Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Längeres Kabel für Erweiterungsbox (zb DX513)

$
0
0
Hallo in die Runde. Habe gerade das Problem, dass das Kabel zwischen einer DS1815 und einer DX513 Erweiterung ein wenig zu kurz ist. Somit meine Fragen:

1. Gibt es von Synology längere Kabel?

2. Würde jedes normale eSATA Kabel auch den Zweck erfüllen (nur dass eben die Arretierung fehlt)?

Danke für alle Tipps im Voraus!

Schnappschüsse 1 x pro Tag in ein Archiv komprimieren/verschieben?

$
0
0
Wie kann ich die mit einer Aktionsregel erstellten Schnappschüsse z.B. 1 x pro Tag in ein Archiv "Schnappschüsse 28.07.2017" komprimieren?
Wenn das Archiv erstellt ist, sollen die einzelnen *.jpg gelöscht werden. Schlussendlich sollen nur noch die einzelnen Archive und die *.jpg für den angebrochenen Tag sichtbar sein.

Wie kann man mehrere markierte Schnappschüsse herunterladen?

$
0
0
Im Zusammenhang mit meiner anderen Frage interessiert mich auch:
Wie kann man in der Surveillance Station 8.1.x mehrere markierte Schnappschüsse auf den eigenen PC herunterladen?

Einen einzelnen Schnappschuss kann man bekanntlich mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Herunterladen" auswählen.
Ab zwei markierten Schnappschüssen verschwindet jedoch der "Herunterladen"-Eintrag im Kontextmenu.

DS214+ LED's ausschalten (insbesondere die LAN LED)

$
0
0
Hallo zusammen,

habe die DS214+ von Synology und würde gerne die LED ausschalten bzw. deaktivieren, da das NAS im Wohnzimmer steht und das blinken doch stört.

Mit diesen Befehlen über den Aufgabenplaner bekomme ich fast alle LED aus, ausser der LAN 1 LED:

https://gist.github.com/amercier/e64ee30eb3f96fcc42e3

Hier sind leider nicht alle LED's aufgeführt: http://www.synology-wiki.de/index.php/LEDs_und_Buttons

Nach einer bestimmten Zeit sind die LED's jedoch wieder an.

Meine Frage ist nun warum die LED's nach einer Zeit wieder von alleine aktivieren (machen keine Reboot etc.) und ob jemand die Befehl für die LAN LED kennt, um diese zu deaktivieren.

[Frage] Die Standard Adresse für die NAS ändern

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin seit heute ein neuer Besitzer einer Synology NAS. Ich habe sicher in der nächsten Zeit noch einige Frage, die ich dann auch immer mal wieder hier reinposten werden, wenns okay ist.

Zu Anfang würde ich gerne einmal wissen, wo ich die default Adresse der NAS ändern kann. Ich habe eine Domain auf die Nas weitergeleitet und kann damit auch mit einem gültigen Zertifikat auf die NAS zugreifen. Wenn ich nun aber einen Freigabe Link erstelle und der dann über gofile.me weiterleitet, dann wird man bei mir auf die IP der NAS geleitet und dort bekommt man einen Fehler, dass das Zertifikat nicht gültig ist. Wie kann ich also einfach auf die Domain weiterleiten?

Danke im vorraus.

EDIT: Okay, ich bin schon einmal soweit gekommen, dass ich im Quickconnect den Haken bei Dateifreigaben rausgenommen habe. Jetzt habe ich noch das Problem, dass mir in der Cloudstation, wenn ich dort eine Freigabe erstelle, immer der Port noch drangehängt wird, obwohl er eigentlich nicht benötigt wird. Kann man das auch irgendwie abschalten?

Cover werden nicht angezeigt :-(

$
0
0
Hallo

Ich wollte mal fragen, ob Ihr auch das Problem habt das bei der Samsung TV App (Videostation) die Covers nicht sofort angezeigt werden. Erst wenn ich ein oder zwei Mal ein Film ausgewählt habe dann kommen die ganzen Covers. Wenn ich ein Film angeklickt habe, Da erscheint das Cover gehe ich zur gesamt Ansicht zurück sind die Covers wieder leer. Ich verwende die Aktuelle Version.

TVH (Testing) - Klötzchenbildung

$
0
0
N'Abend.

