Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Cover werden nicht angezeigt :-(

$
0
0
Hallo

Ich wollte mal fragen, ob Ihr auch das Problem habt das bei der Samsung TV App (Videostation) die Covers nicht sofort angezeigt werden. Erst wenn ich ein oder zwei Mal ein Film ausgewählt habe dann kommen die ganzen Covers. Wenn ich ein Film angeklickt habe, Da erscheint das Cover gehe ich zur gesamt Ansicht zurück sind die Covers wieder leer. Ich verwende die Aktuelle Version.

Probleme mit NFS nach Neustart unter LibreElec

$
0
0
Hallo,

habe derzeit das Problem, dass ich nach einem Neustart von Kodi kein Zugriff per NFS habe. Ich muss die Quelle neu auswählen, obwohl der Pfad der gleiche ist und eigenartigerweise funktioniert es dann wieder ohne Probleme. Starte ich Kodi wieder neu, habe ich wieder das Problem das die Freigabe nicht funktioniert, ohne die Quelle neu zu wählen zu müssen.

Das Problem habe ich auf 2 Kodiboxen derzeit. Kennt das vielleicht jemand?

TVH (Testing) - Klötzchenbildung

$
0
0
N'Abend.

Ich dreh' grad am Rad und hoffe auf Beistand, oder noch besser, auf _den_ Tipp.... ;-)

Zum Setup:
- DS916+, 8GB RAM, SHR aus 4 Platten (2x3TB, 2x1TB), 2 Volumes
- Dienste auf der Syno: DNS- und DHCP-Server, VMM, Audiostation, Videostation, Surveillancestatoin, Mediaserver, Docker, TVH-Testing (akt. Version)
- VMM + Server auf Volume2, Rest auf Volume1; Installation der Pakete auf Volume1
- In der VMM läuft ein Server 2012R2, der nur nen WSUS bereitstellt
- TVH bekommt sein Signal von meinem Panasonic DXW734 (mittlerweile per LAN-Kabel verbunden, Gigabit-Switch, an dem auch die restlichen Komponenten hängen)
- Docker ist nur installiert, noch nix drin, läuft nicht
- Ausser meinereiner noch kein User angelegt, ergo auch keine sonstigen Zugriffe

Mein Problem:
Klötzchenbildung beim TV-Konsum, tritt vermehrt auf, wenn der virtuelle Server aktiv ist. Aber auch, wenn ich den runterfahre isses nicht weg. Hatte erst das WLAN in Verdacht, daher alles auf Kabelverbindung umgebaut zum Testen (TV, Syno, Laptop). Auf dem Laptop (X1 Carbon) läuft Win10 Pro, von dort getestet mit Kodi 17.3 oder direkt aus dem EPG mit MediaPlayer; per M3U mit VLC. Auch vom FireTV mit Kodi 16 (ok, WLAN, weil die Karre nur 100M per LAN kann) kommt es zur Klötzchenbildung.

Netzwerklast lt. Syno Ressourcenmonitor unter 2MB/s ausgehend; habe mal gleichzeitig ein ISO von der Syno aufs Laptop kopiert, Last steigt, Kopieren geht flüssig, Klötzchen werden _weniger_! Kopiervorgang beendet, Klötzchen werden mehr. Spielt auch keine Rolle, ob SD oder HD.

Gespeist wird der TV per DVB-C (UM), Signalqualität und -stärke sind absolut ok, wenn ich das am TV selbst nachprüfe.

Bin mit meinem Latein irgendwie am Ende. Jemand ne Idee, an welcher Schraube ich noch drehen kann bzw. was ich sonst noch überprüfen/ausschliessen kann?

Besten Dank im voraus und ein schönes Wochenende,
Joerg

Remote Backup NAS->NAS durch Server hindurch

$
0
0
Hi,

ich habe zwei DiskStations an unterschiedlichen Orten, an denen sie jeweils in Netzwerke eingebunden sind und über Gateways Internetzugang haben. Beide habe ich auf DSM 6 aktualisiert, weil ich hörte, dass man dann gute Software wie Hyper Backup nutzen könne. So weit, so gut. Wie ich aber jetzt ein remote backup einrichte, erschließt sich mir noch nicht. Ich müsste ja einem der NAS sagen: "Bitte führ ein Backup auf NAS Nr. 2 (interne IP im anderen Netzwerk) durch, aber geh dazu durch/über den Server des anderen Netzwerks."

