Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Video Station Liste der Öffenltichen Links? Gibts sowas?

$
0
0
Hi,

ich suche in der Video Station verzweifelt eine Liste, wo ich sehen kann, welche Videos öffneltich geteilt werden.

So ähnlich, wie es sie auch in der Filestation für die Download Links gibt.

Gibt es sowas?

Danke,

Michi

Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe unter MAC/Mavericks und auch jetzt unter Sierra folgendes Problem:

-Ordner werden nach dem Verbinden angezeigt
-sobald ich einen Ordner öffnen möchte, kommt Pop-Up:

Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Originalobjekt nicht gefunden wurde!




Jemand eine Idee ?

Hyper Backup auf Amazon Drive

$
0
0
Hallo zusammen,
ich nutze Hyper Backup und sichere meine Daten auf Amazon Drive. Bei größeren Backups (400 GB +) scheint die Jobpriorisierung den Backup Job sehr niedrig zu priorisieren - nur ca. zweimal in der Stunde wird ein 50 MB Bucket hochgeladen. Mein Backup Job läuft aktuell schon seit 7 Tagen.... An der Leitung und an Amazon liegt es nicht - ich habe einen max. upload von 40 Mbit und kann parallel sehr schnelle Uploads auf mein Amazon Drive durchführen. Gibt es eine Möglichkeit die Jobs zu priorisieren?
Danke für Euer Feedback vorab!
VG
Chris

Aufforderung zum Neustart mit Festplatten-Neuzuordnung nach Einspringen der Hotspare

$
0
0
es geht um: RS2211RP+ mit DSM 6.0.2-8451 Update 1
1 Volume über 9 Festplatten (RAID 5), 10. Festplatte war Hotspare

Es ist zum Ausfall einer Festplatte gekommen, die Hotspare ist dafür eingesprungen. Im DSM erscheint nun eine Meldung "Benachrichtigung für Festplatten-Scan" Mit der ankreuzbaren Option "ja, Festplatte nach Neustart neu zuordnen"

Was genau wird da neu zugeordnet und wieso ist dafür ein Neustart erforderlich? Geschieht die Einbindung der Hotspare nicht automatisch?

Parallel zeigte der Speicher-Manager eine Reparatur an mit dem Ergebnis, dass das Dateisystem beschädigt ist und bei einem Neustart eine Dateisystemprüfung durchgeführt werden sollte.

Was soll ich zuerst durchführen, den Neustart für die Neuzordnung oder den für die Dateisystem-Reparatur?

Danke für Eure Hilfe

Backup via USB zu endgültigen Backup Ziel

$
0
0
Hallo,

ich meinen in einen Webinar eine Funktion gesehen zu haben, die ich nun nutzen möchte, aber nicht finden. In meiner Erinnerung soll Hyper Backup eine Funktion haben, eine Sicherung über den Zwischenschritt einet USB Platte zu machen. Sprich wenn Syno1 auf Syno2 sichern möchte und beide an unterschiedlichen Standorten liegen und die Datenmenge zu größ für ein Vollbackup ist, kann man angeblich das erste vollbackup auf USB machen und das Zielbackup damit anreichern.

Aber wie geht das oder habe ich beim Webinar was falsch verstanden?

LG,
mexx

DSM 6.0 – Online Demoversion –*Anmeldung

Backup auf externes DS

$
0
0
Hallo Forum,

ich möchte vom zu Hause stehenden DS ein Backup auf ein DS, das bei einem Freund steht, machen.
Das Backup im Heimnetzwerk hat problemlos funktioniert.
Das NAS steht nun beim Freund und läuft, ich komme per App und Synology Account darauf und kann Einstellungen ändern.
Wenn ich das Ziel im Hyperbackup ändern möchte: xxx.synology.me, kann keine Verbindung hergestellt werden .....
Auch einen neuen Job kann ich nicht anlegen, das NAS wird nicht gefunden.
Woran kann das liegen ?
Muss mein Freund spezielle Ports frei geben? (Hyperbackupport und 5000 sind freigegeben)
Muss ich noch etwas an einem der NAS einstellen, wenn das Backup übers Internet laufen soll ?


