Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

(Aktuelle) Alben werden nicht angezeigt, stattdessen veraltete

$
0
0
Hallo,

habe schon versucht es hier im Forum zu finden und anderweitig, aber offenbar habe nur ich dieses Problem. Eventuell hat jemand von euch einen Tipp:

Gerät: NAS Synology DiskStation DS212j
App: Photo Station 6

Ich habe als Admin Ordner mit Fotos auf der NAS angelegt und diese sollten automatisch als Alben in der Photo Station sichtbar sein, andere habe ich gelöscht und sollten nicht mehr aufscheinen. Tatsächlich wird aber je nach Web-Oberfläche immer etwas anderes angezeigt, ohne dass ich nachvollziehen kann, warum. Beispiel:

Auf der Web-Anwendung der Photo Station wird der Basisordner angezeigt und einige, die schon gelöscht wurde, die Unterordner passen.
Auf der App für iPad (DS photo 4.13.2-364 Synology) werden ebenfalls einige falsche, einige richtige Basisordner angezeigt und zusätzlich fehlen einige der Unterordner.

Bei der Anzeige habe ich (während dem Schreiben ;-)) den Fehler gefunden, das war die Berechtigung, aber warum werden Alben=Ordner angezeigt, die gar nicht existieren? Wo werden sie gespeichert bzw. wo kann ich es einstellen auf der PhotoStation dass er nur die Ordner=Alben anzeigt und wenn der Ordner nicht existiert auch kein Album?

DANKE!
LG,
Wes

DS116 zu DS716+II Wechsel, übertragen.

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie muß ich es anstellen, meine DS116 mit 3TB auf die DS716+II 2x8TB zu übertragen.

Habe seit etwa einem Jahr die DS116. Soweit zufrieden. Aber, da unerfahren und günstiger, kaufe ich zwei mal.

Nun wollte ich zu einem sicherndem RAID wechseln, was mit mindestens zwei parallelen Platten erst funktioniert.

Angeblich können, die zweier DS von Basis zu RAID übertragen. Anders hätte ich mal gelesen, das dies eben dennoch nicht geht, von einer DS auf zweier DS zu wechseln.

Wie stelle ich dies dann nun an?

Hatte dann überlegt, die DS116 als Sicherung zu nehmen, vielleicht über den zweiten LAN Anschluß.

Bin mal gespannt.

Alles liebe Jens

USB Platte in File Station nicht mehr sichtbar

$
0
0
Guten Morgen!

Denke ich habe im Eifer des Gefechts versehentlich die Berechtigung für die File Station auf Zugriff auf die USB-Platte verweigert.

Da war so ein Fenster in dem man auswählen konnte welche Anwendungen zugreifen dürfen.
Da ich die USB-Platte rein zum Bachup der NAS Daten verwenden will wollte ich sicherheitshalber alle Anwendungen sperren. Dabei auch die File Station zu sperren war natürlich doof.

Leider finde ich dieses Fenster / diese Einstellungen nicht mehr. Meine auch das war in der File Station die die USB-Platte ja jetzt nicht mal mehr anzeigt.

Bei Systemsteuerungen > Externe Geräte wird sie noch als "USB Disk 1" angezeigt.

Wo und wie kann ich diese Einstellung rückgängig machen?

Gruß Daniel

Cloud Client über iPad

$
0
0
Endlich geht die Cloud Station, auch über einen Win10 PC.
Nun habe ich eine App für das iPad installiert. Für die Anmeldung wir außer Benutzer und Passwort auch ein Konto verlangt. Welches ist denn damit gemeint ?

Gruß
Winfried

Package Center hängt

$
0
0
Hallo Leute,

sorry ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Da ich nicht weiß wo man die Infos beim Disk Manager abfragt, habe ich mich mal mit ssh angemeldet und ein uname -a abgesetzt:

Code:

ERROR: ld.so: object '/lolz/jynx2.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (cannot open shared object file): ignored.
Linux wechselwerk 2.6.32.12 #15047 SMP Tue Feb 14 02:38:53 CST 2017 ppc GNU/Linux synology_qoriq_413

Wenn ich mich am Diskstation anmelde (DSM 6.1) dann kann ich leider das Package Center nicht starten. Auch wenn ich lange warte dreht sich der Punkt nur im Kreis ohne das ein neues Fenster geöffnet wird. Aber ich wollte einige Programme nachinstallieren bzw. updaten. Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Horst

Tracer Dienst für LAN / Bond

$
0
0
Hallo Forum,

meine DS 1513+ reagiert nicht auf Magic-Pakete für WOL über LAN.

Ich habe es auch von der FB 7490 im eigenen Netzwerk manuell versucht, leider Fahlanzeige.

