Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Timenaschine: fehlerhafte Datenübertragung

$
0
0
Hallo, ich nutze neuerdings die DS216i als Timemachine Backup. Im gegensatz zu meiner alten WB Thunderbold oder auch einfachen USB-Festplatten habe ich zwei Probleme, die ich auch mit einer Neuinstallation nicht beheben konnte:
1. Das System ist sehr langsam: 13 Std. für 350 GB (Datenfluss über fritzbox auf 1GB/s)
2. Nach einem erflochreichen Erstbackup hat sich die Timemachine am Folgetag autom. aktiviert, will aber trotz wenig Datenbewegung plötzlich 800 GB installieren - bei einer Festplatte von max. 500 GB.

Aktuelle Einstellungen:
Timemachine über Mac-Dienst
Nutzer bergenzt auf 1200 GB

Hat Jemand einen Tipp für mich hinsichtlich Einstellung?
Vielen Dank Joachim

Auto-Shutdown mit DS216j für Home/Media NAS?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem NAS welcher mir im Home-Netzwerk Media-Daten zur Verfügung stellt. Da ist mir die DS216j ins Auge gesprungen.

Ich möchte sie aber nicht 24/7 betreiben, würde ich gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt dass sich der NAS nach z.B. 60 Minuten komplett ausschaltet wenn sie nicht benutzt wird?
Ich weiß dass es einen Ruhezustand gibt, aber da es schon mal vorkommen kann dass der NAS für mehrere Tage nicht benutzt wird, möchte ich das er sich komplett ausschaltet.

Klar kann ich auch von Hand ausschalten, aber ihr wisst ja wie das mit der Bequemlichkeit ist ;-)

Danke für eure Hilfe,

SparkOne

DS413j Pinbelegung des 4-poligen Netzteil-Steckers

$
0
0
Hallo zusammen,

vornweg, ich hab schon die allwissende Müllhalde google und auch hier im Forum nach folgenden Begriffen: Netzteil, Netzteil 4polig, Netzteil 4-polig, 4-polig, Netzteil pinout, Netzteil Pinbelegung, Netzteil Steckerbelegung, 12V 4-polig........ und was was ich gesucht.
Leider kaum ich nicht zu der von mir gewünschten Info. Es gab zwar einen Thread, in dem jemand zeigte, das er ein Labornetzteil, an einen vorhandenen abgeschnittenen 4poligen Stecker angeschlossen hat.

http://www.synology-forum.de/showthr...g-vom-Original

Leider kann ich hieraus nicht die genaue Steckerbelegung herausbekommen bzw. die zwei vorhandenen Kabel einfach anschliesen, da ich wie schon erwähnt kein totes Netzteil hab.

Ich möchte nun einen 4poligen DIN-Stecker:

https://www.distrelec.de/de/kabelste...ffmt=0&affmn=0

kaufen und ein Netzteil dran anschliessen.

Meine Bitte wäre nun, ob mir jemand die Steckerbelegung rausmessen könnte.

Ich würde dann wenn alles geklappt hat, mal ne kleine Anleitung für Ersatz-Netzteil-Umbau starten.... es wäre auch denkbar, einen Thread zu eröffnen bei dem die Steckerbelegung der diversen (ich habe gelesen das angeblich nicht alle die gleiche Belegung haben)
zu eröffnen... ich werde doch hoffentlich nicht der einzigste sein, der n Ersatznetzteil braucht :-)

Ich freue mich darauf von Euch zu hörn.

Es grüßt Martin

D513 surrendes geräusch

$
0
0
Hallo zusammen

ich habe eine erweiterungs Box DX513 mit 4x 8TB WD RED SHR1 mein Problem das sie plötzlich ein Lautes surren macht, drücke ich dann schnell auf alle HDD Einschübe verschwindet es auch. aber dies kann doch nicht die Lösung sein meine DS 1813+ macht das nie und da habe ich auch dieses HDD's verbaut. Jedoch nicht als SHR1 sondern als einzel Disk.
Jedoch glaube ich kaum das SHR oder einzelDisk ein Einfluss auf die Vibration hat.
Jemand eine Idee wie ich das auf Dauer lösen kann.

