Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Photostation mit mehreren Usern nutzen

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich weiß es gab schon viele Threads zu diesem Thema. Ich habe aber leider noch keine Lösung dafür gefunden. Ich möchte die Photostation für alle Benutzer nutzbar machen. Die Privatssphäre soll trotzdem bewahrt werden. Folgendes Szenario:

- DS-NAS 716+, DSM 6.1.3
- aktivierte PhoneStation (Userverwaltung über DSM)
- Gemeinsamer Ordner "photo"

User:
- User A
- User B
- User C

Usergruppen:
- Admin
- Users

Alben und Photos werden in den gemeinsamen Ordner "photo" hochgeladen. Die Photostation erkennt es. Die Photos sortiert der User und gibt die jeweilige Berechtigung. Nun können in der photostation die Photos für personen die es nicht sehen dürfen die rechte gesetzt werden. Jedoch wenn der User einen DMS-Accout hat, kann er alles in der Filestation im gemeinsamen Ordner sehen.

Wie verhindert man, dass die Fotos in der Filestation ebenso nicht sichtbar sind?

Ich habe gesehen, mann kann eine persönliche photostation nutzen. Problem dabei für mich ist, wo kann man den die gemeinsame fotos verwalten? Ist irgendwie dumm, sich durch alle station der benutzer ständig durchzuklicken und zu schauen wer hat was neues! Gibt es dafür eine Lösung? Ich meine ist es möglich, dass ich die fotos von User A in der fotostation des User B sichtbar machen kann?

Web Station aktivieren fehlgeschlagen

$
0
0
Moin, hoffe mir kann jemand helfen. Seit 2 Tagen verzweifel ich an dem Problem. Ich bin auch absolut kein Experte was linux etc angeht.

Meine Photo Station war nicht mehr erreichbar, habe diese deinstalliert und versucht den normalen Webdienst unter Systemsteuerung zu aktivieren. Mit folgender Fehlermeldung "Operation fehlgeschlagen". Scheint, als ließe sich der Apache nicht mehr starten. Laufen tut er nicht.
Code:

Synology> ps | grep nobody
27631 root      3772 R    grep nobody

Die S97apache-user.sh findet sich auch nicht im Verzeichnis (falls sie da überhaupt sein sollte).

Code:

Synology> ls -l /usr/syno/etc/rc.d/
-rwxr-xr-x    1 root    root          8810 Apr 26  2016 S01iptables.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          7035 Apr 26  2016 S01tc.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          2623 Apr 26  2016 S02bootup.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          633 Apr 26  2016 S10synoscheduler.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          1709 Apr 26  2016 S11nslcd.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          404 Apr 26  2016 S40irqbalance.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          1162 Apr 26  2016 S55cupsd.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          2210 Apr 26  2016 S99synocache.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          1959 Apr 26  2016 S99synodatacollect.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          2180 Apr 26  2016 S99synogpoclient.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root          532 Apr 26  2016 S99synoreport.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root            53 Apr 26  2016 S99synosupportchannelchecker.sh
-rwxr-xr-x    1 root    root        10466 Apr 26  2016 S99zbootok.sh
Synology> sh S97apache-user.sh restart
sh: can't open 'S97apache-user.sh'
Synology> . S97apache-user.sh restart
-ash: .: S97apache-user.sh: not found
Synology> ./S97apache-user.sh restart
-ash: ./S97apache-user.sh: not found


Beim Versuch die WebStation über die GUI zu aktivieren spuckt tail -50 /var/log/messages sowas aus:

Code:

Jul 30 19:01:42 Synology [  377.362555] init: httpd-user main process (20902) terminated with status 1
Jul 30 19:01:42 Synology [  377.362594] init: httpd-user faild on spawn stage, stopped
Jul 30 19:01:42 Synology entry.cgi_SYNO.Core.Web.HTTP[1].set[20606]: servicecfg_internal_lib.c:231 Failed to restart job [httpd-user][0x0000 service_setting_get.c:257]
Jul 30 19:01:42 Synology entry.cgi_SYNO.Core.Web.HTTP[1].set[20606]: service_initjob_action.c:27 InitJobStart failed, [0x0000 service_setting_get.c:257]
Jul 30 19:01:42 Synology entry.cgi_SYNO.Core.Web.HTTP[1].set[20606]: web_start_web_station.c:32 SYNOWebService(enable) failed[0x0D00 string_sep_pair.c:54]
Jul 30 19:01:42 Synology entry.cgi_SYNO.Core.Web.HTTP[1].set[20606]: webstation_http_service.cpp:122 SYNOWebStationStart failed


Ich wäre inzwischen auch bereit die Syno neu aufzusetzen, fall jemand eine Möglichkeit kennt dies ohne Datenverlust zu tun..

