Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wie Schnappschüsse bei Bewegung automatisch erstellen

$
0
0
Hallo ich habe mal eine doofe Frage. Was muss ich tun, bzw. einstellen, dass bei jeder Bewegung der Kamera ein Schnappschuss erstellt wird, der auch in dem entsprechenden Ordner zur Verfügung steht?
Ich bekomme zwar jedes Mal eine Emai mit einem Bild geschickt, aber in der Schnappschuss Funktion werden keine angezeigt. Muss man dieses irgendwie noch aktivieren?

Firewall Einstellung für Win Zugriff

$
0
0
Hallo Experten,

ich möchte ein Netzlauwerk in Win.8.1 erstellen.
Schalte ich die Firewall in der DS216+II ab, funktioniert es.
Bei eingeschalteter Firewall nicht.
Welchen Dienst muß ich noch dafür in der Firewall freigeben?

Danke schon mal.

Backup nur über eine Netzwerkschnittstelle (LAN2)?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS916+ und bin von den Möglichkeiten wirklich begeistert :)
Nun habe ich nach wie vor den Wunsch, meine Daten neben einer lokalen Datenkopie auch geographisch woanders (sprich in der Cloud) zu speichern.

Leider ist mein Upload der Flaschenhals und da auch mehr oder weniger wichtige Dienste über die Leitung laufen, möchte ich die Leitung nicht komplett auslasten.
Kann ich irgendwie erreichen, dass eine Anwendung, z.B. Hyperbackup nur die Netzwerkschnittstelle LAN 2 benutzt, die ich dann über die FritzBox drosseln kann und somit nicht die ganze Leitung auslaste?
So könnte man die zwei Netzwerkschnittstellen der DS916+ perfekt nutzen.

Beste Grüße
unrealSpeedy

DS411J hängt sich immer auf

$
0
0
Hier wird eine DS411J für die Backupsicherung einer DS916 Pro eingesetzt. Zur Anwendung kommt der Dienst Cloud Station ShareSync. Es passiert aber immer wieder, dass die DS411J nicht mehr erreichbar ist. Sie wird im Netzwerk zwar angezeigt, reagiert aber nicht. Auch lässt sie sich nicht mehr herunterfahren. Nur die Unterbrechung der Stromzufuhr hilft. Danach ist DSM wieder erreichbar.

Die Platten sind neu und zu 100% in Ordnung. Speicherintensive Dienste wie Indexierung - außer ShareSync - sind ausgeschaltet. Die CPU-Last liegt aber bei 99%.

Was ist da los, was kann ich tun? Ich vermute, dass die 411J zu alt ist. Wenn ja, lässt sich der RAM aufrüsten? Ich finde dazu aber nichts. Einige Platten wurden kürzlich neu gekauft. Bevor ich jetzt noch weiter Geld mit dieser alte DS verbrenne, wäre es mir eine Hilfe Eure Einschätzung hören.


Vielen Dank vorab für Eure Hilfe

Keine Verbindung zur Filestation über VPN mit meineIp:7000 oder 7001

$
0
0
Hallo experten,

ich versuche über das Inet und OpenVPN eine direkte Verbindung durch "meineIP:7000 oder 7001, zu realisieren.
Die Verbindung zum DMZ mit Port 5001 funktioniert problemlos, sowohl mit OpenVNP sowie mit L2TP , mit Win 8.1 und Linuxmint.
Im Lan funktioniert 7001 zur Diskstation. Im Wan über VPN nicht.

Was mache ich falsch?

Hyper-Backup zu Amazon Cloud Volume Absturz - Neuverknüpfung nicht möglich

$
0
0
Hi zusammen,

ich habe ein Problem zu dem der Synology Support nur die Antwort kennt, ja Backup löschen neu erstellen, ein Prüfsummenfehler ist am Ziel aufgetreten.

Ich habe eine DS415+ mit 4x3TB. Meine wichtigsten Daten belaufen sich durch eine Fotosammlung etc. auf 2,8TB. Diese habe ich als duales Backup auf USB und einmal in der Cloud bei Amazon Unlimited Drive als verschlüsseltes Hyper-Backup abgelegt. Ziel war es das bei Amazon liegende Backup längere Zeit inkrementell zu füttern und lokal nur einen kurzen Zeitraum. Jetzt ist mein Volume an der Synology abgestürzt durch zwei Festplatten die defekt waren. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Backups abgeschlossen alles auf GRÜN und OK. Ich legte zwei neue HDDs ein und spielte das USB Backup zurück. Das Amazon Backup verlangte eine Neuverknüpfung die ich durchgeführt habe. Nach ca. 2 Tagen ohne Fehler meldete Hyper Backup bitte Amazon neu verknüpfen. Ich dachte mir nichts dabei und habe erneut auf neu verknüpfen. Ohne Fehlermeldung fällt die Software immer wieder in diese Zustand ohne das der Task komplett durch läuft.

