Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Welche Nas - brauche Hilfe

$
0
0
Hallo erstmal an alle hier im Forum

Ich bin neu hier und was Nas betrifft noch völlig ahnungslos, dehalb möchte ich mich
schon mal im vorraus für blöde Fragen von mir entschuldigen.

Ich möchte mit der Nas hauptsächlich Videos streamen an 3 Fernseher (alle DLNA fähig) im ganzen Haus.
Natürlich auch einige Fotos Mp3 Dateien und als Datensicherung meiner PCs.
Die meisten Videos haben Full HD Auflösung 1920x1080 Dateien können auch ziemlich groß sein 20-30 GB.
Ich hab schon mal probiert - Die TVs können die Formate die ich benötige alle lesen (ts, vob, mkv,)

Interressieren würde ich mich für eine DS216+II mit zwei Festplatten mit je 4 TB - als Sicherung ein USB Gehäuse
auch mit zwei Festplatten mit je 4 TB - ist die Nas überdimensioniert oder brauche ich sogar was stärkeres ??

Als Router hab ich eine Fritzbox 7490 - auch dazu eine Frage -
lässt man die Nas über den Router laufen wo auch DSL Telefon usw. eingerichtet ist oder
benutzt man dafür einen extra Router ??

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im vorraus

Buffalo NAS auf Synology NAS duplizieren

$
0
0
Hallo,

besteht die Möglichkeit, das Arbeits-NAS (Buffalo TS-RXL) auf ein zweites NAS (Synology DS216) mittels integrierter Backupaufgabe als tägliche Aufgabe zu sichern?

Ich möchte eben nicht den Weg über einen PC gehen, der täglich eine Aufgabe startet, hierdurch blockiert ist und die Daten z.B. mit robocopy von den freigegebenen Ordnern der Arbeits-NAS (Buffalo) auf die Sicherungs-NAS (Synology) kopiert.

Von einer Buffalo zu einer zweiten Buffalo ging das mal mittels integrierter Backupaufgabe. Der Job wurde über die Oberfläche der Arbeits-NAS angelegt und dort konnte man als Ziel direkt das zweite Buffalo-NAS auswählen. Leider ist nun das zweite Buffalo-NAS defekt und durch ein Synology-Gerät ersetzt worden. Das Buffalo-NAS findet als Ziel das Synology-NAS in diesem Menü nicht. Welche Einstellungen müsste ich in der Synology vornehmen, damit diese als Ziel erkennbar ist?

Danke für eure Hilfe.

Ti DaVinci DM365 etc.

$
0
0
Moin,

nochmal eine Anfrage zu einer Kamera mit dem Chipsatz

Ti DaVinci DM365

Hat schon jemand irgendeine Kamera mit diesem Chipsatz eingebunden, ohne dabei auf das Onvif-Protokoll zuzugreifen?
Wenn ja, welchen Hersteller habt ihr gewählt?

MfG,

Jan

Mail Server - Verbindung über öffentliche IP nur von außerhalb des LAN möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

seit gut einem Jahr betreibe ich eine DS2015xs und verwende den Mail Server zum Abholen von E-Mails mehrerer Provider (POP3) und greife auf diese wiederum mit einigen Geräten per IMAP zu.
Versendet wird alles direkt über den jeweiligen Provider, als SMTP-Server nutze die DiskStation also nicht.

Im Zuge eines letzen Updates der haben Mail Server und Mail Station angefangen, Probleme zu machen (E-Mails wurden nicht mehr "eingesammelt", Mail Station war nicht mehr erreichbar).

Diese Probleme sind nach Neuinstallation und -einrichtung größtenteils behoben, ein letzter Punkt steht aber noch aus:
Geräte, welche im Netzwerk angemeldet sind, können sich über die öffentliche IP der DiskStation nicht bei Mail Server anmelden, es erscheint die Fehlermeldund "authentication failed".
Die DiskStation wird also erreicht, der Zugriff wird nur abgelehnt.

Deaktiviere ich z.B. am Handy WLAN, klappt die Anmeldung wieder und die E-Mails werden abgerufen.

