Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS116 DSM startet nicht mehr bzw. fährt nicht vollständig hoch

$
0
0
Ich wollte gestern ganz normal ein Systemupdate machen. Dabei hatte ich das Problem, dass auf dem Knopf dafür immer nur Herunterladen stand und dieser nicht wechselte zu Installieren. Wenn ich auf Herunterladen gedrückt habe stand daneben Herunter ladend und der Fortschritt in Prozent. Wenn der Download abgeschlossen war tat sich auch nach mehreren Versuchen einfach nichts. Also dachte ich, ein Neustart behebt vielleicht das Problem. Ich habe die DS per gedrückten Powerbutton manuell herunter gefahren und anschliessend wieder eingeschaltet. Das Hochfahren dauerte mehrere Stunden. Irgendwann hörte die blaue LED auf zu blinken. Jetzt kann ich mich nicht mehr anmelden weil der DSM im Browser nicht erreichbar ist.

Folgendes läuft anscheinend noch:
AFP ( nur nach manuellen "mit Server verbinden")
SSH

Folgendes läuft nicht:
DSM
FTP
Surveillance Station
Web Station
Domoticz (Paket für Heimautomation)

Bei meiner DS716+II lief das Update einwandfrei durch. Der Synology Assistant zeigt Status Fertig und Version 6.0.2.-8451 update 9.

Meine Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, die Benutzeroberfläche noch zu retten? Kann man z.B. evtl. per ssh das Update erneut installieren?

Benutzerrechte für PhotoStation und Diskstation getrennt verwalten

$
0
0
Hi Leute!

Ich habe mir zu Weihnachten eine neue DS716+II gegönnt.
Ich nutze die DS hauptsächlich für Backup- und auch als Fileserver für meine privaten Daten.

Nebenbei fografiere ich auch mit meiner digitalen Spiegelreflex sehr gerne und werde natürlich auf Familen- und Freundesfeiern gerne mal als "Fotograf" engagiert.

Nun würde ich gerne die PhotStation zum Betrachten und tauschen der Fotos nutzen.

Aber nun stehe ich vor einem kleinen Problem.
Ich möchte die "normalen" Benutzer meiner Diskstation getrennt von den Benutzern für die PhotoStation verwalten.
Für die PhotoStation sind ja oft viele Benutzer notwendig, diese aber auf keinen Fall Zugriff auf private Files oder andere Anwendungen in meiner Diskstation haben sollen.
(z. B. Als Austausch für die Fotos einer Hochzeitsfeier - da kann es schon mal sein dass man Benutzerfreigaben für Leute vergeben soll, die man persönlich kaum oder gar nicht kennt da sie Freunde des Brautpaars sind mit denen man persönlich nichts zu tun hat, diese aber natürlich auch auf bestimmte Fotos der Hochzeitsfeier zugriff haben sollen)

Ich habe mich schon etwas durch die Wissensdatenbank bei Synology gelesen (Link) und hier steht ja auch dass die PhotoStation prinzipiell ein eigenes Benutzerrechtesystem hat.
Aber irgendwie komme ich leider nicht ganz weiter.

Wenn ich in der PhotoStatioin als ADMIN auf die Einstellungen klicke, kann ich hier keine Benutzerverwaltung durchführen. Hier sind die Benutzerkonten der normalen DiskStation aufgeführt.
Anscheinend ist das Kontosystem der PhotoStation auf DSM-Konten gesetzt.
Aber wie kann ich das ändern?
Irgendwie hänge ich da leider etwas fest.

Könntet Ihr mir ggfs. helfen?

Vielen Dank und schöne Grüße
Sigi-77

MailPlus E-Mails archivieren/backup

$
0
0
Hallo zusammen,

kurze und einfache Frage: Kann ich Mailkonten inklusiver der darin abgelegten E-Mails archivieren/backupen? Wenn ja: Wie geht das (z.B. über Hyper Backup)?
Hintergrund: Ich möchte gerne eine Sicherung meiner MailPlus Mailboxen einrichten und somit in der Lage sein, auf einen früheren Sicherungsstand wiederherstellen zu können (inkl. aller E-Mails und Mailboxen).



Wie geht das?

VG,
Chriz

Festplatte tauschen?