Besten Dank schon mal,
Alex

Riesen Bitte: Lüftungssteuerung Step-by-Step

$
0
0
Ich habe seit gestern mein erstes NAS eine RS816 und spiele mich mit DSM. :-) Soweit bin ich zufrieden und komme klar bis auf eine große Sache: das Teil ist mir zu laut. Wenn die RS im Betrieb ist und Lärm macht ist mir das Recht. Aber wenn sie ohne Nutzung die Lüfter 24/7 laufen hat werde ich verrückt. Nun kann man das ja in der Firmware dir Lüftersteuerung ändern und hier steige ich aus:

1) Ich habe auf meinem Mac noch nie mit dem Terminal gearbeitet. Könnte mich jemand am Händchen nehmen und mich Step-by-Step führen? Ich wäre wirklich unglaublich dankbar – spendiere auch gerne ein paar Bier!

2) Wenn man im Terminal nen Blödsinn baut, kann man die RS komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Daten sind noch keine drauf…

Danke – ich bin wirklich ein kompletter Neueinsteiger.

Fragen zur VideoStation

$
0
0
Hallo erstmal an alle hier im Forum,

nachdem ich mir nun endlich mal eine DS216j "gegönnt" habe habe ich ein paar Fragen zur VideoStation die ich mir auch nach mehrfacher Suche hier nicht so eindeutig beantworten.

Folgendes Setup habe ich momentan vor Ort:

- DS216j mit laufender VideoStation
- 1x Samsung 55Zoll C-Serie
- 1x Samsung 40 Zoll B-Serie
- alle Geräte per LAN-Kabel am Router (Speedport W724v)

Nun sind sowohl meine Urlaubsfilme als auch meine über den Receiver aufgenommenen Filme fein säuberlich in der VideoStation hinterlegt und mit allen Metadaten versehen. Wenn ich nun einen Film über die iOS App abspiele funktioniert das meistens gut (manchmal muss ich mir das ganze, je nach Format, in der FileStation App ansehen). Das selbe möchte ich nun auch an den TVs nutzen. Die Freigabe per DLNA funktioniert zwar einwandfrei, allerdings gefällt mir die VideoStation-Ansicht um einiges besser als die reine Ordnerstruktur die ich über DLNA abrufen kann. Fürs erste reicht DLNA, auf lange Sicht soll das aber komfortabler sein.

Nun habe ich hier rauf und runter gesucht aber nichts gefunden. Sollte man auf ein WD Live TV setzen oder doch lieber auf Apple TV. Reicht vielleicht auch schon ein Chromecast 2 oder ist ein FireTV empfehlenswerter? Richtig eindeutige Infos habe ich nur zum Apple TV 4 gefunden. Dort kann man in einer schönen Ansicht die Filme und Serien durchblättern und dann auswählen. Gibt's die App in der selben Form auch für Android und co sodass ich das ganze auch auf den o.g. Devices ermöglichen könnte?

Am einfachsten wäre es die App auf dem Samsung zu installieren, B- sowie C-Serie werden von Synology aber nicht mit der DS Video App versorgt und zwei neue TVs is dann doch eine Lösung die im Verhältnis Mehrwert/Geld nicht passt ;). Plex habe ich ebenfalls probiert, hierfür wäre eine Samsung App vorhanden. Läuft auf einer 216j allerdings sehr träge.

Ich würde mich freuen wenn hier jemand Licht ins dunkel bringen kann, gerne auch mit Bildern wie die Ansicht auf verschiedenen Geräten aussieht und/oder Performance-Beurteilungen. Alle Geräte-Vorschläge sind gern gesehen solang die Menüführung über die von DLNA hinausgeht. Wenn ich die reine Ordnerstruktur sehen will dann logge ich mich auf dem PC ein, am TV möchte ich eine schöne Ansicht mit angenehmer Menüführung.