Daher möchte ich die Datenpakete der Netzwerkschnittstelle der Syno-DS mitloggen.

So könnte ich feststellen, ob die Magic-Pakete überhaupt an der DS ankommen, oder ob mein Allnet Switch der Übeltäter ist .

Gibt's da nen guten Dienst oder wie macht man das am Besten ?


Danke schon mal !!!

Gruß Frank.

Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.

$
0
0
Moin moin,

habe DDNS über Selfhost aktiviert. Portweiterleitung in der Fritzbox konfiguriert, klappt wunderbar. Möchte ich nun von extern zugreifen kommt "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.".
DSM hat direkt bei der Installation den admin deaktiviert und ich konnte einen neuen Benutzer erstellen mit admin rechten.

Ergo-> normaler "admin" account geht wunderbar von extern. Neu ersteller Benutzer mit Adminrechten folgende Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.".

Browserkompatibilität deaktiviert.

Oder ist es vllt sogar schlaucher per VPN von extern zuzugreifen? Ist für mich alles leider Neuland.

Gruß

Script wir mit Cronjob nicht richtig ausgeführt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Shell Scribt, welches mir Messdaten berechnet und das Ergebniss dann in eine Datei speichert.
Führe ich das Script über ein Terminal aus funktioniert es einwandfrei nur wenn es über die Crontab gestartet wird geht es nicht.
Der Cronjob wird zwar gestartet die Datei auch geschrieben, allerdings ohne Inhalt.

Hier mal die Bash Datei

Code:

#!/bin/sh

aktuell=$(cat /volume1/web/messdaten/strom.txt)                               
alt=$(cat /volume1/web/messdaten/sensor/strom/b.txt)                       
unterschied=`echo "scale=2; $aktuell - $alt" | bc`                             

echo "$unterschied" > /volume1/web/messdaten/sensor/strom/tagesverbrauch.txt

Was ich damit mache:
Variable aktuell mit Messwert füllen
Variable alt mit Messwert füllen
unterschied wird mit BC berechnet
Inhalt von Variable unterschied in Datei schreiben

Wie geschrieben wenn ich das "manuell" starte funktioniert es einwandfrei, nur beom cronjob schreibt er zwar die Datei "tagesverbrauch.txt" aber ohne Inhalt.
Bis vor kurzem funktionierte es noch.

Jemand einen Tipp ?

FileStation nicht sichtbar - Jetzt ist sie weg!

$
0
0
Ich habe heute erfolgreich von einer DS213j auf eine DS716+II migriert. Alles lief wie es soll und es ist auch alles gut gegangen. Das einzige was ich machen musste, ist die ganzen Pakete "reparieren". Das ging auch alles schnell von der Hand. Nachdem ich jetzt mit den ganzen Einstellungen fertig bin und einen neuen Ordner in der FileStation erstellen wollte, fiel mir auf das ich diese nicht finden kann. Weder im Hauptmenü noch auf dem Desktop des DSM ist die FileStation auffindbar. Auch nicht überlagert mit einer anderen Anwendung, ich hab alle mal weg gezogen um zu schauen ob da was hakt.

Dann habe ich die neue DS716+II neu gestartet aber die FileStation erschien trotzdem nicht. Im Paketzentrum ist sie zu sehen, nur kann ich sie da nicht anhalten oder löschen um sie neu zu installieren. Da kann ich gar nichts machen.

Übrigens, die Netzlaufwerke auf dem Windows 10 Rechner funktionieren alle noch. Hier komme ich dann an alle Daten ran. Ich habe dann auch mal einen neues Netzlaufwerk hinzugefügt (Chat) den ich vorher noch nicht eingebunden hatte. Das geht auch und ich habe auch Zugriff auf die Dateien über Windows.

Hmmm bin ratlos. Was kann ich tun? Bevor ihr mir jetzt irgendwas mit der Konsole ratet, da bin ich nicht so firm mit :-) Will es aber gern versuchen wenn es hilft.

Vebinden einer DS2415 und einer DX1215, benötige Eine Gewinkeltes Verbindungskabel

$
0
0
Hallo,

wie oben beschrieben möchte ich die zwei Geräte verbinden. Mein Problem ist nur, ich Brauche ein Verbindungskabel was Angewinkelte Stecker hat. Da leider in meinen Netzwerkschrank nicht genug Platz nach hinten ist. Gibt es sowas und bei welchen Händler kann ich das erwerben?