$
0
0
Hallo,

ich hoffe ich nerve nicht mit meiner Frage, ich bin mir jedoch trotz Forensuche nicht sicher. Ich habe in meiner 415+ drei WD red 4 GB-Festplatten, eine davon zeigt folgende Informationen im Integritätsstatus-Bericht:
Festplatte-2.jpg

Auffällig ist ja Nr. 1 und Nr. 192. Die anderen beiden Platten (genauso alt - gekauft 4/2015) zeigen diesbezüglich keine Auffälligkeiten. Probleme mit der Platte hatte ich bislang keine. Ist es ratsam, die Platte zu tauschen, ich hätte noch Garantie?
Angehängte Grafiken

USB-Festplatte in HyperBackup nicht sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe.

Ich verwende an meiner DS214 seit längerem TimeBackup auf eine externe Festplatte.
Das funktioniert auch soweit ganz prima.

Nun möchte ich auf HyperBackup umsteigen.
Leider wird die USB-Festplatte in Hyper Backup nicht angezeigt.

In TimeBackup wird sie angezeigt und auch in Gemeinsame Ordner, allerdings nicht in der FileStation.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich dieses Problem lösen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Kann kein Lets Encrypt Zertifikat erstellen

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich habe mir jetzt auch ein Synology DS216j zugelegt. Ein schönes Teil. Doch jetzt bin ich doch auf ein Problem gestoßen.

Ich möchte ein Lets Encrypt Zertifikat erstellen lassen. Domain Name eingetragen und die eMail Adresse.
Nach dem Versuch ein Zertifikat zu erstellen, bekomme ich folgenden Fehler angezeigt.

- Die maximale Zertifikatsanforderungen wurden für diesen Domainnamen erreicht. -

Ich habe aber noch nicht mal eins erstellt. Wie kommt dann die Aussage zu stande?
In meiner Fritzbox 6490 sind die Ports 80, 5000, 5001 und 443 weitergeleitet. Über dyndns (selfhost.eu) bin ich auch erreichbar.
Nur ich kann kein Zertifikat erstellen, wegen der maximalen Anzahl.

Weiss da jemand mehr etwas darüber?

VG
Heiko

Hyper Backup auf HiDrive

$
0
0
Moin,

ich bin nach Anleitung vorgegangen und anfangs hat die Sicherung auch geklappt.
Leider bekomme ich jetzt immer eine Fehlermeldung, siehe Bild.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Danke Olli

Hyper Backup.jpg
Angehängte Grafiken

DS1815+ von ext4 zu BTRFS ohne Datenverlust ändern

$
0
0
Hallo
Ich habe eine DS1815+ im ext4 SHR 1 Verbund, zurzeit sind 1x 6TB, 1x2 TB und 3x 4TB verbaut und ich habe 7.5 TB an Daten auf der NAS liegen.
Nun möchte ich auf das BTRFS Dateisystem ändern.
Ich überlege mir eine 8TB Platte zu kaufen, dieses alles Volume2 einzubauen und die gmeinsamen Ordner auf Volume2 verschieben.
Dann die ganzen Platten von Volume1(6 Stück) entfernen und formatieren und anschließend das Volume2 mit diesen zu erweitern.

Geht das so?

Oder ist der ganze Aufwand zu groß, ich benutze Plex Media Server, jDownloader und Cloudstation?

Suche Switch

$
0
0
Hallo

Könnt Ihr mir einen guten Switch empfehlen, der mindestens 8 Ports hat. Der Switch sollte kein billiges Gerät sein was bei hoher Beanspruchung direkt in die Knie geht.
Momentan habe ich den Netgear GS108E-300PES 8-Port der ist aber leider defekt und auch nicht wirklich super. Wenn alle 8 Ports beansprucht werden, geht der schon schnell in die Knie.


Übertrage viele Daten hin und her. Dazu kommt noch mehre schauen Filme und es laufen Backups.

Ganz wichtig, Voip muss er können. Das kann der GS108E nicht wirklich.

WLAN Funkerweiterung / DS 214 localnetzwerk

$
0
0
Brauche eure Hilfe
Auf der DS 214 läuft bei mir auch Logitech Media Server,
das ist der Grund der WLAN - Erweiterung.