Wie geht man so etwas DAU-gerecht an?

Viele Grüße

Server nicht erreichbar (von extern)

$
0
0
Guten Tag,

ich habe vor ca 1 Jahr meine 214play in Betrieb genommen.
Als Laie habe ich mir damals fast "die Ohren gebrochen" um alles ans laufen zu bekommen.

Hat dann doch geklappt. Ich habe bei Selfhost eine DynDNS eingerichtet und meine geänderte / aktuelle IP der Fritzbox 7490 wurde und wird auch heute noch zuverlässig hinterlegt.
Seit ca 2 Wochen erreiche ich aber meinen Server nicht mehr über das Internet. Ich erhalte immer eine Zeitüberschreitung.

Im Netzwerk kann ich den Server völlig problemlos über seine IP-Adresse ansprechen.

Habe schon so manche Stunde mit lesen verbracht, bin aber mittlerweile völlig ratlos..............

Hat jemand einen Tipp für mich, wie und wo ich bei der Fehlersuche beginnen kann?

Vielen Dank!

Login beim Doku-Wiki funktioniert nicht obwohl das Passwort stimmt

$
0
0
Hallo,

ich habe das folgende Problem:
auf meiner Synology Diskstation nutzen ich das DokuWiki-Paket. Ich kann im Wiki auch noch super lesen und zwischen den Seiten hin und her springen. Aber wenn ich mich anmelde und etwas ändern möchte bekomme ich Probleme, ich kann mich nicht anmelden. Wenn ich ein falschen Passwort eingeben kommt eine Meldung, dass das Passwort falsch ist (funktioniert also gut), aber wenn ich das richtige Passwort eingeben bekomme ich die folgenden Meldung:

Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'There is no suitable CSPRNG installed on your system' in /volume1/web/dokuwiki/vendor/paragonie/random_compat/lib/random.php:203 Stack trace: #0 /volume1/web/dokuwiki/inc/auth.php(333): random_bytes(16) #1 /volume1/web/dokuwiki/inc/auth.php(360): auth_randombytes(16) #2 /volume1/web/dokuwiki/inc/auth.php(229): auth_encrypt('PASSWORT', '538ba9273d2392d...') #3 /volume1/web/dokuwiki/inc/auth.php(178): auth_login('admin', 'PASSWORT', false, false) #4 /volume1/web/dokuwiki/inc/events.php(111): auth_login_wrapper(Array) #5 /volume1/web/dokuwiki/inc/events.php(238): Doku_Event->trigger('auth_login_wrap...', true) #6 /volume1/web/dokuwiki/inc/auth.php(109): trigger_event('AUTH_LOGIN_CHEC...', Array, 'auth_login_wrap...') #7 /volume1/web/dokuwiki/inc/init.php(223): auth_setup() #8 /volume1/web/dokuwiki/doku.php(35): require_once('/volume1/web/do...') #9 {main} thrown in /volume1/web/dokuwiki/vendor/paragonie/random_compat/lib/random.php on line 203

Hinweis: das wirkliche Passwort habe ich in der Meldung durch PASSWORT ersetzt.

Installierte DSM Version 6.1.3 15152 Update 1
Modell DS213
Dokuwiki-Version 2017.02.19-0015
PHP-Version 5.6 5.6.30-0052 und 7.0.15-0021

Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann und wie ich die Ursache beseitigen kann?

Vielen Dank!

Datei/Verzeichnis Zugriff sehr langsam!

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner DS214play.

Der Zugriff auf die Verzeichnisse/Dateien geschieht sehr langsam!

Wenn ich zB ein gemeinsames Verzeichnis mit 1600 Einträgen öffne, dann habe ich im Windows Explorer Wartezeiten von bis zu 40Sekunden (!) bis sie mir aufgelistet werden.

Dateiübertragungen ansich geschehen schnell. Weiterer Zugriff aufs Verzeichnis geschieht auch schnell.
Erst wenn ich wieder alle Fenster geschlossen habe und neu zugreifen möchte habe ich wieder Wartezeit.

