Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

owncloud 9.1.4 und PHP Version 7.0/5.6

$
0
0
Hallo zusammen,

das neue Update für die Photostation setzt die Installation von PHP 7.0 voraus.
Kann mir jemand sagen, ob ich PHP 7.0 problemlos neben PHP 5.6 installieren kann? Letzteres läuft problemlos mit owncloud 9.1.4 in Verbindung mit Apache 2.2.

Solange nicht zwingend notwendig, möchte ich im Moment ungern umsteigen.

Danke im Voraus!

Kann Berechtigungen auf USB Laufwerk nicht (mehr) für einzelne User festlegen

$
0
0
Ich musste gestern ein externes Gehäuse austauschen, dass bisher am USB 3 Port meiner DS215j hing. Verbaut ist eine 3 TB HDD, die ich nun in ein anderes Gehäuse gesetzt habe und wieder an meine DS angeschlossen habe.
Die Daten habe ich vorher auf eine andere Platte gesichert und anschließend zurückkopiert.

Mein Problem ist nun, dass ich die Berechtigungen für die Ordner auf der externen Platte nicht ordentlich setzen kann. Ebenso kann ich den Besitzer der Ordner nicht ändern. Es wird zwar beim Bestätigen irgendwas gespeichert aber es bleibt am Ende wie es ist. Ich bin mir sicher, dass ich diese Probleme schon hatte, als ich zum ersten Mal die Platte über USB angehängt habe, sie aber irgendwie lösen konnte, nur will mir partout nicht mehr einfallen wie.

Ich möchte zum einen meinen persönlichen Account (volle Adminrechte) als Besitzer festlegen so wie es bei allen anderen Ordnern auf den internen Platten auch der Fall ist und zum anderen die Zugriffsrechte für jeden Benutzer und jede Gruppe einzeln festlegen. Für einige einzelne Nutzer müssen bestimmte Unterordner zum Beispiel explizit gesperrt werden.

Auf den ersten beiden Bildern sieht man wie es bei der besagten Platte derzeit aussieht. Auf den beiden anderen wie es bei allen anderen Ordnern aussieht und aussehen soll.

DS 2.jpg DS 1.jpg

DS 3.jpg DS 4.jpg
Angehängte Grafiken

VPN plus auf RT-2600ac

$
0
0
Ich schaffe es nicht, mich mit Notebook via Browser auf den VPN plus Server auf dem Router zu verbinden. Statt dessen erhalte ich die Fehlermeldung:

Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

Der Router läuft auf SRM 1.1.3-6447 Update 4, installiert ist VPN plus Server 1.02-0087. mit den Standardeinstellungen für SSL VPN und Web VPN. Merkwürdigerweise, funktioniert aber mit die VPN-Verbindung mit dem VPN plus App für das iPhone. Bin ratlos. Ideen, weshalb es nicht funktioniert?

Besten Dank und Gruss, Stephan

komplette Websiten loggen möglich?

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich ein komplettes logging von besuchten Websiten nach Gerät anzusehen? Habe mich schon unter "Datenflusssteuerung - Bericht" einen bericht Erstellt. Jedoch zeichnet der mir nur die "Top 5" Websites auf.
Was ich jetzt genau erwarte, dass ich die Uhrzeit, welches Gerät und welche Website aufgerufen wurde mir aufgelistet wird.
Ist dies Möglich?

Gruß
feinhalb

Virtual DSM Manager auf DSM 6.0: VM mit DSM 6.1 nicht unterstützt?!

$
0
0
Ich habe im Beta-Programm den Virtual DSM Manager auf meine DS1515+ mit DSM 6.0.2-8451 Update 9 installiert. EIn VM konnte ich problemlos anlegen (unter derselbenDSM-Version). Der Grund, mich mit derm Virtual DSM Manager auseinanderzusetzen, war indes, eine VM als Test-DSM zu nutzen, um die KOmpatibilität mit der neuen DSM-Version 8.1 zu testen. Gemäss Synology-Webseite (https://www.synology.com/de-de/dsm/6...virtualization), müsste die VM auch andere DSM-Versionen fahren können wie der Host. Egal ob ich eine VM direkt unter DSM 6.1 einrichten will (über pat-Datei Download für die DS1515+) oder von 6.0 auf 6.1 migrieren möchte, erhalte ich die Fehlermeldung: "Die Installationsdatei ist nicht kompatibel".
Hat es jemand geschafft DSM 6.1 in einer VM zu installieren mit Host-Betriebssystem DSM 6.0, oder ist dies tatsächlich nicht möglich?

