Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Filme auf der NAS DS216 dj Ruckeln stark bei Wiedergabe über Kodi

$
0
0
Hallo Leute

Hoffe bin im richtigen Thread: Meine Filme liegen alle auf der NAS
Und ich will über meinen Himedia q10 pro die Filme
Abrufen! Ist alles eingebunden und funktioniert wenn
Da Ruckeln nicht wäre. Hab alles über Kanel angebunden
Und nichts über WLAN. Neueste NAS FW ist drauf
Ebenso bei meinem Himedia der mit Android 7 läuft.
Dennoch bekomme ich das Ruckeln nicht weg. Teilweise
Bleibt das Bild sogar stehen. Performance vom Provider habe ich
Bis zu 150mbits! Wer hat mir da noch Tipps? Bin am
Verzweifeln! Was noch zu sagen wäre ist das ich
Ein D-Link von Devolo zwischengeschaltet habe da die NAS
Im Keller Büro ist und das Wohnzimmer oben!

Danke vorab an alle und hoffe auf Hilfe 😞😞😞

Grüße

Eruptor

Probleme Ping (ICMP) WAN Schnittstelle

$
0
0
Hallo an die Synology Gemeinschaft.

Ich habe bei mehreren Synology Router RT1900ac (aktuelles Firmware: 1.1.3-6447 Update 4) mit ICMP/Ping ein Problem. Ein ein laufender Ping von einem externen Netz auf die WAN Schnittstelle funktioniert weitestgehend problemlos. Wenn mehrere Stationen die WAN Schnittstelle fortlaufend pingen, neigt der Router die Pings nicht mehr zu beantworten, was die Folge von Timeouts hat. Getestet in mehreren WAN Netzen, unterschiedlichen WAN Netzwerkconfigs und unterschiedliche Provider. Ebenfalls auch bei unterschiedlichen Bandbreiten (bis 40Mbit) getestet. Die Rule bei der Firewall Protokoll=ICMP, Quell-IP=Alle, Quellport=x, Ziel-IP=Alle, Port des Zielordners=x, Aktion=Zulassen.

Sämtliche Einstellungen auf der WAN Seite habe ich mehrfach kontrolliert und müssen stimmen, da während den Ping Timeouts alle Forwarder (Cams, Services, Servers, udgl.) ohne Probleme und ohne Verbindungsfehler dauerhaft und sehr stabil funktionieren. Auch abgehend geht kein einziger Ping (zB. Google DNS 8.8.8.8) verloren. Zu Testzwecken habe ich die Intrusion Prevention schon deinstalliert sowie die Firewall auf Factory Default zurückgesetzt. Ein Mitbewerberprodukt funktionieren bei vielen Pings auf die WAN Schnittstelle hingegend einwandfrei.

Hier stellt sich für mich die Frage, ob von euch jemand schon gleiche Erfahrungen bzw. Probleme mit mehrfachen ICMP/Pings auf die externe WAN Schnittstelle gemacht hat? Und da ich sehr viele der Synology Firewalls einsetze, vermute ich kein Gerätefehler.

Danke für jeden Hinweis und lieben Gruß

Hugo

VS- dt. Indexprobleme -Server für Datenbank (deutsch) defekt?? Oder Bug in VS ?

$
0
0
Hallo liebes Forum.

Ich nutze die VS, meine Titel sind korrekt benannt, FILME und SERIEN wurde auch korrekt in der VS bzw. den DS Video Clients korrekt angezeigt.

Am 15.06.2017 bekam meine VS ein Update (wobei das nichts mit dem Fehler zu tun haben sollte).

Heute habe ich einen dt. Film in meinen Filmordner kopiert. In der DS bzw. Clienst wurde der FIlm aber mit dem engl. Titel angezeigt, ebenso auch die Beschreibung.

Ich habe gedacht, dass ggf. die Datenbank beschädigt wäre und habe sie gelöscht und neu erstellen lassen.

