Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Fehlermeldung "SynoCxtMenuSIMBL Agent wurde unerwartet beendet" mac OS Sierra

$
0
0
Hallo liebe Forumgemeinde,

habe o.g. Problem nach update von OS X Yosemite auf mac OS Sierra 10.12.6. Habe schon ein wenig recherchiert, bin aber nicht fündig geworden :(

Hier der Error Log (auszugsweise)

Greenshot 2017-09-14 12.06.12.jpg

Ich vermute es liegt an meiner DS414 DSM 6.1.3 - 15152 Update 4.

Bin für jeden Hinweis wo der Fehler liegen könnte dankbar.
Angehängte Grafiken

Wie den Namen des Ziel-USB-Laufwerk im Hyberbackup-Job ändern?

$
0
0
Nachdem ich einen USB-Hub installiert habe, hat meine DS die Namen der daran angeschlossen USB-Laufwerken neue Share/Ordnernamen ergeben. Die alten Namen kann ich nicht wieder eintragen, weil die angeblich schon verwendet werden. Meine Hyperbackup-Job zeigen folglich an, dass die (alten) USB-Ziele offline sind.

Wie kann die neuen Zielnamen in einen alten Job ändern?
Oder die alten USB-Gerätenamen löschen, so dass ich sie wieder verwenden kann?

NFS / SMB Performance

$
0
0
Hallo !

Ich betreibe meine DS 416 Slim seit 1 Jahr in meinem Netz, aber anscheinend hat sich einem der letzten Systemupdates was geändert.
Denn seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen das die Performance unter NFS/SMB echt unterirdisch ist. sprich beim schreiben auf den DS 10-15 Mbyte/s und beim lesen ca 50 kbyte/s...
Wie kann das denn sein ?

Gruss Gerd

DSM 6.1 auf DSM 4.2 Backup - welches Tool

$
0
0
Hallo zusammen,

habe eine DS216 (DSM 6.1, produktiv) und eine dS109+ (DSM 4.2, Backup).

Hyper Backup fällt wohl flach (?), da ich im Paketzentrum auf der 109+ kein Hyper Backup Vault auswählen und installieren kann.
Gibt es ein Tool, was meinen Plan ermöglicht?

Am besten automatisch, z.B. 1xWoche soll die DS109+ aufwachen und sich die Daten von der immer laufenden DS216 ziehen.

Vielen Dank im Voraus!

DS415+ und Linksys LGS326P - LAG geht nicht

$
0
0
Hallo,

ich habe meine DS DS415+ an einem Linksys LGS326 PoE Switch angeschlossen.
Wenn ich jedoch am Switch LAG einstelle (siehe Anhang) dann kann ich keine Verbindung mehr zur DS aufbauen.
Auch wenn ich vorher an der DS Dynamische LAG einstelle komme ich nicht mehr drauf.

Was mache ich falsch?

danke

lag.jpg
Angehängte Grafiken

DS216play Volume 1 fehlerhaft

$
0
0
Hallo liebe Forenfreunde, Synology Besitzer, Nerds und andere...

ich habe erst seit 3 Monaten eine 216 play und ich möchte diese nicht mehr missen und konnte, dank des Forums schon viele Probleme lösen.

Vor drei Tagen weckte mich ein piepen in der Nacht hoch und musste feststellen, das eine Festplatte abgestürzt ist. Das passiert nun jeden Tag!

Wenn ich das richtig sehe, ist das ein defekter Sektor , verdammt...nur einer und meiner Platte geht in die Knie.

Kann es sein, das die schon hin ist? Habe ja Garantie, also nicht so dramatisch..

Kann mich jemand erleuchten, was da los ist? Gibt es Abhilfe oder muss ich tauschen?

Habe 2 x 2 TB verbaut / Raid 0

fehler nas.JPGsmart.JPG
Angehängte Grafiken

DS1512+ und Transcoding on-the-fly - geht da was?

$
0
0
Hi,

ich habe ehrlich gesagt schon mehrere Jahre das NAS, seit 2-3 Jahren nutze ich es auch für meine TV-Aufnahmen, die mittlerweile auf knapp 500 Filme angewachsen sind. Alle Filme (1080i, 720p) habe ich auf meinem PC geschnitten und anschließend wieder auf dem NAS abgelegt.