Quickconnect oder Dyndns-Anbieter für externes Backup

$
0
0
Hi Leute,

Folgendes ist der Plan:
Das Backup meiner DS216+ii soll via Internet auf meine alte DS210j durchgeführt werden, welche extern bei meinem Bruder platziert ist. Mein Bruder wiederum hat seine alte DS bei mir und sichert seine Daten auf diese.
Dabei möchte ich selber definieren, welchen Port ich für die Sicherungen verwende.

Ausgangslage:
aktuell ist mein Netzwerk komplett zu. Mein Bruder jedoch setzt für seine DS heute bereits Quickconnect ein.

Nun habe ich ein paar Fragezeichen:
  • Wie richte ich diese am einfachsten ein, damit ich von mir zuhause darauf sichern kann? Quickconnect?
  • Wie öffne ich mein Netzwerk, damit mein Bruder bei mir auf seine DS sichern kann? Wiederum Quickconnect oder einen Dyndns-Anbieter?


Zusatzanforderungen:
Ohne vorzugreifen: eigentlich bevorzuge ich einen Dyndns-Anbieter für mein Netz, damit ich weitere Zugriffe auf mein Netzwerk allenfalls freigeben könnte. Im Zentrum wäre dabei v.a. meine Photo Station. Aber auch mein Wiki oder die Note Station (später evtl. Cloud), aber das wäre optional. Eher sinnvoll wäre noch Zugriff auf mein Smart Home - was ausserhalb der DS läuft. Daher wäre Quickconnect kaum nutzbar.
Auch möchte ich unabhängig vom Komponenten-Anbieter sein (z.B. myfritz). Das ist aktuell auch keine Option.

Da stellt sich mir aber bereits die nächste Frage: welchen vertrauenswürdigen Dyndns-Anbieter empfehlt ihr dafür? Wenn möglich kostenlos. ;)


Primär interessiert mich aktuell das Backup-Prozedere. Aber ich möchte dennoch gerüstet sein, wenn ich später mal weitere Zugriffe öffnen will.

Bin auf eure Inputs gespannt.

Diskstation DS1515+ bootet nicht mehr nach Softwareupdate

$
0
0
Hallo,

Seit ca 2 Jahren habe ich eine Diskstation 1513+ bei mir im Wohnzimmer stehen und bislang nie Probleme gehabt.

Am Sonntag habe ich ein Update auf die Version DSM 6.1- 15047 Update1 gemacht und wie gewünscht auch einen Neustart durchgeführt.

Nun kommt die Diskstation aber nicht mehr hoch... Die blaue Leuchte blinkt die ganze Zeit und es tut sich nix...

Nachdem am Montag der Bootvorgang immer noch nicht durch war... habe ich die Diskstation ausgeschaltet und es nochmal versucht.
Das Ergebnis: Die Diskstation bootet weiterhin nicht.

Nach einigem googlen und der Suche hier im Forum bin ich auf die Mainboard defekt Theorie gestoßen (https://www.synology.com/de-de/knowl...ing_constantly).
Ich habe mal fix die Platten ausgebaut und siehe da nach ca. 60 Sekunden kommt der Piepton.

Nachdem es wohl kein technisches Problem zu sein scheint (Festplatten könnten auch im Eimer sein da noch nicht ausgebaut und überprüft) tendiere ich eher zu einem Softwareproblem im Rahmen des Updates.
Nun habe ich eigentlich zwei Fragen.

1. Hatte einer von euch schon mal ein ähnliches Problem?
2. Ist es möglich die Diskstation komplett zurückzusetzen? Über zweimal Reset Button funktioniert es zumindest nicht.

