Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

GPLI Installer glaubt noch immer ich habe eine Maria DB 5 installiert ...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte testweise vor einiger Zeit GPLI installiert und als Basis Maria DB 5 verwendet. Danach habe ich GPLI wieder gelöscht. Ebenso die GPLI Datenbank (gehe davon aus ich hatte das damals gemacht).
Dieser Tage wollte ich Maria DB 10 installieren und GPLI. Leider meint der GPLI installer dass ich immer noch eine Maria 5 DB habe und möchte sie migrieren. Da ich die aber nicht habe schlägt die GPLI-Installation fehl.

Gibt es Ideen wo ich aufräumen muß? Es scheinen ja noch irgendwo Rest herumzuliegen.

Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern - Verbindung fehlgeschlagen

$
0
0
Hallo, ich habe zwei Diskstations und möchte die Funktion "Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern" nutzten.
Allerdings kommt bei "Verbindung testen" ein Fehlermeldung: Verbindung fehlgeschlagen. Prüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.

Allerdings nur in eine Richtung! 192.168.0.99 -> 192.168.0.88 -> Fehler

192.168.0.88 -> 192.168.0.99 funktioniert.

Sind im gleichen Netzwerk....

Zugriff auf Photostation über Browser auf mobilen Geräten

$
0
0
Moin allerseits!

Ich habe per Dyn-DNS (oder wie das heißt) die Möglichkeit per URL von extern auf meine Photostation zuzugreifen.

Die URL lautet dann sinngemäß www.[meineURL]/photo

Soweit so klar.

Diese URL funktioniert vom Desktop-PC oder vom Notebook ohne Probleme. Es erscheint das Photostation-Hauptfenster, und der User kann sich anmelden.

Wenn ich die URL aber auf einem mobilen Endgerät aufrufe, funktioniert es nicht. Die URL verwandelt sich in www.[meineURL], also das "/photo" wird abgeschnitten.
klicke ich in die Adresszeile meines Browsers steht dort: http://www.[meineURL/photo/m/#!Albums

es erfolgt also offenbar ein Umwandlung in eine URL für mobile Endgeräte. Doch leider funktioniert diese URL nicht, es erscheint die Meldung, dass keine Fotos in diesem Album vorhanden seien.

Wie kann ich denn auf einem mobilen Endgerät in einem Browser die Photostation nutzen? Ihr werdet jetzt sagen, "nimm doch die DS-Photo-App". Das kann ich zwar, aber ich möchte die Fotos gerne externen Leuten zeigen, und die haben die DS-Photo-App normalerweise nicht installiert.

Jemand eine Idee? Heutzutage haben doch viele Leute mobile Endgeräte, da möchte ich doch gewährleisten, dass meine Fotos auf darauf einzusehen sind.

Danke und viele Grüße,

Björn

Docker Ubuntu Image startparameter

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS916+ 8GB mit der neusten DSM Version.

Für ein Minecraft Server habe ich ein Image aus dem "Regestrierungs" Fenster ein Ubuntu Image mit Java eingerichtet.

Läuft auch super besser als gedacht. Aber mein Problem ist um den Minecraft Server zu starten muss ich im Terminal das hier eingeben:

cd NAS
cd LitW-Technic-Server
java -Xmx4G -Xms1G -jar "Server.jar"

ist es möglich irgendwo das so einzutragen das sobald das docker image startet die Befehle ausführt?


Vielen Dank im Voraus

Kein Zugriff auf DSM 6.1 mit DS411j

$
0
0
Hallo,

benötige Hilfe. Ich habe mit dem Windows Explorer auf das Netzlaufwerk der Diskstation kopiert. Nun begann das Gerät für Photo Station die Dateien zu konvertieren.

Wohl ist das System so ausgelastet, dass ich mich über die IP-Adresse nicht mehr in DSM einloggen kann, um den Konvertiervorgang anzuhalten.
Über den Power-Schalter kann man das Herunter- und Hochfahren erzwingen, jedoch kommt man auch in der Startphase nicht in DSM hinein.

Kann jemand abschätzen, wie lange das Gerät benötigt für 3,7 GB Bilder im JPG-Format und 7,4 GB Videos im MOV-Format?

Gibt es eine Mögichkeit ohne DSM den Konvertiervorgang abzubrechen.

Ich weiß mit dem Photo Station Uploader wäre das Problem wohl nicht entstanden.

Danke für eventuelle Hilfe

CalDav funktioniert auf einmal nicht mehr (Zugriff verweigert)

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten verwende ich die neue Calendar App von Synology.
Das Handy meiner Frau und mir verwenden jeweils die App "CalDav Sync Adapter" für die Synchronisierung der angelegten Handys.

