Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Script für Start der Internen Konsole (Screen-4.0.3) mit Eingabe ein Ausführenden Bef

$
0
0
Guten Tag guten Abend an alle :)

leider bin ich dieses mal nicht fündig geworden um mein derzeitig bestehendes Problem zu lösen...
Ich würde gerne ein Script erstellen (Aufgabenplaner) ,dass die installierte Konsole in dem falle Screen-4.0.3
über den Aufgabenplaner aktiviert und dann ein Befehl ausführt.

Synology Aufgabenplaner Script (Ausführung Mo, Mi)
----------> Starte Screen-4.0.3 /usr/local/diskutils/bin/screen-4.0.3
---------> Führe Befehl aus um Programm zu starten cd /volume1/web/WebGrab/WebGrab+PlusV1.1.1LINUX
/usr/local/mono/bin/mono WebGrab+Plus.exe "$(pwd)"



Leider sind mein Script Kenntnisse gleich null :(
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen lieben Dank im Voraus

MFG logo00

Eure Meinung zu Umzug DS215+ und DS115+ auf DS916+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich verfolge das Forum schon sehr lange, aber erst jetzt habe ich einen guten Grund aktiv zu werden. :cool:

Ich konnte heute einem Spontankauf (dank niedrigem Preis) nicht widerstehen und musste mir eine DS916+ (2 GB RAM) ins Haus bestellen! :D
Dazu habe ich eine Meinungsfrage bzgl. des Volume-Aufbaus an euch. Zuerst versuche ich kurz meine jetzige Situation zu beschreiben. Ich besitze insgesamt 3 DiskStations, eine 115j, die extern aufgestellt ist und nur Backups der anderen beiden empfängt. Diese können wir außer acht lassen.

Anbei eine kurze grafische Darstellung:
Bildschirmfoto 2016-11-26 um 04.21.47.jpg

Produktiv sind bei mir eine 115+ mit einer 120 GB SSD. Hier läuft eine CloudStation für zwei User und es wird je User ein persönlicher Ordner gesynct und für beide noch einen gemeinsamen Ordner. Hier fallen insgesamt nur ein paar GB an. Nebenbei läuft auf diesem System auch noch die NoteStation.

Die weitere DiskStation ist eine DS215+ mit 2x 3TB WD RED im SHR-1 Mode. Hier ist das komplette Datengrab mit alten Dateien, Bildern, DVD-Filmen, Musik etc. Zudem nehme ich per StreamRecord von der Fritz.Box Cable auf das System auf, lasse die DownloadStation laufen und streame Filme auf verschiedene Endgeräte. Ein per DSM verschlüsselter Ordner mit wichtigen Dokumenten ist ebenfalls hier abgelegt. Von hier aus gehen auch Backups an die externe DS, in die Amazon Cloud, sowie auf eine externe USB-Platte. Hier bin ich schon bei ca. 90% Speicherplatzauslastung und pro Jahr wächst mein Platzbedarf um ca. 30-50 GB.

Der Hauptgrund, warum ich nun spontan bei der DS916+ zugeschlagen habe war, dass der Speicherplatz sich dem Ende zuneigt und zudem habe ich keine Lust mehr habe, zwei DiskStations zu administrieren. Ich werde also die Dienste auf der Neuen vereinen.
Und nun meine Idee: Ich würde die SSD der 115+ als SSD-Readcache in die 916+ einbauen. Wahrscheinlich werde ich dadurch keinen Vorteil haben, aber ich wüßte nicht, was ich sonst mit der SSD machen soll. Danach würde ich die Daten der WD REDs migrieren und wieder als SHR-1 (Volume1) laufen lassen. Höchstwahrscheinlich würde ich den Umweg gehen und vorher auf Brtfs wechseln. In den vierten Schacht würde ich die HDD der UBS-Festplatte (1TB) als Volume2 laufen lassen und dort meine Videosammlung von ca. 600 GB hin kopieren. Sollte diese HDD mal abrauchen, fände ich das nicht schlimm, dann sind die Filme halt weg. Dadurch würde ich auf jeden Fall Speicherplatz für die nächsten 2 bis 3 Jahre schaffen, ohne einen neuen Invest in Festplatten zu tätigen und hätte gleichzeitig den Schutz von meinen wichtigen Daten in Form von Raid und Backup.

