Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS Audio am Smartphone: "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden"

$
0
0
Nachdem ich das heute morgen schon am Laufen hatte, bekomme ich jetzt plötzlich am Smartphone nur noch die Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden", wenn ich unter Android DS Audio starte. Der Benutzer scheint keine Rolle zu spielen, auch mit admin klappt es nicht.
Im Ressourcen-Monitor wird aber eine Session von admin mit der IP des Smartphones angezeigt.

Neustarts von DSM und Smartphone haben auch nichts geändert.

Was sollte ich überprüfen ?


DS116 mit DSM 6.1.1-15101 Update 1

LG TV (webOS) und Syn Medienserver. CPU Last bei 65%+ ohne das etwas gestreamt wird.

$
0
0
Hallo @all,
ich habe eine DS411j und ein LG TV mit WebOS.
Was mich schon immer gestört hat ist, dass sobald ich mein LG TV an schalte (per LAN verbunden), die Syn aufwacht und wie wild Festplattenzugriffe macht.
Dabei werden dann nicht selten 65% und mehr an CPU Belastung auf der Syn erreicht, obwohl ich nicht von der Syn streame.
Wenn ich die Syn im Medienserver 'deaktiviere' (oder das LAN Kabel ziehe) ist alles gut, aber habe dann natürlich auch keinen Zugriff mehr auf die Syn vom LG TV.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich diesen dauernden 'leerzugriff' auf die Syn unterbinden kann?
In der Geräteliste im Medienserver wird übrigens als Profil uner dem LG TV "LG TV" angezeigt. Bei allen anderen angeschlossenen Geräten (win8.1 PC und iOS Geräten steht dort "Standard". Leider kann ich "Standard" nicht für das LG TV auswählen.

besten Dank
Data

Fotos ext. HDD auf DS215j sichern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne Fotos von meinem MAC auf meine DS215j sichern und gleich dann synchron halten!
DIe Fotos liegen auf einer ext. HDD und diese ist am MAC über USB angesteckt.

Mit welchem Tool / App kann ich das am Besten bewerkstelligen?
Hab mich schon mit diesen CloudStation Apps bschäftigt, komme aber irgendwie nicht weiter...
Läuft alles quasi nur im lokalen Netzwerk ab.
Danke,

Gruß Peter

DSM Weboberfläche startet nicht mehr

$
0
0
Hallo, nachdem ich jetzt auf meiner DS1515+ ipkg installiert habe erscheint beim Aufruf der des DSM immer nur "Verarbeitung läuft, bitte warten", über SSH gibt es keine Probleme. Woran könnte das wieder liegen? Sollte jemand noch nähere Einzelheiten benötigen dann laßt es mich gerne wissen. Ich habe übrigens nach dieser Anleitung "http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG" installiert. Auch habe ich das neue Skript erstellt.

DSM 6.1.1-15101 Update 1 # Fehlende Programme in der Übersicht

$
0
0
Hallo zusammen,

habe heute morgen das update eingespielt.
Danch fehlen einige Programme in der Übersicht.
DS_01.jpg

Installiert sind diese Programme:
DS_02.PNG


Liegt der Fehler im Update?
Hat jemand auch so ein Problem?

Gruß
Angehängte Grafiken

CardDAV und Em Client: Adressen können nicht gespeichert oder geändert werden.

$
0
0
Hallo und guten Tag,

wie eingangs geschrieben, habe ich das Problem, dass ich am PC mit dem Em Client keine Adressen hinzufügen oder aktualisieren kann.

Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung:

Screenshot (5).png


Mit meinem Smartphone funktioniert es tadellos.

Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass ich den WebDAV Server nicht aufrufen kann, wenn ich als normaler Benutzer an der Web-Oberfläche der DS angemeldet bin, obwohl ich Zugriffsrechte habe.
Das macht es unmöglich, als normaler Benutzer über die Web-Oberfläche Änderungen an den eigenen Adressen vorzunehmen.
Angehängte Grafiken

Photo Station und Cloud Station Ordnerzugriff - IOS Lösung gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich verwalte meine Photos an einem Mac, sichere sie per Cloud Station auf meine DS und stelle sie dann via VPN diversen IOS Devices zur Verfügung.

Ich würde gerne über die IOS Devices per Photo Station App auf die Bilder zugreifen. Es gelingt mir aber nicht, innerhalb der Photo Station, den Pfad entsprechend auf das Cloudstation Verzeichnis umzubiegen. Eine unschöne, weil redundante, Lösung wäre es, das relevante Verzeichnis per Hyper Backup in das von der Photo Station erstellte root kopieren zu lassen. Das funktioniert leider aber auch nicht, da innerhalb des Auswahlprozesses in Hyperbackup das photo root nicht als Zielverzeichnis angeboten wird.

