Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

FileStation nicht sichtbar - Jetzt ist sie weg!

$
0
0
Ich habe heute erfolgreich von einer DS213j auf eine DS716+II migriert. Alles lief wie es soll und es ist auch alles gut gegangen. Das einzige was ich machen musste, ist die ganzen Pakete "reparieren". Das ging auch alles schnell von der Hand. Nachdem ich jetzt mit den ganzen Einstellungen fertig bin und einen neuen Ordner in der FileStation erstellen wollte, fiel mir auf das ich diese nicht finden kann. Weder im Hauptmenü noch auf dem Desktop des DSM ist die FileStation auffindbar. Auch nicht überlagert mit einer anderen Anwendung, ich hab alle mal weg gezogen um zu schauen ob da was hakt.

Dann habe ich die neue DS716+II neu gestartet aber die FileStation erschien trotzdem nicht. Im Paketzentrum ist sie zu sehen, nur kann ich sie da nicht anhalten oder löschen um sie neu zu installieren. Da kann ich gar nichts machen.

Übrigens, die Netzlaufwerke auf dem Windows 10 Rechner funktionieren alle noch. Hier komme ich dann an alle Daten ran. Ich habe dann auch mal einen neues Netzlaufwerk hinzugefügt (Chat) den ich vorher noch nicht eingebunden hatte. Das geht auch und ich habe auch Zugriff auf die Dateien über Windows.

Hmmm bin ratlos. Was kann ich tun? Bevor ihr mir jetzt irgendwas mit der Konsole ratet, da bin ich nicht so firm mit :-) Will es aber gern versuchen wenn es hilft.

Vebinden einer DS2415 und einer DX1215, benötige Eine Gewinkeltes Verbindungskabel

$
0
0
Hallo,

wie oben beschrieben möchte ich die zwei Geräte verbinden. Mein Problem ist nur, ich Brauche ein Verbindungskabel was Angewinkelte Stecker hat. Da leider in meinen Netzwerkschrank nicht genug Platz nach hinten ist. Gibt es sowas und bei welchen Händler kann ich das erwerben?

Mit freundlichen Grüßen

Streamen über PS3 nicht mehr möglich - Das Dateiformat wird nicht unterstützt

$
0
0
Hallo werte Gemeinde,

ich habe bis jetzt problemlos über meine meine PS3 von meiner DS211j .mp4 Videos streamen können. Nach dem Update auf DSM 6.1-15047 und Update des MediaServers scheint dies nicht mehr möglich zu sein. Die PS3 sagt mir "Das Dateiformat wird nicht unterstützt". Mit anderen Clients, wie meinem Pioneer Blu ray Player, ist der Zugriff problemlos möglich. Da ich an der PS3 nichts verändert habe, schiebe ich die Schuld der neusten DSM Version bzw. dem MediaServer zu. Hat jemand die gleichen Probleme? Übrigens ist es in meinem Fall egal welches Videoformat im MP4 Container liegt. Es kommt immer zur angesprochenen Fehlermeldung. Ich nutze übrigens nicht die Videostation. Die Dateien befinden sich auf externen Festplatten die an der DS laufen.

Gruß Timmm

DHCP-Server: Kein Netzwerkgerät verfüfbar !?!

$
0
0
Moin moin,

ich wollte mein Synology DS214Play als DHCP-Server einrichten. Leider steht mir dort überhaupt kein Netzwerkgerät wie z.B. LAN 1 zur Verfügung. User manual und Forum haben mir bisher nicht weitergeholfen.

