Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS716+II - nur eine Festplatte !?

$
0
0
Hallo,
ich bin neu in dem Bereich NAS und habe mich bereits intensiv über das DS716+II informiert.
Trotzdem bleibt noch eine Frage offen:

Ist es möglich das NAS DS716+II zuerst nur mit einer Festplatte (habe eine WD RED 6TB) zu betreiben und kann später problemlos eine zweite hinzugefügt werden?

Gruß
Tom

Suche Fachmann zur Einrichtung

$
0
0
Ich suche einen Fachmann, der mein NAS Laufwerk installiert und den Fernzugriff auf dieses über das Internet einrichtet.
Dieser Fernzugriff soll für mehrere PC's und Smart Phones eingerichtet werden, wobei der Auftragnehmer mich in dieses Verfahren einweisen soll.

Dieses soll sofort, bzw. so schnell als möglich erledigt werden.
Bitte bei Kontaktaufnahme einen Kostenrahmen angeben.

Applikationen sicheren

Datensicherung auto über mehrere USB Platten verteilen

$
0
0
Hi

Hab jede Menge USB Platten liegen und möchte von meiner 416play einfach ein Backup machen.
Bis dato hab ich immer Ordner einzelnen Platten zugeordnet. Was aber immer wieder dazu führ das einzelne Platten voll sind und andere leer und ich die Sicherungsjobs anpassen muß.

Gibts irgend wie die Möglichkeit x USB Platten anzuschießen und die Backups automatisch auf alle verteilen zu lassen ?

Gruß

Ultimate Backup - Installation Probleme

$
0
0
Hallo,

ich wollte Ultimate Backup installieren auf meiner DS414j installieren DSM 6.0.1-7393 U2. Leider kriege ich es nicht zum Laufen.
Ausganglage:
Installierte Packete:
- Hyperbackup
- Hyperbackup Vault
- Medienserver

Mein Vorgehen:
- Installation von Init_3rdparty_1.5.spk
- Installation von UltimateBackup_0_10_2.spk
- Installation PHP 5.6

Nach der Installation von Init_3rdparty_1.5.spk wurde PHP Info angelegt (ohne Symbol). Anschließend Ultimate Backup installiert. Nachdem ich nun Ultimate Backup starten will öffnet sich das GUI und ich bekomme vom Browser (IE11) die Frage ob ich ub_index.php öffnen oder speichern will. Hier dachte ich: ok habe ja noch keine PHP5.6 installiert. Vielleicht fehlt das noch. Also danach noch das PHP nachinstalliert. Dann habe ich sicherheitshalber die DS neu gestartet. Leider immer noch das gleiche Problem.
Beim start von PHPInfo bekomme ich die Meldung: Es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

DS414_ultim.jpg

Was habe ich falsch gemacht oder vergessen??
Angehängte Grafiken

Ordner für Cloud deaktivieren - Daten bleiben erhalten

$
0
0
Hallo,
ich möchte einen bisher aktivierten Ordner für Cloud wieder deaktivieren. Wenn ich dazu den Haken bei "Aktiv" entferne, kommt die Meldung "...wird aus der Cloud-Station Datenbank gelöscht".
Dies bedeutet aber nicht, dass dann der gesamte Ordner gelöscht wird???
Gruß
Markus

Neue Festplatte für NAS

$
0
0
Ich habe zu Hause zwei NAS. Ein erstes, das als Netzwerkspeicher für alle Benutzer unseres Familien PC dient und ein zweites, auf dem ein Backup des ersten erstellt wird.
Jetzt möchte ich in das erste NAS eine größere Festplatte einbauen.
Ich stelle mir vor, dass ich dazu einfach die größere Festplatte in das erste NAS einbaue und auf diese dann das Backup des zweiten NAS zurückspiele.
Ist das wirklich so einfach?
Wichtig ist es mir, dass natürlich nicht nur die Daten zurückgespielt werden, sondern auch die Konfiguration des ersten NAS. Also z. B. alle User, Freigaben, Berechtigungen usw.