Bei meiner Frau funktioniert die Synchronisation nicht mehr. In der Statusleiste erscheint: "Connection to https://...... refused".

An den Einstellungen (sowohl Handy als auch Synology) hat sich nichts geändert.

Die Synchronisation mit meinem Handy funktioniert noch einwandfrei.

Ich bin überfragt wieso es nicht mehr funktioniert und wollte mal nachfragen, ob von euch einer ebenfalls ein solches Problem kennt.
Der Benutzer meine Frau ist nicht gesperrt. Über den PC kann ich mich beim Kalender anmelden.

Viele Grüße,
Timo

PS: Ich kann auch gerne mal eine andere Android APP testen - welche könnt ihr empfehlen?

Ordner Quote festlegen

$
0
0
Hallo

ich möchte auf einem Synology NAS, das mit einer Domäne verbunden ist, eine unterschiedliche Quoten für mehre Ordner erstellen.
Auf diese Ordner greifen mehrere User zu und die gesamt Größe soll ein bestimmtes Limette nicht übersteigen.

Aufgrund der Vielzahl an Ordner, die es betreffen würde, ist es für mich nicht praktikabel für alle einen "shared folder" zu erstellen.

Aufgabenplaner: Fehler mit Automatischer Bereinigung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Phänomen das meine erstellte Aufgabe nur richtig ausgeführt wird, wenn ich die Aufgabe manuell ausführe.
Dann funktioniert die Aufgabe problemlos, aber wenn die Aufgabe per Zeitplanung ausgeführt wird, werden einfach keine Dateien gelöscht.

Folgende Aufgabe habe ich im Aufgabenplaner erstellt:
Vorgang: XY
Benutzer: root

Zeitplanung:
Synology Zeitplanung.PNG

Aufgabeneinstellung

Befehl:
find /volume1/Aufnahmen -atime +20 -delete

Ich habe auch schon versucht die Aufgabe per admin auszuführen, aber leider hat dies auch nicht funktioniert.
Kann mir jemand sagen warum die Aufgabe per Zeitsteuerung nicht richtig ausgeführt wird?

Danke & Gruß,
Tobias
Angehängte Grafiken

Stromverbrauch/Betriebskosten einer DS3615XS

$
0
0
Ich hatte nun 1 Jahr eine DS3615XS mit 6 WD Red Pro mit 6TB Kapazität und 2 Samsung 850 Pro mit 512 GB Kapazität 24/7 laufen. Ich mache mir etwas Sorgen um eine Stromnachzahlung mit der ich fest rechne, würde aber gerne wissen worauf ich mich einstellen kann. Das System lief mit einem Plex Server, war aber selten unter Last. Die Festplatten waren nie im Ruhezustand. Selbstverständlich kann mir niemand genaues sagen. Ein 80% wahrscheinlicher Wert würde mir schon langen.

Ich habe selbst etwas recherchiert und herausgefunden das das System knapp 89 Watt für den Zugriff verbraucht. Leider sagt das fast nichts aus da ich nicht weiß für wie viele und welche Festplatten dies gilt. Ein Wert unter Last fehlt mir und ein Wert für einfach an und erreichbar sein fehlt ebenfalls. Kann mir jemand brauchbare Wattzahlen oder Betriebskosten nennen? Vielleicht jemand der selbst das oder ein ähnliches Gerät nutzt und die Erfahrung hat wie hoch so eine Nachzahlung dann ausfiel.

Gruß

DS216j Netzwerk Windows 7 Problem

$
0
0
Hallo,

meine DS216j Konfiguration funktionierte bis gestern einwandfrei. Ich kann diese aber über den Windows Explorer nicht mehr ansprechen.

Start, einloggen via Web funktioniert einwandfrei
Von dort aus kann ich auch Daten auf mein Laptop runterladen etc.
Also das System an sich funktioniert.

Das ganze ist per LAN verbunden und die Anmelde-Daten werden nicht an genommen, sondern mit "falsch" tituliert.

Für Windows Dummies wie mich:

Was muss ich hier ganz genau eingeben, damit es läuft?

Nehmen wir als Beispiel Benutzername ist XYZ
und der Zugriff soll auf die normal Plattform erfolgen, wo die Pakete von Synology in Ordnern sind, da habe ich meine Ordner eingebaut.

Vielen Dank für die Hilfe.

Welche DS kann gut entpacken?

$
0
0
Hallo, habe zur Zeit eine DS124se die Hauptsächlich als Fileserver dient und mit dem Downloadmanager lädt und entpackt.
Da die DS recht schwach auf der Brust ist, möchte ich sie gern gegen ein etwas größeres Modell tauschen (2-4 Bay).
Ins Auge gefasst habe ich:
- 214play - eventuell gebraucht?!
- 216play
- 216+

Leider habe ich keine Einträge zur Performance beim entpacken gefunden.