DHCP-Server.JPG

Was mache ich falsch ?
Angehängte Grafiken

(Aktuelle) Alben werden nicht angezeigt, stattdessen veraltete

$
0
0
Hallo,

habe schon versucht es hier im Forum zu finden und anderweitig, aber offenbar habe nur ich dieses Problem. Eventuell hat jemand von euch einen Tipp:

Gerät: NAS Synology DiskStation DS212j
App: Photo Station 6

Ich habe als Admin Ordner mit Fotos auf der NAS angelegt und diese sollten automatisch als Alben in der Photo Station sichtbar sein, andere habe ich gelöscht und sollten nicht mehr aufscheinen. Tatsächlich wird aber je nach Web-Oberfläche immer etwas anderes angezeigt, ohne dass ich nachvollziehen kann, warum. Beispiel:

Auf der Web-Anwendung der Photo Station wird der Basisordner angezeigt und einige, die schon gelöscht wurde, die Unterordner passen.
Auf der App für iPad (DS photo 4.13.2-364 Synology) werden ebenfalls einige falsche, einige richtige Basisordner angezeigt und zusätzlich fehlen einige der Unterordner.

Bei der Anzeige habe ich (während dem Schreiben ;-)) den Fehler gefunden, das war die Berechtigung, aber warum werden Alben=Ordner angezeigt, die gar nicht existieren? Wo werden sie gespeichert bzw. wo kann ich es einstellen auf der PhotoStation dass er nur die Ordner=Alben anzeigt und wenn der Ordner nicht existiert auch kein Album?

DANKE!
LG,
Wes

DS116 zu DS716+II Wechsel, übertragen.

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie muß ich es anstellen, meine DS116 mit 3TB auf die DS716+II 2x8TB zu übertragen.

Habe seit etwa einem Jahr die DS116. Soweit zufrieden. Aber, da unerfahren und günstiger, kaufe ich zwei mal.

Nun wollte ich zu einem sicherndem RAID wechseln, was mit mindestens zwei parallelen Platten erst funktioniert.

Angeblich können, die zweier DS von Basis zu RAID übertragen. Anders hätte ich mal gelesen, das dies eben dennoch nicht geht, von einer DS auf zweier DS zu wechseln.

Wie stelle ich dies dann nun an?

Hatte dann überlegt, die DS116 als Sicherung zu nehmen, vielleicht über den zweiten LAN Anschluß.

Bin mal gespannt.

Alles liebe Jens

DS916+ hinter Hybridanschluss / beide LAN-Ports im gleichen Netz? Geht das?

$
0
0
Hallo Syno-Community!

Ich bin neu hier und möchte mir demnächst meine erste Synology anschaffen. Die Wahl ist nach viel Internetrecherche und Review-Videogucken auf eine DS916+ 8GB gefallen, und die hat ja zwei LAN-Ports.

Ich habe daheim einen Hybridanschluss mit dem entsprechenden Telekom-Router (Speedport Hybrid). Meine naive Vorstellung ist, dass ich die Syno mit beiden LAN-Ports und zwei unterschiedlichen IP-Adressen ins selbe Netzwerk hänge. Ich möchte also keine LAG oder ähnliches benutzen. Im Speedport wird konfiguriert, dass der eine Port nur DSL benutzt und darüber dann die Portfreigaben für VPN etc. laufen sollen, denn Portfreigaben funktionieren bei Hybrid nur, wenn das Gerät so eingestellt ist, dass nur die DSL-Leitung benutzt wird. Für alles andere soll der zweite Port verwendet werden, für den das vollständige Hybrid freigeschaltet ist.

Meine Frage nun: Geht das, oder muss ich da mit Problemen rechnen?

Hintergrundaufgabe (wartend) nicht löschbar...

$
0
0
Hallo,
ich habe seit kurzem das Problem, dass eine Hintergrundaufgabe immer wieder erscheint (wartend) und trotz beenden und löschen nicht verschwindet! Die Aufgabe erscheint nach einiger Zeit immer wieder. Seit vielen Stunden. Kann den Task nicht finden, ist nirgens eingetragen. Ist der denn über die Konsole auffindbar und löschbar?

Task.png

Ich weiss nicht wie der Task entstanden ist, warscheinlich durch die unmögliche Handhabung der mobilen Desktop App. Irgend etwas geklickt und in den falschen Hals bekommen?

