Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Besitze 713+ und möchte DS3018xs kaufen


LAN und WLAN abwechselnd Nutzen

$
0
0
Guten Abend Gemeinde,

ich komme bei einer Sache nicht weiter.

Szenario:
Möchte auf meine Syno per WLAN (Heimnetz und Büro) und per LAN abwechselnd zugreifen.

Zugriff auf die Netzwerklaufwerke:
- Im Büro per WLAN (nach Hause)
- zu Hause per WLAN (im Heimnetz)
- zu Hause per LAN (bei Backups oder Größeren Datenmengen)

Problem:
Ich habe zwar eine Feste IP aber LAN und WLAN IP unterscheiden sich. Gleiche IP kann ich nicht verwenden (Fehler) Somit eiere ich im Moment mit Mehreren Netzwerklaufwerken rum uns muss ständig schauen "wie" ich gerade verbunden bin um das "richtige" Netzweklaufwerk auszuwählen.

Frage:
Wie muss ich die DS konfigurieren, damit ich bei oben genanntem Szenario nicht immer "umstöpseln" muss sondern die DS das "automatisch" erkennt und sich automatisch mit den Netzwerklaufwerken verbindet.

Grüße
Valui

DS416play - 2 Platten dem SHR hinzufügen. Eine geht nicht.

$
0
0
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem Vorgehen meiner DS, was ich nicht ganz verstehe. Ich habe ein Tag zuvor ein neues DS mit 2 4TB Platten im SHR aufgesetzt. Dann habe ich aus meiner alten DS 2 4TB Platten ausgebaut und im laufenden Betrieb der DS416play hinzugefügt. Dann bin ich auf Diskgruppe gegangen und habe gesagt, dass er die DG erweitern soll. Habe beide Platten ausgewählt und bestätigt. Jetzt sieht es so aus, dass er eine Paritätsprüfung macht, aber die 4te Platte ist nicht mit in der DS. Dann habe ich diese noch mal raus und wieder rein gesteckt. Ohne Veränderung. Muss er erst die Paritätsprüfung durchlaufen bevor ich die vierte Platte hinzufügen kann? Nach meinen Hochrechnungen wird es 4 Tage dauern, bis die Prüfung durch ist. Ist da was falsch gelaufen und ich sollte noch mal die dritte Platte raus nehmen? Ich möchte jetzt ungern 4 Tage warten um dann zu sehen, dass ich immer noch nicht auf den Knopf "Verwalten" drücken kann. Habe ich was übersehen oder nicht bedacht?

03.jpg

01.jpg

02.jpg


Über Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Angehängte Grafiken

Cloud Station: Bestimmte Ordner in C:\\User\Appdata\Roaming synchronisieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab einen Passwort-Manager laufen, der die .esf Datei unter C:\\User\AppData\Roaming\XX speichert.

Da ich auf einem Rechner 2 Konten am laufen habe (meine Frau und ich) und noch ein zweiter Rechner an anderer Stelle am laufen ist,
habe ich in der Vergangenheit (für gut 2 Jahre) diesen Ordner synchronisiert.

Da das syncen in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr 100%-ig funktioniert hat, hab ich an den Einstellungen rumgespielt und alles verballert.

So wollte ich die Pfade im Synology Cloud Station Drive neu einrichten, aber mit der neuesten Version, komme ich nicht mehr in den geschützten Dateipfad AppData rein.

Ich hab gelesen, dass diese Ordner nicht gesynct werden können - ich kann es nciht bestätigen, da es bei mir in der Vergangenheit immer funktioniert hat.

Könnt Ihr mir helfen, oder einen Tip geben wie ich den Ordner sichern/syncen kann, oder bin ich im Mom total auf dem Holzweg?

Viele Grüße
Manolo

P.S.: Wenn Ihr noch Infos braucht, suche alle bei Bedarf gern raus

verschlüsselter Ordner für PhotoStation

$
0
0
Hallo,

nach dem Wechsel von der in die Jahre gekommenen DS211 auf die DS216+ habe ich gleich die Verschlüsselung ausprobiert.

Jetzt soll das lt. alten Beiträgen ja nicht funktionieren mit der PhotoStation. Ist das noch aktuell? Weil ich musste für die Verschlüsselung die PhotoStation deaktivieren, konnte verschlüsseln und anschließend wieder aktivieren. Das einzige Problem war die neu angelaufene "Indizierung". Die Datenbank scheinte sich aber auch wieder gewöhnlich aufzubauen zu wollen, da schon ein paar Fotos wieder anzuzeigen gingen.

