Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Protokoll - Änderungen / Übertragung an Dateien - Aber wie?!

$
0
0
Hallo.

Ich habe schon ein wenig gegoogelt aber konnte nicht das finden was ich suche, warscheinlich weil mir die Begriffe dazu fehlen.
Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, eine art Protokoll, welche Datein zuletzt verändert oder übertragen wurden über mein Internes Netzwerk.
Beispiel: User X hat die Datei C:/beispiel.exe am 26.07.2017 um 0:00Uhr verändert.

Ich habe zwar ein Protokoll Center (im Store) gefunden und installiert, dort sehe ich aber keine exakten Datei Zugriffe sondern nur grob das wer eingelgt war oder das ein Update installiert wurde.

Es geht hier bei um mein Netzwerk, nicht um FTP Protokolle.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Dankeschön & Grüße !

Freigegebene Ordner werden nicht über "Cloud Station Drive" synchronisiert.

$
0
0
Hallo und guten Abend.

Eine Sache zu DSM 6.1 stellt mir momentan noch eine Hürde in den Weg.
Ich möchte gerne für einen User nur einen bestimmten Ordner in einer weit verschachtelter Struktur freigeben, der diesen anschliessend über "Cloud Station Drive" synchronisieren und offline auf der HDD verfügbar machen kann.
Bisher fand ich jedoch nur die Möglichkeit, den Hauptordner inkl. den ganzen Unterordnern freizugeben.
Zuerst dachte ich, man könne über einen Freigabelink den Ordner mit dem nachfolgenden Dialog freigeben, doch damit man den Ordner sieht, muss man sich übers DSM einloggen:

Freigabelink.jpg

Über den "Cloud Station Drive" wird dieser freigegebene Ordner jedoch nicht synchronisiert. Ich war in der Hoffnung, dass es den freigegebenen Ordner (ähnlich wie bei Dropbox) auf der Hauptebene platziert, damit man auch diesen Ordner offline auf der Festplatte gespeichert hat.

Gibt es da sonst noch eine Möglichkeit, wie ich einem Benutzer nur den einen Ordner freigeben kann?

Gruss und Danke.

ADB
Angehängte Grafiken

Überwachung Photo Station mit Webalizer

$
0
0
Hallo Forum,

ich möchte gerne die Zugriffe über DDNS auf meine Photo Station etwas überwachen.
Dazu habe ich bereits das Paket Webalizer + Web Station auf meiner DS installiert.
Aber irgendwie komme ich nicht weiter. Der Webalizer zeigt immer nur die Daten
der Zugriffe auf sich selbst. Was mache ich falsch ?

Bin für jeden Tipp dankbar,

Gruß aus Berlin,

David

Systemprotokoll mit dem Schlüsselwort Gast

$
0
0
Gelöst...ich habe es gefunden

hallo ich bekomme seit einiger Zeit ständig eine Email wenn sich jemand aus der Familie oder auch ich selber anmeldet und auf den Ordner "Gast" zugreife

Sehr geehrter Benutzer,

Es gibt ein Systemprotokoll mit dem Schlüsselwort Gast auf DS214. Lesen Sie die Details auf dem System.



Der Inhalt des Protokolls ist wie folgt:

admin: CIFS client [admin] from [ASUSX555L(IP:192.168.1.54)] accessed the shared folder [Gast].

Mit freundlichen Grüßen
Synology DiskStation


wie werde ich das wieder los???? ich kann nirgends etwas finden

DS214 | DSM 6.1.2-15132

RS2212RP+ Datenrettung aus Papierkob unvollständig......

$
0
0
Hallo zusammen,

wir setzen eine RS2212RP+ ein. DSM 6.0.3-8754.
5 Datenträger installiert, die unter Synology hybrid raid konfiguriert sind.
Von insg. 5,5 TByte sind 3,8 Tbyte genutzt.

Alles schön und ohne Fehler laufend. Der Papierkorb ist installiert.

Folgende Situation:

12:00 Uhr:
Es wurde ein Verzeichnis von einem Windows 10 PC auf dem NAS erstellt.
Das Verzeichnis wurde mit Daten gefüllt.

15:30 Uhr:
Ein wenig später löscht ein anderer Benutzer am gleichen PC diese Daten und das Verzeichnis.

Daraufhin haben wir in den Papierkorb des NAS geschaut. Dort war das Verzeichnis tatsächlich auch vorhanden.
Das Verzeichnis wurde wieder hergestellt und stand dann am ursprünglichen Ort wieder zur Verfügung.

Der ursprüngliche Ersteller des Verzeichnisses sagt nun, dass nur ein Teil seiner Daten wieder da wären.
U.a. kann er auch zeigen, dass ein Verzeichnis, in welchem er Daten abgelegt hat, nach der wiederherstellung aus dem Papierkorb als Verzeichnis zwar wieder da ist, aber es sind keine Daten im Verzeichnis.

