Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Client entfernen Daten aus der Ferne löschen

$
0
0
Hallo zusammen,

ein Client ist in mein Netzwerk registriert und nutzt CloudStation Drive auf dem Heim-PC um eben synchron arbeiten zu können.

Nun kann ich ja über den Server die Verknüpfung aufheben aber die Daten werden nicht vom Client-PC gelöscht.

Gibt es eine Möglichkeit dies aus der Ferne zu erledigen?

Nochmal in Kurzform:
Ich möchte einen Client aus meinem CloudStation entfernen und alle meine Daten sollen aus der Ferne von seinem PC gelöscht werden. Ist das möglich?

Ich habe natürlich überlegt die Daten zu sichern und dann vom Ordner zu löschen, warten bis er sich mal anmeldet (dann werden ja alle Daten von seinem PC gelöscht - aber auch von allen anderen Clients)

Eine Idee hierbei?

Lieben Dank und Grüße
aus Hamburg
CloudAtlas

Streaming von HD Videos über Plex und PS4 - Videos ruckeln *.mkv

$
0
0
Hallo,

ich habe vor kurzem ein DS216+II eingerichtet. Bei der Wiedergabe von Filmen (1080p, *.mkv) ruckelt es jedoch.
Bevor ich das Thema hier erstellt habe, versuchte ich im Internet eine Lösung zu finden, ohne Erfolg.

Zum Problem:
Ich streame über die PS4 und die dazugehörige Plex App auf den TV, auf der DS216+II läuft folglich ein Plex Server (Updates sind installiert).
Für die PS4 gibt es ja die DS Video App nicht. Die Geräte (NAS und PS4) sind alle im Heimnetzwerk über Gigabit eingebunden.
Leistungseinschränkungen über das LAN kann ich also ausschließen, auf die Netzwerkeinstellungen im NAS zeigen das alles in Ordung ist (Gigabit).

Meine Befürchtung ist, dass das NAS schlicht und einfach mit dem Transkodieren überfordert ist, bzw. dort irgendwelche Einstellungen nicht stimmen.
Habe auch schon den FFmpeg Codec installiert, da die meisten Filme über eine DTS Tonspur verfügen (kein Support seitens Synology).

Mein Fernseher ist leider nicht in der Lage *. mkv Dateien direkt wiederzugeben, bzw. in das Netzwerk eingebunden zu werden, deshalb der Umweg über Plex.
Die Option, Filme über den Media Server der PS4 wiederzugeben funktioniert auch nicht, auch hier ruckelt es.

Soweit ich richtig liege gibt es ja keine Möglichkeit über die PS4 mkv-Dateien wiederzugeben, ohne das transkodiert werden muss...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

squicY

Seit neuem Router ist Hostname der DS nicht mehr auflösbar

$
0
0
Hallo zusammen,

seitdem ich einen neuen Router (TP-Link Archer AC5400) habe, kann ich auf allen angeschlossen Macs den Hostnamen der DS (Synology) nicht mehr auflösen. Heißt also ping Synology -> Unknown host. Mit der IP Adresse geht es aber. Im Diagnose Bereich des Routers wird der Hostname allerdings korrekt aufgelöst?

Welche Einstellungen am Router könnten dafür verantwortlich sein? DNS Server habe ich nicht manuell eingestellt. Die holt er sich vom ISP (Unitymedia)

Freigegebene Ordner werden nicht über "Cloud Station Drive" synchronisiert.

$
0
0
Hallo und guten Abend.

Eine Sache zu DSM 6.1 stellt mir momentan noch eine Hürde in den Weg.
Ich möchte gerne für einen User nur einen bestimmten Ordner in einer weit verschachtelter Struktur freigeben, der diesen anschliessend über "Cloud Station Drive" synchronisieren und offline auf der HDD verfügbar machen kann.
Bisher fand ich jedoch nur die Möglichkeit, den Hauptordner inkl. den ganzen Unterordnern freizugeben.
Zuerst dachte ich, man könne über einen Freigabelink den Ordner mit dem nachfolgenden Dialog freigeben, doch damit man den Ordner sieht, muss man sich übers DSM einloggen:

Freigabelink.jpg

Über den "Cloud Station Drive" wird dieser freigegebene Ordner jedoch nicht synchronisiert. Ich war in der Hoffnung, dass es den freigegebenen Ordner (ähnlich wie bei Dropbox) auf der Hauptebene platziert, damit man auch diesen Ordner offline auf der Festplatte gespeichert hat.

Gibt es da sonst noch eine Möglichkeit, wie ich einem Benutzer nur den einen Ordner freigeben kann?

Gruss und Danke.

ADB
Angehängte Grafiken

Erfahrung mit PostGIS?

