Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Backup von einer DS auf eine andere DS umhängen,ohne neues Komplettbackup auf Ziel-DS

$
0
0
Hallo,

ich habe mal eine Frage, ob das, was ich mir vorstelle, überhaupt möglich ist.

Ich habe eine DS213+, die ich per Hyperbackup einmal im Monat auf eine DS215J sichere. Datenvolumen ca. 2x3TB. Da die Änderung von Monat zu Monat überschaubar sind, ist dank inkrementeller Sicherung nicht viel Aktivität.
Jetzt habe ich Daten von der DS213+ komplett auf eine neue DS216+II umgezogen und möchte anstelle der DS213+, jetzt die DS216+II auf die DS215J sichern.

Jetzt die Frage: Ist es möglich, das Backup auf der DS215J, das von der DS213+ kam, auf der DS216+II anzuziehen (Verzeichnisstruktur ist ja identisch), damit nicht wieder die kompletten 6TB über Netz erneut kopiert werden müssen ?
Also das eigentlich auf dem alten Backup der DS213+ dierekt wieder aufgesetzt werden kann ?

Ich hoffe, ihr habt mich verstanden!? Wenn nicht, ruhig nachfragen.

Ach ja, wir reden hier von einer Remote-Datenkopie, d.h. die Daten stehen direkt und unkompremiert auf dem Ziellaufwerk.
Einfach auf der DS216+II ein neues Backup einrichten und dann den Zielordner angeben, funktioniert nicht, da dann der Hinweis "Dieses Directory wird schon von einer anderen Aufgabe genutzt" kommt.

Nach Update auf DSM 6.1-15047 Update 1 kein Schreiben in verschlüsselte Ordner mögl.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr großes Problem seit ich meine DS416j auf DSM 6.1 geupdated habe.
Und zwar kann ich keine Dateien mehr in meine verschlüsselten Ordner kopieren. Weder über Windows 10, noch über mein Android Handy. Ich habe testweise auch versucht, die Dateien über den Browser über die Synology Benutzeroberfläche zu kopieren. Bei 99% bricht es hier immer mit Fehler ab.
Beim kopieren über windows hingegen kommt nur die Meldung "0% wird kopiert" und das Fenster bleibt bei "berechnung der restlichen Zeit".

Die Ordner sind selbstverständlich verbunden, also in der GUI der Schlüssel eingegeben sodass Zugriff besteht.
Ich kann auch problemlos die bestehenden Dateien von der DS runter kopieren bzw. die Dateien ansehen. Mein Account hat auch die Rechte für lesen und schreiben.
Testweise habe ich sogar einen neuen Verschlüsselten Ordner mitsamt Test Account erstellt. Aber hier das selbe Spiel. Ich kann keine Dateien auf die Freigabe kopieren.

Interessant ist, nachdem man versucht eine Datei zu kopieren läuft der "smbd" Prozess mit hoher CPU Auslastung.

Das kopieren von Dateien in unverschlüsselte Ordner ist übrigens problemlos möglich.

Sämtliche dritt-Apps oder unnötige Apps habe ich in der Zwischenzeit deinstalliert, aus Angst es könnte an denen liegen. Jetzt ist nur noch File Station, Media Server und Universal Search drauf.
Hier ggf. auch interessant: Die indizierung des Verschlüsselten Ordners in Universal Search ist nicht möglich. Ich bekomme dabei immer folgende Meldung: "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut."

Achja, Reboots haben das Problem nicht behoben.
Langsam bin ich absolut am Ende mit meinem Latein.
Hat jemand ggf. die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. Tipps was ich noch versuchen kann?

LG Matthias

DSM 6.1 Update 1 / kein Zugriff auf Domäne (mehr)

$
0
0
Hallo zusammen,

Konfiguration:
Synology 216j
SBS 2012 R2 (Domänencontroller)

seit dem letzten (automatischen) Update kann ich von meinem Rechner nicht mehr über meine zugeordneten Netzwerkordner auf die Syno zugreifen. Ein erneutes Verbinden der Laufwerke geht nicht ("...kein Anmeldeserver vorhanden").