Danke und Grüße

DS1815+ fährt nicht mehr hoch, blaue LED blinkt

$
0
0
Hallo,
ursprünglich hatte ich ein DS1513+ bestückt mit 5x 4 TB WD Red. Die Tage ist es nun ausgefallen. Kein Zugriff. DIe blaue Power-LED und die Netzwerk-LED blinken. Kein Status. Kein Alert. Ziehe ich die HDDs raus komme ich zum Status und werde im Webinterface aufgefordert HDDs zu installieren. Da ich vom Synology-Support noch keine Rückmeldung bekommen habe, habe ich mir ein 8 bay Gehäuse DS1815+ besort und die 5 HDDs da reingehangen. Zugriff per Webinterface ging. Auffordung zu Migrierung. Danach lief alles mit den gewohnten Settings.

Und nun habe ich scheinbar einen Fehler begangen.
Ich bekam im Status die Anzeige " Systempartitionierung fehlgeschlagen". Ich installierte das aktuelle Update, die Anzeige zum Neustart kam und nun blinkt nur noch die blaue Power LED, kein Status, kein Netzwerk, kein Alert. Ziehe ich alle HDDs raus, so komme ich zumindest zum Status.

Da ich noch drei bays frei habe, habe ich nun den Ansatz. Eine neue HDD kaufen und installieren udn darauf die neue Firmware. Danach die 5 HDDs rein in der Hoffnung das das alte Raid erkannt wird.

Ist das praktikabel oder gibt es andere Vorschläge?

Schon mal Danke. Bin gerade ein wenig panisch.

Kamera Videos von einer DS auf andere kopieren

$
0
0
Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin. Aber ich habe im Ausland bei der Oma eine DS und z.Z. 1 Kamera installiert. Sie zeichnet bei Bewegungen auf. Da der Internet Speed für Live Stream nicht gerade ideal ist, hätte ich gerne, dass die DS bei der Oma die Videos hierher zu mir nach Hause schickt bzw. kopiert damit ich hier schneller drauf zugreifen kann.

Ist das irgwndwie realisierbar? Oder muss ich das jeden Tag manuell machen?

Ist die Medienindizierung zeitlich einstellbar ?

$
0
0
Moin moin,

da meine DS immer dann die Medien indiziert wenn ich mit ihr arbeiten möchte ist es doch ziemlich lästig jeden Tag die Indizierung um 6 Stunden zu verschieben.
Gibt es keine Einstellung dass dies z.B. nachts geschieht oder 1x pro Woche (was manchem eventuell auch reichen würde)?
Habe leider nichts im Indizierungsdienst an Einstellmöglichkeiten gefunden, auch sonst wo nichts...

Hat jemand eventuell einen Tip?

Danke!

Mehrere Wordpress-Installationen unter DSM 6

$
0
0
Hallo zusammen

Nachdem ich nun einiges an Zeit mit dem Versuch, mehrere Wordpressinstallationen auf meiner DS1513+ zu installieren, verbracht habe und auch google intensiv bemüht habe, hoffe ich, im Forum Rat zu bekommen.

Mein Ziel ist, auf meiner DS mehrere Wordpress-Installationen zu hosten. Eine Beschreibung, die ich dazu gefunden habe (http://wptimes.de/2015/wordpress-auf...on-einrichten/) bezieht sich noch auf DSM 5. Da es bei DSM 6 zu grösseren Anpassungen gekommen ist, kann diese Beschreibung nicht eins zu eins umgesetzt werden. Ich habe jedoch versucht, es möglichst genau zu machen. Leider ohne Erfolg.

Die Beschreibung macht darauf aufmerksam, dass man für mehrere Wordpress-Installationen nicht über das Wordpress-Paket installieren soll, sondern manuell. Und daran scheitere ich. Wenn ich install.php ausführen will, erhalte ich einen Error, dass PHP nicht laufe. Im Paketzentrum werden jedoch sowohl PHP 5.6 als auch PHP 7 als laufend angezeigt.

Wenn ich das Wordpress-Paket testhalber installiere, läuft dieses ohne Probleme, was für mich ein Zeichen ist, dass das Problem nicht der fehlende PHP-Dienst sein kann.

Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich ansetzen soll, um meinen Plan umzusetzen? Oder gibt es auch Möglichkeiten, mehrere Wordpress-Installationen mit dem Wordpress-Paket aus dem Paketzentrum zu realisieren?

