Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Kein externer Zugriff, trotz Verbindung zum Dyndns-Account von Selfhost

$
0
0
Hallo Zusammen,

nachdem ich wegen dem Neustart-Bug meine gesamte DS neu aufsetzen musste fange ich wieder von vorne an :(. Ich habe bei Selfhost.de ein DynDNS Account angelegt. Bei Selfhost zeigt er mir meine externe IP an und auf meiner DS (neuste Software), zeigt er unter "Externer Zugriff -> DDNS" meine Selfhost.de Account an und leuchtet nett grün und der Status wird als Normal tituliert. Auf meinem Router (Speedport von der Telekom) sind die Ports 80, 5000, 5001 und 443 auf meine Diskstation weitergeleitet. Trotzdem komme ich nicht über meinen DynDNS Account auf meine DS drauf. Gibt es noch eine Einstellung, die ich vergessen habe?
Viele Grüße
Dominik

Muß ich phpMyAdmin bei Umzug auf neue DS und andere HDD anpassen (Pfade)

$
0
0
Hallo !

Ich versuche gerade meine Kodi-Datenbank von meiner DS213+ auf meine neue DS216+II umzuziehen.
Zuerst habe ich meine Datenbank im phpmyadmin manuell weggesichert und anschließend noch per Hyperbackup
inklusive MariaDB weggesichert. Diese Installation auf der DS213+ war auf der Disk2.
Dann habe ich mittels Hyperbackup dieses wieder auf der neuen DS216+II eingespielt. Ging wunderbar, sieht alles gut
aus. Nur auf der neuen, habe ich es auf der Disk1 eingespielt, da es dort noch keine zweite HDD gibt.

Jetzt meine Frage. Muss ich innerhalb der phpmyadmin in einem file die Pfade anpassen, damit der phpmyadmin das
Verzeichniss mit den Filmen findet. Die Filme liegen bzw. lagen z.B. auf der DS213 auf Disk2 in dem Ordner video.
Auf der DS216+II liegen die Filme auf der Disk1 in dem Ordner video.

Muss ich etwas anpassen, damit es wieder richtig läuft ? Derzeit kann ich die Filme nicht starten und ich vermute,
das es etwas mit der Zuordnung zu tun hat.

Danke & Gruß & schönes WE

DSM-Backup mit Packages und Package-Settings erstellen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich besitze ein DS216j und möchte morgen meine WD 8TB (SHR) gegen eine HGST 8TB austauschen und dabei natürlich alle Daten 1zu1 mit rübernehmen.
Aktuell sind meine Packages auf einer bereits installierten HGST 8TB (Basic) installiert.

Bevor ich mir beim "Wechsel"-Prozess irgendwas zerschieße, möchte ich deshalb mein DSM mit sämtlichen Einstellungen sowie die installierten Packages (z.B. Sonarr, SABnzbd, etc.) mit sämtlichen Einstellungen sichern, sodass ich das ganze notfalls auf einem "frischen" DSM wiederherstellen kann.

Wie gehe ich hier am besten vor? Configuration Backup reicht hier ja nicht aus und Hyper Backup kann ja lediglich meine Shared Folders sichern, was auch nichts mit den installierten Packages etc. zu tun hat...

Für den Wechsel der HDDs, kann ich hier folgendes Tutorial nutzen?
https://www.synology.com/de-de/knowl...d_replace_disk

Und kann ich die zweite Festplatte dann ebenfalls als "Basic" erstellen und trotzdem die Daten der SHR-Platte übernehmen?

Horde auf DS412+ Instalieren aber wie?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich wollte heute mal die APP Horde beta installieren, leider ohne erfolg.
Auf meiner DS412+ mit DSM 6.1 (vorher DSM 6), Vorher und nachher mal versucht.