Transcoding habe ich schon länger genutzt, früher zunächst meinen PC zwischengeschaltet (damals noch VU+ Duo als Receiver), zwischenzeitlich unterstützt mein Receiver VU+ Solo4k auch Transcoding direkt.

Um meinem Receiver etwas Ruhe zu gönnen kam ich nun mal auf die Idee, mich mit Transcoding und meinem NAS zu befassen.

Nach ersten Erkenntnissen kann ich Transcoding "on-the-fly" nicht nutzen, sondern nur transkodierte Streams "vorbereiten", weil die CPU - wohl ein Atom D2700 - das nicht packt.

Allerdings lese ich dann wieder was von ffmpeg, mit welchem vielleicht doch etwas gehen könnte.

Möchte an der Stelle nur Gewissheit haben:
Was geht mit der DS1512+ und was geht eben nicht?!?

Vielen Dank schonmal für Euer Feedback.

Hylli, ganz neu hier! :)

Webseite auf meiner DS215 geht nicht mehr

$
0
0
Hallo und guten Abend,
meine Webseite die ich auf meiner DS215 unter web gespeichert habe geht seit dem update nicht mehr ( update4)
Alles ist eingestellt wie sonst auch. Was kann ich jetzt tun ? derblunck.synology.me ist die Seite. Und wie gesagt konnte ich sie immer aufrufen.:mad:

Rollei Safety Cam 200 - mit Surveillance Station betreiben

$
0
0
Hallo!
Ich hab mir die Rollei Safety Cam 200 bei Aldi Süd gekauft! Tolles Teil. Hab es schon im WLAN verbunden und kann auch über den Browser darauf zugreifen!
https://www.rollei.de/produkte/film-...am-200,p313490


In der Surveillance Station kann ich die IPcam nur über FOSCAM FI8909W hinzufügen aber leider nur MJPEG.

Hat jemand von euch noch eine idee über welche Cam ich H.264 zum laufen bekomme?

Danke für Hilfe!!

Probleme mit der Link Aggregation

$
0
0
Das Problem:
Link Aggregation funktioniert nicht wie erwartet
Ich komme nicht über die 115MB/s hinaus trotz LAG.
Die 5x WD Red 3TB schaffen aber als RAID höhere Transfer-Geschwindigkeiten, was ich bereits mit einem sehr schnellen Flash-Speicher getestet habe.

Die Hardware:
- Mellanox Connect X2 (1x10G SFP+ Port)
- TP-Link T1700G-28TQ (24xGigabit Ports + 4x10G SFP+ Ports)
- HPE 1820-24G (24xGigabit Ports + 2x1G SFP Ports)
- DS1815+ (4x1G Ports)
- RJ45 Kabel (jede Menge)
- SFP+ Kabel (ebenfalls ausreichend DAC und Fibre Channel)

Die Idee:
Da die DS1815+ keine Möglichkeit hat, 10G nachzurüsten, muss ein 4G LAG ausreichen.
DS1815+ --[4x RJ45]--> HPE --[4x RJ45]--> TP-Link --[SFP+]--> PC

Die Config:
Die Connect X2 ist bereits aus einem ehemaligen P2P auf 9000 MTU Jumbo Packets eingestellt. Flow Control aktiv.
Der TP-Link ist an den SFP+ Ports auf 9000 MTU Jumbo Packets eingestellt. Flow Control aktiv.
Der TP-Link ist an den vier RJ45 Ports aus dem static LAG auf 9000 MTU Jumbo Packets eingestellt. Flow Control aktiv.
Der HPE ist an den vier RJ45 Ports aus dem static LAG auf Jumbo Packets eingestellt, bietet aber keine Option die 9216 MTU auf 9000 MTU zu ändern. Flow Control habe ich nicht gefunden.
Die DS1815+ ist an den vier RJ45 Ports aus dem static LAG auf 9000 MTU Jumbo Packets eingestellt. Sobald ich diese Einstellung übernehme kann ich nicht mehr über den Explorer auf die DS zugreifen und muss über das DSM die 9000 MTU wieder deaktivieren.