Was haltet ihr von der Vorgehensweise? Habt ihr eine andere oder bessere Idee? Habe ich vielleicht an irgendwas nicht gedacht? Eure kurze Meinung würde mich interessieren.

Und noch eine Frage zum Schluss: Ich habe noch einen RAM-Riegel von 4GB (Samsung) welcher den Spezifikationen der DS916+ entspricht. Weiß jemand ob ich die 2 GB dadurch ersetzen kann? Bei vielen Modellen konnte ich von Erfahrung beim RAM Tausch lesen, aber zur 916 habe ich noch nichts gefunden.

Danke und Good Night!
Angehängte Grafiken

DS115j - Kodi (firetv)

$
0
0
Guten Tag an alle,

bin neu hier und auch in der Thematik NAS absolut unerfahren.
Nun mein Problem.
Versuche über den FireTVstick ( KODI ) auf das NAS zuzugreifen. SMB Windows
Komme Kodi über den Pfad

WORKGROUP - SYNOLOGY .....

dann ist aber erstmal schluss weil folgendes erscheint : Operation not permitted

Ich komme leider nicht weiter und hoffe hier auf tolle Tipps....

Danke vorab

Übertragung von großen Dateien stockt

$
0
0
Guten Morgen zusammen,
bei mir sind in einer 716 2 x 2TB Platten als Raid0 in der Syno. Wenn ich große Dateien vom PC auf die Box kopiere/verschiebe, startet das rasend schnell (per NFS), geht dann auf 100-130 MB/s runter, aber dann stockt es während der Übertragung immer wieder so 2-3 sekunden. Nach den Gedenksekunden, die ca. alle 5sec. auftreten geht es dann weiter, dann wieder stocken und Pause, dann weiter. Lesen funktioniert ohne Pause und meine Vermutung ist, das die Kommunikation zwischen den beiden einzelnen Platten zwischendurch immer wieder Zeit benötigt. Kann das sein? Und hat jemand von euch eine Idee, wie man das durchgehend schnell hinbekommt?

Gruß und Danke
items

Kamera Daten nach Amazon Drive exportieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe in moment eine Kamera die eine maximale Aufzeichnungsdauer von 7 Tagen hat (136 GB).

Nun kam mir die Idee warum kann ich den Ordner der Kamera nicht automatisch auf Amazon Drive Sichern und so ein backup der Aufnahmen von 6 Monaten realisieren.


Kann da jemand helfen ?

DVBLink nicht ansprechbar

$
0
0
Hallo!

Nachdem ich nun mit TVHeadend nicht zurecht kam (das Programm zudem sich zudem weigerte, wie angegeben zu laufen), hab ich in den teuren Apfel gebissen, und DVBLink gekauft. Das läuft soweit auch ganz ordentlich.

ABER: Ich hatte jetzt schon zweimal das Problem, daß sich das Programm nicht mehr ansprechen ließ, obwohl es auf dem NAS lief. Weder über die url des TV Guide noch über die im Paketmanager. Ich hab dann das Programm auf dem NAS gestoppt und wieder gestartet - keine Besserung. Erst nach dem kompletten NEustart des NAS ging es wieder.

Hatte das jemand von euch auch schon mal? Wo könnte die Ursache liegen?
Das NAS wird übrigens regemäßig morgens neu gestartet.

Wie überprüft Hyperbackup den SSH-Fingerprint?

