Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

" Berechtigungspriorität NA > RW > RO "

$
0
0
Hallo zusammen,

Ziel ist es das ich eine Gruppe erstelle die z.B. "Gruppenarbeit" heißt. Jedes Mitglied dieser Gruppe soll Zugriff auf seine persönliche CloudStation haben, aber auch auf den CloudStation Ordner "Gruppenarbeit". Um das nicht bei jedem Nutzer einzeln einstellen zu müssen habe ich eine Gruppe erstellt die "Gruppenarbeit" heißt und dem Nutzer den Zugriff auf den "Gruppenarbeits" CloudStation Ordner gibt. Nur leider hat man dann keinen Zugriff mehr auf den persönlichen CloudStation Ordner. Das wiederum scheint mit der Reihenfolge der Berechtigungspriorität zu tun zu haben und um jene zu verstehen, ist es wichtig zu wissen wofür die drei Kürzel stehen.

Also, TL;DR:

Für was steht bitte NA, RW und RO bei der im Titel genannten Meldung? Ich konnte in der Wissensdatenbank von Synology unter Gruppe/Benutzer leider nichts finden was die Begriffe kurz erklärt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG Nils

Cloudstation - Zielordner auf der Synology auf NEUE Festplatte verschieben

$
0
0
Liebes Forum,

ich habe bei meiner DS215j ein Backup laufen - Synology Cloud Station Backup. Vom Desktop-PC wird laufend ein bestimmter Ordner auf die Synology kopiert - das funktioniert prima. Leider ist mir der Festplattenspeicherplatz ausgegangen bzw. würde er bald ausgehen, und ich habe eine 2. HDD mit 2TB in die DS eingebaut. Auf diese soll jetzt die Sicherung der Cloudstation laufend kopieren. Im DSM beim Tool Cloud Station gab es die Option "Kopieren nach", und das habe ich auch gemacht. Ich habe jetzt mein Backup auf beiden Platten. (Im Log steht auch, dass ich das Repository von HDD01 auf HDD02 geschoben habe. Wahrscheinlich nicht notwendig, aber gut. Glaube das ist die Versioning-Datenbank?)

Wie kann ich jetzt die Cloudstation "umstellen" auf diesen neuen Ordner im DSM? Sprich der Synology sagen: Sichere bitte in Zukunft auf HDD02 und nicht auf HDD01, damit ich dort die Sicherung (es ist keine, ich weiß) löschen kann. Bislang war der Pfad HDD01/Home/Cloudstation usw. ... Und jetzt soll er eben auf HDD02/Backup sichern... Aber irgendwie finde ich keine Möglichkeit, auf die 2. HDD zu sichern - sie wird im Windows beim DS Tool nicht angezeigt?

Wie schaffe ich es, dass die Sicherung NUR noch auf der 2. Platte in der Synology rennt, und die restlichen Aktivitäten auf der 1. Platte?

Danke XPPro

EDIT: Noch zur Anmerkung! Ich habe die Verbindung zwischen Cloud Station Backup und Synology getrennt, aber wenn ich die Verbindung NEU erstellen will, kann ich wieder nur den alten Ordner auf HDD01 wählen - nicht jedoch meinen neuen Ordner auf HDD02? :-(
EDIT2: Je mehr ich hier und im Netz finde, umso skurriler wird es. Offenbar kann ich den Home sowie den Homes Ordner nicht löschen, ich kann ihn auch nicht auf die 2. HDD übertragen. Das hieße, wenn HDD1 250GB hätte, und HDD2 hätte 8TB, dann kann ich mir die 8TB schenken, weil die Cloudstation nur auf HDD1 sichern kann? Das wäre ja extrem bescheuert...