HyperBackup auf USB-HDD: Wie löscht man einzelne Dateien?

$
0
0
Diskstation DS412+.
Die mit HyperBackup gesicherten Dateien kann ich mit dem Datensicherungs-Explorer kopieren und auch wieder herstellen.

Ich möchte aber einige Dateien löschen - habe/finde jedoch dazu keine Möglichkeit. Bei dem alten Backup-System war dies problemlos möglich.

Hat man überhaupt die Möglichkeit, mit HyperBackup gesicherte Dateien selektiv zu löschen und wie macht man das ggf..

Synology NAS DS213+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich verkaufe mein Synology NAS DS213+ ohne Festplatten. Leider nutze ich es kaum und es stand die meiste Zeit ungenutzt herum, daher möchte ich es nun verkaufen.

Preis 200,- EUR, keine OVP, Lieferumfang: DS213+, Netzkabel

http://i.imgur.com/EY9N6G2.jpg

Backup auf eine zweite DiskStation

$
0
0
Hallo,

ich würde gern einige Daten von einer Diskstation auf eine zweite sichern. Die beiden DiskStation befinden sich im selben (GBit) Netztwerk.

Ich möchte die Daten 1:1 auf die zweite Diskstation kopieren. Alle BackupTools (z.B. HyperBackup) verpacken die Daten ja immer in irgendeiner Form in einem Archiv. Da ich nicht auf die Verfügbarkeit einer Software angewiesen sein möchte, um an meine gesicherten Daten zu kommen, würde ich einfach bestimmte Ordner auf die zweite Diskstation kopieren lassen.
Die ganze sache sollte natürlich möglichst automatisiert (bzw. Halbautomatisch) ablaufen.

Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden wie ich das lösen könnte. Ich möchte es auch gerne mit Hausmitteln oder Synology Apps lösen, ohne irgendwelche Drittanbieterlösungen.
Ist eine Sicherung auf diese Weise möglich?

Leider kann man ja die Diskstation auch nur max. Wöchendlich planen mit dem hochfahren. Ich würde gern monatlich. Das ist aber ein anderes Problem, vorerst würde mir reichen, wenn ich die zweite DS von Hand hoch fahre und dann die Sicherung anstoße.

Ich hoffe ich habe mein anliegen nich zu verwirrend geschildert und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben kann wie ich das lösen könnte.

Im Einsatz sind:
Produktivsystem: DS414
Backupsystem: DS212j

Danke schon einmal im Voraus

Fragen zur Synology Produktempfehlung (2-Bay) u. Livebildbetrachtung

$
0
0
TtHallo zusammen,

ich habe seit 6 Jahren eine kleine DS als Fileserver zu Hause und hatte bisher keinerlei Probleme damit.
Nun möchte ich mein Grundstück mit Videokameras ausstatten und habe dazu ein paar Fragen.

Ausgangssituation:
-Überwachung eines landwirtschaftlichen Betriebes
-5 HD Kameras sollen eingesetzt werden (Instar)
-Netzwerkanschluss und Strom ist an allen Kamerastandorten vorhanden
-Aufnahmen sollen 14 Tage gespeichert werden
-evtl. permanente Livebilder (siehe unten)

Nachdem ich mich in den letzten Wochen schon durch das Forum gelesen habe, werde ich wohl den Ratschlag befolgen und eine neue separate DS nur für die Videoüberwachung anschaffen. Durch das permanente Schreiben von Daten findet schon eine gewisse Systemauslastung statt und ich möchte nicht, dass die Performence meines bestehenden Systems darunter leiden.


Meine Idee ist folgende:
-Anschaffung einer DS116 + 4GB Festplatte die ausschließlich zur Videoaufzeichnung dient.