Vielen Dank für Hilfestellungen.

Berechtigung im Zusammenhang mit Active Directory Benutzern/Gruppen

$
0
0
Hi,

ich habe seit einiger Zeit einen Active Directory Server auf meiner DS916+ am Laufen und jetzt nach und nach alle lokalen Benutzer deaktiviert.

Nun ist jedoch negativ aufgefallen, dass seither die Android App DS Audio nicht mehr funktioniert, genau genommen keine Anmeldung mehr auf den Smartphones möglich ist.
Ich habe jedoch im DSM unter Systemsteuerung->Berechtigungen->Audio Station sowohl die entsprechenden Domänen-Benutzer als auch die extra eingerichteten Domänen-Gruppen auf die Anwendung berechtigt, was ja offensichtlich so vorgesehen ist.

Die Benutzer sollten sich also meiner Meinung nach, analog der Windows-Anmeldung, mit <domäne>\<username> und ihrem Windows-Kennwort an der App DS-Audio anmelden können. Dachte ich zumindest in der Theorie.
In der Praxis klappt dies aber nicht. Es erscheint der Fehler "Konto oder Kennwort ungültig..." Beides ist natürlich nicht der Fall.

Ich gehe jetzt entweder davon aus, dass dies ein Bug ist, oder vom Prinzip her gar nicht erwünscht/möglich ist.

Jemand Erfahrung mit ähnlicher/gleicher Konstellation?

Grüße,
Michael

Kryptischer Text beim Verschlüsseln

$
0
0
Hallo,

ich verschlüssele gerade nachträglich. Wobei der Komfortgewinn sich in Grenzen hält, man braucht anscheinend noch einmal den Platzbedarf des zu verschlüsselnden Ordners auf dem Volume. Das System scheint im Grunde einen 2. verschlüsselten Ordner zu erstellen, kopiert dann den alten da hinein und löscht den alten. Und so lange das passiert, ist der DSM abgeriegelt. Nicht zu vergleichen etwa mit dem nachträglichen Verschlüsseln bei MacOS. Ein Gewinn könnte aber sein, dass einige der Einstellungen vom alten Ordner übertragen werden. Und genau dazu, nämlich zu Backups des Ordners, gibt es vorab eine Meldung des DSM, die aber leider ebenfalls schon verschlüsselt zu sein scheint, denn ich verstehe gar nichts:

Dieser freigegebene Ordner ist das Sicherungsziel der einzigen Aufgabenversion in Hyper Backup. Alle Daten werden erneut gesichert, nachdem dieser freigegebene Ordner umgewandelt wurde; Gleichzeitig werden weitere Volumes am Sicherungsziel verwendet. Damit dieser freigegebene Ordner nicht mit den verschlüsselten Daten vermischt wird, die bereits am Sicherungtsziel vorhanden sind, empfehlen wir Ihnen, diese freigegebenen Ordner regelmäßig von der Sicherungsquelle der einzigen Aufgebenversion von Hyper Backup zu entfernen. Nachdem dieser freigegebene Ordner umgewandelt wurde, erstellen Sie bitte neue Sicherungsaufgaben und wählen diesen freigegebenen Ordner als Sicherungsquelle.

Ich habe 3 Hyper Backup Jobs (2 verschiedene Arten: rsync und auf eine andere DS), von denen aber keiner den verschlüsselten Ordner als Ziel hat. Vielmehr dient dieser mit anderen Ordnern als Quelle eines Backups. Der erste Satz klingt also völlig sinnfrei.

Und was für "weitere Volumes am Sicherungsziel" sollen verwendet werden? Wie viele denn? Was für "verschlüsselten Daten" sollen "am Sicherungtsziel" bereits vorhanden sein? Ich soll "regelmäßig" irgendwelche Ordner entfernen, wie oft denn?

Vielleicht hat schon einer von euch diesen Text dechiffriert?

