also habe ich die Datei pkg_VPNCenter in /var/packages/VPNCenter/target/apparmor ergänzt und habe dort auch mein Verzeichnis myKeys mit eingetragen.
Es ist aber scheinbar so, dass nach einem DSM-Update in /etc/apparmor.d/cache Links zu den Dateien angelegt werden (pkg_VPNCenter) die auf die ursprüngliche Datei (ohne meinen Eintrag für myKeys) verweisen.
Lösche ich die dort hinterlegte Verknüpfung pkg_VPNCenter wird nach Start von AppArmor eine neue Datei erzeugt, welche meine Einträge erhält und der VPN Server wird gestartet (auch bei Neustart der Diskstation).

Hat jemand eine Idee, wie man das so einrichten kann, dass ein DSM-Update "überlebt" wird?
Vielen Dank für Eure Tipps.

Sonnige Grüße
Andy

Ziel offline

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe einen Backup Job eingerichtet via Hyper Backup auf eine externe Platte,
kann auch über den DS Explorer auf die USB Platte zugreifen.

Ich kann den Backup Job aber nicht starten da Meldung: Ziel Offline.

Woran könnte dies liegen?

External device USB Disk 1 on DiskStation was not ejected properly.

Cloud Station Drive - Massive Prozessordauerlast am Client!

$
0
0
Hallo allerseits,

bisher habe ich meine DS214+ immer nur für normale Backupzwecke genutzt. Jetzt wollte ich mal schauen wie gut oder schlecht mein NAS für eine eigene Cloud ist. Zunächst einmal war ich positiv überrascht. Sowohl im Netzwerk als auch über entfernte VDSL- und ADSL-Anschlüsse wurde stets schnell und akkurat gesynct. Soweit so gut. Ich sollte erwähnen, dass ich hierfür einen Hauptordner für die eingestellte 2-Wege-Synchro aktiviert habe.

Jetzt das ABER...
Da ich Unity3D verwende (GameEngine) kommen jetzt recht viele Tausend Dateien zusammen, die permanent synchronisiert werden. Das ist einigermaßen irre wenn es andauernd "pingt". ;)
Also habe ich den Unity-Ordner - per Regeleinstellung - deaktiviert.

Ab jetzt horcht Cloud Station Drive mit - permanent - 33,5% Prozessorlast!!!
Ich habe mich gewundert warum mein Notebook-Prozessor neuerdings so hoch taktet und der Lüfter hochdreht. Nach einem Blick in den Windows10-Taskmanager kam schnell die Ernüchterung und die Erkenntnis, dass der Syno-Cloud-Client offensichtlich einen Bug hat. Sobald individuelle Unterordner aus dem zu synchronisierenden Hauptordner deaktiviert werden, erzeugt Cloud Drive irre hohe Prozessorlast auf dem Client. Auf meinem Notebook macht sich das deutlich bemerkbar, indem die CPU am Limit bleibt und dadurch unnötig heiß wird und damit der CPU-Lüfter schneller drehen muss, was leider sehr laut wird.
Schalte ich Cloud Station Drive in den Pause-Modus sinkt sofort die Prozessorlast auf 0,x%. Beim normalen Synchronisieren arbeitet Drive meist zw.0,5% und 15%.

Mein System:
Thinkpad T450s (i7-5600 2,6-3,2 GHz, 12GB RAM, SSD 850 PRO 512 GB) @ Windows10 Pro (64Bit)

Kennt noch jemand dieses Phänomen?
Wir haben von allen Komponenten die jeweils aktuellsten Versionen (DSM, Cloud Drive, Windows10 usw.).

Probleme beim Sync

$
0
0
Hallo,

ein Freund hat ein DS110j und ich das DS115. Ich habe über den Cloud Station Server ein Verzeichnis erstellt und meinem Freund die Freigabe erteilt. Er hat bei sich den cloud Station Client installiert und bis jetzt klappte alles immer ohne Probleme. Heute habe ich auf meinem DS115 die neuste Version vom DSM 6.0 installiert und seit dem scheint es nicht mehr zu gehen. Bei mir im Paketzentrum gibt es auch Cloud Station Client nicht mehr sondern nur noch den Cloud Station ShareSync.

Ich befürchte, dass es daran liegt, dass mein Freund mit Cloud Station Client unter DSM 5.2 nicht mehr auf meinen Cloud Station Server auf DSM 6.0 zugreifen kann, oder!?

Hat jemand eine Idee wie wir das wieder zum laufen bekommen?

Danke

Christian

DS 213+ ersezten

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich sollte mal in naher Zukunft meine DS213+ erstetzen..