So und nun ist das Problem vorhanden: Alle Filme, die vorher korrekt dt. indiziert worden sind, werden entweder gar nicht erkannt oder es wird der englische Titel + Beschreibung angezeigt. Die Sprache steht wie vorher auch korrekt auf DEUTSCH für den entsprechenden Filmordner.

Gehe ich bei einem "fehlerhaften" Film auf VIDEOINFORMATION BEARBEITEN und dann auf Internet Durchsuchen (DEUTSCH) dann wird der korrekt deutsche Titel gar nicht mehr in der Datenbank gefunden. Stelle ich die Sprache auf englisch um, dann wird ein korrekter englischer TItel angezeigt.

Zum Vgl. Mein Serienordner funktioniert dagegen völlig normal, hier ergibt eine Internet Suche die korrekte Benennung.

Ärgerlich ist, dass ich die Datenbank neu erstellt habe, denn 99 % waren ja ok. Ein Backup von der DB wird aber nicht irgendwo automatisch erstellt?

Wäre jetzt interessant ob jemand anderes das gleiche Problem hat? Entweder ist der Server im Inet. für die Titel "defekt" oder in der VS ist ein Bug vorhanden?

Das Problem fällt halt nur schleichend auf, da die Probleme erst mit neuen Filmen bzw. neuem Index auftreten.

Wiederherstellen aus hbk Datei nicht möglich

$
0
0
Mahlzeit =)

Habe meine DS216j von 2x3 TB (JBOD) auf 2x6 TB (Raid1) umgebaut

das zuvor erstellte Backup ließ sich anfänglich mit dem Datensicherungsexplorer öffnen
jetzt nicht mehr.
Der Explorer startet, arbeitet und zeigt dann an:
"Zugriff auf das Datensicherungsziel nicht möglich"

was kann ich machen um an die Daten zu kommen?

Netzwerkverkehr über den DS VPN Client leiten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte mit dem VPN Client meiner DS112, auf einen IPSec, Server zugreifen. Über diese Verbindung sollen alle Geräte im Heimnetz Zugriff auf das Internet bekommen.

In den Netzwerkeinstellungen habe ich die VPN Verbindung zwar eingerichtet, jedoch wird mir unter wieistmeineip immer noch meine richtige IP angezeigt.

Den Haken bei "Anderen Geräten ermöglichen, Verbindungen herzustellen..." habe ich aktiviert.

Ich habe bereits versucht den DHCP auf der DS zu verwenden, dies beachte jedoch auch keine Änderung.

Nachdem ich DHCP deaktiviert hatte und die Verbindung manuell auf die DS geleitet habe, hatte ich zwar weiterhin Zugriff auf die DS, jedoch keine mehr zum Internet.

Habe ich noch etwas übersehn?

Danke für eure Hilfe

DS916+ FHEM Installation / Probleme über Probleme

$
0
0
Hallo Zusammen,

habe mich mal etwas mit FHEM beschäftigt und es versucht ans laufen zu bekommen.

Was habe ich geschafft?



FHEM Installation und Update --> kein Problem

Nach dieser Anleitung die Inbetriebnahme: https://wiki.fhem.de/wiki/Synology_Diskstation ---> Naja...

Irgendwie fehlt mir alles für den Braswell Prozessortyp: DS916+ / Intel Pentium N3710 / Quad Core / Braswell / DDR3 8 GB

Als erstes habe ich dann verucht IPKG zu installieren, dafür hat QTIP ja den EBI - Easy Bootstrap Installer, da werde ich dann beim installieren gefragt nach Optware iPKG oder Entware oPKG :confused:
sowie nach symbolic link oder bind mount :confused: und zu guter letzt die Pfadpriorität :rolleyes:

Hier würde ich auch gern wissen was richtig wäre auszuwählen!


