Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Problem Aktuelle Dokuwiki und PHP5.3 Wo finde ich die alten Packages?

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich habe eine DS413 mit dem aktuellen Synology OS 6.1.3.15152 Update1.

Da ich die Dokuwiki im Einsatz habe und auch PHP mit der Version 5.6.30-0052 dachte ich mir weil ein Vorschlag da war
für Package Update der Dokuwiki das machst du einmal.

Weit gefehlt die Dokuwiki in der Version: 2017.02.19-0115 hat scheinbar ein Problem mit dem PHP 5.6.30-0052.

Wo kann ich die "alte Dokuwikiversion" auf der Synology Homepage downloaden das ich Manuel das alte Package
wieder installieren kann?

Angeblich soll die neue Dokuwiki ja mit PHP 7.0 laufen. Das kann ich aber nicht nehmen da ich noch Plugs habe die
mit PHP 5.6 arbeiten.

Vhosts habe ich auf dem Webserver nicht im Einsatz.

Kann mir bitte jemandmal einen Tipp geben?

Grüsse Raini

Apps von anderen haben keinen Zugriff auf MariaDB (Datenbank)

$
0
0
Web Apps wie vTigerCRM lassen sich installieren,
Apps von Dritten, wie kimai oder MODX Revo oder Evo scheitern an der Datenbank.
Ich vermute es liegt an den Rechten. In phpMyAdmin lege ich entsprechend neue Benutzer mit vollen Rechten auf die neue Datenbank an.
Keins der Drittprogramme kann die Verbindung zur Datenbank aufbauen.
Ich bin umgestiegen von einem Linux-Server auf die DS1517+, bin also kein Noob.
Die Webanwendungen sollen bei mir lokal laufen, also über http://192.168.178 usw.

FI9805W Kopfüber

$
0
0
Ich bräuchte mal Rat von jemandem, der schon eine FI9805W laufen hat.

  1. Kann man die auch kopfüber montieren?
  2. Wie ist es mit dem Kabelbaum, gibt es eine Möglichkeit den irgendwie vernünftig zu verstauen?
  3. Passt die Montageplatte Foscam FAB99 auch auf diese Kamera? Die Beschreibung erwähnt die Serie nicht. Die Idee ist natürlich, die überflüssigen Kabel darin zu verstauen.

Surveillance nimmt ständig auf

$
0
0
Seit ca. einem Monat nehmen alle Kameras einer Station ständig auf.

Ich habe zwei NAS (zuhause und Büro). Beide haben Version 8.1.0-5364. "Zuhause" verwaltet auch die Aufnahmen des Büros (Zentrale).

Im Büro wird bei allen Kameras wie eingerichtet wirklich nur bei Bewegung aufgenommen. Zuhause wird seit ein paar Wochen plötzlich durchgehend aufgenommen. Auch das Löschen und Neueinrichten von Kameras hat nichts genutzt.

Ich bitte um Hilfe, Tipps und Anregungen.

Zugriffsberechtigung / Freigaben DS/Videostation

$
0
0
Seid gegrüßt.

so langsamm bekomme ich die Kriese.

Ich möchte folgendes tun:

2 Ordner nur für bestimmte Benutzer sichtbar machen.

Problem:

In der DS Videostation sind die 2 Ordner für die Benutzer zwar sichtbar, jedoch kann man sowohl in der App, als auch Browserseitig, noch den Ordner Filme einsehen.
Ich will das nicht.
Habe schon verschiedenes ausprobiert mit Benutzergruppen, Benutzerberechtigung etc.
Man kann für die Benutzer den Ordner Filme nicht ausblenden.

Ordnerstruktur verküzt:
- Filme
- Serien-
- Kinderfilme
- Kinderserien

Ich möchte jedoch für Benutzer 3 in der Videostation nur die Kinderfilme und Kinderserien anzeigen lassen.

Hat wer hier eine Lösung ?

Grüße Donnerschwabe

Extrahieren geht nicht mehr

$
0
0
Moin,

Hab folgendes Problem, ich habe letzte Woche noch was in der file Station entpackt und war auch alles kein Problem, gestern abend wollte ich was entpacken und egal was ich jetzt versuche zu entpacken, es kommt immer die Meldung "Operation fehlgeschlagen" leider finde ich nix im Internet dazu und hab es auch versucht selbst zu finden, bin aber echt ratlos. Dann wollte ich 7zip besorgen aber für dsm finde ich da auch nix 🙈haha also weiß ich grade nicht wie ich meine daten wieder entpacken kann? Hilfe

Mit freundlichen grüßen

Nosy87

L2TP oder Open VPN?