- Welchen Vorteil bringt ein 4 Bay gegenüber 2 Bay NAS?
- Welche RaidKonfiguration macht Sinn, externes Backup sollte ja dann auch noch vorhanden sein.
- Welche 4 Bay Modelle sind aktuell im Umlauf? Ich habe auch von einer neuen 416 play gehört?
- Evtl, mit welchen Modellen gute Erfahrungen?
- Wie wichtig ist die Transcodierung?

Gruss Bernd

Cloud Station Server: Hohe Prozessorlast bis 90%

$
0
0
Hallo zusammen,

im anderen Thread ist von hoher CPU-Last am Client die Rede. Bei mir tritt seit dem Update auf 4.0-4207 die CPU-Last am Server (RS812+) auf.
Bei den Prozessen wird syno-cloud-clientd mit ca. 40-60% angezeigt, die Gesamt CPU-Last geht tlw. auf über 95%.
Ich habe alle Clients gestoppt, trotzdem ist die Auslastung so hoch. Vor dem Update des Packages gab es keine Probleme.
Beende ich Cloud Station Server, geht die CPU-Last sehr schnell auf ca. 6-10% runter.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke und sonnige Grüße
Andy

Pro/Contra verschiedene RAIDs oder: Lasst die Finger von RAID5.

$
0
0
Moin zusammen,

einige kennen das Problem bestimmt schon, aber viele vermutlich auch noch nicht. Ich möchte euch daher einmal "wachrütteln" und ggf. eine kleine RAID-Diskussion anzetteln :cool:
Mir ist nämlich aufgefallen, dass hier fast alle [die RAID nutzen] auf SHR/RAID5 setzen und glauben, damit "Sicherheit" zu haben. (Nicht Backup-Sicherheit, aber irgendwie ja schon sowas ähnliches).

Da es andere schon gut gemacht haben spare ich mir eine Erklärung der Details und verweise auf dieses Youtubevideo:
https://www.youtube.com/watch?v=A2OxG2UjiV4
Wer es etwas technischer haben will kann sich auch dieses PDF geben:
https://www.heinlein-support.de/uplo...uer_Admins.pdf

Das (etwas überspitzte) Fazit ist: RAID5 kann ab 12TB Volumengröße als in etwa so sicher wie RAID0 angesehen werden - und RAID0 würde hier ja auch keiner verwenden, oder? ;)
Aus den im PDF gemachten Performancevergleichen ergibt sich dann zusätzlich für die 4Bay-NAS RAID10 als "optimales" RAID, da dort die Schreibperformance deutlich besser ist, als bei RAID6. (Wobei da - je nach Volumengröße - auch RAID5 noch okay ist…)

/jugi

Disclaimer:
1. Mir ist bewusst, dass hier viele viel Ahnung haben und trotzdem RAID5 nutzen - ich denke aber auch viele nutzen es nur, weil es eben alle machen.
2. Außerdem weiß ich auch, dass mein Fazit etwas zu pessimistisch ist, aber nach Murphy kommt ein URE eben immer genau dann, wenn es gerade nicht passt
3. ich weiß nicht exakt wie sich das bei SHR verhält - wenn da ein "TeilRAID" kaputt geht, ist dann alles im Eimer? Wäre jetzt meine Vermutung.

Verschlüsselten Photo-Ordner in Photo Station einbinden

$
0
0
Hallo zusammen,

folgendes Szenario möchte ich unter DSM 6 einrichten:

Nachdem die NAS gestartet ist, entschlüssel ich mein Foto-Share /volume1/encrypted_foto einmal manuell und binde es danach als Ordner unter /volume1/photo/share_encrypted_foto ein, damit
Medienserver und PhotoStation darauf Zugriff bekommen.

Ich habe mich dabei weitgehend an die Mount Bind Anleitung aus dem Wiki gehalten:

Code:

mount -o bind /volume1/encrypted_foto /volume1/photo/share_encrypted_foto
Da ich nach dem Start einmal manuell entschlüssel, lässt sich das Script bspw. nicht unter /usr/local/etc/rc.d/ einbinden. Aber egal, Verschlüsselung bedeutet immer manuellen Aufwand.
So, nach dem Mount erscheint der Ordner nun korrekt mit Inhalt in der File Station sowie im Terminal.
Ich dachte mir nun, dass der Medienserver/Photostation - nach einmaliger Neu-Indizierung - auch Kenntnis davon kriegen.