$
0
0
Hallo,

ich war total glücklich, dass ich auf meine synology-DB PostgreSQL über phpPgAdmin zugreifen kann. Die Freude verflog schnell: nützt mir alles nix ohne PostGIS - die Installation der Erweiterung hatte ich mir einfacher vorgestellt.

Nach lesen von hier: https://gis.stackexchange.com/questi...stgis-template (weitergeleitet von https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=63220) und weiteren Seiten fällt auf, dass man immer eine Paketverwaltung (dpkg apt-get, ipkg etc.) benötigt. Da unser Server hautpsächlich über die DMS und "Paketzentrum" verwaltet werden soll, stoße ich da wohl an Grenzen? apt-get z.B. läuft bei mir auch gar nicht. Da bin ich schon mal ratlos...

Bevor ich mich jetzt weiter und weiter reinlese, mal die Frage in die Runde:

Nutzt ihr PostGIS auf eurer Synology?
Wenn ja: könnt ihr mir Tipps geben, wie ich das zum laufen bekomme?

Grüße,

Kann mich nicht als admin anmelden...

$
0
0
Hallo,

ich wollte zum ersten mal die photo station benutzten. Ich kann mich aber nicht als Benutzer oder admin anmelden.
Hab mit und ohne PW ausprobiert..

Wie bereits gesagt, Photo Station 6 wurde nur installiert und das wars.

Plex CPU last

$
0
0
Hi

Hab Plex nun seit 3 Wochen am laufen alles prima . NAS 1816+.

Hab gestern update gefahren und grade bemerkt das die CPU immer auf > 90 % läuft.

Kennt Ihr die Ursache bzw Lösung

?

Überwachung Photo Station mit Webalizer

$
0
0
Hallo Forum,

ich möchte gerne die Zugriffe über DDNS auf meine Photo Station etwas überwachen.
Dazu habe ich bereits das Paket Webalizer + Web Station auf meiner DS installiert.
Aber irgendwie komme ich nicht weiter. Der Webalizer zeigt immer nur die Daten
der Zugriffe auf sich selbst. Was mache ich falsch ?

Bin für jeden Tipp dankbar,

Gruß aus Berlin,

David

MariaDB 5 und MariaDB10

$
0
0
Habe mich jetzt 1 Jahr nicht so richtig um die DiskStation gekümmert & sie macht ja eh alles alleine :o

Via Paket-Zentrum installiert:
  • Apache HTTP Server 2.2
  • Apache HTTP Server 2.4
  • PHP 5.6
  • PHP 7.0
  • MariaDB 5
  • MariaDB 10
  • Perl
  • ...


Apache & PHP kann doppelt laufen aber MariaDB :confused:

Alles ist in MariaDB 5 drin und nur eine einzige Datenbank will nur mit MariaDB 10 laufen, weil unter MariaDB 5 diese einen Fehler mit TimeStamp hervor ruft!

Wollte die MariaDB 10 löschen, hatte aber Angst, daß er die Datenbanken aus 5 killt :rolleyes:

Newbie Frage: Kann man die Dantenbank von MariaDB 5 zu MariaDB 10 migrieren - laufen die noch korrekt oder was ändert sich dann?!?
  • wenn ja, kann ich die MariaDB 5 dann abschalten?
  • oder gibt es eine Möglichkeit auf zwei verschiedene zuzugreifen wie es PHPmyAdmin kann?


Wie immer für hilfreiche Antworten dankbar!!!

Systemprotokoll mit dem Schlüsselwort Gast

$
0
0
Gelöst...ich habe es gefunden

hallo ich bekomme seit einiger Zeit ständig eine Email wenn sich jemand aus der Familie oder auch ich selber anmeldet und auf den Ordner "Gast" zugreife

Sehr geehrter Benutzer,

Es gibt ein Systemprotokoll mit dem Schlüsselwort Gast auf DS214. Lesen Sie die Details auf dem System.



Der Inhalt des Protokolls ist wie folgt:

admin: CIFS client [admin] from [ASUSX555L(IP:192.168.1.54)] accessed the shared folder [Gast].

Mit freundlichen Grüßen
Synology DiskStation


wie werde ich das wieder los???? ich kann nirgends etwas finden

DS214 | DSM 6.1.2-15132

RS2212RP+ Datenrettung aus Papierkob unvollständig......

$
0
0
Hallo zusammen,

wir setzen eine RS2212RP+ ein. DSM 6.0.3-8754.
5 Datenträger installiert, die unter Synology hybrid raid konfiguriert sind.
Von insg. 5,5 TByte sind 3,8 Tbyte genutzt.

Alles schön und ohne Fehler laufend. Der Papierkorb ist installiert.

Folgende Situation:

12:00 Uhr:
Es wurde ein Verzeichnis von einem Windows 10 PC auf dem NAS erstellt.
Das Verzeichnis wurde mit Daten gefüllt.