Herzlichen Dank schon mal im Vorfeld.

E-mail Benachrichtigung mit Snapshot über Aktionsregel

$
0
0
Hallo,

ich habe mehrere Kameras an einer DS415play und plane weitere Kameras an einem NVR216.
Zur Zeit bekomme ich bei Bewegung eine Mail mit Schnappschuss.
Ich würde gerne ein E/A-Modul anschließen, welches die vorhandenen Bewegungsmelder und Tür- bzw. Fensterkontakte überwacht. Ich habe auch eine Aktionsregel erstellen können, die bei Erkennung einer Kamera Bilder mit einer anderen Kamera erstellt anlegen können.
Ist es auch möglich über eine Aktionsregel eine Mail zu versenden, am besten noch mit den Schnappschüssen im Anhang?
So könnte ich mir zum Beispiel von allen Kameras im Bereich einer Tür ein Bild schicken lassen, sobald diese Tür geöffnet wird.

Gruß Carsten

Surveilance Windows Client - Anmeldung ist fehlgeschlagen

$
0
0
Ich arbeite im lokalen LAN mit den Browser-Applikationen mit verschiedenen Benutzer (Windows 7 , 64 Bit, Internexplorer 11, DS1815+) -> alles ok
Ich würde gerne den Surveilance Windows Client verwenden. -> Download/installiert -> Die Anmeldung schlägt immer fehl. -> Meldung: "Anmeldung ist fehlgeschlagen"
Was muss ich in die drei Felder eintragen? Adresse / Benutzer / Passwort .. mit IP / Benutzer / Passwort habe ich versucht.- der Benutzer funktioniert über die Browser-APP
Wenn ich über das Suchfeld bei der Adresse gehe, findet das Programm die DS1815+ nicht.
In der lokalen Firewall ist der "Surveillance Station Client" zugelassen.

Was kann ich machen um den Surveilance Windows Client zu verwenden?

Grüsse

Plex Media funktioniert nicht mit TV

$
0
0
Habe jetzt mal den Plex Media Server installiert.

Am TV wird er auch angezeigt, wenn ich ihn aber anwähle bekomme ich die Meldung, Keine Dateien.

Im Plex habe ich 2 Ordner eingetragen und dort werden sie auch richtig angezeigt, was muss man noch einstellen?

Welche DS soll ich kaufen

$
0
0
Hallo Leute,

ich steh kurz davor mir eine neue DS zuzulegen. Weiß aber nicht genau welche...
HAb jetzt die DS 212+

ICh schwanke zwischen 415+ oder 916+ oder 1515

Ich will folgendes machen:

- da ich viel filme und fotografiere brauche ich sie zum speichern für videos
- Hab 2 Überwachungskameras mit Surveillance Station eingebunden die 24h laufen.

das ist alles. Will natürlich für die zukunft gerüstet sein....

Welche würdet ihr mir empfehlen?

DANKE

rene

Cloud Station und iOS 10.3

$
0
0
Hallo,

ich habe auf iOS 10.3 aktualisiert und beobachte, dass die Cloud Station App scheinbar alles komplett neu synchronisiert. Ist das bei euch auch so?

Vielleicht liegt das am neuen Dateisystem unter iOS - irritieren tut mich das trotzdem mächtig. Die Dateien waren zuvor auch noch da. Ich will hoffen, dass da kein Schaden in die Cloud-Station-Datenbank "hereinsynchronisiert" wird. An der Änderungsliste kann man leider ja nicht einmal erkennen, in welche Richtung übertragen wird :(

Viele Grüße

Kalender App Synology - caldav Client iPhone (7, neuester SW Stand)

$
0
0
Moin zusammen,

so langsam verzweifle ich. Ich möchte auf einem (bzw. mehreren) Clients (jeweils iPhones) ein caldav Account einrichten und damit meinen auf der Synology angelegten Kalender synchronisieren. Nach etwas stöbern bin ich nun darauf gekommen, dass der einfachste Weg wohl der ist, überhaupt nicht über WebDAV zu gehen, sondern einfach im Rahmen der Synology Kalender App mit Freigaben zu arbeiten und zwar für Nutzer, die ich für die Synology (214 play) eingerichtet habe.