Ich dreh' grad am Rad und hoffe auf Beistand, oder noch besser, auf _den_ Tipp.... ;-)

Zum Setup:
- DS916+, 8GB RAM, SHR aus 4 Platten (2x3TB, 2x1TB), 2 Volumes
- Dienste auf der Syno: DNS- und DHCP-Server, VMM, Audiostation, Videostation, Surveillancestatoin, Mediaserver, Docker, TVH-Testing (akt. Version)
- VMM + Server auf Volume2, Rest auf Volume1; Installation der Pakete auf Volume1
- In der VMM läuft ein Server 2012R2, der nur nen WSUS bereitstellt
- TVH bekommt sein Signal von meinem Panasonic DXW734 (mittlerweile per LAN-Kabel verbunden, Gigabit-Switch, an dem auch die restlichen Komponenten hängen)
- Docker ist nur installiert, noch nix drin, läuft nicht
- Ausser meinereiner noch kein User angelegt, ergo auch keine sonstigen Zugriffe

Mein Problem:
Klötzchenbildung beim TV-Konsum, tritt vermehrt auf, wenn der virtuelle Server aktiv ist. Aber auch, wenn ich den runterfahre isses nicht weg. Hatte erst das WLAN in Verdacht, daher alles auf Kabelverbindung umgebaut zum Testen (TV, Syno, Laptop). Auf dem Laptop (X1 Carbon) läuft Win10 Pro, von dort getestet mit Kodi 17.3 oder direkt aus dem EPG mit MediaPlayer; per M3U mit VLC. Auch vom FireTV mit Kodi 16 (ok, WLAN, weil die Karre nur 100M per LAN kann) kommt es zur Klötzchenbildung.

Netzwerklast lt. Syno Ressourcenmonitor unter 2MB/s ausgehend; habe mal gleichzeitig ein ISO von der Syno aufs Laptop kopiert, Last steigt, Kopieren geht flüssig, Klötzchen werden _weniger_! Kopiervorgang beendet, Klötzchen werden mehr. Spielt auch keine Rolle, ob SD oder HD.

Gespeist wird der TV per DVB-C (UM), Signalqualität und -stärke sind absolut ok, wenn ich das am TV selbst nachprüfe.

Bin mit meinem Latein irgendwie am Ende. Jemand ne Idee, an welcher Schraube ich noch drehen kann bzw. was ich sonst noch überprüfen/ausschliessen kann?

Besten Dank im voraus und ein schönes Wochenende,
Joerg

Server nicht erreichbar (von extern)

$
0
0
Guten Tag,

ich habe vor ca 1 Jahr meine 214play in Betrieb genommen.
Als Laie habe ich mir damals fast "die Ohren gebrochen" um alles ans laufen zu bekommen.

Hat dann doch geklappt. Ich habe bei Selfhost eine DynDNS eingerichtet und meine geänderte / aktuelle IP der Fritzbox 7490 wurde und wird auch heute noch zuverlässig hinterlegt.
Seit ca 2 Wochen erreiche ich aber meinen Server nicht mehr über das Internet. Ich erhalte immer eine Zeitüberschreitung.

Im Netzwerk kann ich den Server völlig problemlos über seine IP-Adresse ansprechen.

Habe schon so manche Stunde mit lesen verbracht, bin aber mittlerweile völlig ratlos..............

Hat jemand einen Tipp für mich, wie und wo ich bei der Fehlersuche beginnen kann?

Vielen Dank!

Datei/Verzeichnis Zugriff sehr langsam!

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner DS214play.

Der Zugriff auf die Verzeichnisse/Dateien geschieht sehr langsam!

Wenn ich zB ein gemeinsames Verzeichnis mit 1600 Einträgen öffne, dann habe ich im Windows Explorer Wartezeiten von bis zu 40Sekunden (!) bis sie mir aufgelistet werden.

Dateiübertragungen ansich geschehen schnell. Weiterer Zugriff aufs Verzeichnis geschieht auch schnell.
Erst wenn ich wieder alle Fenster geschlossen habe und neu zugreifen möchte habe ich wieder Wartezeit.

Meine anderen Diskstation haben das Problem nicht. Wenn ich da ein Verzeichnis öffne ist der Inhalt in kürzester Zeit aufgelistet, egal wieviele Einträge vorhanden sind.

Das Problem tritt auch auf wenn ich mittels Weboberfläche und Filestation zugreifen möchte. Auch da habe ich Wartezeiten.

Ebenfalls zeigt ein zweiter PC im Netzwerk genau das gleiche Verhalten. Die DS214play braucht sehr lange um die Dateien/Verzeichnisse aufzulisten.

An den Energiespareinstellungen liegt es nicht. Ich habe schlicht keine in Verwendung. Die Platten gehen nie schlafen; es gibt keinen Standby. Auch wenn gerade ein Zugriff auf die Platten stattfand besteht das Problem. Also Standby ist ausgeschlossen.