Bereits getestet:
Ich habe bereits dynamic LAG vom HPE zur DS1815+ getestet, habe die DS1815+ am TP-Link getestet (static LAG, 9000 MTU, flow control aktiv/deaktiviert)
PC zu PC via Mellanox und RAM Disk erhalte ich volle 10G, PC zu PC via Switch erhalte ich volle 10G.

Connect-X2 Config:
Flow Control: Rx & Tx Enabled
Interrupt Moderation: Disabled
Jumbo Packet: 9000
Maximum number of RSS Processors: 12 (6 Kerne, 12 Threads)
Maximum number of RSS Queues: 12 (6 Kerne, 12 Threads)
Receive Buffers: 4096 (max.)
Send Buffers: 4096 (max.)
RSS Maximum Processor Number: 11 (6 Kerne, 12 Threads - 1)

Fazit:
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und wäre sehr froh, wenn einer von euch ne Eingebung hat.
Wenn nichts mehr hilft, bleibt nur das Upgrade zur DS1817+, wäre aber froh, wenn dies nicht von Nöten wäre.

nur ausgewählte IPs Zugriff auf DSM

$
0
0
kann man irgendwo einstellen, dass nur ausgewählte IP Adressen oder besser noch MAC Adressen Zugriff auf DSM haben? In Systemsteuerung>Schutz>Konto habe ich etwas gefunden. Aber wenn ich dort freigegebene IPs eingebe, dann sind die restlichen IPs ja nicht gesperrt. Ich will nur drei IP Adressen den Zugriff gewähren, den Rest will ich sperren.

Plex CPU Last 100% nach update

$
0
0
Hallo

Nach dem letzten update habe ich das Problem das meine CPU 99% Last hat ohne das eigentlich was läuft.

Laut Anzeige ist er der Plex Transcoder. Ich transponiere aber gar nichts.

Neustart löst das Problem aber nur für kurze Zeit dann springt die CPU wieder auf 99%

In alten Task habe ich gefunden das es ein Problem mit pyLoad gibt das nutze ich aber nicht ( zumindest denke ich das )

Harald

Synology DS214Play Raid Basic

$
0
0
Hallo zusammen,

habe mir DS214Play gekauft mir 2 Festplatten.
Als Standard Einstellung war spiegeln eingestellt, das habe ich jetzt auf JBOD umgestellt.
Jetzt habe ich gelesen, dass JBOD ähnlich ist wie Raid0, aber mir werden trotzdem 2 Festplatten angezeigt und nicht nur eine große wie kann das sein?
Meine zweite Frage ist, kann ich von JBOD auf Basic einfach umstellen oder muss ich dann die ganzen festplatten noch einmal löschen?
Ich möchte 2 Festplatte seperat haben, dann ist doch das Raid Basic am besten oder?

Bin Anfänger und habe auch mir Raid nicht viel Ahnung.

Danke im Voraus

Daten zurückspielen unter Linux --> kein Schreibzugriff

$
0
0
Grüße an alle....

Ich bin seit gestern Besitzer einer DS716 und momentan damit beschäftigt die Daten meines bisherigen NAS auf die DS zu übertragen. Wollte das unter einem Live Linux machen, leider kann ich im Hauptordner nicht schreiben. Erst in einem Unterordner habe ich Schreibzugriff und kann die Daten rüberkopieren, welches viel schneller als über USB funktioniert.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte?

VG

Samsung TV und Photo Station

$
0
0
Hallo, ein Laie braucht Hilfe. Ich habe die DS 212j. Auf der Photostation sind diverse Foto Ordner. Nach Jahren sortiert.
Ich konnte mit dem IPad , iPhone und Samsung TV auf alle Ordner zugreifen. Seit der Synology Support auf meine DS wegen eines anderen Fehlers zugegriffen hat, kann ich mit den Apple Geräten noch auf alle Ordner zugreifen, mit dem TV aber sehe ich nur den zuletzt hochgeladenen Bilderordner 2017. alle anderen Ordner sind für den TV anscheinend nicht vorhanden.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann. Bin für jeden Tip dankbar
Gruß Rudi

IMAP Error nach Update DSM 6.1.3-15152 Update 4

$
0
0
Hi zusammen,

nachdem ich das Update (DSM 6.1.3-15152 Update 4) eingespielt habe, bekomme ich bei einem User in der Anwendung Mail Plus Server keine eMails mehr.

