Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wie groß ist das Backup nach einem Restore

$
0
0
Aktuell sichere ich über eine 50 DSL Leitung meine beiden Diskstations gegenseitig.
Jetzt möchte ich auf BTRSF umstellen und muss dazu mein Volume neu erstellen und rücksichern.

Wie groß ist dann die nächste Sicherung zu der anderen Diskstation nach dem Restore? Wird weiterhin incrementell gesichert oder ist das dann ein Full Backup weil ja die Daten rückgesichert wurden?

Zugriff auf Ordner Diskstation jedes Mal Passwort erforderlich ?

$
0
0
Seit Update auf Mac OS Sierra muss beim öffnen jeglichen Ordners der Synology Name und Passwort eingegeben werden
Das war unter der vorherigen Version nicht so. Hat jemand einen Idee wie man das absetllen kann ?
Ich bin schon einiges durch, ohnen Erfolg.

Bei Benutzer eingetragen verlangt auch Pass und Name

Würde mich über ne Lösung sehr freuen.

Sporadischer Abbruch eines Downloads aus der Filestation

$
0
0
Guten Tag Zusammen

Ich habe einem Benutzer diverse Dateien zum Download in Ornder Parat gemacht.
Jetzt ist es aber so, das die Dateien immer wieder während des Downloades Abbrechen. Lustigerweise immer unterschiedlich.
einmal nach 1GB, dann 1.2G usw.

Was kann da das problem sein und was gäbe es für Alternativen, das man ab meiner DS916+ Datein laden kann?

Ich wäre um etwas rat sehr Dankbar.

Gruss
Neuwi

Bei Zugriff via Webdav schließen sich Ordner selbstständig - Windows Explorer

$
0
0
Hallo,

ich habe eine RS815 mit DSM 6.0.2
Wenn ich via Webdav (Netdrivetool) auf die NAS zugreife schließt sich irgendwann bei bestimmten Unterordnern der Windowsexplorer selbstständig!
Es erscheint keine Fehlermeldung od. sonstiges!
Zugriff auf diese Verzeichnisse via DS File od. Filestation mit diesem User problemlos möglich.

Problem habe ich mit mehreren Usern von unterschiedlichen Clients aus nachstellen können!

Clients haben teilw. Win10, od. auch Win7.

Könnte das ev. mit NAT Loopback in Verbindung stehen? Also abhängig vom Modem sein und ob sich die NAS im selben Netz wie der Client befindet?
Webdav Zugriff erfolgt via DynDns Adresse.
Jemand eine Idee?

lg inane

DS713+ Volume (2 x 1.8TB) mit DX513 (5 x 8TB) erweitern (in SHR)

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe eine DS713+ mit zwei 1.8TB Festplatten drin. Das Volumen ist im SHR erstellt. Da ich kein Platz mehr hatte (ca. noch 10 GB) habe ich mir eine DX513 gekauft und dazu 5 x 8 TB Festplatten. Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich die DX513 angehängt und ich konnte das Volumen erweitern. Das war vor 14 Tagen. Ich habe vorhin auch noch einige Plugins installiert und Einstellungen vorgenommen wie z.B. http auf https weiterleiten etc.

Da ich vor ca. 5 Tagen nicht mehr länger warten wollte bis das Volumen erstellt wird, habe ich den Ausschaltknopf an der DS713+ geklickt. Sie blinkte ca. für eine Minute blau, sie hat dann aber wieder auf konstantes blauen blinken gewechselt. Also die DiskStation lief weiter und wurde nicht ausgeschalten. Seit dem läuft sie immernoch und ich sehe wie die Lämpfchen bei den Festplatten bei der DS713+ sowie bei der DX513 grün blinken. Bei der DS713+ läuchtet der Status konstant grün und bei der DX513 läuchtet der Status nicht.