Ich habe die Einstellung an der TP-Link als Unviversal Reapaeter eingerichtet.

Alle Notebooks sowie Smartphones können sich Problemlos einwählen.
Jedoch ist der Mediaserver nicht Erreichbar .

Ein Ping auf die DS214 geht nicht ? , alle anderen Clients schon !
Muss auf der DS214 noch ein Routing eingegeben werden ?

Was ist der Grund dass die DS über den Einwahlpunkt im localen Netz nicht erscheint ? ,aber Internetzugriff geht ? (Inet Radio geht ).
Danke für Hinweise.

DS213+ und Externe USB3.0 Gehäuse

$
0
0
Hallo,

ich hatte bisher eine DS211j und eine DS213+.
Wollte dann ursprünglich auf eine DS1815+ umsteigen.
Nun war ich aber mit der Leistung der DS213+ eigentlich erst mal zufrieden (im Rahmen ihrer Möglichkeiten).
Da nun die beiden WD Green 2TB in der DS211j aber inzwischen 47k Stunden (6 Jahre 24/7 non-stopp) auf der Uhr hatten, mussten diese dringend ausgetauscht werden.
Also war ich von der DS211j, welche bis dahin mein primäres System war (einfach weil es schon vor der DS213+ da war), auf die DS213+ umgezogen und hatte dabei die DS213+ mit zwei neuen IronWolf 8TB ausgestattet (welche übrigens dank DSM 6.1 super funktionieren)

Soweit so gut.

Nun zur eigentlichen Frage.
Ich möchte die 16TB komplett nutzen und Backups auf externe USB-Platten machen (RAID brauche ich nicht, ich mache lieber selektiev Backups von einzelnen Ordnern und habe dadurch mehr Nutzkapazität).
Also habe ich mir ein ICY Dock MB561U3S-4SB R1 gekauft wo ich nun zwei weitere IronWolf 8TB installieren wollte.

Jetzt wo ich alles Material zusammen habe stelle ich leider fest, dass von den zwei im ICY Dock installierten Platten immer nur jeweils eine sauber funktioniert.
Die jeweils andere wird zwar zunächst richtig erkannt, meldet dann aber beim Versuch darauf zuzugreifen "Abgestürzt".
dmesg meldet I/O Errors.
Der Chip in dem ICY Dock ist ein JMicron JMS567.
Angebunden über USB 3.0 (eSATA klappt ja mangels PortMultiplier funktion eh nicht).

Hat jemand mal Mehrfach USB-Gehäuse erfolgreich an einer Syno betrieben?

Ansonsten schicke ich das ICY Dock zurück, mache Tabula Rasa, verkaufe die DS213+ und lege mir doch 'ne DS1815+ zu.
Oder zu der DS213+ eine DX513, welche es bei DriveCity gerade für ~400,- gibt.
Aber die 400,- wären wohl in einer DS1815+ besser investiert.

Aber ich möchte die Diskussion hier auf das USB-Gehäuse-Problem beschränken.

DS207-3.1 - Labtop LinuxMint 17.3 Cinamon Sicherung von 6 GB dauert 18 Std

$
0
0
Hallo Experten,
ich habe ein Problem beim Sichern von Ordnern meines Linuxrechners.
Ich bin kein Experte in Linux und das NAS sind meine ersten Erfahrungen damit.
Das DS207 habe ich mir gebraucht zugelegt um meine Daten vom Labtop zu sichern. Kein Zugriff von außerhalb.
Das DS207 und der Labtop hängen im internen Gigabitlan an einem Switch.
Java ist auf dem Labtop installiert.
Wenn ich nun aus dem DSM-Dateibrowser heraus einzelne Ordner auf das NAS hochladen möchte, wird mir zwar angezeigt "wird hochgeladen",
doch ich kann ca. 10 Min. nichts sehen. Danach wird mir für ein Verzeichnis von ca. 6 GB eine Hochladezeit von 18 Std. angezeigt.

Was mache ich falsch?

Backup von einer DS auf eine andere DS umhängen,ohne neues Komplettbackup auf Ziel-DS

$
0
0
Hallo,

ich habe mal eine Frage, ob das, was ich mir vorstelle, überhaupt möglich ist.