Meine anderen Diskstation haben das Problem nicht. Wenn ich da ein Verzeichnis öffne ist der Inhalt in kürzester Zeit aufgelistet, egal wieviele Einträge vorhanden sind.

Das Problem tritt auch auf wenn ich mittels Weboberfläche und Filestation zugreifen möchte. Auch da habe ich Wartezeiten.

Ebenfalls zeigt ein zweiter PC im Netzwerk genau das gleiche Verhalten. Die DS214play braucht sehr lange um die Dateien/Verzeichnisse aufzulisten.

An den Energiespareinstellungen liegt es nicht. Ich habe schlicht keine in Verwendung. Die Platten gehen nie schlafen; es gibt keinen Standby. Auch wenn gerade ein Zugriff auf die Platten stattfand besteht das Problem. Also Standby ist ausgeschlossen.

Die DS hat auch nichts im Hintergrund zu tun; die CPU ist beinahe im Leerlauf.

Netzwerkeinstellungen gleichen sich mit meinen anderen Diskstations; ebenfalls SMB Versionen etc.

Das Verhalten tritt auf seitdem ich meine DS Red 6TB auf Seagate Ironwolf 10TB getauscht hatte.

Hatte das auch hier erwähnt:
http://www.synology-forum.de/showthr...l=1#post720448

Die Smartwerte sind alle in Ordnung; Ironwolf Health sagt ebenfalls alles okay.

Woran kann das bitte liegen?

Ich bin im Moment mehr als enttäuscht von den Platten. Sowas hatte ich mit WD Red und HGST noch nie!

Wo soll ich anfangen zu suchen?

Vielen Dank!

Lieben Grüße

DS Video app, Video wird gefunden aber nicht abgespielt, Motorola G 5

$
0
0
Hallo Forum,

bin nicht ganz unvertraut mit apps und meiner 214play aber hier komme ich einfach nicht weiter. Auf allen Android Endgeräten werden die Videos ordentlich angezeigt, lediglich auf dem Motorola Moto G5 nicht. App login - Videos werden gefunden - Video wird ausgewählt und dann dreht sich die Warteschleife - NIX. Ich verzweifele noch. Bitte um Hilfe.

Danke

Cloud Station Drive Versionen löschen und Speicher freigeben

$
0
0
Hallo Zusammen.

Meine Festplatten sind voll.
Zuerst habe ich Versionen gelöscht. Der Speicherplatz wurde nicht freigegeben.
Nun habe ich die Versiondatenbank gelöscht.
Leider wird aber der Speicherplatz nicht freigegeben.
Was mache ich falsch?

Ich möchte die Version nur für bestimmte Ordner festlegen. Wie mache ich das?

Gruß HELMUT

index.html wird geöffnet - index.htm aber nicht

$
0
0
habe auf meiner DS416play die Web Station installiert.
Wenn ich in meinen Ordner "Web" meine Homepage hochlade wird die index.htm vom Browser (sowohl über die interne IP als auch von "extern" (aus dem Internet) die index.htm nicht gefunden und es kommt (eh klar) der Error 404.
Sobald ich die Datei in index.html umbenenne funktioniert alles einwandfrei!
Aus diversen Gründen möchte ich aber bei der Bezeichnung index.htm bleiben.

P.S. habe die Suchfunktion bemüht aber keine Lösung gefunden ....

LG, Klaus

Ordner verschlüsseln, diverse Fragen

$
0
0
Nabend,

Meine Backup DS steht bei der Verwandschaft und wird dort nebenbei als Datengrab genutzt. Jetzt kam die Bitte auf das die Daten im Datengrab zu verschlüsseln. Ich habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt, abgesehen von den Infos auf der Synologyseite und einigen Beiträgen hier im Forum.
Vielleicht könnt Ihr mir meine Fragen kurz und knapp beantworten, die Einzelheiten Frage ich bei Bedarf nach und/oder erarbeite sie mir.

1.) verschlüsselte Ordner können beim Start der Syno automatisch angehängt werden und stehen dann als Netzlaufwerk am PC zur Verfügung?Aktuell startet der PC und bindet automatisch diverse Ordner als Netzlaufwerk ein, das bleibt so?
2.) ohne einen Benutzernamen und das Kennwort eines DS Benutzers sind auch automatisch angehängte Ordner für Fremde nutzlos wenn ihnen "nur" die DS in die Hände fällt?
3.) Bekommt ein Dieb PC und DS in die Hände hat er vollen Zugriff?
4.) wenn ich Ordner nicht automatisch anhänge komme ich ich mit DSPhoto, DS File, DS Audio und dem Mediaserver nicht an die Daten ran?
5.) Ordner manuell anhängen geht nur über den DSM?
6.) kann ich verschlüsselte Ordner wir dauerhaft entschlüsseln?