Wie kann das sein und woran kann das liegen?
Irgendwas falsch gemacht?

Gibt es ggf. Softwarelösungen um auf dem NAS die gelöschten Dateien wiederherzustellen?
Leider ist es ja kein RAID1 Verband - dann wäre die Wiederherstellung relativ 'einfach'. Aber bei 5 Platten im SHR?

Danke für hilfreiche Antworten!

Ständig Festplattenzugriffe

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS1817 und folgendes Problem: Es finden ständig irgendwelche Zugriffe auf die Festplatte statt, wodurch diese nicht in den Ruhemodus gehen.

Habe bereits alles was geht deaktiviert (Dateidienste, Firewall, Updates etc.) Auch ohne Netzwerkverbindung hört man regelmäßig deutliche Zugriffe auf die Platten.

Woran kann das liegen und wie kann man herausfinden, was dafür zuständig ist? Der Ressourcenmonitor zeigt unter Datenträger -> Übertragungsrate auch regelmäßig schreibende Zugriffe an (zwar nur im KB-Bereich aber immerhin)

Pakete habe ich keine zusätzlich installiert. Es sind nur Universal Search und File Station aktiv, welche sich auch nich beenden lassen.

Synology DS1817+(8GB) NAS Server - Seagate IronWolf 8 TB - Raid 5 Prüfe Konsistenz...

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern mein NAS Synology DS1817+(8GB) eingerichtet. Es ist in Betrieb mit 8x Seagate IronWolf 8 TB, ST8000VN0022 und wurde mit Raid 5 geschrieben. Das erkennen der Festplatten und schreiben des Raids hatte in etwa 12h +/- gedauert und lief über Nacht.

Heute Morgen stelle ich fest dass in der Synologoy Software ein Vorgang steht: Volume 1 - Prüfe Konsistenz der Parität und daneben steht 1%. Ich habe hierzu etwas gegoogelt und bin in anderen Foren darauf gestoßen dass meine Seageate IronWolf gar nicht für Raid 5 geeignet seien und ich diesen Vorgang zur Prüfung der Kosistenz der Parität abbrechen solle.

Ist das korrekt und wenn ja wie breche ich den Vorgang ab und welche Sicherungsmöglichkeiten bleiben mir? :confused::confused:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Kalle88

Problem: (China) ONVIF Kamera kann nicht integriert werden

$
0
0
Hallo!
Folgendes Problem
Ich versuche eine China Kamera (FUll HD) via ONVIF in die Surveillance Station (8.0.4-5164) einzubinden. Die Kamera wird zwar erkannt, aber bei dem "Verbindung testen"
wird sofort eine Fehlermeldung ausgeworfen. (Test des Überwachungsgerätes ist fehlgeschlagen)
Wenn ich via ONVIF Device Manager auf das Gerät gehe, bekomme ich zwar die Daten aber auch bei dem Versuch via "Benutzerdefiniert" das Gerät in die SST einzubinden scheitere ich :-(

rtsp://192.168.178.40:554/user=admin_password=tlJwpbo6_channel=1_stream=0.sd p?real_stream (Auszug "Live Video" ONVIF Device Manager)

Welchen Quellpfad muss ich hier eingeben?
Versucht habe ich schon "/Onvif1"
Kann mir jemand eventuell helfen?

Gruß
Carsten

SHR-1 - SHR-2 Verständnisfrage

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Verständnisfrage zu SHR-1 und SHR-2, habe bereits gegoogelt und im Handbuch nachgeschlagen aber irgendwie habe ich immer noch keine richtige Vorstellung/Erklärung für mich gefunden.
Heißt das SHR-1 spiegelt den inhalt einer HDDs auf alle vorhanden HDDs "1-1-1-1" und beim SHR-2 spiegelt sie sich paarweise "1-1-2-2" ?
Was bedeutet es eine 1 -Festplatten- Fehlertoleranz zu haben oder eine 2 -Festplatten- Fehlertoleranz zu haben? Was ist besser und warum?

Ich möchte ja das im Fall eines defektes egal in welcher Rheinfolge die Festplatten ausfallen, die Daten auf jeder Festplatte gesichert sind.

Folgendes Szenario habe die DS916+ mit 2x3TB HDD in Betrieb genommen (SHR) (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1Festplatte), nun habe ich weitere 2x3TB HDD hinzugefügt also nun insgesamt 4x3TB HDD in der Diskstation. Diese habe ich dann dem Volumen hinzugefügt und er beginnt unter Status Erweitern (Prüfe die Konsistenz der Partät).