Die DS hat auch nichts im Hintergrund zu tun; die CPU ist beinahe im Leerlauf.

Netzwerkeinstellungen gleichen sich mit meinen anderen Diskstations; ebenfalls SMB Versionen etc.

Das Verhalten tritt auf seitdem ich meine WD Red 6TB auf Seagate Ironwolf 10TB getauscht hatte.

Hatte das auch hier erwähnt:
http://www.synology-forum.de/showthr...l=1#post720448

Die Smartwerte sind alle in Ordnung; Ironwolf Health sagt ebenfalls alles okay.


smart.png


Woran kann das bitte liegen?

Ich bin im Moment mehr als enttäuscht von den Platten. Sowas hatte ich mit WD Red und HGST noch nie!

Wo soll ich anfangen zu suchen?

Vielen Dank!

Lieben Grüße


PS: Die zweite verbaute Ironwolf 10TB hat das Problem auch; also das zweite Volume.
Nur geht es dort schneller; es sind dort weniger Verzeichnisse (130) vorhanden; aber auch die braucht einige Sekunden.
Angehängte Grafiken

Cloud Station Drive Versionen löschen und Speicher freigeben

$
0
0
Hallo Zusammen.

Meine Festplatten sind voll.
Zuerst habe ich Versionen gelöscht. Der Speicherplatz wurde nicht freigegeben.
Nun habe ich die Versiondatenbank gelöscht.
Leider wird aber der Speicherplatz nicht freigegeben.
Was mache ich falsch?

Ich möchte die Version nur für bestimmte Ordner festlegen. Wie mache ich das?

Gruß HELMUT

index.html wird geöffnet - index.htm aber nicht

$
0
0
habe auf meiner DS416play die Web Station installiert.
Wenn ich in meinen Ordner "Web" meine Homepage hochlade wird die index.htm vom Browser (sowohl über die interne IP als auch von "extern" (aus dem Internet) die index.htm nicht gefunden und es kommt (eh klar) der Error 404.
Sobald ich die Datei in index.html umbenenne funktioniert alles einwandfrei!
Aus diversen Gründen möchte ich aber bei der Bezeichnung index.htm bleiben.

P.S. habe die Suchfunktion bemüht aber keine Lösung gefunden ....

LG, Klaus

Ordner verschlüsseln, diverse Fragen

$
0
0
Nabend,

Meine Backup DS steht bei der Verwandschaft und wird dort nebenbei als Datengrab genutzt. Jetzt kam die Bitte auf das die Daten im Datengrab zu verschlüsseln. Ich habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt, abgesehen von den Infos auf der Synologyseite und einigen Beiträgen hier im Forum.
Vielleicht könnt Ihr mir meine Fragen kurz und knapp beantworten, die Einzelheiten Frage ich bei Bedarf nach und/oder erarbeite sie mir.

1.) verschlüsselte Ordner können beim Start der Syno automatisch angehängt werden und stehen dann als Netzlaufwerk am PC zur Verfügung?Aktuell startet der PC und bindet automatisch diverse Ordner als Netzlaufwerk ein, das bleibt so?
2.) ohne einen Benutzernamen und das Kennwort eines DS Benutzers sind auch automatisch angehängte Ordner für Fremde nutzlos wenn ihnen "nur" die DS in die Hände fällt?
3.) Bekommt ein Dieb PC und DS in die Hände hat er vollen Zugriff?
4.) wenn ich Ordner nicht automatisch anhänge komme ich ich mit DSPhoto, DS File, DS Audio und dem Mediaserver nicht an die Daten ran?
5.) Ordner manuell anhängen geht nur über den DSM?
6.) kann ich verschlüsselte Ordner wir dauerhaft entschlüsseln?

Ich glaube das waren erstmal alle Fragen um abwägen zu können ob eine Verschlüsselung praktikabel ist oder nicht.
Danke im Voraus

#Mördock#

Defekte Festplatte während Volume-Erweiterung tauschen?

