Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS 215j geht nicht mehr schlafen

$
0
0
Hallo Freunde,

seit ein paar Tagen geht meine Syno nicht mehr in den Ruhezustand, auch die externe Festplatte (für Backup) nicht. Vorher lief das ohne Probleme.
Habe die Einstellungen so, dass festplatten nach 10 min in sleep gehen sollen.

Für mich als Laien auffällig: Die Prozeßliste zeigt 3 auffällige Prozesse (jeweils mit symoscgi_SYNO.Core.System....), dieser hier hat bis zu 30% CPU:
symoscgi_SYNO.Core.System.Utilization_1_get

Was könnte der Grund sein?
Wo kann man in logs ggf nachsehen, was los ist?

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Bernhard
Angehängte Grafiken

Suche 1 oder 2 Bay NAS für HyperBackup

$
0
0
hat jemand eine kleine günstige Syno Nas zu verkaufen?
ich möchte gerne eine ams Hyper Backup Vault einsetzen.
DSak 6 sollte sie daher können.

Synology und Urlaub

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin ein absoluter Synology Beginer (DS215). Jetzt fahre ich für drei Wochen in Urlaub. Meine Frage: Soll ich die Disc Station für die Zeit lieber runter fahren oder durchlaufen lassen? Da wir in der Zeit Besuch mit kleinen Kindern haben, würde ich sie lieber runterfahren. Nicht dass die inen Stecker ziehen. Muss ich beim Runterfahren was beachten? Vg thomas

Bei Bewegung Email mit Bild im Anhang

$
0
0
Hallo, gibt es eine Möglichkeit über die Surv... bei Bewegung mir ein Bild zuschicken zu lassen? Email klappt schon, aber ich muss dann auf dem Handy die App starten um das Bild zu sehen....

DS116 umbauen auf 2-bay SSD NAS?

$
0
0
Hallo,

ich habe bereits eine DS216+ und bin nun auf der Suche nach einer günstigen und kleinen NAS für zwei 2.5" SSDs. Da mir die neue DS416Slim zu teuer ist, habe ich mir überlegt, ob man nicht aus einer DS116 eine 2-bay NAS für 2.5" SSDs basteln könnte? Vorausgesetzt natürlich, dass der Festplattencontroller dazu fähig ist und man nur ein paar SATA- und Stromkabel ans Mainboard anschliessen oder löten müsste. Evtl. ist es ja dasselbe Mainboard wie bei einer DS216j (gleiche CPU)...? Die Unterbringung der SSDs sollte kein Problem sein dank einem solchen Adapter.

Was denkt ihr?

Hardware Empfehlung für Webserver

$
0
0
Ich stehe kurz davor eine neue DiskStation anzuschaffen um eine Website zu hosten. Hier ein Paar Eckdaten:

- aktuell ca. 2000 Zugriffe pro Monat
- aktuell ca. 1GB Traffic pro Monat

Ich weiß, das ist nicht wirklich viel (könnte aber bald mehr werden). Die Seite ist Joomla/MySQL-basiert und im lokalen Netzwerk auf einer DS115J (kleinstes erhältliches Modell mit 2TB WD Green) kaum nutzbar, da sie die Seiten sehr langsam lädt und träge reagiert. Es muss also eine neue, schnellere DiskStation her, die die Anfragen über eine 100/40MBit Leitung schneller liefern kann. Optionen gibt es da viele, aber welche ist hier geeignet ?

- DS716+II oder DS916+ ?
- WD RED oder doch lieber SSD ?

Für Konfigurationsvorschläge wäre ich sehr dankbar - was nutzt ihr denn so ?

Mediawiki zeigt nur noch leere Seiten

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Mediawiki zeigt nur noch leere Seiten, also der Inhalt fehlt nur ist damit gemeint. Seitentitel sind vorhanden. Ich hatte das Problem schon mal, finde die Lösung aber nicht.