Habe eine neue DS 916+ gekauft und komme nicht weiter bei der Erstellung eines Raid

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin hier ganz neu und möchte um Hilfe bitten.
Seit letzter Woche habe ich mir eine DS 916+ plus gekauft. Die Einrichtung und Anmeldung ging alles problemlos, auch dank der umfangreichen Hilfe in youtube.
Vorher hatte ich 7 Jahre lange einen easystore h341 von acer, der hat den Geist aufgegeben und wurde entsorgt.
Wie ich nun merke, funktioniert die DS 916+ nach einem ganz anderen Prinzip, viel schneller und mit viel mehr Möglichkeiten der Datensicherung. Spitze.
Aber leider schaffe ich es nicht, meine drei 2TB HD's von WD zu einem Raid zusammen zu fassen. Sie stehen alle drei auf Status: normal.
Wenn ich in den Speichermanger gehe, dort sind sie als Volume 1,2,3 aufgelistet, Status grün normal und gehe in die Vewaltung, erscheint bei allen drei Volumes der Volumes Manager Assistent und es ist nur die Möglichkeit: Datenbereinigung starten wählbar. Alle anderen Möglichkeiten sind nicht aktiv.
Ich habe diese Datenbereinigung bei allen drei Volumes vorgenommen, doch es ändert sich nichts, ich kann die drei HD's nicht zu einem Raid 5 verbinden.
Hinter jedem einzelnen Volume steht: SHR (rot) ohne Datenschutz!
Meine drei Volumes bestehen aus: 1. Volume eine 2 TB WD red, 2. Volume eine 2TB WD green, 3. Volume eine 2TB WD green.

Das beunruhigt micht schon, ich wollte mindestens eine Spiegelung der Daten erreichen.
Habe ich vielleicht irgend etwas falsch gemacht?
Kennt jemand die Problematik?

Vielen Dank, falls sich jemand meiner Problematik annimmt.

Nach Fetsplattenwechsel auf WD 3 TB Red™ BULK kein Tiefschlaf mehr

$
0
0
Hallo Gemeinde
Die Fest - Platten ALT gegen NEU Ausgetauscht + danach gibt es kein Tiefschlaf mehr ???
Absolut nichts geändert .
Wo ist mein Ansatzpunkt ??
Definition der neuen Platten
153.434993] ata1.00: configured for UDMA/133
[ 153.454867] scsi 0:0:0:0: Direct-Access WDC WD30EFRX-68EUZN0 82.0 PQ: 0 ANSI: 5
[ 153.464342] sd 0:0:0:0: [sda] 5860533168 512-byte logical blocks: (3.00 TB/2.72 TiB)
[ 153.472125] sd 0:0:0:0: [sda] 4096-byte physical blocks
[ 153.477551] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
[ 153.482362] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 00 3a 00 00
[ 153.482445] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[ 156.461679] Delay 5 seconds to wait for disk 2 ready.
[ 157.451849] sda: sda1 sda2 sda5
[ 157.456417] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
[ 163.944766] ata2: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl F300)
[ 164.144800] ata2.00: ATA-9: WDC WD30EFRX-68EUZN0, 82.00A82, max UDMA/133
[ 164.151527] ata2.00: 5860533168 sectors, multi 0: LBA48 NCQ (depth 31/32)
[ 164.174988] ata2.00: configured for UDMA/133
[ 164.194856] scsi 1:0:0:0: Direct-Access WDC WD30EFRX-68EUZN0 82.0 PQ: 0 ANSI: 5
[ 164.204318] sd 1:0:0:0: [sdb] 5860533168 512-byte logical blocks: (3.00 TB/2.72 TiB)
[ 164.205764] physmap platform flash device: 00800000 at f0000000
[ 164.206645] physmap-flash physmap-flash.0: map_probe failed
[ 164.209342] SPI Serial flash detected @ 0xf0000000, 8192KB (128sec x 64KB)
[ 164.209369] Searching for RedBoot partition table in SYNOMTD-0 at offset 0x7f0000
[ 164.238006] sd 1:0:0:0: [sdb] 4096-byte physical blocks
[ 164.243447] sd 1:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[ 164.248064] 6 RedBoot partitions found on MTD device SYNOMTD-0
[ 164.248073] SYNOMTD flash bank 0: Using RedBoot partition definition
[ 164.248082] Creating 6 MTD partitions on "SYNOMTD-0":
[ 164.248093] 0x000000000000-0x0000000d0000 : "RedBoot"
[ 164.270609] sd 1:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 00 3a 00 00
[ 164.270729] sd 1:0:0:0: [sdb] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
kein Plan ??????????? für die Ursache bzw. Behebung !!
Wo ist die Ursache
Danke fuer Tips !

Verbindung zu iSCSI Target auf Synology DSM 6.0

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe selbst seit geraumer Zeit ein Problem. Ich kann auf 2 Targets welche ich unter V.5.2 eingerichtet hatte nicht mehr zugreifen in der DSM 6.0.