Bei der Suche nach einer Lösung habe ich lediglich folgenden Thread im offiziellen Synology-Forum gefunden:
https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=73777

Die beschriebene Lösung hat mich aber nicht weiter gebracht, ich konnte sie nicht einmal bis zum Ende umsetzen (Stolperstein war "put the Synology DNS Server on your DHCP server").

Ist das Problem schon bei jemandem aufgetreten und sind Lösungsmöglichkeiten bekannt?

Besten Dank

Grüße
stimpsonj

Wie erstelle ich ein Backup von der PhtoStation (Datenbank)

$
0
0
Hallo!

Das Volumen von meinem Synology ist abgestürzt.
Backup von den Dateien sind alle 1:1 vorhanden.

Nur, in der PhotoStation wurden schon Schlagworte vergeben, wie kann ich diese Datenbank sichern & dann wieder zurückspielen?
SSH Zugriff ist möglich.

Bin dankbar für jede Hilfe.

Ordner für Benutzer freigegeben

$
0
0
Ich habe die DSm 213+.
Sehr viele Filme, Serien usw.
Videostation installiert.

Möchte nun einigen Usern Zugriff drauf geben.
Aber alle sehen die gleichen Sachen wie ich.
Möchte aber für jeden Benutzer nur bestimmte Inhalte zeigen.

Geht das auch ?

Hilfe bei WebDav

$
0
0
Hallo


Möchte eine Verbindung per Port 5006 zu meiner Synology DS

Habe folgendes schon gemacht

Im Paketzentrum habe ich WEBDAV heruntergeladen und Port 5006 aktiviert
Benutzer die Berechtigung gegeben
DDNS Portweiterleitung 5006

Nun meine Frage
Muß ich ein selbst ein Zertifikat auf der Synology erstellen? Ich möchte von mehreren Computer auf meine DS zugreifen und kann nicht auf jeden das Zertifikat erstellen oder muß ich das nur auf meiner DS erstellen?


Was habe ich vergessen oder was muß ich noch machen? Wie kann ich einen Test machen?

Danke

Festplate wird immer als voll gemeldet, obwohl ...

$
0
0
... längst etliche Dateien gelöscht wurden, also eigentlich auch wieder einiger Platz sein müsste.

Hallo mal wieder!

Meine DS 213+ macht im Grunde keine Probleme.
Aber jetzt merke ich, dass das Löschen von Dateien offenbar nicht auf die Berechnung des Festplatten-Platzes durchschlägt. Die Festplatte bleibt - kontrafaktisch - "voll".
Dasselbe Bild zeigt auch der Windows-Explorer.
Was tun? Ich hätt' schon gern wieder den Speicherplatz. Es ist eine 1TB HDD, und auf ihr befinden sich ausschließlich Video-Dateien. Zwischenzeitlich habe ich gut und gern 100GB wieder gelöscht. Aber nichts da! - DSM und Windows-Explorer sehen das nicht so.

Jemand eine Idee? (BS: Windows 7 ultimate 64 Bit)

P

Keine Verbindung mehr, weder http noch https

$
0
0
Hi Community

bei mir will plötzlich DS Video (Android) nicht mehr verbinden (DS file auch nicht). DS Photo hingegen geht noch und nutzt ja auch die gleichen Benutzerdaten. vor einigen Wochen lief noch alles super und problemlos.

ich nutze lets encrypt und bisher war immer alles super per SSL. Allerdings geht jetzt auch weder http noch https. Ich habe es mit lokalen netzwerkeinstellungen versuch und per ddns.

Ich habe nichts verändert, außer die updates der letzen Wochen. Nutze DS Video nicht so häufig, eher meine Familie.

Was kann sich da eingeschlichen haben?

Ich habe das ganze mal am Samsung TV und auf dem FireTV Stick probiert. Da geht DS Video noch

Berechtigungen - Dateien, die der Andere erstellt hat, sind nicht änderbar und nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben auf denselben gemeinsamen Ordner sowohl Lese- wie auch Schreibrechte.
Wir greifen beide von Windows-Notebooks und /Desktops auf die DS3612xs zu.
Wir können beide in dem gemeinsamen Ordner Ordner/Dateien erstellen/ändern/löschen.
Wir beide können auch in Ordnern, die der jeweils andere erstellt hat, Dateien lesen.
Allerdings haben wir beide in den Ordnern, die der jeweils andere erstellt hat, keine Schreib-/Änderungs-/Löschrechte.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank und viele Grüße,

MrOban

Einrichtung einer DS215j auf MAC OS - Fehleranalyse für Noob benötigt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer DS215j - nur leider bin ich absolut blutiger Anfänger (muss jede Abkürzung nachlesen) und bekomme meine Installation offenbar nicht vollständig hin.