Handbuch Beschreibung zu SHR:
Ein Synology Hybrid RAID
-Volume optimiert die Speicherkapazität und Leistung, wenn Festplatten unterschiedlicher Größe miteinander kombiniert werden. SHR
-Volumes, die aus zwei oder drei Festplatten bestehen, haben eine 1-Festplatten- Fehlertoleranz , während SHR
-Volumes, die aus vier oder mehr Festplatten bestehen, eine 1- oder 2-Festplatten- Fehlertoleranz bieten können.


Vielen Dank für eure Mühen und Erklärungen.

Ordner mehrfach synchronisieren - unterschiedliche Dateiendungen (jpg, orf)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne aus einem Ordner auf meinem Rechner die .jpg Dateien in den Ordner photos auf der DS 216+II und
die jeweiligen RAW Dateien (.orf) aus dem selben Ordner in den Ordner photos_orf auf der DS 216+II synchronisieren.

Bekomme die Meldung:
Dieses Verzeichnis kann nicht synchronisiert werden, weil einer der Unterordner in diesem Verzeichnis derzeit in einer vorhandenen
Synchronisierungsaufgabe verwendet wird.

Ist das mit der 216+II nicht möglich oder gibt es einen workaround?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Klaus

NAS extrem langsam (Dateizugriff, Webzugriff, ...)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe, seit gester, ein ominöses Problem mit meiner DS1813+.

Angefangen hat es damit, dass das NAS vorgestern extrem langsam geworden ist. Extrem langsam in dem Sinn, dass alleine die Login-Weboberfläche 5 Minuten zum Laden gebraucht hat. Alles weitere lag in einem ähnlichen Intervall.
Da die DS nun seit 210 Tagen durchgelaufen ist, habe ich einfach mal einen Neustart gemacht. Dabei zeigt der Assistent zuerst an dass die Dienste gestartet werden, kommt aber irgendwann (10 Minuten oder sowas) mit "Verbindung fehlgeschlagen" wieder zurück.

Dennoch kann ich mich über die Weboberfläche einloggen.
Meine erste Idee war es die Festplatten überprüfen zu lassen. Zumindest würde ich davon ausgehen dass eine einfach defekt ist.
Wenn ich jedoch den StorageManager starte, zeigt dieser keine Festplatten, kein Volume, einfach NICHTS an. In den Protokollen ist nur der letzte Plattentausch von 12-2016 eingetragen aber kein einziges Protokoll von den regelmäßigen Festplatten-Tests.
Gehe ich über die FileStation wird allerdings die ganze Ordnerstruktur und Co angezeigt. Es dauert zwar alles extrem lange aber es geht.

Versuche ich einen Test hinzu zu fügen lädt er sogar die hinlegten Tests. Die kann ich aber nicht ausführen, es passiert einfach nichts.

Hat jemand eine Idee was ich versuchen kann?
Wie könnte ich denn die defekte Platte ermitteln (er zeigt keine als Defekt an). Spontan würde ich jetzt das NAS wieder runter fahren und jede Platte extern am PC überprüfen ...

LG

SyLuS

2bay (DS213j) zu 1bay (DS116)

$
0
0
Hallo,

habe aktuell eine DS213j mit 2 Festplatten (Raid1) und möchte auf eine DS116 umsteigen. Mir reicht eine Festplatte.

Ist das ohne weiteres möglich durch Migration?

Grüße,
argonid

Unwiderruflich löschen über mehrere Ordner

$
0
0
Durch viele lokal gelöschte aber in der Cloud Station gesicherte Dateien wird der benötigte Speicherplatz langsam zu groß bei mir. Um die Dateien in der Cloudstation unwiderruflich zu löschen, muss man sie alle einzeln auf der Weboberfläche aufrufen. Kann man irgendwie alle gelöschten Dateien endgültig löschen, über mehrere Ordner und Unterordner? Konnte dazu leider keine Option finden, meine das ging früher mal.
DSM 6.1.2, aktuelle Version von Cloudstation Client.
Danke!

Videos mit DS Photo App (iOS) lassen sich nicht abspielen

$
0
0
Hallo,

nachdem mein iPhone nun tagelang alle Photos und Videos auf die Syno gebackupt hat, kann ich zwar die Photos jetzt in der DS Photo App anschauen, aber die Videos leider nicht. Nach Tipp auf ein Video startet zwar sowas wie ein Player, aber das Video wird nicht angespielt. Was mache ich falsch?

Beste Grüße,
Jongleur

Übernahme Festplatte aus DS114 in DS215j

$
0
0
Hallo,

ich nutze momentan eine DS114 mit einer WD Red 4 TB.
Nun bekomme ich eine DS215j und möchte die HDD aus der DS114 erstmal als Einzelplatte übernehmen.