Folgendes erhalten ich von den Windows Rechner wo ich das anbinden möchte:

Das Ziel hat nicht rechtzeitig auf eine Anmeldeanforderung geantwortet.

Ich habe schon vieles probiert. Gibt es irgendwo in der Synology ein Log wo ich das genauer ansehen kann, was da schief geht?


Grüsse
hispeed

VPN geht nicht - private IP

$
0
0
mein Anbieter im Ausland hat eine private IP. Das meldet mir zumindest der ASUS Router wenn ich im UI bin. Ich bekomme eine 10.xx.xxx.xxx IP. Nachdem ich eine DDNS mit Synology erstellt habe funktioniert VPN nicht.

Aber Quickconnect funktioniert komischerweise. Ich kann von Aussen auf meine DS zugreifen und sogar die CAMs steuern. Aber was ist Quickconnect? Das ist doch auch VPN? Wieso funktioniert das und VPN nicht? Wie wird die Verbindung per Quickconnect hergestellt?

Die Anzeigequalität auf der Cam ist schlecht und die Geschwindigkeit misserabel. Was kann ich machen?

Neuer Foto Ordner nur noch über Photo Station sichtbar

$
0
0
Moin und Hallo in die Runde,


wahrscheinlich hab ich die Suche noch nicht genug gequält und deshalb nix zum Thema gefunden aber gut...ich bitte das zu entschuldigen ;-)

Kommen wir mal zu dem Problem. Ich habe auf meiner DS 416play im Photo Ordner über den OS X Finder ein neuen Unterordner erstellt wie ich das bisher immer gemacht habe.
Aber der Ordner wird mir im Finder nicht angezeigt. Nur über die Photostation selber erreiche ich den Ordner.

Das ist äussert Ärgerlich weil auch ein Lightroom import so nicht mehr möglich ist.

Kann mir von euch evtl jemand einen Tip zu lösung geben??

Mfg

Scan Tool Installation möglich??

$
0
0
Hallo,
Habe eine DS916+ und hab mich mal mit dem Thema Drucker Beschäftigt.
Ich habe hier einen Multifunktionsdrucker von Canon MG6150.
Das Scannen über das Windows Tool von Synology Assistant funktioniert unter Windows 10 x64 leider nicht. das wird mit der Meldung MFP wird nicht unterstütz unter win 10.

Dachte ich gucke mal auf der Seite von Canon ob es da nichts gibt und JA es gibt ein Tool für Linux wie es eines für Windows gibt.

nur wie bekomme ich soetwas Installiert?
hier mal der Link zum Linux x64 Treiber

Wenn ich das bisher alles richtig verstanden habe lässt sich sowas auf der ds916+ Installieren.

Hoffe jemand kann mir da etwas weiterhelfen.

Gruß Boris

Gastkonto mit neuem Ordner nur für Gast

$
0
0
Hallo ich habe jetzt auf der Syno ein neues Konto (Gast) eingerichtet. Jetzt möchte ich noch einen speziellen Ordner (Name Gast) so einrichten, dass der Gast diesen Ordner sofort sieht und darauf zugreifen kann , wenn er sich als Gast anmeldet.
Das klappt aber nicht so richtig. Bei Anmeldung sieht der Gast meiner Syno keinen Ordner sondern nur einen "leeren" Startildschirm der Syno. - Was mache ich falsch, bzw. was muss ich noch machen, um das zu realisieren?

Email Benachrichtigung 2 Faktor Authentifizierung Apple funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,

gibt es einen Trick, um die 2 Faktor Authentifizierung auch kompatibel mit der Email Benachrichtigung der Surveillance Station zu machen? Ich muss diese bisher immer deaktivieren, denn ansonsten geht keine EMail raus.

IP Kamera ist verschwunden

$
0
0
DS 214+, DSM 6.1-15047 Update 2

Eine IP Kamera wird in der Surveillance Station nicht mehr angezeigt, auf dem iPhone unter der APP IP Cam View existiert die Kamera noch, zeigt ein Bild, die PTZ funktioniert. Sie ist dort mit der Adresse der DS214+ und der Portnummer angemeldet. Sie bekommt also die Verbindung über das Internet und über die DS214+, nicht über eine andere IP Adresse. Es werden keine Aufnahmen der Kamera in der Surveillance Station gespeichert.