In der Syno waren die Benutzerkonten aus der Domäne unvollständig. Ich habe dann die Syno aus der Domäne entfernt und wollte sie wieder einbinden. Wiederholte Versuche schlugen alle mit der Fehlermeldung "Benutzername oder Passwort falsch" fehl. Ich habe dann in der Domäne einen neuen Administrator angelegt und es mit dem Konto versucht, gleiches Ergebnis (mit dem neuen Konto kommt die gleiche Fehlermeldung).

Mache ich etwas falsch? (Unter 6.0. funktionierte alles bestens)

Vielen Dank für Eure Unterstützung

ChrisH

FileStation aus Universitätsnetzwerk

$
0
0
Hallo zusammen,

ich schreibe zur Zeit meine Bachelor Arbeit und möchte dabei eigentlich meine Dokumente über die FileStation hoch- und herunterladen.
Sprich: Download der Bachelor Arbeit, Bearbeitung in der Universität am lokalen Rechner, späterer Upload der überarbeiteten Datei.

Mit dem Rechner in der Uni komme ich ganz normal ins Internet, Google, Spiegel etc. alles kein Problem.
Ich komme jedoch nicht auf mein Synology System.

Meine URL sieht wie folgt aus: https://hieristmeineurl:7001

Die URL kann ich via Handy oder Laptop per mobilem Internet ohne Probleme aufrufen, über das Universitätsnetzwerk kommt eine Proxy-Fehlermeldung.

Wie kann ich nun auf die FileStation zugreifen?
- Kann es am Port liegen, dass einzelne "nicht-standard-Ports" geblock werden?
- Kann es am https liegen? Das macht aber in meinen Augen keinen Sinn, da ja Gmail auch via https läuft.
- Kann es am DynDNS liegen und das Universitätsnetzwerk DynDSN-Adressen verbietet?

Ich würde ungerne den Weg über DropBox (o.ä.) gehen.
Hättet ihr sonst noch eine gute Alternative die ggf. weniger Komplikationen macht? Ich hatte spontan an FTP gedacht, aber ich kann auf dem Unirechner natürlich kein FTP Client installieren um meine Dateien hochzuladen.

PS: Der Zugriff von der Arbeit funktioniert fehlerfrei.

Danke und Gruß,
Moritz

DS216+ii und Ständig Meldung Codec aktivieren

$
0
0
Hi Leute

Bin nun stolzer Besitzer einer DS216+ii. Nach dem Einrichten bekomme ich ständig folgende Meldung:

Systemereignis - Musik und Videos werden nicht wiedergegeben oder nicht korrekt angezeigt, da der entsprechende Codec nicht erfolgreich aktiviert wurde. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

Die Internetverbindung (direkte NAT Verbindung im LAN ohne Proxy) funktioniert aber nach wie vor einwandfrei und auch sonst scheint die Wiedergabe problemlos zu funktionieren. Was tun Sprach Zeus ??

Virtual DSM Manager auf 216+ möglich?

$
0
0
Der Virtual DSM Manager wird ja auch zur Installation auf der DS216+ angeboten. Voraussetzung für den Betrieb soll sein, dass die DS mindestens über zwei LAN-Ports verfügt. Das ist aber bei der 216+ nicht der Fall.

Kann mir jemand erklären, wie ich den Virtual DSM Manager auf meiner 216+ betreiben kann? Ohne freien LAN macht das Paket doch gar keinen Sinn, oder stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch?

Edit: Ah OK, da gibt es schon diesen Post: http://www.synology-forum.de/showthr...Beta-auf-Ds216

Gibt es bei dem Thema neue Erkenntnisse?

Pyload startet nicht mehr

$
0
0
Vor einigen Tagen kam ein neues Update für die Synology raus. Seit dem funktioniert, Pyload nicht mehr.
Laut Paket Zentrum, ist Pyload angehalten. Wenn ich Pyload starte, wird kurz danach der Status auf ‚angehalten‘ gesetzt.
Im Paketzentrum wird Pyload zwar bei den Installierten Anwendungen aufgeführt, nicht jedoch im Register ‚Alle‘ Anwendungen. Kann es sein, das Pyload nicht mehr unterstützt wird, oder warum läuft es nicht mehr?