Viele Grüße

Holtor

SHR Platten tauschen

$
0
0
Hallo zusammen

ich habe eine DS 1815+ mit 5 Verbauten Festplatten: 3x 8 TB und 2x 10 TB als SHR.

Bei zwei 8 TB HDDS handelt es sich um Seagate Archiv hdds ( Datenträger 1 & 2) die eigentlich in einem RAID oder SHR nichts verloren haben sollten, angeblich.

Das System ist seit gut einem Monat in Betrieb und es gab bis jetzt noch keine Probleme, Backups sind vorhanden.
Die Fakten:
Datenträger 1 hat 2770 H
Datenträger 2 hat 2770 H
Finde es komisch das beide gleich viele H haben den zuerst waren sie als einzel disk in meiner 1813+ verbaut.... :confused:

Bildschirmfoto 2017-07-30 um 21.14.55.jpg
Bildschirmfoto 2017-07-30 um 21.15.33.jpg

Wie müsste ich vorgehen wen ich diese durch eine andere 8 TB HDD oder eine 10 TB HDD ersetzten möchte ?
Einfach disk Raus un neue rein ? :confused: und dann beten und das Volumen Reparieren ?

Oder gibt es für einen Taus keinen Bedarf?

Instar Kamera lässt sich nicht einbinden

$
0
0
Seid gegrüßt,

Ich schaffe es nicht meine neue Instar Kamera in die Survillance Station einzubinden. Mit der Instar App und über die Weboberfläche funktioniert alles. Nur die DS216j will nicht. In der Suche (wenn man auf die kleine Lupe geklickt hat) erscheint auch (meistens) im ONVIF-Bereich die Kamera. Der Verbindungstest ist aber stets Erfolgs los.
Im Menü der Kamera per Weboberfläche, ist der ONVIF Zugriff aktiviert. Benutzername "Admin" Passwort mehrfach eingegeben.

Hat mir noch jemand einen Tipp? Es handelt sich um die 5907 poe.

Cloud Station Drive wechseln zwischen interner IP und QuickConnect

$
0
0
Hallo Zusammen.

Ich versuche seit ein paar Tagen meine DS anzupassen und kann keine Lösung für mein Problem finden.

Wie kann ich Cloud Station Drive dazu bewegen zwischen meiner heimischen IP und QuickConnect
automatisch umzuschalten?

Ich Danke euch. Gruß HELMUT

DS1517+.10Gig Verbindun

$
0
0
Hallo werte Foren User;
ich bräuchte eure Hilfe.

setup: Win 10 dual Xeon - intel I210 Gig Network Card + DS1517+.

Wunsch wäre, meine 3 User mit normaler connectivity und einen User der mit 10gig Verbinung (oder schnellstmöglichen) direkt auf der diskstation arbeiten kann (große Raw und Psd Dateien).

Ist das möglich und wenn ja was benötige ich dafür ?

danke schon einmal für eurer Hilfe
viele grüße

DS1515+ schaltet sich aus?

$
0
0
Hallo,

seit ca. einer Woche Schaltet sich die DS1515 aus unerklärlichen gründen einfach aus, startet auch nicht wieder neu hoch.
Im Benachrichtgungsfenster steht nur

DS1515+ wurde nicht ordnungsgemäß abgeschaltet.

hat wer irgendwelche Ideen?

gruß tomy

PXE Boot mit DSM 6.1.3-15152 Update 1

$
0
0
Hallo,

bei meiner DS (DS411, DSM 6.1.3-15152 Update 1) kann keine IP Adresse abgerufen werden, sodass logischer Weise kein Bootvorgang stattfindet.
Außerdem soll kein externer DHCP-Server genutzt werden sondern die DS selbst.
Die Einstellungsmoeglichkeiten haben sich in der aktuellen DSM Version gegenüber der vorherigen DSM Version unterschieden in sofern das das Fenster für die
Einstellungen nicht mehr vorhanden sind.
Die Fenster stellen sich bei mir folgendermaßen dar:

TFT-Einstellungen_1.JPG

File_Service_Einstellungen_1.JPG
File_Service_Einstellungen_2.JPG

Gibt es irgendwo noch andere Einstellungsmöglichkeiten für Netboot (PXE)?


