Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Hausverkabelung - Ein oder zwei managed Switches?

$
0
0
Hallo,

folgende Ausgangsstellung bei einem Familienmitglied:
Neu- bzw- Umbau. Cat7 Verkabelung, aber entgegen meiner Empfehlung so verkabelt, dass die Kabel im oberen Geschoss nicht bis ins Untergeschoss gelegt wurden und andersrum. Bis auf 2 Kabel die von unten nach oben gehen und nun als "Brücke" zwischen beiden Geschossen genutzt werden sollen.

Alles soweit kein Problem, dann gibt es halt oben ein Patchpanel und unten und jeweils ein Switch. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber damit muss man dann leben wenn man nicht auf den Ratschlag hört :cool:

Nun hatte ich, als ich noch von einer Sternverkabelung (und keiner 2-Sternverkabelung) ausgegangen bin vor, ein managed Switch zu installieren um eben VLANs zu erstellen etc..

Ich bin nun nicht so ganz tief in der Materie und frage mich: sollte ich jetzt im oberen Geschoss auch ein managed Switch installieren oder reicht theoretisch eins für das gesamte Netzwerk?

Stelle ich oben kein managed Switch hin, kann ich die Geräte die dort angeschlossen sind nicht nochmal separaten VLANS zuweisen sehe ich das richtig? Weil sie theoretisch in dem VLAN hängen das sie vom unteren managed Switch erhalten?
Welche weiteren Vor- und Nachteile hätte es nur ein managed Switch zu installieren?

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch...

Vielen Dank

Crossfade

$
0
0
Hallo,

demnächst steht eine kleine Feier an, für die ich meine Synology inkl. Sonos-Boxen bereitstelle.
Nun ist es ja mit der AudioStation nicht möglich einen Crossfade, also einen samften Übergang von einem zum nächsten Lied, zu erstellen. In der Sonos App gibt es so eine Funktion. Allerdings kann ich hier nicht einstellen, wieviele Sekunden der Crossfade dauern soll. Meiner "Messung" nach sind es 'nur' 1-2 Sekunden. Ich würde aber gerne etwas mehr einstellen.

Hat hier jemand schonmal soetwas gemacht? Gibts eine andere App mit der ich meine auf der Audiostation gespeicherten Playlist abspielen und zur Sonos streamen kann und ich so etwas einstellen kann?

P.S. Bin schon über die Suche hier http://www.synology-forum.de/showthr...ight=crossfade gelandet. Aber hier gehts um Android, ich benötige wenn eine iOS-App.

Das Löschen von Dateien nur bestimmten Geräten gestatten (über MAC-Adressen)?!

$
0
0
Liebe Forum-User,

ich nutze seit 3 Jahren die Diskstation und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.

Nun schwebt mir eine "Funktion" vor, welche die Sicherheit der eigenen Daten erhöhen soll und da wollte ich mal fragen, ob dies so existiert bzw. wie ich dies umsetzen kann.

Auf unsere Diskstation haben innerhalb unseres Hauses 4 Geräte Zugriff. Ab und An nutzen wir unsere Diskstation (Cloudstation, File Station etc.) auch übers das Internet (außerhalb unseres Heim-Netzwerkes) und demzufolge von anderen Geräten.

Ich würde gern umsetzen, dass ausschließlich die 4 Geräte unseres Haushaltes in der Lage sind Dateien auch zu löschen.

Kann ich irgendwo die MAC-Adressen dieser 4 Geräte hinterlegen und allen anderen Geräten nur lesenden Zugriff gewähren?

Vielen Dank vorab.

VPN-Verbindung mit L2TP/IPsec läuft mit Iphone und MacOS, aber nicht mit Win 10

$
0
0
Hallo,

folgende Situation:

VPN-Server auf Diskstation DS215j mit L2TP/IPsec eingerichtet. Diskstation hängt an Fritzbox 7490, dort entsprechende Portfreigaben eingerichtet.

Stabile VPN-Verbindung lässt sich sowohl mit IPhone als auch mit MacBook problemlos herstellen, aber mit WIN 10 bekomme ich keine Verbindung zustande. :(

Habe vieles versucht und auch bereits die Registry bearbeitet. Beim Verbindungsversuch erscheint unter Win10 die Fehlermeldung: "Die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server konnte nicht hergestellt werden, da der Remote-Server nicht antwortet. Das Verbindungsproblem wird vermutlich verursacht, weil eines der Netzwerkgeräte (zum Beispiel Firewalls, NAT Router usw.) nicht für das Zulassen von VPN-Vernindungen konfiguriert ist."