Andere User funktionieren weiterhin tadellos.

In der Warteschleife von Mail Plus Server sehe ich nur temporary failure, im Log /var/log/synomailplus.log steht dann z.B. folgendes:

Code:

synomailclientd: session.cpp:107 [Create Mailbox][thomas] imap error: 11
Ich habe keine Idee mehr, wie ich das beheben kann :confused:

Restart der jew. DSM Pakete MailPlus und MailPlus Server brachte keinen Erfolg.

Gibt es sprechendere Logs, aus denen ich die Ursache erkennen kann?

Danke & Gruß, Thomas

DS1517+ zweites Volume zur Sicherung, Festplatte entfernbar?

$
0
0
Guten Morgen,
bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines DS1517+ und stelle gerade vom DS213+ um.
Leider kratzt mein technisches Wissen nur an der Oberfläche des Notwendigen. Und auch wenn ich mir bestimmte Sachen durchlese, verstehe ich nicht wirklich alles. Deshalb bitte ich um Nachsicht, weil die Frage so sicher schon vorkam.
Habe keine Migration durchgeführt (weil mir die alten Platten zu klein sind) sondern alles neu eingerichtet und über Netzwerk die Daten übertragen. Soweit hat alles gut geklappt.
Im Moment habe ich zwei 6TB Ironwolf in SHR verbaut.
Ich sichere regelmäßig meine Daten vom Notebook auf das NAS. Zusätzlich möchte ich die Nasdaten und Notebooksicherungen regelmäßig extra sichern.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir gedacht, ich nehme eines meiner freien Laufwerke, richte eine extra Volume dafür ein und sichere darauf. Habe ich gleich mit meiner alten NAS-Platte getestet. Hat auch soweit funktioniert. Jetzt möchte ich die Platte nicht ständig im NAS mitlaufen haben und will diese eigentlich immer herausnehmen und nur zur Sicherung wieder reingeben.

Hier endlich die Frage: Geht das? Kann man ein Volume bestehend aus einer Festplatte aus dem NAS körperlich entfernen und nur für eine Sicherung wieder reingeben, ohne dass es Stress mit dem Betriebssystem gibt?
Hab es gestern mal per HotSwap getestet und damit gleich einen "Großalarm" ausgelöst. Hab schon gedacht, ich hab mir die alte Platte zerschossen, hab sie aber wieder ins alte NAS integrieren können.
Bevor ich es heute noch einmal probiere und vorher das NAS ausschalte, könnt ihr mir das vielleicht vorher beantworten.

Wenn das nicht geht, was ist denn dann die cleverste Möglichkeit (Hardware) um möglichst schnell zu sichern? Das alte NAS wollte ich eigentlich verkaufen, kann es aber auch als Backup nutzen. Externe Festplatte?

Danke

macOS Safari Mail-Push

$
0
0
Moin,

ich habe da ein Phänomen.

Push Mail > iOS > funktioniert
Push Mail > Chrome > funktioniert
Push Mail > Safari > nope

Push Kalender > iOS > funktioniert
Push Kalender > Chrome > funktioniert
Push Kalender > Safari > funktioniert

Ich weis genau das die Push Mail-Mitteilung am Safari-Browser funktionierte!!!

Hab ich da aus unwissend was aktiviert/deaktiviert??
Komme nicht mehr weiter .....

Vielleicht weis ja hier jemand was geht

MfG
jm3west

Ruhezustand / Hibernation Problem

$
0
0
Hey, nun hat es mich auch erwischt.
Ich habe eine 415+ und diese wehrt sich seit Wochen strikt gegen den Ruhezustand, welcher früher ohne Probleme funktioniert hat. Ich muss auch zum trotz vieler sagen, dass es oft an den Medienservern und Plex liegt. Bei mir war das bisher definitiv nicht so. Ich habe seit 5 Jahren Plex drauf, den Medienserver und Photostation am laufen und nie Probleme. Meine hat immer Brav von Abends bis morgens geschlafen. Und da bin ich 100% sicher, da ich sie aus dem Schlafzimmer höre!