Nach der unter ADMIN ausgeführten funktionierenden Installation wäre ja das Thema Bootstrap dran, aber z.B. hier: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

Aber das wäre ja auch kein Thema: wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/op..._1.2-7_arm.xsh

Wenn das die Richtige Datei wäre für Braswell.... :(

Danach könnte ich dann nach dieser Anleitung die HUE in Betrieb bekommen, bzw. dieses Json und CPAN...



HUE auf der Synology Diskstation

Da auf der DS standardmäßig kein JSON installiert ist, muss dies nachinstalliert werden (Danke an Patlinger für die Anleitung). Wichtig - ihr braucht IPKG (siehe CUL zum Laufen bringen):

1. Per SSH verbinden (Befehl "ssh <ip-adresse> -l root")

2. Superuser aktivieren (Befehl "su")

3. "make" installieren (Befehl "ipkg install make")

4. PERL und CPAN starten (Befehl "/usr/local/perl/bin/perl -MCPAN -e shell") / je nachdem wo Eure perl Installation liegt - bei mir war es "/usr/bin/perl -MCPAN -e shell"

5. CPAN updaten (Befehl "install CPAN")

6. JSON installieren (Befehl "install JSON")

7. Per telnet verbinden (Befehl "telnet <ip-adresse> <port (7072)>")

8. FHEM Update durchführen (Befehl "update")

9. FHEM Neustart (Befehl "shutdown restart")

10. Hue Bridge hinzufügen (Befehl "define <Name-für-die-Bridge> HUEBridge <ip-adresse-der-Hue-Bridge>")

11. Taste an der Hue Bridge drücken um das "Pairing" zu bestätigen.

12. GANZ WICHTIG - Wenn's jetzt einmal läuft, dann nicht vergessen die Konfiguration zu speichern! (Befehl "save")



Ihr merkt schon ich blicke hier nicht mehr durch :confused:

Ich würde mich über Unterstützung von euch freuen!

Danke

Client entfernen Daten aus der Ferne löschen

$
0
0
Hallo zusammen,

ein Client ist in mein Netzwerk registriert und nutzt CloudStation Drive auf dem Heim-PC um eben synchron arbeiten zu können.

Nun kann ich ja über den Server die Verknüpfung aufheben aber die Daten werden nicht vom Client-PC gelöscht.

Gibt es eine Möglichkeit dies aus der Ferne zu erledigen?

Nochmal in Kurzform:
Ich möchte einen Client aus meinem CloudStation entfernen und alle meine Daten sollen aus der Ferne von seinem PC gelöscht werden. Ist das möglich?

Ich habe natürlich überlegt die Daten zu sichern und dann vom Ordner zu löschen, warten bis er sich mal anmeldet (dann werden ja alle Daten von seinem PC gelöscht - aber auch von allen anderen Clients)

Eine Idee hierbei?

Lieben Dank und Grüße
aus Hamburg
CloudAtlas

Streaming von HD Videos über Plex und PS4 - Videos ruckeln *.mkv

$
0
0
Hallo,

ich habe vor kurzem ein DS216+II eingerichtet. Bei der Wiedergabe von Filmen (1080p, *.mkv) ruckelt es jedoch.
Bevor ich das Thema hier erstellt habe, versuchte ich im Internet eine Lösung zu finden, ohne Erfolg.

Zum Problem:
Ich streame über die PS4 und die dazugehörige Plex App auf den TV, auf der DS216+II läuft folglich ein Plex Server (Updates sind installiert).
Für die PS4 gibt es ja die DS Video App nicht. Die Geräte (NAS und PS4) sind alle im Heimnetzwerk über Gigabit eingebunden.
Leistungseinschränkungen über das LAN kann ich also ausschließen, auf die Netzwerkeinstellungen im NAS zeigen das alles in Ordung ist (Gigabit).