Ganz davon abgesehen bin ich schon am überlegen die 216j wieder abzuschaffen und ein stärkeres Modell zu bestellen. Die Einatzmöglichkeiten sind so vielseitig das man mit der 216j doch recht schnell an die Grenzen stößt.

CUWO-Server auf Armada XP (DS214+)

$
0
0
Hallo Experten,

ich würde gerne einen CuWo-Server auf meiner Diskstation laufen lassen, habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll.

Eine Anleitung gibt es hier (https://github.com/matpow2/cuwo/wiki/BuildSource), aber ich habe im Prinzip nicht keine Ahnung von Phyton und will auch nix kaputt machen.

Kann mir da bitte jemand helfen?

Gruß,
Berndi

Konsistenzprüfung Datenträger

$
0
0
Hi, meine DS4 startet nach jedem Neustart eine Konsitenzprüfung. Ist das normal, oder ein Indiez dafür das die Platten durch sind?
VG
Chris

Interessantes Phänomen!

$
0
0
Ich hab hier ein interresantes Problem mit meinem FTP-Server auf der DS116. Jetzt weiß ich nicht ob es nur bei mir so ist, oder ob Ihr das bei euch selber nachvollziehen könnt.

Bei einem einfach FTP Download bekomme ich eine normale Rate von etwa 100 MB/s hin.
Bei einem einfach FTP Download mit aktivierter Ascii-Übertragung läuft das ganze nur noch mit etwa 1,5 MB/s ab.

ftp-ohne-ascii-uebertragung.jpg

ftp-mit-ascii-uebertragung.jpg
Angehängte Grafiken

Home Ordner wird angezeigt - ist aber leer

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kann per FTP auf alle Dateien zugreifen-
In der FILE Station allerdings ist der Ordner Home leer.

USB Platte wird auch angezeigt und Zugriff klappt


Woran kann das liegen ?
Gibt es irgendwelche Freigaben die ich aktivieren muss ?

Fischmarkt 9805E Poe Injector beiliegend

$
0
0
Hallo Leute,
Ich möchte meine SS erweitern und würde gerne wissen ob der Foscam 9805E ein Poe Injector beiliegt? Laut Lieferumfang liegt ein Netzteil bei, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das damit gemeint ist!?

Zugriff nur auf SSD

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS416j mit 3 Platten im Raid 5.
Daneben habe ich eine einzelne SHR SSD.

Ich möchte gern erreichen, das mein gemeinsamer Ordner auf der SSD schnell (z.B. über DS File) erreichbar ist.
Alle Platten liegen im Tiefschlaf, sobald ein Zugriff erfolgt springt die SSD sofort an.
Der Login beginnt aber erst, wenn alle vier Platten hochgefahren sind.

Gibt es hier einen Trick?

Es gibt auch gemeinsame Ordner auf dem Raid, die müssten aber nicht zwangsläufig per DS File zugreifbar sein.

Danke,
ILWJ

ATV4 - tvOS 10 und Airplay...

$
0
0
Hi,

noch jemand mit Problemen beim Streamen von Audio auf einen ATV4 mit tvOS10?
Bei mir bricht der Stream reproduzierbar nach wenigen Minuten ab.

Viele Grüße
Sascha

Mit SHR mehr als 16TB Volumenkapazität?

$
0
0
Bin neu hier und habe trotz mehrerer Suchanfragen keine Antwort für folgendes Problem gefunden:

Habe nirgendwo TB Grenzen in den specs zur 1515+ gefunden und wollte nun die vierte 6TB Platte zum bestehenden SHR hinzufügen (6,4,6,6,6TB - bisher 6,4,6,6,4TB).
Fehlermeldung im Speichermanager "Die Volumengröße darf 16 TB nicht überschreiten".
Gibt es einen Weg um die bestehenden Laufwerke weiter zu betreiben und zu vergrößern oder muss ich auslagern und völlig neue Volumes erstellen?