Aber wie gesagt: Es läuft mit IPhone und MacBook problemlos!

Gruß,
Andreas

Passwort Manager auf der DskStation?

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Suche fand nur sehr alte Beiträge, daher wolle ich mal nach dem aktuellen Stand fragen:

Hat jemand seinen persönlichen Passwort-Manager auf seiner DiskStation installiert? Und falls ja, was und wie?

Danke!

Backup via WebDAV bei 1&1 bricht immer ab

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein 1&1-Hosting-Paket in dem WebDAV verfügbar ist. Nun habe ich versucht einen Backup-Task via HyperBackup anzulegen. Die Directory-Struktur wird zwar angelegt, aber dann bricht die Verbindung ab.

Mache ich etwas verkehrt oder blockiert 1&1 dort evtl. etwas? Wer hat diesbezüglich erfahrungen und könnte mir helfen?

Danke!

Neuer Directory Server

$
0
0
Hallo Zusammen,

wollte eine Synology DS416 als Domaincontroller und DNS Server zur Verfügung stellen.
Habe in einem Video (idomix) auf Youtube gesehen, wie das funktionieren soll, sah alles sehr verständliche aus.

Allerdings ist mir bereits bei der Installation der Pakete aufgefallen, dass z.B. der Active Directory Server nun Directory Server heißt (Video ist von Mai 2017).
Nach der Installation habe ich gesehen, dass die Menüführung anders ist, ich kann z.B. keine Domain Admin mehr direkt angeben.
Der DNS Server wurde nicht automatische mitinstalliert, es wurden auch keine automatischen Einträge bei der Anlage der Domain vorgenommen.
Wenn ich die Einträge für meine Domain im DNS Server vornehme, findet ein Windows Client dennoch keine Verbindung zum DC (Am Client ist der DNS natürlich eingetragen).
Wenn ich die DS in die Domäne einbinden will, bekomme ich den Fehler ungültiger Name oder Passwort, obwohl ich alle möglichen Varianten ausprobiert habe (default admin der DS, eigens angelegter Domainadmin nur name, domain\name name@domain)

Was hat sich von der Version in dem Video zur aktuellen Version so geändert, dass solche Probleme auftreten. Ich will nicht ausschließen, dass ich eventuell auch einen Fehler gemacht habe, aber es beginnt ja schon damit, dass keine automatischen DNS-Einträge vorgenommen werden...


Danke für Eure Hilfe

Timo

Umbennen von Teilen des Dateinamens

$
0
0
Hallo

Ich möchte per Skript die Dateinamen ändern. Hier aber immer nur Teile des Namens.

Ich hab auch schon den Befehl nur leider will der immer eine Endung im Beispiel .jpg.

Geht das auch so das er die Endung ignoriert und es bei allen Dateien im dem Ordner /volume1/Tausch macht ?

rename /volume1/Tausch/'s/blub/bla/' *.jpg

DS216j - Ruhezustand, ich kapiere es einfach nicht :(

$
0
0
Hallo Leute,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit, finde aber für mein Problem keine Lösung.

Vor ein paar Wochen habe ich die 216j gekauft und mit zwei 2TB HDD von WD bestückt.
Alles, bis auf dieser dämliche Ruhezustand, funktioniert.

Die Station erreicht diesen Zustand irgendwie nie, und wenn, dann nur für ein paar Minuten.
Mir ist aufgefallen, dass die HDD LEDs ständig leuchten und die Netzwerk-LED permanent blinkt.
Ein Abziehen des Netzwerkkabels hat die Netzwerk-LED zum Verstummen gebracht.

Ich habe den Maildienst, die Uhrsynchronisation usw. ausgeschaltet, was aber keine Besserung brachte.

Warum leuchten die HDD-LEDs ständig?

MfG,
Bastian

EInbindung CHina Cam X9100-PH36 / Digoo BB-m1

$
0
0
Hallo,

weiss jemand wie das mit den oben stehenden Kameras funktioniert? Sind beide identisch.

Ich krieg das mit dem Onvif Protokoll nicht hin. Die Kamera wird auch nicht von Surveillance gefunden.