Danke für Hilfe!
Angehängte Grafiken

Digitaler Eingang

$
0
0
Hallo
Ich habe meine Bewegungserkennung mit ein Bewegungsmelder kombiniert.
BeI digrauen Eingang schwenkt die Kamera.
Mein Problem ist sie schwenkt erst nach 5 sek
Kann man es einstellen das sie sofort schwenkt wenn sie digitalen Eingang erkennt.?

Kein Mount mit Freigabename

$
0
0
...seit update auf 6.1 kann ich mit den in der Systemsteuerung angezeigten Freigaben mit AFP und SMB am iMac der wie die NAS direkt per Kabel am Router hängtnicht mehr auf die Freigaben zugreifen: smb://servername oder afp:// servername funzt nicht mehr. Über macbook und macbookPro über WLAN klappt das aber. Auch wenn die IP eingegeben wird. Habe den AFP und SMB Dateidienst aktiviert, für Zugriff timemachine. Ok brauch ich jetzt zwar nicht mehr will aber nicht in das funktionierende backup eingreifen. Oder ist das jetzt eine Fehlerquelle?
In der Finderleiste steht aber die DS mit dem Namen wie Servername und mounted da auch die Verzeichnisse, allerdings mit smb://servername._smb._tcp.local wie ich festgestellt habe, mit afp://servername._afp._tcp.local kann ich ebenfalls auf die Ordner der DS zugreifen.
Wieso seit dem update dieser Anhang an Servername auf dem iMac???
Hat das was mit Bonjour zu tun, könnte mir das jeman erläutern. Würde gern wieder nur mit Servername mounten, alleine wegen meiner schon vorhandenen Scripts.
LG Thomas

Cover werden unvollständig angezeigt

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meiner Diskstation unter Music Hörbücher abgelegt. Nun werden mir dort nicht alle Cover angezeigt, nur von den ersten 5 Geschichten. Die Ordner-Struktur ist überall die gleiche und die Dateinamen der Cover sind die gleichen wie die der mp3. Warum das Erkennen der Bilder nach 5 Geschichten schon aufhört ist mir ein Rätsel. Ich habe auf all unseren Geräten (iPhone und iPad) das gleiche Problem. Ich habe alle Medien neu indiziert, kann das Problem aber nicht eingrenzen. Hat jemand eine Idee?

IMG_1908.jpg
Angehängte Grafiken

Externe Backup-Platte voll - Vorgehensweise?

$
0
0
Hallo,

ich nutze die DS1515+ mit zwei Volumes. Eines der Volumes ist als Raid5 angelegt, auf dem sich der Ordner "Music" befindet.

Da die Musiksammlung über Jahre gewachsen ist, nutze ich per Hyperbackup noch immer die "Legacy-Backup"-Methode, was auch einwandfrei funktioniert. Die Sicherung erfolgt 2x in der Woche auf eine externe 2TB USB-Festplatte, die an einem der USB-Ports der DS1515+ hängt.

Die Sammlung ist nun allerdings auch auf 2TB angewachsen und auf der externen USB-Festplatte sind nur noch 35GB freier Platz vorhanden. Spätestens bei nächsten Backup wird der Platz nicht mehr ausreichen, da ich heute gut 70GB zur Sammlung hinzugefügt habe.

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Ich nehme an, wenn ich eine größere Platte ranhänge (an den gleichen Port), wird Hyperbackup meckern? Zudem würde das Backup sicherlich sehr lange dauern, da dann ja alles noch einmal neu gesichert werden müsste.

Ich freue mich über Tipps und Hinweise, wie ich das am besten lösen kann. Danke!

E-Mails von ext. Mailservern sichern (archivieren)

$
0
0
'Abend zusammen,

ich habe diverse E-Mail Adressen bei diversen Anbietern z.B. T-Online, GMX...

