Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Defekte Sektoren Platte 2

$
0
0
Hallo

Habe heute gesehen das bei meinem Raid Platte 2 20 defekte Sektoren hat-

Volime1 = Normal
Systemzustand = Gut

Smart Test bleibt bei 90% stehen

Muss ich die Platte wechseln?

Anbei Smart Werte

Mfg
Meteorman
Smart.jpg
Angehängte Grafiken

Hyper Backup "Zugriff auf Datensicherungsziel nicht möglich"

$
0
0
Guten Morgen,

seit zwei Tagen bin ich aus dem Urlaub zurück und habe seitdem ein kleines Problem mit Hyper Backup und der Datensicherung.

Kurze Erklärung zum vorgehen:

Vor dem Urlaub habe ich meine externe Festplatte aus vorsicht vor Einbruch/Diebstahl von der Synology entfernt und an einen anderen Ort verlegt. Nun nach 3 Wochen nach dem Urlaub wieder eingesteckt und wollte die Urlaubsbilder via Rotationssicherung/Hyper Backup mittels dieser Festplatte Verbinden und durchführen lassen.
Das Ziel wird zwar als "Online" angezeigt.Die Datensicherung mittels Button "Jetzt Datensicherung durchführen" ist nicht durchführbar. Die Versionsliste ist einsehbar,..somit lässt sich die Festplatte nach den letzten Backups auslesen. Jedoch lassen sich auch die einzelnen Versionen nicht löschen.Es kommt die meldung: "Vorgang fehlgeschlagen.Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut."
Dem Hinweis bin ich nachgegangen,jedoch ohne Erfolg.

Unter Integritätsprüfung steht: Noch nicht durchgeführt. Die Integritätsprüfung kann auch nicht durchgeführt werden, da die Meldung kommt: Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich...bla bla s.O.

Unter Systemsteuerung/Externe Geräte/USB Disk 1/ ist erkennbar das die Festplatte zwei Partitionen hat :

Partition 1 (128mb)
Partition 2 (5588 Benutzte/5588 GB Gesamtgröße) NTFS

Unter Einstellungen/Standartberechtigungen/Lokale Benutzer sind die Rechte für Lesen und schreiben eingestellt.

Es scheint mir so als ob die Festplatte picke packe voll ist. Ist das der Grund? Weshalb kann ich keine Versionen löschen? Weshalb kann ich keine Datensicherung mehr durchführen nach der Entfernung dieser Platte?

Ich freue mich auf eure Hilfe. Danke.

LG
Chris

Fragen zur DS1817+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte in absehbarer Zeit meine DS1513+ durch ein 8-Bay Modell ersetzen. Nachdem die Diskussionen um die 1817+ hier doch recht übersichtlich waren habe ich noch ein paar Fragen, die wahrscheinlich recht leicht zu beantworten sind:

- Wie ist die Systemtemperatur der DS1817+ nach einiger Zeit Betrieb? Es gab ja bei der DS1815+ einige Umbauten und auch Vermutungen über einen "Designfehler" weil die Temperaturen selbst ohne starke Last um die 60 Grad lagen. Hat sich da bei der DS1817+ irgendwas geändert?
- Ist die Intel CPU der DS1817+ eine neue Revision, die den Bug nicht mehr aufweist oder ist das nur dieser aufgelötete Baustein auf der Platine wie bei den 2017er Versionen der DS1815+?

- Eine Alternative wäre für mich evtl. die DS1817, die ja fast der ehemaligen DS2017xs entspricht. Wird für die DS1817 auch das Dateisystem Btrfs verfügbar werden oder ist es auf Dauer nur auf die Intel CPUs beschränkt?


Vielen Dank für eure Hilfe!

Leidiges Thema - Mailserver und vUser

$
0
0
Hallo liebes und lebendiges Forum,

nun habe ich per MX und CNAME 2 Domains auf der Synology DS415+ liegen.
Sind erreichbar und soweit läuft alles. Ich würde aber gerne für die 2 Domains eigenständige Mailboxen/User einrichten.
Installiert ist nur der MailPlus Server in der derzeit aktuellen Version 1.3.2-0373. Mail Station habe ich nicht installiert.
Bisher gehen Mails an user@domain1 auch automatisch an user@domain2.de. Den Eintrag im hiesigen Wiki kenne ich bereits.
Das ist aber Stand 2010. Evtl. hat sich mittlerweile hier das Vorgehen geändert oder es exisitieren andere praktische Vorschläge welche zur Lösung beitragen können. In diesem Sinne.

