Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

SHR-1 - SHR-2 Verständnisfrage

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Verständnisfrage zu SHR-1 und SHR-2, habe bereits gegoogelt und im Handbuch nachgeschlagen aber irgendwie habe ich immer noch keine richtige Vorstellung/Erklärung für mich gefunden.
Heißt das SHR-1 spiegelt den inhalt einer HDDs auf alle vorhanden HDDs "1-1-1-1" und beim SHR-2 spiegelt sie sich paarweise "1-1-2-2" ?
Was bedeutet es eine 1 -Festplatten- Fehlertoleranz zu haben oder eine 2 -Festplatten- Fehlertoleranz zu haben? Was ist besser und warum?

Ich möchte ja das im Fall eines defektes egal in welcher Rheinfolge die Festplatten ausfallen, die Daten auf jeder Festplatte gesichert sind.

Folgendes Szenario habe die DS916+ mit 2x3TB HDD in Betrieb genommen (SHR) (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1Festplatte), nun habe ich weitere 2x3TB HDD hinzugefügt also nun insgesamt 4x3TB HDD in der Diskstation. Diese habe ich dann dem Volumen hinzugefügt und er beginnt unter Status Erweitern (Prüfe die Konsistenz der Partät).

Handbuch Beschreibung zu SHR:
Ein Synology Hybrid RAID
-Volume optimiert die Speicherkapazität und Leistung, wenn Festplatten unterschiedlicher Größe miteinander kombiniert werden. SHR
-Volumes, die aus zwei oder drei Festplatten bestehen, haben eine 1-Festplatten- Fehlertoleranz , während SHR
-Volumes, die aus vier oder mehr Festplatten bestehen, eine 1- oder 2-Festplatten- Fehlertoleranz bieten können.


Vielen Dank für eure Mühen und Erklärungen.

Ordner mehrfach synchronisieren - unterschiedliche Dateiendungen (jpg, orf)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne aus einem Ordner auf meinem Rechner die .jpg Dateien in den Ordner photos auf der DS 216+II und
die jeweiligen RAW Dateien (.orf) aus dem selben Ordner in den Ordner photos_orf auf der DS 216+II synchronisieren.

Bekomme die Meldung:
Dieses Verzeichnis kann nicht synchronisiert werden, weil einer der Unterordner in diesem Verzeichnis derzeit in einer vorhandenen
Synchronisierungsaufgabe verwendet wird.

Ist das mit der 216+II nicht möglich oder gibt es einen workaround?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Klaus

NAS extrem langsam (Dateizugriff, Webzugriff, ...)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe, seit gester, ein ominöses Problem mit meiner DS1813+.

Angefangen hat es damit, dass das NAS vorgestern extrem langsam geworden ist. Extrem langsam in dem Sinn, dass alleine die Login-Weboberfläche 5 Minuten zum Laden gebraucht hat. Alles weitere lag in einem ähnlichen Intervall.
Da die DS nun seit 210 Tagen durchgelaufen ist, habe ich einfach mal einen Neustart gemacht. Dabei zeigt der Assistent zuerst an dass die Dienste gestartet werden, kommt aber irgendwann (10 Minuten oder sowas) mit "Verbindung fehlgeschlagen" wieder zurück.

Dennoch kann ich mich über die Weboberfläche einloggen.
Meine erste Idee war es die Festplatten überprüfen zu lassen. Zumindest würde ich davon ausgehen dass eine einfach defekt ist.
Wenn ich jedoch den StorageManager starte, zeigt dieser keine Festplatten, kein Volume, einfach NICHTS an. In den Protokollen ist nur der letzte Plattentausch von 12-2016 eingetragen aber kein einziges Protokoll von den regelmäßigen Festplatten-Tests.
Gehe ich über die FileStation wird allerdings die ganze Ordnerstruktur und Co angezeigt. Es dauert zwar alles extrem lange aber es geht.

Versuche ich einen Test hinzu zu fügen lädt er sogar die hinlegten Tests. Die kann ich aber nicht ausführen, es passiert einfach nichts.

Hat jemand eine Idee was ich versuchen kann?
Wie könnte ich denn die defekte Platte ermitteln (er zeigt keine als Defekt an). Spontan würde ich jetzt das NAS wieder runter fahren und jede Platte extern am PC überprüfen ...

LG

SyLuS

2bay (DS213j) zu 1bay (DS116)

$
0
0
Hallo,

habe aktuell eine DS213j mit 2 Festplatten (Raid1) und möchte auf eine DS116 umsteigen. Mir reicht eine Festplatte.

Ist das ohne weiteres möglich durch Migration?