Was ich gerne vermeiden würde:
1. Grundsätzlich doppelte Datenhaltung auf der DS
2. Eine App auf dem Mac, das die Photos in das Photo Station root kopiert
3. Auf den IOS Devices einen DLNA Client nutzen
4. Auf die File Station App ausweichen zu müssen
5. Manuelle Prozesse

Ich dachte, die Photo Station auf das Cloud Station Verzeichnis zugreifen zu lassen wäre die einfachste Lösung. So hätte ich über die Photo Station App immer Zugriff auf die aktuellsten Daten bzw. Bilder.

Vielleicht stehe ich ja auch nur wie der Ochs vor´m Berg und die Lösung ist ganz einfach....

THX
J

Snapshot Aufnahme kommt zu spät - zeigt die Bewegung/Auslösung nicht

$
0
0
Hallo,

bisher hatte ich eine Kamera mit geringer Auflösung genutzt. (640x480 Punkte)

Auf den Snapshots, die gemailt wurden sah man den Grund der Auslösung.

Seitdem ich eine höher auflösende Kamera (1080 P) nutze erhalte ich zwar auch noch Snapshots, aber das eigentliche Ereignis ist darauf nicht zu sehen, weil die Aufnahme von davor oder danach gesendet wird.

Sprich - Person geht an der Kamera vorbei - man sieht auf dem Bild aber keine Person, da sie schon vorbei ist...

Die Videoaufnahme zeigt dann den normalen Verlauf.

Bei der Kamera mit der geringeren Auflösung hatte ich das Problem nicht.

Genutzt wird eine Synology DS 213+ mit dieser einen Kamera.

Gibt es eine Einstellung das "richtige" Bild zusenden zu lassen.

Gruß,
Fridel

DS115 RAM aufrüsten

$
0
0
Hallo Experten,

ich würde ganz gerne bei meiner DS115 den Arbeitsspeicher aufrüsten. Habe speziell für die 115 aber nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen ob es grundsätzlich bei der DS115 so möglich ist, wie schon an verschiedenen anderen Modellen vorgeführt wurde? Musst ich etwas bestimmtes beachten? Oder würdet ihr aus irgendeinem Grund davon abraten??

DX517 für DS1515+ verwendbar?

$
0
0
Hi @all,

ist die DX517 als Erweiterung für eine DS1515+ verwendbar oder muss ich auf das ältere Modell DX513 zurückgreifen?

Viele Grüße

Chronik - Zeitachse dauerhaft grün in der Nacht zwischen 24 - 05:20 Uhr

$
0
0
Hallo zusammen,

meine beiden Hikvision Kameras sind über die Disk Station so eingestellt, dass sie dauerhaft aufnehmen und Bewegungserkennungen (über die Kamera direkt konfiguiert) grün hervorheben. Tagsüber klappt das auch alles super, nur wird komischerweise der gesamte Nachtabschnitt (zwischen 24 - 05:20 Uhr) als Bewegung erkannt.

Hatte dieses Verhalten vielleicht schon jemand?

Vielen Dank!
Angehängte Grafiken

Dauer Prüfung Festplatten

$
0
0
Hallo,


auf die Gefahr hin offene Türen einzurennen, wollte ich doch folgende Frage stellen. Ich versuche folgende Konfiguration am Laufen zu kriegen:

NAS: Synology DS2415+
4 GB Synology RAM Speichererweiterung
Festplattenbelegung:
1. 256 GB SDD, Cache
2. WD40EFRX, WD Red 4TB
3. WD40EFRX, WD Red 4TB
4. WD40EFRX, WD Red 4TB
5. WD40EFRX, WD Red 4TB
6. WD40EFRX, WD Red 4TB
7. WD40EFRX, WD Red 4TB

8. WD80EFZX, WD Red 8TB
9. ST10000VN0004, Seagate Ironwolf 10TB
10. ST10000VN0004, Seagate Ironwolf 10TB
11. ST10000VN0004, Seagate Ironwolf 10TB
12. ST10000VN0004, Seagate Ironwolf 10TB


Im Moment sind nur die fett markierten Platten im System und wird eine Diskgruppe erstellt. Die übrigen Platten enthalten noch zu transferierenden Daten. Sobald auf der Gruppe ein (8x)4TB Volumen errichtet wurde, werde ich die drei vollen Platten leeren auf das Volumen, die Gruppe und Volumen erweitern, und noch weitere Volumen anlegen. Die Prüfung der Platten beim Anlegen der erste Gruppe ist nach 27 Std. bei 66%.

Frage: ich bin sehr erstaunt über das sehr langsame Tempo der Plattenkontrolle, ist das normal?

