Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

FileStation nicht sichtbar - Jetzt ist sie weg!

$
0
0
Ich habe heute erfolgreich von einer DS213j auf eine DS716+II migriert. Alles lief wie es soll und es ist auch alles gut gegangen. Das einzige was ich machen musste, ist die ganzen Pakete "reparieren". Das ging auch alles schnell von der Hand. Nachdem ich jetzt mit den ganzen Einstellungen fertig bin und einen neuen Ordner in der FileStation erstellen wollte, fiel mir auf das ich diese nicht finden kann. Weder im Hauptmenü noch auf dem Desktop des DSM ist die FileStation auffindbar. Auch nicht überlagert mit einer anderen Anwendung, ich hab alle mal weg gezogen um zu schauen ob da was hakt.

Dann habe ich die neue DS716+II neu gestartet aber die FileStation erschien trotzdem nicht. Im Paketzentrum ist sie zu sehen, nur kann ich sie da nicht anhalten oder löschen um sie neu zu installieren. Da kann ich gar nichts machen.

Übrigens, die Netzlaufwerke auf dem Windows 10 Rechner funktionieren alle noch. Hier komme ich dann an alle Daten ran. Ich habe dann auch mal einen neues Netzlaufwerk hinzugefügt (Chat) den ich vorher noch nicht eingebunden hatte. Das geht auch und ich habe auch Zugriff auf die Dateien über Windows.

Hmmm bin ratlos. Was kann ich tun? Bevor ihr mir jetzt irgendwas mit der Konsole ratet, da bin ich nicht so firm mit :-) Will es aber gern versuchen wenn es hilft.

Widget - Fenster

DS114 im GB Netz sehr langsam

$
0
0
Hallo ,
ich lade gerade ein Image auf die DS 114 von meinem Win10 PC aus hoch.
Das sind 113 GB und das dauer ewig lange. IN 2 Std erst 21% fertig kann doch nicht sein.
Alles hängt bei mir im 1GB Netz an einem DLink Switch.

DS114.png

Hat jemand ne Idee wo es bremsen könnte?
Angehängte Grafiken

Raid Rebuild - Kein Zugriff mehr auf DS1815+

$
0
0
Hallo,

meine DS1815+ läuft mit einem BTRFS RAID 6 mit 6x4TB WD RED.
Eine Platte hatte einen Fehlerhaften Sektor, weshalb ich gestern die "defekte" Platte gegen eine neue getauscht habe und die Reparatur des RAIDs angestossen.
Prüfung der Parität lief ganz normal war bei ca 20% bevor ich das letzte Mal nachgesehen habe.
Heute morgen wollte ich mich über DSM einloggen, kann jedoch keine Verbindung mehr zur DS aufbauen. Letzte Status Mail von der DS war:
Connection to xxx.diskstation.me has been lost since 2017-02-25 06:53:01 +01:00. Please check the network connection of your DiskStation, and make sure its DDNS service is enabled
Über putty/explorer etc. ist die DS auch nicht mehr erreichbar. Die Status LED leuchtet grün und die Festplatten rattern wie wild - es macht den anschein, als ob der Raid rebuild noch läuft.

Wie sollte ich nun vorgehen - abwarten bis der rebuild eventuell fertig gestellt ist oder die DS einmal abschalten (Power Knopf) und neu starten?

BG, preheat

Vebinden einer DS2415 und einer DX1215, benötige Eine Gewinkeltes Verbindungskabel

$
0
0
Hallo,

wie oben beschrieben möchte ich die zwei Geräte verbinden. Mein Problem ist nur, ich Brauche ein Verbindungskabel was Angewinkelte Stecker hat. Da leider in meinen Netzwerkschrank nicht genug Platz nach hinten ist. Gibt es sowas und bei welchen Händler kann ich das erwerben?

Mit freundlichen Grüßen

Streamen über PS3 nicht mehr möglich - Das Dateiformat wird nicht unterstützt

$
0
0
Hallo werte Gemeinde,

ich habe bis jetzt problemlos über meine meine PS3 von meiner DS211j .mp4 Videos streamen können. Nach dem Update auf DSM 6.1-15047 und Update des MediaServers scheint dies nicht mehr möglich zu sein. Die PS3 sagt mir "Das Dateiformat wird nicht unterstützt". Mit anderen Clients, wie meinem Pioneer Blu ray Player, ist der Zugriff problemlos möglich. Da ich an der PS3 nichts verändert habe, schiebe ich die Schuld der neusten DSM Version bzw. dem MediaServer zu. Hat jemand die gleichen Probleme? Übrigens ist es in meinem Fall egal welches Videoformat im MP4 Container liegt. Es kommt immer zur angesprochenen Fehlermeldung. Ich nutze übrigens nicht die Videostation.