Grüße

IPFire mit SRM ersetzen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen Synology Router zulegen soll. Bin aber was die Security-Funktionalitäten und vor allem deren Alltagsnutzung nicht sicher, ob das was wird. Deswegen würde ich mich über kurze Antworten und Kommentare von Nutzern freuen :).

Derzeit nutze ich IPFire (Open Source Firewall Distribution). Diese Router/Firewall bietet ein paar sehr tolle Funktionen, die ich bei einem Wechsel nicht vermissen möchte. Allerdings möchte ich gerne von IPFire weg, da ich nicht mehr so viel Zeit mit Open Source und dem damit leider einhergehenden herumfrickeln verbringen will. Da ich aber auch eine Synology NAS besitze, kommt ein Router von Synology gut in Frage.

IPFire bietet unter anderem:
- Intrusion Detection and Prevention (beides auf SRM verfügbar, aber beta und wohl langsam)
- Stateful-Packet-Inspection-Firewall mit bspw. Geo-basierten Filtern (SPI ja, geo nein)
- Webproxy (kann darüber nichts für SRM finden)
- Web Virenscanner SquidClamAV (kann darüber nichts für SRM finden)
- URL Filter mit vielen vorgegebenen Listen unterschiedlicher Anbieter + eige Listen (SquidGuard) (kann darüber nichts für SRM finden)

Und natürlich auch die grundsätzlichen Fragen:
- was meint ihr, wie es zukünftig mit den Synology Routern aussehen wird? Ist das ein Produkt, das Synology weiterhin lange verkaufen und entwickeln wird?
- Sollte man noch warten, bis bspw. SRM 2.0 erscheint?!
- Ist der Verzicht auf (etwas oder viel) Sicherheit im Gegensatz zu IPFire vertretbar?

Was meint ihr?

Audio der Kamera einschalten und aufzeichnen ??

$
0
0
An meiner DS 216j habe ich eine Abus Kamera TVIP 21560 angeschlossen. Alles funktioniert wie es soll. Aufzeichnungen und Ereigniserkennung ok.
Was ich trotz langem Suchen und Probieren nicht schaffe, dass bei einem Ereignis der von der Kamera aufgenommene Ton aufgezeichnet wird.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich den Fehler suchen muss?

Interne Netzwerkverbindung klappt nicht

$
0
0
Hey,

ich weiß nicht wie ich es nennen soll. Neue Festplatte, neu aufgespielt, alte Probleme: ich konnte über eine Verknüpfung auf dem Desktop direkt auf die Ornder meiner Station zugreifen, klappt nicht mehr.

Also direkt auf die Station gegangen. DSM: Systemsteuerung und auf Netzwerk. Da kommt: Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie ihre Netzwerkeinstellung. Das will ich ja gerade machen. Oder was für eine Netzwerkeinstellung meint der?

Geh ich raus aus dem Reiter und wieder rein, kommt die Fehlermeldung nicht mehr, dafür ist nun alles blank.

Gehe ich über den Synology Assistenten und will das Netzlaufwerk einbinden: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Weiß nicht mehr weiter...

Geht um die 213+

rsync Qnap to Synology geht nicht.

$
0
0
Hallo

Wollte heute eine rsync Sicherung von einem Qnap zur Synology DS 116 durchführen und hatte damit leider keinen Erfolg.
Ich habe auf der Synology unter Dateidienste -> rsync ->rsync-Dienst aktivieren angewählt.
Sobald ich in der Qnap dann einen Replikationsauftrag erstelle, kommt immer eine Fehlermeldung das der Dienst / Port / usernme /passwort nicht stimme.
Ich verwende als username den user der adminrechte hat und das dazugehörige passwort, ohne Erfolg.
Als Standard Port wird bei der QNAP 873 angegeben, daß sollte ja passen.
Verschlüsselungsport 22 habe ich ebenfalls angewählt.

Aktuell habe ich das ganze dann über eine RTRR / FTP gelöst, aber das sollte doch über rsync ebenfalls funktionieren.

Hab ich da noch ne Einstellung übersehen?!

Gruß

neue DS216 play und Probleme mit den Rechten bei Photo Station

$
0
0
Hallo, habe seit Dienstag meine DS MIT 2x3TB.
Habe Benutzer angelegt und alles klappt bis auf Photo Station, dort erscheint bei den Benuzern kein Zugriff und die 3 Quadrate können nicht ausgewählt werden (Lesen,Lesen und Schreiben..)
Habe die DS schon 2 Mal zurückgesetzt, gibt es einen Haken irgendwo, den ich übersehen habe???
Kann mir jemand helfen???