$
0
0
Hi,

ich möchte eine DS auf eine andere DS übers Internet sichern. Hier scheint mir rsync über SSH die sicherste Wahl zu sein. Jetzt frage ich mich aber, ob der SSH-Fingerprint überhaupt überprüft wird. Es gibt ja zum Beispiel auch das "Backup auf remote Synology NAS", das ja scheinbar über HTTPS funktioniert. Wenn ich am Ziel-NAS wissentlich ein falsches Zertifikat angebe (auf andere Domain ausgestellt), kommt auch keine Fehlermeldung, glaube ich :confused: Wer weiss mehr? Danke!

eingeschränkte Rechte bei Zugriff über Windows

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe einen freigegebenen Ordner media auf den ich von meinem htpc über nfs zugreife. Die Dateien bearbeite ich an einem Windows-PC, der Ordner ist als Netzlaufwerk eingebunden. Wenn ich über den Explorer zugreife und zum Beispiel eine Datei umbenennen will kommt folgende Meldung:

Dateizugriff verweigert, Sie müssen die erforderlichen Rechte von everyone erhalten.

Für den Windowsbenutzer wurde über dsm 6 Lese-/Schreibrechte eingerichtet. Der Benutzer ist in der default user gruppe. Die Gruppe hat auch Lese-/Schreibrechte. Benutzername und Passwort sind unterschiedlich zum Windowbenutzer. Auf der Syno unter Aktionen kann ich in ACL konvertieren anwählen. Ich nehme deshalb an, dass ACL nicht aktiviert ist. Bei den Unterordnern ist bei Genehmigung alles angewählt Besitzer (admin), Gruppe, Sonstige.

Kann das Problem verursacht werden, weil ich auf den Ordner auch über NFS zugreife?

Cloud Station Icon in Menu-Bar am MAC verschwindet

$
0
0
Hoi zusammen

Ich nutze seit ca. einer Woche eine Synology DS1515+ und spiegle lokal einige Ordner.
Nun macht der Cloud Station Client auf meinem MacPro seit gestern mucken. Immer wenn ich auf das Icon in der Menu-Bar klicke, verschwindet das Icon anstatt das Kontextmenu zu öffnen. Ich kann daher nichts mehr an den Einstellungen verändern.
Einzig bei einem Rechtsklick bekomm ich die Option für die Versionsangabe und zum Beenden.

Eine komplettes Deinstallieren und Neuinstallieren hat leider nichts gebracht.

Der Cloud Station Client ist aktuell, als OSX nutze ich 10.11.6
Jemand eine Idee was ich noch probieren könnte?

PhotoStation startet nicht mehr

$
0
0
Hallo,

ich weiss nicht seit wann die PS nicht mehr funktioniert, aber ich glaube nach einem update. Die Fotos sind noch da, Der WebServer funktioniert einwandfrei nur PS nicht.
Hier die Meldung vom Browser


Warning: session_start(): open(/var/services/tmp/PhotoStation/sess_2lt9joklpjec06rq2v96lb22u2, O_RDWR) failed: No such file or directory (2) in /volume1/@appstore/PhotoStation/photo/include/photo/synophoto_csPhotoMisc.php on line 2445

Warning: Unknown: open(/var/services/tmp/PhotoStation/sess_2lt9joklpjec06rq2v96lb22u2, O_RDWR) failed: No such file or directory (2) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/var/services/tmp/PhotoStation) in Unknown on line 0

Bin auf eure Hilfe angewiesen , was kann ich machen ?
Kenne mich mit PHP gar nicht gut aus

Danke schon mal
Grüsse Peter

Kalender auf Synology

$
0
0
Hallo zusammen

Ich wagte mich heute an die Installation vom neuen Kalender Paket.
Soweit alles gut, jetzt scheitert es an der Installation auf dem Mac.
Im Anhang habe ich einen Printscreen wie ich es eingegebenhabe.

@Thonav, benutzt nicht du den Kalender mit deiner Familie und kannst dazu etwas genauer Auskunft geben?