Habe dann mal etwas gegugelt und nicht viel gefunden, Mariadb und Perl und php habe ich installiert. dannach versuchte ich Horde beta aber bei der Sql abfrage wegen root kam immer wieder falsches password.
Ich habe es versucht ohne passwort nur mit zahlen mal nur mit buchstaben aber alles ohne erfolg. habe selbst einen user in Sql "horde" angelegt und es versucht, aber dies war auch ohne erfolg.

Wie ich sehe ist Horde eines was nicht grade leicht zum installieren geht, aber ich würde mich über hilfe sehr freuen.
Da ich gesehen habe das es einem Exchange sehr nahe kommt, so das ich die funktionen von Outlook nutzen kann.

:confused::confused::confused::confused::confused:

Also bei fragen schreibt mir einfach.

Vielen dank schon mal.

Mit freundlichen Grüßen
Dj_Crasher

S.M.A.R.T Fehlermeldung

$
0
0
Hallo !

Ich habe die 1. Platte bei meiner DS414 schon mal in der Garantiezeit getauscht, und jetzt mockt die schon wieder rum.
Nachdem Update auf 6.1 kommt jetzt auf einmal sogar die Fehlermeldung "schwer fehlerhaft".
Was mir aber spanisch vorkommt ist, dass bei dem SMART Log die Rohdaten m.M. nach nicht wirklich Besorgniserregend ausschauen.
Kann mir mal bitte wer erklären, wo solch eine drastische Fehlermeldung herkommen kann?

2017-02-24 19_42_32-DS414*-*Synology*DiskStation.jpg

LG
Martin

"Angriffe" / Login-Versuche auf DS214play + Newbie-Questions

$
0
0
Hallo zusammen

Versuche jetzt endlich einmal mein DS214play richtig einzurichten, auch bezüglich externem Zugriff und Sicherheit. Ist etwas schade nur als externer Speicher und Staubfänger.
Jetzt sind mir heute Meldungen aufgefallen, dass IP XYZ automatisch von SSH blockiert wurde. Dann habe ich gesehen, dass es diverse Login-Versuche auf SSH und auch FTP gab (siehe Excel-Attachement).
Dazu jetzt ein paar grundsätzliche Fragen:
- Wie schaut es mit der Sicherheit generell aus: Muss ich mir da überhaupt irgendwelche Sorgen machen, so lange da keiner mein Passwort weiss (Sicherheitslücken etc.)?
- Lohnt es sich, den "admin"-Benutzer umzubenennen respektive zu entfernen, so dass der bekannte Standard-Admin schon mal nicht vorhanden ist?
- Woher kommen die überhaupt (plötzlich) auf mein NAS? Scannen die einfach alle IPs ab? Es ist möglich, dass die Ports 21-22 erst seit gestern offen sind (22 hab ich vorhin wieder geschlossen)
- Beim Sicherheitsberater-Dings werde ich nicht ganz schlau. Habe z. B. gesehen wegen dem anonymous-FTP. FileZilla sagt aber "Password required for anonymous" und "Login incorrect". In den FTP-Einstellungen scheint's auch deaktiviert zu sein. OK?

Dann eine andere Frage bezüglich SSL-Verschlüsselung:
Habe es jetzt endlich geschafft, ein Let's Encrypt-Zertifikat abzurufen. Scheint auch zu funktionieren. Allerdings möchte ich DSM extern gar nicht unbedingt zugreifbar haben (ohne VPN).
Geht das auch irgendwie für meine lokale LAN-IP, so dass ich da nicht immer eine Fehlermeldung bekomme? Denn ich muss ja nicht auf mein LAN über meine externe IP mit SSL zugreifen.
Und lässt sich das einrichten, dass die DS-Apps nur über SSL funktionieren?

Dynamische IP:
Was mache ich, wenn ich eine Domain habe aber nur eine quasi-statische IP?
Und für MyDS.me, DynDNS etc. lässt sich ja kein SSL-Zertifikat einrichten?