Gruß Timmm

Schrauben drehen durch

$
0
0
Hallo,

hab eine defekte Platte in meinem 1512+ und wollte die eben austauschen. Leider komme ich partout die Schrauben auf der rechten Seite der Festplatte nicht raus. Die beiden Schrauben auf der Linken gingen ohne Probleme. Rechts ist es so, dass beide Schrauben durchdrehen, so als hätten die kein Gewinde. Die drehen sich also, bleiben aber auf ihrer Position.

Hat da jemand nen Tipp für mich?

2 Faktor Authentifizierung Notfallcode nach jeder Anmeldung

$
0
0
Nach jeder Anmeldung wird mir ein Notfallcode zugeschickt.Wie kann man das abstellen?

Benutzen von beiden LAN-Ports mit unterschiedlichen IP-Adressen

$
0
0
Moin zusammen,

habe seit kurzem eine DS916+, welche zwei Netzwerkschnittstellen hat. Meine Vorstellung ist, verschiedene Dienste der DS über unterschiedliche LAN-Ports zu betreiben. Dazu habe ich verschiedene VLANs auf dem Switch, die Ports sind dort jeweils untagged im VLAN 11 und 12. Auf dem LAN1 steckt das VLAN11. Die DS hat IP 192.168.11.99/24. Mein PC hängt im VLAN 13. Darüber kann ich die DS bearbeiten. Als Gateway auf der DS ist die 192.168.11.1 (=Firewall) eingetragen.

Nun habe ich auf LAN2 einen weitere IP eingerichtet: 192.168.12.99/24. Als Gateway istr hier die 192.168.12.1 (=Firewall). Sobald ich das LAN-Kabel an den Switch stecke, komme ich gar nicht mehr an die DS: weder über die 11.99 noch per 12.99. In der Firewall habe ich die Netze testweise in alle Richtungen geöffnet.
  • Was mache ich falsch?
  • Dürfen beide LAN-Ports nunr im gleichen Netz sein?
  • Ist mein Wunsch überhaupt umsetzbar?

Benutzerrechte gemeinsamer Ordner und die Videostation

DS216j // von Webcam Axis 207W via FTP auf DS Daten sichern?

$
0
0
die Webcam Axis 207W sowie die DS hängen im Heimnetzwerk. Was muss ich wo einrichten, damit via FTP Bilddaten von der Axis auf die DS gespeichert werden?
Die Einstellungen auf der Seite Webcam sind mir klar, nur wo kann man auf der DS FTP aktivieren und für einen FTP-User innerhalb des Heimnetzes freigeben?
PS: Die Axis soll Bilder-Serien als Motion JPEGs auf die DS speichern.

Screenshot Axis-Settings: https://1drv.ms/i/s!AhGj3SYHWSO8ncJ0vJouj704RYyp9g

Script wir mit Cronjob nicht richtig ausgeführt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Shell Scribt, welches mir Messdaten berechnet und das Ergebniss dann in eine Datei speichert.
Führe ich das Script über ein Terminal aus funktioniert es einwandfrei nur wenn es über die Crontab gestartet wird geht es nicht.
Der Cronjob wird zwar gestartet die Datei auch geschrieben, allerdings ohne Inhalt.

Hier mal die Bash Datei

Code:

#!/bin/sh

aktuell=$(cat /volume1/web/messdaten/strom.txt)                               
alt=$(cat /volume1/web/messdaten/sensor/strom/b.txt)                       
unterschied=`echo "scale=2; $aktuell - $alt" | bc`                             

echo "$unterschied" > /volume1/web/messdaten/sensor/strom/tagesverbrauch.txt

Was ich damit mache:
Variable aktuell mit Messwert füllen
Variable alt mit Messwert füllen
unterschied wird mit BC berechnet
Inhalt von Variable unterschied in Datei schreiben

Wie geschrieben wenn ich das "manuell" starte funktioniert es einwandfrei, nur beom cronjob schreibt er zwar die Datei "tagesverbrauch.txt" aber ohne Inhalt.
Bis vor kurzem funktionierte es noch.

Jemand einen Tipp ?

Kein "Vorschau-Bild" im Video-Ordner

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Name ist Andy und ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer Synology DiskStation 216j. Ich habe bereits erfolgreich die Timemaschine und diverse Ordner inclusive Benutzerfreigaben usw. eingerichtet. Natürlich nach zahlreichen Orientierung durch Euch im Forum!