CIFS Zugriff nicht möglich

$
0
0
Hallo,

Ich sitze am An einem Rechner bei dem der Benutzer Paul angemeldet ist. Dieser hat auf der DS Ordnerfreigaben. Da dieser Benutzer auf den Ordner Rechnung keinen Zugriff hat, wollte ich ein Netzlaufwerken verbinden, jedoch mit "Andere Anmeldeinformationen verwenden" ausführen. Dort mich mit meinem auf der DS existierenden Admin Konto verbinden und die Datei kopieren. Leider bekomme ich hier eine Fehlermeldung bei der versuchten Anmeldung. Wieso das? Ich erinnere mich das dieser Weg aber schonmal funktioniert hat. Was mach ich falsch?

OpenVPN hoher Ping und lahme Datenraten

$
0
0
Hallo zusammen,

meine OpenVPN Verbindung zu meiner Synology DS 416 Play ist zwar erfolgreich, allerdings extrem langsam.

Ich habe mal einen Spendetest mit und ohne VPN gemacht. Beim Test ohne VPN waren die Werte über LTE am iPhone7Plus wie folgt:

Ping - 70ms
Download - 52,74 Mbit/s
Upload - 43,46 Mbit/s

Sobald ich die VPN Verbindung aufgebaut habe, geht es extrem bergab

Ping - 771ms
Download 1.30 Mbit/s
Upload - 0,48 Mbit/s

hat jemand eine Idee womit das zusammenhängen könnte?

Meine Synology hängt an einem Kabel Internetanschluss mit 200 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload. Die Werte erreiche ich auch..

MailPlus Server - Graue Liste

$
0
0
Hallo

die grundsätzliche Funktion der grauen Liste habe ich verstanden. Nur komme ich mit den Einstellungen bzw. den Beschreibungen von Synology nicht klar :(

Wenn ich unter "Einstellungen Graue Liste" nichts eintrage, wird jede mail für die eingestellte Zeit zurück gewiesen und bei Wiederholung nach dieser Zeit akzeptiert. Das scheint zu funktionieren.

Nun hatte ich es so verstanden, dass Absender, die den Versand nicht wiederholen automatisch auf der Blacklist landen und Absender, die den Versand wiederholen automatisch auf der Whitelist. Das ist wohl nicht so. Manuelle Einträge in den beiden Listen scheinen zu wirken.

Aber wozu sind die Adresseinträge in der Greylist und was passiert bei den 3 einstellbaren Möglichkeiten. Mehrere Tests haben mich auch nicht schlauer gemacht :(

Screenshot 2017-03-06 11.59.59.png
Angehängte Grafiken

keine (Vorschau)Bilder mehr für Snapshots in SVS 8.0.1

$
0
0
Hallo zusammen,

habe nach langer Zeit mich entschlossen wieder updates zu machen.

Seit dem Umstieg von SVS 7.1 nach SVS8.0.1 beobachte ich folgende Fehler:

1. Schnappschüsse mit DS cam ... es kommt aber die Mitteilung "Aktion nicht durchgeführt"
2. bei Verwendung der Schnappschußfunktion über die API gleiches Bild , nur hier natürlich Error 400, "Execution failed"
3. In der Surveillance Station als auch im Surveillance Station Client erscheinen zwar noch die Einträge für die Schnappschüsse, aber es gibt weder die Vorschaubilder, noch nach Anklicken die Bilder zum Bearbeiten

Ich vermute bei all diesen Fehlern einen Zusammenhang weil es sich immer um die Schnappschußfunktion handelt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl. auch eine Lösung. Syno-Support habe ich natürlich schon angeschrieben.

viiele Grüße

Filestation öffnen in Webbrowser -> Operation fehlgeschlagen

$
0
0
Hallo,

wenn ich über den Webbrowser (Firefox, Chrome, IE-alle probiert) die Filestation öffnen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung

"Operation fehlgeschalgen"

SMB ist aktiviert.

Netzlaufwerke habe ich an einem WIndows Client auch erfolgreich einbinden können.
Zudem läuft der Cloudstation Server, wo es regelmäßig meine Files von einem Lokalen Datenträger D sichert.

Funktioniert alles zuverlässig. Nur kann ich eben die Filestation nicht im Webbrowser öffnen.