Wenn ich in der Surveillance Station versuche, die IP Kamera neu einzurichten, so kommt nur eine Fehlermeldung. Nach der Anzahl der Lizenzen existiert diese Kamera überhaupt nicht. Seltsam, sehr seltsam!

Wie kann ich eine nicht angezeigte Kamera löschen, um sie dann wieder normal zu installieren?

Zeit Synchronisation

$
0
0
Hallo!
Ich habe Probleme mit der Synchronisation der Zeit auf meinen beiden Hikvision-Kameras seit der Umstellung auf Sommerzeit.
Obwohl die SurveillanceStaiton die richtige Zeit anzeigt, laufen die Kameras eine Stunde hinterher.
Wenn ich die Zeit auf den Kameras manuell richtig stelle und anschliessend auf NTP wechsle, läuft die Uhr wieder hinterher.
Was kann man hier machen?
Danke für die Unterstützung.

Kommen neue Modelle der HDDs in absehbarer Zeit?

$
0
0
hmmmmmmm, sagt mal steht irgendwas neues in den Startlöchern oder pusht Seagate im Augenblick seine HDDs?
In den letzten Tagen geben die Preise relativ stark nach <klick> , wenn ich daran denke das ich noch vor ein paar Monaten nur 30 Euro weniger für meine 8 TB WD red bezahlt habe..... oder fallen generell die Preise der HDDs?

Es war ja mal die Ankündigung das 12 und 14 TB HDDs kommen sollen, könnte das der Grund sein?

Automatischer Reboot

$
0
0
Hallo,

ist es irgendwie möglich, eine Diskstation automatisch neu zu starten? Also 1 x die Woche oder so ähnlich? Ich habe bei meinen Eltern meine "alte" DS 214se stehen, hierauf mache ich ein Backup aller wichtigen Daten meiner DS 216 play über VPN. Leider verliere ich immer wieder mal die Verbindung zur SE. Dann muss ich immer anrufen und um einen Neustart über den Powerbutton bitten. Hierzu habe ich leider nichts Passendes gefunden, oder mir fehlen die richtigen Schlagwörter.

Vielen Dank!

Problem beim Sichern von DS116 auf Linkstation mit rsync. (Ordner _2X68O~Y)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe als Haupt-NAS eine DS116 hier stehen. Ich würde gerne die Daten jede Nacht per rsync auf eine Buffalo Linkstation (LS-WXLD69) sichern.

Mein Test-Skript für die Sicherung sieht folgendermaßen aus:

Code:

rsync -a /volume1/test/ root@192.168.178.33::array1_test2
Wenn ich den Befehl in einer Shell auf meiner DS116 ausführe, dann funktioniert alles so wie es soll - die Dateien werden ohne Probleme in das Verzeichnis "test2" kopiert.
Führe ich den Befehl allerdings in einem Skript aus und starte das Skript über den Aufgabeplaner, so werden die Dateien zwar auch kopiert, allerdings wird zuvor ein Verzeichnis "_2X68O~Y" erstellt und dorthin dann die Dateien reinkopiert.

Hat jemand eine Idee, warum bei mir das Verzeichnis "_2X68O~Y" erstellt wird? Kann es vielleicht an unterschiedlichen Codepages liegen?

Bin froh um jede Hilfe.

Danke euch schonmal im voraus.

Zwei entfernte Diskstations und Surveillance Station miteinander koppeln?

$
0
0
Hallo,

Ich habe bei mir Zuhause einige Synology Produkte. Und nun habe ich entfernt eine weitere Diskstation aufgestellt.
Auf der entfernten Diskstation soll bloß die Surveillance Station laufen. Eine Cam ist hierzu direkt mit der DS verbunden.
Das habe ich Zuhause getestet und das hatte auch funktioniert.

Ich hätte nun gerne dass sich diese entfernte Diskstation mit meinem Heimnetzwerk mittels VPN verbindet, sodass ich auf diese ganz normal zugreifen kann wie auf jede andere im eigenen Netzwerk. Ist es ein Problem wenn diese durchgehend verbunden ist? Gibt das Performanceeinbußen?