Meine Befürchtung ist, dass das NAS schlicht und einfach mit dem Transkodieren überfordert ist, bzw. dort irgendwelche Einstellungen nicht stimmen.
Habe auch schon den FFmpeg Codec installiert, da die meisten Filme über eine DTS Tonspur verfügen (kein Support seitens Synology).

Mein Fernseher ist leider nicht in der Lage *. mkv Dateien direkt wiederzugeben, bzw. in das Netzwerk eingebunden zu werden, deshalb der Umweg über Plex.
Die Option, Filme über den Media Server der PS4 wiederzugeben funktioniert auch nicht, auch hier ruckelt es.

Soweit ich richtig liege gibt es ja keine Möglichkeit über die PS4 mkv-Dateien wiederzugeben, ohne das transkodiert werden muss...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

squicY

Seit neuem Router ist Hostname der DS nicht mehr auflösbar

$
0
0
Hallo zusammen,

seitdem ich einen neuen Router (TP-Link Archer AC5400) habe, kann ich auf allen angeschlossen Macs den Hostnamen der DS (Synology) nicht mehr auflösen. Heißt also ping Synology -> Unknown host. Mit der IP Adresse geht es aber. Im Diagnose Bereich des Routers wird der Hostname allerdings korrekt aufgelöst?

Welche Einstellungen am Router könnten dafür verantwortlich sein? DNS Server habe ich nicht manuell eingestellt. Die holt er sich vom ISP (Unitymedia)

Freigegebene Ordner werden nicht über "Cloud Station Drive" synchronisiert.

$
0
0
Hallo und guten Abend.

Eine Sache zu DSM 6.1 stellt mir momentan noch eine Hürde in den Weg.
Ich möchte gerne für einen User nur einen bestimmten Ordner in einer weit verschachtelter Struktur freigeben, der diesen anschliessend über "Cloud Station Drive" synchronisieren und offline auf der HDD verfügbar machen kann.
Bisher fand ich jedoch nur die Möglichkeit, den Hauptordner inkl. den ganzen Unterordnern freizugeben.
Zuerst dachte ich, man könne über einen Freigabelink den Ordner mit dem nachfolgenden Dialog freigeben, doch damit man den Ordner sieht, muss man sich übers DSM einloggen:

Freigabelink.jpg

Über den "Cloud Station Drive" wird dieser freigegebene Ordner jedoch nicht synchronisiert. Ich war in der Hoffnung, dass es den freigegebenen Ordner (ähnlich wie bei Dropbox) auf der Hauptebene platziert, damit man auch diesen Ordner offline auf der Festplatte gespeichert hat.

Gibt es da sonst noch eine Möglichkeit, wie ich einem Benutzer nur den einen Ordner freigeben kann?

Gruss und Danke.

ADB
Angehängte Grafiken

[Apache 2.4] hosts in weblogs immer 127.0.0.1

$
0
0
Hallo

Die logfiles werden korrekt erstellt, referrers etc sind okay, aber die hosts werden immer mit 127.0.0.1 geloggt. Kann man das irgendwo einstellen, dass dort die originären Hosts eingetragen werden oder ist das so ein Datenschutzding?

Code:

127.0.0.1 - - [29/Jun/2017:15:59:09 +0200] "GET / HTTP/1.1" 400 226 "-" "masscan/1.0 (https://github.com/robertdavidgraham/masscan)" 210 0
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe

mfg

Jens

Verhalten nach Tausch von zwei HDDs

$
0
0
Hallo,

ich habe folgende Konfiguration:

DS712+ mit DX513 unter DSM 6.1.2-15132 (also derzeit aktuellstes DSM)

DS712+ 2 HDDs mit einem Raid1 (= volume1, ohne Diskgruppe)
DX513+ 5 HDDs in einem SHR2 (=Diskgruppe1, darauf volume2)

Jetzt habe ich zwei der HDDs aus der DX513+ durch größere Modelle ersetzt (vorher alle 1TB, jetzt HDD1 und HDD2 3TB).