$
0
0
Guten Abend,

ich bin gerade dabei mich damit zu beschäftigen, wie ich am besten von meinen Endgeräten (iPhone, Windows 10 Laptop) eine VPN Verbindung zu meinem Netzwerk herstellen kann. Nun habe ich die Wahl zwischen L2TP und OpenVPN. Habe gelesen, dass OpenVPN sicherer sein soll, stimmt das?

L2TP habe ich schon erfolgreich konfiguriert. Bei Open VPN bin ich gerade dran.
Ich kann zwischen unzähligen Verschlüsselungs und Authentifizierungsverfahren wählen. Woher weiß ich welche die sicherste ist?
EIne Übersicht habe ich nicht gefunden.

Habe nur einmal gelesen, dass AES-256-CBC sicher sein soll und bei der Authentifizierung SHA512. Stimmt das, ist das sicher so oder gibt es da noch etwas sicheres?

Welche Methode würdet Ihr bevorzugen L2TP oder OpenVPN?
Vorteil von Openvpn ist das nur ein beliebiger Port aufgemacht werden muss. Ist da UDP oder TCP besser?
Weiterhin könnte ich das VPN der Fritzbox auch noch verwenden.

Viele Grüße

Dokuwiki Zugriff aus dem Internet

$
0
0
Liebe Gemeinde,

da ich nun schon seit Wochen erfolglos daran sitze mein Dokuwiki aus dem Internet erreichbar zu machen, hoffe ich auf eure Unterstützung.

Meine Aktuelle Konfiguration:
- Synology DS214 play
- Fritzbox 7490
- Dual Stack Kabelanschluss (Habe ich extra bei Vodafone freischalten lassen)

Problembeschreibung:
Habe Dokuwiki erfolgreich auf der DS214play installiert. Via Quickconnect (synology.me) kann ich aus dem Internet zugreifen. Sobald ich aber auf das Dokuwiki über xxx.synology.me/dokuwiki/index.php zugreifen möchte werde ich auf xxx.synology.me:5000/dokuwiki/index.php weitergeleitet. Port Weiterleitungen 443 und 80 habe ich bereits in der Fritzbox eingerichtet. Habt ihr eine Idee wie ich aus dem Internet auf mein Dokuwiki zugreifen kann? Ich bin verzweifelt:(

Mir bleibt nun nur noch die Hoffnung auf eure Hilfe.

DKIM Einstellungen

$
0
0
Liebes Forum,

ich benötige dringend Unterstützung bei der Einrichtung von Mail Plus.

1. DKIM
Ich bekomme bei einem Prüftool folgende zwei Meldungen:
0.1 DKIM_SIGNED Message has a DKIM or DK signature, not necessarily valid
0.0 T_DKIM_INVALID DKIM-Signature header exists but is not valid

Was ist falsch und wo muss ich da ansetzen?

2.
Wenn ich für die Domain "Domain.de" die Subdomain "mail.domain.de" für den Betrieb meines E-Mail-Servers (DS) nutze, muss ich dann die DNS-Einstellungen (MX-Eintrag, TXT etc.) bei meinen Anbieter (1&1) sowohl bei der Domain als auch bei der Subdomain identisch eintragen? Oder nur bei einer der beiden (ggf.: bei welcher?). Bislang habe ich bei beiden identische Einträge, evtl. gibt es ja hier eine Verbindung zur unter 1. genannten Fehlermeldung?!

3.
Falls ich entweder bei der Domain oder der Subdomain Eintragungen vornehmen muss (siehe 2. Frage), wie wird dann der Reverse DNS Eintrag gesetzt (Feste IP bei Vodafone)? Domain oder Subdomain (falls Letzteres überhaupt möglich)?

Speicherproblem DS1517+

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Frage zu meiner kürzlich erworbenen DS1517+:

Diese hatte ich mir in der kleinsten Konfiguration mit 2GB Arbeitsspeicher bestellt, um anschließend ein Upgrade auf 16GB durchzuführen.
Als Speicher habe ich den oft empfohlenen Corsair Vengeance Speicher gewählt. (2x8GB).

Erstes RAM-Kit installiert und das NAS startete nicht mehr. Power LED war nur am blinken.
Darauf hin habe ich beide RAM-Riegel durchprobiert, das Resultat es muss wohl einer bereits defekt gewesen sein.

Anschließend habe ich ein zweites Set erhalten, installiert und alles lief problemlos. Daten auf das NAS kopiert, 1-2 Neustarts durchgeführt und anschließend das NAS für 2 Tage ausgeschaltet.
Gestern wollte ich es wieder starten, selbes Problem wie am Anfang, d.h. das System startet nicht. Anschließend wieder die einzelnen RAM-Riegel geprüft und mit beiden Einzeloptionen startet das NAS jetzt immer noch nicht. Erst mit dem originalem 2GB Riegel startete das System wieder.