Danke für eure Hilfe.

RAID1 - Zugriffe immer nur auf eine HDD

$
0
0
Hallo!

Ich habe in meiner DS1815+ zwei RAID1 konfiguriert:

Volume 1 : Disk 1 & Disk 2
Volume 2 : Disk 3 & Disk 4

Besonders auf Volume 2 fällt mir sowohl mit der Status LED am NAS für Disk 4 und aber auch im Ressourcen-Monitor (s. Screenshot) auf, dass beim Lesen und auch Schreiben die Dateien erstmal von Disk 4 kommen und diese wesentlich stärker ausgelastet wird. Diese Disk 4 ist mir auch schon 2x defekt gegangen, die Disk 3 noch nie.
Ist das normal? Oder muss ich was anders einstellen das beide Platten genutzt werden? Die Daten liegen aber auch auf Disk 3, denn wenn ich Disk 4 mal ziehe dann ist noch alles da (außer das Raid 1 was dann angewarnt wird).

Ideen?


Gruß

Bildschirmfoto 2016-09-23 um 06.11.15.jpg
Angehängte Grafiken

Brauche Hilfe um ein Device zu übergeben (USB)

$
0
0
Hallo zusammen,

EDIT: Habs hinbekommen.... Lösung am Ende !


ich habe schon einige Container am laufen, musste aber noch nie ein USB Device übergeben.

Kann man lokale USB Devices an der synology ausschließlich über den erstmaligen RUN Befehl hinzufügen ?
Ich dachte mir eigentlich das man das hoffentlich auch bequem über die Umgebungsvariablen machen kann. Was aber nicht funktioniert. Geht das überhaupt ?

1.jpg

oder

2.jpg

oder

6.jpg


Wenn man es nur über den RUN befehl machen kann frag ich mich hier erstmal wieder warum ich nur den WIZARD starten kann. Oder muss man seit neuestem über ssh das ganze machen ?
3.jpg


Auf der Synology Hilfeseite sieht man folgendes:
4.jpg

------------

Habe den Container mal mit dem RUN Command per SSH erstellt, aber bekomme auch so unter /dev das device nicht angezeigt.

docker run --name symcon --net="host" \
--device /dev/ttyACM0:/dev/ttyACM0 \
blockmove/symcon

7.jpg

Auf der DS ist er aber vorhanden....

8.PNG


----------------------------

Lösung:

docker run --name symcon --net="host" \
--privileged -v /dev/ttyACM0:/dev/ttyACM0 \
blockmove/symcon


Denn "device" kann mal als Befehl nicht beim synology per Run mitgeben. Hier ist "privileged" dein Freund ;-)

So sieht es dann aus.... wenn man sich den Container im Anschluss anschaut.

9.jpg


Gruß
Christian
Angehängte Grafiken

Synology DS214SE reagiert nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine DS214SE. Diese habe ich als Backupgerät im Einsatz, sie läuft auf Autoupdate für die neuen Synology Versionen. Meine grosse Synology macht da jede Nacht ein Backup drauf.

Jetzt ist diese jedoch nicht mehr erreichbar. Wenn ich das Gerät anschalte blinkert sofort die LAN LED, dann fangen alle LEDs (ausser Status) zu blinken an. Das Gerät macht also irgendwas auf den Disks. Nach 10-15 Minuten ist diese Phase durch und die Status LED geht auf Grün. Nach weiteren 30 Minuten schaltet sich das Gerät ab (ich nehme an Standby).

Der Synology Assistant findet nur die grosse Synology, die Kleine wird gar nicht angezeigt.
Netzwerkkabel hatte ich schon gewechselt - das ist es nicht. Restliches Netzwerk ist auch ok.

Was kann ich tun?

Gruß
Roger
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>