Ich hätte jetzt erwartet, dass ich eine neue Diskgruppe und ein neues Volume mit den jeweils nicht genutzten 2TB der HDD1 und HDD2 anlegen kann - aber der 'Erstellen'-Button ist ausgegraut. Auch ein Neustart der DS712+ hat nicht geholfen.

Was mache ich falsch?

Gruß und Dank,
Frank

Cloud Ordner von einer DS mit Hyper Backup über Internet auf 2. DS sichern

$
0
0
Hallo ich habe folgendes vor:

Ich möchte mit der Cloud Station (auf einer DS214play) die Datensätze auf zwei Rechnern vorhalten und somit auf beiden Arbeitsplätzen synchron halten (2-way sync).
Soweit so gut.

Weiterhin möchte ich von der Cloud ein Backup über Internet auf eine 2. DS214play vornehmen.

Ich bin gerade in der Planungsphase und spiele das theoretisch durch ,wie mache ich das am Besten?
Bitte um Hilfe,da ich das selber so noch nicht ausprobieren kann.
Vielen Dank

DS414j: Tägliche Meldung "ungeplant heruntergefahren"

$
0
0
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob das ein gerätespezifisches Problem ist. Jedenfalls habe ich seit ein paar Tagen das Phänomen, dass ich jeden Tag beinahe um dieselbe Uhrzeit die Nachricht bekomme, dass die Diskstation ungeplant heruntergefahren wurde. Tägliche Stromausfälle um immer dieselbe Uhrzeit kann ich ausschließen ;) Leider kann ich nicht sagen ob die DS wirklich neu startet oder ob sie einfach nur die Nachrichten raushaut, da es um die Mittagszeit ist. Deswegen bin ich ja hier ;) Kann mir jemand sagen, ob und in welchen Logs ich nachschauen kann, was die DS da treibt?
Falls noch wer eine Info braucht einfach fragen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen :)

Viele Grüße
Marco

Filme auf der NAS DS216 dj Ruckeln stark bei Wiedergabe über Kodi

$
0
0
Hallo Leute

Hoffe bin im richtigen Thread: Meine Filme liegen alle auf der NAS
Und ich will über meinen Himedia q10 pro die Filme
Abrufen! Ist alles eingebunden und funktioniert wenn
Da Ruckeln nicht wäre. Hab alles über Kanel angebunden
Und nichts über WLAN. Neueste NAS FW ist drauf
Ebenso bei meinem Himedia der mit Android 7 läuft.
Dennoch bekomme ich das Ruckeln nicht weg. Teilweise
Bleibt das Bild sogar stehen. Performance vom Provider habe ich
Bis zu 150mbits! Wer hat mir da noch Tipps? Bin am
Verzweifeln! Was noch zu sagen wäre ist das ich
Ein D-Link von Devolo zwischengeschaltet habe da die NAS
Im Keller Büro ist und das Wohnzimmer oben!

Danke vorab an alle und hoffe auf Hilfe 😞😞😞

Grüße

Eruptor

Probleme Ping (ICMP) WAN Schnittstelle

$
0
0
Hallo an die Synology Gemeinschaft.

Ich habe bei mehreren Synology Router RT1900ac (aktuelles Firmware: 1.1.3-6447 Update 4) mit ICMP/Ping ein Problem. Ein ein laufender Ping von einem externen Netz auf die WAN Schnittstelle funktioniert weitestgehend problemlos. Wenn mehrere Stationen die WAN Schnittstelle fortlaufend pingen, neigt der Router die Pings nicht mehr zu beantworten, was die Folge von Timeouts hat. Getestet in mehreren WAN Netzen, unterschiedlichen WAN Netzwerkconfigs und unterschiedliche Provider. Ebenfalls auch bei unterschiedlichen Bandbreiten (bis 40Mbit) getestet. Die Rule bei der Firewall Protokoll=ICMP, Quell-IP=Alle, Quellport=x, Ziel-IP=Alle, Port des Zielordners=x, Aktion=Zulassen.