Das Problem das ich nun habe, ist, dass ich nicht mehr ins DSM komme. Ich kann mich nicht mehr anmelden und kann somit auch den Status der DiskStation im DSM nicht überprüfen. Die DiskStation scheint sehr überlastet zu sein. Ich kann knapp auf die Anmeldeseite von extern zugreifen. Anmelden scheint dann aber ewigs zu dauern und auch nach "Stunden anmelden" komme ich nicht ins DSM. Mit den Apps komme ich auch nicht auf die DiskStation. Hat jemand eine Idee, wie lange das noch dauert? Was kann ich machen? Lohnt es sich die DiskStation mal komplett auszuschalten?

Vielen Dank für die Hilfe und die Auskunft.

Externer Zugriff auf Synology DS214+

$
0
0
Hallo,

wie komme ich aus dem Internet auf meine Anmeldeseite der DS214+?
Bisher komme ich nur bis zur Anzeige der index.html Datei.

Ich habe ein SSL-Zertifikat, welches ohne Probleme läuft, die Ports 443 und 80 sowie 5000-5001 sind für die DS214+ freigeschaltet.
Wenn ich jetzt "HTTPS://domain.de" im Browser eingebe, komme ich immer nur auf die index.html der Diskstation.
Wie komme ich auf meine Anmeldeseite?

Nach einem neuaufgesetztem System der Diskstation hat es mal kurzfritig funktioniert, durch welche Einstellungsmaßnahmen auch immer klappt es jetzt nicht mehr.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar

Firepit

Vorhandenes Timemashine Backup weiter verwenden

$
0
0
Hi zusammen

Ich möchte gern mein vorhandenes Timemachine Backup meines Macs weiternutzen. Kann ich die externe USB Festplatte einfach an meine Diskstation anschließen und das Backup weiterführen?

Wie müsste ich da vorgehen. Ich besitze eine Synology DS216j.

Danke

Keine Zugriff auf DS

$
0
0
Hallo,

ich habe aktuelle das Problem, dass ich per IP und extern nicht mehr auf meine D112j komme. Ich habe die DS schon einmal neu aufgesetzt mit der Hoffnung, dass es damit wieder geht, aber leider nicht. Es funktioniert ca. 2 Std. und dann komme ich nicht mehr drauf. Ich kann die IP der DS anpingen mit Antwort, aber weder mit Apps wie DS File etc. noch über Browser mit IP bekomme ich Zugriff auf das NAS. Auch lässt sich das NAS nicht mehr ausschalten.

Bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt und denke mir vielleicht liegt doch ein Hardwaredefekt vor, aber nur welcher.

Freue mich über eure Meinungen zu dem Thema.

Danke schon einmal.

Christian

Problem mit Office & Anmeldung

$
0
0
Moin ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem NAS.
System: OSX 10.12
Synology: DS214play (neuste Firmware)
Office: Neuste Version 15:12

Ich kann keine Office-Dokumente mehr öffnen bzw. bearbeiten.
Dabei hängt sich quasi mein ganzer Rechner auf. Ich kann auf dem NAS nichts mehr suchen, sehen.
Neustart vom Finder oder Office bringt nichts.

Zudem muss ich mich jedes mal neu auf der Box anmelden wenn ich meinen Rechner Neustarte, obwohl die Benutzer gleich sind.
Damals reichte es aus mich 1x anzumelden, danach verbindet es immer automatisch. Jetzt bekomme ich immer die Meldung "Fehlgeschlagen".

Kann mir jemand helfen, ist natürlich alles andere als toll so...

Cloud Station Drive Synchonisierung sehr langsam

$
0
0
Hi

Ich verwende hier eine DS416 und eine DS1815+.
Nun möchte ich den Ordner in dem meine Daten zum Arbeiten liegen von meinem Büro PC auf der DS1815+ synchonisieren um dann bei Bedarf nur den Laptop hochfahren zu müssen damit dieser sich dann mit den Arbeitsordner synchronisiert. Eingerichtet ist alles soweit. Allerdings ist die Synchronisierung brechend langsam.
Vorher hatte ich einen PC mit NAS4Free als Server laufen und habe mitteld der Windows Software pureSync alle Daten aktuell gehalten. Das hat auch sehr gut funktioniert und vor allem mit voller Netzwerkgeschwindigkeit. Nun mit der Synology Software dauert das ewig und auch nach 5h war noch nicht alles Synchronisiert. Es geht dabei um ca. 10GB Daten.
Ist das normal? Wie kann ich das beschleunigen?