Wie mache ich das am geschicktesten? Führt kein Weg am temporären Auslagern der Daten vorbei?

https://www.synology.com/de-de/knowl...and_later#t2.2
Modellen mit einem und mit mehreren Einschüben: Aufgrund der Unterschiede beim Festplattenpartitionierungssystem können Modelle mit einem Einschub keine Laufwerke zu Modellen mit mehreren Einschüben und umgekehrt migrieren. Beispielsweise können Sie keine Festplatten von einer DS114 nicht zu einer DS214 oder einer DS414 migrieren. Ebenso können Sie keine Festplatten von einer DS214 oder einer DS414 zu einer DS114 migrieren.



Später möchte ich dann eine wahrscheinlich größere Festplatte (8+ TB) hinzufügen und die 4 TB spiegeln.
Noch später ggf. die 4 TB durch eine weitere baugleiche 8+ TB Festplatte austauschen.

Ist das möglich?
Oder sollte ich lieber als Zwischenschritt 4TB und 8 TB einzeln betreiben, Daten kopieren und dann erst die 4 TB austauschen und das RAID erstellen?


Falls ich das falsche Unterforum erwischt habe, möge ein Admin dieses Thema bitte verschieben.

webman Zugriff funktioniert im LAN für keinen Nutzer, obwohl webman läuft

$
0
0
DS215j, DSM6.1
Etwas peinlich: Ich habe vermutlich alle Nutzer ausgesperrt für webman (indem ich der Gruppe "users" entsprechende Rechte entzogen habe :rolleyes:). Auch mein Admin nutzer (nicht der Standard Admin) bekommt im heimischen LAN die Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden"). Ich habe nun 2h Recherche mit diversen Suchbegriffen hinter mir, aber keinen Lösunsgsansatz gefunden.

Was geht: Per ssh kann ich mit einem Admin Nutzer mit root Rechten arbeiten.

Was müsste mein Admin wohl tun, um diesen Fehler zu korrigieren? Welche Konfigurationsdatei muss geändert werden?

Hyper Backup - einzelne Dateien löschen

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage und zwar nutze ich im Moment Hyper Backup um Daten von einem NAS auf ein anderes NAS zu sichern.

Nun habe ich aber ein Problem und zwar würde ich gerne einzelne, größere Dateien löschen, die ich nicht mehr brauche.

Dies scheint aber nicht zu gehen?!

Gibt es eine andere Backup-Möglichkeit (am besten mit Hyper Backup), mit der man einzelne Dateien löschen kann und eventuell nicht in eine Datenbank gesichert wird, sondern man direkt auf die gesicherten Daten zugreifen könnte?

Danke und Grüße

Webspace einrichten - Für Bilder in Foren

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich würde gerne auf meiner 215j einen Webspace einrichten. Dieser soll lediglich zum Abrufen von einigen Bildern etc. für ein Forum dienen. Also keine Homepage oder sonst irgendwelche Dinge.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am geschicktesten machen kann? Über "Freigabe" in der File Station und den dortigen Link kopieren geht es nicht.

Gruß Martin

Protokoll - Änderungen / Übertragung an Dateien - Aber wie?!

$
0
0
Hallo.

Ich habe schon ein wenig gegoogelt aber konnte nicht das finden was ich suche, warscheinlich weil mir die Begriffe dazu fehlen.
Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, eine art Protokoll, welche Datein zuletzt verändert oder übertragen wurden über mein Internes Netzwerk.
Beispiel: User X hat die Datei C:/beispiel.exe am 26.07.2017 um 0:00Uhr verändert.

Ich habe zwar ein Protokoll Center (im Store) gefunden und installiert, dort sehe ich aber keine exakten Datei Zugriffe sondern nur grob das wer eingelgt war oder das ein Update installiert wurde.

Es geht hier bei um mein Netzwerk, nicht um FTP Protokolle.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Dankeschön & Grüße !

monatl. Backup auf ext. Festplatte und WannaCry

$
0
0
Hi zusammen,
ich mache 1x pro Monat ein automatisches Backup auf meine ext. USB Festplatte welche an der DS212+ hinten über USB verbunden ist.

Durch den ganzen Wirbel von WannaCry stelle ich mir nun folgende Frage:
Wenn WannaCry oder eine ähnliche Ransomware die Daten auf meiner DS212+ verschlüsselt, dann würden vermutlich die Daten auf der ext. Fesplatte auch gleich verschlüsseln weil die ja auch über USB angehängt ist.
Daten und Backup wären daher verschlüsselt...

Wäre es ev. möglich, dass die USB Festplatte nur zum Zeitpunkt des Starts vom Backup automatisch verbunden (gemounted) wird und nach erfolgreichem Backup zwar über Kabel noch verbunden aber dismounted ist?

Danke
Tim
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>