Sämtliche Einstellungen auf der WAN Seite habe ich mehrfach kontrolliert und müssen stimmen, da während den Ping Timeouts alle Forwarder (Cams, Services, Servers, udgl.) ohne Probleme und ohne Verbindungsfehler dauerhaft und sehr stabil funktionieren. Auch abgehend geht kein einziger Ping (zB. Google DNS 8.8.8.8) verloren. Zu Testzwecken habe ich die Intrusion Prevention schon deinstalliert sowie die Firewall auf Factory Default zurückgesetzt. Ein Mitbewerberprodukt funktionieren bei vielen Pings auf die WAN Schnittstelle hingegend einwandfrei.

Hier stellt sich für mich die Frage, ob von euch jemand schon gleiche Erfahrungen bzw. Probleme mit mehrfachen ICMP/Pings auf die externe WAN Schnittstelle gemacht hat? Und da ich sehr viele der Synology Firewalls einsetze, vermute ich kein Gerätefehler.

Danke für jeden Hinweis und lieben Gruß

Hugo

VS- dt. Indexprobleme -Server für Datenbank (deutsch) defekt?? Oder Bug in VS ?

$
0
0
Hallo liebes Forum.

Ich nutze die VS, meine Titel sind korrekt benannt, FILME und SERIEN wurde auch korrekt in der VS bzw. den DS Video Clients korrekt angezeigt.

Am 15.06.2017 bekam meine VS ein Update (wobei das nichts mit dem Fehler zu tun haben sollte).

Heute habe ich einen dt. Film in meinen Filmordner kopiert. In der DS bzw. Clienst wurde der FIlm aber mit dem engl. Titel angezeigt, ebenso auch die Beschreibung.

Ich habe gedacht, dass ggf. die Datenbank beschädigt wäre und habe sie gelöscht und neu erstellen lassen.

So und nun ist das Problem vorhanden: Alle Filme, die vorher korrekt dt. indiziert worden sind, werden entweder gar nicht erkannt oder es wird der englische Titel + Beschreibung angezeigt. Die Sprache steht wie vorher auch korrekt auf DEUTSCH für den entsprechenden Filmordner.

Gehe ich bei einem "fehlerhaften" Film auf VIDEOINFORMATION BEARBEITEN und dann auf Internet Durchsuchen (DEUTSCH) dann wird der korrekt deutsche Titel gar nicht mehr in der Datenbank gefunden. Stelle ich die Sprache auf englisch um, dann wird ein korrekter englischer TItel angezeigt.

Zum Vgl. Mein Serienordner funktioniert dagegen völlig normal, hier ergibt eine Internet Suche die korrekte Benennung.

Ärgerlich ist, dass ich die Datenbank neu erstellt habe, denn 99 % waren ja ok. Ein Backup von der DB wird aber nicht irgendwo automatisch erstellt?

Wäre jetzt interessant ob jemand anderes das gleiche Problem hat? Entweder ist der Server im Inet. für die Titel "defekt" oder in der VS ist ein Bug vorhanden?

Das Problem fällt halt nur schleichend auf, da die Probleme erst mit neuen Filmen bzw. neuem Index auftreten.

Wiederherstellen aus hbk Datei nicht möglich

$
0
0
Mahlzeit =)

Habe meine DS216j von 2x3 TB (JBOD) auf 2x6 TB (Raid1) umgebaut

das zuvor erstellte Backup ließ sich anfänglich mit dem Datensicherungsexplorer öffnen
jetzt nicht mehr.
Der Explorer startet, arbeitet und zeigt dann an:
"Zugriff auf das Datensicherungsziel nicht möglich"

was kann ich machen um an die Daten zu kommen?