Grüße,
argonid

Unwiderruflich löschen über mehrere Ordner

$
0
0
Durch viele lokal gelöschte aber in der Cloud Station gesicherte Dateien wird der benötigte Speicherplatz langsam zu groß bei mir. Um die Dateien in der Cloudstation unwiderruflich zu löschen, muss man sie alle einzeln auf der Weboberfläche aufrufen. Kann man irgendwie alle gelöschten Dateien endgültig löschen, über mehrere Ordner und Unterordner? Konnte dazu leider keine Option finden, meine das ging früher mal.
DSM 6.1.2, aktuelle Version von Cloudstation Client.
Danke!

Videos mit DS Photo App (iOS) lassen sich nicht abspielen

$
0
0
Hallo,

nachdem mein iPhone nun tagelang alle Photos und Videos auf die Syno gebackupt hat, kann ich zwar die Photos jetzt in der DS Photo App anschauen, aber die Videos leider nicht. Nach Tipp auf ein Video startet zwar sowas wie ein Player, aber das Video wird nicht angespielt. Was mache ich falsch?

Beste Grüße,
Jongleur

Übernahme Festplatte aus DS114 in DS215j

$
0
0
Hallo,

ich nutze momentan eine DS114 mit einer WD Red 4 TB.
Nun bekomme ich eine DS215j und möchte die HDD aus der DS114 erstmal als Einzelplatte übernehmen.

Wie mache ich das am geschicktesten? Führt kein Weg am temporären Auslagern der Daten vorbei?

https://www.synology.com/de-de/knowl...and_later#t2.2
Modellen mit einem und mit mehreren Einschüben: Aufgrund der Unterschiede beim Festplattenpartitionierungssystem können Modelle mit einem Einschub keine Laufwerke zu Modellen mit mehreren Einschüben und umgekehrt migrieren. Beispielsweise können Sie keine Festplatten von einer DS114 nicht zu einer DS214 oder einer DS414 migrieren. Ebenso können Sie keine Festplatten von einer DS214 oder einer DS414 zu einer DS114 migrieren.



Später möchte ich dann eine wahrscheinlich größere Festplatte (8+ TB) hinzufügen und die 4 TB spiegeln.
Noch später ggf. die 4 TB durch eine weitere baugleiche 8+ TB Festplatte austauschen.

Ist das möglich?
Oder sollte ich lieber als Zwischenschritt 4TB und 8 TB einzeln betreiben, Daten kopieren und dann erst die 4 TB austauschen und das RAID erstellen?


Falls ich das falsche Unterforum erwischt habe, möge ein Admin dieses Thema bitte verschieben.

webman Zugriff funktioniert im LAN für keinen Nutzer, obwohl webman läuft

$
0
0
DS215j, DSM6.1
Etwas peinlich: Ich habe vermutlich alle Nutzer ausgesperrt für webman (indem ich der Gruppe "users" entsprechende Rechte entzogen habe :rolleyes:). Auch mein Admin nutzer (nicht der Standard Admin) bekommt im heimischen LAN die Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden"). Ich habe nun 2h Recherche mit diversen Suchbegriffen hinter mir, aber keinen Lösunsgsansatz gefunden.

Was geht: Per ssh kann ich mit einem Admin Nutzer mit root Rechten arbeiten.

Was müsste mein Admin wohl tun, um diesen Fehler zu korrigieren? Welche Konfigurationsdatei muss geändert werden?

Hyper Backup - einzelne Dateien löschen

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage und zwar nutze ich im Moment Hyper Backup um Daten von einem NAS auf ein anderes NAS zu sichern.

Nun habe ich aber ein Problem und zwar würde ich gerne einzelne, größere Dateien löschen, die ich nicht mehr brauche.

Dies scheint aber nicht zu gehen?!

Gibt es eine andere Backup-Möglichkeit (am besten mit Hyper Backup), mit der man einzelne Dateien löschen kann und eventuell nicht in eine Datenbank gesichert wird, sondern man direkt auf die gesicherten Daten zugreifen könnte?

Danke und Grüße

Webspace einrichten - Für Bilder in Foren

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich würde gerne auf meiner 215j einen Webspace einrichten. Dieser soll lediglich zum Abrufen von einigen Bildern etc. für ein Forum dienen. Also keine Homepage oder sonst irgendwelche Dinge.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am geschicktesten machen kann? Über "Freigabe" in der File Station und den dortigen Link kopieren geht es nicht.

Gruß Martin

Protokoll - Änderungen / Übertragung an Dateien - Aber wie?!

$
0
0
Hallo.

Ich habe schon ein wenig gegoogelt aber konnte nicht das finden was ich suche, warscheinlich weil mir die Begriffe dazu fehlen.
Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, eine art Protokoll, welche Datein zuletzt verändert oder übertragen wurden über mein Internes Netzwerk.
Beispiel: User X hat die Datei C:/beispiel.exe am 26.07.2017 um 0:00Uhr verändert.