Sollte ich das machen, was ich oben beschrieben habe, wird dieses mindestens 1,5 Wochen dauern bis alles steht.Etwas länger als gedacht und erhofft. Besten Dank im Voraus für die Tipps/Informationen.


Beste Grüße!

Software für Kontextmenü z.B. Freigabe

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche für die Synology DiskStation DS215j eine Software mit der ich das eingebundene Laufwerk ähnlich wie beim Dropbox oder Google Drive Client über den Windows Explorer nutzen kann.
z.B. Rechtsklick (Menü) -> Freigabe

Systemspeicher voll Update nicht möglich. Anleitung für Noob`s

$
0
0
Hallo, wie oben beschrieben bin ich absolut neu in der Liga und habe überhaupt KEIN PLAN?

Kann mir Bitte jemand Helfen?
Beschreibung: Hatte Jdownloader Installiert und anschliessend wieder gelöscht.
Nun sind Updates verfügbar aber die Synology Ober Fläche gibt folgende Fehlermeldung von sich.
Bildschirmfoto 2017-05-03 um 20.00.35.jpg

Bitte eine Anleitung für Anfänger wie ich das Verzeichnis sauber bekomme.
Arbeite mit einem Imac und OSX

Dank im Voraus
Angehängte Grafiken

DS215j und Fritzbox 7390 keine Freigabe mehr möglich

$
0
0
Hallo,
seit Jahren funktioniert mein Zugriff aus der Ferne auf mein NAS problemlos. Nun aber nach einem Firmwareupdate der Fritzbox bekomme ich unter "meiner" *synology.me Adresse keine Verbindung mehr. Wenn ich über EZ Internet das ganze neu konfiguriere, sagt der Assistent, dass kein UPnP Router gefunden wurde und ich es manuell konfigurieren kann. Auch das führt jedoch nicht zum Erfolg. Was kann ich tun?
In der Fritzbox habe ich übrigens die Freigabe erteilt, dass fremde Geräte Verbindungen aufbauen können.

Gruß
Wim

Ungültige QuickConnect ID > Synology Cloud Station

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern meine Synology-Box nach langer Zeit ausgekramt und komplett neu aufgesetzt. Nun möchte ich die Cloud Station (Sync mit meinem Mac) zum Laufen bringen. Ich habe eine QuickConnect ID angelegt, bestätigt und in meiner Box installiert. Leider kann ich mich weder dort einloggen, noch auf meinem Mac in der Installation.

Bildschirmfoto 2017-05-04 um 10.38.43.jpg

Bin gerade absolut ratlos.

Beste Grüße,
Markus
Angehängte Grafiken

OpenVPN - DS (Server) hat keinen Zugriff aufs Client-Netzwerk

$
0
0
Ich kann über über meine Diskstation (OpenVPN-Server) nicht das gegenüberliegende Netzwerk mit den richtigen IP-Adressen erreichen.

Folgende Konstellation:

Netz A: 192.168.174.0/24 - Diskstation als OpenVPN-Server hinter FritzBox
Netz B: 192.168.178.0/24 - Raspberry-Pi als OpenVPN-Client hinter FritzBox

OpenVPN-Server Config:
Zitat:

push "route 192.168.174.0 255.255.255.0"
push "route 10.8.0.0 255.255.255.0"
dev tun

management 127.0.0.1 1195

server 10.8.0.0 255.255.255.0


dh /var/packages/VPNCenter/target/etc/openvpn/keys/dh3072.pem
ca /var/packages/VPNCenter/target/etc/openvpn/keys/ca.crt
cert /var/packages/VPNCenter/target/etc/openvpn/keys/server.crt
key /var/packages/VPNCenter/target/etc/openvpn/keys/server.key

max-clients 5

comp-lzo

persist-tun
persist-key

verb 3
#log-append /var/log/openvpn.log

keepalive 10 60
reneg-sec 0

plugin /var/packages/VPNCenter/target/lib/radiusplugin.so /var/packages/VPNCenter/target/etc/openvpn/radiusplugin.cnf
client-cert-not-required
username-as-common-name
duplicate-cn

status /tmp/ovpn_status_2_result 30
status-version 2
proto udp6
port 1194
cipher BF-CBC
auth SHA1

route 192.168.178.0 255.255.255.0
client-config-dir ccd
client-to-client
~
Überschreiben der CCD-Files ist in radiusplugin.cnf deaktiviert.

CCD-File:
Zitat:

iroute 192.168.178.0 255.255.255.0
OpenVPN-Client Config
Zitat:

dev tun
tls-client

remote name.synology.me 1194

# The "float" tells OpenVPN to accept authenticated packets from any address,
# not only the address which was specified in the --remote option.
# This is useful when you are connecting to a peer which holds a dynamic address
# such as a dial-in user or DHCP client.
# (Please refer to the manual of OpenVPN for more information.)