Auf der Synology Homepage habe ich diese Daten im Ratgebertool erfasst:
https://flic.kr/p/LG1SXQ

Folgendes Ergebnis habe ich erhalten:
https://flic.kr/p/LbwT6D

Warum wird mir primär ein 2 Bay System von Synology empfohlen? RAID kommt für mich nicht in Frage.
Hat der Vorschlag irgendwelche anderen Vorteile? Wenn ich die Daten der DS 116 richtig verstanden habe, sollten die fünf Kameras Leistungstechnisch kein Problem für sie sein?

Nun zum Thema Livebild:
Ich überlege über meinen Serverschrank einen Monitor zur installieren auf dem permanent die fünf Kamerabilder laufen.
Am liebsten möchte ich aber keinen zusätzlichen PC installieren. Somit müsste ich dann zur NVR216 greifen, richtig?
https://www.synology.com/de-de/products/NVR216

Was haltet Ihr von meinen Vorschlägen?
Welches System würdet ihr wählen..DS116 oder NVR216? (Der Preisunterschied ist mir bewusst).
Habe ich an alles gedacht?

Vielen Dank vorab für eure Antworten :-)

PS: Ich hoffe die Formatierung passt halbwegs, bin im Urlaub und mache alles mit dem iPad . Vielleicht kann ein Moderator die Bilder vernünftig in meinen Beitrag einfügen.

Zugriff von extern

$
0
0
Hallo, meine Hikvision DS-2CD2052-I läuft inzwischen einwandfrei - nur der Zugriff von extern geht noch nicht. Ich habe über die FB eine Portweiterleitung TCP eingerichtet, aber extern kann ich nur über die Surveillance Station zugreifen. Direkt auf das Interface der Kamera geht es weder über http noch https.Was mache ich falsch?
Danke

Diskstation nur nach Computer-Neustart erreichbar

$
0
0
Servus Community!

Ich nutze eine DS 211, die auch fast perfekt funktioniert, abgesehen von der "kleinen aber sehr lästigen Macke", dass die DiskStation NICHT erreichbar ist, wenn ich zuerst den Laptop hochfahre und die Diskstation erst danach anmache! Bei umgekehrter Reihenfolge bzw. wenn ich einen Computer-Neustart mache, nachdem die DiskStation hochgefahren hat, erreiche ich die DiskStation absolut problemlos!
Anpingen funktioniert jedoch IMMER!!

Was meint ihr dazu? Kennt jemand das Problem? Foren- und Google-Suche brachte mich leider nicht weiter :(

DANKE für jegliche Hilfe!
Liebe Grüße,
Sebastian

Immer gleiche IP bei DiskStation festlegen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eben eine DS716+II in Betrieb genommen und an meinen Router angeschlossen.
Ich bin gerade in meiner ersten "Session" und ich weiss die aktuelle IP Adresse (xxx.xxx.xxx.117). Wie kann ich nun sicher gehen, dass diese IP Adresse der DiskStation immer zugewiesen wird. Mein Router hat automatisches DHCP aktiviert.
Gibt es dafür eine Möglichkeit diese feste IP Adresse zu setzen? Ich möchte für die Erreichbarkeit nicht auf QuickConnect setzen.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Besten Dank und Grüsse,
Poly

Synology DS716+II und Fritz Box 7490 Fernzugriff mit fester IP

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe eine Syology DS716+II und eine Fritz Box 7490, ich würde gerne einen Fernzugriff über AFP und CIFS einrichten, kann mit da jemand behilflich sein?
Von der Telekom habe ich eine Feste IP bekommen, so dass es ja eigentlich nicht nötig sein sollte einen DDNS Service zu nutzen.
Intern kann ich Problemlos auf die eingerichteten Verzeichnisse zugreifen.

Ich habe folgende Seite für die Portinformationen gefunden:
https://www.synology.com/de-de/knowl...ology_services

Würdet Ihr zur Sicherheit z.B. noch ein Open VPN davor schalten?

Beste Grüße und schonmal vielen Dank für eure unterstützung,
Chefkoch

DS112j überfordert?

