Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Redmine Installation - Deinstallation-Installation

$
0
0
Hallo,

hab auf einer 1515+ Docker Redmine installiert. Hat geklappt. Habe einige Einstellungen im Administrations-Menü vorgenommen. Hat geklappt. Bin dann raus. Wollte mich heute erneut anmelden. Dann: PW wird nicht angenommen. shit. Weder admin/admin noch das neue. Ich deinstallierte Redmine (ohne Docker). Resultat: Erfolgreich deinstalliert. Installierte es erneut. Wurde nicht mehr angenommen. Mehrere Fehlermeldungen.
Kann ich über die Konsole das Verzeichnis komplett löschen, in dem sich Redmine befindet? Muss ich Docker gleich mitlöschen? Kann ich Docker installiert lassen? Oder wie könnte ich mir ein neues admin PW vergeben?

Wie ist die richtige Vorgehensweise?

Danke für Tipps.

"Müllhalde" Backups - wie aufräumen?

$
0
0
Mir ist aufgefallen, daß sich in den Backups, die Hyper Backup erstellt, offenbar eine menge "Müll" ansammelt. Aufgefallen ist es mir, als ich ein neues Backup auf einer anderen DS eingerichtet habe, und dieses 700GB groß wurde, während das seit Monaten monatlich durchgeführte Backup auf der externen Platte inzwischen 1,2 TB groß ist. Die Einstellungen (Verzeichnisse, Apps) sind in beiden Fällen gleich.

Ich hatte eigentlich gehofft, daß Hyper Backup gelöschte Dateien/Verzeichnisse auch im Backup entfernt. Dem scheint aber nicht so zu sein. Vielmehr sammelt es offenbar eine ganze Menge Dateileichen an. Läßt sich das irgendwie konfigurieren, daß es anders funktioniert? Oder kann man eine Art Putz-Backup initiieren? Die einzige Lösung, die ich nämlich bislang gefunden habe, ist, ein komplett neues Backup anzulegen, was ich aufgrund der räumlichen Entfernung des zweiten NAS in Zukunft gern vermeiden will.

Cloud Station Backup mit DS416j: Wie funktioniert der Restore?

$
0
0
Hallo, ich bin der Neue:D
nach dem ich in dem CHIP-Sonderheft "Der ultimative Guide für NAS & Heimnetz" gelesen hatte, das mit dem "Synology Cloud Station Backup" ein "WannaCry"-sicheres Backup möglich ist, habe ich mir eine DS416j zugelegt und entsprechend eingerichtet (mit 4x 6TB und Synology Hybride RAID).
Auf meinem Win10-Rechner habe ich "Synology Cloud Station Backup" installiert.
Da ich "ein fauler Hund" bin, kommt es mir entgegen, das das Backup automatisch abläuft.:p Wenn ich mit "File Station" auf das NAS schaue, sind auch alle Daten gesichert.

Was mir nicht klar ist:
  • Wie mache ich überhaupt ein "Restore"? Ich habe kein entsprechendes Programm gefunden.
  • Wird immer die neueste Datei gesichert (und die alten überschrieben) oder wird versioniert, d.h. kann ich eine ältere Datei wieder herstellen?

Betrifft: Dateianforderung senden

$
0
0
Hallo,

gibt es zufällig eine Erweiterung/PlugIn mit der man einen Dateianforderungslink aus dem Windows Explorer heraus erstellen kann? Über das WebUI der DS ist immer umständlich. Da wäre es doch nett, sowas direkt aus dem Windows Explorer heraus bewerkstelligen zu können. :D

SD Video stream der DS Video skaliert falsch auf Samsung TV

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kämpfe mit einem komischen Problem. Mir ist bewußt es mag kein DS Video Problem sein, aber eventuell haben die Nutzer es hier gelöst.
Sehr viele (vielleicht alle) meiner DVD's in SD-Größe (Beispiel: 720x438) skalieren falsch auf meinem Samsung TV. Es wird immer hochgezogen auf die volle Bildschirmgröße was zu Verzerrungen führt.
Egal ob ich es direkt über die DS Video App gemacht habe oder per Android Tablet und DS Video App an den Samsung TV durchreiche (per DLNA?) oder per Android DS Video an den BluRay Player und der wiederum an den TV. Immer wird auf das volle Bild aufgezogen. Die Personen sind alle langezogen. Das nervt.

Spiele ich das direkt unter Windows in der DS Video App ab ist die Darstellung korrekt. Spiele ich es direkt auf dem Android-Telefon/Tablet ab ist es auch OK.

Hat jemand eine Idee woran es liegt?

Die Bildeinstellungen in Samsung sind m.M. nach korrekt.

Achja und bei BluRay Videos passiert das im Übrigen nicht.