Über Computer-> Netzlaufwerk geht jedoch alles problemlos.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Vernünftige Darstellung von Zusammenstellungen ("Various Artists")

$
0
0
Mahlzeit.

Ist die vernünftige Darstellung einer Musiksammlung, die Zusammenstellungen enthält, eigentlich überhaupt nicht möglich?

Ich habe gesucht, finde aber keine Einstellungsmöglichkeit dazu.

Zur Verdeutlichung des Problems folgendes Beispiel:

Charts-Sammlung mehrerer Jahre, meinetwegen für die Jahre 1970 - 1990. Jedes Jahr ist ein Album.
Die Sammlungen sind sauber getaggt, d.h., Tags sind wie folgt eingefügt:
Album: Charts 19xx
Interpret: Der jeweilige Interpret des Liedes
Album Interpret: Zusammenstellungen (bei allen Titeln).

Meine Erwartunghaltung:

In der Ansicht Interpret:
Die Zusammenstellungen tauchen alle unter Z, also am Ende der Liste auf.
In der Ansicht Album:
Die Alben tauchen nach Interpreten sortiert und dann nach Alben sortiert auf.


Meine Feststellung:

In der Ansicht Interpret:
Die Zusammenstellungen tauchen unter Z auf. Dummerweise wird aber zusätzlich jeder Interpret aus den Zusammenstellungen nochmal extra in der Liste (dann mit einem Lied oder so) angezeigt. Damit kommt dann mal eine Liste mit ein paar Tausend Einträgen zusammen, die Schlicht unbrauchbar ist. Jedes One-Hit-Wonder kriegt einen eigenen Eintrag. Dabei würde es reichen, den durch Suchen finden zu können.
In der Ansicht Album:
Chaos pur. Es ist nur eine Sortierung nach Alben möglich. Es wird konsequent mit Sonderzeichen begonnen und endet dann bei Z. Wer braucht denn sowas?? Einstellungsmöglichkeit? 0!


Jetzt stelle ich mir die Frage: Bin ich zu blöd zum Einstellen, oder sind die Synologen zu blöd zum Programmieren? Die erste Möglichkeit erscheint mir die wahrscheinlichere, weshalb ich hier mal um Tips bitte, wie ich es richtig mache.

Danke!

Synology Diskstation DS1511+ (6x2TB)

$
0
0
Hallo zusammen,

zum Verkauf steht folgendes:

1. Synology Diskstation DS1511+ (6x2TB)

Diskstation bestückt mit 5x2TB HDDs + eine noch Original verschweißte WD RED m. 2TB.

HDD Übersicht
Volume Übersicht

smart Werte HHD1
smart Werte HHD2
smart Werte HHD3
smart Werte HHD4
smart Werte HHD5

Läuft seit 2011, 1 HDD war defekt die dann ausgetauscht wurde.
Die HDDs durchlaufen jede Nacht den Schnelltest und einmal Wöchentlich den erweiterten Test der DSM Software.

DS war bis letzte Woche im Betrieb und wurde jetzt durch eine DS1815+ ersetzt.

VB = 450 €

Artikelstandort ist 74248 Ellhofen

Preise EXKLUSIVE VERSAND
Überweißung erfolgt auf Deutsches Konto
Keine Garantie, Keine Rücknahme, Keine Gewährleistung...
Artikel wird auch im HW Lux Forum angeboten.

keine Verbindung möglich

$
0
0
Moin zusammen,

habe seit ein paar Tagen Probleme mit Cloud Station Drive auf meiner DS111 unter 6.1. Weder auf iPad noch auf Mac oder Windows kommt eine Verbindung zu Stande. Hatte vor ein Paar Tagen unter 2 GB freien Speicher auf der DS, daher hat die Cloud Station auch keinen Sync mehr durchgeführt. Habe dann Sachen gelöscht und nun habe ich wieder genügend freien Speicher zur Verfügung, der Sync funktioniert aber leider immer noch nicht. Es erscheint immer "Verbindung wird neu hergestellt". DSM und CS sind auf dem neusten Stand. Ein Neustart hat das Problem leider auch nicht behoben. Wenn ich die Verbindung neu herstelle bekomme ich die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Netzwerks und versuchen Sie es dann erneut"

Hat jemand eine Idee?