Also Synology das Problem beschrieben, diese auf meine Diskstation gelassen, der Support hat auch das neu verknüpfen aktiviert sich mehrmals via ssh eingeloggt und mir dann mitgeteilt, dass mein Zielbackup bei amazon einen Profsummenfehler hätte und daher eine neu verknüpfung scheitert ich solle bitte das Backup löschen und einfach ein neues machen.

Das lässt mich stark an der Software zweifeln, denn wir reden über eine Datenbank die alle Prüfsummen aller Dateien enthält, diese müssen lediglich abgeglichen werden mit den Daten die auf der Synology liegen, die Differenz sind die zu übertragenden Daten. Das wird bei jeder Sicherung dann durchgeführt. Eine neuverknüpfung macht doch nichts anderes ausser alle Dateien auf der Diskstation einmal zu CRCen und mit der Liste ab zu gleichen. Selbst wenn bei Amazon ein Prüfsummenfehler vorliegt, was das Scheitern der Software Hyper Backup bedeuten würde, dann könnte ich dort einen älteren Zustand wieder herstellen zum Zeitpunkt vor meinem ersten Versuch der Neu-Verknüpfung.

Ich bin echt sauer. Hat jemand von euch Tipps?

Vielen Dank.

Ps.: Das Hyper-Backup von Amazon kann ich jedoch problemlos mit dem HyperBackup Explorer öffnen und Daten wiederherstellen.

PHP script (Nextcloud) - 504 Gateway Time-out

$
0
0
Hallo,

Wenn ich Nextcloud mit dem Updater aktualisieren möchte, kommt seit der letzten Version (11.0.3) die Meldung "504 Gateway Time-out".

Code:

Parsing response failed. <html> <head><title>504 Gateway Time-out</title></head> <body bgcolor="white"> <center><h1>504 Gateway Time-out</h1></center> <hr><center>nginx</center> </body> </html> <!-- a padding to disable MSIE and Chrome friendly error page --> <!-- a padding to disable MSIE and Chrome friendly error page --> <!-- a padding to disable MSIE and Chrome friendly error page --> <!-- a padding to disable MSIE and Chrome friendly error page --> <!-- a padding to disable MSIE and Chrome friendly error page --> <!-- a padding to disable MSIE and Chrome friendly error page -->
Das Script arbeitet weiter aber die Output im Browser wird nicht mehr aktualisiert. Wenn ich dann einige Zeit warte und die Seite aktualisiere, dann ist der betroffene Abschnitt fertig und ich kann das Script fortsetzen.

Das Update ist früher ohne Probleme durchgelaufen. Ich bin mir nicht sicher ob das Script Probleme macht oder der Webserver, aber 504 müsste doch am Webserver liegen.

SSH Sitzung am Terminal (Mac) speichern und schließen

$
0
0
Hallo @ all,

ich bin frustriert. Ich habe jetzt zum zigsten Mal die Hosts via SSH root@ip auf meiner Syno aktualisiert/editiert, aber kriege diese Sitzung einfach nicht gespeichert. Wie zur Hölle speichere und verlasse ich den Terminal nachdem ich die Einträge händisch editiert habe? Bin kurz vor 300 Puls...

Plötzlich keine VPN Verbindungen mehr. Vor 1Std war ich noch drin mit Filezilla

$
0
0
Hallo Experten,

vor einer Stunde war ich noch mit dem Win 8.1 und XP Rechner mit OpenVPN und Filezilla auf der DS216+II drauf.
Nun kann ich mit keinem Rechner, auch nicht mit meinem Linuxmint-Rechner 18.1 Cinnamon, eine VPN-Verbindung aufbauen.
Weder L2TP noch OpenVPN.
Wie gesagt, vor 1 Stunde ging noch alles. Es wurden keine Veränderungen gemacht an den Einstellungen.
Linux sagt: der VPN-Dienst hätte sich beendet.

Was ist da los?

Habe soeben einen Portscan gemacht mit http://www.dnstools.ch/port-scanner.html

Dieser meldet mir, daß keiner der Ports offen ist.
Somit hat vermutlich die Fritzbox Mist gemacht.

143 Zeichen beim Verschlüsseln

$
0
0
Hallo,

beim Verschlüsseln besagt eine Meldung des DSM, dass die Länge der Filenamen (ohne Pfad) nur 143 Zeichen betragen darf. Das reicht aber bei mir nicht. Ich habe etliche Male erlebt, dass Ordner nicht verschlüsselt wurden, die Filenamen der Länge 142 enthielten (mit der Meldung, dass nur 143 erlaubt ist). Wenn ich die Namen auf 141 Zeichen gekürzt habe, ging es stets.