Netzwerkverkehr über den DS VPN Client leiten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte mit dem VPN Client meiner DS112, auf einen IPSec, Server zugreifen. Über diese Verbindung sollen alle Geräte im Heimnetz Zugriff auf das Internet bekommen.

In den Netzwerkeinstellungen habe ich die VPN Verbindung zwar eingerichtet, jedoch wird mir unter wieistmeineip immer noch meine richtige IP angezeigt.

Den Haken bei "Anderen Geräten ermöglichen, Verbindungen herzustellen..." habe ich aktiviert.

Ich habe bereits versucht den DHCP auf der DS zu verwenden, dies beachte jedoch auch keine Änderung.

Nachdem ich DHCP deaktiviert hatte und die Verbindung manuell auf die DS geleitet habe, hatte ich zwar weiterhin Zugriff auf die DS, jedoch keine mehr zum Internet.

Habe ich noch etwas übersehn?

Danke für eure Hilfe

DS916+ FHEM Installation / Probleme über Probleme

$
0
0
Hallo Zusammen,

habe mich mal etwas mit FHEM beschäftigt und es versucht ans laufen zu bekommen.

Was habe ich geschafft?



FHEM Installation und Update --> kein Problem

Nach dieser Anleitung die Inbetriebnahme: https://wiki.fhem.de/wiki/Synology_Diskstation ---> Naja...

Irgendwie fehlt mir alles für den Braswell Prozessortyp: DS916+ / Intel Pentium N3710 / Quad Core / Braswell / DDR3 8 GB

Als erstes habe ich dann verucht IPKG zu installieren, dafür hat QTIP ja den EBI - Easy Bootstrap Installer, da werde ich dann beim installieren gefragt nach Optware iPKG oder Entware oPKG :confused:
sowie nach symbolic link oder bind mount :confused: und zu guter letzt die Pfadpriorität :rolleyes:

Hier würde ich auch gern wissen was richtig wäre auszuwählen!


Nach der unter ADMIN ausgeführten funktionierenden Installation wäre ja das Thema Bootstrap dran, aber z.B. hier: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

Aber das wäre ja auch kein Thema: wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/op..._1.2-7_arm.xsh

Wenn das die Richtige Datei wäre für Braswell.... :(

Danach könnte ich dann nach dieser Anleitung die HUE in Betrieb bekommen, bzw. dieses Json und CPAN...



HUE auf der Synology Diskstation

Da auf der DS standardmäßig kein JSON installiert ist, muss dies nachinstalliert werden (Danke an Patlinger für die Anleitung). Wichtig - ihr braucht IPKG (siehe CUL zum Laufen bringen):

1. Per SSH verbinden (Befehl "ssh <ip-adresse> -l root")

2. Superuser aktivieren (Befehl "su")

3. "make" installieren (Befehl "ipkg install make")

4. PERL und CPAN starten (Befehl "/usr/local/perl/bin/perl -MCPAN -e shell") / je nachdem wo Eure perl Installation liegt - bei mir war es "/usr/bin/perl -MCPAN -e shell"

5. CPAN updaten (Befehl "install CPAN")

6. JSON installieren (Befehl "install JSON")

7. Per telnet verbinden (Befehl "telnet <ip-adresse> <port (7072)>")

8. FHEM Update durchführen (Befehl "update")

9. FHEM Neustart (Befehl "shutdown restart")

10. Hue Bridge hinzufügen (Befehl "define <Name-für-die-Bridge> HUEBridge <ip-adresse-der-Hue-Bridge>")

11. Taste an der Hue Bridge drücken um das "Pairing" zu bestätigen.

12. GANZ WICHTIG - Wenn's jetzt einmal läuft, dann nicht vergessen die Konfiguration zu speichern! (Befehl "save")



Ihr merkt schon ich blicke hier nicht mehr durch :confused:

Ich würde mich über Unterstützung von euch freuen!

Danke
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>