Ich habe eine DS213+, die ich per Hyperbackup einmal im Monat auf eine DS215J sichere. Datenvolumen ca. 2x3TB. Da die Änderung von Monat zu Monat überschaubar sind, ist dank inkrementeller Sicherung nicht viel Aktivität.
Jetzt habe ich Daten von der DS213+ komplett auf eine neue DS216+II umgezogen und möchte anstelle der DS213+, jetzt die DS216+II auf die DS215J sichern.

Jetzt die Frage: Ist es möglich, das Backup auf der DS215J, das von der DS213+ kam, auf der DS216+II anzuziehen (Verzeichnisstruktur ist ja identisch), damit nicht wieder die kompletten 6TB über Netz erneut kopiert werden müssen ?
Also das eigentlich auf dem alten Backup der DS213+ dierekt wieder aufgesetzt werden kann ?

Ich hoffe, ihr habt mich verstanden!? Wenn nicht, ruhig nachfragen.

Ach ja, wir reden hier von einer Remote-Datenkopie, d.h. die Daten stehen direkt und unkompremiert auf dem Ziellaufwerk.
Einfach auf der DS216+II ein neues Backup einrichten und dann den Zielordner angeben, funktioniert nicht, da dann der Hinweis "Dieses Directory wird schon von einer anderen Aufgabe genutzt" kommt.

Nach Update auf DSM 6.1-15047 Update 1 kein Schreiben in verschlüsselte Ordner mögl.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr großes Problem seit ich meine DS416j auf DSM 6.1 geupdated habe.
Und zwar kann ich keine Dateien mehr in meine verschlüsselten Ordner kopieren. Weder über Windows 10, noch über mein Android Handy. Ich habe testweise auch versucht, die Dateien über den Browser über die Synology Benutzeroberfläche zu kopieren. Bei 99% bricht es hier immer mit Fehler ab.
Beim kopieren über windows hingegen kommt nur die Meldung "0% wird kopiert" und das Fenster bleibt bei "berechnung der restlichen Zeit".

Die Ordner sind selbstverständlich verbunden, also in der GUI der Schlüssel eingegeben sodass Zugriff besteht.
Ich kann auch problemlos die bestehenden Dateien von der DS runter kopieren bzw. die Dateien ansehen. Mein Account hat auch die Rechte für lesen und schreiben.
Testweise habe ich sogar einen neuen Verschlüsselten Ordner mitsamt Test Account erstellt. Aber hier das selbe Spiel. Ich kann keine Dateien auf die Freigabe kopieren.

Interessant ist, nachdem man versucht eine Datei zu kopieren läuft der "smbd" Prozess mit hoher CPU Auslastung.

Das kopieren von Dateien in unverschlüsselte Ordner ist übrigens problemlos möglich.

Sämtliche dritt-Apps oder unnötige Apps habe ich in der Zwischenzeit deinstalliert, aus Angst es könnte an denen liegen. Jetzt ist nur noch File Station, Media Server und Universal Search drauf.
Hier ggf. auch interessant: Die indizierung des Verschlüsselten Ordners in Universal Search ist nicht möglich. Ich bekomme dabei immer folgende Meldung: "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut."

Achja, Reboots haben das Problem nicht behoben.
Langsam bin ich absolut am Ende mit meinem Latein.
Hat jemand ggf. die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. Tipps was ich noch versuchen kann?

LG Matthias

Standardwert DSM-HTTPS-Portnummer ?


FileStation aus Universitätsnetzwerk

$
0
0
Hallo zusammen,

ich schreibe zur Zeit meine Bachelor Arbeit und möchte dabei eigentlich meine Dokumente über die FileStation hoch- und herunterladen.
Sprich: Download der Bachelor Arbeit, Bearbeitung in der Universität am lokalen Rechner, späterer Upload der überarbeiteten Datei.

Mit dem Rechner in der Uni komme ich ganz normal ins Internet, Google, Spiegel etc. alles kein Problem.
Ich komme jedoch nicht auf mein Synology System.

Meine URL sieht wie folgt aus: https://hieristmeineurl:7001

Die URL kann ich via Handy oder Laptop per mobilem Internet ohne Probleme aufrufen, über das Universitätsnetzwerk kommt eine Proxy-Fehlermeldung.