$
0
0
Hallo,

ich habe seit einigen Jahren ohne Probleme zwei DS112j am Laufen. Auf die eine werden über den Windows Explorer regelmäßig Daten und Fotos gesichert. Die andere dient lediglich als weitere Backupplatte (rsync). Mit letzterer gibt es auch keine Probleme.

Beiden haben kürzlich mal wieder das neuste DSM bekommen. Auf Ersterer habe ich außerdem mal Cloud Sync installiert um Daten einer Dropbox abzugreifen. Cloudstation wollte ich testweise auch mal nutzen, weshalb ich ebenfalls mal die Firewall und HTTPS eingerichtet habe.

SynologyAssistant sagt alles Ok. Über den Windowsexplorer ist kein Zugriff mehr möglich. Die Weboberfläche lädt extrem lange, und einige Elemente werden garnicht geladen.

Ich dachte mir, vielleicht ist das Ganze etwas viel für die DS112j (Ist es das?) und wollte testweise mal wieder ein paar Pakete deaktivieren. Oft lädt die Weboberfläche diese Elemente nicht wirklich, weshalb ich dorthin garnicht erst komme.

Könnte man Prozesse auch über SSH beenden um zu sehen ob es an einer Überlastung liegt?
Was kann ich tun?

Vielen Dank!

Lange Dauer Verbindungsaufbau Netzlaufwerk in Domain / möglicher Spin-Down?

$
0
0
Hallo zusammen,

bei einem Kunden habe ich neulich eine Rackstation RS815 mit drei WD40EFRX eingebaut.
Der Ruhezustand wurde auf "Keine" gesetzt, um einen Spin-Down der Festplatten zu unterbinden.
Die RS815 wurde in eine Domain (2008R2) aufgenommen und Netzlaufwerke für diverse Domain-User freigegeben.
Die Laufwerke werden per GPO bei der Anmeldung gemappt.
Die RS815 ist über eine WAN-Anbindung (25MBit GF-DA) mit der Haupt-Umgebung verbunden.

Jetzt tritt folgendes Problem auf:
Morgens oder wenn mal länger keiner auf die Rackstation zugegriffen hat, dauert das "wiederverbinden" bis zu einer Minute.
D.h. Netzlaufwerk sichtbar, ich klicke im Explorer drauf, die Dateiansicht bleibt leer bis dann nach einer gewissen Zeit im Explorer-Fenster die Ordner auf dem Netzlaufwerk aufploppen.
Es wirkt, als ob es einen Spin-Down gäbe und die Rackstation erst hochfahren muss. Es könnte aber auch sein, dass Windows ein Problem beim Herstellen der Verbindung hat.

Hätte einer von euch Ansätze, um die Ursache herauszufinden und die Netzlaufwerkinhalte zeitnah (meine Erwartung: unter 5 Sekunden) angezeigt werden?

Danke euch!

Berechtigung (Lokal - QuickConnect)

$
0
0
Hallo Leute,

habe ein kleines Problem und finde es nicht:
Wenn ich mich mit meinem Smartphone übers Internet und meinem Quickconnect Account als admin einlogge kann i alles machen, wenn ich mich allerdings über mein lokales Netztwerk WLAN zuhause direkt über die IP-Adresse der Station einlogge kann ich zwar alles lesen aber nix löschen oder ändern,
es kommt auch keine Fehlermeldung sondern es passiert einfach nix. Ich meine ich bin ja immer admin wieso ändern sich da die Berechntigungen?

Danke im Voraus...

OpenVPN - bekomme keine funktionierende Verbindung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche mich mit OpenVPN von meinem Laptop aus zu verbinden. Dort läuft Ubuntu 16.04 LTS drauf. Habe mir den Netzwerk-Manager installiert, damit ich auch OpenVPN-Verbindungen aufsetzen kann.