$
0
0
Hi,

ich habe hier eine DS1817+, mit 16GB RAM und SSD Lese- und Schreibcache. Ursprünglich war die DS bestückt mit 8x 10TB Seagate IronWolf, sowie 5x 10TB Seagte IronWolf in einer DX517.
Nun habe ich eine zweite DX517 mit ebenfalls 5x 10TB Seagate IronWolf hinzugefügt. Es existiert ein Raid 5.
Derzeit läuft die Volume Erweiterung und ist nach 5 Tagen bei knapp 30%. Und nun macht die Platte in der neuen DX517 in Slot 5 Probleme. Die Platte klackt hier munter vor sich hin und meldet derzeit 31.000 fehlerhafte Sektoren.
Was kann ich tun? Eine Ersatzplatte habe ich hier liegen. Ich vermute mal, dass ein Tausch während der Volume Erweiterung nicht möglich ist?
Muss ich warten, bis das Raid mit der defekten Platte neu aufgebaut wurde, um sie erst dann zu tauschen? Was passiert, wenn während der Volume Erweiterung die Platte komplett ausfällt?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

LG
Silas

DS213: Wie Aufgaben für Copy-Taste einstellen?

$
0
0
Ich weiß nicht, ob ich blöde Einstellungen vorgenommen habe oder ob ein Update etwas durcheinandergebracht hat. Die Copy-Taste, um Inhalte von USB-Speicher oder SD-Karten überspielen zu können, funktionierte zuerst eine Weile nicht, bis ich heute eventuell die Ursache dafür gefunden habe: Beide Aufgaben hatten als Quelle "USB", aber unterschiedliche Speicherorte - einmal für den USB-Anschluss und einmal für den SDCard-Slot. Ich brauche aber meist den SDCard-Slot. Leider kann ich die Quelle nicht ändern und habe den Widerspruch nur durch das Deaktivieren einer Aufgabe auflösen können. Jetzt leuchtet die Copy-Taste wieder, aber nur bei USB-Sticks. Wie/Wo kann ich die Aufgaben für die Copy-Taste bearbeiten? Kann nur welche hinzufügen oder deaktiveren, aber nicht löschen oder komplett ändern. Screenshot hab ich mal hinzugefügt...

copy-taste_aufgaben.jpg

Habe mittlerweile auch das Kopieren der SD-Karten wieder hinbekommen. Allerdings wird selbst bei SDCopy der neue Ordner "USB Copy Datum" genannt (ist irreführend) und es lassen sich alte falsche Aufgaben weiterhin nicht löschen.
Angehängte Grafiken

Webserver (Apache / nginx) Logfiles - DSM 6

$
0
0
Hi zusammen,

hab mein Synology DS-216+II mit der aktuellen FW seit 2 Wochen am laufen und es passt alles.
Jetzt wollte ich meinen Wordpress Blog von meinem alten QNAP NAS umziehen und damit die Migration abschließen.

Eigentlich ist der Wordpress Umzug ja keine große Sache, aber ich bekomme beim Aufruf nun nur eine weiße Seite angezeigt.
Jetzt steh ich seit Tagen vor der Thematik, dass ich keine Ahnung hab, was das Problem ist.
Datenbank scheint ok zu sein und zu laufen.

Daher jetzt meine Frage:

Wie kann ich in DSM 6 mit Apache 2.2 oder 2.4 ein Access & error log erzeugen?

hab ein paar Anleitungen gefunden, die aber wenn für ältere DSM Versionen sind oder aber für ngnix.

Wäre für für Hilfe echt dankbar, dann könnte ich mein QNAP abschalten ;)

Nehme auch was passendes für nginx, wenn sich für Apache nix findet

DS916+ Lüftermodus ohne Auswirkung

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein kleines Problem mit meiner neuen DS916+.
Egal welchen Lüftermodus (Leise, Kühlen, MAX) ich nehme, die Lüfter drehen immer in der gleichen Geschwindigkeit.
Habe die Originalen ausgebaut und gegen Lüfter von Noctua getauscht. Ob das Problem vorher schon bei der DS916+
bestand, kann ich nicht sagen, da ich die Lüfter direkt nach erhalt getauscht hatte.

Die Festplatten sind migriert aus einem DS415+ (Clean-Install, also alle Einstellung wurden zurückgesetzt)
genau so wie die Noctua Lüfter.

Bei der DS415+ lief die Steuerung ohne Probleme.