Vielen Dank

Plex - PS4 - Fire TV im Netzwerk Hilfe

$
0
0
Hallo

Ich habe da ein Problem mit PLEX
Ich betreibe jetzt ca. seit einem Jahr die DS 415+ und hatte sie bis jetzt hauptsächlich zum Speichern von Dateien genutzt. Da ich auf immer mehr geräten Plex habe wollte ich das jetzt mal etwas mehr nutzen! Am WE hatte ich versucht über die PS4 (WLAN) und der Plex App versucht die Urlaubsvideos zu gucken. Die Vorschaubilder sind ziemlich zügig erschienen, aber sobald ich dann die Bilder aufrufe dauert es ewig! Also habe ich den Media Player von der PS4 gestartet und dort über Plex die Bilder gestreamt. Das ging auch super schnell, ABER immer nach etwa 30min war die Verbindung zum Plex Server weg und ich musste den Media Player neu starten damit er den Plex Server wieder findet :-(
Ich habe noch die Fire TV Box und wollte dann darüber die Bilder schauen, aber diese App reagiert genau so schnell wie die auf der PS4 !!!
Also dachte ich mir, schau mal auf der Synology ob es Updates gibt! OK dort gab es einen Haufen Updates für verschiedene bereiche und auch Plex. Nachdem ich alle Updates installiert hatte und am PC auf Plex öffnen ging, ging es nicht mehr! Oben links steht jetzt immer "Suche nach Servern..."
Ich bin kein PC Freak und kenne mich nur mäßig aus, könnt ihr mir sagen wie ich dem Problem auf dem Grund gehen kann?
Oder kann es auch an meiner neuen Fritz!Box 7560 liegen? Diese habe ich aber schon seit einem Monat am laufen!

DANKE

Mfg Ecky

fail2ban 0.10.0 mit IPv6

$
0
0
Der kundige und/oder interessierte User mit dem Wunsch nach einem umfassenderen Autoblock wird sich vielleicht freuen, dass nun endlich das lang erwartete Release 0.10.0 von fail2ban mit IPv6-Unterstützung erschienen ist. ChangeLog gibt's hier.

Probleme bei HTTPS-Stream auf Handy per WebDAV (lokal und per Web)

$
0
0
Hallo,

ich komme irgendwie nicht wirklich weiter. Ich habe WebDAV eingerichtet um per Notebook inkl. NetDrive Filme auch im Ausland per HTTPS von meiner DS streamen zu können. Nun wollte ich gleiches auch über mein Handy machen. Grundsätzlich kein Problem mit dem SolidExplorer. WebDAV Verbindung steht und ich komme an alle Daten ran (lokal und auch per Web). Wenn ich nun eine Videodatei im SolidExporer auswähle und dann VLC oder MX Player Pro nehme so spielen beide übers Web die Videos nicht ab. Selbst lokal spielt der MX Player die Videos zwar ab aber ich kann nicht skippen. Wenn ich skippe bleibt das Video einfach stehen. Kann mir da ggf. wer helfen? Oder wie löst ihr das wenn ihr unterwegs per eigener dynDNS und HTTPs aufs Handy streamen wollt?

LG

Hyper Backup langsam

$
0
0
Hallo

Ist euer Backup auch langsam bei der Übertragung ?

Ich sichere von einer DS415play auf einer DS115j und ich komme auf eine Übertragung von ca. 7-14 MB/s bei über 3TB Backup nicht gerade schnell.
Es ist auch nichts verschlüsselt. Und auf der DS115j laufen keine Pakete.

Hyper Backup -> Hyper Backup vault ausführungszeiten?

$
0
0
hi all,
habe mir mit hyper backup und hyper backup vault eine datensicherung zwischen 2 synos erstellt.
das scheint eine tolle sache zu sein! allerdings scheint der zeitplan ein wenig sehr eingeschränkt zu sein.
konnte nichts finden, wie man die ausführungszeit oder die bandbreite einschränken kann.
so ein backup kann ja durchaus mal ein wenig länger brauchen. da wäre es schon ganz fein, wenn man ihm sagen kann, das er zwischen 08:00 und 18:00 keine backups ausführen soll
oder zumindest eine bandbreitenbeschränkung wäre fein. kann auch sein, das es funktioniert und ich das übersehen habe?

DS916+
DSM 6.1.3-15152 Update 1
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live