DSM läuft noch in Version 5. Geändert wurde eigentlich nichts.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

DS415+ kein Zugrif über VPN

$
0
0
Hi,

habe ein DS415+ nach dem letzten Firmwareupdate (so vermute ich) kann ich über VPN nicht mehr auf die Weboberflächse zugreifen.

SSH,FTP, SMB geht alles.

Bei Webzugriff dreht sich der Browers und nicht geht mehr.

Da ich per VPN eine andere IP Adresse "sende" als im LAN, habe ich das Gefühl, dass das NAS diese Block (falscher IP Bereich).
Zum test habe ich dsa Synology heruntergefahren und mal ein Qnap auf der selben IP Adresse eingerichtet. Die Weboberfläche ist über VPN erreichbar.

Firewall vom Synology ist deaktiviert.

abuse-Mail an deutsche Telkos wegen Login-Versuche sinnvoll?

$
0
0
Mittels GeoIP-Sperre in der FW hatte ich monatelang Ruhe. Seit ein paar Tagen wird aber aus den Netzen der deutschen Telkos (Telekom, Vodafone, Telefonica) 1-2 mal am Tag versucht, sich mittels ssh auf meiner DS einzuloggen. Nach 5 Versuchen werden diese IP-Adressen gesperrt. Einerseits will ich nicht gegen Windmühlen kämpfen, andererseits bieten die 3 auch abuse-Adressen für entsprechende Meldungen an. Hat jemand Erfahrungen mit denen und ist gewillt mir diese mitzuteilen?

Kein Zugriff auf den FTP Server von Außen möglich - Hilfe

$
0
0
Guten Abend,

ich bin gerade dabei einen FTP-Server für einen Flottenversuch auf meinem NAS einzurichten.

Ich habe eine DS213j, die an einem Linksys EA6400 Router hängt. Leider bekomme ich von Außen (per FileZilla) keinen Zugriff auf den Server. Was ich bisher gemacht habe:

- FTP Dateidienst aktiviert (FTP zum testen)
- Portnummer ist 21 und passiver Bereich auch
- Häkchen bei "Externe IP im PASV-Modus.." gesetzt
- unter Dateidienst - FTP - Erweiterte Einstellungen -> Benutzer eingetragen
- Benutzer die nötigen Rechte gegeben
- Firwall komplett ausgeschaltet

Daraufhin habe ich mich daran gemacht, den externen Zugriff zu konfigurieren:

- Über die Funktion "EZ-Internet" wird alles konfiguriert und auch eine DDNS habe ich eingerichtet. In der Routerkonfiguration taucht der FTP-Server auf, leider steht im unteren Teil des Fensters dann:

"Anzahl belegter ports/Anzahl zuordnungsbarer Ports: 5/0"

Das heißt, der Router scheint keine Ports zur Verfügung zu stellen..

- Also habe ich die Routerkonfiguration wieder gelöscht und den Router manuell eingerichtet
- Unter "Sicherheit" habe ich auch hier eine DDNS über DynDNS.org eingerichtet
- Eine einfache Port-Weiterleitung von Port 21 und 20 auf die DiskStation eingerichtet
- Den Start-Port / End-Port 55536-55539 auf die DiskStation weitergeleitet

- Vor dem Router hängt ein Kabelmodem und ich scheine über IPv6 ins Internet zu kommen

Was bisher klappt:

- Aus dem Netzwerk heraus kann ich mit FileZilla sowohl per DDNS des NAS und auch des DDNS des Routers (IP Adresse) auf den FTP-Server zugreifen. Das heißt Nutzer und Ordner funktionieren, es bleibt die Weiterleitung der Ports.

Morgen um 15Uhr möchte ich den Datenlogger verbauen und bis dahin muss ich eine Lösung finden,.. dachte auch nicht, dass das so ein problem wird. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal!