Gruß und Danke

NAS Zugriff über Netzwerk Netzwerkanmeldeinformationen eingeben

$
0
0
Hallo zusammen

Bin neu hier und erst mal einen guten Morgen. :cool:

Nach nun 2 Tagen des probieren, googeln usw. bleibt mir keine Wahl als in diesem Forum um Hilfe zu bitten.

Zu meinem Problem:

Die NAS (DS213J) ist bei mir im Netzwerk einbunden und man konnte dies über das Netzwerk von meinem Computer aus aufrufen.
Rechner Windows 10
Rechner und NAS sind in der gleichen Arbeitsgruppe
Seit 2 Tagen jedoch verlangt der Zugriff auf meine NAS folgendes:

Netzwerk.PNG

Habe mir die UAC-Einstellung bei Windows angeschaut... Zurückgesetzt auf Standard...
Habe mir die Windows-Anmeldeinformationen angeschaut... Geändert... Neu eingetragen für die NAS...
Ab und an geht es dann wieder aber nur bis ich den PC neustarte...

Keine Ahnung woran das liegt...

Über den Browser kann ich auf die NAS zugreifen. Aber nicht über das Netzwerk.
Vor kurzem gab es ein DSM Update (aktuelles ist installiert).

Habt ihr noch eine Idee?

Bin über jede Anregung dankbar.
Angehängte Grafiken

DS116 DSM startet nicht mehr bzw. fährt nicht vollständig hoch

$
0
0
Ich wollte gestern ganz normal ein Systemupdate machen. Dabei hatte ich das Problem, dass auf dem Knopf dafür immer nur Herunterladen stand und dieser nicht wechselte zu Installieren. Wenn ich auf Herunterladen gedrückt habe stand daneben Herunter ladend und der Fortschritt in Prozent. Wenn der Download abgeschlossen war tat sich auch nach mehreren Versuchen einfach nichts. Also dachte ich, ein Neustart behebt vielleicht das Problem. Ich habe die DS per gedrückten Powerbutton manuell herunter gefahren und anschliessend wieder eingeschaltet. Das Hochfahren dauerte mehrere Stunden. Irgendwann hörte die blaue LED auf zu blinken. Jetzt kann ich mich nicht mehr anmelden weil der DSM im Browser nicht erreichbar ist.

Folgendes läuft anscheinend noch:
AFP ( nur nach manuellen "mit Server verbinden")
SSH

Folgendes läuft nicht:
DSM
FTP
Surveillance Station
Web Station
Domoticz (Paket für Heimautomation)

Bei meiner DS716+II lief das Update einwandfrei durch. Der Synology Assistant zeigt Status Fertig und Version 6.0.2.-8451 update 9.

Meine Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, die Benutzeroberfläche noch zu retten? Kann man z.B. evtl. per ssh das Update erneut installieren?

Benutzerrechte für PhotoStation und Diskstation getrennt verwalten

$
0
0
Hi Leute!

Ich habe mir zu Weihnachten eine neue DS716+II gegönnt.
Ich nutze die DS hauptsächlich für Backup- und auch als Fileserver für meine privaten Daten.

Nebenbei fografiere ich auch mit meiner digitalen Spiegelreflex sehr gerne und werde natürlich auf Familen- und Freundesfeiern gerne mal als "Fotograf" engagiert.

Nun würde ich gerne die PhotStation zum Betrachten und tauschen der Fotos nutzen.

Aber nun stehe ich vor einem kleinen Problem.
Ich möchte die "normalen" Benutzer meiner Diskstation getrennt von den Benutzern für die PhotoStation verwalten.
Für die PhotoStation sind ja oft viele Benutzer notwendig, diese aber auf keinen Fall Zugriff auf private Files oder andere Anwendungen in meiner Diskstation haben sollen.
(z. B. Als Austausch für die Fotos einer Hochzeitsfeier - da kann es schon mal sein dass man Benutzerfreigaben für Leute vergeben soll, die man persönlich kaum oder gar nicht kennt da sie Freunde des Brautpaars sind mit denen man persönlich nichts zu tun hat, diese aber natürlich auch auf bestimmte Fotos der Hochzeitsfeier zugriff haben sollen)

Ich habe mich schon etwas durch die Wissensdatenbank bei Synology gelesen (Link) und hier steht ja auch dass die PhotoStation prinzipiell ein eigenes Benutzerrechtesystem hat.
Aber irgendwie komme ich leider nicht ganz weiter.