Standby / WOL:
1. Ich habe noch nie gesehen, dass sich die Festplatten ausgeschaltet haben. Eine Standby-Zeit hatte ich aber mal irgendwo gesehen resp. konfiguriert.
2. Geht das, dass sich die DS irgendwie von extern einschalten lässt (über das Internet), so dass sie nicht immer laufen muss?
3. Geht das, den PC von extern über die DS oder den Router einzuschalten über WOL o. Ä.?

Sehr langer Boot (Shutdown glaub ich auch rel. lange):
Habe in meinem NAS neue Festplatten eingebaut (2x 8 TB WD Red). Diese wurden dann frisch formatiert und überprüft und auch das ganze System neu installiert.
Dann habe ich viele Pakete installiert und (teilweise) ist mir dann irgendwann aufgefallen, dass das NAS extrem lange zum booten braucht (Blinkende Power-LED, LAN-LED an/teilweise blinkend).
Anfangs meine ich, war das nicht immer. Schlussendlich war das dann aber immer. Und mit extrem lange meine ich ewig, nicht 2-3 Minuten. Habe dann einen System-Reset gemacht und wieder div. Pakete installiert. Jetzt geht's ca. 1:30 gut.
Ich gehe davon aus, es ist normal, dass anfangs die HD- und Status-LEDs länger nicht leuchten und die Festplatten mässig viel arbeiten und anfangs ein etwas komisches Geräusch machen (nicht das Anlaufen).

So, vielen Dank schon mal im Voraus für Antworten, Inputs und Ratschläge! Fallen mir sicher noch mehr Dinge ein, die ich noch vergessen habe.
Bezüglich VPN versuch ich mich mal selbst noch ein wenig schlau zu machen. Ausser, da kann/will mir jemand gerade ein paar Ratschläge oder Hinweise geben...

mfg

Cloud Client über iPad

$
0
0
Endlich geht die Cloud Station, auch über einen Win10 PC.
Nun habe ich eine App für das iPad installiert. Für die Anmeldung wir außer Benutzer und Passwort auch ein Konto verlangt. Welches ist denn damit gemeint ?

Gruß
Winfried

Package Center hängt

$
0
0
Hallo Leute,

sorry ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Da ich nicht weiß wo man die Infos beim Disk Manager abfragt, habe ich mich mal mit ssh angemeldet und ein uname -a abgesetzt:

Code:

ERROR: ld.so: object '/lolz/jynx2.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (cannot open shared object file): ignored.
Linux wechselwerk 2.6.32.12 #15047 SMP Tue Feb 14 02:38:53 CST 2017 ppc GNU/Linux synology_qoriq_413

Wenn ich mich am Diskstation anmelde (DSM 6.1) dann kann ich leider das Package Center nicht starten. Auch wenn ich lange warte dreht sich der Punkt nur im Kreis ohne das ein neues Fenster geöffnet wird. Aber ich wollte einige Programme nachinstallieren bzw. updaten. Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Horst

Tracer Dienst für LAN / Bond

$
0
0
Hallo Forum,

meine DS 1513+ reagiert nicht auf Magic-Pakete für WOL über LAN.

Ich habe es auch von der FB 7490 im eigenen Netzwerk manuell versucht, leider Fahlanzeige.

Daher möchte ich die Datenpakete der Netzwerkschnittstelle der Syno-DS mitloggen.

So könnte ich feststellen, ob die Magic-Pakete überhaupt an der DS ankommen, oder ob mein Allnet Switch der Übeltäter ist .

Gibt's da nen guten Dienst oder wie macht man das am Besten ?


Danke schon mal !!!

Gruß Frank.

Umstieg von einer DS 216+II auf eine DS 916+ - LAN Ports

$
0
0
Moin Zusammen,

ich habe heute meine DS 916+ in Betrieb genommen.

Ich habe folgende Netzwerk Software:
FB 7490
Netgear Switch (unmanaged)
DS 916+

Ich verstehe die Thematik mit den 2 LAN Anschlüssen noch nicht so ganz.
Auf der DS läuft u.a. Zarafa4h.