Was habe ich bisher gemacht:

1.) Ich bin die Ganzen Listen durch die es gibt was dazu führen kann und Probleme machen könnte und habe alles deaktiviert. (Nur Broadcasting für Windows finde ich den Schalter nicht)
2.) Es sind alle Pakete deaktiviert. (Nur die neue Suche lässt sich nicht deaktivieren)
3.) Ich habe alle Protokolle deaktiviert und jegliche Automatischen Updates. Im System und den Paketen
4.) Lan Kabel ist ausgesteckt

Ergebnis: Die Nudel geht nur sporadisch in den Modus, dass die Grüne LED "Pumpt" und der Server aus ist.

Es passiert immer etwas, bei was sie sich Stresst mit folgendem Log, der mir leider nur zur Erkennen gibt, dass sie aufwacht. Warum erschließt sich mir als Laie der Ganzen Sache nicht!? Was ist der Unterschied zwischen sstatus 0x133 und 0x1 Wahrscheinlich nur das Raid!? Aber das betreibt sie dann wieder 2h-3h oder so. DAzu scheint sie sich im Sekundentakt mit irgendwas zu beschäftigen und Updaten will sie auch diverse Sachen, peilt es aber nicht!?

Hier sind die Stellen welche ich aus 2 Tage Log habe. Die Kiste hing dazwischen immer nur kurz am LAN. Alle Pakete deaktiviert. Es sind nur Pakete von Synology drauf. Nichts aus dem Netz.

Bereich 1:

Zitat:

2017-08-19T22:54:57+02:00 DS415 kernel: [1716350.342541] ata6: wake up from deepsleep, reset link now
2017-08-19T22:54:58+02:00 DS415 kernel: [1716350.620726] ata6: device plugged sstatus 0x133
2017-08-19T22:55:04+02:00 DS415 kernel: [1716357.345787] ata5: wake up from deepsleep, reset link now
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716357.605981] ata5: device plugged sstatus 0x133
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716359.124665] ata6: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716360.749052] ata6: wake up successful, the reset fail can be ignored
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716364.349197] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716364.659176] ata1: device plugged sstatus 0x1
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716366.128032] ata5: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716367.726424] ata5: wake up successful, the reset fail can be ignored
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716373.131449] ata1: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
2017-08-19T22:55:22+02:00 DS415 kernel: [1716374.709882] ata1: wake up successful, the reset fail can be ignored
2017-08-19T23:24:57+02:00 DS415 kernel: [1718151.216668] ata6: wake up from deepsleep, reset link now
2017-08-19T23:24:58+02:00 DS415 kernel: [1718151.494221] ata6: device plugged sstatus 0x133
2017-08-19T23:25:04+02:00 DS415 kernel: [1718158.219888] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718158.529074] ata1: device plugged sstatus 0x1
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718159.998764] ata6: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718161.667006] ata6: wake up successful, the reset fail can be ignored
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718165.223324] ata5: wake up from deepsleep, reset link now
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718165.482885] ata5: device plugged sstatus 0x133
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718167.002149] ata1: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718168.588289] ata1: wake up successful, the reset fail can be ignored
2017-08-19T23:25:22+02:00 DS415 kernel: [1718174.005542] ata5: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Bereich 2:

Dazwischen habe ich Millionen von folgenden Fehlern:

Zitat:

2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:190 Bad index [-1]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1419 Invalid index[-1]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1565 Failed to send action [GetProtocolInfo]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:190 Bad index [-1]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1419 Invalid index[-1]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1565 Failed to send action [GetProtocolInfo]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:190 Bad index [-1]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1419 Invalid index[-1]
2017-08-22T03:04:07+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1565 Failed to send action [GetProtocolInfo]
Bereich 3

Als Rarität dazwischen bringt Sie folgendes:

Zitat:

2017-08-22T03:14:08+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1565 Failed to send action [GetProtocolInfo]
2017-08-22T03:14:08+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:190 Bad index [-1]
2017-08-22T03:14:08+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:190 Bad index [-1]
2017-08-22T03:14:08+02:00 DS415 synoaudiod: SYSTEM: Last message 'upnp.cpp:190 Bad ind' repeated 1 times, suppressed by syslog-ng on DS415
2017-08-22T03:14:08+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1419 Invalid index[-1]
2017-08-22T03:14:08+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1565 Failed to send action [GetProtocolInfo]