Besten Dank für etwelche Tipps


Bildschirmfoto 2016-11-26 um 14.54.25.png
Angehängte Grafiken

Widergabe von UHD-Inhalten ruckelt bei DS Video und Plex | DLNA funktioniert

$
0
0
Hallo Zusammen,

seit gut drei Wochen habe ich nun meine neue DS416play (tolles Teil schonmal vorne weg).
Auf dem guten Stück habe ich einige UHD-Inhalte liegen.

Jetzt würde ich diese gerne auf meinen UHD-TV (Samsung UE55JU6850) gucken.
Beziehe ich die Inhalte direkt per DLNA und gucke über die Netzwerkfunktion des TV funktioniert jeder Film den ich habe.
Will ich den gleichen Film jedoch über die Samsungs-Apps: Plex (egal ob direkte Wiedergabe oder direktes Streaming) oder DS Video schauen laufen die Filme für 10 Sek. und puffern dann wieder für 15 Sekunden.
Das ist natürlich garnicht schön.

Gibt es keine Möglichkeit, dass die Inhalte in DS Video oder Plex einfach per DLNA geschickt werden und der TV die komplett verarbeitet?
Live Transcoding in der Video Station habe ich deaktiviert. Audiotranscoding ebenfalls. Den DTS-Codec für Braswell habe ich auch installiert...

Es wäre so klasse das ordentlich zum Laufen bekommen, denn die Samsung-Oberfläche für DLNA geht garnicht...

Dringende Hilfe beim Kauf eines NAS!!!

$
0
0
Hallo, leider habe ich bisher wenig Erfahrung mit richtigen NAS.
Hab mich immer irgendwie mit Zwischenlösungen über Wasser gehalten.
Jetzt suche ich aber eine endgültige Lösung die auch bezahlbar sein sollte.

Also, der NAS sollte folgendes können!

Kameraüberwachung (mind. 8 Kameras)
Datenspeicher für Musik, Bilder, Videos auch 4k die ich im Heimnetz als auch übers Handy (iPhone & Android) abrufen kann!
Das NAS sollte perfekt mit MAC OS und Dreamboxen zusammenarbeiten. Bei den Dreamboxen geh ich davon aus das es nur ne reine Einstellungssache ist.
Bei Windows wird es wohl keine Probleme geben, oder sehe ich das falsch?

Nochmal zum Mac. Würde gerne meine Musik und Videos die ich mit dem iPhone über iTunes synchronisiere auf den Syno auslagern. Der Syno sollte also auch mit iTunes
umgehen können!!!

Als Router nutze ich eine Fritz 6360 Kabel.

Das erstmal zu meinen Angaben!

Wäre nett wenn mir ein paar Leute ihre Meinungen hier schreiben würden, und diese evtl. auch etwas näher erläutern könnten!

Danke schon mal im Voraus !!!

DS Video Airplay auf Apple TV 3 funktioniert nicht.

$
0
0
Hallo liebe Diskstation Profis,

Ich habe eine Diskstation DS216j und möchte diese gerne dafür verwenden, Videos von der Diskstation auf mein Apple TV 3 zu streamen. Ich möchte das gerne über die iPhone oder iPad App DS Video machen.

Die Videos werden auf dem iPad und iPhone einwandfrei über DS Video abgespielt. Wenn ich Airplay auf den Geräten für meine Apple TV aktiviere, reagiert das Apple TV auch und die App auf dem anderen Gerät geht in den "Fernbedienungs-Modus". Die "Sanduhr" (Wartesymbol) wird auf dem Fernseher angezeigt aber dann passiert nichts mehr. Ich habe auch schon 10 Minuten laden lassen, hat aber auch nichts geholfen.

Das Airplay funktioniert mit meinen anderen Geräten normalerweise einwandfrei. Mit DS Photo beispielsweise klappt es perfekt, nur mit Video-Station nicht.

Woran könnte das liegen? Habt ihr vielleicht eine Idee was ich ausprobieren / einstellen könnte um das ganze gangbar zu machen?

Vielen Dank im Voraus

Wie funktioniert das Pinnen?