15:30 Uhr:
Ein wenig später löscht ein anderer Benutzer am gleichen PC diese Daten und das Verzeichnis.

Daraufhin haben wir in den Papierkorb des NAS geschaut. Dort war das Verzeichnis tatsächlich auch vorhanden.
Das Verzeichnis wurde wieder hergestellt und stand dann am ursprünglichen Ort wieder zur Verfügung.

Der ursprüngliche Ersteller des Verzeichnisses sagt nun, dass nur ein Teil seiner Daten wieder da wären.
U.a. kann er auch zeigen, dass ein Verzeichnis, in welchem er Daten abgelegt hat, nach der wiederherstellung aus dem Papierkorb als Verzeichnis zwar wieder da ist, aber es sind keine Daten im Verzeichnis.

Wie kann das sein und woran kann das liegen?
Irgendwas falsch gemacht?

Gibt es ggf. Softwarelösungen um auf dem NAS die gelöschten Dateien wiederherzustellen?
Leider ist es ja kein RAID1 Verband - dann wäre die Wiederherstellung relativ 'einfach'. Aber bei 5 Platten im SHR?

Danke für hilfreiche Antworten!

ssh mit Custom-Admin-Account?

$
0
0
Moin,

nachdem ich mein System mal zurücksetzen musste habe ich auch direkt den Default-Admin gegen nen eigenen ersetzt. In der GUI ist alles schicko, ssh ist aktiviert.

Will ich mich aber mit meinem Custom-Admin-Usernamen XYZ per Putty einloggen bekomme ich ein
Code:

login as: PrivatPaula
PrivatPaula@192.168.1.1's password:
Permission denied, please try again.

(Name ist erfunden, ich nutze natürlich nen anderen). Trotzden, der Login geht per ssh nicht.

Ideen?

Ständig Festplattenzugriffe

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS1817 und folgendes Problem: Es finden ständig irgendwelche Zugriffe auf die Festplatte statt, wodurch diese nicht in den Ruhemodus gehen.

Habe bereits alles was geht deaktiviert (Dateidienste, Firewall, Updates etc.) Auch ohne Netzwerkverbindung hört man regelmäßig deutliche Zugriffe auf die Platten.

Woran kann das liegen und wie kann man herausfinden, was dafür zuständig ist? Der Ressourcenmonitor zeigt unter Datenträger -> Übertragungsrate auch regelmäßig schreibende Zugriffe an (zwar nur im KB-Bereich aber immerhin)

Pakete habe ich keine zusätzlich installiert. Es sind nur Universal Search und File Station aktiv, welche sich auch nich beenden lassen.

Samsung SNH 6440 einbinden

$
0
0
Hallo Forum ich habe eine SAMSUNG - SNH-E6440BN die ich an meine Surveillance Station anschliessen will aber es geht nicht mehr, was habe ich falsch gemacht wird die nicht mehr unterstütz

Nextcloud - Migration auf MariaDB 10

$
0
0
Guten Abend alle zusammen.

Jetzt muß ich hier auch mal um Hilfe bitten.
Kann mir jemand verraten wie ich MariaDB 10 über die Konsole ansprechen kann?
Code:

mysql -u root -p
. bringt mich zu MariaDB 5. Auch mit
Code:

mysql --port 3307 -u root -p
komme ich auf MariaDB 5.
Wie also kann ich meine DBs in MariaDB 10 migrieren?

Grund warum ich den ganzen Zirkus veranstalte, ist, daß ich eine exportierte Datenbank für Nextcloud nicht über phpMyAdmin importiert bekomme.
Die Datenbanken für WordPress sowie Kodi haben nach etwas Überzeugunsarbeit und anpassen der Clients/Configs funktioniert.

Bei Nextcloud beiße ich mir aber seit gestern die Zähne aus.
Auch mit Adminer und SQLDumper habe ich es probiert, da komme ich aber wieder nur auf MariaDB 5.
Werft mir also bitte keine mangelnde Eigeninitiative vor. :)

Unbenannt1.jpg
Angehängte Grafiken

FTP Zugriff & User mit Leserechten kann via FTP Daten herunterladen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich richte gerade zu Hause eine DS216j ein und bin an dem Punkt externer Zugriff und FTP und habe dazu 2 Fragen:
1. Zugriff via Browser von extern bekomme ich via http://quickconnect.to/ID_XYZ , zu Hause wird es in die interne IP umgewandelt. Diese IP funktioniert nun auch bei FTP. Da diese IP von extern ja nicht geht, hatte ich die Hoffnung via Quickconnect - aber dies geht nicht. Da die NAS ja noch mal umzieht, der Router sich ändert (mein Speedport wird nicht erkannt um EZ Internet Assistent weiter zu testen), kann ich trotzdem schon was vorbereiten für den externen Zugriff per FTP?