Schließe ich nur ein LAN Kabel an oder gibt es eine sinnvolle Überlegung
beide LAN Anschlüsse zu verwenden?

Kann mir da jemand helfen und Licht ins Dunkel bringen?

viele Grüße

Huhie

HGST Deskstar NAS 8TB in DS916+ verbauen?

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem meine 1813+ fast bis auf's letzte Gigabyte gefüllt ist, habe ich beschlossen, zusätzlich eine 916+ anzuschaffen und die vorhandenen Daten auf beide aufzuteilen.

Ursprünglich wollte ich die 916+ mit HGST 5TB NAS bestücken. Wie ich gerade festgestellt habe, gibt es von HGST seit zwei Monaten die Deskstar NAS 8TB zu einem akzeptablen Preis. Der Vorteil, dann bei selber Speichergröße noch einen Plattenplatz frei zu haben, spricht natürlich für die 8TB-Variante.

Allerding wird die HGST Deskstar NAS 8TB noch nicht von Synology als kompatibel aufgeführt:
https://www.synology.com/en-uk/compa...end_mode=false

Ich habe die Platte zwar eingemeldet zum Testen, aber das wird ja vermutlich etwas länger dauern, als ich Zeit habe.

Deshalb meine Fragen:
1. Kann ich die Platten trotzdem einsetzen oder wird die Synology den Betrieb verweigern?
2. Wie lange dauert erfahrungsgemäß so ein Test von Synology bzw. wie schnell aktualisieren die von selber die Kompatibilitätslisten?
3. Was würdet Ihr machen?

VG NAS-Greenhorn

Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.

$
0
0
Moin moin,

habe DDNS über Selfhost aktiviert. Portweiterleitung in der Fritzbox konfiguriert, klappt wunderbar. Möchte ich nun von extern zugreifen kommt "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.".
DSM hat direkt bei der Installation den admin deaktiviert und ich konnte einen neuen Benutzer erstellen mit admin rechten.

Ergo-> normaler "admin" account geht wunderbar von extern. Neu ersteller Benutzer mit Adminrechten folgende Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.".

Browserkompatibilität deaktiviert.

Oder ist es vllt sogar schlaucher per VPN von extern zuzugreifen? Ist für mich alles leider Neuland.

Gruß

Photo Station Weiterleitung auf https-> kein Zugriff

$
0
0
Hallo zusammen,

bei mir wird eine ds213+ durch eine ds216+II ersetzt. Von der ds213+ gibt es ein 'Hyper' Backup auf einer ds415. Die ds216+ sollte durch ein Restore dieses Backups eingerichtet werden.

Nach dem Restore der Photo Station konnte nicht mehr auf sie zugegriffen werden. Dazu ist zu sagen, daß die Photo Station auf der 213+ so konfiguriert war, daß der Custom-http-Port 5002 automatisch auf https:5003 umgelenkt wird.

Langer Rede kurzer Sinn: Nach ein paar Mal install/deinstall von Photostation und mehrmaligem Reset der neuen ds216+
wurde so konfiguriert:
  • direkt auf ein frisch resettetes System
  • die Photostation von Hand
  • mit der Weiterleitung von http:5002 auf https:5003

Auch so konnte nicht mehr auf die Photostation zugegriffen werden, weder über Name noch IP, http oder https, jeweils mit den entsprechenden ports (80, 443, 5002, 5003).

Ich konnte die Installation der 216+ retten, indem ich die alte 213+ wieder auf http umstellte, davon ein backup machte und dieses in die 216+ wiederhergestellt habe. Leider ist diese Übung zeitaufwendig, da man die konfig nicht ohne die Photos zurückspielen kann...

Die Ports 5002 und 5003 wurden 'damals' für diesen Zweck sogar vorgeschlagen.

Wer hat eine Erklärung, bzw. Abhilfe?