Die restlichen Dienste die ich nutze sollten kein Problem für irgendeine DS darstellen (Fileserver, DHCP, Hyperbackup, Photostation)
Hardware Transcodierung nutze ich nicht, hatte nur den größeren RAM der Play Versionen ins Auge gefasst.

Openwrt Router -FTP - Mountpoint USB-Stick ins Hauptverzeichnis oder Symlink zum USB

$
0
0
Hallo,
Ich habe einen TP-Link WR1043ND V1 mit der neuesten Openwrt Software in Betrieb, darauf habe ich einen FTP-Server eingerichtet
und einen USB Stick (ext3 mnt/sda1) eingehangen.
Auf dem USB möchte ich Fotos einer IP-Cam speichern, um sie unterwegs abzurufen.
Leider kann ich den Speicherort in der Cam nicht verändern, sie schreibt immer ins Hauptverzeichnis des Routers (erstellt da einen Ordner mit dem jeweiligen Datum).
Der Router hat leider nur begrenzt Speicher, so das nach wenigen Bildern Schluss ist und gut ist es bestimmt auch nicht.
Kann ich im Hauptverzeichnis einen Symlink auf mnt/sda1 erstellen, bzw den USB-Stick so einbinden, das auf sda1 geschrieben wird ?
Nach einigem lesen bin ich noch auf die Methode gestoßen "Speichererweiterung per USB-Stick" , hab ich aber noch nicht getestet und bin mir auch nicht sicher,
ob dies mit Fernzugriff so optimal ist.
Danke, bin leider in Bezug Linux ein Laie.

Aufnahmen sind nach einer aufnahme immer gleich gelöscht !!

$
0
0
Ver.8045164

Hallo wenn eine aufnahme nach bewegungserkennung ausgeführt worden ist ist die als einzige vorhanden. Wenn eine neues Ereignis ist ist eine neue da und die alte gelöscht !!!

Ich sehe also immer nur die letzte bzw. neußte aufnahme !!!

Was könnt das sein ?

Danke

Mfg.

Speicher wird nicht freigegeben, lösche 1 TB daten und Anzeige bleibt

$
0
0
Hallo alle,

Volumen ist mit 98% belegt. Ich habe dann 1 TB Daten gelöscht. Das Volumen ist aber weiterhin mit 98% belegt.
Es wird also nichts Freigegeben, Papierkörbe habe ich auch geleert.

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke für die Hilfe/Info

BTRF Festplatte erweitern

$
0
0
Guten Abend

Hab eine 1815 + 8 bay am laufen mit WD 6 TB - 6 Stück.

Dateisystem BTRF / SHR.

Überlege nun in die zwei freien Plätze 2 mal 10 TB Seagate einzubauen. Und dann nach und nach bei Platzbedarf immer eine 6TB gegen eine 10 TB zu tauschen.

Geht das und kann ich dann die 10 TB nutzen oder davon nur 6 TB ?

Gruß
Harald

DS Cloud Darstellung auf iPad im Hochformat nur halber Bildschirm :-O

$
0
0
Hallo, ich bin ganz frischer Synologyer. Ich habe mir eine gebrauchte DS115j zugelegt und bin dabei, mich in die vielschichtigen Möglichkeiten die Synology bietet einzuarbeiten.
Nun habe ich eine Frage zur DS Cloud App, die ich/wir (Familie) auf unseren iPad's installiert haben. Wie schon im Titel angedeutet, wird im Hochkantformat nur in der linken Bildschirmhälfte die DS Cloud Oberfläche angezeigt. Auf der rechten Hälfte sieht man nur den Teil eines, ich sage mal, DS Cloud Hintergrundbildes. Im Querformat alles ok, da streckt sich die DS Cloud Oberfläche (Ordnerstruktur) über die gesamte Bildschirmfläche aus.
Ist das so normal? Wäre aber :( .
Wenn nicht, was kann ich tun?!
Ein Bildchen zur Veranschaulichung. (Hoffe ich habe es richtig eingestellt.)
IMG_0761.jpg
Angehängte Grafiken

lokales backup scheitert, erweiterte S.M.A.R.T. Prüfung hängt fest bei 90%

$
0
0
Liebe Forumsgemeinde,

seit vielen Jahren bin ich zufriedener (Privat)Nutzer einer DS109+ mit einer internen Platte WD, 2 TB. Die DS macht regelmäßig ein Backup auf eine externe Esata Platte auch eine WD:
capture20170704193932514.jpg

Seit ca. 2 Wochen scheitert der Backup mit der Meldung, dass entweder Dateien oder Ordner nicht kopiert werden können. Habe die Platte neu formatiert (EXT3) und die Backup-Größe überprüft. Die Daten an der Quelle scheinen OK zu sein. Auch das lokale Backup habe ich komplett neu eingerichtet.