So weit so gut. Freigabe entsprechend erteilt, dann versuche ich den Client einzurichten. Und dabei scheint irgend etwas schief zu laufen, denn ich bekomme immer eine Fehlermeldung, dass das Konto nicht überprüft werden konnte.

Ich habe versucht, die Serveradresse der Synology mit 192. [...] einzugeben, ebenso habe ich versucht die DDNS [...].synology.me zu verwenden. An Ports habe ich alles versucht, 5000, 5001, 5005, 5006 (jeweils mit http: bzw. https: ). Am Ende habe ich das jeweilige Verzeichnis /calcav/Benutzername eingegeben.

Was mache ich falsch? Alle Tutorials, die ich finden konnte habe ich ausprobiert. Nichts davon war erfolgreich.

Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.

Gruß
LORDNIKON1

Nur eine L2TP-Verbindung gleichzeitig? :confused:

$
0
0
--> gelöst <-- siehe letzten Beitrag

Hallo zusammen,

ich habe auf meiner DS415+ (aktuell DSM 6.1-15047 Update 2) schon seit ewigen Zeiten das Paket: VPN Server (aktuell 1.3.5-2757) installiert und laufen. Alle Updates von dem DSM und dem VPN Paket immer ohne Probleme.

Nun ist mir zum erstem mal aufgefallen das ich scheinbar nicht mehr als eine VPN Verbindung gleichzeitig aufbauen kann.

D.H. z.B. Windows 7 Client hat eine bestehende VPN Verbindung und ich möchte gleichzeitig mit einem iPad eine VPN Verbindung herstellen dann erhalte ich nur diese Fehlermeldung:

iPad VPN-Verbindung.png

Wechsel ich die Reihenfolge, iPad zu erste und dann der Windows 7 Client, erhalte ich eine ähnliche Fehlermeldung.

Ich war / bin der Meinung ich hätte jeweils 5 Verbindungen im Setup erlaubt:

VPN Server - L2TP-IPSec.png

Bin ich einem Irrtum aufgesessen? Jemand eine Idee was da nicht stimmt?
Angehängte Grafiken

Volume abgestützt ( 2 HDDs auf einmal defekt!)

$
0
0
Hallo,

Ich habe leide große Problem mit meiner Synology. ich hoffe hier bekommt man Hilfe (falls man noch was retten kann ..)

Hallo,

hier meine Konfig:

Synology DS1813+
7 HDDs a 3 TB im Raid (RAID 5), 1 HDD Spare

Gestern Probleme mit dem Raid. Sehr Viele Fehler auf HDD 5. System war total langsam. Es ging nichts mehr (auch ohne erkennbare Verbesserung durch warten). Nach jedem Neustart war die Synology nach 1 Minute fats nicht mehr ansprechbar.

Daraufhin habe ich HDD 5 entfernt und der Raid sollte repariert werden. Das ging auch bis ca. 10% gut
Irgendwie ist dann plötzlich auch die HDD 7 kaputt gegangen und nun steht dort "Das Volume ist abgestürzt" (Siehe Anhänge)

Was kann ich jetzt noch tun ?

Ist es hilfreich die HDD 5 mit den vielen Defekten wieder einzubauen?
Kann man da noch was retten?
Gibt es tools mit denen ich einzelne Dateien von dem Raid bzw. von einzelnen HDDs noch retten kann?
Warum hat das Spare Laufwerk nicht geholfen, das hatte ich ja eigentlich eingerichtet für solche Fälle.
Angehängte Grafiken

Hyper Backup - Dateiversion "kurzzeitig" nicht verfügbar - wie alte Versioen löschen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe bei Hyper Backup die Dateiversionen aktiv, es wird von einer 3 TB per autoruns auf eine externe 3 TB kopiert. Die externe Festplatte ist nun voll - trotz Versionierung und Smart Recycle.

Bei Einsicht in die Versionen bittet mich das Tool "später wieder zu kommen". Synology HyperBackup Version.jpg

Wie lösche ich nun die alten Versionen?
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live