Früher, als IMAP noch nicht so populär war, habe ich meine E-Mails überall mit POP3 abgeholt und bin irgendwann auf IMAP umgestiegen. Ichhabe daher E-Mails, die mehrere Jahre zurückreichen. Mitbete Umstelllung auf IMAP habe ich mein E-Mails von den POP3 Konten in IMAP Ordner kopiert.

Nun möchte ich meine 1815+ gerne zum Sichern/Archivieren meiner ganzen Emails nutzen - für den Fall, dass es bei den Anbietern mal Probleme gibt und E-Mails verschwinden oder ich versehentlich welche in einem meiner IMAP Konten lösche.

Ich möchte nur E-Mails von ext. Mailservern empfangen mehr nicht. In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass dafür die Mail Station ausreichend ist. Bei der Installation der MS würde auch direkt Mail Server mitinstalliert.

Wenn das soweit korrekt ist, dann komme ich mit der Konfiguration nicht klar. Ich blicke nicht durch, wo ich die ext. e-Mail Konten für den Abruf hinterlegen kann. Kann mitmachen jemand unter die Arme greifen?:rolleyes:

Raid ändern

$
0
0
Habe eine DS215+ und 2 Festplatten drin werden leider gespiegelt !

Es gibt eine Anleitung von Synology das man im Speicher Manager es ohne Daten Verlust ändern kann in dem man auf Verwaltung klickt nur bei mir lässt es sich nicht anklicken !


Warum ?

DSM 6.1 Active Directory Zugriffsprobleme auf NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

habe hier ein kleines Problem.
Habe einen Windows Server 2016 mit AD
Syno 1515+ ist in die Domäne mit eingebunden.
Domänen Benutzer können ausgewählt werden, Freigaben und berechtigungen gehen ohne Probleme.
Lokale Benutzer gehen ebenfalls ohne Probleme. Alles unter Windows versteht sich.

Will ich nun mit einem Enigma2 Receiver Linux auf eine Freigabe mit einem lokalen Synon Konto zugreifen, ist das nicht möglich.
Es sieht so aus als wenn Name / Kennwort falsch wären.

Nehme ich die Syno aus der Domäne ist der Zugriff mit dem Receiver und dem Lokalen Syno Konto wieder möglich.

Ideen Lösungsvorschläge!?

Gruß klar574

Umstieg von DS213j auf DS216+II

$
0
0
Hallo,

Ich habe bisher eine DS213j mit zwei 2TB Platten im Betrieb. In Kürze möchte ich auf ein DS216+II Gehäuse umsteigen. Meine bisherige DS213j ist von der Funktion und Konfiguration mit allen Einstellungen und den Platten top in Ordnung, ( Grund zum Wechsel ist die Leistung) so dass ich gerne mit meiner Konfiguration und den beiden Platten nur ins neue Gehäuse umziehen möchte. Geht sowas ? Wenn ja, was ist dabei zu beachten?
Meine Vorstellungen gehen eventuell in folgende Richtung: Bei der neuen DS216+II erst mal eine Inbetriebnahme ohne Platten machen und dann eine gesicherte bzw. Exportierte Konfiguration von der DS213j einspielen. Falls sowas geht? :rolleyes: Danach dann die beiden Platten von der DS213j ab in die DS216+II.

Könnte sowas , eventuell auch mit einer anderen Vorgehensweise funktionieren? Die Benutzer und ihre Daten müssen alle erhalten und Verfügbar bleiben.

Gruß Thomas

Zensur?

$
0
0
Mahlzeit Gemeinde

Offensichtlich fühlen sich ein Teil der Moderatoren auf den Schlipps getreten.
Anders kann ich das Verhalten in folgendem Posting nicht interpretieren:
http://www.synology-forum.de/showthr...l=1#post697584

Diesen "Marc" kenne ich nicht. Seine etwa 20 Postings genügen vermutlich, um hier die Lanze für die Moderatoren zu schwingen.
Eine Suche nach den Beiträgen von "Marc" lässt mich auch nach längerer Zeit immer wieder auf folgende Meldung stossen:
"Entschuldigung, aber Sie können nur alle 8 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch X Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."
Ich bin mir sicher, mehrmals mehr als diese geforderten 8 Sekunden gewartet zu haben!