Hat jemand die PhotoStation mit verschlüsseltem Ordner laufen?

Vorab vielen Dank für die Antworten.

HyperBackups nur noch mit HyperBackup Explorer verwendbar?

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich gerade eine neue Sicherung eingerichtet habe, ist mir folgendes aufgefallen:

Die "beauftragten" Backups landen alle in einer .hbk-Datei. Kann man diese Backups von früher garnicht mehr einrichten, wo einfach ne Replica vom Verzeichnis gespeichert wird? Was würde thereotisch mit meinem alten Sicherrungsauftrag passieren, wo das noch so praktiziert wird?

Vorab vielen Dank für die Antworten.

Firewall Einstellungen für Zarafa4h

$
0
0
Ich war immer der Meinung, dass Zarafa4h einen eigenen Eintrag in der Synology Firewall erstellt um die Ports raus zu bringen. Irgendwie finde ich aber keine Einträge und musste jetzt die Einträge für die IMAP/POP3 Ports (993, 995) von Hand anlegen. Ist das normal?

DS415play ständig S.M.A.R.T. Fehler, Systempartionierung fehlgeschlagen

$
0
0
Guten Morgen,

bin neu hier im Forum bzw. ist das mein erster Post. Ich habe seit gut nem Jahr die DS415 im Einsatz mit 2 WD Red 4TB im Raid 1.
Vor gut 6 Wochen ist mir die erste Platte verreckt bzw. wurde der SMART-Status "schwer fehlerhaft" gemeldet. Also hab ich die getauscht. Finde zwar 1 Jahr echt verdammt wenig, aber gut. Nun ist mir vor paar Tagen die zweite Platte verreckt. Also wieder ne neue geholt und rein. Nachdem gestern Abend das ganze Spiel mit der Tauscherei zu Ende war, bringt er heute bei der neuen Platte "Systempartionierung fehlgeschlagen".

Habe jetzt die neue Platte gezogen und wieder gesteckt. Seitdem pfeifft das Mistding in einer Tour, aber ich kann im DSM nichts mit der Platte anstellen. Weder verwalten, noch löschen.Aber es zeigt zumindest wieder an, dass der Status "normal" wäre, aber nicht initialisiert. Also langsam glaube ich nicht mehr, dass es an der Platten liegt, sondern am Gerät selber. Es nervt langsam enorm...

Habe Bilder von den SMART-Infos angefügt. Irgendwie sind da ziemlich alle Werte übeschritten :confused:

EDIT: Sorry für die komische Darstellung der Anhänge. Finde aber nichts, wo ich das ändern könnte :confused:
Angehängte Grafiken

Docker - Homebridge - HOMEMATIC

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Synology 415 play und überlege jetzt auf eine 916+ upzugraden da auf der 415play kein Docker läuft.

Mir geht es darum meine Homematic CCU über Docker an die Synology anzuschließen um nicht HomeKit fähige Geräte per HomeKit anzusteuern.

In das ganze habe ich etwas eingelesen und auch zwei Tutorials gefunden. Mit gemischten Erfolgsmeinungen. Nach diesen Tutorials habe ich die Installation auf einer Synology mit Docker (nicht meiner) testweise versucht und bin gescheitert.

Hat hier jemand Erfahrung damit und könnte mir sagen ob und nach welcher Anleitung das wirklich funktioniert. So lange wollte ich noch mit dem Kauf der neuen Station warten um nicht unnötig das Geld auszugeben.

Vielen Dank!!

Tim

Geofencing in DS Cam

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne den Home Modus über Geofencing in DS Cam ausprobieren.

Anscheinend bin ich aber zu blöd für einen Ort festzulegen. Wenn ich oben im Suchfeld etwas eingebe wird nichts gesucht. Ich finde auch keinen Button um die Suche überhaupt zu starten.
Und wenn ich manuell auf der Karte zoome bis zu meinem Wohnort kann ich da auch nichts anklicken um den Ort auszuwählen.

Kann mir vielleicht jemand erklären wie ich da den Ort auswähle/eingebe?

Vielen Dank

Mfg, Apropo

Calendar / caldav Probleme

$
0
0
Nachdem Calendar für mich seit Wochen einwandfrei funktioniert hat, wollte ich nun auch für meine Frau unter ihrem Usernamen diese Funktion nutzen. Dazu ein gegenseitiges Sharing und fertig - dachte ich jedenfalls.