Nun will ich meine Video-Ordner organisieren. In der SuFU finde ich aber leider keine Antwort auf folgende Frage:

Im Foto-Ordner werden bei mir alle Fotos korrekt angezeigt, also mit dem Bild als "Vorschau".
Im Video- Ordner hingegen ist nur das Bild mit dem "Playpfeil", also ohne Bildvorschau.
Kann ich das auch so einstellen, dass ich im Ordner vor dem Abspielen der Videos das Bild sehe? Quasi genau so, wie beim iPhone o.Ä.
Oder muss ich alle Videos anklicken und nach dem Einsehen beschriften? Das wäre nämlich sehr aufwendig... :-(

Viele Grüße
Andy

DHCP-Server: Kein Netzwerkgerät verfüfbar !?!

$
0
0
Moin moin,

ich wollte mein Synology DS214Play als DHCP-Server einrichten. Leider steht mir dort überhaupt kein Netzwerkgerät wie z.B. LAN 1 zur Verfügung. User manual und Forum haben mir bisher nicht weitergeholfen.

DHCP-Server.JPG

Was mache ich falsch ?
Angehängte Grafiken

z4h neu installiert - keine Emails mehr per Outlook oder iOS abrufbar mit Fehler

$
0
0
Moin,

wie der Thread schon sagt, kann ich weder per
Outlook noch mit meinen iOS Geräten Emails abrufen.

Im Z-Push Log gibt es folgende Fehlermeldung:
25/02/2017 19:11:21 [ 267] [INFO] [XXX.XXXXXXXX] Version='2.2.13' method='POST' from='172.17.0.1' cmd='FolderSync' getUser='XXX.XXXXXXXX' devId='9ogg5k9g6XXXXXXXXXXXXdhbr0' devType='iPhone'
25/02/2017 19:11:21 [ 267] [WARN] [XXX.XXXXXXXX] /usr/share/zarafa-webapp/z-push/lib/default/filestatemachine.php:496 mkdir(): Permission denied (2)
25/02/2017 19:11:21 [ 267] [FATAL] [XXX.XXXXXXXX] FatalMisconfigurationException: FileStateMachine->getDirectoryForDevice(): Not possible to create state sub-directory: /etc/zarafa/z-push/state/0/r - code: 0 - file: /usr/share/zarafa-webapp/z-push/lib/default/filestatemachine.php:498

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?

Intern kann ich auf die Webapp zugreifen. Funktioniert alles reibungslos. Nur die Anbindung Outlook und iOS funzt nicht.

Habe die Datenbank gelöscht, den User, den Zarafa Ordner, den Container und das Abbild.
Anschliessend neu gestartet und Zarafa neu installiert.

Geht nicht... :(

viele Grüße

Huhie

Fritzboxtausch / Sicherungsdatei reimport / Neustart DS415+ / Adminkonto deaktiviert

$
0
0
Hallo Leute,

habe vor 3 Tagen von Vodafone/KDG eine neue Fritzbox Cable (6490) bekommen und in Betrieb genommen. Die genauen Einstellungen (Portfreigaben; DynDNS ...) habe ich via "reimport" einer Sicherungsdatei meiner alten Fritzbox (nachprüfbar) übernommen. In diesem Zusammenhang habe ich (weil ein Steckdosenwechsel notwendig war) auch meine DS412+ durch drücken der Ein/Aus-Taste heruntergefahren. Nach dem Wiederhochfahren waren alle DS415+ Userlaufwerke wie vorher eingebunden sichtbar und auch der Nutzer-Zugriff ist ohne weiteres jetz noch möglich ( 2 LAN-Kabel gebündelt ). Aber - der Aufruf der Station (via LAN) sowie Admin-Zugriff in ist jetzt auf einnmal nicht mehr möglich (Ihr Konto wurde deaktiviert). Die Fritzbox zeigt mir eine aktive Verbindung an über die ich auch auf die Station zugreifen kann - dann aber die Meldung bekomme ... Adminkonto deaktiviert. Der Zugriff über die zweite Verbindung mittels Aufruf der korrekten, fest zugeordneten LAN IP-Adresse funktioniert überhaupt nicht ... " Laufzeitfehler". Der Synology Assistent wiederum erkennt die Station - sagt aber (auch) - "Verbindung fehlgeschlagen". Wie soll/ ich hier - ohne weiteren Schaden zu erzeugen - weiter vorgehen ?
Mein Dank im Voraus für Eure Inputs
Angehängte Grafiken

DS413j + 6.1 + plex

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS413j auf der momentan DSM 6.0.2-8451 Update 9 läuft. Ich benutze sie hauptsächlich für Plex. Auf dem NAS läuft die letzte Plexversion, die unterstützt wird. Plex 0.9.16.6.1993-5089475.