Danke und Grüsse
Sebastian

Photo Station Synchoniserung vom Handy aufs NAS

$
0
0
Hi

ich möchte gerne alle meine Fotos vom Handy automatisch auf dem NAS gesichtert haben. Vorne weg. Ich speichere meine Fotos nicht im internen Speicher des S7 Edge sondern natürlich auf der Speicherkarte. zuerst habe ich versuch die Daten mittels DS cloud zu sichern. Das geht aber leider nicht das ich wenn ich versuche die Speicherkarte auszuwählen folgende Meldung erhalte:
Ab Android 4.4.x müssen die Daten hier gespeichert werden:
/storage/1E2A-E6B5/android/data/com.synology.dscloud/files
Diesen Ordner gibt es aber nicht auf meinem Handy.

Nun habe ich es mit DS Phot0 "Phot Backup" versucht. Das Funktioniert zwar aber es synchonisiert nur die auf dem internen Speicher abgelegten Fotos. Was mir leider nichts bringt. Die Android App ist da nicht grad felxibel. Alles in allem bin ichsehr enttäuscht wie sehr die Software irgendwelchen zwängen unterlegen ist und man nicht einfach den zu Synchonisrenden Ordner auswählen kann. Es gibt so viele Apps von drittanbietern. Aber in der Synology App geht das nicht. Sehr enttäuschend...

Was kann ich nun machen um meine Fotos von der SD Karte automatisch auf dem NAS sichern zu lassen?

Danke und Grüsse
Sebastain

Nach Backup von DS1815+ auf DS416 mittels Hyperback 70% Systemlast

$
0
0
Hi

ich habe meine beiden DS neu in Betrieb genommen. Ich verwende eine DS1815+ als Hauptnas zum Arbeiten. Dieses sichert mittels Hyperbackt auf der DS1815+ und der Hybackup Vault Software jede nacht meine Daten auf die DS416. Nun habe ich das zum ersten mal mache lassen. Seit dem das Backup abgeschlossen ist habe ich auf der DS416 min. 70% Systemlast obwohl das NAS nichts mehr macht und nur der Windows Dateidienst und Hyperbackup Vault aktiv ist. Woran liegt das? Was mach die Ds416 die ganze Zeit???

Grüsse
Sebastian

Photo Statio Fehler in App und Web trotz Neuinstallation

$
0
0
Hallo, ich habe die aktuelle DSM Version und Photostation installiert und konnte alles immer gut nutzen. Seit einiger Zeit läuft der Dienst zwar, aber
- ich kann über die iPhone App nicht mehr zugreifen. Weder lokal/QC, http/-s: Meldung, "wird geladen... " und nach circa 20 Sekunden erscheint der Fehler " Verbindungs Fehler..". Ich sehe dann keine Bilder und Ordner und kann die App aber normal bedienen. Für das Foto Backup kann ich den Zielordner nicht aussuchen. In der App jedoch steht Status "verbunden"

Wenn ich lokal mit dem Browser versuche, sehe ich keinen Inhalt im Stammordner /photo und muss direkt links im Verzeichnisbaum ein Unterverzeichnis auswählen. Dann werden die Bilder darin geladen. Im Stammordner funktioniert das nicht, auch nicht die VorAnsicht der unterOrdner.

Ich habe die Vermutung, dass ein Fehler bei der Indizierung dieses Ordners vorliegt ( damit kommt die iPhone App gar nicht klar). Daher habe ich in den Einstellungen die Indizierung neu gestartet und vorher die App aus der DS deinstalliert und neu installiert und zur Sicherheit auch auf dem iPhone neu installiert. Aber das Fehlerbild bleibt gleich ...

Hat jemand eine Idee ?