********* Nachtrag: Lösung selbst gefunden *************

Man muß in Systemsteuerung\Anwendungsportal\Reverse Proxy\ einen Eintrag erstellen:

Quelle:
Protokol: HTTPS
Hostname: *
Port: 5003

Ziel:
Protokoll: HTTPS
Hostname: localhost
Port 443
_____________________________________


Viele Grüße
Markus

Kaufberatubg DS213 oder DS 216 play

$
0
0
Guten morgen
Ich habe mich dazu durchgerungen mir eine NAS Zuzulegen, ich stehe zwischen Qual der Wahl DS 213, DS216 play oder eine andere DS
Was ich vohrhabe:
- Backup von meinen Spielen + update (ambesten automatisch)
- Backup von Musik und abspielen über die NAS
- Backup von Fotos von Android Handys (ambesten auch wieder automatisch noch besser wenn ich im wlan verbunden bin)
- evtl. Filme auf mein Samsung Fernseher Streamen
- evtl. Ein Teamspeak 3 Server (ist kein muss)
- sollte 2 Bay sein (kostenfrage)
- Zukunftsicherer ( Da kommt es dann nicht auf paar Euros an)
- würde auch günstig gebraucht gehen!
- wenn es geht sollten mehrere Benutzer angelegt/verwaltet werden können und individuell versch. Ordner rechte gegeben werden können
Vielen dank schonmal für informati verlieren antworten

Cloud Station Server umziehen

$
0
0
Hallo

Ich habe ds Cloud Server auf der DS415 und würde den nun gerne von der DS auf den Router 2600 umziehen. Ich hatte in der Vergangenheit Probleme mit der Einrichtung, so das ich Stunden gebraucht habe und die Macs neu zu verbinden als Client. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Original Wallpaper

$
0
0
Ich bin auf der Such nach den original Wallpaern für die Synology.
Beim Update von 6.0 auf 6.1 musste ich meine DS leider einmal total platt machen und die Wallpaper sind leider weg. (zum Glück nicht meine Daten )
Vielen Dank

meine Mails auf der DS214play

$
0
0
Hallo zusammen,
ich weis nicht ob das hier auch richtig ist wenn nicht bitte in das richtige Unterforum verschieben.

Ich hab auch schon versucht über die Wikki und Google das Problem zu lösen aber anscheinend bin ich da zu dämlich dafür das richtige für mich zu finden.

Ausgangslage: ich hab ein Mailkonto bei einem Provider, dieses Mailkonto sync ich über imap mit Thunderbird und mit meinem Android ab. Das Problem dabei ist, da ich über IMAp abrufe (eigendlich ja nur synchronisiere) läuft mir mein Emailkonto beim Provider schon langsam über. (warum das ich nicht lösche - archiviere ist ein anderes problem :) )

ich möchte nun mit meiner NAS mein existierendes Emailkonto ( mein@konto.de) bei "webmail.worldserver.net" per pop3 abholen damit das KTO nicht überläuft und mit Thunderbird und meinem Android Emailproggi über Imap vom NAS synchronisieren.
ist das möglich und wenn ja wie.

Gruss Strande

synology ds716+ii kein zugriff webinterface

$
0
0
Es klappt plötzlich der Zugriff auf das Webinterface mit der festen IP per PC nicht mehr. Die Netzwerkfreigaben unter Win10 werden erkannt und ich kann darüber auch auf die NAS zugreifen.
Jedoch funktionieren die Apps an den Smartphones nicht mehr DS Audio, etc..
Soft Reset hat nichts gebracht. Was kann ich tun ?

Problem nach Update auf DSM 6.1

$
0
0
Hallo,

nach dem Update auf 6.1 startet der VPN Server auf meiner DS 716+ II nicht mehr:

VPN Server: The default ports of L2TP/IPSec (UDP port 1701, 500, 4500) is used by other process, please make sure they are avaliable before starting VPN Server

Hat jemand eine Idee?

LG

Auf DS216j Streamripper installieren

$
0
0
Hallo,

Möchte das Programm Streamripper installieren.
Wie muss ich da genau vorgehen.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Hugo
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>