Hat jemand Erfahrung damit und kann mich beraten?

Schönen Gruß,

Sebastian

Problem mit Cloud Station Share Sync

$
0
0
Hallo,

ich habe folgende Ausstattung:

1. DS 1512+ mit 4 x 2 TB Platten
2. DS 916+ mit 2 x 4TB Platten

Auf der DS1512+ ist das Paket Cloud Station Server installiert.
Mit dieser synchronisieren sich 2 MacBookpro, 2 Mac Mini und 3 Windows PC.
Synchronisation klappt einwandfrei seit ca. 3 Jahren.
Die DS1512+ steht in einem Netzwerksegment hinter einer Fritzbox.
In einer anderen Lokation ist auch eine Fritzbox installiert, die einen VPN Tunnel zur zweiten Fritzbox hat.
Die Mitarbeiter loggen sich mal in einem Standort (Netzwerkseqment) ein, mal in einem anderen.
Die Synchronisation klappt immer einwandfrei, egal aus welchen Netzwerk der Zugriff erfolgt.

Nun haben zur DS1512+ noch eine DS916+ direkt nebeneinander gestellt. Beide befinden sich im gleichen Netzwerksegment.
Die Daten aus der DS1512+ sollen nun auch auf die neue DS916+ synchronisiert werden.
Dies soll laut Dokumentation mit dem Cloud Station Sharesync Paket problemlos möglich sein.
Wir haben dann das Paket Cloud Station Sharesync auf der DS916+ installiert und mit dem Cloud Station Server auf der DS1512+ verbunden.
Auf dem Server erkennt man dann den Zugriff der DS916+ als weiterer Client.

So weit so gut.
Nachdem wir mit einem Backup alle Dateien eins zu eins auf die DS916+ übertragen hatten, und die Synchronisation (Zwei Wege) anlaufen sollte, erscheint
DS916+ der Hinweis, dass die Synchronisierung abgeschlossen sei, jedoch werden neu eingestellte Dateien von der DS1512+ nicht auf die DS916+ übertragen.

Hat jemand eine Idee, welchen Fehler wir hier gemacht haben könnten?
Lag es daran, dass wir die Übertragung der Daten erst per Backup eingespielt haben?
Hätte man vielleicht erst die zu synchronisierenden Unterverzeichnisse auf der DS912+ anlegen sollen, die Verbindung zum Server herstellen, und dann die Daten erst die Daten einspielen? Auf der Client Seite ist dieser Vorgang nie ein Problem und funktionert.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.

Viele Grüße,

Thomas

2 Photostations syncronisieren ?

$
0
0
Hallo,

gibt es einen "einfachen" Weg 2 Sysnologys, speziell die Inhallte der Phtostation zu syncronisieren ? Ich würde gerne die Inhalte der Photrostaion A die Zuhause steht mit der Photostation B die "im Internet" an einer fetten Leitung hängt spiegeln.

Ideen ?

Danke,

Horst

Prozess istd1 und istd2 erzeugen hohe CPU-Last

$
0
0
Hallo,

ich betreibe eine Diskstation212+ mit 2 Festplatten im Raid1. Der Festplatten-Status ist
normal, ich habe keine Medienserver laufen.

Aber auch selbst nach einem Neustart zeigt mir der Ressourcen-Monitor für die
2 Prozesse istd1 sowie istd2 bei CPU 20%-35% bei 0 Bytes Arbeitsspeicher an.

Was machen die Prozesse?

Wie kann ich sie beenden?

Danke
Coach

Verständnis Probleme bzgl Externen Zugängen

$
0
0
Hallo miteinander,

ich habe ein paar Verständnis Probleme bzgl Externen Zugängen mit meiner NAS DS213+,
die ich einfach nicht hinbekommen.
Da dies vieles Neuland setze daher ich auf Eure Erfahrung und Hilfsbereitschaft.