Ich habe dazu schon ein VPN Konto auf der entfernten Diskstation angelegt und im Router VPN aktiviert.
Leider habe ich keinen PC bei der entfernten Diskstation, was die Administration doch schwierig gestaltet.

Laut Synology Router sollten die verbundenen VPN Geräte die IPs 10.0.2.1, 10.2.0.2 etc bekommen.
Ich komme aber nicht auf die Surveillance Station.

Ich selbst bin nun wieder an einem dritten Ort und mittels VPN verbunden. Ist das ein Problem?
Kann man überhaupt aus einem VPN auf ein anderes VPN zugreifen?

Irgendwie ist mir das alles gerade ein wenig zu hoch.

Was muss ich genau machen?

Diskstation VPN aktivieren, VPN im Router aktivieren, Diskstation automatisch verbinden lassen, Surveillance Station Ports freigeben und an.... ja welche IP?... weiterleiten?

Kann ich einen fixe VPN IP zuweisen für die externe Diskstation? Ich habe ja mehrere Geräte im VPN welche die IP dynamisch bekommen. Für eine Portweiterleitung bräuchte ich doch aber eine fixe IP.

Oder andere Ideen?

Danke für euren Input!! :-)

Hyper Backup auf externe exFat Festplatte funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,
wie der Titel schon sagt. Hyper Backup auf externe Festplatte welche mit exFat Dateisystem formatiert wurde funktioniert nicht. Bricht immer mit der Fehlermeldung fehlgeschlagen nach wenigen Sekunden ab. Egal ob normales Backup oder lokale Datenkopie.
Festplatte ist über USB an eine DS916+ angeschlossen. Alle Software ist auf neuesten Stand.
ExFat Plugin wurde von Synology extra nur für diesen Zweck gekauft.
Auf Festplatten die mit NTFS oder ext4 formatiert sind funktioniert alles ohne Fehler.
Danke Synology für diese Kundenverarsche mit dem ExFat Plugin das ihr euch mit knapp vier Dollar bezahlen lasst.
Für den einzelnen nicht viel Geld, aber bei zum z.B. 500 000 mal vier Dollar macht Kleinvieh auch Mist.
Hat noch jemand diesen Bug?
Habe schon vor vier Wochen an den Support geschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten.

Zertifikat austauschen im Zarafa4h

$
0
0
Hallo

mal ne frage wie wechsel ich das Zertifikat in einer bestehenden Zarafa4h aus. Habe bei der Installation das standart Synology Zertifikat drin gelassen. Gestern hab ich mir eines erstellt für meine Dyndns und das möchte ich jetzt drin haben wegen der Fehlermeldung beim Browseraufruf der webapp. Muss ich neu installieren oder bekommt man das anders hin?

Danke im Voraus

Alben von NAS auf iPhone, iPad herunterladen und automatisch aktualisieren

$
0
0
Hallo,

mein PC synchronisiert meine Fotos mit "Photo" auf dem NAS, in beide Richtungen.

Mit DS Photo greife ich mit iPhone und iPad auf die NSA zu.

Ich würde gerne die Alben auf iPhone und iPad automatisch aktuell haben, d.h. immer mit dem NSA synchronisiert. Eigentlich will ich mein gesamtes "Photo" synchronisiert auf iPhone und iPad haben.

Kann man das irgendwie automatisieren?

Gruß
Kartoffelsalat

Welche APC USV bei DS916+ in Kombi mit 213+

$
0
0
Hallo Zusammen,

meine alte DS213+ hängt an einer APC Back-UP CS 650. Hier war ich bisher ganz zufrieden.

Nun hab ich seit heute dazu eine DS 916+.

Mein Gedanke war mit einer USV beide Geräte über USB(USV)-Server runterfahren zu lassen.

Da wird die kleine 650er wohl zu klein sein. Nun will ich aber nicht unbedingt zwei USVs hier sausen lassen.

Welche Dimension macht denn da Sinn? Muss es ne 1500 sein? und worauf muss ich beim Neukauf achten, damit das alles wie oben geplant auch klappt (EIn-/ Ausgänge, linear usw.)?

Gibt zick Bezeichnungen SMT, SMC, Pro ... steig da nicht durch.

Danke für die Hilfe im Voraus !!
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>