Ich glaube das waren erstmal alle Fragen um abwägen zu können ob eine Verschlüsselung praktikabel ist oder nicht.
Danke im Voraus

#Mördock#

Defekte Festplatte während Volume-Erweiterung tauschen?

$
0
0
Hi,

ich habe hier eine DS1817+, mit 16GB RAM und SSD Lese- und Schreibcache. Ursprünglich war die DS bestückt mit 8x 10TB Seagate IronWolf, sowie 5x 10TB Seagte IronWolf in einer DX517.
Nun habe ich eine zweite DX517 mit ebenfalls 5x 10TB Seagate IronWolf hinzugefügt. Es existiert ein Raid 5.
Derzeit läuft die Volume Erweiterung und ist nach 5 Tagen bei knapp 30%. Und nun macht die Platte in der neuen DX517 in Slot 5 Probleme. Die Platte klackt hier munter vor sich hin und meldet derzeit 31.000 fehlerhafte Sektoren.
Was kann ich tun? Eine Ersatzplatte habe ich hier liegen. Ich vermute mal, dass ein Tausch während der Volume Erweiterung nicht möglich ist?
Muss ich warten, bis das Raid mit der defekten Platte neu aufgebaut wurde, um sie erst dann zu tauschen? Was passiert, wenn während der Volume Erweiterung die Platte komplett ausfällt?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

LG
Silas

Synology-Chat mit Windows Phone nutzen?

$
0
0
Gibt es irgendeine App (ggf. von Drittanbietern) mit der man auf einem Windows-Phone auf den Synology Chat zugreifen kann? Ich hab dazu im Forum und auch auf der Seite von Synology nichts gefunden. Im Windows App Store gibt es zwar verschiedene Synology-Apps - aber keine für die Nutzung des Chats.

DS213: Wie Aufgaben für Copy-Taste einstellen?

$
0
0
Ich weiß nicht, ob ich blöde Einstellungen vorgenommen habe oder ob ein Update etwas durcheinandergebracht hat. Die Copy-Taste, um Inhalte von USB-Speicher oder SD-Karten überspielen zu können, funktionierte zuerst eine Weile nicht, bis ich heute eventuell die Ursache dafür gefunden habe: Beide Aufgaben hatten als Quelle "USB", aber unterschiedliche Speicherorte - einmal für den USB-Anschluss und einmal für den SDCard-Slot. Ich brauche aber meist den SDCard-Slot. Leider kann ich die Quelle nicht ändern und habe den Widerspruch nur durch das Deaktivieren einer Aufgabe auflösen können. Jetzt leuchtet die Copy-Taste wieder, aber nur bei USB-Sticks. Wie/Wo kann ich die Aufgaben für die Copy-Taste bearbeiten? Kann nur welche hinzufügen oder deaktiveren, aber nicht löschen oder komplett ändern. Screenshot hab ich mal hinzugefügt...

copy-taste_aufgaben.jpg

Habe mittlerweile auch das Kopieren der SD-Karten wieder hinbekommen. Allerdings wird selbst bei SDCopy der neue Ordner "USB Copy Datum" genannt (ist irreführend) und es lassen sich alte falsche Aufgaben weiterhin nicht löschen.
Angehängte Grafiken

Netzlaufwerk einbinden / net use Befehl

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bereite gerade eine Ordnerstruktur für eine gwerblich genutze NAS vor inkl. Nutzer und Rechten.
Ausgangssituation:
1. 1 gemeinsamer Ordner = NAS_NAME, mit dem Haken bei Unterordner ausblenden wenn keine Berechtigung
2. mehrere Unterordner A, B, C, D
3. mehrere User 1, 2, 3 (bzw. Usergruppen)

Wenn ich mit auf der NAS mit User 1 oder 2 anmelde, sehe ich entsprechend nur Ordner A, B bzw. C, D - was alles so erst einmal richtig ist.
Ebenso wenn ich via Synologie Assistent ein Laufwerk einbinde (mit Angabe NAS User & Passwort), sieht jeder seine berechtigten Ordner.