Wenn ich in der PhotoStatioin als ADMIN auf die Einstellungen klicke, kann ich hier keine Benutzerverwaltung durchführen. Hier sind die Benutzerkonten der normalen DiskStation aufgeführt.
Anscheinend ist das Kontosystem der PhotoStation auf DSM-Konten gesetzt.
Aber wie kann ich das ändern?
Irgendwie hänge ich da leider etwas fest.

Könntet Ihr mir ggfs. helfen?

Vielen Dank und schöne Grüße
Sigi-77

DS1815+ von ext4 zu BTRFS ohne Datenverlust ändern

$
0
0
Hallo
Ich habe eine DS1815+ im ext4 SHR 1 Verbund, zurzeit sind 1x 6TB, 1x2 TB und 3x 4TB verbaut und ich habe 7.5 TB an Daten auf der NAS liegen.
Nun möchte ich auf das BTRFS Dateisystem ändern.
Ich überlege mir eine 8TB Platte zu kaufen, dieses alles Volume2 einzubauen und die gmeinsamen Ordner auf Volume2 verschieben.
Dann die ganzen Platten von Volume1(6 Stück) entfernen und formatieren und anschließend das Volume2 mit diesen zu erweitern.

Geht das so?

Oder ist der ganze Aufwand zu groß, ich benutze Plex Media Server, jDownloader und Cloudstation?

DS213+ und Externe USB3.0 Gehäuse

$
0
0
Hallo,

ich hatte bisher eine DS211j und eine DS213+.
Wollte dann ursprünglich auf eine DS1815+ umsteigen.
Nun war ich aber mit der Leistung der DS213+ eigentlich erst mal zufrieden (im Rahmen ihrer Möglichkeiten).
Da nun die beiden WD Green 2TB in der DS211j aber inzwischen 47k Stunden (6 Jahre 24/7 non-stopp) auf der Uhr hatten, mussten diese dringend ausgetauscht werden.
Also war ich von der DS211j, welche bis dahin mein primäres System war (einfach weil es schon vor der DS213+ da war), auf die DS213+ umgezogen und hatte dabei die DS213+ mit zwei neuen IronWolf 8TB ausgestattet (welche übrigens dank DSM 6.1 super funktionieren)

Soweit so gut.

Nun zur eigentlichen Frage.
Ich möchte die 16TB komplett nutzen und Backups auf externe USB-Platten machen (RAID brauche ich nicht, ich mache lieber selektiev Backups von einzelnen Ordnern und habe dadurch mehr Nutzkapazität).
Also habe ich mir ein ICY Dock MB561U3S-4SB R1 gekauft wo ich nun zwei weitere IronWolf 8TB installieren wollte.

Jetzt wo ich alles Material zusammen habe stelle ich leider fest, dass von den zwei im ICY Dock installierten Platten immer nur jeweils eine sauber funktioniert.
Die jeweils andere wird zwar zunächst richtig erkannt, meldet dann aber beim Versuch darauf zuzugreifen "Abgestürzt".
dmesg meldet I/O Errors.
Der Chip in dem ICY Dock ist ein JMicron JMS567.
Angebunden über USB 3.0 (eSATA klappt ja mangels PortMultiplier funktion eh nicht).

Hat jemand mal Mehrfach USB-Gehäuse erfolgreich an einer Syno betrieben?

Ansonsten schicke ich das ICY Dock zurück, mache Tabula Rasa, verkaufe die DS213+ und lege mir doch 'ne DS1815+ zu.
Oder zu der DS213+ eine DX513, welche es bei DriveCity gerade für ~400,- gibt.
Aber die 400,- wären wohl in einer DS1815+ besser investiert.

Aber ich möchte die Diskussion hier auf das USB-Gehäuse-Problem beschränken.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>