Gruß

Systempartition wegen JDownloader.log voll - Permission denied

$
0
0
Hi,
leider komme ich auch mit der Suche nicht weiter.
Nach allen möglichen Anomalien der DS ist die Ursache vermutlich die JDownloader.log, die 1,3 GB groß ist.
Update der DS schlägt wegen zu voller Systempartition fehl.

Ich komme mit dem admin Account mit WinSCP auf die DS und sehe das Logfile unter /var/log.
Das löschen der Datei funktioniert nicht.
Folgende Meldung:
Code:

Befehl 'rm -f -r "JDownloader.log"'
fehlgeschlagen mit Beendigungscode 1 und Fehlernachricht
rm: cannot remove 'JDownloader.log': Permission denied.

Mit dem root User und dem Admin Passwort kann ich mich nicht per WinSCP anmelden.
Der jDownloader Dienst läufrt laut Paketmangaer nicht.

Wie kann ich das Logfile löschen?
Meine Shell / Linux Kentnisse sind leider minimal.

Tausend Dank für eure Hilfe!
Jens

Hyperbackup auf Google Drive meldet "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich.."

$
0
0
Hallo,

ich wollte mal den Hyperbackup Goolge Drive probieren. Da Cloud Sync mit Google Drive schon geht glaub ich nicht das meine Logindaten falsch sind.
Ich kann das Icon Google-Drive wählen, komme dann auf die Seite der Autorisierung, die geht ebenfalls gut und dann wenn ich den Ordner für die
Datensicherungsaufgabe anklicke kommt die Meldung "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen ..."
Eine Neuanmeldung oder Reboot der SYNO hat nicht geholfen ..

jemand eine gute Idee ?

Markus

Gebrickte DS409+ wiederherstellen

$
0
0
Hallo,

ich versuche mit einer seriellen Konsole eine gebrickte DS409+ wiederherzustellen. Bin soweit, dass ich sie per tftpboot starten konnte und die DiskStation im Synology Assistant auftaucht. Der Status wird mit "Configuration lost" angezeigt.
Ich habe das aktuelle Image von DSM von Synology heruntergeladen (DSM_DS409+_3256, was neueres gibt es wohl nicht) und die md5sum ueberprueft - sie stimmt mit der auf der Download page ueberein. Der Assistant meldet bei der Installation leider ein Problem: "Fail to update the file. The file is probably corrupt.

Screen Shot 2016-08-17 at 22.03.03.jpg

In /var/log/messages steht dazu noch mehr. Habt ihr vielleicht eine Idee wie DSM wieder auf der Diskstation installiert bekomme?

Code:

Jan  1 00:00:01 syslog: format start, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:708 Dev: sda, DiskPath: /dev/sda, Check Partitions: 1
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:575 failed to get upnpmodelname from [/tmpMnt1234/etc.defaults/synoinfo.conf].
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:582 failed to get buildnumber from [/tmpMnt1234/etc.defaults/VERSION].
Jan  1 00:00:02 syslog: ../libsynosdk/lib/system/system_platform_get.c:35 failed to get unique from /tmpMnt1234/etc.defaults/synoinfo.conf errno=[0x0900]
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:598 failed to get platform from [/tmpMnt1234/etc.defaults/synoinfo.conf].
Jan  1 00:00:02 syslog: ../libsynosdk/lib/system/system_max_align_get.c:85 [/tmpMnt1234/.system_info/pgsql_alignment] doesn't exist, check model name for alignment
Jan  1 00:00:02 syslog: ../libsynosdk/lib/system/system_endian_get.c:61 [/tmpMnt1234/.system_info/endian] doesn't exist, check model name for endian
Jan  1 00:00:02 syslog: ../libsynosdk/lib/system/system_bit_get.c:57 [/tmpMnt1234/.system_info/bits] doesn't exist, check model name for bits
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:842(BlCheckSystemStatusRAID): Has Syno Partition = 1, System Status: 2
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:849(BlCheckSystemStatusRAID): gszUpgradeVolDev = /dev/md0
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:851(BlCheckSystemStatusRAID): gszUpgradeVolMnt = /tmpData
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:852(BlCheckSystemStatusRAID): we use md0 to upgrade.
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:1509 gblSupportRaid: 1, gSysStatus: 2, gblCreateDataVol: 0, gblSystemRecoverable: 0
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:2595 CreateDataVol=[0], CheckBadblocks=[0]
Jan  1 00:00:02 kernel: [ 5622.854002] synoacl module [synoacl_ext4] is not loaded
Jan  1 00:00:02 kernel: [ 5622.859324] synoacl module [synoacl_vfs] is not loaded
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:2661(ErrFHOSTDoFdiskFormat) retv=[0]
Jan  1 00:00:02 syslog: ErrFHOSTTcpResponseCmd: cmd=[2], ulErr=[0]
Jan  1 00:00:02 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:02 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[3] ret:0
Jan  1 00:00:02 syslog: index=[0], ulRate=[101]
Jan  1 00:00:02 kernel: [ 5622.901084] md: md1: set sda2 to auto_remap [0]
Jan  1 00:00:02 kernel: [ 5622.947588] md: md0: set sda1 to auto_remap [0]
Jan  1 00:00:04 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:04 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[3] ret:0
Jan  1 00:00:04 syslog: index=[0], ulRate=[102]
[ 5626.289629] md: bind<sda1>
[ 5626.299748] raid1: raid set md0 active with 1 out of 4 mirrors
[ 5626.305645] md0: detected capacity change from 0 to 2549940224
Jan  1 00:00:06 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:06 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[3] ret:0
Jan  1 00:00:06 syslog: index=[0], ulRate=[103]
Jan  1 00:00:08 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:08 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[3] ret:0
Jan  1 00:00:08 syslog: index=[0], ulRate=[104]
[ 5629.344787] md: bind<sda2>
[ 5629.347863] raid1: raid set md1 active with 1 out of 4 mirrors
[ 5629.353752] md1: detected capacity change from 0 to 2147418112
[ 5629.363281]  md1: unknown partition table
[ 5629.407556]  md0: unknown partition table
Jan  1 00:00:08 syslog: raidtool.c:448 system inited on [/dev/sda1 ], [/dev/sda2 ]
[ 5630.796949] EXT4-fs (md0): barriers disabled
[ 5630.808569] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode
[ 5630.838161] synoacl module [synoacl_ext4] is not loaded
[ 5630.843488] synoacl module [synoacl_vfs] is not loaded
[ 5630.868775] EXT4-fs (md0): barriers disabled
[ 5630.879679] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode
[ 5630.941538] synoacl module [synoacl_ext4] is not loaded
[ 5630.946864] synoacl module [synoacl_vfs] is not loaded