Die DS916+ ist unter Volllast bei 70 Grad Celsius und wollte vom stillen- in den Maximalen Lüftermodus schalten.
Lautstärke und Temperatur blieben aber unverändert :(.
Istalliert ist die DSM 6.1.3-15152 Update 1


Liebe grüße
Handygamer

Kryptischer Text beim Verschlüsseln

$
0
0
Hallo,

ich verschlüssele gerade nachträglich. Wobei der Komfortgewinn sich in Grenzen hält, man braucht anscheinend noch einmal den Platzbedarf des zu verschlüsselnden Ordners auf dem Volume. Das System scheint im Grunde einen 2. verschlüsselten Ordner zu erstellen, kopiert dann den alten da hinein und löscht den alten. Und so lange das passiert, ist der DSM abgeriegelt. Nicht zu vergleichen etwa mit dem nachträglichen Verschlüsseln bei MacOS. Ein Gewinn könnte aber sein, dass einige der Einstellungen vom alten Ordner übertragen werden. Und genau dazu, nämlich zu Backups des Ordners, gibt es vorab eine Meldung des DSM, die aber leider ebenfalls schon verschlüsselt zu sein scheint, denn ich verstehe gar nichts:

Dieser freigegebene Ordner ist das Sicherungsziel der einzigen Aufgabenversion in Hyper Backup. Alle Daten werden erneut gesichert, nachdem dieser freigegebene Ordner umgewandelt wurde; Gleichzeitig werden weitere Volumes am Sicherungsziel verwendet. Damit dieser freigegebene Ordner nicht mit den verschlüsselten Daten vermischt wird, die bereits am Sicherungtsziel vorhanden sind, empfehlen wir Ihnen, diese freigegebenen Ordner regelmäßig von der Sicherungsquelle der einzigen Aufgebenversion von Hyper Backup zu entfernen. Nachdem dieser freigegebene Ordner umgewandelt wurde, erstellen Sie bitte neue Sicherungsaufgaben und wählen diesen freigegebenen Ordner als Sicherungsquelle.

Ich habe 3 Hyper Backup Jobs (2 verschiedene Arten: rsync und auf eine andere DS), von denen aber keiner den verschlüsselten Ordner als Ziel hat. Vielmehr dient dieser mit anderen Ordnern als Quelle eines Backups. Der erste Satz klingt also völlig sinnfrei.

Und was für "weitere Volumes am Sicherungsziel" sollen verwendet werden? Wie viele denn? Was für "verschlüsselten Daten" sollen "am Sicherungtsziel" bereits vorhanden sein? Ich soll "regelmäßig" irgendwelche Ordner entfernen, wie oft denn?

Vielleicht hat schon einer von euch diesen Text dechiffriert?

Viele Grüße

Holtor

Instar Kamera lässt sich nicht einbinden

$
0
0
Seid gegrüßt,

Ich schaffe es nicht meine neue Instar Kamera in die Survillance Station einzubinden. Mit der Instar App und über die Weboberfläche funktioniert alles. Nur die DS216j will nicht. In der Suche (wenn man auf die kleine Lupe geklickt hat) erscheint auch (meistens) im ONVIF-Bereich die Kamera. Der Verbindungstest ist aber stets Erfolgs los.
Im Menü der Kamera per Weboberfläche, ist der ONVIF Zugriff aktiviert. Benutzername "Admin" Passwort mehrfach eingegeben.

Hat mir noch jemand einen Tipp? Es handelt sich um die 5907 poe.

Web Station Zertifikatsüberprüfung

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Lets Encrypt Zertifikat ist abgelaufen und lässt sich komischerweise nicht erneuern.
Nun wollte ich mit einem neuem Zertifikat abhilfe schaffen.
Von dem Zertifikatanbieter habe ich die Auflage bekommen:

"Damit Sie die Verschlüsselungstechnik für Ihre Webseite so schnell wie möglich einsetzen können, müssen Sie folgende Dateien auf Ihrem Server hinterlegen:

Datei 1

Url:
http://meineadresse.dyndns.org/…/7ik...ZhU8qz1ULS2CI…
Inhalt:

7ikjVNEpm0-ynGHU8qz1ULS2CIYfp3OYEEpuYhb27eA.8IIdzY44ZhH2pMYZs ib1-iujS2ezPzmjuS72IqqH3HP

Ich habde den Ordner der Email herunter geladen, der die Verzeichnisstrucktur beinhaltet und diesen im Ordner "Web" der Web Station abgelegt. Aber leider werde ich immer auf die Seite meiner FritzBox weitergeleitet oder es kommt eine Nachricht von Synology "Es tut uns leid die von ihnen gesuchte seite konnte nicht gefunden werden"

Die ports 80 und 443 sind jeweils in der FB an die DS weitergeleitet.
Auf die Index.html kann ich zugreifen, als das Bild das die Webstation funktioniert sehe ich. Aber sonst klappt gar nichts, auch wenn ich selber ein verzeichnis erstelle und dieses aufrufe, komme ich nie dahin.Unbenannt.jpgUnbenannt2.jpg
Angehängte Grafiken

Kompatibilität Panasonic WV-SPW532L

Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>