Mit freundlichen Grüßen

Streamen über PS3 nicht mehr möglich - Das Dateiformat wird nicht unterstützt

$
0
0
Hallo werte Gemeinde,

ich habe bis jetzt problemlos über meine meine PS3 von meiner DS211j .mp4 Videos streamen können. Nach dem Update auf DSM 6.1-15047 und Update des MediaServers scheint dies nicht mehr möglich zu sein. Die PS3 sagt mir "Das Dateiformat wird nicht unterstützt". Mit anderen Clients, wie meinem Pioneer Blu ray Player, ist der Zugriff problemlos möglich. Da ich an der PS3 nichts verändert habe, schiebe ich die Schuld der neusten DSM Version bzw. dem MediaServer zu. Hat jemand die gleichen Probleme? Übrigens ist es in meinem Fall egal welches Videoformat im MP4 Container liegt. Es kommt immer zur angesprochenen Fehlermeldung. Ich nutze übrigens nicht die Videostation. Die Dateien befinden sich auf externen Festplatten die an der DS laufen.

Gruß Timmm

DHCP-Server: Kein Netzwerkgerät verfüfbar !?!

$
0
0
Moin moin,

ich wollte mein Synology DS214Play als DHCP-Server einrichten. Leider steht mir dort überhaupt kein Netzwerkgerät wie z.B. LAN 1 zur Verfügung. User manual und Forum haben mir bisher nicht weitergeholfen.

DHCP-Server.JPG

Was mache ich falsch ?
Angehängte Grafiken

(Aktuelle) Alben werden nicht angezeigt, stattdessen veraltete

$
0
0
Hallo,

habe schon versucht es hier im Forum zu finden und anderweitig, aber offenbar habe nur ich dieses Problem. Eventuell hat jemand von euch einen Tipp:

Gerät: NAS Synology DiskStation DS212j
App: Photo Station 6

Ich habe als Admin Ordner mit Fotos auf der NAS angelegt und diese sollten automatisch als Alben in der Photo Station sichtbar sein, andere habe ich gelöscht und sollten nicht mehr aufscheinen. Tatsächlich wird aber je nach Web-Oberfläche immer etwas anderes angezeigt, ohne dass ich nachvollziehen kann, warum. Beispiel:

Auf der Web-Anwendung der Photo Station wird der Basisordner angezeigt und einige, die schon gelöscht wurde, die Unterordner passen.
Auf der App für iPad (DS photo 4.13.2-364 Synology) werden ebenfalls einige falsche, einige richtige Basisordner angezeigt und zusätzlich fehlen einige der Unterordner.

Bei der Anzeige habe ich (während dem Schreiben ;-)) den Fehler gefunden, das war die Berechtigung, aber warum werden Alben=Ordner angezeigt, die gar nicht existieren? Wo werden sie gespeichert bzw. wo kann ich es einstellen auf der PhotoStation dass er nur die Ordner=Alben anzeigt und wenn der Ordner nicht existiert auch kein Album?

DANKE!
LG,
Wes

DS116 zu DS716+II Wechsel, übertragen.

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie muß ich es anstellen, meine DS116 mit 3TB auf die DS716+II 2x8TB zu übertragen.

Habe seit etwa einem Jahr die DS116. Soweit zufrieden. Aber, da unerfahren und günstiger, kaufe ich zwei mal.

Nun wollte ich zu einem sicherndem RAID wechseln, was mit mindestens zwei parallelen Platten erst funktioniert.

Angeblich können, die zweier DS von Basis zu RAID übertragen. Anders hätte ich mal gelesen, das dies eben dennoch nicht geht, von einer DS auf zweier DS zu wechseln.

Wie stelle ich dies dann nun an?

Hatte dann überlegt, die DS116 als Sicherung zu nehmen, vielleicht über den zweiten LAN Anschluß.

Bin mal gespannt.

Alles liebe Jens

Von LAN1 nach DMZ | Netzlaufwerk verbinden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe bei der Konfiguration meiner RS815+.

Mein lokales Netz ist ein 172.23.56.X / 24 in diesem befinden sich meine Rechner.
Die RS815+ stehet in der DMZ mit der IP 172.23.46.10 / 24.

Als Schaubild:

Fotigate
____| |____
| |
LAN DMZ
| |
Rechner RS815+
172.23.56.X 172.23.46.X

In der Fortigate ist die Regel eingerichtet:
LAN nach DMZ erlaubt / umgekehrt natürlcih nicht.


Mein Problem.
Ich kann aus meinem LAN nicht auf die DSM in der DMZ (die Firewall in der DSM ist zu Testzwecken ausgeschaltet) zugreifen.
Auch das Verbinden mit einem Netzlaufwerk ist nicht möglich. Ich würde aber gerne den gemeinsamen Ordner "Photo" als Netzlaufwerk verbinden.
Ein Ping geht durch.......http://www.synology-forum.de/images/icons/confused.gif

Hat jemand eine Idee oder und kann mir bei der Lösung helfen?