Jan  1 00:00:10 kernel: [ 5630.838161] synoacl module [synoacl_ext4] is not loaded
Jan  1 00:00:10 kernel: [ 5630.843488] synoacl module [synoacl_vfs] is not loaded
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2615 /bin/mount /dev/md0 /tmpRoot
Jan  1 00:00:10 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[3] ret:0
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2622 /bin/echo 0 > /tmpRoot/.upgrade_vol
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2535(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[3] , process=[/dev/md0]
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2539(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) switch to PROG_FORMAT_DATA
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[4] ret:0
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2568(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) skip format data volume...
Jan  1 00:00:10 syslog: index=[1], ulRate=[100]
Jan  1 00:00:10 kernel: [ 5630.941538] synoacl module [synoacl_ext4] is not loaded
Jan  1 00:00:10 kernel: [ 5630.946864] synoacl module [synoacl_vfs] is not loaded
Jan  1 00:00:10 syslog: ninstaller.c:2656 retv=[0]
Jan  1 00:00:12 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:12 syslog: ninstaller.c:2498(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) gInstallStage=[4] ret:0
Jan  1 00:00:12 syslog: ninstaller.c:2568(ErrFHOSTUpdateMkfsProgress) skip format data volume...
Jan  1 00:00:12 syslog: index=[1], ulRate=[100]
[ 5634.927896] EXT4-fs (md0): barriers disabled
[ 5634.961736] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode
Jan  1 00:00:14 syslog: pat start, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:14 syslog: ninstaller.c:1724(ErrFHOSTReceiveUpgradeFile): szUpgradeFile = /tmpData//upd@te.pat
Jan  1 00:00:19 syslog: ninstaller.c:1755(ErrFHOSTReceiveUpgradeFile) cRead=[4], ulFileSize=[113233920]
Jan  1 00:00:20 syslog: Estimated time =[2]
Jan  1 00:00:21 syslog: ErrFHOSTTcpResponseCmd: cmd=[5], ulErr=[0]
Jan  1 00:00:21 syslog: Starting ErrFHOSTDoUpgrade()...
Jan  1 00:00:21 syslog: ErrFHOSTTcpResponseCmd: cmd=[5], ulErr=[0]
Jan  1 00:00:21 syslog: ErrFHOSTTcpResponseCmd: cmd=[5], ulErr=[0]
Jan  1 00:00:21 syslog: ninstaller.c:2712(ErrFHOSTDoUpgrade) retv=[0]
Jan  1 00:00:21 syslog: ErrFHOSTDoUpgrade() Done
Jan  1 00:00:21 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:21 syslog: alz=[0], prg=[0], cfg=[0], retv=[0]
Jan  1 00:00:21 syslog: Remove /tmpData/upd@te...cmd=[/bin/rm -rf /tmpData/upd@te > /dev/null 2>&1]
Jan  1 00:00:21 syslog: Create /tmpData/upd@te...cmd=[/bin/mkdir -p /tmpData/upd@te > /dev/null 2>&1]
Jan  1 00:00:21 syslog: Untar /tmpData/upd@te.pat...cmd=[/bin/tar xpf "/tmpData/upd@te.pat" -C /tmpData/upd@te > /dev/null 2>&1]
Jan  1 00:00:22 syslog: Verify checksum of [/tmpData/upd@te]...
Jan  1 00:00:23 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:23 syslog: alz=[0], prg=[0], cfg=[0], retv=[0]
Jan  1 00:00:23 syslog: ErrFHOSTCheckUpgradeFile: Fail to verify checksum of /tmpData/upd@te...(retv=0x3800)
Jan  1 00:00:23 syslog: ErrFHOSTCheckUpgradeFile: set error code cmd=[/bin/echo "A:-13:" > /tmp/update.progress]
Jan  1 00:00:23 syslog: ninstaller.c:2702(ErrFHOSTDoUpgrade) err=[-1]
Jan  1 00:00:25 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:25 syslog: alz=[0], prg=[0], cfg=[0], retv=[-13]
Jan  1 00:00:25 syslog: ninstaller.c:2212(ErrFHOSTUpdaterProgress) retv=-13
Jan  1 00:00:27 syslog: query prog, szBuf = ^R4VxSYNONI^A^D^A
Jan  1 00:00:27 syslog: alz=[0], prg=[0], cfg=[0], retv=[-13]
Jan  1 00:00:27 syslog: ninstaller.c:2212(ErrFHOSTUpdaterProgress) retv=-13
Jan  1 00:00:27 syslog: ninstaller.c:1546(ErrFHOSTNetInstaller) read socket fail, ret=[0], errno=[10]
Jan  1 00:00:27 syslog: ninstaller.c:1630(ErrFHOSTNetInstaller) retSel=[1] err=(10)[No child processes]
Jan  1 00:00:27 syslog: ninstaller.c:1645(ErrFHOSTNetInstaller)
Jan  1 00:00:27 syslog: Return from TcpServer()