Seit kurzem gibt es ja das Update auf DSM 6.1, das ich auch gerne ausführen würde. Leider kommt die Meldung vor der Installation, das Plex nicht mehr kompatibel wäre.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Update auf der DS413j und Plex gemacht und wenn ja was muss ich tun, damit Plex weiterhin funktioniert.

Danke für Eure Hilfe.

Zarafa4H freigegebener Order zarafa wird nicht installiert SSL klappt auch nicht

$
0
0
Hallo Zusammen,

nachdem ich die Umstellung auf zarafa4h auf meinem Testsystem vollzogen hatte, habe ich mich nun heute daran gemacht das auf meinem Livesystem umzustellen. Die DSM-Updates sind durch und nun haben ich z4h Paket installiert. Das erste was mir nach der Installation auffällt ist der der Ordner zarafa nicht unter den gemeinsamen Ordnern angelegt wird. Auch nach erneutem installieren des Pakets keine Änderung. Außerdem scheinen meine SSL Zertifikate nicht zu funktionieren. Ich habe den Reverse Proxy auf meine mail Domain eingestellt für die ich auch ein Zertifikat habe. Das Zertifikat habe ich in der Systemsteuerung unter Sicherheit-->Zertifikat hinzugefügt und dann mit Zertifikat exportieren um die Dateien cert.pem und privkey.pem zu erhalten. Diese Dateien habe ich bei der Installation auch so wie im Wiki beschrieben mit dem Pfad /volume1/web/cert.pem hinterlegt. Nach der Installation wurde das Zertikat nicht installiert oder wird nicht verwendet denn der Aufruf der Domain ist nicht sicher. Was kann ich machen damit der Ordner mit angelegt wird und auch die Zertifikate funktionieren?

MFG
Daniel

Cloudstation erzeugt Konfliktdateien

$
0
0
Hallo zusammen,

in letzter Zeit häufen sich die Konfliktdateien bei einem konkreten Anwendungsfall der Cloudstation auf meinem DS216play.

Ich nutze die Cloudstation um die Dateien von meinem Desktop-PC auf NAS, Laptop und Handy synchron zu halten. Die Konfliktdateien entstehen nicht weil von mehreren Geräten gleichzeitig darauf zugegriffen wird, das kann ich ausschließen.

Zum Problem: Mein Scanner legt die Scans als PDF automatisch in einem Ordner ab. Dabei kommt es öfter vor, dass eine Konfliktdatei entsteht. Die Konfliktdatei enthält den Scan, die Datei mit dem normalen Dateinamen hat formal 0 MB kann nicht geöffnet werden.

Einstellungen im Cloudstation-Programm sind "Zuletzt geänderte Version behalten" und "Umbenennen, um die verworfene Datei zu behalten". Kann ich an den Einstellungen etwas ändern, damit er im Konfliktfall nur die Datei behält, die aktuell immer umbenannt wird? Oder gibt es vielleicht eine andere Lösung?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße,
Marco

Photo station und Cloud Station Drive

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich habe Probleme Photo Station und die Cloud Station gleichzeitig zu betreiben.Folgendes Szenario. Ich will mehrere Ordner für die Photo Station einrichten:

Beispiel der Verzeichnisstruktur (unter dem gemeinsamen ordner "/photo"):
Sarah
Johann
gemeinsames Album

Sarah soll nur auf Ihren eigenen Ordner und auf das gemeinsame Ordner zugreifen können (jedoch nicht auf Johanns). Ebenso Johann nur auf seinen Ordner und auf das gemeinsame (jedoch nicht auf Sarahs). Die Rechte habe ich entsprechend mit Photo Station vergeben. So weit so gut...

Jetzt würde ich (Johann) gerne den Ordner "Johann" und "gemeinsame Ordner" mit Cloud Station Drive auf den lokalen PC von Johann synchronisieren (und auf Sarahs lokalem PC die Ordner "Sarah" und "gemeinsamer Ordner") und habe entsprechend pro lokalem PC 2 Synchronisationsaufgaben (1 für das jeweils persönliche, 1 für das gemeinsame Verzeichnis) erstellt. Problem ist nur, dass egal wie ich es einstelle Cloud Station drive behauptet, ich hätte keine Schreibrechte auf die entsprechenden Ordner und könnte daher "nur Downloaden". Wenn ich mittels SMB oder FileStation auf die entsprechende Verzeichnisse zugreife und Schreibzugriffe tätige funktioniert alles tadellos nur Cloud station Drive zickt herum. Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte und wie das Problem zu beheben ist?

Danke für eure Antworten


Johann
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>