"Ferndrucken" am Netzwerkdrucker an Synology DS?

$
0
0
Kann ich einen an die Synology-DS angeschlossenen Netzwerkdrucker fernbedienen?

Beispielsweise, ich bin einer Firma, wir haben zwei Geschäftstellen, 1x im Ort A und in Ort B. Die Synology-DS steht im Ort A und ist über eine DDNS-Adresse erreichbar, z.b. xyz.dnyns.com. Ich kann dann via FTP von Ort B aus auf die NAS in Ort A zugreifen und mir wichtige Daten runterladen.

Nun wollte ich fragen, ob es möglich ist, via dynDNS auch einen Drucker, der in der Geschäftstelle Ort A steht (und an der Synology DS als Netzwerkdrucker installiert ist), von Ort B aus zu bedienen und direkt ein Dokument auszudrucken, dass dann direkt im Drucker im Ort A ausgegeben wird. Geht sowas überhaupt? wenn ja, wie muss ich vorgehen?

Falls das Thema in einen anderen Thread verschoben gehört, bitte verschieben.

Mailbenachrichtigung geplanter Schnappschuss

$
0
0
Ich habe mit der Aktionsregel per Zeitplan die Erstellung von Schnappschüssen definiert. Wie kann ich mir diese Schnappschüsse per Mail zuschicken lassen?

RT2600AC Firewall oder DSM Firewall

$
0
0
Bin seit ein paar Tagen Besitzer eines RT2600AC
Connectbox von Telekabel Österreich in den Modem/Bridge Modus gesetzt
Router mit LAN1 der Connectbox verbunden
Funktioniert alles einwandfrei, externer Zugriff auf Router bzw. DS1815+ etc.
Habe diverse Portweiterleitungen nahezu identisch mit den "alten" Einstellungen in der Connectbox am neuen Router erstellt

Meine Frage: momentan läuft die Firewall unverändert auf der DS1815+, wie weit ist es sinnvoll die Firewall Einstellungen von der DS auf den Router zu "übertragen"
In einem älteren Beitrag hieß es, dass die Portweiterleitungen höhere Priorität als die Firewalleinstellungen haben ( am Router)
Oder soll ich das Ganze so belassen ....

Pakete neustarten per Cronjob

$
0
0
Hallo!

Ich habe eine DS213 mit DSM 6.1.3-15152. Ich habe jetzt Tvheadend 4.1.2437 von http://syno.dierkse.nl/ installiert. Leider läuft das nicht rund. Der Tvheadend-Server hängt sich immer mal wieder auf. In den Logdateien habe ich dazu noch nicht richtig was gefunden. Als Workaround würde ich gerne das Tvheadend-Paket per Cronjob regelmäßig neustarten. Von anderen Linux-Systemen kenne ich "sudo service XXX restart". Wie kann ich das in diesem Fall machen?

Max_Planck

Cloud Station - Verzeichnisse und Dateien verschwunden

$
0
0
Hallo,

Ich habe bei mir Cloud Station auf meinem Mac installiert. Beim Beginn der Synchronisation sind meine Verzeichnisse und Dateien auf meiner Festplatte verschwunden. Nur noch wenige würden angezeigt. So wie es aussah waren die Dateien aber irgendwie noch vorhanden, da Festplattenspeicher noch gleich voll war. Aber wo waren sie und was mach da die Cloud Station?

Danke

Apache HTTP Server 2.2 deinstallieren beeinträchtigt WebStation Funktionen ?

$
0
0
Guten Morgen,

irgendwann wurde aus irgendeinem Grund das Apache HTTP Server 2.2 Paket installiert. (Ich glaube, es war da, nachdem ich mal Wordpress testweise installiert hatte. Aktiv habe ich es jedenfalls nicht installiert...oder evtl. wurde es mit irgendeinem DSM Update installiert, weiss das jemand ? )

Nun wollte ich es mal deinstallieren, weil ich Wordpress deinstalliert habe und da poppt diese irritierende Meldung auf:

Bildschirmfoto 2017-07-22 um 04.15.56.jpg
Das Deinstallieren dieses Paketes verursacht Störungen der folgenden Funktionen.
Einige Dienste von Web Station werden nicht korrekt funktionieren, einschliesslich Standard-Back-End, persönliche Website und virtueller Host.

Das verwundert mich irgendwie bei einem Drittanbieter-Paket.

Hat hier jmd. Erfahrung mit der Deinstallation dieses Paketes und den möglichen Auswirkungen auf Grundfunktionen der DS ?
Kann ich das Apache-Paket einfach deinstallieren oder ist dieser Hinweis mit "Standard Back End" ernst zu nehmen und bezieht sich wirklich auf die Web Station?
Angehängte Grafiken

Netzlaufwerke können nicht mehr eingebunden werden

$
0
0
Guten Morgen,

ich kann mit keinem PC mehr Netzlaufwerke meiner DS214+ (DSM 6.1.3-15152 Update 1) einrichten.