Angehängte Grafiken

DS409+ Firmware flashen mit u-boot

$
0
0
Hallo, ich habe meine DS409+ mit der Blue LED of Death (hiess doch so?) an einer seriellen Konsole wieder zum Leben erweckt. Ich kann mit einem tftp server problemlos booten und sehe die DiskStation dann im Assistant (siehe anderer Thread bzgl DSM Installation). Was ich noch nicht geschafft habe: das zImage und rd.bin zu flashen, so das sie ohne serielle Konsole bootet.

Bis jetzt bin ich dazu wie folgt vorgegangen:
Code:

setenv ipaddr 192.168.0.23
setenv serverip 192.168.0.13
tftpboot 0x700000 zImage
tftpboot 0x900000 rd.bin

das klappt wunderbar:

Code:

Filename 'zImage'.
Load address: 0x700000
Loading: T #################################################################
        #################################################################
        #
done
Bytes transferred = 1921221 (1d50c5 hex)
DS409pv20>tftpboot 0x900000 rd.bin
Using SK98#0 device
TFTP from server 192.168.0.13; our IP address is 192.168.0.23
Filename 'rd.bin'.
Load address: 0x900000
Loading: T #################################################
done
Bytes transferred = 704934 (ac1a6 hex)


Soweit ich das beurteilen kann, ist das flash layout der DS409+ so ausgelegt, dass zImage an 0xFFC00000 liegt und rd.bin an 0xFFE00000. Die Situation bei meiner gebrickten sah so aus:

Code:

DS409pv20>imls
Image at FFC00000:
  Image Name:  Linux-2.6.32.12
  Image Type:  PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
  Data Size:    1722830 Bytes =  1.6 MB
  Load Address: 00000000
  Entry Point:  00000000
  Verifying Checksum ...    Bad Data CRC
OK
Image at FFE00000:
  Image Name:  synology_ppc853x_409+ 2228
  Image Type:  PowerPC Linux RAMDisk Image (gzip compressed)
  Data Size:    734811 Bytes = 717.6 kB
  Load Address: 00000000
  Entry Point:  00000000
  Verifying Checksum ... OK

Gut, da ist wohl was kaputt. Ich habe nun versucht zImage und rd.bin zu flashen:

Code:

protect off all
erase ffc00000 fff7ffff
cp.b 7000000 ffc00000 1d50c5
cp.b 9000000 ffe00000 ac1a6
protect on all
reset

Damit hatte ich leider keinen Erfolg, denn beim reboot erhalte ich:

Code:

Press Ctrl+C to abort autoboot in 2 second
## Booting image at ffc00000 ...
Bad Magic Numberp

Auch imls findet jetzt keine images mehr. Habt ihr einen Tipp wie ich zImage und rd.bin erfolgreich flashe?

DS212J - nach Wechsel der FritzBox keine Kopieren mehr möglich

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern meine FritzBox gewechselt (7170 ->7490).

Seit dem Wechsel kann ich über Windows keine großen Dateien mehr auf meine DS kopieren oder von dort herunterladen.
Die Anzeige der Ordner und Dateien funktioniert ohne Probleme.
Auch das direkte Öffnen von Dateien funktioniert.

Wenn ich aber größere Dateien (z.B. 1GB) kopieren möchte, dann meldet mir Windows nach einiger Zeit einen unerwarteten Fehler.
Die Verbindung: PC -> (LAN, 1GBit) -> 7490 -> (LAN, 1GBit) -> FritzPowerline -> (Powerline, ca. 250MBit) -> FritzPowerline -> (LAN, 1GBit) -> DS212J

Die einzige Änderung aus meiner Sicht: mit der alten FB waren die LAN Verbindungen nur 100MBit.

Jemand eine Idee?

Gruß
Dodger

Datensynchronisierung auf eine interne und externe HDD gleichzeitig

$
0
0
Dere!

Hab zwei 2,5 Zöller im Synology Disk Station DS414slim eingebaut und eine externe HDD zusätzlich via USB am NAS angeschlossen.