Gruß Rednag

Dateiformat wird nicht unterstützt

$
0
0
Ich habe seit neustem einen neuen 4K Fernseher von Panasonic (TX-65DXW904).
Alles aufgebaut, über High Speed HDMI Kabel mit meinen Denon AVR-X5200W verbunden, und dieser ist wiederum (mit einem Gigabit Switch dazwischen) über ein CAT6 mit meinem Synology NAS DS415+ verbunden.

Nach kurzer Zeit habe ich bemerkt, das einige Filme nicht mehr abspielbar sind, die aber früher (an meinem vorherigen Samsung Fernseher) liefen!
Also zuerst alle Updates gemacht die Synology hergab, unter anderem für den Medienserver, als auch Videostation, und sonstige Apps auf meinem NAS.
Danach alle Dateien neu indiziert.

Aber leider verweigert mir der Fernseher das Abspielen der Videodateien. Test auf meinem 32" LG Fernseher... gleiches Problem!
Also Plex erworben und hier versucht über meinen Amazon Fire TV auf die Dateien zuzugreifen und Videos abzuspielen... gleiches Resultat: Dateiformat nicht unterstützt!

Ich bin nun wirklich ratlos woran es liegen kann?!
Zuerst dachte ich (auch nach dem durchforsten verschiedener Foren) das es an Panasonic liegt... aber der Gegencheck mit LG hat mir ja das Gleiche gezeigt.
Dann habe ich versucht auf dem NAS über die VideoStation direkt einen Film abzuspielen.. aber hier sagt er mir plötzlich:
"Das Video konnte nicht wiedergegeben werden, da Dateiformat der aktuell ausgewählten Audiospur nicht unterstützt wird."
Also ist es nicht nur das Videoformat sondern nun auch plötzlich das Audioformat??
Dies verwirrt mich nun noch mehr!! :confused:

Hat jemand eine Idee was hier schief läuft?
Ich bin sehr am verzweifeln :(

Danke vorab und Gruß.

Photo Station "über mich" Profilfoto ändern

$
0
0
Hallo,

weiß jemand wie man das Foto bei den eigenen angaben ( über mich) ändern kann. Wenn ich den Button ankliche Bild bearbeiten kann ich bei Quelle ein Bild suchen...nur unter Alben ist bei mir alles leer...kann kein Bild wählen. Jemand einen Lösungsvorschlag?

SHR-Volumen ändern zu BASIC/JBOD

$
0
0
Guten Tag,

Infos:

Synology DS1515
2x Segate ST8000AS0002-1NA17Z 8TB
SHR-Volumen


Leider habe ich von Anfang an einen Fehler gemacht, und das Volumen - was eigentlich ein BASIC/JBOD werden sollte, zu einem SHR-Volumen gemacht.
Ich habe anschließend die Tage eine weitere zweite Festplatte in das SHR-Volumen eingebunden und habe daher weiterhin nur die 8TB Kapizität wie davor. Was eigentlich nicht mein Plan war.
Nun weiß ich nicht wie ich genau vorgehen sollte, um das SHR-Volumen auf ein BASIC/JBOD Volumen zu ändern. Leider habe ich keine weitere Festplatte um die Daten zu speichern. um daraus dann einfach das Volumen neu zu erstellen.
Welche Möglichkeiten gibt es in meinem Fall, das Volumen zu ändern, ohne dabei einen Datenverlust zu erhalten?


Mit freundlichen Grüßen

Hyper Backup und no permission on accessing

$
0
0
Hi Folks,

ich habe nach einer Weile mal in meine HyperBackup Logs geschaut und folgenden Eintrag gefunden:

[Localhost] Failed to delete version. [remotebackup has no permission on accessing /volume2/remotebackup/@eaDir/@tmp/Cc5FJm, /volume2/remotebackup/XXX.hbk/Pool/0/0/2.index]

Sieht so aus als ob er keine Berechtigung hat den Ordner zu durchsuchen / etwas zu ändern. Doch die Rechte sind wie folgt gesetzt: Ordner erstellt mit admin aber beschrieben wird er mit remotebackup und eben dieser User hat die Backups ja schon korrekt erstellt kann jetzt aber keine Rotation vornehmen. Ich bin relativ Neu dabei was diese Geschichte angeht.

Backup wird von einer Remote Syno auf meine RS816 geschickt. Intervall und nur auf dem Übertragungsweg verschlüsselt.

MIch irritiert das er alles erfolgreich anlegen und auch schon 2 mal Updaten konnte aber jetzt auf einmal keine Berechtigung mehr haben soll?

Eines noch dazu: Ich habe die RS816 gerade mit neuen HDDs upgedated und den Ziel Ordner von HDD1 auf HDD2 verschoben wobei aber alles korrekt erkannt wurde vom der Remote Syno und danach auch erfolgreich schon einmal upgedated wurde.