$
0
0
Hallo,

ich sehe auf der Audiostationstartseite immer oben "Meine Pins".

Aber wie mache ich einen Pin an einen Ordern, Titel, Wiedergabekiste oder Radiostream?

Hilfe: Fehlerhafte Rechteverwaltung nach "Rumspielen" an den Benutzern und Gruppen

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

wie der Titel schon verrät habe ich ein Problem mit der Rechteverwaltung. Ich hoffe ich kriege mein Problem so abstrahiert, dass ihr versteht was ich will...

Ich habe seit einigen Jahren o.g. System im Einsatz. Von anfänglich einem Client hat sich das zu heute 10 Clients und 7 Kameras ausgewachsen.
Die Rechteverwaltung habe ich anfänglich nicht weiter angegangen. Im Laufe der Zeit aber einiges probiert (neue Benutzer, Backupbenutzer, Benutzer wieder gelöscht, Gruppen hinzu und wieder weg, Ordnerrechte usw.).

Heute wollte ich alles einmal glatt ziehen, was mir nicht gelungen ist. Ich hab alle Haken (die ich finden konnte entfernt und neu angefangen

Ausgangssituation:
DS 713+
DSM 6
mehrere Clients (alle Windows 10)

3 gemeinsame Ordner:
Buchhaltung : soll nur für privilegierte User RW haben
Allgemein : jeder hat RW Zugriff
Backup: Nur Backupuser hat Zugriff (Schutz vor Ransomeware)

4 Benutzer
admin (lokal auf der DS)
Backupuser (lokal auf der DS)
PC1 Kennwort1
PC2 Kennwort2

5 Gruppen
ADMINISTRATORS
NORMALER USER
PRIVILEGIERTER USER
BACKUPUSER
USERS

Zuordnung:
admin ist in USERS und ADMINISTRATORS
Backupuser ist in USERS und BACKUPUSER
PC1 ist in USERS und NORMALER USER
PC2 ist in USERS und PRIVILEGIERTER USER

Rechte habe ich (jetzt nur noch) den Gruppen zugewiesen.
Bei der USERS Gruppe hab ich alles durchprobiert:

1. bei USERS alles auf "kein Zugriff" - und in der jeweiligen Gruppe (NORMALER USER, PRIVILEGIERTER USER) den einzelnen gemeinsamen Ordnern die entsprechenden RW Rechte gegeben
2. bei USERS alles auf "RW Zugriff" - und in der jeweiligen Gruppe (NORMALER USER, PRIVILEGIERTER USER) den einzelnen gemeinsamen Ordnern die entsprechenden Rechte entzogen
3. bei USERS alle Haken rausgenommen - und in der jeweiligen Gruppe (NORMALER USER, PRIVILEGIERTER USER) den einzelnen gemeinsamen Ordnern die entsprechenden Rechte verteilt.

Ergebnis bei 1:
kein Zugriff mehr auf alle Ordner von dem Windows Client aus

Ergebnis bei 2:
Vollzugriff vom Windows Client aus auf alle Ordner

Ergebnis bei 3:
Logge ich mich auf der DS mit Benutzer: "PC1 oder PC2" ein, sehe ich in der Filestation nur die erwarteten Ordner. So wie es sein soll!
Logge ich mich auf einem Windows Client (z.B. PC1) ein, habe ich erneut Vollzugriff


Es scheint mir, als würde nur die Rechteverwaltung der USERS Gruppe berücksichtigt.

Gibt es eine Benutzervererbung o.ä die ich noch zurücksetzen muss.

Kann ich die gesamte Rechteverwaltung irgendwie zurücksetzen?


Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen. Aktuell hab ich mich dafür entschieden, Vollzugriff für alle zu erlauben... hoffentlich findet kein "normaler User" die Gehaltslisten ;)

Vielen Dank

Gruß Franzi

Meldung - Bedeutung

$
0
0
Hallo,

ich habe des öfteren folgende Meldung im Log.
syslog.JPG

Hat dies mit der Anmeldung des Users zu tun?
Angehängte Grafiken

DS416Play oder DS916+ - wer kann helfen...?