Wie kann ich nun auf die FileStation zugreifen?
- Kann es am Port liegen, dass einzelne "nicht-standard-Ports" geblock werden?
- Kann es am https liegen? Das macht aber in meinen Augen keinen Sinn, da ja Gmail auch via https läuft.
- Kann es am DynDNS liegen und das Universitätsnetzwerk DynDSN-Adressen verbietet?

Ich würde ungerne den Weg über DropBox (o.ä.) gehen.
Hättet ihr sonst noch eine gute Alternative die ggf. weniger Komplikationen macht? Ich hatte spontan an FTP gedacht, aber ich kann auf dem Unirechner natürlich kein FTP Client installieren um meine Dateien hochzuladen.

PS: Der Zugriff von der Arbeit funktioniert fehlerfrei.

Danke und Gruß,
Moritz

RT2600 | cloud station und Quick connect seit Installation vom Router tot

$
0
0
Hallo zusammen,

seit der Installation vom RT2600 kann die DS 212+ keine Verbindung mehr nach "draussen" aufbauen, auch im Netzwerk funktioniert die Cloud station nicht mehr.
  • externer Zugriff: Meldung "Synology Kontoinformationen können nicht abgerufen werden"
  • Cloud station: Kein Zugriff meiner Kollegen, die mit auf DS arbeiten müssen, sehr ärgerlich. Auch ich habe innerhalb des Netzwerkes keine Sync mehr: "Verbindung wird hergestellt"
  • Quick Connect: Meldung "Netzwerkfehler aufgetreten. Prüfen sie ihre Netzwerk und DNS-Einstellungen"
  • DSM Update check: "Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen sie ihre Internetverbindung."
  • Automatische Mails werden nicht mehr verschickt durch die DS (port 587)


Was habe ich bereits probiert:
  • Firewall am Router alle Ports mit Ziel IP und Quell IP vom Server (interne IP) aufgemacht, d.h. die DS sollte raus dürfen und alles darf zur DS.
  • Portweiterleitung am Router konfiguriert (TCP: 5000, 5001, 20, 21, 6690,80, 443, 25, 587 | UDP: 53, 1194)
  • Firewall DS alle ports aufgemacht
  • Neustart von Router und Server


Übrigens sehr schade, dass bei der automatischen Routerkonfiguration die Synology Router nicht erkannt werden und nicht konfigurierbar sind.

Danke schonmal für Unterstützung
Liebe Grüße
Marco

Bekomme TimeMachine nicht zum laufen

Frage zur DS File APP

$
0
0
Guten Abend,
ich habe es geschafft, per APP auf meine Synology zuzugreifen. Nun möchte ich gerne die Dokumente bearbeiten. Dies geht leider nicht ?
Habt Ihr eine Idee ?

Desweiteren habe ich folgendes Problem, wenn ich per Weboberfläche einlooge und dann ein Excel Dokument aufmachen möchte,
klappt das, aber beim speichern möchte er immer eine Kopie speichern....warum ?

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Danke im vorraus !


termi_74

DSM 6.1 Update 1 / kein Zugriff auf Domäne (mehr)

$
0
0
Hallo zusammen,

Konfiguration:
Synology 216j
SBS 2012 R2 (Domänencontroller)

seit dem letzten (automatischen) Update kann ich von meinem Rechner nicht mehr über meine zugeordneten Netzwerkordner auf die Syno zugreifen. Ein erneutes Verbinden der Laufwerke geht nicht ("...kein Anmeldeserver vorhanden").

In der Syno waren die Benutzerkonten aus der Domäne unvollständig. Ich habe dann die Syno aus der Domäne entfernt und wollte sie wieder einbinden. Wiederholte Versuche schlugen alle mit der Fehlermeldung "Benutzername oder Passwort falsch" fehl. Ich habe dann in der Domäne einen neuen Administrator angelegt und es mit dem Konto versucht, gleiches Ergebnis (mit dem neuen Konto kommt die gleiche Fehlermeldung).

Mache ich etwas falsch? (Unter 6.0. funktionierte alles bestens)

Vielen Dank für Eure Unterstützung

ChrisH
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>