Folgende Probleme treten immer wieder auf:
1. Mac OS (10.11.6) zeigt mir bei der Verbindung mit der DS (Datendienst) immer ein Fragezeichen-Symbol vor dem Laufwerk an, zudem muss ich es nach jedem System-Neustart neu verbinden - da muss also etwas grundsätzlich nicht stimmen...

2. Mein Denon HEOS-System findet keinen Musik-Server, obwohl Audio-Station und Media-Server installiert sind, mein Musik-Ordner draufkopiert und indiziert wurde und die Freigabe für meinen Haupt-Nutzer-Account auf "Schreiben/Lesen" steht. Auch die Video-Station-App auf meinem Apple-TV findet zwar nach Dateneingabe (IP, Passwort usw.) die DS, aber KEINE Inhalte, obwohl bereits viele Videos draufkopiert wurden...

3. Ich kann meine Router-Verbindung nicht abschließen (vermutlich der Fehler?), da ich eine Apple AirPort TimeCapsule nutze, die nicht in der Liste steht:
Beim Router-Check kommt immer eine Fehlermeldung beim UPnP-Check, und in der manuellen Einrichtung soll ich dann meinen Router wählen, der nicht zur Auswahl steht. Einziger Ratschlag von Synology: Liste aktualisieren. Danach steht die Airport TC natürlich immer noch nicht dabei - vielen Dank :D

Trotzdem habe ich, wenn ich im WLAN bin, Verbindung mit der Music-Station-App auf meinem iPhone, kann dort Songs runterladen, offline hören usw. - ich bin absolut ratlos... :confused:

Irgendetwas furchtbar banales muss bei mir entweder falsch oder gar nicht eingerichtet sein... Ich bin nur so ein krasser Neuling, dass ich nicht weiß, was es überhaupt sein könnte - alle Youtube-Tutorials und Hilfe-Seiten setzen über meinem Wissen an oder behandeln nicht diese spezifische Problemsituation (oder was dafür an Hintergrundwissen nötig ist).

Ich freue mich auf Erleuchtung :o
Grüße!

Fernzugriff auf DS214play über UnityMedia/Connectbox

$
0
0
<Vorsicht Anfänger>

Hallo,
ich bekomme den Fernzugriff nicht wirklich hin - gut, vielleicht mach ich mir es komplizierter als nötig ... aber trotzdem:

ich will QuickConnect wenn möglich nicht nutzen, da ich zu den 1000 Internet-Benutzerkonten die man hat nicht noch (diesmal bei Synology) anlegen will (die geht meine IP doch auch nichts an ;-)).

Problem ist, dass ich es jetzt nicht "von Hand" hinbekomme - zwar kann mein UnityMedia-Router UPNP und auch mit der Synology-App EZ-Internet-Assistent Zugriff bekommen. Hier habe ich dann mal die relevanten Haken beim Menüpunkt Integrierte Anwendungen gemacht (Photo Station, Verwaltungsoberfläche, Audio Station). DDNS-Installationsassistent habe ich übersprungen, da man bei UnityMedia eine feste IP hat. Sprich eigentlich sollte doch alles passen. Gebe ich nun meine externe IP z.B. in der (Smartphone)App Photostation ein passiert gar nix. Wüsste auch nicht wie ich auf die Verwaltunsoberfläche der NAS von ausserhalb meines Netzwerks komme.

vielleicht eine etwas peinliche Unterfrage hierzu bzgl. IP-Adressen:
ich muss in den Apps (z.B. PhotoStation) ja die IP-Adresse der NAS hinterlegen - momentan ist das natürlich die interne IP 192.168.xxxx (funktioniert ja auch) .... wenn ich aber (wenn es mal läuft ;-)) parallel aus dem Internet zugreifen möchte, benötige ich ja die externe IP meines Routers 92. ... sprich: eigentlich gibt es zwei IP-Adresse - ich kann aber nur eine in der App hinterlegen. Meine Vermutung: wenn ich die Einrichtung über die externe IP mache, aber in meinem WLAN bin, erkennt das System diese Situation und macht aus der externen IP im Hintergrund die interne (... oder?)

Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.


Vielen Dank / Gruß

Tom

Remote Ordner nicht gefunden oder deaktiviert

$
0
0
Moin ihr,

meine CloudStation(en) melden in unregelmäßigen Abständen folgendes ...

cloudstation fehler.PNG

Diesen Fehler habe ich immer wieder mal auf verschiedenen DiskStations seit der DSM Version 6.x
Auf allen DiskStations bei denen dieser Fehler auftritt, ist der Directory Server als Benutzerdienst aktiviert.
Zu Testzwecken habe ich bei einigen die interne Sicherung des Directory Servers benutzt, bei einigen die Paketsicherung über Hyper Backup Mein Verdacht war, dass die Sicherungen irgendwie die Verbindung zwischen CloudStation und Directory Server zerstören ... hat aber beides keinen Unterschied gemacht.

Weiterhin habe ich die Pakete und die komplette DiskStation neu gestartet, versucht die Verbindung zu aktualisieren (Verbindung bearbeiten, Passwort eingeben, oder fortsetzen ...)

Egal wie, ich bekomme die CloudStation auf den Clients nicht mehr zum Laufen, ohne die Verbindung komplett zu löschen und wieder neu einzurichten.

Verwende ich als Benutzerdienst nicht den Directory Server, sondern die internen Gruppen und Benutzer, funktioniert es wunderbar ...

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende :)
Angehängte Grafiken

Nach Update auf DSM 6: Invalid credentials

$
0
0
Hallo,

ich habe bereits einen älteren Thread kommentiert, aber ich eröffne lieber mal einen neuen, da das Problem in dem alten Thread an sich ein anderes war:

Ich habe heute ein Update meiner Diskstation von DSM 5 auf DSM 6 gemacht. Nachdem alle Pakete dann wieder aktualisiert waren, gab es folgendes Problem:

Der LDAP Server läuft zwar grundlegend, jedoch ist es über "Directory Server" nicht möglich Benutzer oder Gruppen zu verwalten, da ich jedes mal die Meldung bekomme:

Please enable the LDAP server first

In den Settings ist der LDAP Server aktiviert. Eine Passwortänderung ist nicht möglich, da kein Passwort akzeptiert wird. Das Bind DN ist "uid=root,cn=users,dc=..." - einen user "root" gibt es im LDAP allerdings nicht. Ich hatte gelesen, dass das Passwort für "root" das gleiche wie für den Diskstation Admin ist, auch das bringt nichts.

Wie gesagt, der LDAP Server läuft grundlegend, jedoch scheint da irgendwas anderes nicht zu passen :(

Hatte jemand evtl, ein ähnliches Problem?

Danke und Grüße
Simon

Remote-Verbindung auf Fritzbox mit FTPS

$
0
0
Hi Community,

ich versuche von meiner DS 213j einen Zugang zu einer Fritzbox 7490 und deren USB Sticks einzurichten.

Allerdings ist in der Fritzbox die Option "Nur sichere FTP-Verbindungen zulassen" aktiviert und die Verbindung wird mit dem Remote Connect abgelehnt, schalte ich die FTPS Funktion in der Fritzbox ab, klappt die Remote-Verbindung von der DS Problemlos.

Da mir die Eingabemaske der Remote-Verbindung aber keine Optionen ausser Zugangsdaten und Port anbietet, habe ich wohl keine Möglichkeit das ganze zu erreichen oder doch?

Zugriff auf persönliche Website klappt nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich schaffe es nicht den Zugriff auf persönliche Websites einzurichten.
Was habe ich gemacht:
  • Web Station installiert
  • Unter "Allgemeine Einstellungen" den Haken bei "Persönliche Website aktivieren" gesetzt
  • im Homes-Verzeichnis hat jeder Benutzer nun einen eigenen "www"-Ordner
  • in dieses Verzeichnis habe ich eine HTML-Datei hochgeladen; diese hat nur den Inhalt "Hallo Welt"


Wenn ich die Hilfe richtig gelesen habe, dann sollte der Zugriff über die URL
NAS_IP/~benutzer
erfolgen.