Mein Ziel ist es alle Daten, die auf Volume 1 - also meine 1. interne 2,5 Zöller - zeitgleich auf die 2. interne, sowie auf eine externe, via USB angeschlosse, HDD zu spiegeln - quasi wie ein RAID, nur ohne RAID-Festplatten.

Ist das im Hyper Backup-App überhaupt möglich?

Danke im Vorhinein!

DS112 Fehlercode 38

$
0
0
Hallo Forumsgemeinde,

meine DS 112 will nach einer einwöchigen Ruhepause (Urlaub) nicht mehr hochfahren. Ich hatte die DS für den Urlaub für eine Woche runtergefahren.

Die Diskstation ist zwar im Netzwerk zu sehen (lediglich über das Web-Interface der Fritz Box und nicht über den Windows Explorer), jedoch kann ich nicht auf sie zugreifen, da immer der Zugang verwehrt wird. Anpingen über die Kommandozeile funktioniert aber schon mal.

Wenn ich mit dem Synology Assistant meine DS suche, sagt dieser mir, dass ich kein DSM auf der DS installiert hätte. Nun habe ich versucht, das DSM wieder zu installieren, jedoch erhalte ich den Fehlercode 38 bei der Installation. Hierzu habe ich im Web nicht so dramatisch viel gefunden, lediglich das erschien mir hilfreich:
https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=87484

Kann mir jemand weiterhelfen bzw. benötigt Ihr noch mehr Informationen? Die verbaute Festplatte ist eine Seagate SV 35 2TB. Ist die Festplatte hinüber oder habe ich einen Defekt an der DS?

Danke vielmals, beste Grüße
Tinthors

Nach Update: Öffnen in DS cloud erzeugt Fehlermeldung (Office365 iPad Pro)

$
0
0
Hallo Community,
nach vorgeschlagenem Update auf iOS 9.3.4 kann ich auf dem iPad Pro aus "meiner DS cloud" mit Excel, Word, PPT keine Dokumente mehr öffnen. Im Detail: über den Document Picker (Öffnen, Speicherort, Mehr) wird mir zwar die DS Cloud angezeigt (DS Cloud ist aktiviert), erzeugt allerdings folgenden Fehler:

Starten von "DS cloud" fehlgeschlagen.
Starten der Dokumentenauswahl "DS cloud" fehlgeschlagen (0).

Ich habe nach dieser Fehlermeldung bereits die Office365 Apps als auch die DS Cloud App gelöscht und neu installiert. Das Ergebnis bleibt das selbe.

Kennt jemand dieses Phänomen und habt Ihr eine Lösung / Workaround für mich?
Das o.g. Problem habe ich nach JEDEM iOS Update.
Einzige Lösung bislang: iPad auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu aufsetzen.
Verständlich, dass ich das gerne vermeiden möchte - oder?
Freue mich auf hilfreiche Antworten.

MrPalm
Angehängte Grafiken

Volume1 abgestürzt btrfs

$
0
0
Hallo zusammen,

nach einen unglücklichen Reboot ist mein Volume1 abgestürzt. Die Festplatten und die Diskgruppe sind okay. Man kann im Internet viele Erfahrungsberichte zu diesen Thema lesen, aber das sind stets Volumes mit ext4 und ich nutze btrfs. Ich habe bei Synology ein Ticket erzeugt. Aber vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung mit einen abgestürzten btrfs Volume gemacht.

Vielen Dank,
mexx

Videostation ist extrem langsam

$
0
0
Hallo,

habe eine Brandneue Diskstation 916+ mit 8GB Ram, 4x4TB WD Red.
Das ganze geht über Cat7 Kabel über einen cisco Router.

Wenn ich nun einen Film von der Videostation schauen möchte dauert das ewig.
Finde es erstaunlich das die Filme übers Internet von Amazon Prime bzw. Netflicks oder Youtube fast ohne Zeitverzögerung geladen werden und ich im LAN bei meiner Diskstation warten muss.

Was läuft hier falsch?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>