Daher muß sich im Moment davon ausgehen, daß es sich um Zensur seitens Synology handeln muß, die hier versuchen, möglichst unerkannt, den allseits bekannten BUG der INTEL-CPU der Baureihe C2xxx zu vertuschen.

Ich komme daher zu dem Fazit, daß dieses Forum nicht wirlkich dem angemeldeten und engagierten User dient ...
Schade eigentlich.

Daher ihr lieben MODs, könnt ihr mich mal gerne haben ...

Seit DSM 6.1-15047 fehlt die MAP

$
0
0
Seit meinem Upgrade auf DSM 6.1-15047 ist Googlemaps verschwunden. Der Menüpunkt(Windows rechts oben) ist nicht mehr vorhanden.
In der Einzelbilderschau wird im Standort-Tag nicht mehr angezeigt.
Kennt jemand das Problem und eine Abhilfe?

thx
Qsync

Script wir mit Cronjob nicht richtig ausgeführt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Shell Scribt, welches mir Messdaten berechnet und das Ergebniss dann in eine Datei speichert.
Führe ich das Script über ein Terminal aus funktioniert es einwandfrei nur wenn es über die Crontab gestartet wird geht es nicht.
Der Cronjob wird zwar gestartet die Datei auch geschrieben, allerdings ohne Inhalt.

Hier mal die Bash Datei

Code:

#!/bin/sh

aktuell=$(cat /volume1/web/messdaten/strom.txt)                               
alt=$(cat /volume1/web/messdaten/sensor/strom/b.txt)                       
unterschied=`echo "scale=2; $aktuell - $alt" | bc`                             

echo "$unterschied" > /volume1/web/messdaten/sensor/strom/tagesverbrauch.txt

Was ich damit mache:
Variable aktuell mit Messwert füllen
Variable alt mit Messwert füllen
unterschied wird mit BC berechnet
Inhalt von Variable unterschied in Datei schreiben

Wie geschrieben wenn ich das "manuell" starte funktioniert es einwandfrei, nur beom cronjob schreibt er zwar die Datei "tagesverbrauch.txt" aber ohne Inhalt.
Bis vor kurzem funktionierte es noch.

Jemand einen Tipp ?

FileStation nicht sichtbar - Jetzt ist sie weg!

$
0
0
Ich habe heute erfolgreich von einer DS213j auf eine DS716+II migriert. Alles lief wie es soll und es ist auch alles gut gegangen. Das einzige was ich machen musste, ist die ganzen Pakete "reparieren". Das ging auch alles schnell von der Hand. Nachdem ich jetzt mit den ganzen Einstellungen fertig bin und einen neuen Ordner in der FileStation erstellen wollte, fiel mir auf das ich diese nicht finden kann. Weder im Hauptmenü noch auf dem Desktop des DSM ist die FileStation auffindbar. Auch nicht überlagert mit einer anderen Anwendung, ich hab alle mal weg gezogen um zu schauen ob da was hakt.

Dann habe ich die neue DS716+II neu gestartet aber die FileStation erschien trotzdem nicht. Im Paketzentrum ist sie zu sehen, nur kann ich sie da nicht anhalten oder löschen um sie neu zu installieren. Da kann ich gar nichts machen.

Übrigens, die Netzlaufwerke auf dem Windows 10 Rechner funktionieren alle noch. Hier komme ich dann an alle Daten ran. Ich habe dann auch mal einen neues Netzlaufwerk hinzugefügt (Chat) den ich vorher noch nicht eingebunden hatte. Das geht auch und ich habe auch Zugriff auf die Dateien über Windows.

Hmmm bin ratlos. Was kann ich tun? Bevor ihr mir jetzt irgendwas mit der Konsole ratet, da bin ich nicht so firm mit :-) Will es aber gern versuchen wenn es hilft.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>