Ich erhalte aber immer die Meldung
"Bei der Verarbeitung dieser Anforderung ist ein Fehler aufgetreten." dazu einen grauen Kreis mit "403"

Ist sicher nur eine Kleinigkeit, was habe ich übersehen?
Vielen Dank im Voraus!

CardDAV sync Fehler 403

$
0
0
Hallo,
Bislang hatte ich das Gefühl, dass da alles funktioniert. Nun habe ich aber auf einem anderen Arbeitsplatz nach einer Adresse gesucht, von der ich wußte, dass es sie gibt und hab mal nachgeforscht.
Ich nutze Thunderbird mit CardBook auf mehreren Geräten, welches ich über die CardDAV synchronisiere. Und nun stellt sich raus, dass einzelne Adresse einfach nicht synchronisiert werden - zu finden im Protokoll wo dann steht:

2016.08.26 14:45:21:412 : syno at home: Kontakt service@casinos.at konnte nicht auf dem Server erstellt werden (URL: https://......40D.vcf, Status: 403)

Hat da wer eine Idee dazu?
Danke für eure Hilfe.

Photo Station und virtueller Host

$
0
0
Sobald ich einer Domain einen virtuellen Host zuweise funktioniert die Photo Station nicht mehr unter https://meineIP/photo.
Es kommt die Fehlermeldung "The service is disabled now." Lösche ich den virtuellen Host, ist die Photo Station wieder erreichbar.
Wie soll ich denn bitteschön nun 2 Domains die auf meine DS weisen, konfigurieren. Ich möchte ja nun jeder Domain in einen Unterordner leiten.
Jetzt bin ich ein wenig überfragt :-((

Traffic über PC leiten?

$
0
0
Hallo,

ich bekomme bald 1Gbit Glasfaser und würde gerne weiterhin OpenVPN benutzen. Obwohl mein NAS AES-In unterstützt, ist er bereits mit der 200mbit Leitung total überfordert. Die CPU Auslastung liegt bei 90-100% (ist eindeutig dem openvpn Prozess zuzuordnen). Nun zum eigentlich Thema, ich würde daher gerne den ganzen Traffic der NAS über einen Computer und dann zum Internet umleiten. Und den VPN dann auf dem Computer einschalten, welcher eine wesentlich stärkere CPU besitzt.

Der Computer hat aber nur einen Netzwerkeingang. Wie kann ich das jetzt realisieren?
Hatte zuerst an eine pfsense Hardware Lösung gedacht aber die meisten DEsktopgeräte sind für 1Gbit einfach zu schwach und ein Rack will ich mir jetzt nicht ins Wohnzimmer stellen.

Fritzbox VPN und Zugriff auf Synology NAS

$
0
0
Hi,

habe da ein kleines Verständnisproblem:
es wird immer wieder im Forum empfohlen nicht das Synology VPN sondern das der Fritzbox zu nutzen, da dann Portweiterleitungen entfallen.

Nun gut: jetzt hab ich also mal DDNS, Fritzbox VPN und entsprechenden Zugriff auf meinem Blackberry Z30 eingerichtet.

Wenn ich nun also in meinem Blackberry im mobilen Netz (kein WLAN) das VPN einschalte, werde ich auch verbunden und erhalte eine positive VPN Verbindung.
Ebenso erscheint der dafür angelegte Benutzer nun auch als aktiv gekennzeichnet in der Fritzbox.
fritzvpn.jpg

Scheint also soweit zu funktionieren!

Nur stellt sich mir eine Frage: wie greife ich nun auf die Synology DiskStation zu? Sprich, ich möchte eigentlich auf die FileStation zugreifen....

Muss ich das irgendwie über den Browser machen? Oder muss ich einfach nur die App "DS File" nutzen, und greife sofern im Hintergrund der VPN aktiv ist schon direkt drauf zu?!

Freue mich über jede Hilfe :)

Grüße
Voodoo
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>