Achso: unter /photo habe ich natürlich keine besonderen Fotos, mit welchen es Probleme geben könnte

gemeinsamer Zugriff von 2 PC´s

$
0
0
Hallo, habe ein kleines Problem und zwar soll ich bei jemanden 2 PC´s einrichten. Egal an welchem PC man sich setzt soll man auf die gleichen Dateien zugreifen können.
Habe jetzt folgendes gemacht. Beide PC´s sind zusammen gebaut und mit einer kleinen SSD verbaut worden. Ein Ein Synology NAS im RAID 1 hat einen gemeinsamen Ordner.
Jetzt habe ich die Ordner von Windows ( Desktop, Eigene Dokumente, etc ) auf den NAS verschoben. Habe natürlich nicht einfach verschoben sondern Windows die neue Quelle richtig zugeordnet.

Jetzt habe ich eine CMD Datei erstellt mit folgendem Inhalt:

@echo off
cls
echo Erst bestehende Verbindungen loesen
net use * /delete /yes
echo Verbinde Netzlaufwerk
echo.
net use Y: \\192.168.178.200\Daten /USER:***** *****
echo.
echo Verbindung erfolgreich
exit


Die Sterne habe ich natürlich anstatt des Benutzers und des Passwortes hier gemacht. Dann habe ich mit Hilfe der Aufgabenplanung von Windows eingestellt, dass er diese Datei bei jeder Anmeldung von Windows starten soll. Aber bevor er dies tut, meldet sich Windows schon, dass die Netzwerkquelle nicht verfügbar ist. Habe natürlich auch das Kreuz gesetzt, dass er erst auf die Netzwerkverbindung warten soll, bevor er es ausführt.

Hat jemand von euch noch Ideen oder wie ich dies besser lösen kann. Das muss nachher wartungsfrei laufen, da ich nicht direkt vor Ort ständig bin.

Grüße aus Berlin

Christian

Ruhezustand per Aufgabenplaner zeitweise unterbinden

$
0
0
Hallo zusammen,
erstmal muss ich ein Kompliment an alle kompetenten Helfer hier aussprechen. Als neuer Synology-Nutzer haben mir die zahlreichen Beiträge hier im Forum an verschiedenen Stellen schon sehr weitergeholfen. Nun habe ich aber dennoch eine Frage:
Meine 215j legt sich nachts komplett schlafen und wird morgens per Aufgabenplaner hochgefahren. Der Ruhezustand der Festplatten ist aktiviert, sodass diese sich logischerweise dann tagsüber bei Nichtgebrauch schlafen legen. Nun habe ich auf der DS Cloud Station aktiviert, worüber manche Ordner auf drei verschiedenen Rechnern synchronisiert werden. Nun wacht die DS tagsüber regelmäßig aus dem Ruhezustand auf, da einzelne Dateiänderungen in den entsprechenden Ordnern über die Cloud Station sychronisiert werden. Wenn ich an einzelnen Dateien tagsüber arbeite geschieht das Aufwachen und Schlafenlegen der DS, wie man sich vorstellen kann, im regelmäßigen Rhythmus. Nun würde ich das ständige Aufwachen und Schlafenlegen gerne unterbinden. Dazu lasse ich nun den Cloud Station Client auf den drei Rechnern nur zu bestimmten Zeiten laufen (z.B. zwischen 15 und 17 Uhr). Dies hat das ganze schon gebessert. Das Aufwachen und Schlafenlegen aufgrund der Synchronisation beschränkt sich damit nurnoch auf den genannten Zeitraum. Kann ich für diesen Zeitraum auf der DS den Ruhezustand der Festplatten per Aufgabenplaner (oder sonst irgendwie) unterbinden? Bisher hat mich meine Suche leider zu keiner Lösung hierzu gebracht.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Einrichtung von Cronjob in Moodle

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem Moodle aus dem Synology-Paket Repository installiert. Die Installation hat soweit gut funktioniert.

Jetzt würde ich gerne den Cronjob einrichten. In der offiziellen Anleitung gibt es zwei Varianten
  • CLI
  • HTTP/WEB


für beide muss man ein php script ausführen. Für mein Setup wollte ich die HTTP Variante wählen, da ich diese bereits in meiner ownCloud Instanz erfolgreich verwende. Die Einrichtung im DSM ist für mich nicht das Problem.