* NFS Dienst ist aktiviert
* Der Benutzer hat die Zugriffsrechte auf den gemeinsamen Ordner
* Die DS ist erreichbar (Anmeldung am DSM / Stream über DLNA läuft)

Es klappt weder mit Windows 10 noch mit Android.

Folgendes Verhalten zeigft sich beim Anmelden unter Windows 10:

Ist die Option "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" deaktiviert, kommt ca. 5s nach klicken auf "Fertig stellen" die Meldung "Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Die Netzwerkanmeldung ist fehlgeschlagen"

Ist die Option "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" aktiviert, erscheint unmittelbar der Anmeldedialog, in dem allerdings der Benutzername mit einem Synology-Nutzer (dieser ist nicht der aktuelle Windows-Nutzer) bereits vorbesetzt ist. Nach Eingabe des dazugehörigen Passwortes und Klick auf "OK" erscheint derselbe Dialog wieder, nur dass dieses Mal alle Felder leer sind. Wieder gebe ich die Anmeldedaten ein. Danach erscheint dann dieselbe Fehlermeldung wie oben.



Wo liegt das Problem?

Dateibasiertes Backup

$
0
0
Ich würde gern meine DS116 (8TB) auf eine externe Platte (8TB) dateibasiert (also 1 zu 1) kopieren. Kann man diese 1:1 Kopie inkrementieren? Ich möchte gern meine DS monatlich sichern, und möchte nicht jedes mal eine Vollsicherung machen müssen.

Zugriff auf DS213j nach gescheitertem Hypervault-Update nur eingeschränkt

$
0
0
Moin,

ich habe hier auf einer meiner Synos (213j) seit gestern ein etwas stranges Problem mit dem Zugriff. Eckdaten:
  • DSM-Version von letzter Woche (6.1, die exakte Buildnummer kann ich mangels Zugriff nicht liefern, sollte aber die vorletzte Version sein)
  • Im Gerät zwei HDD (WD, RAID-Modus)
  • im Paketzentrum ein Update für HyperVault angestossen
  • nachdem der Status eine Stunde auf 'Installieren ...' war mal mit F5 das Browserfenster aktualisiert
  • die DS läuft im heterogenen Netzwerk mit fester IP-Adresse

Seit meinem Refresh des Browserfensters habe ich die folgende Problematik:
  • Der Zugriff auf die Weboberfläche (sowohl via http als auch via https) ist nicht möglich - dort gibt es ERR_CONNECTION_TIMED_OUT
  • Der Synology Assistant sieht sowohl unter Windows 10 als auch unter OXS Sierra die DS unter ihrer IP-Adresse, kann aber keine Verbindung herstellen ("Verbindung fehlgeschlagen")
  • Unter Windows 10 sind die als Netzlaufwerke eingebundenen Shares nicht erreichbar, dies gilt auch für eine per iSCSI eingebundene Freigabe
  • OSX sieht alle Daten, wenn ich per afp anstatt smb zugreife. Die Daten sind lesbar und schreibbar. Per smb komme ich nicht auf die DS
  • Der Versuch, sich vom OSX-Terminal per SSH zu verbinden scheitert mit 'Connection refused' - auf Pings antwortet sie allerdings
  • Ein Scan unter iOS mit dem DS-Finder sagt, die DS sei offline
  • Ein Portscan unter OSX, Windows wie auch iOS verhallt ohne Antworten.

Ich bin da jetzt mangels Shellzugriff ein wenig ratlos. Meine erste Option wäre, eine der beiden HDD zu tauschen, DSM zu initialisieren und dann weiterzuschauen, ob ich eine der beiden Platten reintegrieren kann.

Habt Ihr irgendwelche weiteren Ideen, Hinweise, Ratschläge für mich?

Besten Dank schon jetzt,
Carolina.

Photo Station nicht mehr über Domain erreichbar

$
0
0
Ich habe Wordpress installiert und etwas in den Ordnern im /web Verzeichnis gearbeitet. Ziel war eigentlich, Wordpress auf domain.de/blog zu verweisen.
Nun ist plötzlich die Photo Station nicht mehr erreichbar, auch die Weiterleitung aus dem DSM läuft ins leere. Auch per DS Photo app kann man sich nicht mehr anmelden.
Anbei ein Screenshot, kennt jemand das Problem und weiß wie es zu beheben ist?
Bildschirmfoto 2017-07-22 um 17.16.16.jpg
Angehängte Grafiken

DS Video + Ipad Pro 10.5

$
0
0
Hallo,

habe einiges an Urlaubsvideos (FullHD) auf meinem NAS. DS-Video spielt die aber auf dem Ipad nicht richtig ab, bzw. das Bild ist total kaputt oder hat totale Klötzchenbildung.
Nehme ich Infuse zum Abspielen geht´s. Kann ich da irgendwo was einstellen oder muss ich da auf ein Update von DS-Video warten?