Seitdem ich Calendar also für einen zusätzlichen User nutze, ist der Zugriff über den Browser dermaßen langsam geworden, dass es unter Umständen bis zu 30 Minuten (!) dauert bis sich ein Kalender Stück für Stück aufgebaut hat. In diesem Zeitraum kommt auch mehrfach die Fehlermeldung des Browsers "Die Webseite reagiert nicht, wollen Sie abbrechen oder warten" und wenn es dann nach endloser Warterei doch mal geklappt hat, friert bei der kleinsten Aktion (einen Monat vorblättern, Kalendermenü aufrufen, ...) alles sofort wieder ein.

Dieser Zustand betrifft dann nicht nur das Fenster des Browsers in dem Calendar ausgeführt wird, auch das Hauptfenster der DS ist dann "tot" und es lassen sich keine weiteren Aktionen durchführen. Alle anderen parallelen Fenster sind davon nicht betroffen, deshalb denke ich auch dass die Verbindung zu meinem Laptop nicht das Problem ist. Wenn ich den Browser schließe und neu starte um wieder Zugriff auf die DS zu erhalten, läuft alles prima - bis ich Calendar starte und alles wieder einfriert ...

Zuerst dachte ich es stünde Einiges an Synchronisationsarbeit an und sowas dauert schon mal und blockiert Rechenleistung. Aber der nächste Morgen und zwei Neustarts haben auch nichts gebracht.

Irgendjemand eine Idee?

Danke und Gruß

Active Directory auf der Synology

$
0
0
Hallo,

ich habe auf einer DS1815+ die AD-Funktionalität eingerichtet.

An sich funktioniert das auch, nur die auf den Rechnern gespeicherten Profile, Desktop-Einstellungen und ähnliches bleiben nicht gespeichert. Mit jedem Neustart haben die Benutzer ein leeren Desktop.

Hab ich da was übersehen, oder ist das nicht vorgesehen, was dann ein K.O.-Kriterium ist...

Synology Calendar als Familienplaner

$
0
0
Hallo zusammen,

da mich das analoge Übertragen in einen Wandkalender dermaßen nervt und man am Ende diese Planungshilfe nie parat hat, wenn man es braucht, wollte ich das ganze digital bereitstellen. Da habe ich mich erinnert, dass unser NAS ja eine Möglichkeit für Kalender bereitstellt. Nun habe ich mich da etwas eingelesen aber scheinbar scheitert es am Ende an der Konstellation / den Anforderungen.

Ziel wäre, wenn es Kalender der Kinder gäbe, Kalender der Frau und meinen. Dabei muss mein Kalender aber dringend über den in der Firma vorhandenen Exchange synchronisiert werden. Das PlugIn Outlook CalDav Synchronizer werde ich aufgrund von IT-Richtlinien wohl nicht nutzen können.

Darüber hinaus ist das NAS von außen ausschließlich per VPN erreichbar. Die Endgeräte sind so ausgestattet, dass sie sich, wenn eine interne Adresse aufgerufen wird, automatisch mit dem VPN verbinden. So sollte zumindest ein Zugriff zu jederzeit möglich sein.

Die wesentliche Anforderung ist also eigentlich, dass die Termine meines Kalenders irgendwie an die Synology übergeben werden müssten.

Habt ihr da irgendwelche Ideen oder Lösungen meinetwegen auch außerhalb des NAS?

Grüße

Mailplus: Inbox nicht angezeigt

$
0
0
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben wo ich suchen muss ohne gleich mit dem Synology Support arbeiten zu müssen.
Mailplus (webmail client) zeigt mir alle Ordner an außer die Inbox. Nach einem Blick in die mailplus_err.log habe ich den folgenden Fehler gesehen.

2017-09-17T10:42:20+02:00 Synologyname synomailclientd: update.cpp:231 [Benutzername] failed to add mailbox: INBOX

Bin über entsprechende Hinweise dankbar wie dies zu fixen ist.
Hatte diesbezüglich schon mal mit Synology Kontakt und die hatten es behoben, doch kurze Zeit später war der Fehler wieder da.

DSCam (Android) hängt deutlich hinterher und ruckelt

$
0
0
Hallo!