Ich habe zwar ein Protokoll Center (im Store) gefunden und installiert, dort sehe ich aber keine exakten Datei Zugriffe sondern nur grob das wer eingelgt war oder das ein Update installiert wurde.

Es geht hier bei um mein Netzwerk, nicht um FTP Protokolle.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Dankeschön & Grüße !

Zugriff auf Photostation über Browser auf mobilen Geräten

$
0
0
Moin allerseits!

Ich habe per Dyn-DNS (oder wie das heißt) die Möglichkeit per URL von extern auf meine Photostation zuzugreifen.

Die URL lautet dann sinngemäß www.[meineURL]/photo

Soweit so klar.

Diese URL funktioniert vom Desktop-PC oder vom Notebook ohne Probleme. Es erscheint das Photostation-Hauptfenster, und der User kann sich anmelden.

Wenn ich die URL aber auf einem mobilen Endgerät aufrufe, funktioniert es nicht. Die URL verwandelt sich in www.[meineURL], also das "/photo" wird abgeschnitten.
klicke ich in die Adresszeile meines Browsers steht dort: http://www.[meineURL/photo/m/#!Albums

es erfolgt also offenbar ein Umwandlung in eine URL für mobile Endgeräte. Doch leider funktioniert diese URL nicht, es erscheint die Meldung, dass keine Fotos in diesem Album vorhanden seien.

Wie kann ich denn auf einem mobilen Endgerät in einem Browser die Photostation nutzen? Ihr werdet jetzt sagen, "nimm doch die DS-Photo-App". Das kann ich zwar, aber ich möchte die Fotos gerne externen Leuten zeigen, und die haben die DS-Photo-App normalerweise nicht installiert.

Jemand eine Idee? Heutzutage haben doch viele Leute mobile Endgeräte, da möchte ich doch gewährleisten, dass meine Fotos auf darauf einzusehen sind.

Danke und viele Grüße,

Björn

CalDav funktioniert auf einmal nicht mehr (Zugriff verweigert)

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten verwende ich die neue Calendar App von Synology.
Das Handy meiner Frau und mir verwenden jeweils die App "CalDav Sync Adapter" für die Synchronisierung der angelegten Handys.

Bei meiner Frau funktioniert die Synchronisation nicht mehr. In der Statusleiste erscheint: "Connection to https://...... refused".

An den Einstellungen (sowohl Handy als auch Synology) hat sich nichts geändert.

Die Synchronisation mit meinem Handy funktioniert noch einwandfrei.

Ich bin überfragt wieso es nicht mehr funktioniert und wollte mal nachfragen, ob von euch einer ebenfalls ein solches Problem kennt.
Der Benutzer meine Frau ist nicht gesperrt. Über den PC kann ich mich beim Kalender anmelden.

Viele Grüße,
Timo

PS: Ich kann auch gerne mal eine andere Android APP testen - welche könnt ihr empfehlen?

Aufnahmen sind nach einer aufnahme immer gleich gelöscht !!

$
0
0
Ver.8045164

Hallo wenn eine aufnahme nach bewegungserkennung ausgeführt worden ist ist die als einzige vorhanden. Wenn eine neues Ereignis ist ist eine neue da und die alte gelöscht !!!

Ich sehe also immer nur die letzte bzw. neußte aufnahme !!!

Was könnt das sein ?

Danke

Mfg.

Speicher wird nicht freigegeben, lösche 1 TB daten und Anzeige bleibt

$
0
0
Hallo alle,

Volumen ist mit 98% belegt. Ich habe dann 1 TB Daten gelöscht. Das Volumen ist aber weiterhin mit 98% belegt.
Es wird also nichts Freigegeben, Papierkörbe habe ich auch geleert.

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke für die Hilfe/Info

lokales backup scheitert, erweiterte S.M.A.R.T. Prüfung hängt fest bei 90%

$
0
0
Liebe Forumsgemeinde,

seit vielen Jahren bin ich zufriedener (Privat)Nutzer einer DS109+ mit einer internen Platte WD, 2 TB. Die DS macht regelmäßig ein Backup auf eine externe Esata Platte auch eine WD:
capture20170704193932514.jpg

Seit ca. 2 Wochen scheitert der Backup mit der Meldung, dass entweder Dateien oder Ordner nicht kopiert werden können. Habe die Platte neu formatiert (EXT3) und die Backup-Größe überprüft. Die Daten an der Quelle scheinen OK zu sein. Auch das lokale Backup habe ich komplett neu eingerichtet.

Zur Überprüfung der externen Esata Platte habe ich die erweiterte S.M.A.R.T. Prüfung angeworfen. Diese arbetet jetzt bereits 48h und hängt seit etwa 40h bei 90%.