Im Zusammenspiel mit MacOS ist das sowieso ein Riesenproblem. Viele Ordner kann ich gar nicht mehr sinnvoll auf die DS kopieren. Ich verwende jetzt MacOS-Disk-Images aus der DS, die ich mounten muss. Erfahrungsgemäß führt das Problemen, wenn die Verbindung abbricht oder der Mac auch nur schlafen geht. Eine gute Lösung sehe ich noch nicht. Ich hatte ca. 2800 Files mit längerem Namen auf der DS gehabt.

Viele Grüße

Holtor

Dokuwiki mit ACL weiße Seite nach Synology update

$
0
0
Hallo,

mein Dokuwiki zeigt leider nach dem Anmelden meines users nur noch eine weiße Seite an. Ich habe nach vielen rumprobieren mein Dokuwiki komplett gelöscht und neu Installiert. Leider läuft auch eine frisch installierten Dokuwiki nicht! Sobald ich ACL aktiviere geht es nicht mehr. Ohne ACL lässt es sich natürlich benutzen. Hat jemand noch eine Idee wo man nachsehen kann?

RS214
DSM 6.1.3-15152 Update 1

DS Video für LG SMart TV

$
0
0
Hello again,

ich habe mich jetzt mal an die Video Station getraut und alles soweit eingerichtet (meine ich jedenfalls). Nun bin ich bei meiner Freundin (also extern) und würde gern auf die DS Video daheim zugreifen. Wie mach ich das? Der LG verfügt leider nicht über eine DS Video App. Gibt es da trotzdem ne andere Möglichkeit zu connecten und content zu streamen?

Grüße

Paket-Zentrum Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie ihre Netzwerkeinstellu

$
0
0
Paket-Zentrum Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie ihre Netzwerkeinstellungen
DSM 6.1.3-15152 Update1

Kann die Pakete im Paketzentrum nicht erreichen
Liegt es am Update oder bin ich der einzige mit dem Problem?

Alles ander dürfte klappen, nur kann ich das HyperBackup nicht installieren, weil in nicht zur Auswahl der Pakete im Paketzentrum komme
Vor einigen Tagen konnte ich die Pakte noch laden. Am Netzwerk habe ich nichts geändert - nur eine Disk in der Syno gewechselt und Reboot.
:confused:

DVBLink - TVSource muss zusätzlich erworben werden?

$
0
0
Hallo,

verstehe ich das richtig, dass um DVBLink verwenden zu können zusätzlich für (aktuell) 49€ "DVBLink TVSource" erworben (gekauft) werden muss? Ich habe DVBLink installiert - soweit läuft auch Alles zufriedenstellend (hmm, eigentlich sogar ganz gut). Unter "Lizenz Status" steht bei "DVBLink TVSource" -> "Probezeit".

Vielen Dank!

Wie Schnappschüsse bei Bewegung automatisch erstellen

$
0
0
Hallo ich habe mal eine doofe Frage. Was muss ich tun, bzw. einstellen, dass bei jeder Bewegung der Kamera ein Schnappschuss erstellt wird, der auch in dem entsprechenden Ordner zur Verfügung steht?
Ich bekomme zwar jedes Mal eine Emai mit einem Bild geschickt, aber in der Schnappschuss Funktion werden keine angezeigt. Muss man dieses irgendwie noch aktivieren?

Firewall Einstellung für Win Zugriff

$
0
0
Hallo Experten,

ich möchte ein Netzlauwerk in Win.8.1 erstellen.
Schalte ich die Firewall in der DS216+II ab, funktioniert es.
Bei eingeschalteter Firewall nicht.
Welchen Dienst muß ich noch dafür in der Firewall freigeben?

Danke schon mal.

Backup nur über eine Netzwerkschnittstelle (LAN2)?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS916+ und bin von den Möglichkeiten wirklich begeistert :)
Nun habe ich nach wie vor den Wunsch, meine Daten neben einer lokalen Datenkopie auch geographisch woanders (sprich in der Cloud) zu speichern.

Leider ist mein Upload der Flaschenhals und da auch mehr oder weniger wichtige Dienste über die Leitung laufen, möchte ich die Leitung nicht komplett auslasten.
Kann ich irgendwie erreichen, dass eine Anwendung, z.B. Hyperbackup nur die Netzwerkschnittstelle LAN 2 benutzt, die ich dann über die FritzBox drosseln kann und somit nicht die ganze Leitung auslaste?
So könnte man die zwei Netzwerkschnittstellen der DS916+ perfekt nutzen.

Beste Grüße
unrealSpeedy

DS216+II - Unterschiedliche Festplattenkapazität ?

$
0
0
Guten Abend,

nachdem ich bereits längere Zeit stiller Mitleser war, habe ich mich nun auch bei euch angemeldet und bin inzwischen stolzer Besitzer der DS216+II.