Habe mir das File vom Synology-Server geladen, in dem alle Zertifikate und das Config-File enthalten sind und habe das entpackt und auf meinen Linux-Client übertragen. Nun versuche ich, die Verbindung aufzusetzen, indem ich die "gespeicherte Konfiguration importiere". Das funktinioniert auch soweit, denn ich kann bereits meine Serveradresse nach dem Import sehen. Nun gebe ich Usernamen und Passwort an und als Zertifikat das "ca_bundle.crt" aus dem Synology-OpenVPN-Download.

Nun aktiviere ich die Verbindung, kann aber nach der Meldung, die Verbindung sei hergestellt, nicht surfen. Der Browser sagt: "Server nicht gefunden". In den Logfiles kann ich Verbindungen zu den Zeiten sehen, in denen ich "verbunden" war.

Was mache ich falsch oder funktioniert nicht? Hat wer eine Idee?

LG // neph

Nutzerrechte auf 777 setzen Standardoberfläche

$
0
0
Hallo

Ich habe da mal eine Frage

Ich habe nur den Windows Datei Dienst aktiviert. Ich möchte die Nutzerrechte von einem Ordner auf 777 setzen. Wie geht das über die standard Oberfläche.

Mfg
Andreas

Welche verbindung zur Cloud-Station?

$
0
0
hi,
ich möchte mir jetzt meine Cloud-Station einrichen und hab da mal ne Frage zur verbindung.

Ich kann ja angeben das ich die per lan angeschlossene DS nehmen will oder eine andere über das Internet.

Wenn ich jetzt sage ich nehme die andere über das internet und ich befinde mich aber Zuhause, gehen die daten dann per internet oder über des netzwerk zuhause.

Ich habe halt einen Client auf mein Macbook und das ist halt mal unterwegs und aber auch zuhause.

Die daten die täglich fast sync. werden haben ca. 2gb.

Das es zuhause über das netzwerk geht ist mir jetzt wichtiger aber gibt es auch ne einstellung die beides zulässt?

Sicherheitsberater benutzt nicht die eigenen Sicherheitsrichtlinien

$
0
0
Ich setze für einen kleinen KMU eine neue DS916+ mit DSM 6.0.2.-8451 Update 1 auf.
Dabei habe ich beim Erstaufruf des Sicherheitsberaters die Variante "Für Arbeit und Unternehmen" gewählt.

Da mir die Warn-Einträge um die nicht geänderten HTTP-Ports sinnbefreit erscheinen (mindestens für eine DS die nicht von extern erreichbar ist), habe ich eine eigene Sicherheitsrichtlinie ohne diese beiden Prüfpunkte erstellt.

Leider kriege ich es nun nicht hin, dass der Sicherheitsberater auch meine eigene Richtlinie benutzt und nicht mehr die vorgegebene (nicht abänderbare).

Wie muss ich vorgehen, dass der Sicherheitsberater meine eigene Sicherheitsrichtline benutzt?

HDD`s für Backup NAS DS214se

$
0
0
Guten Tag

Ich bin etwas unentschlossen was ich für Platten kaufen soll für die DS214se, welche als reines Backup NAS dient.
Ich habe in der DS 916+ 9TB An Vomumen und benutzt sind ca 3.7TB.
Im moment habe ich zusammengefürelt eine Hitachi oder Seagate (hab ich mal bei meinem Topfield ausgebaut) und eine WD Green 3 TB als JBDO zusammengeführt.

Ich habe mir von unserem IT Menschen in der Firma sagen lassen, dass als Backup irgendwelche Günstigen Platten genommen werden können, da es da nicht schade ist wenn die mal kaputt gehen und die Backup DS eh immer hoch und runter fährt.
Dann habe ich mal bei HGST und Seagate nachgeschaut, da gibt es so viel verschieden, was nimmt man da am Besten?
ODer baut man da eine WD Red ein wie beim Haupt NAS?

Um Etwas Tipps und Erklärungen/Vorschläge äre ich sehr dankbar, da ich bei dem Urwald von Platten kaum noch durch sehe.


Ist diese Platte etwas? https://www.digitec.ch/de/s1/product...961?tagIds=535


Liebe Grüsse
Christian
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>