Gibt es Erfahrungen mit einem solchen Phänomen? Oder einen Hinweis zur weiteren Vorgehensweise/Überprüfung?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße, Marcus
Angehängte Grafiken

DS versucht regelmäßig Goole DNS-Server zu erreichen

$
0
0
Hi,

ich habe festgestellt, durch Firewall-Logs, dass meine DS 916+ in regelmäßigen Abständen versucht die Google DNS-Server zu erreichen: 8.8.8.8 bzw. 8.8.4.4.

Dazu noch folgende Details: Die Firewall (IPFire) blockiert jeden Traffic ins Internet und lässt nur bestimmte Clients, mit bestimmten Protokollen durch. Eben nicht aber DNS-Anfragen, diese übernimmt die Firewall selbst, die Firewall ist der DNS-Server im LAN und dies wird auch per DHCP so verteilt bzw. wenn nötig manuell eingetragen.

Ich habe dann auf der 916+ den Active Directory Server eingerichtet, der ja bekanntlich auch den DNS-Server mit sich bringt. Um das ganze AD-Zeugs zum Laufen zu bringen musste ich in meiner Firewall ein DNS Forwarding zum neuen Domänen Controller, also der 916+, einrichten.

Den DNS-Server auf der Synology habe ich im Gegenzug wie folgt konfiguriert:
Auflösungsdienst aktivieren [x]
Forwarder aktivieren und Forwarder 1 [192.168.0.1] << Dies ist die IP meiner Firewall
Weiterleitungsrichtlinie: [Zuerst weiterleiten]

In den Netzwerkeinstellungen habe ich unter DNS, die IP-Adresse der DS916+, automatisch nach dem Einrichten des AD-Server, eingetragen bekommen. Diese kann ich auch nicht abändern, das Eingabefeld ist gesperrt. D.h. ich kann dort auch nicht die IP des eigentlichen DNS-Server im LAN, also die der Firewall, eintragen.

Es funktioniert alles prächtig, das Active Directory funktioniert, ich kann Windows PC der Domänen hinzufügen usw. nur habe ich diese (blockierten) Requests zu den Google-DNS Server im Firewall-Log stehen was ich mir nicht erklären kann, warum irgendetwas auf der 916+ versucht die Google-Server zu erreichen.

Weiß jemand mehr?

Grüße,
Michael

Blauer Punkt im Bild der Live-Ansicht

$
0
0
Hallo, ich habe vor längerer Zeit 3 Kameras installiert, welche auch nach meinen Vorstellungen funktionieren.
Heute hab ich noch eine 4te angebaut, wobei mir dann in der Liveansicht dieser blaue Punkt in der rechten oberen Ecke nicht erscheint.
Alle anderen 3 haben diesen Punkt (siehe Bild)
Ich weiß nur nicht mehr, wo ich dieses einstellen kann.
Weiß jemand, was ich meine ?
111.JPG


PS: habe die Einstellung doch noch gefunden - unter Warnungen - Verwaltung - Kamera aktivieren
Angehängte Grafiken

Loginversuch von extern mit lokaler IP?

$
0
0
Mein NAS ist von extern erreichbar und ständigen Attacken ausgesetzt. Was mich aber in meinem Log irritiert ist, Login Versuche mit lokaler ip (192.168.2.1). Das ist die ip meines Routers, der die Verbindung zum Provider herstellt, danach kommt noch ein Router mit 192.168.0.1 und in diesem Subnetz hängt das NAS.

Die Firewall ist so aktuell so konfiguriert, dass von lokal alles offen ist und somit ist das ein Problem.
Kann sich jemand die IP erklären?

IMG_1809.jpg
Angehängte Grafiken

Synology DS1817+(8GB) NAS Server - Seagate IronWolf 8 TB - Raid 5 Prüfe Konsistenz...

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern mein NAS Synology DS1817+(8GB) eingerichtet. Es ist in Betrieb mit 8x Seagate IronWolf 8 TB, ST8000VN0022 und wurde mit Raid 5 geschrieben. Das erkennen der Festplatten und schreiben des Raids hatte in etwa 12h +/- gedauert und lief über Nacht.

Heute Morgen stelle ich fest dass in der Synologoy Software ein Vorgang steht: Volume 1 - Prüfe Konsistenz der Parität und daneben steht 1%. Ich habe hierzu etwas gegoogelt und bin in anderen Foren darauf gestoßen dass meine Seageate IronWolf gar nicht für Raid 5 geeignet seien und ich diesen Vorgang zur Prüfung der Kosistenz der Parität abbrechen solle.

Ist das korrekt und wenn ja wie breche ich den Vorgang ab und welche Sicherungsmöglichkeiten bleiben mir? :confused::confused:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Kalle88
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>