Ich betreibe das gute Stück zunächst nur mit einer Festplatte ( WDred 4TB) und bin noch dabei mich durch die schier unendlichen Konfigurationsmöglichkeiten zu klicken.
Dabei ist mir nun aufgefallen, dass innerhalb der Systemsteuerung unterschiedliche Werte für die Kapazität der Festplatte angezeigt werden.
Unter Systemspeicherung -> Speicher steht zum einen eine Größe von 3,7 TB und unmittelbar darüber von max 3,5 TB.
Demgegenüber wird im Speichermanager eine Plattengröße von 3,64 TB angegeben von denen offenbar 3,5 TB verfügbar sind.
(Für den Fall, dass ich mich unglücklich ausdrücke, hänge ich 2 Screenshots an)

Ich bin mir übrigens dessen bewusst, dass die vom Hersteller angegebene Größe nicht der tatsächlich nutzbaren Kapazität entspricht. Dennoch habe ich nochmal Google bemüht und über eine Umrechnung herausgefunden, dass 3,7 TB in etwa zu erwarten wären. Deshalb irritieren mich die verschieden Angaben im System. Das DSM wird wohl kaum so viel Speicher in Anspruch nehmen, oder?

Dazu muss ich noch sagen, dass ich nachdem ich das Nas in Betrieb genommen hatte (und schon einige Daten übertragen hatte ) es nochmals zurückgesetzt habe. Kann es sein, dass dabei irgendwelche Daten "hängen" geblieben sind und somit noch Platz belegen? Aber eigentlich wird beim zurücksetzen ja alles gelöscht.:confused:

Viel Text - ich hoffe dennoch, dass mir jmd. weiterhelfen kann, auch wenn das ganze für euch sicher trivial ist :o

Anbei die entsprechenden Screenshots

Bildschirmfoto 2017-08-10 um 15.13.39.jpgBildschirmfoto 2017-08-10 um 15.12.50.jpg

DS 213 setzt beide HDDs auf "gelb" - kein Zugriff mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

über Jahre lief meine D 213 mit zwei 3 TB WD red ohne jede Probleme.
Von einer Sekunde auf die andere verabschiedet sich die DS und versuchte stundenlang zu booten. Beide HDDs werden auf Dauer-Gelb angezeigt.
Ich habe die HDDs ausgebaut und geprüft. Laufen problemlos. Ein Hardwarefehler liegt also bei den HDDs wohl nicht vor.
Leider habe ich einen Reset durchgeführt.
Die DS wird im Netz nun wieder erkannt, aber halt ohne System.

Was kann ich unternehmen?

Gruß

Hyper Backup "Zugriff auf Datensicherungsziel nicht möglich"

$
0
0
Guten Morgen,

seit zwei Tagen bin ich aus dem Urlaub zurück und habe seitdem ein kleines Problem mit Hyper Backup und der Datensicherung.

Kurze Erklärung zum vorgehen:

Vor dem Urlaub habe ich meine externe Festplatte aus vorsicht vor Einbruch/Diebstahl von der Synology entfernt und an einen anderen Ort verlegt. Nun nach 3 Wochen nach dem Urlaub wieder eingesteckt und wollte die Urlaubsbilder via Rotationssicherung/Hyper Backup mittels dieser Festplatte Verbinden und durchführen lassen.
Das Ziel wird zwar als "Online" angezeigt.Die Datensicherung mittels Button "Jetzt Datensicherung durchführen" ist nicht durchführbar. Die Versionsliste ist einsehbar,..somit lässt sich die Festplatte nach den letzten Backups auslesen. Jedoch lassen sich auch die einzelnen Versionen nicht löschen.Es kommt die meldung: "Vorgang fehlgeschlagen.Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut."
Dem Hinweis bin ich nachgegangen,jedoch ohne Erfolg.

Unter Integritätsprüfung steht: Noch nicht durchgeführt. Die Integritätsprüfung kann auch nicht durchgeführt werden, da die Meldung kommt: Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich...bla bla s.O.

Unter Systemsteuerung/Externe Geräte/USB Disk 1/ ist erkennbar das die Festplatte zwei Partitionen hat :

Partition 1 (128mb)
Partition 2 (5588 Benutzte/5588 GB Gesamtgröße) NTFS

Unter Einstellungen/Standartberechtigungen/Lokale Benutzer sind die Rechte für Lesen und schreiben eingestellt.

Es scheint mir so als ob die Festplatte picke packe voll ist. Ist das der Grund? Weshalb kann ich keine Versionen löschen? Weshalb kann ich keine Datensicherung mehr durchführen nach der Entfernung dieser Platte?

Ich freue mich auf eure Hilfe. Danke.

LG
Chris
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>