Beste Grüße
Philipp

HyperBackup auf externen "Fremd"-NAS

$
0
0
Mithilfe von HyperBackup sichere ich ein Teil meines Synology NAS (DS 415play) auf ein externes "Fremd"-NAS (Zyxel). Über die DS415play lässt sich das Backup mit Hilfe des Backup-Explores auch öffnen und wiederherstellen. Versuche ich die allerdings mit der Windows-Applikation habe ich folgende Probleme:

1. Öffnen der Backupdatei über die Netzwerkresource NAS --> Fehlermeldung: Fehler auf Datensicherungsziel nicht möglich
2. Öffnen der Backupdatei über eine Netwerklaufwerk des Backup-Ordners --> Fehlermeldung: Die auf dem Datensicherungsziel gespeicherten Daten sind fehlerhaft

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kennt eine Lösung. Vielen Dank.

Wo ist der Mac File Service??

$
0
0
Hallo,

wollte -da mein Sohn einen Mac bekommen hat - dass er seine Sicherung auf den Server laden kann.
Nur die Anleitung https://www.synology.com/de-de/knowl...ime_Machine#t1
So sichern Sie Daten mit Time Machine von einem Mac auf einem Synology NAS

macht den Vorschlag: Mac File Service aktivieren. Den habe ich aber gar nicht bei mir, obwohl die neueste 6er VErsion drauf ist.
ich habe SMB/AFP/NFS Dienste.
Was ist davon nun Mac mäßig zu nehmen.

Was ist vom Cloud Dienst zu halten, die 5gig die man bei Aplle bekommt ist ja nicht sehr viel.

Danke

Spezielles Problem mit der VideoStation

$
0
0
Ich habe in meinem lokalen Netzwerk einige streamingfähige Medienplayer wie Chromecast, AmazonFireTV, LGSmartTV,WDTV ect. Wenn man auf einen Video ist kann man ja oben über das Fernseher-Symbol (oder was es auch immer ist) diese Medienplayer ansteuern, damit man die Videos auf dem Fernseher gucken kann. Mein Problem ist nun, das auch meine Familie, die von außen über das Internet zugreift, meine Medienplayer angezeigt bekommt und die auch starten kann. Das ist dann mitunter sehr nervig wenn die sich mal vertun und ich das Ganze dann wieder stoppen muss. Ist manchmal gar nicht so einfach. Der Fernseher springt dann um auf das gestreamte Video und ich sehe, was die Familie ausgewählt hat. Aber nicht mehr mein Programm.

Kann ich das irgendwie unterbinden, das nur ich in meinem lokalen Netzwerk meine Medienplayer sehen kann?

Das wäre super, da fummle ich schon ewig dran rum und finde aber keine Lösung. Hat da jemand eine Idee?:confused:

Hintergrundaufgabe (wartend) nicht löschbar...

$
0
0
Hallo,
ich habe seit kurzem das Problem, dass eine Hintergrundaufgabe immer wieder erscheint (wartend) und trotz beenden und löschen nicht verschwindet! Die Aufgabe erscheint nach einiger Zeit immer wieder. Seit vielen Stunden. Kann den Task nicht finden, ist nirgens eingetragen. Ist der denn über die Konsole auffindbar und löschbar?

Task.png

Ich weiss nicht wie der Task entstanden ist, warscheinlich durch die unmögliche Handhabung der mobilen Desktop App. Irgend etwas geklickt und in den falschen Hals bekommen?

Danke für Hilfe!
Angehängte Grafiken

Script wir mit Cronjob nicht richtig ausgeführt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Shell Scribt, welches mir Messdaten berechnet und das Ergebniss dann in eine Datei speichert.
Führe ich das Script über ein Terminal aus funktioniert es einwandfrei nur wenn es über die Crontab gestartet wird geht es nicht.
Der Cronjob wird zwar gestartet die Datei auch geschrieben, allerdings ohne Inhalt.

Hier mal die Bash Datei

Code:

#!/bin/sh

aktuell=$(cat /volume1/web/messdaten/strom.txt)                               
alt=$(cat /volume1/web/messdaten/sensor/strom/b.txt)                       
unterschied=`echo "scale=2; $aktuell - $alt" | bc`                             

echo "$unterschied" > /volume1/web/messdaten/sensor/strom/tagesverbrauch.txt

Was ich damit mache:
Variable aktuell mit Messwert füllen
Variable alt mit Messwert füllen
unterschied wird mit BC berechnet
Inhalt von Variable unterschied in Datei schreiben

Wie geschrieben wenn ich das "manuell" starte funktioniert es einwandfrei, nur beom cronjob schreibt er zwar die Datei "tagesverbrauch.txt" aber ohne Inhalt.
Bis vor kurzem funktionierte es noch.

Jemand einen Tipp ?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live