$
0
0
Hallo, mein erster Post hier....bisher nur gelesen (anonym) und alles gefunden.
Heute bei einem Kunden das DS416Play eingerichtet mit aktueller Software.
Yeeaahhhh hat sich einiges getan, mein altes DS212j steht da echt rum und sieht wirklich alt aus.
Das DS212j funktioniert wie es soll - wurde aber angeschafft als es hier nur DSL 6000 (wirklich 4000) gab.
nun habe ich 35Mbit down/10 Mbit Up... somit ergibt sich das ich ne neue Station brauche...
Ich habe 2 Favoriten: DS916+ oder DS416Play
grundsätzlich 4bay als Minimum, das mit dem RAM würde mich interessieren
bei der 916+ steht 2/8 GB
was für ein Modul muss da rein ?

Meine Anwendung: reine Foto Speicherstation, Speicherlösung, Sicherung der lokalen Systeme

es geht darum eine fertige Lösung für alle im Haushalt lebenden Personen....
es muss schnell sein, und vor allem alleine funzen...

Danke im Voraus

Gruß der Sven

Hikvision DS-2CD3132F-IWS Blendung durch IR und Kompatibilität zum Nas?

$
0
0
Hi Zusammen,

habe nun endlich meine Cam (Hikvision DS-2CD3132F-IWS) und mein NAS (DS116) in Betrieb genommen. Dabei stehe ich vor 2 Fragen und würde mich sehr über hilfreiche Tips freuen.

1. Problem: Gegenlicht/Blendung Rechts/Links durch die Haube der Cam:

Mit Haube:
mit.jpg

Ohne Haube aber tip top das Bild:
ohne.jpg

Was kann man hier machen? Mal mit nem Microfasertuch durchgewischt habe ich oder liegt das auch an den Temperaturen?

2. Problem: Die Cam findet sich nicht in der Synologyliste. Habe Sie nun als DS-2CD2132F-IWS angelegt und Funktionen sind vorhanden. Ob es 100% funktioniert, kann ich nicht sagen. Sollte ich es so lassen, oder gibt es eine Bessere Wahl aus der Liste für meine Cam?

Vielen Dank vorab!
Angehängte Grafiken

DS213j - Bei Anmeldung: Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich bisher nur stiller Leser war, benötige ich heute eure Hilfe.
Ich habe eine DS213j. Heute habe ich die Kalenderanbindung über Caldav konfiguriert und verschiedene Portfreigaben, SSL-Zertifikate, etc. implementiert, damit ich über https und meine dyndns-Adresse von extern auf die Kalender zugreifen kann. Hat nicht alles optimal funktioniert, aber ich kam weiter.

Jetzt wollte ich mich wieder über meinen Benutzer auf der Diskstation anmelden und was kommt für eine Meldung: Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.
Mit anderem Benutzer komme ich auf die Diskstation, allerdings ohne Admin-Rechte. Mein einziges Admin-Konto sperrt mich aus, so kann ich auch keine Änderungen am DSM vornehmen! Auch über DSfile, DSaudio, DSvideo kann ich nicht mehr zugreifen, es erscheint die selbe Fehlermeldung.

Was habe ich bisher versucht:
- anderen Browser benutzen
- anderen Rechner im WLAN benutzen
- Dienste auf Tablet und Handy, die sich bisher angemeldet haben, stoppen
- Diskstation ausschalten und neu hochfahren
- Portfreigaben im Router überprüft.

Hat alles nichts gebracht.
Hat jemand noch eine Idee? Wie komme ich wieder in meine Systemsteuerung?

Danke für alle Hilfe,
Euer neewbie

Edit: Ach ja, auch über afp komme ich nur auf die Ordner home und web, aber nicht auf die anderen wie audio, video, etc.
Und die Suchfunktion habe ich natürlich auch schon bedient, ohne weitergekommen zu sein...
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>