Gruß

Conan80

Web Station Zertifikatsüberprüfung

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Lets Encrypt Zertifikat ist abgelaufen und lässt sich komischerweise nicht erneuern.
Nun wollte ich mit einem neuem Zertifikat abhilfe schaffen.
Von dem Zertifikatanbieter habe ich die Auflage bekommen:

"Damit Sie die Verschlüsselungstechnik für Ihre Webseite so schnell wie möglich einsetzen können, müssen Sie folgende Dateien auf Ihrem Server hinterlegen:

Datei 1

Url:
http://meineadresse.dyndns.org/…/7ik...ZhU8qz1ULS2CI…
Inhalt:

7ikjVNEpm0-ynGHU8qz1ULS2CIYfp3OYEEpuYhb27eA.8IIdzY44ZhH2pMYZs ib1-iujS2ezPzmjuS72IqqH3HP

Ich habde den Ordner der Email herunter geladen, der die Verzeichnisstrucktur beinhaltet und diesen im Ordner "Web" der Web Station abgelegt. Aber leider werde ich immer auf die Seite meiner FritzBox weitergeleitet oder es kommt eine Nachricht von Synology "Es tut uns leid die von ihnen gesuchte seite konnte nicht gefunden werden"

Die ports 80 und 443 sind jeweils in der FB an die DS weitergeleitet.
Auf die Index.html kann ich zugreifen, als das Bild das die Webstation funktioniert sehe ich. Aber sonst klappt gar nichts, auch wenn ich selber ein verzeichnis erstelle und dieses aufrufe, komme ich nie dahin.Unbenannt.jpgUnbenannt2.jpg
Angehängte Grafiken

kein Zugriff auf DS211j nach Update

$
0
0
Hallo zusammen, ich weiß mir keinen Rat mehr. Vor ein paar Tage hatte ich mal wieder einen Update auf die aktuelle DSM Version gemacht. Seitem habe ich wenn überhaupt nur noch sporadisch zugriff auf die DS. Weder über Browser noch Explorer. Meistens tut sich über Stunden nichts.Ab und zu mal wenn ich alles neu starte.
Ich habe die Laufwerksverknüpfungen im Explorer gelöscht. Danach hatte ich mal wieder für eine halbe Stunde zugriff. Dann fingen wie jedesmal die Platten an "zu laufen". Beide Lampen blinken ununterbrochen und sie höhren sich an wie beim formatieren. Villeicht auch nur Indexieren. Aber bestimmt nicht stundenlang. Und über mehrere Tage. Ausschalten lässt sich die DS nur durch Stromunterbrechung. Hat jemand eine Idee?

gruß

Rainer

Frage zu Volume und BRTFS

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin noch recht neu mit dem Thema NAS und hätte ein paar Fragen zu BRTFS und dem Zusammenschluss von verschiedenen Festplatten zu einem Volume.

Ich nutze derzeit größenteils ISCSI und habe 2 3TB Platten die ich, der Übersicht halber, gerne zu einer 6TB Volume zusammenschließen möchte. Wenn ich das richtig verstanden habe wäre das dann ja ein Software Raid?

Als Dateisystem nutze ich BRTFS. Meine Frage wäre jetzt wie es mit der Datensicherheit aussieht wenn eine Platte in diesem Volume ausfällt? Sind dann die Daten auf beiden Festplatten weg, oder nur die von einer? Geschwindigkeit wäre hier egal, nur würde das die Datensicherheit ja deutlich reduzieren da sich die Ausfallrate verdoppelt.


Außerdem hätte ich noch eine Frage zu BRTFS im Allgemeinen.

Ist bei Synology der BTRFS Checksummen Check automatisch aktiviert, oder kann/muss man den erst aktivieren? Was passiert wenn eine Checksummen Fehler auftritt? Bekommt man dann im DSM eine Meldung.
Für ISCSI wäre dies wahrscheinlich fast schon sinnfrei, da das NAS ja nicht sehen kann was auf der Platte ist und nur das ganze Volumen als Defekt markieren kann. Nur für den SMB Betrieb wäre dies ja extrem nützlich da man so Defekte Dateien von einem Backup wiederherstellen könnte.


Liebe Grüße
Patrick

Kompatibilität Panasonic WV-SPW532L

Minikamera für SS

$
0
0
Kann mir jemand eine Minikamera (oder Spycam oder wie auch immer man es nennen mag) empfehlen, die problemlos in die SS eingebunden werden kann?

iPhone -> Photo Station werden nicht alle Bilder übertragen

$
0
0
Moin Moin
Ich habe festgestellt, dass nur selbst gemachte Bilder vom iPhone auf die Photo Station übertragen werden. Bilder die
mir zugesandt wurden, werden nicht übertragen obwohl sie sich im Ordner Aufnahmen befinden.