Ich bin da überfragt da die Berechtigungen stimmen. Jemand einen Tip?

grüße

Paule

Hikvision 2CD2242WD-I Konfigurationshilfe

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe nun seit ein paar Tagen die oben genannten Cams in Betrieb. Soweit funktioniert die Erkennung im Gegensatz zu meinen Foscams gefühlt besser. Was ich jedoch vermisse ist die Einstellung eines Schwellwertes. Momentan habe ich die Einstellung auf 80% Empfindlichkeit. Wenn nun nachts eine Mücke vorbeifliegt löst diese aus. Stelle ich diese jedoch auf 60% so habe ich bei den Auslösungen teilweise keine Personen in der Erkennung. Gibt es hier noch Einstellungen die ich übersehen habe?

DNS Server auf Virtual Host

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meiner DS213+ (DS 6.x mit IP: 192.168.0.2) das DNS Server und das Webserver Paket installiert.
In dem Webserver habe ich einen Virtual Host eingerichtet auf den Port 8080
Der Host ist also unter 192.168.0.2:8080 erreichbar.

Jetzt würde ich den DNS Server gern so konfigurieren, dass ich wenn ich (im LAN) test.projekte.de (oder test.projekte) eingebe, auf diese Adresse komme.

Verschlüsselter Unterordner möglich?

$
0
0
Hallo,

ist es bei Synology möglich, einen Unterordner zu verschlüsseln, oder geht das nur bei Gemeinsamen Ordnern.

Konkret hätte ich gerne in meinem home-Verzeichnis (unverschlüsselt) einen verschlüsselten Unterordner (/home/sicher), in dem ich meine Passwörter, Steuerdokumente etc sicher ablegen kann.


Ich habe eine DS216+II mit DSM 6.1.3-15152 Update 1.

Docker-Bild mssql-server-windows-developer-Download ist fehlgeschlagen

$
0
0
Ich versuche schon seit Tagen das Docker-Image des MSSQL-Servers in der Developer-Edition zu laden. Bei "Abbild" kann ich auch sehen, wie mehr und mehr heruntergeladen wird. Aber dann kommt der Download nie zum Ende. Irgendwann bricht er mit der Fehlermeldung "Docker-Bild: docker.io/microsoft/mssql-server-windows-developer-Download ist fehlgeschlagen." ab.

Weiß jemand Abhilfe?

TimeMachine Zielordner wird immer wieder deselektiert

$
0
0
Folgendes Problem tritt auf:

Externe HDD per USB angeschlossen.
Der gemeinsame Ordner habe ich von USB-Share 1 auf "Backup" umbenannt.
Unter Dateidienste -> Erweitert -> Time Machine Ordner einrichten habe ich "Backup" als Ordner gewählt und dies gespeichert. (zusätzlich Bonjur AFP aktiviert)
Dies funktioniert auch wunderbar, aber nur bis das NAS einmal neu gestartet wird (Update, nächtliches Herunterfahren etc.). Dann ist der Ordner nicht mehr als TimeMachine Ziel ausgewählt.

Damit ist leider die Funktion für mich nicht nutzbar.

Im Log steht (lasse das NAS Nachts sich herunterfahren und früh wieder hoch):

Information
System
2017/08/16 06:02:41
SYSTEM
[USB Copy] service was started.

Information
System
2017/08/16 06:02:15
SYSTEM
Normal shared folder [Backup] was created.

Information
System
2017/08/16 06:02:10
SYSTEM
External disk [USB Disk 1] is mounted and shared folder [usbshare1] is exported.

Information
System
2017/08/16 06:01:33
SYSTEM
Local UPS was plugged in.

Information
System
2017/08/15 23:50:38
SYSTEM
External disk [USB Disk 1 Partition 1] is ejected.

Information
System
2017/08/15 23:50:36
SYSTEM
Metadata of shared folder [Backup] was deleted.

Information
System
2017/08/15 23:50:12
SYSTEM
[USB Copy] service was stopped.

Keine Verbindung DS215j zu Videos + Fernsehgerät

$
0
0
Hallo Synology-Freunde,
ich bin Synology -Neuling und habe seit einiger Zeit ein Problem:
Im letzten Jahr war alles OK. Wenn ich jetzt ein Video abrufen möchte, dann verbindet sich der AV-Receiver über LAN mit der Synology. Dann rufe ich "Video" auf und nun sollte der Ordner Video mit den gespeicherten Filmen erscheinen. Es kommt aber eine Meldung: keine Videos vorhanden o. ä. Das Gleiche bei Fotos und Musik.
Direkt vom PC funktioniert es super. Wie so hat sich die Einstellung geändert. War eine der letzten Updates schuld, oder war ich der Übeltäter? Ich meine aber, ih hatte nichts verändert.
Könnte mir jemand mit einfachen Worten sagen, was ich einstellen muß?
Meine Geräte: Windows 10, AV-Receiver Samsung E555 , Samsung TV.
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß Axel