Danke,
SuperDummie.

Digitaler Nachlass Zugang zu meinen Daten

$
0
0
Auf meinem NAS sind sehr viele Bilder und sonstige wichtige private Sachen von meiner Familie, vielen Freund und natürlich auch von mir gespeichert. Sollte ich eines morgens aufwachen und merken, dass ich tot bin, dann wären alle Daten für immer verloren. Dies soll natürlich nicht passieren.
Auf dem NAS könnte man auch verschlüsselt alle Zugangsdaten zu den Accounts wie FB, eMail und sonstige wichtige Informationen für die Hinterbliebenen ablegen. Und private Sachen, die generell nicht für fremde Augen bestimmt sind, kann man separat verschlüsseln, dann "sterben" sie mit einem.

Hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, wie es sich am besten realisieren lässt, -nach dem Tod- z.B. das Admin Passwort an eine bestimmte Person geht?

Vielleicht können wir hier ein paar praktikable Ideen sammeln

Nach Updates kein Zugriff mehr auf DS210 +

$
0
0
In den letzten Tagen gab es sowohl ein Win 10-Update als auch offenbar ein Update für meine DS210+ (Vers. 5.2-5967 vom 18.07.2017 oder irre ich mich da?).
Jedenfalls habe ich offensichtlich seit diesen Updates keinen NAS-Zugriff mehr über den Win-Explorer. Über den Browser funktioniert alles noch einwandfrei.

Im Win-Explorer sehe ich keine Verzeichnisse mehr, wenn ich meine DiskStation anklicke. Im Synology-Assistant ist sie zwar als "Fertig" gemeldet und zeigt nach Anmeldung die richtigen Unterverzeichnisse, versuche ich jedoch, diese mit einem Laufwerk zu verbinden, bekomme ich die Fehlermeldung:

Sie greifen jetzt über ein anderes Konto auf diesen Server zu. Schließen Sie bitte die Programme, die auf den Server zugreifen, und versuchen Sie es erneut.

Ich habe keine Ahnung, welches andere Konto und welche Programme auf meinen Server noch zugreifen sollten.

Bislang hat die NAS tadellos als Fileserver funktioniert. Das jetzige Problem kommt quasi aus heiterem Himmel. Ich habe alles Mögliche mit verschieden PCs/Laptops im Netzwerk probiert incl. Reset der NAS-Netzwerkeinstellungen. Leider bislang ohne Erfolg. Kann mir jemand helfen?


Gruß vom NASobem

Zugriff auf Aufnahmen auf NAS funktioniert nicht...Live View aber geht

$
0
0
Hallo,

habe eine 261II+ (funktioniert gut) und seit gestern eine Axis 1425 LE erfolgreich an die NAS verbunden. Aber ich verstehe etwas nicht....
Konfiguration:
- NAS hängt direkt an Fritzbox
- POE-Switch hängt an Fritzbox
- Kamera hängt am POE- Switch
-Surveillance Station erfolgreich installiert
-Benutze einen Win8 als Client-PC mit Firefox.
- Kamara-Einstellungen, ACAP Einstellungen usw. alles erfolgreich
- Buttons für a)Live-View und b) Timeline erscheinen

Aber:
Nur wenn ich am Client PC die Live-View aktiviere, dann funktioniert die Aufnahme und ich sehe die Video.

Aber sobald ich meinen Client PC runterfahre und somit nur noch NAS , Router, Kamera laufen, dann wird anscheinend nichts aufgezeichnet.

Was mache ich falsch ?
Wie kann ich prüfen dass die NAS tatsächlich auch aufzeichnet, ohne das mein client PC läuft ?
Wie erhalte ich zugriff auf die Videos

Ich verstehe das nicht...
So ist das System nicht zu gebrauchen.

Gruß
Franz

Disk Station - Ordner erstellen-

$
0
0
Hallo

Im Ordner File Station auf der Linken seit ist der Ordner DiskStation. dort sind 3 Ordner für Musik/Photo/Video angelegt.

Ich habe nun versucht 2 zusätzliche Ordner dort anzulegen. Das geht leider nicht. Ich kan nur einen neuen Ordner in einen der 3 vorhandenen anlegen. Das ist aber nicht mein Ziel.

Hat jemand einen Tip wie ich diese zusätzlichen Ordner unter DiskStation anlegen kann.

Vorab für Eure Hilfe meinen Dank.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>