Da ich in den letzten Wochen immer wieder die Meldung
„ IP-Adresse [xxx.xxx.xxx.xx] von NAS wurde von SSH blockiert“
hab ich mich nochmal mit Externen Zugängen beschäftigt

Ich besitze ein Telekom Router Speedport W 723 v Typ B
In meinem Netzwerk sind mehre Win 7 Rechner, Tablets und Smartphones
Alles was ich dann eingestellt habe, habe ich mir zuvor aus dem www, idomix und
hier aus dem Forum ausgelesen und versucht umzusetzen.

Habe aus dem Internet DSM 6.0.0 und mitlehrweile die Updates installiert.
und mich bei selfhost für DDNS (xxxxxx.selfhost.eu) registriert und im NAS eingebettet.

In meinem Netzwerk sehe ich den Nas und kann durch Benutzer Konten Steuerung zugreifen.
Habe Quick-connect ,FTP und web-DAV eingerichtet.

Die Einrichtung mittels“ EZ-Internet für den Zugriff auf den Synology NAS“
hat überhaupt nicht funktioniert

Ebenso habe ich in meinem Telekom Router Speedport W 723 v Typ B
Folgende Portweiterleitung zu meinem NAS mit statischer IP eingegeben
......................... TCP.....80,443
FTP.................. TCP.....21,20
..........................TCP.....5000,5001,53,700 1
Web-Serv..........TCP.....9997-9999,137-139,445
VPN...................TCP....1723
VPN...................UDP....500,1701,4500
webdav..............TCP....5005-5006
SSH...................TCP....6666 22
Medien Serv......TCP....50001,50002
Cloud Station.....TCP....6690
Syno_Assiistent.TCP....9997-9999
Audio.................TCP....8801
Audio.................UDP....8801

Die Rot gekennzeichneten Ports habe ich rausgenommen bzw.auf die neuen Ports geändert.
Sind die alle Nötig?

Folgende Pakete habe ich installiert
- Audio Station
- Photo Station
- PhP 5.6
- Protokoll Center
-WebDav Server

Was ich nicht so richtig verstehe ist
Was oder welche externen Zugänge brauche ich wirklich wofür sind die und wie lauten dann die Adressen.
Mein Ziel ist es, dass unsere internen Geräte(Benutzer) und externe Geräte (Benutzer)später nach Bedarf
Daten Abrufen bzw. darauf laden können. Z.B. Einbettung des Nas für externe Benutzer im Explorer.
Ebenfalls ist es mir wichtig dass alles Sicher ist

FTP
Habe für das FTP mittels Putty_ftp einen key kreiert.
Jetzt kann mein gegenüber im Explorer ftp://xxxxxx@xxxx.selfost.eu eingeben und bekommt eine Anmeldemaske.
Funktioniert.
Aus den Sicherheit Aspekten
- Muss hierbei FTP-Dienst aktivieren(keine verschlüsselung) und
FTP SSL/TLS Verschlüssungsdienst (FTPS) aktiviert sein?
Habe im Router Port 20 wieder rausgenommen.
- Brauch ich SFTP?

WEB-DAV
Wie funktioniert dieses bzw. wie lautet die Adresse dazu.

Https
Wenn ich im I-Explorer die Adresse https://xxxxxx.selfhost.eu eingebe funktioniert nischts.

SSH
Muß ich SSH unter Systemsteurung_Terminal&SNMP_Terminal aktivieren?
Hab mir u.a hier http://hilfe.ovh.de/printPage/DedizierteSsh mal angelesen,
aber brauch ich das als normaler User?

Seit Installation der Photo Station habe ich Probleme mit meiner Benutzer Konten Steuerung, aber das ist dann eine weiter Herausforderung.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und das ihr das einigermaßen versteht was ich zu Text gebracht habe
und mir hilfreiche Tipps geben könnt.