Benutzerrechtsteuerung nicht auffindbar

$
0
0
Hallo Forum,

Hardware DS916+, DSM 6.1.3, installierte PhotoStation6.7.4 (PS)

Wie hier im Forum schon mehrfach beschrieben, habe ich mich zur Benutzersteuerung durch PS entschieden.
Mich als Benutzer "Admin" angemeldet, Klick auf Photostation, Benutzersteuerung durch PS ausgewählt, 1 Benutzer angelegt, ... soweit sogut
Wieder abgemeldet aus der Weboberfläche und vom MAC als Benutzer angemeldet. Klappte auch soweit.

Nun möchte ich einen weiteren Benutzer anlegen, also wieder als Admin auf der DS angemeldet und auf Photostation geklickt.
Nun bekomme ich aber nicht mehr die "linke Seite" mit

PhotoStation
Übersicht
Foto
Blog
Benutzerkonten
...
...

zu sehen. Somit kein zugriff Benutzerkonten

sondern

"3 wagerechte Striche"
Alben
SmartAlben
Gemeinsame Alben
Portfolio

zu sehen. Auch eine Deinstallation der Photostation und Neuinstallation
bringt mich nicht mehr zur Benutzersteuerung, sondern wie zuvor beschrieben
lande ich im Bereich "Alben".

Vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Kniff verraten

Grüße
Udo

Hyper Backup und die ständige Trennung der USB Platten

$
0
0
Moin
nachdem ich nun von der ständigen Trennung der USB Platten an meiner DS214 gewaltig genervt
bin (mal hielt die Verbindung eine Woche, mal einen Tag und mal nur wenige Minuten), habe ich nun
eine andere Lösung. Diese funktioniert allerdings nur für Macuser.
Ich habe Datensicherungsjobs mit CCC (Carbon Copy Cloner) angelegt. Dies funktioniert einwandfrei
und meine Daten werden für jeden Rechner lesbar auf USB Platten abgelegt.

DSNeulingHH

OpenVPN mit DS-212J (speed?)

$
0
0
Hallo Zusammen,
kennt sich hier jemand genau aus wie es mit OpenVPN (DS-212j) und der Geschwindigkeit aussieht (Mein Datenverkehr ist hier maximal 15MBit eher weniger)
Ich selber habe Glasfaser mit 100Mbit UP und DOWN.
ich habe OpenVPN über die Standard Oberfläche aktiviert, siehe Bild.

VPN.jpg

Kann hier per Terminal noch etwas verbessert werden oder lieber per IPKG OPENVPN installieren.
Was läuft besser, oder ist einfach die CPU überlastet.

Vielen Dank im Voraus.
Angehängte Grafiken

Apps von anderen haben keinen Zugriff auf MariaDB (Datenbank)

$
0
0
Web Apps wie vTigerCRM lassen sich installieren,
Apps von Dritten, wie kimai oder MODX Revo oder Evo scheitern an der Datenbank.
Ich vermute es liegt an den Rechten. In phpMyAdmin lege ich entsprechend neue Benutzer mit vollen Rechten auf die neue Datenbank an.
Keins der Drittprogramme kann die Verbindung zur Datenbank aufbauen.
Ich bin umgestiegen von einem Linux-Server auf die DS1517+, bin also kein Noob.
Die Webanwendungen sollen bei mir lokal laufen, also über http://192.168.178 usw.

2017-08-14 (3).jpg
Angehängte Grafiken

FI9805W Kopfüber

$
0
0
Ich bräuchte mal Rat von jemandem, der schon eine FI9805W laufen hat.

  1. Kann man die auch kopfüber montieren?
  2. Wie ist es mit dem Kabelbaum, gibt es eine Möglichkeit den irgendwie vernünftig zu verstauen?
  3. Passt die Montageplatte Foscam FAB99 auch auf diese Kamera? Die Beschreibung erwähnt die Serie nicht. Die Idee ist natürlich, die überflüssigen Kabel darin zu verstauen.

Surveillance nimmt ständig auf

$
0
0
Seit ca. einem Monat nehmen alle Kameras einer Station ständig auf.

Ich habe zwei NAS (zuhause und Büro). Beide haben Version 8.1.0-5364. "Zuhause" verwaltet auch die Aufnahmen des Büros (Zentrale).

Im Büro wird bei allen Kameras wie eingerichtet wirklich nur bei Bewegung aufgenommen. Zuhause wird seit ein paar Wochen plötzlich durchgehend aufgenommen. Auch das Löschen und Neueinrichten von Kameras hat nichts genutzt.

Ich bitte um Hilfe, Tipps und Anregungen.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>