Hat jemand eine Idee warum das so ist, bzw. wie ich das ändern kann?

Danke

Neuer PC für Liveview und Aufnahmenkontrolle. Intel vs. Ryzen

$
0
0
Was meint ihr.

Intel oder AMD Ryzen als Liveview und gleichzeitig Aufnahmen anschauen PC?

Seit Update auf MacOS El Capitan: kein Speichern mehr von Adobe PDF möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Fehlermeldung oder ob das ein Adobe-Problem ist. Aber seit dem Update meiner Mac-Rechner auf El Capitan kann ich auf meiner Synology PDF Dokumente nicht mehr in Ordnern abspeichern. Ich bekomme dann immer eine Fehlermeldung

"Die Datei ist entweder schreibgeschützt oder wird von einem anderen Benutzer verwendet. Speichern Sie das Dokument unter einem anderen Namen bzw. in einem anderen Ordner."


Fehlermeldung_AdobePDF.png

Beides führt nie zum Erfolg. Unter Mavericks hatte ich das Probelm nie und bin auf meinem Arbeitsrechner daher notwendigerweise auch wieder zum alten Betriebssystem zurückgekehrt da ich viele PDF Dokumente auf der Synology speichern muss.
Auch habend die Dokumente keinen Schreibschutz und werden auch von niemand anders verwendet.

Das Probelm hindert mich wirklich daran auf aktuelle MAC OS Updates zu machen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Gibt es eine Lösung?

Danke und viele Grüße
Krisu

Meine Arbeitsumgebung:

- Synology 1515+. Darauf ist aktuell noch DSM 6.1-15047 Update 1 installiert.
- Windows 10
- iMac mit MAC OS El Capitan
Angehängte Grafiken

Netzlaufwerk verbinden mit AD-Domäne: Windows 7 funktioniert, Win 10 nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit meiner Synology RS812:

Die Synology ist in eine AD-Domäne eingebunden, die Benutzer samt deren Rechte werden vom Windowsserver (Domänencontroller) verwaltet. Wenn sich ein Benutzer auf seinem PC mit Windows 7 anmeldet, hat er wie definiert Zugriff auf das Laufwerk am Windows-Server sowie auf das Laufwerk auf der Synology.
Meldet sich der gleiche Benutzer mit dem identischen Benutzernamen/Kennwort auf seinem neuen PC mit Windows 10 an, hat er Zugriff auf das Laufwerk am Windows-Server - aber nicht mehr auf das Laufwerk der Synology: Das Kennwort sei falsch.

Ich habe auch schon versucht, den Benutzer oder einen anderen nochmals lokal auf der Synology anzulegen, aber auch hier zeigt sich das gleiche Bild: Kennwort falsch.

Kann doch eigentlich gar nicht sein... was übersehe ich?

Besten Dank für jede Hilfestellung...
Christof

Nachtrag: Gerade festgestellt, dass es mit der Eingabe der IP anstatt mit dem aufgelösten Namen funktioniert. Scheint also irgendwie ein DNS/Auflösungsproblem zu sein, gibt es dafür eine Lösung?

Bekomme FTP-Server hinter FRITZ!Box nicht zum Laufen

$
0
0
Ich bin vor ein paar Monaten von der Diskstation DS110J auf die Diskstation DS216+II gewechselt und habe seitdem ziemliche Probleme meine Sachen wieder in Betrieb zu nehmen, da abgesehen von der Geschwindigkeit ja im Vergleich zu früher doch vieles sehr kompliziert bzw. schlechter geworden ist. So hatte ich z.B. früher auf der DS110J ein Backup auf USB-Festplatte eingerichtet, was mit der neuen Box nicht mehr möglich ist. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich bekomme auch den FTP leider nicht mehr ans Laufen. In der FRITZ!box ist alles so eingestellt wie vorher, das DYNDNS funktioniert, Ports sind weitergeleitet (nur halt an die neue Diskstation und nicht mehr an die alte). Aber es funktioniert einfach nicht. Er sagt immer, dass er nicht verbinden kann. Geht das nur noch über dieses kostenpflichtige Quickconnect Konto?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>