Wenn ich jetzt das Laufwerk trenne und mit cmd und dem befehl: net use N: \\IP_Adresse\NAS_NAME das Laufwerk einbinde unter WIndows, werde ich weder nach einem User gefragt und es werden alle Ordner angezeigt und zugänglich gemacht. Den Befehl mit User und Passwort absetzen wolte ich jetzt nicht unbedingt.

Wie kann ich eine Laufwerksverbindung ggf. an den WIndowsUser koppeln (oder das anonyme anmelden verhindern)?

Jörg

Webserver (Apache / nginx) Logfiles - DSM 6

$
0
0
Hi zusammen,

hab mein Synology DS-216+II mit der aktuellen FW seit 2 Wochen am laufen und es passt alles.
Jetzt wollte ich meinen Wordpress Blog von meinem alten QNAP NAS umziehen und damit die Migration abschließen.

Eigentlich ist der Wordpress Umzug ja keine große Sache, aber ich bekomme beim Aufruf nun nur eine weiße Seite angezeigt.
Jetzt steh ich seit Tagen vor der Thematik, dass ich keine Ahnung hab, was das Problem ist.
Datenbank scheint ok zu sein und zu laufen.

Daher jetzt meine Frage:

Wie kann ich in DSM 6 mit Apache 2.2 oder 2.4 ein Access & error log erzeugen?

hab ein paar Anleitungen gefunden, die aber wenn für ältere DSM Versionen sind oder aber für ngnix.

Wäre für für Hilfe echt dankbar, dann könnte ich mein QNAP abschalten ;)

Nehme auch was passendes für nginx, wenn sich für Apache nix findet

Datein nach Zeitplan innerhalb Nas kopieren

$
0
0
Hallo

Wie kann ich folgendes machen?

Ich möchte innerhalb der Nas nach Zeitplan Dateien/Ordner in andere Ordner kopieren.

Also z.b. Ordner/Ordner/ nach Ordner/Ordner

meteorman

CS Backup aktualisiert nicht

$
0
0
Hi,
diese CS Backup nervt. Sie aktualisiert bei Änderungen der zu sichernden Ordner auf dem PC nicht. Das ist doch auch Sinn und Zweck der Backup Funktion.

DS916+ Lüftermodus ohne Auswirkung

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein kleines Problem mit meiner neuen DS916+.
Egal welchen Lüftermodus (Leise, Kühlen, MAX) ich nehme, die Lüfter drehen immer in der gleichen Geschwindigkeit.
Habe die Originalen ausgebaut und gegen Lüfter von Noctua getauscht. Ob das Problem vorher schon bei der DS916+
bestand, kann ich nicht sagen, da ich die Lüfter direkt nach erhalt getauscht hatte.

Die Festplatten sind migriert aus einem DS415+ (Clean-Install, also alle Einstellung wurden zurückgesetzt)
genau so wie die Noctua Lüfter.

Bei der DS415+ lief die Steuerung ohne Probleme.


Die DS916+ ist unter Volllast bei 70 Grad Celsius und wollte vom stillen- in den Maximalen Lüftermodus schalten.
Lautstärke und Temperatur blieben aber unverändert :(.
Istalliert ist die DSM 6.1.3-15152 Update 1


Liebe grüße
Handygamer

cubeSQL

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe von cubeSQL die Datenbank Anwendung auf meiner DS713+ installiert. Sie läuft auch.
Nun verwende ich das Programm Monkey Office, diese arbeitet mit der Datenbank von cubeSql zusammen und es war auch möglich meine Datenbank auf mit Hilfe von Monkey Office auf der DS713+ zu speichern.
Nun komme ich zu dem eigentlichen Problem. Wenn ich die Datenbank öffnen möchte dann bekomme ich die Fehlermeldung das keine Lizenz vorahnenden ist. für 2 User bekommt man bei cubeSQL eine Lizenz kostenlos, aber wo kann ich die Lizenz eingeben?
Hat hier jemand schon Erfahrung sammeln können mit der cubeSQL Anwendung ?

Danke im Voraus
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>