#float

# If redirect-gateway is enabled, the client will redirect it's
# default network gateway through the VPN.
# It means the VPN connection will firstly connect to the VPN Server
# and then to the internet.
# (Please refer to the manual of OpenVPN for more information.)

#redirect-gateway def1

# dhcp-option DNS: To set primary domain name server address.
# Repeat this option to set secondary DNS server addresses.

#dhcp-option DNS DNS_IP_ADDRESS

pull

# If you want to connect by Server's IPv6 address, you should use
# "proto udp6" in UDP mode or "proto tcp6-client" in TCP mode
proto udp

script-security 2
keepalive 10 60

comp-lzo

reneg-sec 0
link-mtu 1432
cipher BF-CBC

auth SHA1
ca /etc/openvpn/Zert.crt
auth-user-pass /etc/openvpn/auth.txt
<ca>
net.ipv4.ip_forward=1 ist auf Raspberry Pi natürlich gesetzt.

Routen sind in beiden FritzBoxen eingetragen.

FritzBox Netz A:
192.168.178.0 (Entferntes Netz)
255.255.255.0
192.168.174.19 (Gateway - Diskstation)

FritzBox Netz B:
192.168.174.0 (Entferntes Netz)
255.255.255.0
192.168.178.38 (Gateway - Raspberry Pi)

Also von Netz B (Client) kann ich ohne Probleme auf Netz A (Server) über die normalen IP-Adressen zugreifen. Mit allen Endgeräten und auch direkt von der Raspberry Pi.
Von Netz A kann ich mit allen Endgeräten (außer der Diskstation selbst) auf Netz B zugreifen. Und genau das möchte ich. Irgendwo habe ich noch einen Denkfehler.

Ich will eine IP-Cam aus dem Clienten-Netzwerk mit meiner Diskstation anzapfen.

Route auf Diskstation
Zitat:

Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
default fritz.box 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
10.8.0.0 10.8.0.2 255.255.255.0 UG 0 0 0 tun0
10.8.0.2 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
192.168.174.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.178.0 10.8.0.2 255.255.255.0 UG 0 0 0 tun0
Die Diskstation kennt anscheint intern die Route zum Clienten-Netzwerk nicht. Für alle anderen Geräte im Server-Netzwerk laufen die Routen.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank :)

Live-Ansicht von außen nicht möglich!

$
0
0
Hallo zusammen,

habe mir gerade über DYNDNS den Zugriff auf meine Disk Station von außen ermöglicht. Klappt auch alles ganz gut soweit!

Das einzige was leider nicht funktioniert ist die Live-Ansicht, das Fenster bleibt einfach nur grau und gibt auch keinerlei Fehlermeldungen aus. Alle anderen Anwendungen der SS laufen einwandfrei, selbst wenn ich über die Kamera direkt in die Vorschau reingehe kriege ich ein Bild angezeigt. Die Vorschau würde mir an sich auch ausreichen, nur kann ich darüber nicht die Kamera steuern.

Jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

DS Audio am Smartphone: "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden"

$
0
0
Nachdem ich das heute morgen schon am Laufen hatte, bekomme ich jetzt plötzlich am Smartphone nur noch die Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden", wenn ich unter Android DS Audio starte. Der Benutzer scheint keine Rolle zu spielen, auch mit admin klappt es nicht.
Im Ressourcen-Monitor wird aber eine Session von admin mit der IP des Smartphones angezeigt.

Neustarts von DSM und Smartphone haben auch nichts geändert.

Was sollte ich überprüfen ?


DS116 mit DSM 6.1.1-15101 Update 1

LG TV (webOS) und Syn Medienserver. CPU Last bei 65%+ ohne das etwas gestreamt wird.

$
0
0
Hallo @all,
ich habe eine DS411j und ein LG TV mit WebOS.
Was mich schon immer gestört hat ist, dass sobald ich mein LG TV an schalte (per LAN verbunden), die Syn aufwacht und wie wild Festplattenzugriffe macht.
Dabei werden dann nicht selten 65% und mehr an CPU Belastung auf der Syn erreicht, obwohl ich nicht von der Syn streame.
Wenn ich die Syn im Medienserver 'deaktiviere' (oder das LAN Kabel ziehe) ist alles gut, aber habe dann natürlich auch keinen Zugriff mehr auf die Syn vom LG TV.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich diesen dauernden 'leerzugriff' auf die Syn unterbinden kann?
In der Geräteliste im Medienserver wird übrigens als Profil uner dem LG TV "LG TV" angezeigt. Bei allen anderen angeschlossenen Geräten (win8.1 PC und iOS Geräten steht dort "Standard". Leider kann ich "Standard" nicht für das LG TV auswählen.

besten Dank
Data
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>