Leider falsch...: ich bekomme die PhotoStation einfach nicht dazu, dass der Foto-Ordner auch dort aufgelistet ist. Was mir bislang eingefallen ist:

  • Index über SSH aktualisiert (synoindex -R photo)
  • Medienserver sowie Photostation Dienst über Paketzentrum gestoppt/ neu gestartet
  • Rechte über SSH gecheckt:
    Code:

    /volume1/photo$ ls -al  ===> drwxrwxrwx  6 root      root  4096 May 21 22:25 share_encrypted_foto


Bisher ohne Lösung. Gibt es dafür einen weiteren Kniff?

Vielen Dank und Gruß

S.M.A.R.T.-Informationen protokollieren ?

$
0
0
Hi zusammen,
ich würde gerne regelmäßig (z.B. einmal am Tag) die S.M.A.R.T.-Informationen aus dem Integritätsstatus der Festplatte(n) protokollieren und speichern lassen.
Gibt es da einen Weg ?

Danke.

DS216j
DSM 6.0.1-7393

Program Files / bestimmte Dateien sichern über Synology Cloud Station Back Up

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich möchte fragen ob es möglich ist bei der Datensicherung eine Auswahl zu treffen - ich kann C komplett sichern usw. aber ich finde da nicht die Progfam Files.

Kann mir jemand einen Tip geben?

vielen Dank.

Photo Station und Wordpress extern

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterordner gelandet bin. Ich habe meine Homepage bei meinem Webhoster liegen und mit Wordpress erstellt und die Homepage möchte ich auch gerne dort liegen lassen. Gibt es eine Möglichkeit, dass einige Alben von der Photostation mit der Homepage verknüpft werden können, z.B. nur der Ordner Urlaub oder Sport oder intelligente Alben? Ich habe diesbezüglich leider noch nichts gefunden oder die falschen Suchbegriffe eingegeben.


Besten Dank im Voraus.
Torsten

DS1515+ Tot nach Überspannung durch Blitzschlag

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe an einer USC APC 900 meine DS1515+ mit 5x 3TB WD Red Festplatten hängen.
Gestern gab es bei uns in der Nachbarschaft einen Blitzeinschlag welcher den FI geschossen hat.
Nach wieder Einschalten war die USV Tot und hat nur einen Dauerton von soch gegeben, bei Stecker raus kam der Dauerton solange man den Einschalter drückt. Der Überlastschutz der USV hat nicht angesprochen. Auch ist das verhalten gleich ob ich nun Geräte eingesteckt habe oder nicht.

Weiterhin ist defekt, meine Fritz Box 7490, die DSL Leitung ist tot und die DS1515+ lässt sich nicht mehr einschalten.

Ich habe dann die DS1515+ direkt an das Stromnetz angeschlossen, die Steckdose funktioniert, aber die DS1515+ ist Tot und lässt sich nicht einschalten. Ich habe das mit und ohne Festplatten geprüft. Ein/Aus mal lang, mal kurz gedrückt, kein Zucken.

Meine Frage ist, befindet sich auf dem Netzteile oder im/an der DS1515+ eine Sicherung / Schutzschalter den ich prüfen kann?

Gruß
Frank

WebDav Zugriff mit einer iOS App (Nicht DS File)

$
0
0
Hallo Forumsmitglieder,

wollte mich für eure bisherige Hilfe bedanken. Stehe jedoch vor einer neuen Herausforderung:
Möchte mit der iOS App "Documents" per WebDav Server auf einen Ordner auf der DS zugreifen. Klappt natürlich nicht.
Bei der Einrichtung kann ich Eingeben:
WebDav Server ist installiert und läuft und auch der Port ist angebeben.
5007 ist für https
5005 ist für http


URL https://xxx.synology.me:5007/Ordner/Unterordner
Login xxxx
PW xxxx


URL http://xxx.synology.me:5005/Ordner/Unterordner
Login xxxx
PW xxxx

Die DS File App läuft.. Jedoch bekomme ich viele Anhänge und würde noch zusätzlich gerne Scanbot einbinden.

Also, hab ich einen Denkfehler oder was mache ich falsch?


Danke im Vorfeld schonmal.

EDS14 Login Seite anpassen bzw. Login über ein LAN interface blockieren

$
0
0
hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Loginseite weiter anzupassen als das über die GUI möglich ist.
z. Bsp. möchte ich den Schriftzug unten rechts "synology blah und Copyright" entfernen.

Meine EDS 14 habe ich mit 2 LAN Interface konfiguriert.
LAN 1 ist in der DMZ
LAN 2 im internen LAN

Ich möchte das man auf das Login Fenster nur über LAN 2 kommt.
Bei LAN 1 sollte nur eine leere Seite ohne der Möglichkeit des Logins kommen.Es soll aber möglich sein per Links Dateien herunterzuladen über Share File Links.

Ich habe schon mit den Firewall Regeln gespielt, es gelingt mir jedoch nicht.


gruss
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>