So nun die eigentlichen Fragen:

1. Hardware Problem am Mainboard der DS, oder warum wird hier soviel Arbeitsspeicher gekilled?
2. Corsair Problem? Schlechte Qualität der Riegel? Ich kann mich noch an meine DDR3 XMS2 Twin Sets von Corsair für den PC erinnern. Damals bin ich damit aufgrund unzähliger Reparaturen auch ziemlich enttäuscht worden.


Viele Grüße

cr4y-z1

Neues NAS; Weg von den Komplettlösungen ?

$
0
0
Hallo miteinander,

eigentlich möchte ich so langsam meine DS213+ ersetzen, da neuere Modell ab 216+ (oder eine baldige 218+) einen Mehrwert für mich bieten (z.B. Docker!).
Derzeit ärgere ich mich allerdings etwas über Synology (in einem anderen Thread zu lesen), sodass ich mich Frage ob ich einen Umstieg auf unabhängige Hardware mit FreeNAS oder OpenMediaVault wagen soll. btw: Das Terminal ist zwar nicht mein Freund aber zur Not kann ich es,... irgendwie.

Bei der Hardware könnte ich mir ein INTEL NUC mit 3050er oder sogar nur ein Bananapi vorstellen. Eine 4TB 2 1/2 Zoll reicht mir als FP. Meine Frage bezieht sich nun auf die möglichen Vor- und Nachteile von Hardware und Software zu einer DS216+. Aber ich meine jetzt weniger solche Tatsachen, dass ein Bananapi schwächer ist als eine 216+,...

Fangen wir mal mit den Filesystem an. ext4 und btfs kennt man von Linux/Synology. OpenNAS nutzt jetzt die Dateisysteme ZFS und UFS. Waren mir bis jetzt unbekannt. Was gibt es da zu beachten?

Vielen Dank, thk_ms

Meldung "Maximale Anzahl an Ordnern überschritten.."

$
0
0
Hallo zusammen,
wenn ich versuche auf einen bestimmten Ordner via Filestation zuzugreifen, erscheint die Meldung "Maximale Anzahl an Ordnern überschritten. Bitte verwenden Sie ein anderes Protokoll (z.B. SMB), um Ordner und Ihre Dateien anzuzeigen".
SMB habe ich jedoch schon immer aktiviert, per Windows Dateifreigabe habe ich auch keine Probleme diesen Ordner anzuzeigen.

Weiß jemand was hier das Problem ist?

Vielen Dank
MisterMustang

Mailbox Ordner einblenden

$
0
0
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem im Zusammenhang mit MailPlus:

ich habe aus einer Outlook-PST-Datei die Mails mit Hilfe von MailStore Home zu meiner Synology übertragen. Hat auch alles super funktioniert. Leider erscheinen die Ordner und Unterorder nicht, da sie als "ausgeblendet" markiert
sind. Ich versuche sie jetzt über Einstellungen --> Mailbox einzublenden. Da scheint es allerdings einen Bug zu geben, welcher verhindert, dass ich mehrere oder alle Ordner auf einmal einblenden kann.

Jetzt meine Frage:
Gibt es irgendwie die Möglichkeit über die Konsole die Ordner einzublenden?

Ich sitze jetzt schon mehrere Tage daran die Ordner einzublenden, leider dauert jede Einblendung ca. 2 Min. Ach ja es geht um eine DS216+ II.

DS photo Fehler bei Zertifikatserneurung

$
0
0
Hallo Community,
ich habe das Forum durchsucht, aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe auf meiner DS214 seit rund einem Jahr ein Let's encrypt-Zeritifkat installiert. Das Zertifikat funktioniert auf allen Browsern und erneuert sich automatisch 1 Woche vor Ablauf.

In der der DS photo-App werde ich nach der Zertifikatserneuerung aufgefordert, das neue Zeritifikat zu importieren, danach funktioniert die App wieder bis zur nächsten Zertifikatserneurung. Es macht keinen Unterschied, ob ich "Zertifikat überprüfen" in der App anhake oder nicht.

Was kann ich machen, dass das Zertifkat nicht importiert werden muss, sondern mit Let's encrypt abgeglichen wird?

LG chle

sftp funktioniert nur im LAN

$
0
0
Nachdem ich meiner 216j größere Platten spendiert habe und das Backup incl. Systemeinstellung erfolgreich zurückgespielt hatte,
läuft nach kleineren Nacharbeiten alles wieder exakt wie zuvor, mit einer einzigen Ausnahme:

Der sftp Dienst der DS ist von außen über meine Dyndns-Adresse nicht mehr erreichbar. Im Lan funktioniert es.

Filestation ist von Außen erreichbar, am Dyndns-Dienst leigt es also schon einmal nicht.
Per klassischen ftp ist die DNS von Außen erreichbar, nur eben per sftp nicht (natürlich ist es aktiviert).