Gruß
Andreas

Downgrade DSM 6.0.2 -> DSM 5.2

$
0
0
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon mal ein Downgrade von der DSM 6.0.2 zur DSM 5.x gemacht?
Ich bin mit einen Probleme bei der DSM 6.0.2 zugangen. Auf meine Tickets bei Synology wird kaum geantwortet bzw. es gibt immer eine Standardantwort bzw. das was man als Antwort bekommt kann man denken die haben mein Ticket nicht gelesen.

Aus diesem Grund will ich wieder auf ein Stabileres System zurück. Für mich ist die DSM 6.0 noch nicht ausgereift genug.

Gibt es Erfahrungen bzgl. dem Downgrade. Ich habe schon mehr mal ein Downgrade durchgeführt hier geht es nur darum ob etwas zusätzliches zubeachten gibt bei dieser Version.

Das Volume muss ich sowieso löschen da ich zur Zeit bsfts nutze. Was schon unperformanter auf einer DS415+ ist.

Speed Hyperbackup >> Amazon Drive

$
0
0
Amazon hat ja nun unlimitierten Speicherplatz und Synology unterstützt mit Hyperbackup Amazon Drive.

Die Einrichtung war super einfach, allerdings habe ich eine Upload-Geschwindigkeit von 2-300 Kbit/s. Im Netz lese ich von Usern die 30-40 Mbit/s haben. Wenn ich Videos von meiner NAS von Extern streame komme ich auf 2 Mbit/s, die Leitung packt also mehr.

Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

Processing Data..........

$
0
0
Moin!
Ich habe ein relativ einfaches HyperBackup Setup. Sicherung von allen Shares und APPs auf eine externe USB3 Platte. Mit compression und SmartRecycle.

Manchmal hängt die DS bei mir ewig im Status "Processing Data...". Das längste was ich gewartet habe war 12 Stunden.
Es kommt sowohl manchmal beim starten des Backup als auch beim Integrity Check vor. Wenn man can "Canceled" bleiibt sie ewig im Status "Chanceling..." stecken. Auch hier habe ich schon Stunden gewartet (kann ja nicht sein, dass das cancelling von 30min Processing Data mehr als 3 Stunden dauern soll, oder?).

Ich boote die DS inzwischen immer rabiat durch, wenn das passiert, ob wohl ich dabei natürlich ein ganz ungutes Gefühl habe! Könnte natürlich auch die Ursache für mein "Integrity check failed"-Problem sein, aber was soll ich sonst machen?

Was sehr seltsam ist, dass danach das "Processing Data" nur ein paar Sekunden, bis ein paar Minuten dauert, dann läuft das Backup los und ist dann auch erfolgreich.

Quickconnect falsch eingerichtet

$
0
0
Hallo,

hoffentlich habe ich das Thema hier richtig eingestellt...
Leider habe ich die Funktion "Quickconnect" falsch verstanden und nun ein großes Problem:
Eigentlich wollte ich einen Kollegen einen Ordner freigeben, damit er übers Internet darauf zugreifen kann. So habe ich nun munter unter Quickconnect seine EMail-Adresse eingegeben. Da er nichts mit der Email anfangen konnte, hat er sie gelöscht, so dass ich nun auch nicht das Konto zunächst aktivieren kann, um es dann zu deaktivieren bzw. um es dann zu löschen.
Was kann ich tun?! Muss ich nun das NAS doch zurücksetzen...?! Dafür scheue ich mich etwas...

Danke für Eure Hilfe!

Lieben Gruß

teile Schwärzen

$
0
0
hallo zusammen,
gibt es eine möglichkeit, bereich zu schwärzen die man nicht sehen darf oder nicht aufgenommen haben möchte ..


mfg
thomas

MailPlus Server: Wo Suffix mail.meinedomain.ch angeben?