Ich bin fast fertig mit meinem Anbau rund ums Haus. Die längste PoE-Leitung kommt auf fast 65 m - funktioniert aber bestens. Ich hab einen PoE-Switch mit VLAN, die Cams dürfen nicht ins Internet. Alles gut soweit, die Surveillance Station funktioniert auch. Die Bildübertragung hab ich auf FullHD 1080/30 gesetzt - funktioniert auch. Zumindest am PC mit Browser oder Surveillance-Station App flüssig und ohne Probleme - auf der App DSCam läuft die Betrachtung nicht flüssig und hängt Sekunden hinterher. Das mag an den hohen Datenraten liegen, denn ich leite dort den 1080p-Stream weiter - ist das für WLAN-Geräte zu hoch?

Weitere Frage: DSCam auf meinem Galaxy S7: keine Probleme bei der Einzelansicht eines Kamerabildes. Auf unserem Samsung Galaxy Tab E Tablet bekomme ich nur ein verschneites Bild.

Ansonsten bin ich zufrieden, auch mit den Cams...

Vielen Dank!

Nicht ausreichend Kapazität für Aktualisierung... Problemfindung, wer kann helfen?

$
0
0
Hi !

Analog vielen anderen Beiträgen, habe auch ich Probleme mit dem Update der FIrmware, weil der benötigte Platz nicht zur Verfügung steht.
Ich habe schon viel gelesen, kann jedoch die Ursache nicht lokalisieren. Darum bitte ich hier um Hilfe.


Befehl: df -h gibt folgendes Ergebnis:
df -h.JPG



Befehl: ls -la gibt folgendes Ergebnis:
ls -la.JPG


Wer kann helfen?

Danke!

Gruss
INHA
Angehängte Grafiken

Hyperbackup von IPv4 zu IPv6 über QuickConnect - wie?

$
0
0
Hallo zusammen!

Ein Freund hat sich 2 DS gekauft, um mittels Hyperbackup seine Daten zu sichern.
Folgende Situation:
Standort 1 mit Fritzbox und Telekom hat IPv4
Standort 2 mit Fritzbox und MNet hat DS Lite

Habe nun bei beiden Quick Connect aktiviert, und das erste Backup im LAN gefahren. Als Ziel die QuickConnect ID angeben, also "Standort2" hat tadellos geklappt.
Nach dem ersten Backup habe ich nun die 2. DS an ihren neuen Standort gebracht, wo nur DS Lite verfügbar ist.
Per Browser ist die DS tadellos erreichbar, wenn ich quickconnect.to/Standort2 eingebe.
Wenn ich jetzt aber auf Standort1 ins Hyperbackup gehe, heisst es "Ziel offline".

Wie kann das sein? Portweiterleitung habe ich an keinem Standort eingerichtet aktuell.

Vielen Dank!

Ordner einfügen ?

$
0
0
Hallo,
ich bin Anfänger und hoffe, meine Frage nicht nicht zu blöd :-)

Ich habe die Video Station installiert, klicke auf Film und will dann Ordner hinzufügen.
Klicke dazu auf das + neben Film und dann bei Ordner auf auswählen.
Wenn ich dann den Ordner video (der auch indiziert ist) auswähle, bekomme ich nicht die Möglichkeit, ok zu klicken, sondern nur abbrechen.
Auch bei allen anderen Ordnern gibt es keinen ok Button.
Was mache ich falsch ???

Vielen Dank
Olaf

Kann man ein Quota auf ein NFS-Share setzen?

$
0
0
Ich gebe einige gemeinsame Ordner per NFS für meinen Raspberry Pi frei. Bei ben beschreibbaren Shares (z. B. für Aufnahmen von TVHeadend was auf dem Pi läuft) würde ich gern ein Quota setzen, damit mir der PI mein NAS nicht komplett zumüllen kann.

Geht sowas und wenn ja wie?

Danke

Al

Anmelden unter IOS DS Cloud App

$
0
0
Könnt Ihr mir helfen? Ich muss meine Daten in der App vom iPhone "DS Cloud" eingeben:

1. Gerätename (ist wohl egal, was ich hier reinschreibe)
2. Adresse oder QuickConnect ID: habe ich unter Systemsteuerung, QuickConnect, QuickConnectID abgeschrieben
3. Konto: Habe ich unter Systemsteuerung, QuickConnect, Synology Konto abgeschrieben
4. Kennwort: Das Kennwort, welches ich nehme, um mich bei der DS im Browser anzumelden


Ist das richtig?

Dann klicke ich in der APP auf LINK und kriege den Hinweis, dass QuickConnectID falsch sei
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>