Intern läuft sftp bei der DS auf Port 22, für einen externen Zugriff ist eine Portweiterleitung von 22000 auf 22 gesetzt, der Port ist auch
nach Außen offen (getestet).

Vor dem Plattentausch lief alles über 1 Jahr mit den (vorraussichtlich) selben Einstellungen problemlos.

Kennwörter, Zugriffsberechtigungen, Dateidienste und Ports wurden mehrfach überprüft und auch testweise geändert.

Die Fehlermeldung im Client lautet: no suitable cipher found


Die Frage ist nun, hat es da beim Restore etwas verbogen oder fehlt irgendwo der magische Haken?

Durchgehende Benachrichtigung, obwoh Zeitplan festgelegt ist

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein kurioses Phänomen, ich habe mein Smartphone mit dem DS Finder mit den NAS gekoppelt und unter Benachrichtigung--> EInstellungen-->Zeitplan bearbeiten die entsprechenden Zeiten eingetragen wann eine Benachrichtgung versendet werden soll.

Leider kommt die Benachrichtigung 24 Stunden durchgehend, obwohl es nicht so eingestellt ist. Habe dazu einen Thread hier von 2015 gefunden der aber nicht wirklich hilft.

Jemand ähnliche Probleme oder kann behilflich sein?

Komisch ist auch, dass unter Zeitplan bearbeiten, man nur einen Zeitplan erstellen kann obwohl mehrere Kameras vorhanden sind?!

Beste Grüße

cdn

DSM 6.1.3-15152-3 Update 3

$
0
0
Es gibt seit heute ein Update 3 für DSM 6.1.3

Release Notes:
Zitat:

(2017-08-15)
Important Note
  1. The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.
  2. This update will restart your Synology NAS.

Fixed Issues
  1. Fixed a compatibility issue when using USB passthrough in Virtual Machine Manager.
  2. Fixed security vulnerabilities regarding Linux kernel (CVE-2017-7533, CVE-2017-8890, CVE-2017-1000364, CVE-2017-1000365, CVE-2017-1000370, CVE-2017-1000371).
  3. Enhanced the stability of iSCSI Block-Level LUNs.

Kein Server Zugriff im Explorer

$
0
0
Hallo

Da WebDav nicht mehr in der DSM vorhanden ist, ich kein Zugriff auf den Server habe im Windows 10 Explorer dort sehe ich nur meine Netzwerklaufwerke.
Gibt es einen ersatzt für WebDav?. Oder wie richte ich es im Explorer ein?.

Problem beim Streamen über Kodi

$
0
0
Hallo,

als erstes falls es im falschem Thread ist sorry. Wusste nicht genau wohin damit. Ich habe eine Synology DS216j die ist in meinem Homenetzwerk verbunden. Auch darin habe ich meinen Himedia q10 Pro mit Android 7 und der FW 2.0.4 also aktuell
Kodi Version ist die 17.3 nun zum Problem:

Ich starte meine Filme aus Kodi heraus, mit dem Wrapper um den Player des Himedia zu nutzen weil der besser ist als der Kodi Player. Meine Playerfactory in Kodi ist auch OK. Es läuft auch alles ohne Probleme ab. Nun aber wenn ich den Film stoppe beziehungsweise abbreche ( der Himedia interne Player hat kein Stopp Button, um abzubrechen muss man 2x die zurücktaste betätigen) stoppt auch der Film nur komischerweise startet der Film wieder ohne das man startet. Dies passiert immer wieder.

In einem anderen Forum hat ein anderer Nutzer das selbe System und auch dort ist es so: Meine Frage an euch: Hat jemand ein ähnliches Problem und viel wichtiger kann dies an der Synology liegen? In den anderen sachen habe ich keinen Fehler gefunden
sprich Himedia oder Kodi!

Hoffe auf Hilfe oder Tipps

Vielen Dank

Grüße

Eruptor

HTTPS-Verbidnung bei Live-Bildern

$
0
0
Hallo und guten Tag,

seit heute probiere ich die Surveillance Station aus
Dazu habe ich mir eine INSTAR-Kamera besorgt.

Über den Web-Client der Kamera kann ich Live-Bilder problemlos sehen.
Nur leider über die S.Station nicht.
Dabei funktioniert die kleine Vorschau beim Einrichten der Kamera in der S.Station schon.
Die Seite hab ich unter den sicheren Seiten gespeichert und das Plug-In hab ich heruntergeladen und installiert.

S.Station versucht das Vorschaubild zu laden und bricht dann ab.
Fehlermeldung: HTTPS-Verbindung wird nicht unterstütz, da die TLS-/SSL-Einstellungen auf die moderne Kompatibilität von DSM eingestellt wurde.

Was genau bedeute das und wie bekomme ich den Fehler gelöst?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe
Alexander
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>