$
0
0
Hi Community

Ich habe eine Frage betreffend dem MailPlus Server. Habe mich in den Threads eingelesen aber zu diesem Thema fand ich bisher keine Lösung.

Ich betreibe geschäftlich einen Mailserver und habe mir nun eine fixe IP (Reverse DNS) bei meinem ISP bestellt. Den MailPlus Server möchte ich eigentlich mit dem Suffix mail.meinedomain.ch betreiben. Der Techniker entgegnete mir aber, dass der MailServer auf der Adresse: meinedomain.ch läuft. Wo kann ich das anpassen?

Den MX-Eintrag bei meinem Domainbetrieber habe ich entsprechend mit dem Suffix "mail" angepasst. Im DSM habe ich im MailPlus Server einzig die Möglichkeit, denn Domainnamen anzugeben (SMTP -> Allgemein -> Domainname). Wenn ich diesen mit dem Suffix erweitere, sind dann alle Mailadressen wie im folgenden Beispiel: info@mail.meinedomain.ch. Was nicht in meinem Sinne ist.

Daher meine Frage: Wo kann ich die FQDN (?) von "meinedomain.ch" auf "mail.meinedomain.ch" ändern?
Ist das überhaupt möglich oder geht das nur über die Kommandozeile mit Putty?

Wäre froh wenn mir jemand einen Tip geben könnte, Danke.
Gruss bribbon

FTP User temporär aktivieren

$
0
0
Hallo Synology-Community,

ich möchte gerne die Synology in einer DMZ als FTP Server benutzen. Dank der einfachen Menüführung klappt das auch auf anhieb und ich konnte die ersten Daten schon per SFTP und FTP übertragen.:cool:

:confused: :confused:Nun zu meiner Frage:confused: :confused:
Ich muss ja User anlegen um diese für FTP freizuschalten. Kann ich diese User irgendwie zeitlich begrenzen?
Es müsste so geregelt sein, dass der Kunde X nur für den Projektzeitraum von 2 Monaten Zugriff auf seinen FTP Ordner.

In den Einstellungen und Berechtigungen konnte ich dazu nichts finden und das Forum so wie Google haben auch nichts sinnvolles ausgespuckt.
Gibt es hier evtl. eine Zusatzapplikation mit der man das Abbilden kann?
Wie handhabt ihr das bei euren FTP Servern?

Hardwareinfo: DS916+ mit der DSM 6.0.1-7393 Update 2

Fehlermeldung: "Zugriff von der aktuellen IP-Adresse verweigert"

$
0
0
Ich nutze Synology Cloud Station und Cloud Station Backup schon seit einiger Zeit erfolgreich.

Leider bekomme ich seit heute folgende Fehlermeldung von dem Desktop-Clienten auf dem PC: "Zugriff von der aktuellen IP-Adresse verweigert".

Ich habe schon lange gegoogelt und im Forum gesucht, leider erfolglos. Kann mir jemand helfen woran das liegen könnte?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Statt hochgeladem PDF erfolgt Zugriff auf den Quellordner des Desktop-PCs

$
0
0
Hallo und Hilfe!!!

Ich habe gerade einen User für einen einmaligen Einsatz angelegt (ich wollte nicht den guest-User nutzen).
Als Berechtigungen stehen homes = Nur Lesen und Common = Kein Zugriff. Alle anderen DS-Ordner sind undefiniert.

Dann habe ich auf den Homes-Ordner des neuen Users vom Desktop-PC ein einziges PDF-File hochgeladen.
Wenn ich nun diese Datei anklicke, öffnet sich nicht diese, sondern der Ordner auf dem Desktop-PC, aus dem das gewünschte PDF stammt und in demsich viele andere Dateien befinden.

Ich verstehe das nicht, denn ich will ja nur den Zugriff auf dieses eine hochgeladene PDF-File gestatten.

Bitte helft mir bei meinem Blackout.

Gruß
Horst
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>