2. Ich habe als Admin einen Ordner ADMIN angelegt und einen Unterordner. Auf allem besitzen 2 User nur Leserechte - inkl. Unterordner Haken gesetzt, Eigenschaften in der Filestation zeigen es überall an. Verbinde ich mich per FTP und der User will einen Ordner erstellen / umbenennen / löschen wird dies verweigert (was richtig ist). Aber sie können wiederum auf den Ordner ADMIN bzw. jeden Unterordner herunterladen.

Wo ist hier der Konfigurationsfehler?

Vielen Dank euch.

Jörg

Verkaufe DS1010+

$
0
0
Hallo

ich verkaufe wegen neu Anschaffung meine Synology DiskStation DS1010+ ohne Festplatten,
war bis gestern noch in Betrieb alles bestens.

Preis: 300 EUR ohne Versand

Danke

Werner

Synology DS1817+(8GB) NAS Server - Seagate IronWolf 8 TB - Raid 5 Prüfe Konsistenz...

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern mein NAS Synology DS1817+(8GB) eingerichtet. Es ist in Betrieb mit 8x Seagate IronWolf 8 TB, ST8000VN0022 und wurde mit Raid 5 geschrieben. Das erkennen der Festplatten und schreiben des Raids hatte in etwa 12h +/- gedauert und lief über Nacht.

Heute Morgen stelle ich fest dass in der Synologoy Software ein Vorgang steht: Volume 1 - Prüfe Konsistenz der Parität und daneben steht 1%. Ich habe hierzu etwas gegoogelt und bin in anderen Foren darauf gestoßen dass meine Seageate IronWolf gar nicht für Raid 5 geeignet seien und ich diesen Vorgang zur Prüfung der Kosistenz der Parität abbrechen solle.

Ist das korrekt und wenn ja wie breche ich den Vorgang ab und welche Sicherungsmöglichkeiten bleiben mir? :confused::confused:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Kalle88

Problem: (China) ONVIF Kamera kann nicht integriert werden

$
0
0
Hallo!
Folgendes Problem
Ich versuche eine China Kamera (FUll HD) via ONVIF in die Surveillance Station (8.0.4-5164) einzubinden. Die Kamera wird zwar erkannt, aber bei dem "Verbindung testen"
wird sofort eine Fehlermeldung ausgeworfen. (Test des Überwachungsgerätes ist fehlgeschlagen)
Wenn ich via ONVIF Device Manager auf das Gerät gehe, bekomme ich zwar die Daten aber auch bei dem Versuch via "Benutzerdefiniert" das Gerät in die SST einzubinden scheitere ich :-(

rtsp://192.168.178.40:554/user=admin_password=tlJwpbo6_channel=1_stream=0.sd p?real_stream (Auszug "Live Video" ONVIF Device Manager)

Welchen Quellpfad muss ich hier eingeben?
Versucht habe ich schon "/Onvif1"
Kann mir jemand eventuell helfen?

Gruß
Carsten

SHR-1 - SHR-2 Verständnisfrage

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Verständnisfrage zu SHR-1 und SHR-2, habe bereits gegoogelt und im Handbuch nachgeschlagen aber irgendwie habe ich immer noch keine richtige Vorstellung/Erklärung für mich gefunden.
Heißt das SHR-1 spiegelt den inhalt einer HDDs auf alle vorhanden HDDs "1-1-1-1" und beim SHR-2 spiegelt sie sich paarweise "1-1-2-2" ?
Was bedeutet es eine 1 -Festplatten- Fehlertoleranz zu haben oder eine 2 -Festplatten- Fehlertoleranz zu haben? Was ist besser und warum?

Ich möchte ja das im Fall eines defektes egal in welcher Rheinfolge die Festplatten ausfallen, die Daten auf jeder Festplatte gesichert sind.

Folgendes Szenario habe die DS916+ mit 2x3TB HDD in Betrieb genommen (SHR) (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1Festplatte), nun habe ich weitere 2x3TB HDD hinzugefügt also nun insgesamt 4x3TB HDD in der Diskstation. Diese habe ich dann dem Volumen hinzugefügt und er beginnt unter Status Erweitern (Prüfe die Konsistenz der Partät).

Handbuch Beschreibung zu SHR:
Ein Synology Hybrid RAID
-Volume optimiert die Speicherkapazität und Leistung, wenn Festplatten unterschiedlicher Größe miteinander kombiniert werden. SHR
-Volumes, die aus zwei oder drei Festplatten bestehen, haben eine 1-Festplatten- Fehlertoleranz , während SHR
-Volumes, die aus vier oder mehr Festplatten bestehen, eine 1- oder 2-Festplatten- Fehlertoleranz bieten können.


Vielen Dank für eure Mühen und Erklärungen.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>