Bereich 4:

Dazwischen kam auch mal das hier:

Zitat:

2017-09-08T20:12:32+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1423 Invalid index[-1]
2017-09-08T20:12:32+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1569 Failed to send action [GetProtocolInfo]
2017-09-08T20:13:41+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:190 Bad index [-1]
2017-09-08T20:13:41+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1423 Invalid index[-1]
2017-09-08T20:13:41+02:00 DS415 synoaudiod: upnp.cpp:1569 Failed to send action [GetProtocolInfo]
2017-09-08T20:18:04+02:00 DS415 if_link_down hook event: eth0
2017-09-08T20:18:05+02:00 DS415 [645026.797901] init: nmbd main process (27943) killed by TERM signal
2017-09-08T20:18:06+02:00 DS415 gateway_change hook event: DEL 0.0.0.0 on eth0
2017-09-08T20:18:06+02:00 DS415 gateway_change hook event: DEL 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:18+02:00 DS415 if_link_up hook event: eth0
2017-09-08T20:18:18+02:00 DS415 [645040.112485] init: nmbd main process (28010) killed by TERM signal
2017-09-08T20:18:19+02:00 DS415 [645040.473387] init: nmbd main process (28624) killed by TERM signal
2017-09-08T20:18:19+02:00 DS415 gateway_change hook event: NEW 0.0.0.0 on eth0
2017-09-08T20:18:19+02:00 DS415 dns_change hook event: (1) DNS1=192.168.178.1
2017-09-08T20:18:20+02:00 DS415 gateway_change hook event: NEW 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:20+02:00 DS415 gateway_change hook event: DEL 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:20+02:00 DS415 gateway_change hook event: NEW 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:31+02:00 DS415 if_link_down hook event: eth0
2017-09-08T20:18:32+02:00 DS415 [645053.505038] init: nmbd main process (29748) killed by TERM signal
2017-09-08T20:18:32+02:00 DS415 gateway_change hook event: DEL 0.0.0.0 on eth0
2017-09-08T20:18:32+02:00 DS415 gateway_change hook event: DEL 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:36+02:00 DS415 if_link_up hook event: eth0
2017-09-08T20:18:36+02:00 DS415 [645058.298153] init: nmbd main process (29799) killed by TERM signal
2017-09-08T20:18:37+02:00 DS415 [645058.687807] init: nmbd main process (30368) killed by TERM signal
2017-09-08T20:18:37+02:00 DS415 gateway_change hook event: NEW 0.0.0.0 on eth0
2017-09-08T20:18:38+02:00 DS415 dns_change hook event: (1) DNS1=192.168.178.1
2017-09-08T20:18:38+02:00 DS415 gateway_change hook event: NEW 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:38+02:00 DS415 gateway_change hook event: DEL 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:18:38+02:00 DS415 gateway_change hook event: NEW 192.168.178.1 on eth0
2017-09-08T20:44:43+02:00 DS415 kernel: [646625.247503] ata6: wake up from deepsleep, reset link now
2017-09-08T20:44:43+02:00 DS415 kernel: [646625.525937] ata6: device plugged sstatus 0x133
2017-09-08T20:44:50+02:00 DS415 kernel: [646632.250775] ata5: wake up from deepsleep, reset link now
2017-09-08T20:44:50+02:00 DS415 kernel: [646632.510604] ata5: device plugged sstatus 0x133
2017-09-08T20:44:51+02:00 DS415 kernel: [646634.029620] ata6: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
2017-09-08T20:44:53+02:00 DS415 kernel: [646635.653016] ata6: wake up successful, the reset fail can be ignored
2017-09-08T20:44:57+02:00 DS415 kernel: [646639.254120] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
2017-09-08T20:44:57+02:00 DS415 kernel: [646639.564066] ata1: device plugged sstatus 0x1

In der DS formatieren?

$
0
0
Hallo,

ist es möglich die Festplatten in der DS zu formatieren bzw. wäre das dann Secure Erase?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>