Das Problem ist, dass ich die folgenden Fehlermeldungen für beide Varianten bekomme:

HTTP: curl --insecure https://localhost/moodle/admin/cron.php
Code:

!!! Timeout beim Warten auf eine Sperre !!!
PHP/CLI: sudo php /volume1/web/moodle/admin/cli/cron.php
HTML-Code:

HP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/php/php.ini on line 113 in Unknown on line 0
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/php/php.ini on line 114 in Unknown on line 0
PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/php/modules/php_mysqli.so' - /usr/lib/php/modules/php_mysqli.so: wrong ELF class: ELFCLASS32 in Unknown on line 0
!!! <p>Error: database driver problem detected</p>
<p>The site administrator should verify server configuration</p><p>PHP has not been properly configured with the MySQLi extension for it to communicate with MySQL. Please check your php.ini file or recompile PHP.</p> !!!

Mit der HTTP-Fehlermeldung kann ich nix anfangen :-(, aber die PHP/CLI Fehlermeldung ist schon etwas aussagekräftiger. Eindeutig scheint die Datei php_mysqli.so zu fehlen. Im Ordner /usr/lib/php/modules/ ist die Datei tatsächlich nicht zu finden :-). Ich habe bereits versucht über ipkg das Paket php-mysql zu installieren und die Datei php_mysql.so nach /usr/lib/php/modules/ zu kopieren. Ich denke daher kommt die Fehlermeldung "wrong ELF class: ELFCLASS32".

Im DSM habe ich in der Web-Station die extension mysqli eingeschaltet, das hat aber auch nichts gebracht.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Danke,

Grüße

Gruppe gelöscht.... Wiederherstellen?

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich besitze seit kurzem eine Synology DS1515 und versuche mich in die Thematik einzuarbeiten.

Leider ist mir dabei ein Fehler passiert. Ich habe nämlich aus versehen über DSM 6.0 eine Gruppe gelöscht, in der schon einiges an Daten zur gemeinsamen Verwendung gespeichert waren.
Jetzt ist es so: Keine Gruppe---- keine Dateien.

Kann man da noch etwas reparieren oder wiederherstellen?

Ich danke euch schonmal für eine Antwort und wünsche noch ein schönes Wochenende.......

LG Dieter

Verbindung zu meinem McBook - AFP, SMB, NFS ... ???

$
0
0
Guten Abend

Ich steh gerade irgend wie auf dem Schlauch? Wie verbinde ich mein MacBook am besten mit meiner DS?

Wo liegen die Unterschiede bei NFS, AFP oder SMB??

Aktuell gehe ich über eine Seitenleiste in einem Finderfenster auf meine DS. Ich klicke auf "Verbinden als ..." und gebe meine Daten ein.

Media-Files auf Samsung TV angezeigt aber nicht abspielbar

$
0
0
Hallo,

seit gestern habe ich folgendes unerklärliche Phänomen: nach einem Jahr problemloser Nutzung und ohne Änderung irgendwelcher Einstellungen sind die Mediendaten meiner DS216play am Samsung TV plötzlich nicht mehr abspielbar. Die DS216play wird zwar problemlos vom Samsung TV (über "SOURCE") gefunden und auch sämtliche vorhandenen Ordner und Media-Files angezeigt, jedoch tut sich überhaupt nichts, wenn man diese mittels "OK" oder "Play" abspielen will. TV und DS sind direkt mit dem Router verbunden.

Hatte schon jemand dieses Problem? Wäre sehr dankbar für etwaige Tipps!

lg, Alex.

OS X Sierra und AFP/SMB - Einstellungen?

$
0
0
Hi Zusammen,

habe seit Sierra das Problem, dass meine iPhone Backups via Symlink auf die Diskstation nur noch via SMB an Stelle von AFP laufen.

SMB hatte ich aber eigentlich deaktiviert, da es mit OS X immer wieder Probleme gibt.

Zum Beispiel bekomme ich immer alle Gemeinsamen Ordner angezeigt (egal ob ich die Berechtigung habe oder nicht). Das klappt unter AFP weitaus besser.

Gibt es weitere Erfahrungen mit SMB und Sierra?

Wie sind hier die idealen Einstellungen, damit SMB richtig läuft?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live