Zur Überprüfung der externen Esata Platte habe ich die erweiterte S.M.A.R.T. Prüfung angeworfen. Diese arbetet jetzt bereits 48h und hängt seit etwa 40h bei 90%.


Gibt es Erfahrungen mit einem solchen Phänomen? Oder einen Hinweis zur weiteren Vorgehensweise/Überprüfung?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße, Marcus
Angehängte Grafiken

DS versucht regelmäßig Goole DNS-Server zu erreichen

$
0
0
Hi,

ich habe festgestellt, durch Firewall-Logs, dass meine DS 916+ in regelmäßigen Abständen versucht die Google DNS-Server zu erreichen: 8.8.8.8 bzw. 8.8.4.4.

Dazu noch folgende Details: Die Firewall (IPFire) blockiert jeden Traffic ins Internet und lässt nur bestimmte Clients, mit bestimmten Protokollen durch. Eben nicht aber DNS-Anfragen, diese übernimmt die Firewall selbst, die Firewall ist der DNS-Server im LAN und dies wird auch per DHCP so verteilt bzw. wenn nötig manuell eingetragen.

Ich habe dann auf der 916+ den Active Directory Server eingerichtet, der ja bekanntlich auch den DNS-Server mit sich bringt. Um das ganze AD-Zeugs zum Laufen zu bringen musste ich in meiner Firewall ein DNS Forwarding zum neuen Domänen Controller, also der 916+, einrichten.

Den DNS-Server auf der Synology habe ich im Gegenzug wie folgt konfiguriert:
Auflösungsdienst aktivieren [x]
Forwarder aktivieren und Forwarder 1 [192.168.0.1] << Dies ist die IP meiner Firewall
Weiterleitungsrichtlinie: [Zuerst weiterleiten]

In den Netzwerkeinstellungen habe ich unter DNS, die IP-Adresse der DS916+, automatisch nach dem Einrichten des AD-Server, eingetragen bekommen. Diese kann ich auch nicht abändern, das Eingabefeld ist gesperrt. D.h. ich kann dort auch nicht die IP des eigentlichen DNS-Server im LAN, also die der Firewall, eintragen.

Es funktioniert alles prächtig, das Active Directory funktioniert, ich kann Windows PC der Domänen hinzufügen usw. nur habe ich diese (blockierten) Requests zu den Google-DNS Server im Firewall-Log stehen was ich mir nicht erklären kann, warum irgendetwas auf der 916+ versucht die Google-Server zu erreichen.

Weiß jemand mehr?

Grüße,
Michael

Synology DS1817+(8GB) NAS Server - Seagate IronWolf 8 TB - Raid 5 Prüfe Konsistenz...

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern mein NAS Synology DS1817+(8GB) eingerichtet. Es ist in Betrieb mit 8x Seagate IronWolf 8 TB, ST8000VN0022 und wurde mit Raid 5 geschrieben. Das erkennen der Festplatten und schreiben des Raids hatte in etwa 12h +/- gedauert und lief über Nacht.

Heute Morgen stelle ich fest dass in der Synologoy Software ein Vorgang steht: Volume 1 - Prüfe Konsistenz der Parität und daneben steht 1%. Ich habe hierzu etwas gegoogelt und bin in anderen Foren darauf gestoßen dass meine Seageate IronWolf gar nicht für Raid 5 geeignet seien und ich diesen Vorgang zur Prüfung der Kosistenz der Parität abbrechen solle.

Ist das korrekt und wenn ja wie breche ich den Vorgang ab und welche Sicherungsmöglichkeiten bleiben mir? :confused::confused:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Kalle88

Problem: (China) ONVIF Kamera kann nicht integriert werden

$
0
0
Hallo!
Folgendes Problem
Ich versuche eine China Kamera (FUll HD) via ONVIF in die Surveillance Station (8.0.4-5164) einzubinden. Die Kamera wird zwar erkannt, aber bei dem "Verbindung testen"
wird sofort eine Fehlermeldung ausgeworfen. (Test des Überwachungsgerätes ist fehlgeschlagen)
Wenn ich via ONVIF Device Manager auf das Gerät gehe, bekomme ich zwar die Daten aber auch bei dem Versuch via "Benutzerdefiniert" das Gerät in die SST einzubinden scheitere ich :-(

rtsp://192.168.178.40:554/user=admin_password=tlJwpbo6_channel=1_stream=0.sd p?real_stream (Auszug "Live Video" ONVIF Device Manager)

Welchen Quellpfad muss ich hier eingeben?
Versucht habe ich schon "/Onvif1"
Kann mir jemand eventuell helfen?

Gruß
Carsten
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>